PLANEN UND BAUEN IM HISTORISCHEN KONTEXT

Ähnliche Dokumente
Projektierung und Umbau Bauernhaus in Heiligenschwendi

IDEENWERKSTATT BAUERN(H)AUSZEICHNUNG - HATZESHOF LAJEN

Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus

Sanierung/ Umbau Obere Fischbachstrasse

IDEENWERKSTATT BAUERN[H]AUSZEICHNUNG 2015 KURZBERICHT PILLHOF

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2.

U M B A U S T A D T H A U S A U B E R G B A S E L

Burgisteinstrasse 1d + 1e 3665 Wattenwil

Wohnen in Mackenbach. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten in der Schulstraße in Mackenbach

Haus zur Blume Sanierung barockes Bauernhaus und Ersatzneubau

Überschlägige Baukosten (Arbeiten in Eigenleistung nicht berücksichtigt)

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, München, T: /-07, F: ,

Nr. 7. Neubau Stadtvilla, Bergstr. 130, Zürich. Umbau Jugenstilhaus, Bergstr. 132, Hölderlinsteig 7. Garten Wohnung Gartengeschoss

Burgisteinstrasse 1d + 1e 3665 Wattenwil

UMBAU ALTSTADTHAUS, SONNENGASSE 24+26, IN KLINGNAU. Verkaufsplan Kellergeschoss PW 2 PW 3 PW 4 PW 1 PW 9 PW 6 PW 7 PW 8 PW 5.

Qualifikationsverfahren 2017 Zeichner/innen EFZ Fachrichtung Architektur. Aufgabenstellung Praktische Arbeit Blatt 1

Keller im EG, Gartenanteil und Mansarden + Estrich im DG (Nutzungsreserve 62 m2)

T m WV. 84b. Hof B-B B-B. S m 2. Entrée 11.0 m 2. S m 2. Veloraum 12.7 m 2. S m 2. Keller 11.

Mehrfamilienhaus SPER CADRUVI Nr Trun

Zu verkaufen an zentraler Lage: Chalet Bijou

Bauvorhaben Bussardstraße 1, Weilheim i. Obb. Neubau von 11 Wohnungen mit Keller und Tiefgarage

Dachausbau und Haussanierung Canongasse

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation

ALP SPRELLA C.A.S. Projektstand August 2010 padrun.architektur guarda

Chesa Sievi Silvaplana/Oberengadin erbaut1646, saniert 2010

100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd

Umbau-Konzept. Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur. Inhalt

resonator COOP ARCHITEKTUR / DESIGN

Neubau MFH Weidenhof 3902 Glis

Bau- und Raumbeschrieb

- Hotel im Avelertal -

4.5 Zimmer - Einfamilienhaus mit Garten in Reinach an optimaler Lage

UMBAU/ SANIERUNG WOHN- UND GESCHÄFTHAUS GERBERNGASSE 4, THUN

bauvorhaben brühlweg das sichere gefühl, das richtige zu tun

Gemeinde Oberems Umbaukonzept Stall/Scheune. projekt1

Sosio + Partner AG Gassa sutò 43a, 7013 Domat-Ems, T ,

Das Objekt umfasst 5 Wohneinheiten mit Tiefgarage und Aufzugsanlage

Individuelles Wohnen im Grünen - Neubau EFH Hofstetten

Wohnungsbuch. Überbauung Sturzeneggstrasse, 9015 St. Gallen WOHNBAUGENOSSENSCHAFT ST. GALLEN

Verkaufsdokumentation Einfamilienhäuser mit Garage

Straßenverlauf Gaube

WOHNHAUS MODULOR. Bereits an der Fassade lassen sich die Wohneinheiten ablesen. Grundlage hierfür ist die Kombination aus verschiedenen Modulen.

Vermietungsdossier Bauherrschaft: Vermietung: Baumanagement: Architektur:

Grüne Stadtoase zu vermieten: 7-Zimmer Einfamilienhaus - 270m² Bellerivequartier - Luzern

Einfamilienhaus mit aussicht in die Berge In der halde 13, 8967 Widen

Steffen WAHR Immobilien. Steffen Wahr Hanfländerstraße Stuttgart. Mobil Telefon Telefax

Vorwort 4. Baubeschrieb 5. Appartement 1 (Erdgeschoss) 6. Appartement 2 (1. OG) 10. Appartement 3 (2. OG / DG) 14. Keller (1.

Objekt: SANIERUNG UND ERWEITERUNG GLATTALPHÜTTE 6436 Muotathal

bauvorhaben brühlweg das sichere gefühl, das richtige zu tun

Mehrfamilien-Wohnhaus

Wohnen ist Vielfalt. Auch mit eingeschränkter Mobilität.

WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG

Grundriss Erdgeschoss RH 1

Straßenverlauf Gaube

Stadt Wittlich - Stadtteil Wengerohr Entwicklung Altdorf

Haus zur Gerberquelle Zwischen historischen Häusern alle Vorteile eines Neubaus geniessen.

RENDITEOBJEKT 5.2% - 5.5%

Einseitig angebauter Hausteil mit 5 1/5-Zimmer-Wohnung (renovationsbedürftig) Werkstatt und Blumenladen im Erdgeschoss. Mitteldorf 2, 8460 Marthalen

Denkmalgeschützter Altbau in München-Haidhausen Orleansstraße

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach

WALZMÜHLE FRAUENFELD. Dokumentation

Sauna. Gang B-B. Carnotzet

Objektbeschreibung. Liegenschaft Mühlethalstrasse Zofingen. Mietobjekt Wohnen wie in einem EFH 5 ½-Zimmer Wohnung in Gewerbeliegenschaft

G07 WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG

Situation. Durchgang. Durchgang. Eingang. Saal. Eingang. Eingang. Jugendkultur. Eingang. Ateliers/Galerie. Eingang. Musikschule. Eingang.

WUNSCHRAUM INNENARCHITEKTUR ANDREA GRASSER INNENARCHITEKTIN FH STRASSBURGERALLEE BASEL T F

NEUBAU MFH PARZ IM GEHREN BREITENBACH

8.92 ak Gebäude EG Technik / Wa-Tro. Fermacellplatten. Heizung

ERSTVERMIETUNG Neubauprojekt Mitten im Dorf an der Therwilerstrasse 5a/ 5b in Bottmingen

Wasserburg Reipoltskirchen

Wohnen in einmaliger Aussichtslage direkt am Thunersee auf dem Areal von

Zuwegung zum Haus m² Schlafen. HAS/Technik m² Arbeiten/Kind m² m² 1.50

Bürogebäude Oberbuchsiten Zeitgemäss arbeiten mitten im Zentrum der Schweiz. Gebäude A1

Auf dem Hof. Titel. Mehrfamilienhaus A / Schützenstrasse 5. Text

2 Familienhaus mit Ausbaupotenzial

Neubau MFH mit Einstellhalle Hauptstrasse

bauvorhaben buxacher strasse das sichere gefühl, das richtige zu tun

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH Galeriestr. 6a München Tel.: Fax:

Freistehendes 1-2 Familienhaus in ansprechender Lage

Die Gelegenheit für Kurz-Entschlossene...

Donaustraße1, Herrenberg Oberjesingen

EXPOSE. Altbausanierung des Jugendstilgebäudes in Regensburg/ Steinweg. Schwandorfer Straße 7. Ihre Ansprechpartnerin Silvia Krinner

Das einseitig angebaute Zürichsee-Riegelhaus Blumenhalde in Ürikon stammt aus dem 18. Jahrhudert. Personen

FRANKFURT - RIEDBERG Exclusives Wohnen nahe dem Kätcheslachpark

Mehrfamilienhäuser Stägenrain 6244 Nebikon

Ihr Bauträger...seit "LEBGUT NEUSIEDL" 4 PASSIVHÄUSER NEUSIEDL / BERNDORF. zertifizierter klima:aktiv Partner Kirchengasse 7 A-3170 Hainfeld

Grundrisse. Wohnen mit Service. K&S Seniorenresidenz Marsberg An den Bleichen Marsberg

Modernes Wohnen in einem historischen Bauernhaus. Hochwertige 5-Zimmer-Familienwohnung

Liegenschaft mit Wohnung, Schopf, Atelier, Sportraum, Hobbyraum/Werkstatt und Garagen Tivoliweg St.Gallen

Rosport + 1 km - Bauhaus Bungalow, 2 geschossig, Super Aussicht

Ruhiges Wohnquartier in 8172 Niederglatt Profitieren Sie von diesem großartigen Angebot in Niederglatt ZH

Expose: WG-Gründung in Pürgen (Landsberg-Ost)

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad

Transkript:

PLANEN UND BAUEN IM HISTORISCHEN KONTEXT

PLANEN UND BAUEN IM HISTORISCHEN KONTEXT 2006 Sanierung der Gewölbekeller Domhof, Arlesheim 2000 Studie St.Alban Vorstadt Projekt fürs Hochbau- und Planungsamt, Basel 1993 Umbau und Hofseitiger Anbau Claragraben 162, Basel 1992 Ateliereinbau Trotte/Remise Bruckgut, Münchenstein 1988/89 Sanierung und Umbau Deutschritterkapelle Rittergasse 29, Basel Cobourg AG Projektentwicklung Klaus Schuldt Rittergasse 29 4051 Basel www.cobourg.ch info@cobourg.ch +41 (0)61 511 90 96/97

