Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme



Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Das makroökonomische Grundmodell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

einfache IS-XM-Modell

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Makroökonomik. Übung 4 - Erweiterungen der Modelle. 4.1 Erweiterungen der VGR. 4.2 Erweiterungen im Keynesianischen Kreuz

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Konjunktur und Wachstum

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das makroökonomische Grundmodell

VWL - Examen - Makroökonomik

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Makroökonomik. Übung 4 - Erweiterungen der Modelle. 4.1 Erweiterungen der VGR. 4.2 Erweiterungen im Keynesianischen Kreuz

Einführung: Das Mundell-Fleming-Modell

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: "Wirtschaftspolitik"

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Name:... Matrikelnummer:...

Sparen und Kapitalbildung

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Makroökonomie II: Vorlesung Nr. 2. Die offene Volkswirtschaft bei vollständiger Kapitalmobilität (Mundell- Fleming-Analyse)

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P.

12. Übung Makroökonomischen Theorie

Vom einfachen zum komplexen Wirtschaftskreislauf

Literatur: Mankiw, Kap. 31 und 32, Bofinger, kap. 16 bis 18, Arnold, Kap. V. Aufschwung: Wachstumsrate BIP steigt. Abschwung: Wachstumsrate BIP fällt

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

Bruttoproduktionswert (BPW) = Nettoproduktionswert (NPW)

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER

Tafelbild Der Fluss des Geldes II

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 10. Vorlesung

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation

Kapitel I : VWL Grundlagen der Makroökonomik Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP. = Pro Kopf Einkommen

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA-GV), BGBl. II Nr. xxx/2012 sind. Dabei ist zwischen nachfrageseitigen und angebotsseitigen Maßnahmen zu

Thema 6: Das AS-AD-Modell. Charakteristik auf Ebene des Gegenstandes:

2 Grundzüge der Makroökonomik

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10)

Gruppe A. Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Datum: 16. Februar 2012 Veranstalfungsnurnmer.

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Übungsaufgaben Makroökonomik

Grundlagen der Makroökonomie. Tutorium 3 - Geld und Außenwirtschaft

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 2

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Übung 2 - Teil 2. Das makroökonomische Grundmodell. 1 IS/LM-Modell. 2 Geldmarkt und LM-Kurve 3 Gütermarkt und IS-Kurve

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

Übung 10. Das Mundell-Fleming-Modell

Antworten zu den Repetitionsfragen

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7)

Transkript:

Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Wintersemester 2009/10 Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme 2 Keynesianisches Kreuz und Multiplikatoreffekt 3 IS-Kurve 4 LM-Kurve 5 IS/LM-Modell Literatur: Mankiw, N.G. und Taylor, M.P., Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart, 4. Auflage 2008, Kapitel 2, 33, 34, 3. Auflage 2004, Kapitel 2, 33, 34, 2. Auflage 2001, Kapitel 2, 31, 32, 1. Auflage 1999, Kapitel 2, 31, 32. Mankiw, N.G., Makroökonomik, Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart, 5. Auflage 2003, Kapitel 9-11, 4. Auflage 2000, Kapitel 9-11. Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50-24264, Fax -24262 http://www.uni-ulm.de/wipo Daniel.Siepe@uni-ulm.de

1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Für die Verwendungsseite einer Volkswirtschaft gilt die volkswirtschaftliche Identität : n = C( v ) + I(r) + G + Ex Im( n ) Abkürzungsverzeichnis C I D S G U, G ST EX IM W U W ST Gewinn U Gewinn HH T Z T R F S r Einkommen Privater Verbrauch (Brutto-)Investitionen Abschreibungen Ersparnis Staatsausgaben, Staatsproduktion Exporte Importe Löhne von den Unternehmen Löhne vom Staat Gewinn der Unternehmen Gewinn der privaten Haushalte Steuern Subventionen Staatliche Transfers Finanzierungssaldo Zinsen 2

Kreislaufdiagramme Das Kreislaufdiagramm ist ein visuelles Modell, das zeigt, wie Euros oder Dollars über Märkte zwischen Haushalten und Unternehmungen fließen. Ohne Staat bei geschlossener Volkswirtschaft Realer Wirtschaftskreislauf Haushalte verfügen über die Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital. Unternehmen verwenden die Produktionsfaktoren zur Herstellung von Gütern und Dienstleistungen. Haushalte fragen diese Güter und Dienstleistungen nach. Monetärer Wirtschaftskreislauf Haushalte erzielen Einkommen für die bereitgestellten Produktionsfaktoren (Löhne, Gewinne). Das Einkommen wird auf Konsum und Ersparnis aufgeteilt. Unternehmen schütten Gewinne aus, ein Teil der Gewinne wird gespart. In Höhe der gesamten Ersparnis können Unternehmen Investitionen durchführen. 3

