Winzerbrot. Emmen Forellenfilet auf Fenchelgemüsebeet mit Kartoffelstroh. Kalbsschnitzelchen am Spiess mit glasierten Cherrytomaten und Polenta

Ähnliche Dokumente
Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Essewjagra Heute Koche ich Menu

Menu. Pikante Toasts mit Wurst ***** Riesling - Suppe mit Mostbröckli ***** Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz *****

Maîtres Queux Bremgarten

Chochete vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig ***

Im Reisefieber. Wassermelonen-«Pizza» Rüebli Fenchel-Suppe. Hot Tomme auf Salatplättli. Kalbs-Steak mit grünen Spargeln

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet

Ein kleiner Farbflash

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

PARTNERESSEN VOM

Smørebrød, Menü Mai 2011

Chochete Vom Zitronengrassuppe mit Lachs. Jambalaya. Zitronencreme mit Passionsfrüchten

Menü vom 3. Juni 2013

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste

Weihnachtsmenue 2007

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

Für 4 Personen. Ca. 500 g Stangensellerie. 1 kleine Zwiebel. 60 g Butter ½ dl Nolly Prat. 7 dl Gemüse oder. Hühnerbouillon. 2 Scheiben Toastbrot

Säntis Chuchi Heiden. Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U *** Pilzravioli an Champagnersauce *** Selleriesuppe mit Bratspeck ***

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

Chochete vom 7. Juli 2008

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Menü Mai 2010 APÉRO HÜTTENKÄSE-KRÄUTER-TARTELETTES PROSECCO ********* RADIESCHENSUPPE ********* SPARGEL-KRÄUTER-SALAT MIT LANDRAUCHSCHINKEN *********

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud

Ein Hauch von "bella Italia"

Chelleland-Chuchi Bauma

Chochete vom 6. März 2017

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini

Chämi-Chuchi Suhr. Vorspeisen: Italienische Tomatentarte. Penne mit Spargelmorchel-Ragout. ****************************** Dessert: Zitronen-Tiramisu

410. Chochete vom 7. April 2004, Annahof Unterägeri

Oster-Menü

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

09. Februar Statt es zu trinken wird es verkocht

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Tomatenmousse auf Friséesalat. Zucchetti Süppchen mit Schafskäse. Federkohlspargeln mit Federkohl Gemüse

Les gastronomes amateurs

REZEPT VON STEVENS Sendung vom

Menü Kochen - Club

Chochete vom 3.September 2018

REZEPT VON RETO Sendung vom

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu ***

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

Chochete vom 1.März 2004

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL

Ur-Dinkel-Flädlisuppe

Hobby Köche Obstalden

REZEPT VON ANNELIES Sendung vom

Chochete vom 6. Juli 2015

Fantasievoll fleischlos. Kochabend vom 4. November Gourmet 12

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

Perhuhnbrust auf Lauch Kartoffel Gemüse an Madeira-Oliven-Sauce

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli.

Chochete vom 05. Feb. 2018

Kochabend Gourmet 12. Währschafte Küche

**************************************************************** *******************************************************

Ein Herbstmenue. Kartoffel-Marroni-Süppchen mit Balsamico-Marroni. Schweineschnitzelchen an Teufelssauce. Kartoffelknöpfli.

Amuse bouche. Lachstatar (für 8 Personen)

Menü Kochen - Club

Rezepte für die 8 neuen Ernährungsregeln. Vollkornreisnudelsalat mit Sommergemüse (vegan)

Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Blätterteigschnecken mit Cantadou und Schinken. Spargelcremesuppe. Tomaten-Mozzarella-Auberginen-Türmchen. Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art Rösti

*** Vorspeise: Spargelsalat mit Parmaschinken. *** Hauptgang: Rindsfilet mit Portweinsauce Gemüse mit Brin d`or Kartoffelgratin dauphinois

SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE

Drink. Felchenmousse **** Jakobsmuscheln mit Vanielleöl **** Schnecken - Spiessli. Gefüllte Tomaten **** Mandarinen - Creme.

