Deutscher Keglerbund Classic e.v.

Ähnliche Dokumente
SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN

D a m e n / H e r r e n

Ö S K B. Heute standen der Tandem Mixed Bewerb und der Sprintbewerb am WM-Programm w. Tag 4 der VII. Weltmeisterschaften U-18:

Deutscher Keglerbund Classic e.v.

Weltmeisterschaften Herren der Sektion Ninepin Bowling Classic in der WNBA Worldchampionship Men the section Ninepin Bowling Classic in the WNBA

Akkreditierung der Nationen Technische Besprechung anschließend Schiedsrichter Besprechung

W M - P o s t Leszno Leszno + Zahlen (Disziplin SINGLES Classic DAMEN)

W M - P o s t. Skopje Skopje +++ Auslosung (Wettbewerb Einzel Classic 48er-Qualifikation) W NBA N B C. Ablaufplan WM Skopje

W M - P o s t Ritzing

VII. WORLD CHAMPIONSHIP NATIONAL TEAMS 2017

Second Match MEN 2.Spieltag Herren. First Match WOMEN 1.Spieltag Damen

WM-Kalender. Ninepin Bowling Classic

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 8

KEGELN: V. Einzel-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer in Brno (CZE): 128 Starter in der Qualifikation

Deutscher Keglerbund Classic e. V. Geschäftsstelle, Frankenstraße 3, D Wüstenrot

Deutscher Keglerbund Classic e.v.

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 29

W M - P o s t Sarajevo

Markus Habermeyer Sportdirektor NBC. Ausgabe 1 vom

Eröffnungsfeier mit 17 Nationen

afterwards honour of winner Einzel Classic, Kombination Single Classic, Combination Nationenwertung und Schlussfeier

Classic-Journal Offizielles Onlinemagazin des DKBC Nr November 2012

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München

Herkunft der Arbeitnehmer in österreichischen Betrieben

Classic November 2008 Journal 39

Sportler /-in des Jahres 2010 DBU

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 21

Deutscher Keglerbund Classic e.v. III. Mannschafts-WM Damen und Herren. 14. bis 23. Mai 2009 in Dettenheim. Team Deutschland

Ergebnisse Runde 1. DKBC-Pokal 2008/2009. Herren

Ex-Weltmeister schockt Gastgeber

SKC Victoria 1947 Bamberg e.v. Fortsetzung Chronik Teil 3

Das um die U 23-Einzel-Weltpokalsiegerin. gruppierte slowenische Team brachte so viele Kegel zu Fall, wie es bei Weltmeisterschaften

Ehrentafel der Einzel-Weltpokal-Wettbewerbe Damen - Herren Classic der WNBA/FIQ

Classic JOURNAL. Unsere Medaillengewinner. Juni Offizielles Onlinemagazin des DKBC

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen

JOURNAL. Offizielles Onlinemagazin des DKBC. 1. Einzel-Weltmeisterschaft Damen und Herren in Skopje / Mazedonien. WM-Team Deutschland 2006

Deutscher Keglerbund Classic

U23-WM: Acht Medaillen für Deutschland. Einzel-Weltpokal: Medaillenhoffnungen erfüllten sich nicht

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

1. Bundesliga 120 Männer 16. Spieltag

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Die Top Ten der Woche

Die Top Ten der Woche

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

KV Liedolsheim /18

KV Liedolsheim /17

SKC Victoria 1947 Bamberg e.v. Fortsetzung Chronik Teil 4

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Nada Savic Joker, der stach BOLESLAWIEC (timetext / plind). Schon in der ersten der für Jungen und Mädchen jeweils acht zu absolvierenden

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Die Top Ten der Woche

Die Top Ten der Woche

Bundesligen: Letzter Spieltag, aber noch nicht alle Entscheidungen sind gefallen. Champions League : Final Four in Bad Langensalza

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

CHAMPIONS FINALE. CL-Info. Raiffeisenbank Götzis Koblach Mäder

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Presseservice Heimo Lubetz, Phone ,

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Eröffnungsfeier der VI. Jugend-WM U 18 in Sarajevo (Bosna i Hercegovina)

ZEITPLAN. Freitag, :00 Zeremonien Eröffnungsfeier

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Kegeln. Beginn Samstag Uhr + Sonntag 9.30 Uhr. Startbuch. Eintritt pro Tag: 2,- Jugendliche bis 17 Jahre frei

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Durchführungsbestimmungen

Minigolf Offene Jugend-Europameisterschaft in Pombal / Portugal

Australier lassen die Rekorde purzeln

1997 in Kopenhagen/DAN

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Erster WM-Titel an Rumänien

Die Top Ten der Woche

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador.

WM-Vorschau: Deutschland hofft auf Medaillen bei den III. Einzel-Weltmeisterschaften

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

SPORT. Die Spielkalender 2014/15. Erste Bank Eishockey Liga und Serie A

II. Kegel-Weltmeisterschaften Einzel Classic in Banja Luka (BIH): Herzliches Willkommen durch Bürgermeister Dragan Davidovic

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Informationen zum 120 Wurf-Spielsystem Stand: 19. Juli 2014

Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern ( )

HANDBALL-WELTMEISTERSCHAFT LIVE IM ERSTEN Januar 2019

Peter NEUBAUER Der Goldjunge aus der Steiermark

Spielplan zur Fußball-EM 2016

19. Int. Judo CREATIV Turnier 2017

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Classic Oktober 2008 Journal 38

Nervenkrimi im Großkaliber-Dreistellungskampf

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Transkript:

