BERUF inklusiv ist ein Projekt des Instituts für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH und wird gefördert durch das Thüringer

Ähnliche Dokumente
integra ggmbh Inklusion im Bereich Arbeit Übergang Schule - Beruf

/Gabriele Busse/Übergang Schule-Beruf durch Unterstützte Beschäftigung

Maßnahmen im Übergang von der Förder-/Mittelschule zum Beruf / in die Berufsschule

Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung. Berufsorientierung. im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Ein Kooperationsprojekt von:

Möglichkeiten für Berufsorientierungsmaßnahmen an allgemein bildenden Schulen

Integrationsbegleitung durch Integrationsfachdienste bei der beruflichen Eingliederung

Beschäftigung von besonders betroffenen Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen

Inklusion gemeinsam angehen! Themenübersicht:

BAG - Bundesarbeitsgemeinschaft. Integrativer Übergang in den Beruf? Monika Scholdei-Klie

38a SGB IX Unterstützte Beschäftigung Seite 1 Gesetzestext 38a

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Aktuelles aus dem Integrationsamt

Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer

Berufsberatung Reha/SB

Angebote der Reha-Beratung Agentur für Arbeit Wiesbaden

38a SGB IX Unterstütze Beschäftigung

Wege zur Unterstützten Beschäftigung. Arbeitskreis 1

Herzlich willkommen. zum Impuls-Vortrag. Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung

Berufswahl im Überblick

4. Arbeitstagung "Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs IBB - Inklusive berufliche Bildung in Bayern

Berufliche Rehabilitation

Herzlich willkommen im Gesprächskreis E 22. Jugendberufsförderung Probleme erkennen und beseitigen. Gesprächsleitung: Petra Nitschke

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) Informationen für Unternehmen, Förderzentren und soziale Institutionen

Damit Integration gelingt - Angebote der Agentur für Arbeit im Übergang Schule- Beruf

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

" Wege nach der Schule "

Handout gemeinsam inklusiv

Berufliche Übergänge aus der - Förderschule - Schule für Geistigbehinderte

Fachtagung am Berufsorientierende Maßnahmen für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in inklusiver Beschulung)

Handout gemeinsam inklusiv

Agentur für Arbeit Mettmann WIE KANN ES FÜR MENSCHEN MIT ASS NACH DEM SCHULBESUCH WEITERGEHEN?

Berufswegeplanung bei Inklusiver Beschulung

Willkommen bei der Oskar Kämmer Schule. Standort Hannover

57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung. Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben

ÜBERGANGSSTRUKTUREN IM ALTMARKKREIS SALZWEDEL

Übergänge in Hamburg

Integrationsunternehmen - Personaldienstleistung. Bildungsträger - betriebliche Qualifizierung + Ausbildung

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen

DER RICHTIGE SCHRITT IN DIE ZUKUNFT BERUFLICHES ASSESSMENT- UND FÖRDERZENTRUM

IQSH-Beratungsstelle für die schulische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit autistischem Verhalten in Schleswig-Holstein (BIS-Autismus)

Seite 1

PraWO plus überregionales Projekttreffen ThILLM Bad Berka 04. Juni Lars Nentwich

Regionaldirektion Berlin-Brandenburg 13. Dezember 2016 Fachtagung SFBB. Unterstützungsangebote der BA für Geflüchtete am Übergang Schule - Beruf

BERUFSORIENTIERUNG INDIVIDUELL Umsetzung des Handlungsfeldes I. des Bund-Länder-Programms Initiative Inklusion

Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung Übergang Schule - Beruf

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit

WEGE NACH DER SCHULE Anschlussperspektiven für junge Menschen mit Förderbedarf

Praxistagung Ehrenamt am 18./ Chancen durch Berufsschule, Ausbildung und Arbeit

Übergänge in Hamburg

Praktikum und Qualifizierung im Überblick

Unterstützte Beschäftigung ApK LV Berlin, 26. Juni Reinhard Burtscher, Prof. Dr., KHSB Ursula Rost, Leiterin IFD Berlin Mitte

LVR-Dezernat Soziales Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme im Bereich Arbeit der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe

Beratung des LASV mit den Verbänden von Menschen mit Behinderungen und den Sozialverbänden am

Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW

Berufsorientierung. STAR Schule trifft Arbeitswelt

Fördermöglichkeiten für junge Menschen Übergang Schule - Beruf

Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE) und Kooperative Bildung zur Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (KoBV)

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Der Start in das Berufsleben Rahmenbedingungen Chancen und Möglichkeiten

Initiative Inklusion. Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

INDIVIDUELLE BERUFSWEGEPLANUNG TEILHABE AM ARBEITSLEBEN MIT DEM ZIEL. Mainfränkische Werkstätten GmbH

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 4. Berufswahl und Biografiegestaltung

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Leistungen an Jugendliche und junge Erwachsene

