STA 2500 Regulus Simultane Thermische Analyse

Ähnliche Dokumente
Simultane Thermische Analyse STA 449 F5 Jupiter

Analysieren & Prüfen. Thermogravimetrische Analyse TG. Methode, Technik, Applikationen TG 209 F3

Analysieren & Prüfen. Simultane Thermische Analyse STA 449 F5 Jupiter. Methode, Technik und Applikationen

Emissionsgasanalyse mittels TG-FT-IR

Analysieren & Prüfen. Simultane Thermische Analyse. Methode, Technik, Applikationen STA 449 F3

Simultane Thermische Analyse STA 449 F3 Jupiter

Analysieren & Prüfen. Bruker Anwendertreffen TG-FTIR Möglichkeiten auf dem Gebiet der Kopplungstechniken. Michael Schöneich

Analysieren & Prüfen. Perseus STA 449 F1/F3. STA-FT-IR-Kopplung von RT bis 2000 C

Agenda. 1. Einleitung Jahre Kooperation NETZSCH Bruker. 1.2 Überblick über die Kopplungsmöglichkeiten

APPLICATION NOTE. Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Diclofenac-Natrium. Claire Strasser.

Simultane Thermische Analyse STA 449 F1

Analysieren & Prüfen. Thermogravimetrie TG. Technik, Gerät, Applikationen TG 209 F1. Leading Thermal Analysis

Simultane Thermische Analyse STA 449 F1 Jupiter

Analysieren & Prüfen. Einflussfaktoren für verlässliche DSC- und c p -Messungen

Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden. Fraunhofer IFAM Dresden Institutsteil Dresden

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden

Methoden der Thermischen Analyse

Differential Scanning Calorimeter DSC 600

NETZSCH Group. Identify Das Kurvenerkennungs- und Datenbanksystem der Thermischen Analyse

Thermoanalyse. Kapitel 3.5. Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin

Analysieren & Prüfen. Thermogravimetrische Analyse TG. Methode, Technik, Anwendungen TG 209 F1. Leading Thermal Analysis

Dynamische Differenz-Kalorimetrie DSC 404 F1/F3 Pegasus

Polymeranalytik: Charakterisierung von Pyrolyseprozessen mittels TG-FTIR Kopplung

Thermische Analyse. Einführung ins Thema. Bilderquelle Netzsch

Automatisierte Qualitätskontrolle von thermoplastischen Compounds mittels DSC

Praktikum Innovative Werkstoffkunde

PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM. Protokoll. Differenz-Thermoanalyse

4 Die Thermogravimetrie

Versuch V2 Version 12/2012. Legierungsbildung. und. Differential-Thermo-Analyse

Thermische Analyse von Polymeren, Teil 2: TGA, TMA und DMA an Thermoplasten

Thermische Analyse von Polymeren, Teil 4: TGA, TMA und DMA an Duromeren

Auswertung einer DTA-TG-Kurve

Thermische Analyse. Was ist Thermische Analyse?

Thermische Analyse, Kalorimetrie, Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften

APPLICATION NOTE. Untersuchung von Alkalisalzen mit der STA 449 F5 Jupiter. Dr. Alexander Schindler und Dr. Michael Schöneich.

Thermische Analyse und thermodynamische Analyse der Phasenbildung

Wissen schafft Fortschritt

Polymorphie von Triamcinoloacetonid

DTA, DSC, TGA, simultane TGA-DTA und TGA-DSC, TMA/Dilatometrie

Auswertung einer DSC-Kurve

Fehler- und Schadensanalyse an Kunststoffbauteilen

Wie bestimmt man den Ug-Wert von Verglasungen

prepash Serie 340 Automatische Trocknungs- und Veraschungssysteme Weniger Aufwand mehr Sicherheit bessere Qualität perfekte Protokollierung:

Wer bin ich? Ein Werkstoff packt aus - Schnelle und effektive Materialanalysen

TG/DSC Untersuchungen an neuen Materialien für Sorptionswärmespeicher

Erweiterte Methoden der Thermischen Analyse. 11. Tagung des AK Polymeranalytik am in Darmstadt Dipl.-Chem. Ing.