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Mitglied im Michael Rappe, Referent für Presse, D 69190 Walldorf, Frankenweg 1 +49(0)6227 87 18 15 +49 (0)6227 87 18 16 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: presse@dkbc.de Pressebericht 1. Tag der III. Einzel-Weltmeisterschaften im Kegeln (Bahnart Classic) vom 25.-30.10.2010 in Ritzing (Österreich) Alle drei deutschen Damen in Runde zwei Bei den III. Einzel-Weltmeisterschaften im Kegeln (Bahnart Classic) war der erste Wettkampftag für die deutschen Teilnehmerinnen höchst erfolgreich. Alle drei erreichten die zweite Runde am Mittwoch. Als erste musste Titelverteidigerin Corinna Kastner (DSKC Eppelheim) gegen Nashia Selimovic (Bosnien und Herzegowina) auf die Bahn. Den ersten Satz gewann sie haushoch mit 142:109, um den zweiten ebenso klar mit 123:146 zu verlieren. Satz drei war knapp (141:138), ehe der vierte Durchgang vor allem durch die deutlich bessere Abräumleistung mit 145:126 an Kastner ging. Daniela Kicker (Victoria Bamberg) hatte es mit der Serbin Natasa Savic zu tun und siegte ebenfalls mit 3:1 (598:562). 161:137, 137:128, 144:151 und 156:146 lauteten die einzelnen Sätze. Die Dritte der WM 2008 in Banja Luka, Ursula Zimmermann (KV Liedolsheim), lieferte sich mit der Kroatin Josipa Dolibasic ein hochklassiges Duell. Nach gewonnenem ersten Satz (163:152) geriet sie in Rückstand (144:148, 147:152), behielt aber die Nerven und trumpfte im entscheidenden Durchgang mit 171:145 auf. Dabei räumte sie 71 Kegel ab. Schon bei der Mannschafts-WM 2009 in Dettenheim war Zimmermann im Finale gegen Kroatien (6:2) auf Dolibasic getroffen und hatte mit 1:3 (600:643) verloren. Am Mittwoch kommt es in der zweiten Runde zu den Duellen Corinna Kastner gegen Marijana Liovic (Kroatien), Daniela Kicker gegen Renata Vilov (Serbien) und Ursula Zimmermann gegen Rada Savic (Slowenien). Ein Weiterkommen vorausgesetzt, würde es im Viertelfinale zum deutschen Duell zwischen Kastner und Kicker kommen. Am Dienstag findet die erste Runde der Herren statt, in der der einzige deutsche Teilnehmer, Torsten Reiser (Rot-Weiß Zerbst), um 17 Uhr auf Sasa Igumanovic (Österreich) trifft. Stimmen: Daniela Kicker: Ich bin überglücklich über den Sieg. Die zweite Runde ist mit der Serbin Vilov machbar. Corinna Kastner: Ich bin froh, dass ich weiter gekommen bin, da ich nicht zu meinem Spiel gefunden habe. Die nächste Runde wird schwer, gegen die Kroatin Liovic muss ich mich unbedingt steigern. Ursula Zimmermann: Ich bin total glücklich die erste Runde überstanden zu haben. Rada Savic in der zweiten Runde wird nicht einfach, ist aber lösbar. -2- Geschäftsstelle: Schwabenstrasse 27, 74626 Bretzfeld Schwabbach Geschäftszeiten: Montag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr +49(0)79 46 9 44 71 70 +49(0)79 46 9 44 71 71 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: gs@dkbc.de Bank: Groß Gerauer Volksbank Bankleitzahl: 508 925 00 Kontonummer: 6 43 19 09 Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des DKBC Vorstandes

Seite 2,... Damen-Nationaltrainer Rudi Sommer: Ich bin sehr zufrieden mit dem heutigen Tag. Die Damen haben gezeigt, dass sie auf den Punkt fit sind. Ergebnisse (mit deutscher Beteiligung): Corinna Kastner (DSKC Eppelheim) Nashia Selimovic (Bosnien und Herzegowina) 3:1 Satzpunkte (551:519 Kegel) Daniela Kicker (Victoria Bamberg) Natasa Savic (Serbien) 3:1 (598:562) Ursula Zimmermann (KV Liedolsheim) Josipa Dolibasic (Kroatien) 2:2 (625:597) Ergebnisse von ausländischen Akteuren der deutschen Bundesliga: Ioana Vaidahazan (Rumänien, Victoria Bamberg) Regina Grafl (Österreich) 2:2 (574:554 Beata Wlodarczyk (Polen, Victoria Bamberg) Margot Gribelin (Frankreich) 4:0 (563:506) Modus: Gespielt wird über 120 Wurf, vier Bahnen à 30 Wurf (15 in die Vollen, 15 Abräumen). Für jede Bahn wird ein Satzpunkt vergeben, bei 2:2-Satzpunkten entscheidet die höhere Kegelzahl. Sind Satzpunkte und Kegelanzahl gleich, wird der Sieger durch Sudden Victory mit drei Würfen in die Vollen ermittelt. Zeitplan: Montag, 25. Oktober, 10-19 Uhr: 1. Runde Einzel Frauen (64 Spielerinnen). Dienstag, 26. Oktober, 10-19 Uhr: 1. Runde Einzel Männer (64 Spieler). Mittwoch, 27. Oktober, 10-19 Uhr: 2. Runde Einzel Frauen und Männer. Donnerstag, 28. Oktober, 9-15 Uhr: Tandem-Mixed, 16.15 20.45 Uhr: Achtelfinale Einzel Frauen und Männer Freitag, 29. Oktober, 9-16.15 Uhr: Einzel-Sprint Frauen und Männer; 17.30 19.40 Uhr: Viertelfinale Einzel Frauen und Männer. Samstag, 28. Oktober, 10 Uhr: Halbfinale Einzel Frauen und Männer; 12 13 Uhr: Finale Einzel Frauen; 13.30 14.30 Uhr: Finale Einzel Männer; 15 Uhr: Siegerehrungen und Schlussfeier Weitere Informationen im Internet auf www.sportkegel-wm-2010.at oder auf www.dkbc.de Hinweis für die Redaktionen zur Berichterstattung während der WM: DKBC-Pressereferent Michael Rappe (Tel.: 06227/871815, Handy: 01520/1904749) versorgt die Presseagenturen und einen ausgewählten Zeitungsverteiler ab 25. Oktober täglich mit Ergebnissen und Spielberichten. Zusätzliche Texte, Bilder und Interviews können jederzeit auf Wunsch angefertigt werden.

