Was ist neu in EasyMap 9.3?

Ähnliche Dokumente
HOW TO Heat Mapping mit EasyMap

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

In diesem Kurs lernen Sie, wie in EXCEL Diagramme erzeugt werden und was Sie dabei beachten sollten.

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

12. Dokumente Speichern und Drucken

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Inhalt. Inhalt Voraussetzungen Liegenschaften und Adressen auswählen Abgleich mit Internet-Office Dokumente...

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

Excel Diagramme. Dateneingabe zur späteren Verarbeitung als Diagramm

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen

Excel 2010 Zwischenergebnisse automatisch berechnen

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Animationen erstellen

Änderungen in Version 11. Kundenmaske 1. Weinmaske 2

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

teamspace TM Outlook Synchronisation

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten.

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Erstellen eines Screenshot

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Urlaubsregel in David

Serienbrief erstellen

Persönliches Adressbuch

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Office-Programme starten und beenden

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

Seite 1. Datum einfügen

Quartalsabrechnung! " " " " " " " Stufe 1! Beheben von Abrechnungsfehlern" Stufe 2! Neue Abrechnung erstellen"

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Postfach aufräumen und archivieren

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

Windows Live Mail Konfiguration IMAP

SANDBOXIE konfigurieren

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Das EDV-Cockpit mit MindManager für SharePoint

Anbindung an easybill.de

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Kurzeinstieg in VR-Ident personal

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Tutorial: Gnumeric installieren und Jahres-Kostenübersicht erstellen mit Diagramm

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Lehrer: Einschreibemethoden

Outlook 2000 Thema - Archivierung

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Kommunikations-Management

Zahlen auf einen Blick

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Transkript:

Was ist neu in EasyMap 9.3? Der Schwerpunkt der Neuerungen bei diesem Releasewechsel liegt in der weiteren Optimierung der Benutzeroberfläche. Zahlreiche wertvolle Anregungen von Anwendern wurden umgesetzt. Dadurch ist die Bedienung noch einfacher, verständlicher und eleganter geworden. Die neue Version bietet außerdem interessante Erweiterungen zur Verknüpfung von Tabellen. Neue Gestaltungsmöglichkeiten runden das Release ab. EasyMap 9.3 zertifiziert für Windows 7 2 Neuer Startscreen erleichtert den Einstieg 3 Videotutorials: Screencasts demonstrieren interessante Funktionen 3 Markierung übertragen 4 Assistent zum Erstellen einer neuen Analyse 5 Klare Gliederung in maximal drei Schritte 5 Übersichtlicher Aufbau der Dialogfelder 5 Neue Optionen bei Analysen und Legenden 7 Werteklassen sortieren, teilen, zusammenfassen, u.a. 7 Farbverlauf umkehren und asymmetrischen Farbverlauf generieren 8 Mehr Gestaltungsmöglichkeiten für die Diagrammbeschriftung 9 Farbe der Datenbeschriftung unabhängig von der Linienfarbe 10 Datenbeschriftung neben dem Kreisdiagramm 10 3D-Schattierung 10 Originalposition zeigen : Gestaltungsmöglichkeiten für die Linie 10 Legende unsichtbar, wenn die Analyse unsichtbar ist 11 Legendenfeld mit radialem Farbverlauf 11 Neue Möglichkeiten zur Kombination von Tabellen 12 Verwendung von Postfach- und Großempfängerpostleitzahlen 12 Daten aus verschiedenen Quellen in einer Tabelle zusammenfassen 12 Daten aggregieren 12 Zuordnung von Daten zu Gebieten über den Gebietsnamen 13 Weitere Neuerungen 13 Zuordnungsergebnis kopieren (z.b. fehlerhafte Postleitzahlen) 13 Beziehungsanalyse: Berechnete Entfernung in der Ergebnisliste 14 Fortschrittsanzeige bei zeitaufwändigen Aktionen 14 Dateivorschau im Windows Explorer (ab Vista) und in Outlook (ab 2007) 15

EasyMap 9.3 zertifiziert für Windows 7 Das Programm wurde unter Windows 7 ausführlich getestet und abschließend von Microsoft offiziell zertifiziert. EasyMap 9.3 unterstützt u.a. die neuen Features der Taskleiste von Windows 7, z.b. Anzeige der zuletzt verwendeten Kartenmappen und die Fortschrittsanzeige. Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 2