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli

Analysieren & Prüfen. TA-QMS-Kopplung. für die Emissionsgasanalyse. Leading Thermal Analysis

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

Thermische Analyse Massenspektrometer-Kopplung

LABORGERÄTE. Wasserbestimmung Vereinfachter Wassernachweis

Thermische Analyse (TA) silikatkeramischer Rohstoffe und Massen

Bestimmung der Glasübergangstemperatur Tg

Die WELTWEIT besten THERMOGRAVIMETRISCHEN ANALYSATOREN

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

3 Thermogravimetrie - TG

Fortgeschrittenenpraktikum. Phasendiagramme

TORNADO Drehkolbenpumpen. T.Envi Das Herz in Umwelttechnik und Landwirtschaft. Pumpen & Systeme

Darstellung des Messings Cu 2 Zn

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

Schlickergießen von Silicatkeramik-Tiegeln mittels statistischer Versuchsplanung

Thermische Stabilität von Ti-Si-C Schichten

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität auf der Basis von Laserflashmessungen

Vorwort... VI. Inhaltsverzeichnis...VII. Normen zur Thermischen Analyse... XIV. Liste der verwendeten Abkürzungen und Formelzeichen...

Referenzthermometer Typ CTP5000

ACTIVELINE. Kapazitive Transmitter CMR Temperaturgeregelt oder temperaturkompensiert

Simultane Bestimmung des Seebeck-Koeffizienten und der elektrischen Leitfähigkeit

Charakterisierung von Festbrennstoffen. (Stein- und Braunkohle, Biomasse und Müll) mittels Hochdruck STA. Dr. Heinz Renner

U-CUBE. Forschungszentrum für Energie-Effizienz und thermische Behaglichkeit

MESTRA +TOUCH EINFÜHRUNG

Thermogravimetrische Analysatoren: entwickelt für anspruchsvollste Applikationen

Kalibrierung TA TIP. USER COM Dezember 97 1

VECTRA-TOUCH EINFÜHRUNG

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung


Wärmespeicherfähigkeit von PCM. Übertragbarkeit der Materialeigenschaft aus kaloriemetrischen Messungen auf reale Anwendungen

Eigenschaften von Halbleitern mit der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie

Präzisions-Thermoelemente

Messsonde Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-FM

Messsonde Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-FM

HEISSLUFT KONVEKTIONS REFLOW OFEN

Measurement of the Thermophysical Properties of Phase Change Materials using Laser Flash

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Differenz-Thermoanalyse (DTA)

Applikationsfeld / Industriezweig:

testo testo 606-2

Materie ist die Gesamtheit aller Stoffe: Energie bei chemischen Reaktionen:

TGA Q50 SPEZIFIKATIONEN

Optische Sensoren für die Detektion von Fahrbahnzustand und Fahrbahntemperatur

LCMS Single Quadrupole MS

Pflichtpraktikum Methodik

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen

Thermomechanische Analyse TMA 600

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Transkript:

STA 2500 Regulus Simultane Thermische Analyse Technik, Gerät, Applikationen

Technik Simultane thermische Analyse bezeichnet die gleichzeitige Anwendung von einer oder mehreren thermoanalytischen Methoden auf ein und dieselbe Probe in ein und demselben Gerät. Dieser Begriff wird jedoch in den meisten Fällen für die simultane Messung von Massenänderungen und kalorischen Effekten einer Probe unter thermischer Behandlung verwendet. Die Vorteile eines solchen Systems liegen auf der Hand: Oft ist das verfügbare Testmaterial teuer oder schwierig herzustellen. Die Transformationsenergetik und Massenänderung einer Probe werden in nur einem Messdurchlauf erhalten; dabei wird auch die für die Untersuchungen benötigte Zeit halbiert. Einflüsse von Messbedingungen und/oder Probenvorbereitung werden eliminiert. Die Vergleichbarkeit der charakteristischen Temperaturen von Massenänderung und kalorischen Effekten ist somit gewährleistet. Probleme, die auf unterschiedlicher Zusammensetzung der Proben basieren, werden durch die simultane Messung beseitigt. Kalorische Effekte Phasenumwandlungstemperaturen Schmelz-/Kristallisationsverhalten Phasendiagramme Reaktivität Modifikationsänderungen Thermogravimetrische Effekte Massenänderungen Temperaturstabilität Oxidations-/Reduktionsverhalten Zersetzung Korrosionsuntersuchungen Analyse der Zusammensetzung Thermokinetics exo TG m 1 m Δm (%) DTA T 1 T 2 m 2 T 3 μv/mg Δm/t (%/min) DTG Temperature Messsignale in einer TG-DTA 2

Schlüsselmerkmale auf einen Blick Einzigartige oberschalige Anordnung der Differenz-Waage Der natürliche, nach oben gerichtete Gasfluss im oberschaligen System garantiert automatischen Schutz der Waage gegen Kondensation und Kontamination. Das maßgeschneiderte Differenz-Wägesystem eliminiert Einflüsse von Auftrieb und Konvektion über einen weiten Temperaturbereich. Dies gewährleistet einfache Handhabung; zeitaufwändige Basislinienmessungen entfallen. Verschiedene Atmosphären Messungen können in inerten und oxidierenden Atmosphären, aber auch unter Vakuum durchgeführt werden. Dynamische oder statische Atmosphären sind erlaubt. Die integrierten Massendurchflussmesser (MFCs) sind softwaregesteuert und sichern zu jedem Zeitpunkt der Messung einen Gaswechsel. Ideal für Emissionsgasanalyse Ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis Die STA 2500 Regulus ist ein sehr zuverlässiges, komplett ausgestattetes Gerätepaket für simultane thermische Analysemessungen bis 1600 C zu einem attraktiven Preis. Dank des oberschaligen Designs der STA ist eine komfortable Kopplung an Gasanalysesysteme wie FT-IR (Fourier Transform Infrarot) Spektrometer, MS (Massenspektrometer) oder GC-MS (Gaschromatograf Massenspektrometer) gegeben. Dies gestattet die simultane Aufzeichnung der während der thermischen Behandlung freigesetzten Gase, was die Materialanalyse weiter vertieft. 3

Standardlösung mit zukunftsweisender Technologie Vorteile der einzigartigen Differenz-Waage in oberschaliger Anordnung Die STA 2500 Regulus ist mit einer maßgeschneiderten Ultra-Mikrowaage mit einer Auflösung von 0,03 μg ausgestattet. Die selbstkompensierende Differenzwaage arbeitet mit zwei symmetrischen Wägearmen, die mit dem Referenz- und Probenstab im Ofen verbunden sind. Das Kompensationssystem (Magnetspulen) wird durch einen hoch auflösenden optischen Sensor gesteuert. Dadurch werden Bewegungen der beiden Stäbe verhindert, was eine stabile hochauflösende Wägung (Wägebereich von ± 250 mg) zur Folge hat. Durch diese Anordnung werden Auftriebseffekte selbst bei Änderungen im Gasfluss kompensiert. Referenz Referenzstab Probe Probenstab Magnetspulen Ofen Bereich unterer Drehpunkt Bereich Hauptdrehpunkt Optischer Sensor Schema der oberschaligen Differenz-Waage der STA 2500 Regulus 4