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Mitglied im Michael Rappe, Referent für Presse, D 69190 Walldorf, Frankenweg 1 +49(0)6227 87 18 15 +49 (0)6227 87 18 16 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: presse@dkbc.de Pressebericht 2. Tag der III. Einzel-Weltmeisterschaften im Kegeln (Bahnart Classic) vom 25.-30.10.2010 in Ritzing (Österreich) Torsten Reiser steht in der zweiten Runde 3:1-Erfolg gegen den Österreicher Sasa Igumanovic Bei den III. Einzel-Weltmeisterschaften im Kegeln (Bahnart Classic) hat nach den drei deutschen Damen gestern nun auch Torsten Reiser vom deutschen Meister Rot-Weiß Zerbst die zweite Runde erreicht. Der einzige deutsche Starter bei den Herren schlug den Österreicher Sasa Igumanovic mit 3:1. Am österreichischen Nationalfeiertag war die Halle in Ritzing voll, und Reiser musste in dieser Atmosphäre seine Nerven bewahren. Der österreichische Herrentrainer Gerhard Pracser hatte seinem Schützling vor dem Duell einiges zugetraut: Wenn Sasa die Nerven behält, kann er das Rennen offen gestalten und alles ist drin, denn das Zeug dazu hat er. Doch Reiser ließ sich wenig beeindrucken und erzielte im ersten Satz hervorragende 174 Kegel (102 in die Vollen). Sein Gegner schaffte nur 146. Auch der zweite Durchgang ging mit 148:141 an Reiser, der mit großer Präzision spielte und angesichts der Kulisse besonders motiviert war. Trotzdem leistete er sich in Durchgang drei eine kurze Schwächeperiode und verlor mit 140:142. Der vierte Satz war dann jedoch überaus klar, so dass der Zerbster, der bei Weltmeisterschaften bereits sechs Mal Gold, sieben Mal Silber und vier Mal Bronze gewonnen hat, nach einem 161:124 mit 3:1-Satzpunkten und 623:553 Kegeln gewann. In der zweiten Runde trifft er am Mittwoch auf den Montenegriner Grujica Sljivancanin, der heute immerhin einen arrivierten Kegler wie Laszlo Karsai aus Ungarn mit 4:0 (612:565) ausschaltete. Ergebnisse (mit deutscher Beteiligung): Torsten Reiser Sasa Igumanovic (Österreich) 3:1 (623:553) Ergebnisse von ausländischen Akteuren der deutschen Bundesliga: Nicolae Lupu (Rumänien, Victoria Bamberg) Ivan Petric (Bosnien und Herzegowina) kampflos für Lupu, Petric nicht angetreten Viktor Pytlik (Tschechien, SKC Staffelstein) Mario Culibrk (Slowenien) 2:2 (564:576) Michael Gredziak (Polen, Victoria Bamberg) Attlia Nemes (Ungarn) 2:2 (601:642) Cosmin Craciun (Rumänien, Rot-Weiß Zerbst) Marek Majer (Polen) 3:1 (598:592) Miroslav Jelinek (Tschechien, SKC Staffelstein) Mario Musanic (Rumänien) 3:1 (628:594). Stimmen: Geschäftsstelle: Schwabenstrasse 27, 74626 Bretzfeld Schwabbach Geschäftszeiten: Montag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr +49(0)79 46 9 44 71 70 +49(0)79 46 9 44 71 71 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: gs@dkbc.de Bank: Groß Gerauer Volksbank Bankleitzahl: 508 925 00 Kontonummer: 6 43 19 09 Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des DKBC Vorstandes