Neuer Startscreen erleichtert den Einstieg Der neue Willkommensbildschirm erleichtert nicht nur neuen oder gelegentlichen Anwendern den Einstieg. Auch für regelmäßige Nutzer bietet er zusätzlichen Komfort. Wenn der Willkommensbildschirm nicht mehr bei jedem Programmstart angezeigt werden soll, machen Sie ein Häkchen bei Fenster nicht mehr anzeigen. Wenn Sie danach den Startscreen doch noch einmal benötigen, können Sie diesen wieder aktivieren über Extras / Optionen / Willkommensbildschirm anzeigen = Ja. Video Tutorials: Screencasts demonstrieren interessante Funktionen Die neuen Screencasts demonstrieren anhand gängiger Anwendungsbeispiele die wichtigsten Handgriffe, aber auch ausgefallenere Funktionen. In Zukunft werden wir kontinuierlich weitere Video Tutorials ergänzen. Schauen Sie also immer wieder mal nach, ob es neue Videos gibt! Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 3

Markierung übertragen Diese mächtige neue Funktion ermöglicht Verschneidungen zwischen verschiedenen Ebenen einer Karte. Damit können Sie z.b. die Fläche eines Bundeslandes markieren und diese Markierung dann auf die Standorte Ihrer Kunden übertragen. So erhalten Sie dann alle Kunden in dem markierten Bundesland. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit wäre das Ermitteln aller Stadt- und Landkreise innerhalb einer Vertriebsregion. Voraussetzung ist, dass die EasyMap-Karte die Flächen der Vertriebsregion und in einer weiteren Ebene die Flächen der Stadt- und Landkreise enthält. Dann können Sie eine oder mehrere Vertriebsregionen markieren und diese Markierung auf die Stadt- und Landkreise übertragen. Die Abbildung zeigt die markierten Kundenstandorte in NRW, nachdem zunächst die Fläche des Bundeslandes markiert und dann die Markierung auf die Ebene mit den Kundenstandorten übertragen worden war. Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 4

Assistent zum Erstellen einer neuen Analyse Klare Gliederung in maximal drei Schritte Der Assistent zum Erstellen einer neuen Analyse wurde noch klarer strukturiert. Er gliedert sich nun in folgende Schritte: Analysetyp Datengrundlage Eigenschaften Übersichtlicher Aufbau der Dialogfelder Der neue Schritt Analysetyp kommt nicht bei allen Analysen vor. Er wurde bei einigen Analysen als erster Schritt vorgeschaltet, um den Folgedialog Datengrundlage übersichtlicher zu gestalten. Er dient außerdem zur Straffung des Analyse - Menüs. Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 5

Das Dialogfeld Datengrundlage wurde entlastet und dadurch übersichtlicher und leichter verständlich. Das Dialogfeld für die Variante Platzierung über geografische Koordinaten ist über eine Schaltfläche erreichbar: Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 6

Neue Optionen bei Analysen und Legenden Werteklassen sortieren, teilen, zusammenfassen, u.a. Benutzerdefinierte Klassengrenzen können nun frei sortiert werden. So kann z.b. durch eine Sortierung nach der Bezeichnung der Werteklassen eine bestimmte Reihenfolge in der Legende erzwungen werden. Der neue Drop Down Button Werteklassen bearbeiten fasst alle verfügbaren Befehle zum Bearbeiten der Werteklassen zusammen. Dazu gehören auch die neuen Funktionen zum Teilen und Zusammenfassen von Werteklassen. Mit dem neuen Befehl Werteklasse teilen lassen sich u.a. auch sehr einfach symmetrische Werteklassen um den Mittelwert bilden. Dazu wählt man zunächst die Klassifizierung Mittelwert, teilt dann die beiden Werteklassen auf und erhält so vier Werteklassen, wobei der Grenzwert zwischen der zweiten und der dritten Klasse der Mittelwert ist. Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 7

Farbverlauf umkehren und asymmetrischen Farbverlauf generieren Der neue Drop Down Button Farben bearbeiten fasst alle verfügbaren Befehle zum Bearbeiten der Farben zusammen. Dazu gehören auch die neuen Funktionen zum Umkehren des Farbverlaufs und das Generieren eines asymmetrischen Farbverlaufs. Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 8