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 17. November Menue

***** Pilzsalat ***** Hirsch-Entrecôte an Portweinsauce Feigen und Rösti. Rotwein: Clen Carlou. Herbstlicher Fruchtsalat

Wintertraum 193. Smørebrød Kochsession

Vorspeise: KRÄUTER-QUARK-WÄHE. Zwischengang: MARINIERTE POULETSTREIFEN IM SCHINKENMANTEL. Hauptgang: POCHIERTES SCHWEINEFILET.

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

17. Mai Menu. *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen ***

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex»

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

November Menu. *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce ***

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Spargelsalat Forellen-Rahm-Suppe Gefülltes Schweinsfilet Knöpfligratin Rhabarber-Tiramisù

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl. Gazpacho. Thunfisch kurz gebraten und Spinat

Pilz und/oder Zwiebel-Crostini... Peperoni-Tatar... Kotelett mit gebratenem Knoblauch und Salbei Bratkartoffeln...

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Menue vom 15. Oktober 2012

Rezepte «SRF bi de Lüt Landfrauenküche 2016»

Tortilla mit grünem Spargel

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Pfifferlingcremesuppe

Transkript:

Kochabend 10. März 2011 Winzerbrot *** Emmen Forellenfilet auf Fenchelgemüsebeet mit Kartoffelstroh *** Kalbsschnitzelchen am Spiess mit glasierten Cherrytomaten und Polenta *** Tarte au Citron et Fraise ***

Winzerbrot 500 g Ruchmehl 1 TL Salz 1.5 dl Wasser 2 dl Rosenauer Riesling-Sylvaner 200 g Bio-Speckwürfelchen, mager 20 g Hefe Die Hefe mit wenig Wasser anrühren, einige Minuten stehen lassen. Den Riesling-Sylvaner etwas temperieren. Mehl und Salz in eine grosse Schüssel geben, die angerührte Hefe, das restliche Wasser und den lauwarmen Riesling-Sylvaner beigeben. Alles gut vermischen. Die Speckwürfelchen beigeben und den Teig 10 15 Minuten kneten. Teig ca. eine halbe Stunde gehen lassen. Zwei Brote formen und den Backofen auf 220 C vorheizen. Die Brote 25 30 Minuten backen. Noch warm mit Wasser bepinseln. Anrichten Frisch aus dem Ofen zu einem kühlen Riesling-Sylvaner geniessen!

Emmen Forellenfilet auf Fenchelgemüsebeet mit Kartoffelstroh 8 Forellenfilets à ca. 80g Salz, Pfeffer aus der Mühle Dill Zitronensaft Mehl Butter zum Braten 500 g Fenchel 2.5 dl Rahm Noilly Prat 400 g Bratgemüse (z.b. grüne Spargeln, Karotten, farbige Peperoni) 400 g Kartoffeln, festkochend Erdnussöl Die Forellenfilets mit Pfeffer, Dill und Zitonensaft marinieren und im Kühlschrank beiseite stellen. Den Fenchel putzen und in feine Streifen schneiden. In wenig Olivenöl abdünsten, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Noilly Prat ablöschen und zugedeckt weich dämpfen. Den Rahm beifügen und zur gewünschten Konsistenz einköcheln. Das Bratgemüse putzen und in gefällige Stücke schneiden. In einer separaten Pfanne mit Deckel rührbraten (evt. etws Gemüsebouillon dazugeben). Die marinierten Forellenfilet mit Salz würzen, die Hautseite im Mehl wenden und in Butter braten. Kartoffelstroh Die Kartoffeln schälen und mit dem Gemüsehobel in feine Spaghetti schneiden. Kurz wässern und trocken tupfen. Schwimmend im Öl knusprig backen, abtropfen lassen mit Salz würzen. Anrichten Die Forellenfilets auf dem sämigen Fenchelgemüse anrichten, mit dem farbigen Bratgemüse und dem Kartoffelstroh vollenden.