Seite 2,... DKBC-Cheftrainer Rainer Aulbach: Wir haben bewiesen, dass wir hier mit hoher Qualität angetreten sind. Torsten Reiser: Ich kenne die Bahnen, sie waren heute besser als sonst. Natürlich bin ich froh in die nächste Runde eingezogen zu sein, mein dortiger Gegner Grujica Sljivancanin aus Montenegro ist eine lösbare Aufgabe. Am Mittwoch findet die 2. Runde bei den Damen und Herren statt. Die Spiele mit deutscher Beteiligung lauten: Damen: 10 Uhr: Ursula Zimmermann Rada Savic (Slowenien) 12.20 Uhr: Corinna Kastner Marijana Liovic (Kroatien) 13 Uhr: Daniela Kicker Renata Vilov (Serbien) Herren: 14.40 Uhr: Torsten Reiser Grujica Sljivancanin (Montenegro) Modus: Gespielt wird über 120 Wurf, vier Bahnen à 30 Wurf (15 in die Vollen, 15 Abräumen). Für jede Bahn wird ein Satzpunkt vergeben, bei 2:2-Satzpunkten entscheidet die höhere Kegelzahl. Sind Satzpunkte und Kegelanzahl gleich, wird der Sieger durch Sudden Victory mit drei Würfen in die Vollen ermittelt. Zeitplan: Montag, 25. Oktober, 10-19 Uhr: 1. Runde Einzel Frauen (64 Spielerinnen). Dienstag, 26. Oktober, 10-19 Uhr: 1. Runde Einzel Männer (64 Spieler). Mittwoch, 27. Oktober, 10-19 Uhr: 2. Runde Einzel Frauen und Männer. Donnerstag, 28. Oktober, 9-15 Uhr: Tandem-Mixed, 16.15 20.45 Uhr: Achtelfinale Einzel Frauen und Männer Freitag, 29. Oktober, 9-16.15 Uhr: Einzel-Sprint Frauen und Männer; 17.30 19.40 Uhr: Viertelfinale Einzel Frauen und Männer. Samstag, 28. Oktober, 10 Uhr: Halbfinale Einzel Frauen und Männer; 12 13 Uhr: Finale Einzel Frauen; 13.30 14.30 Uhr: Finale Einzel Männer; 15 Uhr: Siegerehrungen und Schlussfeier Weitere Informationen im Internet auf www.sportkegel-wm-2010.at oder auf www.dkbc.de Hinweis für die Redaktionen zur Berichterstattung während der WM: DKBC-Pressereferent Michael Rappe (Tel.: 06227/871815, Handy: 01520/1904749) versorgt die Presseagenturen und einen ausgewählten Zeitungsverteiler ab 25. Oktober täglich mit Ergebnissen und Spielberichten. Zusätzliche Texte, Bilder und Interviews können jederzeit auf Wunsch angefertigt werden.

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Mitglied im Michael Rappe, Referent für Presse, D 69190 Walldorf, Frankenweg 1 +49(0)6227 87 18 15 +49 (0)6227 87 18 16 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: presse@dkbc.de Pressebericht 3. Tag der III. Einzel-Weltmeisterschaften im Kegeln (Bahnart Classic) vom 25.-30.10.2010 in Ritzing (Österreich) Corinna Kastner und Torsten Reiser im Achtelfinale - Aus für Ursula Zimmermann und Daniela Kicker Bei den III. Einzel-Weltmeisterschaften im Kegeln (Bahnart Classic) haben Corinna Kastner (DSKC Eppelheim) und Torsten Reiser (Rot-Weiß Zerbst) das Achtelfinale erreicht. Dagegen schieden Ursula Zimmermann (KV Liedolsheim) und Daniela Kicker (Victoria Bamberg) überraschend aus. Ursula Zimmermann verlor nach starker erster Bahn völlig den Faden und war nach ihrem Ausscheiden ebenso enttäuscht wie Daniela Kicker. Beide waren durch Erkältungen etwas gehandicaped. Corinna Kastner siegte nach hartem Kampf, Torsten Reiser rettete sich über die höhere Kegelzahl. Ergebnisse (mit deutscher Beteiligung): Ursula Zimmermann Rada Savic (Slowenien) 2:2 (574:597) Daniela Kicker Renata Vilov (Serbien) 1:3 (543:553) Corinna Kastner Marijana Liovic (Kroatien) 3:1 (568:538) Herren: Torsten Reiser Grujica Sljivancanin (Montenegro) 2:2 (556:536) Ergebnisse von ausländischen Akteuren der deutschen Bundesliga: Beata Wlodarczyk (Polen, Victoria Bamberg) Gabriela Kucharova (Slowakei) 3:1 (588:567) Ioana Vaidahazan (Rumänien, Victoria Bamberg) Julia Emese Airizer (Ungarn) 2:2 (547:544) Nicolae Lupu (Rumänien, Victoria Bamberg) Roman Gerdenitsch (Österreich) 3:1 (589:534) Miroslav Jelinek (Tschechien, SKC Staffelstein) Branislav Bogdanovic (Kroatien) 2:2 (591:579 Cosmin Craciun (Rumänien, Rot-Weiß Zerbst) Branko Manev (Mazedonien) 1:3 (586:603) Geschäftsstelle: Schwabenstrasse 27, 74626 Bretzfeld Schwabbach Geschäftszeiten: Montag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr +49(0)79 46 9 44 71 70 +49(0)79 46 9 44 71 71 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: gs@dkbc.de Bank: Groß Gerauer Volksbank Bankleitzahl: 508 925 00 Kontonummer: 6 43 19 09 Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des DKBC Vorstandes