STA 2500 Regulus Design Oberschalige, vertikale Differenzwaage Ofen Temperaturbereich Heizrate Temperaturgenauigkeit (Wiederholbarkeit) Motorisierte Ofenhubvorrichtung Wägesystem und Sensor Design Wägebereich Thermogravimetrische Auflösung Thermoelement RT bis 1100 C/1600 C (2 leicht austauschbare Öfen) 0,001 bis 100 K/min (abhängig vom Ofen) 0,3 K Einzelhubvorrichtung Differenz-Wägesystem ± 250 mg, max. Probenlast 1 g 0,03 μg Typ S Atmosphäre Vakuumdicht Gasatmosphären Gasregelung 10-4 mbar (10-2 Pa), abhängig vom Evakuiersystem Inert, oxidierend, Vakuum Eingebaute Massendurchflussregler Gipsplattenabfall STA-Messung an einer gealtertern Gipsplatte (8,32 mg) in Luft (80 ml/min) mit einer Heizrate von 40 K/min in offenen Aluminiumoxidtiegeln. Hier wurde das DTA-Signal in mw/mg (DSC) umgewandelt. Gipsplatten werden speziell für hohe Brandschutzanforderungen hergestellt. In der Gipsstruktur ist Wasser enthalten, das im Falle eines Brandes verdampft. Gips ist vollständig recycelbar und kann daher wie nur wenige andere Baumaterialien einem geschlossenen Recyclingkreislauf unterworfen werden. Zur Simulation des Verhaltens unter Brandeinwirkung und während des Recyclingprozesses wurde hier eine zu Pulver zerstoßene Gipsplatte gemessen. Bis 250 C konnte die endotherme Dehydrierung von Gips (rote Kurve) mit einem Massenverlust von ca. 17 % (schwarze Kurve) beobachtet werden, gefolgt vom exothermen Ausbrennen der Organika, das vermutlich die Phasenumwandlung von Anhydrat III in II überlappt. Oberhalb von 600 C wird eine nahezu konstante Masse erreicht. 5

Ausgezeichnete Reproduzierbarkeit Initial sample mass: 27.709 mg 32.133 mg 30.104 mg Drei Gummiproben derselben Charge nach Wechsel der Atmosphäre von Stickstoff zu Luft. Heizrate 20 K/min, Pt-Tiegel Der Rußgehalt von Gummimaterialien unterliegt meist auch der Qualitätskontrolle. In diesem Beispiel wurden verschiedene Gummimischungen derselben Charge hinsichtlich ihres Rußgehalts untersucht. Daher wurde nach Aufzeichnung des Zersetzungsverhaltens unter inerter Atmosphäre (hier nicht dargestellt) auf Luft umgeschaltet. Die Massenänderung wurde mit 0,282 ±0.006% bestimmt. Die hohe Reproduzierbarkeit spiegelt die ausgezeichnete Verlässlichkeit der STA 2500 Regulus wider. Phasenübergänge von Eisen STA-Messung an reinem Eisen mit einer Heizrate von 20 K/min. Die Phasenübergänge (blaue Kurve) traten ohne Massenverlust ein Anzeichen für die hohe Reinheit von Eisen und ohne Oxidation (aufgrund des vakuumdichten Designs der Apparatur) auf. Die DTA-Empfindlichkeit der STA 2500 Regulus erlaubt sogar die Detektion von schwächeren Phasenübergängen. Die AutoVac- Option für automatisches Evakuieren und Wiederbefüllen des Systems erzielt zusätzlich eine definierte Atmosphäre. Hier ist die STA-Messung an einer Eisenprobe zwischen RT und 1600 C dargestellt. Der kalorische Effekt bei 744 C zeigt die Änderung der magnetischen Eigenschaften des Materials. Bei Peaktemperaturen von 908 C und 1389 C traten zwei weitere Änderungen in der Kristallstruktur auf. Der endotherme Peak bei 1533 C (extrapolierter Onset) ist auf das Schmelzen zurückzuführen [1]. Im TG-Signal konnte kein Massenverlust detektiert werden, was sowohl die Vakuumdichtigkeit des Systems als auch die hohe Reinheit der Probe belegt. [1] Das Techniker Handbuch, Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau- Technik, 15. Auflage, Herausgeber Alfred Böge, Vieweg Verlag, 1999 6