Kalbsschnitzelchen am Spiess mit glasierten Cherrytomaten Ein Schnitzel muss nicht immer flach sein. In diesem Rezept werden die Kalbsplätzchen mit hauchdünn aufgeschnittenem Schinken darin liegt eines der Geheimnisse dieses Gerichts! sowie einer saftigen Kräuterpaste belegt, aufgerollt, an Spiesse gesteckt, kurz gebraten und im Ofen sanft nachgaren gelassen 400 g Cherrytomaten Salz, Pfeffer aus der Mühle 2 Bund glattblättrige Petersilie 1 Bund Dill ½ Bund Estragon 4 Schalotten 4 EL Pinienkerne 1-2 EL Olivenöl 12 kleine Kalbsschnitzel, je 40-50g schwer 12 hauchdünn aufgeschnittene Schinkenscheiben 1 EL Bratbutter 1 dl Noilly Prat oder halb Weisswein / halb trockener Sherry 1 gehäufter Teelöffel Zucker 40 g Butter Den Backofen auf 80 C vorheizen und eine Platte mitwärmen. In einer mittleren Pfanne reichlich Wasser aufkochen. Die Cherrytomaten hineingeben, nur gerade ewta 30 Sekunden blanchieren, in ein Sieb abschütten und kalt abschrecken. Nun die Cherrytomaten häuten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kräuter fein hacken. Ein Viertel dieser Mischung für die der Tomaten beiseitestellen. Restliche Kräuter für das Fleisch in eine kleine Schüssel geben. Die Schalotten schälen und fein hacken. Die Pinienkerne grob hacken. In einer kleinen Bratpfanne das Olivenöl erhitzen. Die Pinienkerne darin kurz anrösten. Dann die Schalotten beifügen und 2-3 Minuten mitdünsten. Alles zu den Kräutern im Schüsselchen geben und gut Mischen. Die Kalbsschnitzel zwischen Klarsichtfolie legen und mit dem Walholz flach klopfen. Mit je 1 Schinkenscheibe belegen, diese wenn nötig auf die Grösse der Schnitzel zurechtfalten und je etwas Kräuterpaste darauf verteilen. Die Kalbsschnitzel aufrollen. Je 3 Schnitzel an einen Spiess stecken. Die Kalbsschnitzelspiesse beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Bratpfanne die Bratbutter kräftig erhitzen. Die Spiesse darin auf jeder Seite 2 Minuten braten. Herausnehmen und auf die vorgewärmte Platte legen. Im 80 C heissen Ofen 15-20 Minuten nachgaren lassen

Den Bratensatz mit dem Noilly Prat oder der Weisswein-Sherry-Mischung auflösen und zur Hälfte einkochen lassen. Durch ein Siebchen in ein kleines Gefäss giessen. Die Pfanne mit Küchenpapier auswischen. Den Zucker in die Pfanne geben und auf mittlerer Hitze zu hellbraunem Caramel schmelzen lassen. Die Butter beifügen und aufschäumen lassen. Dann die Cherrytomaten beifügen und unter Schütteln der Pfanne kurz dünsten. Den Bratenjus sowie die beiseitegelegte Kräutermischung beifügen. Alles auf kleinem Feuer noch etwa 5 Minuten dünsten. Am Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kalbsschnitzelspiesse auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Tomaten sowie Jus umgiessen. Polenta 150 g Polenta 10 g Butter 7 dl Hühnerbouillon Salz Pfeffer 20 g Reibkäse Den Mais in eine Schüssel geben. Bouillon und Butterflocken dazugeben 35 45 Minuten dampfgaren Anrichten Würzen und den Reibkäse darunterziehen.

Tarte au Citron et Fraise 200 g Mürbeteig Zesten und Saft von 1½ Zitronen 130 g Zucker 110 g Butter 3 Eier 200 g Erdbeeren Den Mürbeteig auswallen, runde formen ausstechen und in Tarteletteformen legen, bei 180 C ca. 8 Minuten blind backen. Oder fertige Tartelettes kaufen. Zitronenzesten und -saft, Zucker und Butter aufkochen. Die ganzen Eier in einer Schüssel aufschlagen, die heisse Creme zu den Eiern in die Schüssel und wieder zurück in die Pfanne geben. Die ganze Masse erwärmen, kurz vorsichtig aufkochen und sofort abkühlen. Die kalte Zitronencreme in die Tartelettes füllen. Bis zum Servieren kalt stellen. Mit frischen Erdbeeren garnieren.