Seite 2,... Stimmen: DKBC-Cheftrainer Rainer Aulbach: Ich bin froh, dass die beiden es geschafft haben. Die Bahnen verlangen den Spielern alles ab. Wir haben noch zwei Eisen im Feuer, morgen ist ein neuer Tag". Damen-Trainer Rudi Sommer:. So haben wir uns den Tag nicht vorgestellt. Aber mit den beiden verbleibenden Spielern haben wir noch immer gute Chancen." Daniela Kicker: Ich war einfach nur schlecht heute und bin total enttäuscht von meiner eigenen Leistung". Ursula Zimmermann: Ohne Worte, ich finde einfach keine Worte, zu beschreiben was da heute vorging". Corinna Kastner: Geschafft! Eine Runde weiter." Torsten Reiser: Not gegen Elend. Elend hat gewonnen" Am Donnerstag findet von 9 bis 15 Uhr der Tandem-Mixed-Wettbewerb statt, zu dem Deutschland keine Starter gemeldet hat. Ab 16.15 Uhr folgt das Achtelfinale im Einzel der Damen und Herren. Die Spiele mit deutscher Beteiligung: Corinna Kastner Zeljka Orehovec (Kroatien) Torsten Reiser Leszek Torka (Polen) Modus: Gespielt wird über 120 Wurf, vier Bahnen à 30 Wurf (15 in die Vollen, 15 Abräumen). Für jede Bahn wird ein Satzpunkt vergeben, bei 2:2-Satzpunkten entscheidet die höhere Kegelzahl. Sind Satzpunkte und Kegelanzahl gleich, wird der Sieger durch Sudden Victory mit drei Würfen in die Vollen ermittelt. Zeitplan: Montag, 25. Oktober, 10-19 Uhr: 1. Runde Einzel Frauen (64 Spielerinnen). Dienstag, 26. Oktober, 10-19 Uhr: 1. Runde Einzel Männer (64 Spieler). Mittwoch, 27. Oktober, 10-19 Uhr: 2. Runde Einzel Frauen und Männer. Donnerstag, 28. Oktober, 9-15 Uhr: Tandem-Mixed, 16.15 20.45 Uhr: Achtelfinale Einzel Frauen und Männer Freitag, 29. Oktober, 9-16.15 Uhr: Einzel-Sprint Frauen und Männer; 17.30 19.40 Uhr: Viertelfinale Einzel Frauen und Männer. Samstag, 28. Oktober, 10 Uhr: Halbfinale Einzel Frauen und Männer; 12 13 Uhr: Finale Einzel Frauen; 13.30 14.30 Uhr: Finale Einzel Männer; 15 Uhr: Siegerehrungen und Schlussfeier Weitere Informationen im Internet auf www.sportkegel-wm-2010.at oder auf www.dkbc.de

Seite 3,... Hinweis für die Redaktionen zur Berichterstattung während der WM: DKBC-Pressereferent Michael Rappe (Tel.: 06227/871815, Handy: 01520/1904749) versorgt die Presseagenturen und einen ausgewählten Zeitungsverteiler ab 25. Oktober täglich mit Ergebnissen und Spielberichten. Zusätzliche Texte, Bilder und Interviews können jederzeit auf Wunsch angefertigt werden.

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Mitglied im Michael Rappe, Referent für Presse, D 69190 Walldorf, Frankenweg 1 +49(0)6227 87 18 15 +49 (0)6227 87 18 16 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: presse@dkbc.de Pressebericht 4. Tag der III. Einzel-Weltmeisterschaften im Kegeln (Bahnart Classic) vom 25.-30.10.2010 in Ritzing (Österreich) Alle deutschen Teilnehmer ausgeschieden - Titelverteidigerin Corinna Kastner und Torsten Reiser scheitern im Achtelfinale Erster Weltmeistertitel an die Kroaten Marijana Liovic/Matko Bulko im Tandem-Mixed Viertelfinal-Aus für Corinna Kastner/Torsten Reiser Der Einzel-Wettbewerb der Damen und Herren findet ab sofort ohne deutsche Beteiligung statt. Nach Ursula Zimmermann und Daniela Kicker in Runde zwei verabschiedete sich heute auch noch Titelverteidigerin Corinna Kastner von dieser Einzel-WM. Sie unterlag der starken Kroatin Zeljka Orehovec klar mit 0:4 (560:591). Kastner fand nicht zu ihrem Spiel und gab den ersten Satz mit 135:145 ab. Auch im zweiten hatte die Kroatin mit 146:138 das bessere Ende für sich. Am knappsten war es im dritten Durchgang, den die Eppelheimerin nur mit 147:149 abgab. Damit war das Ausscheiden bereits besiegelt, so dass der letzte Satz (140:151) ohne Bedeutung war. Mit Ioana Vaidahazan und Beata Wlodarczyk (beide Victoria Bamberg) sind im Achtelfinale auch die letzten beiden ausländischen Bundesligaspielerinnen ausgeschieden. Für die Topleistung des Tages sorgte die Kroatin Ines Maricic mit 615 Kegeln. Ergebnisse Achtelfinale Damen: Corinna Kastner (DSKC Eppelheim) Zeljka Orehovec (Kroatien) 0:4 (560:591) Renata Vilov (Serbien) Eva Budisova (Tschechien) 2:2 (585:578) Lucie Vaverkova (Tschechien) Gabriella Drajko (Ungarn) 2:2 (604:601) Dana Wiedermannova (Tschechien) Nevenka Jokovic (Serbien) 1:3 (525:528) Rada Savic (Slowenien) Ioana Vaidahazan (Rumänien, Victoria Bamberg) 2:2 (579:567 Kinga Konopa (Polen) Ines Maricic (Kroatien) 0:4 (522:615) Doina-Victorita Baciu (Rumänien) Beata Wlodarczyk (Polen, Victoria Bamberg) 3:1 (589:576) Barbara Fidel (Slowenien) Ramona Altmann (Österreich) 2:2 (556:542) Auch bei den Herren ist der Titelverteidiger nicht mehr dabei. Der Rumäne Nicolae Lupu (Victoria Bamberg) musste sich dem Topfavoriten Vilmos Zavarko (Serbien) mit 1:3 geschlagen geben. Der Einheimische Lukas Huber schaltete mit Boris Benedik (Mazedonien) einen weiteren Favoriten mit 3:1 aus. Mit Torsten Reiser verabschiedete sich am späten Donnerstagabend der letzte deutsche Teilnehmer aus dem Einzelwettbewerb. Die letzten deutschen Medaillenhoffnungen ruhen nun auf dem Sprintwettbewerb. Reiser scheiterte am international unbekannten Polen Leszek Torka mit 1:3 (556:562). Nach klar gewonnenem erstem Satz (165:142) unterlag Geschäftsstelle: Schwabenstrasse 27, 74626 Bretzfeld Schwabbach Geschäftszeiten: Montag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr +49(0)79 46 9 44 71 70 +49(0)79 46 9 44 71 71 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: gs@dkbc.de Bank: Groß Gerauer Volksbank Bankleitzahl: 508 925 00 Kontonummer: 6 43 19 09 Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des DKBC Vorstandes

