"ljun>tnz 8!P UB. ssruqosuv J80 - ~HN 1III

Ähnliche Dokumente
Gemeinsam stark - für Zimmerberg-Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof Luzern

Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB. 23. September 2005

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld

Wie alles begann: Gründung des heutigen KVöV

Das Ostschweizer Bahn-Y. Paul Stopper, dipl. Bauing. ETH/ Verkehrsplaner, Uster

Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn

UPI Umwelt- und Prognose- Institut e.v.

Praxisbeispiel aus der Schweiz: Bahninfrastrukturfonds BIF

Eingangsreferat am. Verkehrsforum vom 8. Mai in Hamburg

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017

Bahn und Bus - Rund um die Uhr

Der Ausbauschritt 2035 macht das öv-angebot der Zukunft erst möglich. Position des VöV zum Ausbauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today

Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur.

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Knappe Mittel effizient verwenden! Prioritäten setzen!

Taktangebote im Fernverkehr Konsequenzen für Fahrpläne und das Angebot im Schienenverkehr

Deutschlandtakt Fahrplankonzept und Konsequenzen für das Angebot im Schienenverkehr

In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente. IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz

Ausbau des U-Bahn-Netzes in Hamburg. Vortrag auf der 3. Sitzung des Mobilitätsbeirates

Bedeutung nationaler Infrastrukturen. für das AareLand

Bodensee-S-Bahn und. Bodensee-S-Bahn: Konzept wie ZVV Entwicklung ZVV (Zürcher Verkehrsverbund) ab 2000

Studie zur Zukunft des Regionalverkehrs Spiez Interlaken Ost Entscheidungsgrundlagen

S glemmt! Dr. Hans-Peter Wessels, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Generalversammlung Lötschberg-Komitee vom 8. März (Es klemmt!

S-Bahnlinie S4 (Ost) Nah-, Fern- und Güterverkehr. DB Netz AG Frank Limprecht I.NG-N Hamburg

wird eng. Der ÖV in der Zentralschweiz stösst an seine Grenzen. Zimmerberg- Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof JA!

Schienenverkehrskonferenz der IHKs der Metropolregion Nürnberg

Ausbau Bahnhof Bern. Mehr Züge. Mehr Komfort. Mehr Platz. Kürzere Wege.

4 NEAT - Neue Eisenbahn Alpen Transversale

Nachhaltige Mobilität durch Kostenwahrheit

Beschluss der Landesmitgliederversammlung A11

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse

Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr. (Bild: Andrea Stalder)

Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011

Bahnausbauschritt 2030/35 Vernehmlassungsantwort der Zentralschweizer Kantone

D'abord mes félicitations et Merci!

NEAT für die europäische Logistik

Deutschland hat Zukunft Bundesverkehrswegeplan 2030 neue Wachstumschancen

Bundesamt für Verkehr

6. September 2011, Trento

Entwicklungsperspektiven Lötschberg-/Simplonachse Güterverkehrsreise Bahnjournalisten Novara, 17. September 2014

Ab 9. Dezember 2007: Rund 15 Minuten schneller in die Jungfrauregion

Güterverkehrsvorlage und schweizerische Verkehrspolitik

I N V E S T I T I O N E N, D I E S I C H L O H N E N! Das Projekt bringt viele regionale Verbesserungen:

BUNDESAMT FUR VERKEHR. Herrn Bundesrat Ogi SPEAKING-NOTE. 1. Der Schutzgedanken Das Schweizer Volk hat am 20. Februar 1994 Ja gesagt.

Der Online-Fahrplan unter sbb.ch zeigt Ihnen die zu Ihrem Reisetag gewählten Details (allfällige Änderungen/Updates erfolgen dort laufend).

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz

ÖPNV in Stuttgart: Welche Verbesserungen brauchen wir?

Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn

Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A)

Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB)

Konferenz des BAV zum Schienengüterverkehr Dr. Dirk Stahl, CEO BLS Cargo

PRESSEMAPPE

Regiotakt Kiel - Lübeck

12518/AB. vom zu 13075/J (XXV.GP)

Europäische Fahrgastkonferenz vom in Basel. Weshalb Bahnerfolgsgeschichte Schweiz? Kurt Schreiber, Präsident Pro Bahn Schweiz

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht

I N F O R M A T I O N

Stadtbahn Hamburg. Anja Hajduk Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Bürgerinformationsveranstaltung. DB Netz AG Darmstadt

Intermodale Schnittstellen im Radverkehr

Freie Bahn für die Wildtiere: der Wildtierkorridor im Suhret- Wald

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Die Bedeutung der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (Alptransit) für die Schweiz und Europa

Europäische Vertaktung

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015

Mobilität Investitionen in die Zukunft

gute fahrt!