Sublimation an einer OEL-Schicht Organische Mehrschichtsysteme, die neue Möglichkeiten für optoelektronische Geräte, wie z.b. organische Leuchtdioden (OELDs) bieten, können ungewöhnliche optische und physikalische Eigenschaften aufweisen. Die vakuumdichte STA 2500 Regulus erlaubt Messungen unter reduziertem Druck. Hier wurde ein α-npd unter reduziertem Druck gemessen, was zu einer Abnahme der Sublimationstemperatur von 380 C bei Atmosphärendruck (blaue Kurve) auf 240 C unter reduziertem Druck (rote Kurve) führte. α-npd unter atmosphärischem und reduziertem Druck Kapsel im Tabakfilter Kürzlich hat die Tabakindustrie Zigaretten mit einer neuen Technologie eingeführt. Durch im Filter eingebettete Aromastoffe sollen Zigaretten attraktiver gemacht werden. Zum Beispiel können Kapseln den Tabakgeschmack verändern oder feucht halten. Hier ist eine TG-MS-Messung an einer wassergefüllten Kapsel zwischen Raumtemperatur und 500 C dargestellt. Die Freisetzung von Wasser mit mehreren Massenverluststufen (schwarze TG-Kurve und rot gestrichelte DTG-Kurve) wird durch das MS-Signal für die Massenzahl 18 bestätigt. Die schnelle Stabilisierung der STA 2500 Regulus vor Messbeginn erlaubt die Detektion der Verdampfung von freiem Wasser vor Abgabe des gebundenen Wassers. Release of free water TG-MS-Messung an einer Kapsel Release of bound water M/z=18 STA 2500 Regulus VIELFÄLTIG EINSETZBAR 7

Proteus Software Hocheffizient und anwenderfreundlich Die STA 2500 Regulus läuft unter dem Betriebssystem Windows und beinhaltet alle Funktionen, die für die Durchführung von Messungen und für die Auswertung der Messdaten erforderlich sind. Durch die Kombination von einfacher Menüführung und automatisierten Routinen wurde ein Werkzeug geschaffen, das einfach zu bedienen ist und gleichzeitig auch komplizierte Analysen zulässt Hauptmerkmale der allgemeinen Software Software erstellt von ISO-zertifiziertem NETZSCH-Unternehmen; für Windows -Betriebssysteme 7/8.1 Simultanes Messen und Auswerten Betrieb von mehreren Apparaturen mit einem Computer Kombinierte Analyse: Vergleich und/oder Auswertung von STA-, DSC-, TG-, DIL-, TMA- und DMA-Messungen in einer Darstellung Eingabe und freies Verschieben von Textelementen Berechnung von 1. und 2. Ableitung Wählbare Farben und Linientypen Abspeichern und Wiederherstellen des Analysezustands Kontextbezogenes Hilfesystem Ergebnisse per E-Mail Automatisches Erkennen der Geräteeinstellungen (z.b. Ofen, Sensor usw.) Datenexport in Excel -kompatibles CSV-Format Kalibrierung und Korrekturroutinen für Temperatur, Empfindlichkeit und Basislinie Bild-in-Bild Darstellung (PIP/FLIP) Snapshot zur Online-Auswertung einer laufenden Messung 8 8

Benutzeroberfläche der Proteus -Software während der Auswertung STA-spezifische Eigenschaften TG-Kurven in absoluter Massenänderung (mg) oder relativer Masse (%) Automatische Auswertung von Massenänderungsstufen und charakteristischen Temperaturen Extrapolierter Onset und Endset Peaktemperaturen und -werte der 1. und 2. Ableitung TG-Stabilitätsprüfung für eine vorzeitige Beendigung der Messung Super-Res (Option) DTA-Kurven in absoluten (µv) oder relativen (µv/mg) Einheiten Bestimmung von Onset-, Peak-, Wendepunkt- und Endtemperaturen Automatische Peaksuche Exotherme Darstellung gemäß DIN oder ASTM (wählbar) Berechnung zur Konvertierung von DTA- in DSC-Signale Advanced Software (Option) Peak Separation zur genauen Auftrennung und Auswertung überlappender Übergänge NETZSCH Thermokinetics für die erweiterte Charakterisierung von Reaktionen und die Bestimmung von kinetischen Parametern bis hin zu Prozessvorhersagen 9