Seite 2,... der Zerbster im zweiten mit 136:140. Für den dritten Durchgang musste er auf die gefürchtete Bahn acht, von DKBC-Sportdirektor Jens Bernhard als Favoritengrab bezeichnet. Mit 123:147 setzte sich der Pole klar durch. Mit dem denkbar knappen 132:133 im vierten Satz war Reisers Aus besiegelt. Für die Topleistung dieser WM sorgte der Tscheche Jan Kotyza mit sensationellen 661 Kegeln. Sein für den Bundesligisten SKC Staffelstein spielender Landsmann Miroslav Jelinek scheiterte knapp gegen Pavel Jirousek (ebenfalls Tschechien) durch die geringere Kegelzahl. Ergebnisse Achtelfinale Herren: Torsten Reiser (Rot-Weiß Zerbst) Leszek Torka (Polen) 1:3 556:562) Nicolae Lupu (Rumänien, Victoria Bamberg) Vilmos Zavarko (Serbien) 1:3 (604:615) Matko Butka (Kroatien) Attila Nemes (Ungarn) 2,5:1,5 (634:625) Lukas Huber (Österreich) Boris Benedik (Mazedonien) 3:1 (572:584) Reinhard Gruber (Österreich) Sandor Farkas (Ungarn) 2:2 (577:586) Norbert Kiss (Ungarn) Jan Kotyza (Tschechien) 1:3 (626:661) Pavel Jirousek (Tschechien) Miroslav Jelinek (Tschechien, SKC Staffelstein) 2:2 (623:609) Kostadin Manev (Mazedonien) Ivan Cech (Slowakei) 1,5:2,5 (591:599) Tandem-Mixed: Kurzfristig hatte der Deutsche Keglerbund Classic (DKBC) Corinna Kastner und Torsten Reiser für den Tandem-Mixed-Wettbewerb nachgemeldet. Beide sollten jede Chance nutzen, um sich auf diesen anspruchsvollen Bahnen einzuspielen, meinte Cheftrainer Rainer Aulbach (Mainaschaff) dazu. Nach Siegen gegen Jan Jasensky/Katarina Micanova (Slowakei, 1:1, 14:9 im Sudden Victory) und Heret Ots/Gert Piksar (Estland, 2:0) kam im Viertelfinale ganz unglücklich das Aus gegen Zeljka Orehovec/Mario Musanic (Kroatien) nach zweimaligem Sudden Victory mit 24:25. Es fehlten also nur zwei Kegel zur Bronzemedaille. Den Weltmeistertitel holten sich Marijana Liovic/Matko Bulka (Kroatien) mit 2:0 gegen Leonarda Majer/Damir Fuckar (Mazedonien). Ergebnisse Tandem-Mixed: Halbfinale: Zeljka Orehovec/Mario Musanic (Kroatien) - Marijana Liovic/Matko Bulka (Kroatien) 0:2 (137:149, 133:150) Gabriela Kucharova/Milan Tomka (Slowakei) Leonarda Majer/Damir Fuckar (Mazedonien) 0:2 (123:140, 129:153) Finale: Leonarda Majer/Damir Fuckar - Marijana Liovic/Matko Bulka 0:2 (134:168, 146:149) Weltmeister: Marijana Liovic/Matko Bulka (Kroatien) Silber: Leonarda Majer/Damir Fuckar (Mazedonien)

Seite 3,... Bronze: Zeljka Orehovec/Mario Musanic (Kroatien) und Gabriela Kucharova/Milan Tomka (Slowakei) Stimmen: Corinna Kastner: Es gehört natürlich auch Glück dazu. Torsten Reiser: Schade, dass wir kurz vor der Zielgeraden das Glück nicht hatten. Erwin Zimmermann (Poing, einziger deutscher Schiedsrichter und Hauptschiedsrichter): Bei dieser gut organisierten WM habe ich gravierende Fehler von Betreuern gesehen, natürlich auch Fehlverhalten von Spielern. Und aus diesem Blickwinkel bin ich mit den bisher gezeigten Leistungen meines Schiedsrichterteams sehr zufrieden. In der einen oder anderen Situation hätte man den deutschen Teilnehmern etwas mehr Glück gewünscht, aber vielleicht kommt das ja in den nächsten Tagen noch. Am Freitag findet von 9 Uhr bis 16.15 der Einzel-Sprint-Wettbewerb der Damen und Herren statt. Die drei deutschen Starter haben eine sehr schwere Auslosung erwischt. Die Spiele der Runde eins mit deutscher Beteiligung: 9 Uhr: Ursula Zimmermann (KV Liedolsheim) Gabriella Drajko (Ungarn) 10.15 Uhr: Daniela Kicker (Victoria Bamberg) Barbara Fidel (Slowenien) Torsten Reiser hat in der ersten Runde Freilos, trifft dann aber vermutlich auf Vilmos Zavarko (Serbien), sofern dieser gegen Guido Piksar (Estland) gewinnt. Von 17.30 Uhr bis 19.40 Uhr findet das Viertelfinale der Damen und Herren statt. Modus Einzel-Wettbewerb: Gespielt wird über 120 Wurf, vier Bahnen à 30 Wurf (15 in die Vollen, 15 Abräumen). Für jede Bahn wird ein Satzpunkt vergeben, bei 2:2-Satzpunkten entscheidet die höhere Kegelzahl. Sind Satzpunkte und Kegelanzahl gleich, wird der Sieger durch Sudden Victory mit drei Würfen in die Vollen ermittelt. Modus Tandem-Mixed: Gespielt wird im K.-o.-System Paar gegen Paar 2x 30 Wurf auf zwei Satzpunkte. Sind diese gleich (1:1), entscheidet der Sudden Victory. Dabei spielt jedes Paar zwei Würfe bis zur Entscheidung. Zeitplan: Montag, 25. Oktober, 10-19 Uhr: 1. Runde Einzel Frauen (64 Spielerinnen). Dienstag, 26. Oktober, 10-19 Uhr: 1. Runde Einzel Männer (64 Spieler). Mittwoch, 27. Oktober, 10-19 Uhr: 2. Runde Einzel Frauen und Männer.