Mehr Gestaltungsmöglichkeiten für die Diagrammbeschriftung Bisher waren Diagrammtext und Symboltext immer transparent. In der neuen EasyMap-Version kann das Textfeld eine Füllfarbe erhalten. Dies erhöht die Lesbarkeit von Diagramm- und Symboltext; Die Einstellungsmöglichkeit finden Sie hier: Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 9

Farbe der Datenbeschriftung unabhängig von der Linienfarbe Bei allen Diagrammen kann die Farbe der Datenbeschriftung unabhängig von der Linienfarbe für die Ränder eingestellt werden. Dadurch wird die Datenbeschriftung besser lesbar. Datenbeschriftung neben dem Kreisdiagramm Bei Kreisdiagrammen kann die Datenbeschriftung wahlweise neben dem Diagramm erscheinen. Dies kann die Lesbarkeit der Datenbeschriftung deutlich erhöhen; siehe untenstehende Abbildung. 3D-Schattierung Die Abbildung zeigt auch die neue 3D-Schattierung, die als Gestaltungsoption bei Kreis-, Säulen- und Balkendiagrammen verfügbar ist. Originalposition zeigen : Gestaltungsmöglichkeiten für die Linie Wenn Symbole von ihrer Originalposition verschoben werden, kann man die Originalposition mit einer dünnen Linie anzeigen lassen. Diese Linie kann nun vielfältig gestaltet werden: Farbe, Strichstärke, Anfang, Ende. Die Linie wird dadurch besser erkennbar insbesondere, wenn man als Hintergrund Straßenkarten, Höhenreliefs oder Schummerungen verwendet. Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 10

Legende unsichtbar, wenn die Analyse unsichtbar ist Stellt ein Anwender eine Analyse auf unsichtbar, so macht EasyMap 9.3 nun automatisch alle zugehörigen Legendenelemente ebenfalls unsichtbar. Stellt der Anwender die Analyse wieder auf sichtbar, so macht EasyMap 9.3 automatisch alle zugehörigen Legendenelemente wieder sichtbar. Selbstverständlich kann der Anwender unabhängig von dieser Automatik weiterhin auch manuell die Sichtbarkeit aller Legendenelemente einstellen. Legendenfeld mit radialem Farbverlauf Für die Füllung des Legendenfeldes stehen verschiedene Farbverläufe zur Verfügung, u.a. auch radiale Farbverläufe. Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 11

Neue Möglichkeiten zur Kombination von Tabellen Die Funktion Nachschlagen über Referenztabelle bietet vielfältige Möglichkeiten zur Kombination von Tabellen; Beispiele für häufige Anwendungsfälle folgen unten. Die Funktion wurde so erweitert, dass nun Tabellen auch dann miteinander verknüpft werden können, wenn die Nachschlagespalte in einer Tabelle den Datentyp Zahl und in der anderen Tabelle den Datentyp Text oder Postleitzahl hat. Verwendung von Postfach- und Großempfängerpostleitzahlen Die Karte der Postleitgebiete in Deutschland enthält ausschließlich die Gebiete der zustellbezogenen Postleitzahlen, denn zu Postfach- und Großempfängerpostleitzahlen lassen sich keine sinnvollen Gebiete definieren. Befinden sich jedoch in den Daten des Anwenders auch Postfach- und Großempfängerpostleitzahlen, so lassen sich zu diesen Daten keine Gebiete in der Karte zuordnen. Um dieses Problem zu beseitigen, stellen wir eine Referenztabelle bereit, die zu jeder Postfach- und Großempfängerpostleitzahl eine zustellbezogene Postleitzahl enthält. Damit kann der Anwender in seinen ursprünglichen Daten unter Nutzung der Funktion Nachschlagen über Referenztabelle eine neue Spalte mit den Zustellpostleitzahlen einfügen. Daten aus verschiedenen Quellen in einer Tabelle zusammenfassen Gelegentlich kommt es vor, dass man Daten, die sich auf dieselbe Raumeinheit beziehen, aus verschiedenen Datenquellen importiert oder verknüpft hat, z.b. Umsatzzahlen pro Postleitzahl aus der unternehmenseigenen Datenbank, Kaufkraftdaten pro Postleitzahl aus einer Exceltabelle. Will man solche Daten einander gegenüberstellen oder in einer Analyse gemeinsam auswerten, so können die Daten dazu nun in einer EasyMap-Tabelle zusammengefasst werden. So kann man z.b. in der Tabelle mit den Umsätzen eine neue Spalte einfügen, in die die Kaufkraftdaten aus der anderen Tabelle durch Nachschlagen über Referenztabelle übernommen werden. Daten aggregieren Liegen in dem Beispiel oben Ihre Umsatzzahlen nicht pro Postleitzahl, sondern pro Kunde vor, so müssen bei der Kombination der Tabellen zusätzlich die Umsätze aggregiert werden zu Umsätzen pro Postleitzahl. Dies ist nun in Verbindung mit der Funktion Nachschlagen über Referenztabelle möglich. Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 12