Einfaches Kreislaufdiagramm Einnahmen G Ü T E R M Ä R K T E Ausgaben Güter- und Dienstleistungsverkäufe Güter- und Dienstleistungskäufe U N T E R N E H M E N H A U S H A L T E Inputs für die Produktion Arbeit, Kapital (und Boden) F A K T O R M Ä R K T E Löhne, Miete, Pacht, Gewinn Einkommen Unternehmenssparen Investitionen V E R M Ö G E N S - Ä N D E R U N G Privates Sparen Waren- und Dienstleistungsströme Geldströme 4

Mit Staat bei offener Volkswirtschaft Der Staat erhält direkte und indirekte Steuern von Haushalten bzw. Unternehmen. zahlt Transfers an Haushalte und Subventionen an Unternehmen. zahlt Löhne an Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. tätigt Staatsausgaben, d.h. er kauft Waren und Dienstleistungen. stellt Waren und Dienstleistungen her. erhöht die Vermögensänderung bei einem Budgetüberschuss bzw. senkt sie bei einem Budgetdefizit. Die offene Volkswirtschaft exportiert Waren und Dienstleistungen in andere Volkswirtschaften. importiert Waren und Dienstleistungen aus anderen Volkswirtschaften. Die Differenz von Exporten und Importen beeinflusst die Vermögensänderung. 5

Erweitertes Kreislaufdiagramm Direkte Steuern T D HH Transferzahlungen T R + Löhne W ST S T A A T Löhne W U + Gewinn HH Steuern + TU D T IND U H A U S H A L T E U N T E R N E H M E N Subventionen Z+Staatsausgaben G U Konsum C Importe IM Exporte EX Abschreibungen D + Ersparnis S U der Unternehmen A U S L A N D Investitionen I Private Ersparnis S HH V E R M Ö G E N S - Ä N D E R U N G F S A Staatliche Ersparnis S ST 6

Abkürzungsverzeichnis C Privater Verbrauch Gewinn HH Gewinn der privaten Haushalte I (Brutto-)Investitionen T D Direkte Steuern D Abschreibungen T IND Indirekte Steuern G U, G ST Staatsausgaben, Staatsproduktion Z Subventionen EX Exporte T R Staatliche Transfers IM Importe S Ersparnis W U Löhne von den Unternehmen F S Finanzierungssaldo W ST Löhne vom Staat Einkommen Gewinn U Gewinn der Unternehmen V Vorleistungen Zu- und Abflüsse im Wirtschaftskreislauf Zuflüsse Abflüsse Haushalte W U + Gewinn HH C + S HH + THH D +W ST + T R Unternehmen C + I+ W U + Gewinn HH + S U + Z + G U + EX TU D + TU IND + IM + D Staat T D HH + T D U + T IND U T R + W ST + Z + S ST + G U Ausland IM + F S A EX Vermögensänderung S HH + S U + S ST + D I + F S A 7

2 Keynesianisches Kreuz und Multiplikatoreffekt Bei einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne Staat hängt die Nachfrage vom Konsum und vom verfügbaren Einkommen ab: n = C( ) + I Die Konsumfunktion besteht aus dem autonomen Konsum und der marginalen Konsumneigung: C( ) = c + c In genau einem Punkt entspricht die gesamtwirtschaftliche Nachfrage dem gesamtwirtschaftlichen Einkommen. Keynesianisches Kreuz n = n n = c + c + Ī + I n = c + c + Ī c 1 c + Ī + I c + Ī 8

Wenn die gesamtwirtschaftliche Nachfrage dem gesamtwirtschaftlichen Einkommen entspricht, gilt: = c + c + I c = c + I (1 c ) = c + I = 1 1 c ( c + I) Bei einer marginalen Konsumneigung c = 0,5 beträgt der 1 Multiplikator 1 0,5 = 1 0,5 = 2. Höhere Investitionen führen zu steigenden Einkommen, steigende Einkommen zu steigendem Konsum. Durch einen Anstoßeffekt (Erhöhung der Investitionen I), ergibt sich der Investitionsmultiplikator. c = 0, 5, c = 50 Ī = 100, I = 10 Anfangseinkommen 0 = 300 t C I n Lagerbestandsänderung 0 300 200 100 300 0 1 300 200 110 310-10 2 310 205 110 315-5 3 315 207,5 110 317,5-2,5 4 317,5 208,75 110 318,75-1,25.................. n 320 210 110 320 0 9