Seite 4,... Donnerstag, 28. Oktober, 9-15 Uhr: Tandem-Mixed, 16.15 20.45 Uhr: Achtelfinale Einzel Frauen und Männer Freitag, 29. Oktober, 9-16.15 Uhr: Einzel-Sprint Frauen und Männer; 17.30 19.40 Uhr: Viertelfinale Einzel Frauen und Männer. Samstag, 28. Oktober, 10 Uhr: Halbfinale Einzel Frauen und Männer; 12 13 Uhr: Finale Einzel Frauen; 13.30 14.30 Uhr: Finale Einzel Männer; 15 Uhr: Siegerehrungen und Schlussfeier Weitere Informationen im Internet auf www.sportkegel-wm-2010.at oder auf www.dkbc.de Hinweis für die Redaktionen zur Berichterstattung während der WM: DKBC-Pressereferent Michael Rappe (Tel.: 06227/871815, Handy: 01520/1904749) versorgt die Presseagenturen und einen ausgewählten Zeitungsverteiler ab 25. Oktober täglich mit Ergebnissen und Spielberichten. Zusätzliche Texte, Bilder und Interviews können jederzeit auf Wunsch angefertigt werden.

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Mitglied im Michael Rappe, Referent für Presse, D 69190 Walldorf, Frankenweg 1 +49(0)6227 87 18 15 +49 (0)6227 87 18 16 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: presse@dkbc.de Pressebericht 5. Tag der III. Einzel-Weltmeisterschaften im Kegeln (Bahnart Classic) vom 25.-30.10.2010 in Ritzing (Österreich) Auch im Sprint keine Medaille für Deutschland Titelverteidigerin Ursula Zimmermann scheitert gleich in Runde eins Hana Wiedermannova (Tschechien) und Attila Nemes (Ungarn) holten Gold Die Einzel-Weltmeisterschaften in Ritzing bleiben für die deutschen Classic-Kegler medaillenlos. Auch im Sprint-Wettbewerb schieden die deutschen Teilnehmer frühzeitig aus. Damit droht das schlechteste Abschneiden seit vielen Jahren. Nur in der Kombinationswertung besteht durch Ursula Zimmermann (KV Liedolsheim) noch eine Medaillenchance. Im Sprint verlor Titelverteidigerin Ursula Zimmermann gleich in Runde eins mit 1:1 (16:17 im Sudden Victory) unglücklich gegen die Ungarin Gabriella Drajko. Eine Runde weiter kam Daniela Kicker (Victoria Bamberg), die immerhin die Slowenin Barbara Fidel mit 2:0 (199:188) schlagen konnte. In Runde zwei ging es gegen Rada Savic (Slowenien) 1:1 (188:185) aus, mit dem besseren Ende für die Slowenin im Sudden Victory (23:21). Savic kam im zweiten Durchgang auf 111 Kegel. Dass die Deutschen bei dieser WM rein gar kein Glück haben, zeigte sich bei Torsten Reisers Auftritt im Sprint der Männer. Nach einem Freilos traf er auf den Ausnahmekegler Vilmos Zavarko (Serbien). Mit 1:1 (190:199) und 21:22 im Sudden Victory schied Reiser ebenfalls aus. Einzel-Sprint Herren: Halbfinale: Branko Manev (Mazedonien) Attila Nemes (Ungarn) 0:2 Claudiu Boanta (Ungarn) Vilmos Zavarko (Serbien) 0:2 Finale: Vilmos Zavarko Attlia Nemes 1:1 (16:22 im Sudden Victory) Weltmeister: Attila Nemes (Ungarn) Silber: Vilmos Zavarko (Serbien) Bronze: Branko Manev (Mazedonien) u. Claudiu Boanta (Ungarn) Einzel-Sprint Damen: Geschäftsstelle: Schwabenstrasse 27, 74626 Bretzfeld Schwabbach Geschäftszeiten: Montag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr +49(0)79 46 9 44 71 70 +49(0)79 46 9 44 71 71 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: gs@dkbc.de Bank: Groß Gerauer Volksbank Bankleitzahl: 508 925 00 Kontonummer: 6 43 19 09 Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des DKBC Vorstandes