ÖBB-Infrastruktur AG Zukunft bauen: Netz und Kapazitäten im Herzen Europas

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign

Ja zur Finanzierung und zum Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)

Verkehrsplanung Rapperswil-Jona: Vision 2030 und Konzept 2016

Welche Mobilität braucht die Wirtschaft? Welche Alternativen gibt es?

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Fragenkatalog zur Vernehmlassung ÖV-Programm

«Basel fährt anders» Brauchen Sie gelegentlich ein Auto, wollen aber keines besitzen? Dann ist CarSharing genau das Richtige für Sie!

Acht gute Gründe für acht neue Stationen

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern)

Bauarbeiten im Freiamt.

Folgende Änderungen im Fahrplanangebot wird es im Zeitraum 25. Juli bis 25. August geben:

AGENDA 21 Stadt und Landkreis Würzburg Arbeitskreis Öffentlicher Personennahverkehr. Neuordnung Busverkehr in Höchberg

Die Rolle des Kombinierten Verkehrs in der deutschen Verkehrspolitik aus Sicht des BMVI

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

Lärmsanierung der Eisenbahnen: wie weiter?

Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr

Inhalt. Aktuelle Situation Transitwege durchs Rheintal LKW-Fahrwege Arbeitswege über die Grenzen Entlastung oder Belastung?

Vierspurausbau der bestehenden Strecke Mellingen Rupperswil

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

Eröffnung Vernehmlassung FABI

Sehr geehrte Frau Bundespräsidentin Leuthard Sehr geehrte Damen und Herren

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

1. Wieso einen Bahnhof Ost und nicht West? (Wohnungen werden im Moment vor allem im Westen gebaut) Beschluss-Nr. 191

Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur

Gesetz über die Förderung des öffentlichen Verkehrs

Sitzung der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates

11772/AB. vom zu 12292/J (XXV.GP)

Transkript:

"ljun>tnz 8!P UB ssruqosuv J80 - HN 1III

Seit mehr als hundert Jahren fahren wir mit der Bahn. Seither funktioniert sie. Pünktlich, zuverlässig und sicher. Wir fahren mit ihr. Aber wir sprechen wenig von ihr. Ausser bei einer Verspätung. Bei einer Panne. Bei Ferienbeginn oder vereisten Strassen, wenn wir sie plötzlich alle brauchen. Dann wissen wir, dass sie disponieren kann. Selbstverständlich. Dass sie innert Minuten Züge umleiten kann. Problemlos. Oder dass sie Extrawagen bereitstellen kann. Sofort. Unterdessen haben wir aber übersehen, dass sie auf ihren Hauptachsen aus den Nähten platzt. Dass sie, wenn's ums Geld geht, eher Stiefkind ist. Wir haben übersehen, dass sie noch immer auf dem Netz des letzten Jahrhunderts fährt. Und dass wir uns wieder auf die Bahn zurückbesinnen müssen. Neue Haupttransversale Übriges Schienennetz - Bestehende Strecken - Neubau-Strecken - Bahnlinie 2- und mehrspurig - Bahnlinie 1-spurig Ausbau-Strecken Der Anschluss an die Zukunft. Verkehr muss heute als Ganzes gesehen werden. Luftfahrt, Strasse und Schiene müssen sich in Zukunft ergänzen - und weniger konkurrenzieren. Deshalb hat der Bundesrat eine Kommission zur Erarbeitung einer Schweizerischen Gesamtverkehrskonzeption, genannt GVK, eingesetzt. Entstanden sind Richtlinien für eine neue Verkehrspolitik. Für den Schienenverkehr ist die GVK zusammen mit den SBB zu einer klaren Schlussfolgerung gekommen: Die Bahn braucht neue Strecken. Neue Strecken - WO? Gebraucht wird eine Neue Haupttransversale, kurz NHT. Das ist die Ost-West-Verbindung vom Bodensee zum Genfersee und die Linie Basel-Olten. Eine neue Alpentransversale soll im Bedarfsfalle später erstellt werden. Die NHT ist eine normale doppelspurige Eisenbahnlinie, modern trassiert. Neue Strecken sollen nur dort gebaut Werden, wo es aus Kapazitätsgründen unumgänglich ist. Das betrifft rund 200 km. Für die restlichen Abschnitte können bestehende Strecken angepasst und erneuert werden. Auf der ganzen NHT-Strecke fahren moderne Züge mit klimatisierten Wagen. Sie fahren mit 200 km/h leiser als die bisherigen bei 125 krn/h. Die moderne Bahn ist schnell, leise und komfortabel.