Schule und Arbeitsleben

Ausbildung und Qualifizierung im Überblick

Leistungskraft im Überblick ARBEITGEBER-SERVICE HAMBURG

Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Berufseingliederung bei Menschen im Autismusspektrum

Handreichung. Fach-Arbeitsgemeinschaft Jugendberufshilfe/Jugendsozialarbeit im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Herausgeber:

Arbeitshilfe: Praktikum zur Berufsvorbereitung

Integrationsfachdienste in Nordrhein-Westfalen

Ausbildung ist Zukunft! -Ausbildungsmarkt -Unterstützung für Jugendliche von Seiten der Arbeitsagentur

Unterstützte Beschäftigung und gemeinsame Empfehlungen

Jugendherberge Deutz

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG IFD-ÜSB/BOM

Ein Kooperationsprojekt von:

BAG Bundesarbeitsgemeinschaft. Das Persönliche Budget. Gemeinsam leben gemeinsam lernen e.v. im Übergang von der Schule in den Beruf

Konzeption. Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Stand 03.03

Jörg Lüllmann, Teamleiter Berufsberatung/U25 Die Agentur für Arbeit von der Stempelbude zur modernen Dienstleistungsbehörde

Projekt Übergang Förderschule-Beruf

Baustein 1: Kompetenzinventar / Berufswegekonferenzen Grundlegende Informationen

Beitrag im Forum Inklusive Übergange von Jugendlichen mit Behinderungen in Ausbildung und Beschäftigung am in Siegen

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe

Vorwort zur 3. Auflage Einleitung 17 1 Theoretische Blickwinkel Behinderung und gesellschaftliche Teilhabe 47

Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Rechtliche Rahmenbedingungen des Übergangs Schule - Beruf

Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Arbeit

Erfahrungsaustausch. "AVdual-Begleitung in den Modellregionen" Dokumentation der Veranstaltung

Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Integrationsamts in Bayern

Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

Beispiele guter Praxis

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierungskonzept. an der LVR - Schule am Volksgarten

BAG Bundesarbeitsgemeinschaft. Das Persönliche Budget. Gemeinsam leben gemeinsam lernen e.v. im Übergang von der Schule in den Beruf

Fachtag BOM - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Rheinland-Pfalz (RLP)

Gleichberechtigte Teilhabe an Bildung?

Transkript:

BERUF inklusiv ist ein Projekt des Instituts für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH und wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Projektdaten Projektname BERUF inklusiv Laufzeit 01.01.2011 31.12.2012 Fördermittelgeber Projektträger Projektteam Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie und der Europäischer Sozialfond Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH Kathleen Müller Doris Sieber René Arnold 2

Projektansatz Das Projekt BERUF inklusiv fokussiert das Handlungsfeld: Übergang von Schule in berufliche Bildung für junge Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (Schwerpunkte geistige Entwicklung und Lernen) ergänzt und intensiviert die bisherigen Integrationsbemühungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt 3

Projektansatz Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf und davon integrativ unterrichtete 10/11 09/10 08/09 Schuljahre 07/08 06/07 05/06 04/05 03/04 02/03 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 16000 18000 20000 Anzahl SchülerInnen integriert unterrichtete Schüler Schüler mit sopädagogischem Förderbedarf 4

Ziele des Projektes Vernetzung von Akteuren aus dem Handlungsfeld der beruflichen Integration von jungen Menschen mit Behinderung transnationaler Austausch zu Berufsbildungswegen und Berufsorientierungskonzepten Sensibilisierung und modellhafte Beratung von Unternehmen zu Themen der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung Gewinnung und Transfer von best practices zur beruflichen Integration Erstellung eines Ratgebers zur Unterstützung der Integration von Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 5

Adressaten (junge) Menschen mit Behinderung Eltern junger Menschen mit Behinderung Lehrkräfte an allgemein bildenden Schulen Lehrkräfte an Berufsschulen Ausbildungsbetriebe/Arbeitgeber/Unternehmen 6

Produkt = Ratgeber Orientierungshilfe in der Phase des Übergangs von Schule in berufliche Bildung Aufzeigen der Möglichkeiten beruflicher Integration Unterstützung bei notwendigen Schritten Aufbau gestaltet als Wendebuch (Teil A: für Jugendliche, Eltern, Schulen bzw. Lehrkräfte und Teil B: für Unternehmen) Schwerpunktsetzung auf SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen geistige Entwicklung und Lernen 7

Unterstützung I S T - S T A N D - A N A L Y S E Wissenschaftliche Begleitung Erfahrungsaustausch Unternehmens -beratung Erstellung des Ratgebers Fachbeirat Verteilung des Ratgebers 8

Wissenschaftliche Begleitung des Projektes Beruf Inklusiv Prof. Dr. Ada Sasse, Humboldt Universität zu Berlin Dr. Simone Börner, Universität Erfurt