ZUBEHÖR Probentiegel und -teller Eine große Auswahl an Tiegeln aus Aluminiumoxid, Platin, Aluminium und Quarz ist erhältlich in verschiedenen Formen und Größen. Die STA 2500 Regulus wird mit einem Aufsteckteller für fast alle Arten von Probentiegeln (siehe Tabelle unten) geliefert. Der Tiegel für große Probenvolumina ist in Verbindung mit dem großen Aufsteckteller erhältlich. Aufsteckteller Standard für große Volumina Verschiedene Aufsteckteller korrosionsgeschützt Tiegelarten für verschiedene Applikationen Material (Reinheit) Durchmesser/Höhe Volumen Maximale Temperatur Al (99,5) Ø 5,2/2,6 mm 45 μl 600 C Al (99,5) Ø 5,2/5,1 mm 95 μl 600 C Al 2 O 3 (99,7) Ø 5,2/2,6 mm 40 μl 1700 C Al 2 O 3 (99,7) Ø 5,2/5,1 mm 80 μl 1700 C Pt/Rh (90/10) Ø 5,2/2,6 mm 45 μl 1600 C Pt/Rh (90/10) Ø 5,2/5,1 mm 95 μl 1600 C Quarzglas Ø 5,0/2,6 mm 25 μl 1000 C Quarzglas Ø 5,0/5,1 mm 55 μl 1000 C Großes Volumen Al 2 O 3 (99,7)* Ø 8,0/10,0 mm 400 μl 1700 C * Großer Aufsteckteller ist Voraussetzung 10

Kopplung an Emissionsgasanalyse (EGA) Durch Kopplung der STA 2500 Regulus an ein Gasanalysesystem wie FT-IR (Fourier Transform Infrarot)-Spektrometer, QMS (Quadrupol-Massenspektrometer) oder GC-MS (Gaschromatograf-Massenspektrometer) können Informationen über die Art der freigesetzten Gase in Abhängigkeit von der Zeit oder Temperatur erhalten werden. Dadurch sind detaillierte Angaben über das zu untersuchende Material möglich, die oftmals einem Fingerabdruck gleichgesetzt werden können. Kopplung an ein FT-IR über eine Transferleitung Kopplung an ein QMS über eine Kapillare Kopplung an ein GC-MS über eine Transferleitung Kopplung von STA 2500 Regulus und GC-MS 11

Die NETZSCH-Gruppe ist ein deutsches mittelständisches Unternehmen des Maschinen- und Gerätebaus in Familienbesitz mit weltweiten Produktions-, Vertriebs- und Servicegesellschaften. Die Geschäftsbereiche Analysieren & Prüfen, Mahlen & Dispergieren sowie Pumpen & Systeme stehen für individuelle Lösungen auf höchstem Niveau. Mehr als 3.000 Mitarbeiter in weltweit 210 Vertriebs- und Produktionszentren in 35 Ländern gewährleisten Kundennähe und kompetenten Service. NETZSCH-Technologie ist weltweit führend im Bereich der Thermischen Charakterisierung von annähernd allen Werkstoffen. Wir bieten Komplettlösungen für die Thermische Analyse, die Kalorimetrie (adiabatische und Reaktionskalorimetrie) und die Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften. Basierend auf mehr als 50 Jahren Applikationserfahrung, einer breiten Produktpalette auf dem neuesten Stand der Technik und umfassenden Serviceleistungen erarbeiten wir für Sie Lösungen und Gerätekonfigurationen, die Ihren täglichen Anforderungen mehr als gerecht werden. NETZSCH-Gerätebau GmbH Wittelsbacherstraße 42 95100 Selb Deutschland Tel.: +49 9287 881-0 Fax: +49 9287 881 505 at@netzsch.com NGB STA 2500 Regulus DE 0815 NWS Technische Änderungen vorbehalten.