Mögliches Schnellzugsangebot Delle Oelernont (Netzgrafik) mit NHT Schnellzüge auf Normalspurnetz: :J eo. 3 Schaff hausen Kreuzlingen - Stundentakt = Halbsturidentakt - Der Zug verkehrt gelegentlich Basel Ponlarlier _ ül... Brig... Thun Die Bahn braucht wieder mehr Spielraum, Bei NHT-warum? Verkehrsspitzen und schlechtem Wetter. Für Zuverlässigkeit und mehr Reisekomfort. Die Bahn ist gebaut worden für den Verkehr von gestern. Mit den Kapazitätsreserven, welche die NHT bringt, Und ist seither nicht mehr grundlegend verändert worden. können auf dem ganzen Netz die meisten Regionen Doch der Bahnbenützer von heute verlangt mehr. besser erschlossen und verknüpft werden. Einen verbesserten Fahrplan zum Beispiel. Mehr Komfort. Wir sind ein Alpenland im Herzen Europas. Und somit Und kürzere Fahrzeiten. ein Transitland, aber auch auf Exporte und Importe Die Bahn muss also attraktiver werden. Für die Reisenden. Für die Güter. Für die Zukunft. angewiesen. Jeder Güterverkehr auf der Schiene entlastet die Strasse. Dazu braucht es neue Strecken: Denn auf dem Netz von damals ist sie auf den Hauptachsen an den Grenzen ihrer Kapazität angelangt. Kleine technische Verbesserungen genügen nicht mehr. Umweltbelastung, Energie- und Flächenbedarf sprechen eine klare Sprache: Verlagerung des Verkehrs von der Strasse auf die Schiene! Die Bahn - der Umwelt zuliebe.

26m 12,5m NHT - was will und was kann sie? Die NHT ist Voraussetzung, um vermehrt Güter die Alpen passieren zu lassen. Sie schafft dringend notwendige Kapazitäten auf der Zufahrt zur neu ausgebauten Lötschbergbahn. Im Personenverkehr wird ein stündlicher oder halbstündlicher Takt mit schnelleren Verbindungen angeboten. Durch Reisezeitgewinn und Fahrplandichte wird der Zug auch für die Regionen attraktiver werden. Nicht nur grosse Städte, sondern über 50 mittlere und grössere Zentren werden mit direkten Zügen bedient, die ganz oder teilweise auf der NHT fahren. Die grossen schweizerischen Flughäfen erhalten eine bessere Schienenverbindung. Das schweizerische Bahnnetz wird besser in das internationale Hauptstreckennetz integriert. Damit wird die Bahn im europäischen Verkehr attraktiver und kann die Flughäfen vom Nah-Flugverkehr entlasten. Leistungssteigerung für die Bahn der Zukunft.

<0,,0;,:,0 -ro 0 00 0'1:> 9 0 e;,'i:> 0<::- '/;'" e; e,{:' V Reisezeit mit/ohne NHT ab Basel in Minuten Energieverbrauch @ \ s-,j0;,j 0<::- "',<::-VO fß' :'if -<..: «.,,, 0 s:f.:j.{:' «.,-V. 0:- f...<::- S" f...<::- 0 <0 0 'v'". 0:-." "\..-v,.) f...'i:>,,?-'i:> 0<::- 0 uu Personenverkehr Güterverkehr N HT - wie wird sie geplant? Die erwartete Verkehrsentwicklung muss überprüft und die Notwendigkeit der NHT eindeutig sein. Neue Bahnlinien werden in das nationale Verkehrskonzept integriert. Die nötigen Anschlüsse im Ausland müssen vorhanden oder geplant sein. Die NHT wird deshalb von einer aussenstehenden Expertengruppe untersucht: - Auf ihre Notwendigkeit und Zweckmässigkeit. - Auf ihre Wirtschaftlichkeit. - Auf ihre Umweltverträglichkeit. - Auf Prioritäten. - Und auf mögliche Alternativen. Parallel dazu können sich die betroffenen Kantone zu Linienführungsvarianten äussern. Die Bahn plant weitsichtig und offen. N HT - was kostet sie? Die Kosten für die Erstellung der NHT werden nach heutigen Schätzungen 4 bis 5 Mrd. betragen. (Zum Vergleich: Allein die noch zu bauenden Autobahnabschnitte werden mindestens 15 Mrd. Franken kosten.) Die Betriebskosten werden nur gering zunehmen, denn eine schnellere Bahn kann ihre Betriebsmittel rationeller einsetzen. Der Strassenbau wird heute durch den Benzinzoll finanziert. Die Bahnen haben keine vergleichbare Finanzierung. Soll darum in die Bahn nicht mehr investiert werden? Auch die Bahn muss investieren.