Zuordnung von Daten zu Gebieten über den Gebietsnamen EasyMap verwendet in seinen Kartengrundlagen ausschließlich Nummern zur Identifikation der Raumeinheiten (z.b. Postleitzahlen, Gemeindekennziffern), denn Namen können z.b. durch unterschiedliche Schreibweisen oder Abkürzungen zu Problemen bei der Zuordnung von Daten zu Gebieten in der Karte führen. Dennoch kommt es gelegentlich vor, dass der Anwender nur die Gebietsnamen, aber keine Gebietsnummern in seiner Tabelle hat, z.b. die Namen von Staaten oder von Außendienstmitarbeitern. Hat man in einer anderen Tabelle Namen und Nummern der Gebiete, so kann man mit der Funktion Nachschlagen über Referenztabelle in der ursprünglichen Datentabelle eine Spalte mit den Gebietsnummern ergänzen. Übrigens: eine Tabelle der Staaten der Welt mit deren Namen und den in der Karte verwendeten ISO-Codes gehört zum Lieferumfang von EasyMap! Weitere Neuerungen Zuordnungsergebnis kopieren (z.b. fehlerhafte Postleitzahlen) Das Dialogfeld Zuordnungsergebnis wurde übersichtlicher gestaltet und ein Kontextmenü mit dem Befehl Kopieren ergänzt. Dieser Befehl ermöglicht das Kopieren der Datensätze mit nicht matchbaren Gebietsschlüsseln (z.b. Daten mit fehlerhaften Postleitzahlen). Auch die Liste der Gebiete, zu denen Daten fehlen, kann in die Zwischenablage kopiert und von dort in andere Programme (z.b. Excel) eingefügt werden. Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 13

Beziehungsanalyse: Berechnete Entfernung in der Ergebnisliste Schon immer konnte man zu jeder Analyse eine Tabelle mit den Analyseergebnissen öffnen (siehe Menü Daten, Befehl Verwalten ). In dieser Tabelle befinden sich die Daten, die Grundlage für die grafische Darstellung in der Karte sind sowie, je nach Art der Analyse, zusätzliche von EasyMap ermittelte Daten. Bei der Beziehungsanalyse wurde die von EasyMap berechnete Luftlinienentfernung zwischen Anfang und Ende der Beziehungen in die Ergebnisliste neu aufgenommen. Fortschrittsanzeige bei zeitaufwändigen Aktionen Gut Ding will Weile haben. Komplexe Berechnungen benötigen Ihre Zeit. Damit der Anwender in solchen Fällen erkennt, dass EasyMap noch mit einer zeitaufwändigen Aktion beschäftigt ist, wurde eine Fortschrittsanzeige eingefügt. Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 14

Dateivorschau im Windows Explorer (ab Vista) und in Outlook (ab 2007) EasyMap 9.3 unterstützt die Dateivorschau im Windows Explorer (ab Windows Vista) auf allen Computern, auf denen EasyMap 9.3 installiert ist. Das Vorschaufenster wird im Windows Explorer aktiviert unter Organisieren - Layout : Auch in Outlook (ab Outlook 2007) wird die Dateivorschau unterstützt. Klicken Sie in der E-Mail auf den Reiter mit der EasyMap-Kartenmappe und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Dateivorschau. Outlook zeigt daraufhin den Inhalt der Easy Map-Kartenmappe. Die verschiedenen Kartenblätter können ausgewählt und angezeigt werden. Die Daten und die Inhalte des EasyMap-Steuerungsfensters werden allerdings nicht angezeigt. Voraussetzung für die EasyMap-Vorschau in Outlook ist, dass auf dem Computer des E-Mail-Empfängers EasyMap 9.3 installiert ist. Abbildungen siehe nächste Seite. Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 15

Was ist neu in EasyMap 9.3? Seite 16