Sanierung der Gewölbekeller Domhof, Arlesheim 2006 Die Analyse der bestehenden Gebäudesubstanz führte zu folgenden Erkenntnissen: Die Gebäude wurden 1680 gleichzeitig und relativ rasch mit dem Dom errichtet. 1844, 1927 und 1979 fanden starke Einriffe in die Substanz statt. Insbesondere der Umbau 1927 veränderte durch die Drehung der statischen Hauptrichtung in den Obergeschossen und den Ersatz von tragenden Wänden durch Stützen die Vertikalbelastung der Bogengewölbe im Untergeschoss. Die Substanz der Gebäudehülle sowie jene der Gewölbekeller blieb durch diese Eingriffe weitgehend unangetastet. Im Übrigen sind keine Bauteile aus der ersten Bauphase erhalten.

Sanierung der Gewölbekeller Domhof, Arlesheim 2006

HIST. TUNNEL / WASSERLEITUNG ca. -5.80 HIST. TUNNEL / WASSERLEITUNG ca. -5.80 KAN 100mm ca. -5.10 KAN 100mm HOHLRAUM -4.60 ca. -5.15 EHEM. OELTANK HEIZUNG D -2.45 B -4.60 D Gewölbe Pumpensumpf Dm 500mm D -0.85 4.01 Kamin D -2.20 GEWOELBEKELLER PODEST +5.86 ABSTELLRAUM ZIMMER -5.12 GEWOELBEKELLER -5.12 Wandnische D -2.28 Wandnische Wandnische Wandnische +/-0.00 GEWOELBEKELLER B -5.12 Jurakalk Platten D Gewölbe HALLE GANG HALLE +11.65 5 +8.33 5 +4.48 +/-0.00 VORPLATZ DURCHGANG -3.41 PODEST +2.25 HALLE DACHZIMMER -2.95 KUECHE 4.68 1.54 2.545 15 4.335 Drainage-Sammler Dm 800mm WA 2x KS -4.04 Durchreiche Rollladen VORPLATZ B -3.41 Steinzeug HALLE D -0.81 Täfer B -2.95 Steinzeug D -0.54 Täfer -2.0 7 D -0.66 D -0.70 6.54 7.695 1.175 10.445 1.03 2.82 7.33 51 H D -2.28 GEWOELBEKELLER B -5.11 Jurakalk Platten D Gewölbe D -2.26 D -1.97 D -2.14 Wandabsatz ca. 55cm, Höhe 2.45 ab f.b. KAN 100mm WA 2x KAN 100mm EHEM. OELTANK B -3.79 D Gewölbe Elektro/TT 50 cm ab Boden D -1.24 SW -3.66 HEIZUNG/LUEFTUNG B -3.47 Zementüberzug D -0.235 roh 5.43 17 5 KAN WA-Vert. 100mm Wandabsatz ca. 10cm, Höhe 2.10 ab f.b. Kamin MAGAZIN MATERIAL ABWART B -2.95 D -0.245 roh Speiselift UG-EG +3.88 OFFICE WC DAMEN B -2.95 D -0.60 Täfer WC HERREN B -2.95 D -0.60 Täfer Treppenrahmen +11.65 5 Gang +8.33 5 2.18 2.99 14 1.85 51 1.16 5 Gang +4.48 Dachzimmer +3.88 Halle +/-0.00 Halle -2.95 Gewölbekeller -5.12 ESTRICH Sanierung der Gewölbekeller Domhof, Arlesheim 2006 ESTRICH +11.655 Domhof + Pfarrhaus, Domplatz 10/12 ANR 1097 Röm.Kath. Kirchgemeinde, Domplatz 10/12, Arlesheim LÄ D O R E N B A C H A R C H I T E K T E N Rittergasse 29 4051 Basel Tel. 061 / 206 86 00 Fax 061 / 2 PFARRHOF DOMPLATZ 10 1.32 1.66 54 92 5 10.53 5 10.58 5 10.58 2.03 4.28 2.67 2.62 5 12 2.265 1.47 5 49 10.625 18 1.42 12 2.26 53 76 2.34 5 81 4.33 Sicherungsschrank DOMHOF DOMPLATZ 12 WA 2x WA 1x WA 2x / 3x Deckenabsatz WA 2x -2.53 ca. -5.15-4.60 WA 2x Elektro/TT WA 1x WA 1x Spühle 1125 Domhof + Pfarrhaus, Domplatz 10/12 ANR 1097 Röm.Kath. Kirchgemeinde, Domplatz 10/12, Arlesheim GRUNDRISS K D O R E N B A C H A R C H I T E K T E N Rittergasse 29 4051 Basel Tel. 061 / 206 86 00 Fax 061 / 2

