Pflegeelternschulungen: Nützlich oder hinderlich?

Ähnliche Dokumente
Erziehungsstellen. Professionelle Pflegefamilien bei Vitos Teilhabe

Evaluation zur Qualität der Hilfen zur Erziehung in Westfälischen Pflegefamilien

DIE VORMUNDSCHAFTSREFORM AUS DER SICHT VON PFLEGEKINDERN UND -ELTERN. Prof. Dr. Barbara Veit Georg-August-Universität Göttingen

Das Kind im Blick. Pflege-Familien-Zentrum. Caritas Mecklenburg e.v. Wilhelm - Külz - Platz Rostock

Vielfalt erwünscht ein Blick über den Tellerrand. Anke Kuhls, Universität Hildesheim

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Kinder in Pflegefamilien: aus der Perspek4ve von Kindern. -Forschungsbericht- Siegen, Thomas Swiderek Bergische Universität Wuppertal

PFLEGEFAMILIEN MIT MIGRATIONSGESCHICHTE PROJEKT PEMM. Daniela Reimer Universität Siegen

Wie zufrieden sind Pflegeeltern in Marzahn-Hellersdorf mit der Arbeit des Jugendamtes und des Pflegekinderservices Marzahn-Hellersdorf?

Beratung und nachgehende Begleitung von Adoptivfamilien und abgebenden Eltern in Deutschland. Offene Fragen für Praxis, Forschung und Politik

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

Menschen an Ihrer Seite. Die Rummelsberger

Pflegefamilie. Leben in einer. Pflegekinder. im Landkreis Würzburg W. Amt für f r Jugend und Familie Stand:

Modul 1. Dr. Verena Walpurger Lehrkraft für besondere Aufgaben, Modul 1. Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Modul 1. Dr. Verena Walpurger Lehrkraft für besondere Aufgaben, Modul 1. Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Ein neuer Anfang Westfälische Pflegefamilien bei der Jugendhilfe Werne

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Umgang mit der Umgangsregelung wer hat was zu sagen?

Zentraler Fachdienst für Kinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen

4. Statement: Pflegekinder mit Behinderung

Therapie und Beratung in der Pflegefamilie. Karo Babelscheck, Fachzentrum für Pflegefamilien

Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg e.v. BOJE e.v.

PFAD für Kinder, Pflege- und Adoptivfamilien im Landkreis Roth und Umgebung e.v. Supervision zur Stärkung der leiblichen Kinder von Pflegefamilien

HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT. Dr. Katrin Rehak

Inhaltsverzeichnis 1. VORWORT DIE BELASTUNGS-RESSOURCEN-BALANCE NACH WOLF BEGRIFFSKLÄRUNGEN Familie.25

1. Tag der Forschungsförderung

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Programmumsetzung in den Sprach-Kitas. Servicestelle Sprach-Kitas

Rückkehrprozesse in die Herkunftsfamilie Empfehlungen für eine gelingende Elternarbeit

LG Psychologische Methodenlehre und Evaluation Vorstellung Modul 2: Statistik

Geschwister in Pflegefamilien getrennte oder gemeinsame Vermittlung? Berlin, Dipl. Päd. Daniela Reimer Universität Siegen

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln:

Kinderschutz im ländlichen Raum: Modellregion Friesland. Landkreis Friesland und Kinderschutz-Zentrum Oldenburg

Ungewollte Einsamkeit im Alter als Gesundheitsrisiko. Grundlagen und mögliche Gegen-Massnahmen

SESSION 3 Die Lehre ist forschungsbasiert.

Aufgaben, Rollen und Funktionen des Jugendamtes Reinickendorf und des Verbundes für Pflegekinder (VFP) Stand 1/2014

Zusammenwirken von Familiengericht und Jugendamt in der Pflegekinderhilfe

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Soziale Arbeit Schulsozialarbeit ein Beitrag zur Reduktion von Ungleichheit

SEMINAR STUDIEN- UND UNTERRICHTSPROJEKTE (PRAXISSEMESTER)

Patenprojekt Wolfenbüttel

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie

Gemeinsame Verantwortung für Kinder Einfluss und Möglichkeiten des Vormunds

Kinderheim Erziehungshilfen Werne ggmbh

Kinderschutz in der Pflegekinderhilfe. Fachtag zur Präsentation des Forschungsprojektes Kinderschutz in Pflegefamilien

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

Regionalfachtagung Berlin am mit dem Tandem Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg und PiK Pflegekinder im Kiez ggmbh

Modul 1. Dr. Verena Walpurger Lehrkraft für besondere Aufgaben, Modul 1. Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Inhaltsverzeichnis. I. Pflegekinder zwischen Herkunftsfamilie und Pflegefamilie. II. Die Untersuchung: Konzepte und Methodik 22

Strukturwandel zwischen dualer Berufsausbildung und dualem Studium durch Digitalisierung? Die Perspektive betrieblicher Akteure.