Seite 2,... Halbfinale: Doris Frank (Österreich) Rada Savic (Slowenien) 2:0 Adele Ainhauser (Italien) Hana Wiedermannova (Tschechien) 1:1 (35:37 im Sudden Victory) Finale: Hana Wiedermannova Doris Frank 2:0 Weltmeisterin: Hana Wiedermannova (Tschechien) Silber: Doris Frank (Österreich) Bronze: Rada Savic (Slowenien) und Adele Ainhauser (Italien) Zeitplan: Samstag, 28. Oktober, 10 Uhr: Halbfinale Einzel Frauen und Männer; 12 13 Uhr: Finale Einzel Frauen; 13.30 14.30 Uhr: Finale Einzel Männer; 15 Uhr: Siegerehrungen und Schlussfeier Weitere Informationen im Internet auf www.sportkegel-wm-2010.at oder auf www.dkbc.de Hinweis für die Redaktionen zur Berichterstattung während der WM: DKBC-Pressereferent Michael Rappe (Tel.: 06227/871815, Handy: 01520/1904749) versorgt die Presseagenturen und einen ausgewählten Zeitungsverteiler ab 25. Oktober täglich mit Ergebnissen und Spielberichten. Zusätzliche Texte, Bilder und Interviews können jederzeit auf Wunsch angefertigt werden.

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Mitglied im Michael Rappe, Referent für Presse, D 69190 Walldorf, Frankenweg 1 +49(0)6227 87 18 15 +49 (0)6227 87 18 16 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: presse@dkbc.de Pressebericht Abschlusstag der III. Einzel-Weltmeisterschaften im Kegeln (Bahnart Classic) vom 25.-30.10.2010 in Ritzing (Österreich) Ursula Zimmermann wird Kombinationsweltmeisterin Barbara Fidel (Slowenien) und Vilmos Zavarko (Serbien) neue Einzel-Weltmeister Der Schlusstag der Einzel-Weltmeisterschaften in Ritzing brachte dem DKBC doch noch eine Goldmedaille. Ursula Zimmermann (KV Liedolsheim) holte sich den Weltmeistertitel in der Kombination. Obwohl sie im Einzel und im Sprintwettbewerb frühzeitig ausgeschieden war, reichten ihr die 625 Kegel aus der ersten Runde im Einzel und die 195 Kegel im Sprint zum Sieg. Neue Einzel-Weltmeister wurden Barbara Fidel (Slowenien) bei den Damen und Vilmos Zavarko (Serbien) bei den Herren, der sich auch Gold in der Kombination holte. Die Nationenwertung ging an Kroatien. Stimmen: Ursula Zimmermann: Natürlich bin ich überglücklich nach einer verkorksten WM noch eine Goldmedaille gewonnen zu haben. Ergebnisse Kombination Damen: Weltmeisterin: Ursula Zimmermann (Deutschland, KV Liedolsheim) 819 Kegel (625 Kegel im Einzel/194 im Einzel-Sprint) Silber: Ines Maricic (Kroatien) 801 (615/186) Bronze: Gabriella Drajko (Ungarn) 800 (610/199) Kombination Herren: Weltmeister: Vilmos Zavarko (Serbien) 884 (648/236) Silber: Attila Nemes (Ungarn) 869 (642/227) Bronze: Branko Manev (Mazedonien) 862 (639/223) Einzel Damen, Halbfinale: Ines Maricic (Kroatien) Barbara Fidel (Slowenien) 0:4 Satzpunkte (560:589 Kegel) Zeljka Orehovec (Kroatien) Lucie Vaverkova (Tschechien) 2:2 (521:555) Finale: Geschäftsstelle: Schwabenstrasse 27, 74626 Bretzfeld Schwabbach Geschäftszeiten: Montag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr +49(0)79 46 9 44 71 70 +49(0)79 46 9 44 71 71 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: gs@dkbc.de Bank: Groß Gerauer Volksbank Bankleitzahl: 508 925 00 Kontonummer: 6 43 19 09 Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des DKBC Vorstandes

Seite 2,... Lucie Vaverkova (Tschechien) Barbara Fidel (Slowenien) 2:2 (590:592) Weltmeisterin: Barbara Fidel (Slowenien) Silber: Lucie Vaverkova (Tschechien) Bronze: Zeljka Orehovec u. Ines Maricic (beide Kroatien) Einzel Herren, Halbfinale: Jan Kotyza (Tschechien) Ivan Cech (Slowakei) 2:2 (606:581) Vilmos Zavarko (Serbien) Sandor Farkas (Ungarn) 4:0 (622:566) Finale: Vilmos Zavarko (Serbien) Jan Kotyza (Tschechien) 3:1 (651:618) Weltmeister: Vilmos Zavarko (Serbien) Silber: Jan Kotyza (Tschechien) Bronze: Ivan Cech (Slowakei) u. Sandor Farkas (Ungarn) Medaillenspiegel SRB 2 1 0 CZE 1 2 0 CRO 1 1 3 HUN 1 1 3 SLO 1 0 1 GER 1 0 0 MKD 0 1 2 AUT 0 1 0 SVK 0 0 2 ITA 0 0 1 Nationenwertung: 1. Kroatien 161 Punkte 2. Ungarn 159 3. Serbien 154 4. Deutschland 71 Weitere Informationen im Internet auf www.sportkegel-wm-2010.at oder auf www.dkbc.de Hinweis für die Redaktionen zur Berichterstattung während der WM: DKBC-Pressereferent Michael Rappe (Tel.: 06227/871815, Handy: 01520/1904749) versorgt die Presseagenturen und einen ausgewählten Zeitungsverteiler ab 25. Oktober täglich mit Ergebnissen und Spielberichten. Zusätzliche Texte, Bilder und Interviews können jederzeit auf Wunsch angefertigt werden.

Seite 3,...