In einer geschlossenen Volkswirtschaft mit Staat hängt die Nachfrage vom Konsum, vom verfügbaren Einkommen und den Staatsausgaben ab: n = C( v ) + I + G Der Staat erhebt Steuern, um die Staatsausgaben zu finanzieren. Einkommensabhängige Steuern (T ( ) = t ) verringern das verfügbare Einkommen v. Wenn die gesamtwirtschaftliche Nachfrage dem gesamtwirtschaftlichen Einkommen entspricht, gilt: = c + c ( t ) + I + G = c + c (1 t ) + I + G c (1 t ) = c + I + G (1 c (1 t ) = c + I + G 1 = 1 c (1 t ) ( c + I + G) In einer geschlossenen Volkswirtschaft mit Staat verringert sich der Multiplikatoreffekt. Bei einer marginalen Konsumneigung c = 0,5 und einem Steuersatz t = 0,5 verringert sich der Multiplikator auf 1 1 0,5 (1 0,5) = 1 0,75 = 4 3. 10

Im Keynesianischen Kreuz verläuft die Kurve der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage jetzt flacher. Keynesianisches Kreuz n = n n = c + c (1 t ) + Ī + Ḡ + G n = c + c (1 t ) + Ī + Ḡ c (1 t ) 1 c + Ī + Ḡ + G c + Ī + Ḡ Eine Erhöhung der Staatsausgaben führt zu steigenden Einkommen, steigende Einkommen zu steigendem Konsum. 11

Durch einen Anstoßeffekt (Erhöhung der Staatsausgaben G), ergibt sich der Staatsausgabenmultiplikator. c = 0, 5, t = 0, 5, c = 50 Ī = 50, Ḡ = 50, G = 20 Anfangseinkommen 0 = 200 t C I G n Lagerbestandsänderung 0 200 100 50 50 200 0 1 200 100 50 70 220-20 2 220 105 50 70 225-5 3 225 106,25 50 70 226,5-1,25..................... n 226,67 106,67 50 70 226,67 0 Das staatliche Budget ergibt sich als Differenz von Steuereinnahmen und Staatsausgaben: B = T ( ) G Wenn die Steuereinnahmen geringer sind als die Ausgaben des Staates, liegt ein Budgetdefizit vor. Wenn die Steuereinnahmen größer sind als die staatlichen Ausgaben, liegt ein Budgetüberschuss vor. 12

Bei einem Einkommen von ist der Haushalt ausgeglichen. Budgetüberschuss Budgetdefizit In einer offenen Volkswirtschaft mit Staat hängt die Nachfrage vom Konsum, vom verfügbaren Einkommen, den Staatsausgaben, den Exporten und den Importen ab: n = C( v ) + I + G + EX Im( ) Die Abhängigkeit der Importe vom Einkommen reduziert den Multiplikatoreffekt. 13

3 IS-Kurve Ohne Staat bei geschlossener Volkswirtschaft r Investitionskurve I(r) I Investitionen sind nicht exogen vorgegeben, sondern abhängig von den Kapitalnutzungskosten: Kapitalnutzungskosten sind Zins, Abschreibungen und Inflationsrate. Je höher der Zins r, desto geringer die Investitionen I. Investitionen sind auch von der Konjunktur abhängig. Investitionen sind geringer, falls Kapazitätsreserven genutzt werden können. 14

Ableitung der IS-Kurve n = n A n = C + I(r 1 ) n = C + I(r 2 ) B 2 1 r r r r 2 2 r 1 r 1 I(r) I(r 2 ) I(r 1 ) I IS 2 1 Die IS-Kurve ist die Zusammenfassung der Beziehung zwischen Zinssatz und Einkommen. Je höher der Zinssatz, desto geringer die Einkommen: 1. Der Zinssatz erhöht sich von r 1 auf r 2. 2. Die geplanten Investitionen verringern sich von I 1 auf I 2. 3. n reduziert sich. 4. Die Einkommen verringern sich von 1 auf 2. 15