NHT - wann und wie? Aus heutiger Sicht muss die NHT innerhalb der nächsten 20 Jahre realisiert werden. Dabei hat die Linie Basel- Olten-Bern als Zubringer zum Lötschberg Vorrang. Die Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmer können sich ändern. Sie werden in der Ausbauplanung der NHT berücksichtigt. Die Bahn fährt für die Menschen. Wohngebiete, Landschafts- und Ortsbilder, Kulturdenkmäler und die Natur sollen vor Eingriffen und Immissionen geschont werden. Die Bahn muss langfristig planen. Keine N HT - was dann? Die Schweiz ist ein traditionelles Transitland. Und für ihren Import und Export selbst auf Transit durch andere Länder angewiesen. Mit dem Verzicht auf die NHT verlagert sich der Verkehr noch mehr von der Schiene auf die Strasse. Müssen die Schweizer Strassen dann für schwere ausländische Lastwagen geöffnet werden? Unnötiger Strassenverkehr belastet die Umwelt zusätzlich. Mit Lärm. Mit Verkehrsüberlastung. Mit Abgas. Ein hoher Preis für alle. Zudem nimmt unsere Abhängigkeit von ausländischen Energiequellen zu. Und die Folgen für die Bahn? Die Kapazitätsgrenzen sind erreicht. Im Personenverkehr sind auf dem Hauptstreckennetz keine wesentlichen Angebotsverbesserungen mehr möglich. Die Schweiz erhält keine attraktive Verknüpfung mit dem europäischen Schnellstreckennetz. Auch Güterverkehr, der für die Bahn geeignet ist, kann nicht mehr übernommen werden. Mit einer unattraktiven Bahn wachsen die Defizite. Ohne NHT kein Anschluss an die Zukunft. )( )()( Prüfung )( )( )()( Konsultation U UU Zweckmässigkeit UUUU Linienführung Siop 11111 I 1111111 11111111 Gesamtbericht Studie NHT Botschaft NHT Beschluss Parlament ev. Referendum und Volksabstimmung Stop PIangenehmigungsverfahren Realisierung NHT Wird dem Projekt zugestimmt, so wird es in einem formellen Planungsgenehmigungsverfahren, wie wir es von Baubewilligungen kennen, vorgelegt. Über die NHT wird demokratisch entschieden. Die Bahn fährt für uns. In unserem Auftrag. Um diesem auch in Zukunft gerecht zu werden, schaut sie voraus, muss sie planen. Dies geschieht demokratisch und offen. Sie informiert uns. Es liegt an uns, dafür zu sorgen, dass die Bahn in Zukunft attraktiv sein wird. Dass ihr zukommt, was ihr zusteht. So wird sie auch in Zukunft für uns fahren. Pünktlich. Zuverlässig und sicher. N co ci C C.c; eo -5l D C :0 co s: Qi.c; " u ()') '2 CJ).c 1! id > E i)l <..9 NHT - wer entscheidet? 2 Die SBB sind gerne bereit, Ihnen weitere Informationen.oco Über den Bau und die Finanzierung dieser neuen Linie über die NHT zu geben. entscheiden die eidgenössischen Räte. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an: z 1! Als neue Strecke unterliegt die NHT ausserdem dem fakultativen Referendum. 50000 Stimmberechtigte oder Generaldirektion SBB.2 Unternehmungsstab 8 Kantone können eine Volksabstimmung verlangen. E Hochschulstrasse 6 i)l 3030 Bern D c:0 co