1.Problemdarstellung 2.Forschungsfragen 3.Methodisches Vorgehen 4.Ausgewählte Ergebnisse

Der IT-Planungsrat zwischen Effizienz und Rücksichtnahme

FINKA. Familienberatung Inobhutnahme Notaufnahme Klärung Auszeit / Atempause. Bedarfsgerecht,...weil in Kooperation entwickelt

Status quo: Fallzahlen und Kosten

Rolle und Aushandlung des Auftrags von Familienhebammen. Praxis und Sicht der Akteure aus dem Sozialwesen

Optimierung der Gefährlichkeitsprognose in der forensischen Psychiatrie durch einen transdisziplinären Ansatz

Das Vormundschaftsgesetz und seine Folgen für die Praxis von Pflegefamilien und Erziehungsstellen

Pflegekinder mit Migrationshintergrund: Wer bin ich?

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien

Nach der Flucht: Jugendlichen ein sicheres Zuhause geben

Modellprojekt Pro Kind Bremen. Kristin Adamaszek Projektleiterin

Befunde und Einschätzungen zum deutschen Kinderschutzsystem -

AUS DER RUHE IN DIE KRAFT FORMEN DER ACHTSAMKEITSMEDITATION

Leitlinien für eine gelungene Prävention Prof. Dr. Udo Rudolph Professur Allgemeine und Biopsychologie, TU Chemnitz

Unsere Stimme für Eltern und Kinder

Handlungsfelder der onkologischen Pflege

Fremdunterbringung bei Familienangehörigen. Überlegungen Konzepte, Methoden, Ideen

Selbstorganisation stärken, Betreuung sichern

Betriebliche Begleitung bei der Beschäftigung, Ausbildung und Qualifizierung von jungen Geflüchteten Dana Manthey

Fachtag. Herkunftsfamilie Kind Pflegefamilie. Gute Kooperation gelingt nicht von alleine

Bruno Hildenbrand. Die Vorbereitung und Begleitung von Pflegefamilien als Bildungsprozess

Vorbemerkungen: Wie entstehen Biografien?

Vorbemerkungen: Wie entstehen Biografien?

Erfolgreich mit Ehrenamtlichen arbeiten. Berlin, 12. Januar 2018

Konzepte zur Weiterbildung für Fachkräfte im Pflegekinderdienst

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung

Überblick zum Thema Bildungslandschaft

FACHTAG 5. NOVEMBER 2013 PFLEGEKINDER UND TRAUMA IM KONTEXT BEGLEITETER UMGANGSKONTAKTE.

Leben mit Demenz in einer Wohngemeinschaft?

Rahmenbedingungen, Handlungslogiken und gelebte Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule

Forum 8 Lehrerfortbildung

Prof. Dr. Andreas Glöckner. Sprache, Denken, Urteilen, Entscheiden und Bewusstsein. kultur- und sozialwissenschaften

DorfDialog Fahrplan fürs Dorf

Pflegeeltern werden. Informationsabend Elternverein Wohlenschwil Pfarreiheim Wohlenschwil , 19:30 Uhr. Gemeinsam für Kinder

So erhalten Sie mehr Sprache aus einem Netzwerk

Janine Linßer. Bildung in der Praxis Offener Kinder- und Jugendarbeit

Schutz des Pflegekindes: Rechtliche Anforderungen und fachlicher Alltag

Zuhause auf Zeit - Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg sucht Pflegeeltern

Bayerische Gesellschaft für r soziale Psychiatrie BayGSP e.v. Landesverband der DGSP e.v. Köln, K Deutschen Gesellschaft für f r soziale Psychiatrie

Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen

Master Bildungswissenschaft WS 16/ Oktober 2016

Junge Menschen für das Thema Alter interessieren und begeistern Lebenssituation von älteren, hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen verbessern

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Unerwartete Wechsel (Abbrüche) im Pflegekinderwesen. Elisabeth Backe- Hansen, NOVA,

Prof. Dr. Michael Opielka. Ernst-Abbe-Fachhochschule, Jena IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin

Pro Kind Sachsen. Margot Refle Felsenweg-Institut Dresden. 1 Landesfachtagung Projekt Pro Kind Sachsen - Margot Refle

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

Basisqualität für Dienstleistungsangebote in der Familienpflege ( FPO) Stand

Transkript:

Pflegeelternschulungen: Nützlich oder hinderlich? Ergebnisse des DFG-Forschungsprojektes*: Verfachlichung alltäglicher Lebenspraxis in sozialisatorischen Handlungsfeldern außerhalb von Familien: Zerstörung alltäglicher Lebenspraxis oder Eröffnung neuer Optionen? *Projektleitung: Prof. Dr. Bruno Hildenbrand; MitarbeiterInnen: Hariet Kirschner,, Robert Gatzsche FernUniversität in Hagen / Horst Pierdolla

Gliederung 1. Vorgängerstudie - Ergebnisse 2. Folgeprojekt - Was nennen Pflegeeltern als nützliche Hilfen? - Fünf Möglichkeiten, wie Pflegeeltern (Wissen der) Schulungen nutzen 3. Konsequenzen 4. Fazit 5. Literaturangaben/ -hinweise Folie 2

1. Vorgängerstudie Fragestellung: Umsetzung des gesetzlichen Auftrages der Begleitung und Unterstützung Ergebnis: Modifikation in Qualifizierung Qualifizierung als Vermittlung (psychologischen) Fachwissens Folie 3

1. Vorgängerstudie Umsetzung in der Praxis: a) Einzelfallbezogene Beratung und Unterstützung b) Qualifizierung in der Gruppe: Hilfe im Vordergrund Kontrolle im Vordergrund Folie 4

2. Folgeprojekt Abschlussbericht: Eigensinnige Familien und die Dominanz des Alltagslebens Wie Pflegefamilien auferlegte Weiterbildungsangebote nutzen. Folie 5

2. Folgeprojekt Wichtigstes Ergebnis: Verfachlichung alltäglicher Lebenszusammenhänge scheint das alltagspraktische Handeln der Pflegeeltern nicht zu zerstören. ABER: Pflegefamilien ignorieren Vermittlung von Wissen (, das für sie irrelevant ist,) und konzentrieren sich auf den durch die Schulungen gebotenen Austausch mit anderen Pflegefamilien. In Krisensituationen kann wissenschaftliches Wissen im Modus des Als-ob übergangsweise eine Rolle spielen. Folie 6

2. Folgeprojekt Was nutzen die Pflegefamilien aus den Pflegeelternschulungen? - Merkzettel - Körpertechniken - Erlebnispädagogik - Austausch mit anderen Pflegefamilien - Interventionen - Fallspezifische Beratung und Begleitung - Rechtsberatung und Beistandsausbildung - Seminare Folie 7

2. Folgeprojekt Fünf Möglichkeiten, wie Pflegeeltern (Wissen der) Schulungen nutzen 1. Fokus liegt auf Alltag, der durch Schulung wenig beeinflusst ist. 2. Fachliches Wissen der Pflegeelternschulung wird reflektiert. 3. Das Wissen aus den Schulungen wird genutzt, um gegen das Jugendamt zu arbeiten. Folie 8

2. Folgeprojekt Fünf Möglichkeiten, wie Pflegeeltern (Wissen der) Schulungen nutzen 4. Das vermittelte Wissen führt zu einer Problematisierung des Pflegekindes und seiner Herkunftsfamilie. 5. Schulungen als Hilfsmittel und als Kontaktaufnahme mit anderen Pflegefamilien. Folie 9

3. Konsequenzen - Pflegeelternschulungen haben vergemeinschaftenden Charakter Nutzen liegt aber häufig außerhalb der konkreten Schulungssituation - unterschiedlichen Bedarfen der Pflegefamilien kann in einzelfallspezifischer Begleitung Rechnung getragen werden - Pflegeeltern basteln sich ihr eigenes Konstrukt zum Gelingen der Pflegschaft Folie 10

4. Fazit - an der Lebenspraxis ausgerichtete Begleitung und Unterstützung - gleichberechtigte Kooperation zwischen allen am Kindeswohl orientierten Akteuren - professioneller Umgang mit den Beteiligten - zusätzlich ein nicht-curriculares und freiwilliges Angebot für Pflegeeltern Folie 11

5. Literaturangaben/ -hinweise Hans Vaihinger: Die Philosophie des Als-Ob. System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit aus Grund eines idealistischen Positivismus. Mit einem Anhang über Kant und Nietzsche. Volksausgabe. Verlag von Felix Meiner. Leipzig. 1923. Patricia Minuchin/ Jorge Colapinto/ Salvador Minuchin: Verstrickt im sozialen Netz. Neue Lösungswege für Multiproblem-Familien. Carl-Auer-Systeme Verlag. Heidelberg. 2000. Tarja Heino: Family Group Conference from a Child Perspective. Nordic Research Report. National Institute for Health and Welfare. Jyväskylä. 2009. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 12