Mit Staat bei offener Volkswirtschaft In einer offenen Volkswirtschaft wird die gesamtwirtschaftliche Nachfrage neben Konsum, Investitionen und Staatsausgaben auch von Exporten und Importen beeinflusst. Exporte hängen vom Einkommen im Ausland a, den Preisen im In- und Ausland und vom Wechselkurs ab. Importe hängen vom Einkommen im Inland, den Preisen und dem Wechselkurs ab. In einer offenen Volkswirtschaft gilt: n = C( v ) + I(r) + G + Ex Im( ) Exporte und Importe führen zu einer Drehung der IS-Kurve. Bei gegebenem Zinssatz ist das Einkommen größer, wenn ein Leistungsbilanzüberschuss vorliegt. Bei gegebenem Zinssatz ist das Einkommen kleiner, wenn ein Leistungsbilanzdefizit vorliegt. 16

r IS ohne Ex,Im IS-XM mit Ex,Im Leistungsbilanzüberschuss Leistungsbilanzdefizit 17

4 LM-Kurve Angebot und Nachfrage nach Realkasse r M 2 /P M 1 /P Eine Senkung des Geldangebots vermindert das Angebot an Realkasse. Der Zinssatz steigt. r 2 r 1 L(, r) M/P Das Geldangebot wird bestimmt durch: M P Dabei wird die nominale Geldmenge M von der Notenbank festgelegt; das Preisniveau ist in der kurzen Frist fix. Die reale Geldnachfrage ist bestimmt durch: L(, r) (mit und r als realen Größen). Die Geldnachfrage ist positiv vom Einkommen und negativ vom Zinssatz abhängig. Im Gleichgewicht auf dem Geldmarkt gilt: M P = L(, r). 18

Herleitung der LM-Kurve r M/P r LM-Kurve r 2 r 1 L( 2, r) L( 1, r) M/P 1 2 Die LM-Kurve gibt die Beziehung von Zinssatz und Einkommen auf dem Geldmarkt wieder. Sie stellt alle Gleichgewichtspunkte von realem Geldangebot und realer Geldnachfrage dar. Eine Erhöhung des Einkommens führt zu einer Erhöhung der Geldnachfrage und damit, bei konstantem Geldangebot, zu einem höheren Zinssatz. Die LM-Kurve verläuft mit positiver Steigung. Bei einer Änderung des Geldangebotes M kommt es zu einer Verschiebung der LM-Kurve. Ob von einer geschlossenen oder offenen Volkswirtschaft ausgegangen wird, hat keine Wirkung auf den heimischen Geldmarkt. Hier wird nur inländische Währung gehandelt. 19

5 IS/LM-Modell Die IS-Kurve zeigt das Gleichgewicht auf Gütermärkten. Die LM-Kurve zeigt das Gleichgewicht auf Geldmärkten. Im Schnittpunkt von IS-Kurve und LM-Kurve sind Gütermärkte und Geldmärkte im Gleichgewicht. Fiskalpolitische Maßnahmen verschieben die IS-Kurve: Steuererhöhungen, Ausgabensenkungen verschieben die IS-Kurve nach links. Steuersenkungen, Ausgabenerhöhungen verschieben die IS-Kurve nach rechts. Geldpolitische Maßnahmen verschieben die LM-Kurve: Geldmengensenkungen verschieben die LM-Kurve nach links. Geldmengenerhöhungen verschieben die LM-Kurve nach rechts. 20

IS/LM-Modell und Gesamtnachfragekurve Ableitung der Gesamtnachfragekurve mittels des IS/LM-Modells r LM P 2 LM P 1 P Ein höheres Preisniveau verschiebt LM-Kurve, das Einkommen sinkt IS n =AD* *Im folgenden wird die aggregierte Nachfragekurve mit AD abgekürzt. Eine Zunahme des Preisniveaus verschiebt die LM-Kurve nach links. Dies hat eine Verringerung von zur Folge. n hat bzgl. Preisniveau und Gesamteinkommen eine negative Steigung. Das Gesamtangebot Als Gesamtangebot bezeichnet man die Beziehung zwischen dem gesamtwirtschaftlichen Güterangebot und dem Preisniveau. Langfristig sind Preise flexibel und passen sich Veränderungen von Angebot und Nachfrage an. Kurzfristig sind viele Preise jedoch auf einem vorgegebenen Niveau starr. 21

Weil die langfristigen Preise flexibel, die kurzfristigen jedoch starr sind, hängt diese Beziehung ganz wesentlich vom Betrachtungszeitraum ab. Man unterscheidet die kurzfristige aggregierte Angebotskurve SRAS von der langfristigen LRAS. Zudem ist der Übergang zwischen den beiden Betrachtungen zu analysieren. Langfristige Betrachtung: Die vertikale Gesamtangebotskurve P LRAS Kurzfristige Betrachtung: Die horizontale Gesamtangebotskurve P SRAS 22