Studie St.Alban Vorstadt Projekt fürs Hochbau- und Planungsamt, Basel 2000 Historische Grundlagen

Studie St.Alban Vorstadt Projekt fürs Hochbau- und Planungsamt, Basel 2000 Vorschlag neues Strassenbild Ist-Situation

Umbau und Hofseitiger Anbau Claragraben 162, Basel 1993 Das 1912 erbaute Haus blieb gartenseitig über 80 Jahre ein Torso und wäre 1970 beinahe abgebrochen worden: beides verursacht durch Baulinien, welche die Grundparzelle durchschnitten. Die Korrekturen dieser Baulinien erlaubten die Bewahrung und Ergänzung des Gebäudes. Die bestehende wertvolle Bausubstanz respektierend und sanierend, vergrösserten wir den Wohnraum und fügten diesem grosszügige Terrassen an, die sich gegen den besonnten Innenhof öffnen. Die zeitgenössisch formulierten Eingriffe sind von der Gartenseite her und innerhalb der Wohnungen ablesbar. Strassenseitig genügten dank guter Bauqualität sanierende Massnahmen. Erdgeschossig wurde die ursprüngliche Ladeneinteilung wiederhergestellt.

Umbau und Hofseitiger Anbau Claragraben 162, Basel 1993

Umbau und Hofseitiger Anbau Claragraben 162, Basel 1993

Ateliereinbau Trotte/Remise Bruckgut, Münchenstein 1992 GUt Thema ist die Implantation eines Gebäudeteiles in die bestehende Struktur eines historischen Bauwerkes. Innerhalb dieser Struktur wurde die Nahtstelle zwischen historischer Trotte und der gegen Ende des 19. Jahrhunderts angebauten Remise freigelegt. Diese wird aus dem Innenraum des neu eingebauten Ateliers her erkennbar: So treffen an der nun innen liegenden ehemaligen Aussenwand der Trotte Bauteile aus drei Jahrhunderten zusammen. Von aussen ist der Eingriff erst auf den zweiten Blick ablesbar.

Ateliereinbau Trotte/Remise Bruckgut, Münchenstein 1992

Ateliereinbau Trotte/Remise Bruckgut, Münchenstein 1992

Ateliereinbau Trotte/Remise Bruckgut, Münchenstein 1992 A B Situation 3 2 9 1 4 5 10 11 6 12 13 7 1 Remise 2 Trotte 3 Holzhaus 4 Waschhaus 5 Vorplatz 6 Pferdestall 7 Autobox 8 Sattelstall 8 9 Heuboden Ost 10 Atelier 11 Heuboden West 12 Chauffeur 13 Holzboden 14 Möbelkammer 14 Grundrisse

Sanierung und Umbau Deutschritterkapelle Rittergasse 29, Basel 1988/89 Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kapelle wurde erstmals nach dem Stadtbrand 1417 und dann 1844 durch Melchior Berri umgebaut. Die innenräumliche Gliederung in drei Ebenen, der Einbau des neugotischen Fensters im ersten Stock der Strassenfassade und die Korrektur der westlichen Kapellenfenster erlaubte fortan eine gewerbliche Nutzung. Der Umbau ermöglichte aufschlussreiche Bodensondierungen u.a. aus der römischen Siedlungszeit. Das reversible Umbaukonzept respektiert und reaktiviert die historische Bausubstanz. Die Stockwerksebenen werden neu definiert. Die konstruktiven und räumlichen Eingriffe sind ablesbar und zeitgemäss formuliert. Der Umbau wurde Ausgezeichnet als Beste Bauten beider Basel 1989

Sanierung und Umbau Deutschritterkapelle Rittergasse 29, Basel 1988/89 Kapelle im Strassenbild Kunstdenkmal 1286

Sanierung und Umbau Deutschritterkapelle Rittergasse 29, Basel 1988/89 Grundriss OG Krypta während dem Umbau Archäologische Fundstätte Hie der Un zu

Sanierung und Umbau Deutschritterkapelle Rittergasse 29, Basel 1988/89 Detailplan Einbau der neuen Stockwerke

Sanierung und Umbau Deutschritterkapelle Rittergasse 29, Basel 1988/89 Treppenhaus

Sanierung und Umbau Deutschritterkapelle Rittergasse 29, Basel 1988/89 Kapelle im Strassenbild Sitzungszimmer in der Krypta Krypta während dem Umbau Archäologische Fundstätte

Sanierung und Umbau Deutschritterkapelle Rittergasse 29, Basel 1988/89 Sitzungszimmer in der Krypta Ansicht Chor

PLANEN UND BAUEN IM HISTORISCHEN KONTEXT Cobourg AG Projektentwicklung Klaus Schuldt Rittergasse 29 4051 Basel www.cobourg.ch info@cobourg.ch +41 (0)61 511 90 96/97