Fazit Bisherige Wege: von Eigeninitiative und Privatkontakten v.a. der Eltern geprägt Große Unsicherheit; großer Bedarf an Unterstützung von Seiten der Eltern und Jugendlichen Informationsbedarf (Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten), Kooperationsbedarf zwischen den Kostenträgern; feste Ansprechpartner Praktika ermöglichen allen Beteiligten ein Herantasten Persönliche Zukunftsplanung- alle an einen Tisch

Wege in Ausbildung und Beruf Berufsorientierung und beratung der Schülerinnen und Schüler im Gemeinsamen Unterricht bzw. im Förderzentrum und in der BA Berufsvorbereitung an berufsbildenden Schulen Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) Einstiegsqualifizierung (EQ) Berufsvorbereitung Ziele: Erwerb von Schlüsselqualifikat. bis hin zu Schulabschluss Ort: Berufsschule Ziele: Ausbildung oder Arbeit, Schulabschluss Dauer: max. 18 M. Ort: Bildungsträger Ziel: Vorbereitung auf Ausbildung Dauer: bis zu 1 Jahr Ort: Unternehmen Berufsausbildung Unterstützte Beschäftigung (UB) Berufsbildungsbereich der WfbM Berufsqualifizierung Ziel: nach Ausbildung in Arbeit Dauer: 2-3 Jahre Orte: Unternehmen, Berufsbildungswerk, Wohnortnahe Berufliche Rehabilitationseinrichtung Ziel: Arbeit Dauer: i.d.r. 2 Jahre Ort: bei einem Träger der Unterstützen Beschäftigung, im Unternehmen Ziel: Arbeit Dauer: 2 Jahre Ort: WfbM Allgemeiner Arbeitsmarkt Geschützter Arbeitsmarkt Beschäftigung Unternehmen Integrationsunternehmen WfbM: Arbeitsbereich/ Außenarbeitsplatz Förder- und Betreuungsbereich 11

Wege in Ausbildung und Beruf Berufsorientierung und -beratung Berufsorientierung an der Schule Bestandteil an allgemeinbildenden Schulen ab Klassenstufe sieben soll praxisorientierter und vielfältiger Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt ermöglichen für Schüler in den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung existieren Thüringenweite Projekte zur BO Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit individuelle Angebote Kontakt zum Reha-Berater aufnehmen (Erstkontakt z.b. auf Veranstaltungen zur BO) er berät und kann auch Eignungsfeststellungen veranlassen (Zusammenarbeit mit Ärztl. Dienst, Psychologischen Dienst, Technischen Dienst) Ergebnisse der Beratungen, Gutachten, sonst. Feststellungen sind Grundlage für individuellen Förderplan 12

Wege in Ausbildung und Beruf Berufsvorbereitung an berufsbildenden Schulen Ziele: Erweiterung der Allgemeinbildung, Erwerb von grundlegenden Schlüsselqualifikationen, die zu einer (verbesserten) Ausbildungsreife führen, Berufsorientierung, Erwerb eines dem HSA gleichwertigen Abschlusses Angebote: entsprechend dem individuellen Förderbedarf praxisnahe projekt- und handlungsorientierte Lernangebote in verschiedenen Berufsfeldern Zeugnis: Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung erhalten ein Abgangszeugnis mit einer verbalen Beurteilung ihrer Lernergebnisse. Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen erhalten ein Abschluss- oder ein Abgangszeugnis. 13

Wege in Ausbildung und Beruf Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Ziele: die Unterstützung der Berufswahl, die Aufnahme einer Erstausbildung oder die berufliche (Wieder)-eingliederung, Vorbereitung auf eine Beschäftigungsaufnahme, Vorbereitung auf dem HSA gleichwertigen Abschluss Inhalte: Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und Grundkenntnisse in verschiedenen Berufsfeldern, Betriebspraktika Einstiegsqualifizierung Perspektive für den Einstieg in Ausbildung bieten (Langzeitpraktikum) Inhalte orientieren sich an Ausbildungsberufen Zielgruppe sind u.a. Ausbildungssuchende mit Lernbeeinträchtigung 14

Wege in Ausbildung und Beruf Berufsqualifizierung I - Theoriereduzierte Ausbildung Ausbildungsgänge können so modifiziert werden, dass sie die besonderen Bedingungen behinderter Auszubildender berücksichtigen Zu den theoriereduzierten Ausbildungsgängen gehören zum Beispiel Berufe wie Metallbearbeiter, Bürokraft, Gartenbauwerker Theoriereduzierte Ausbildungen können betrieblich oder überbetrieblich durchgeführt werden Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung bei der zuständigen Kammer Facharbeiterbrief, Gesellenbrief 15

Wege in Ausbildung und Beruf Berufsqualifizierung II - Unterstützte Beschäftigung (UB) für Personen, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben, aber nicht das Angebot der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) benötigen Grundsatz: Erst platzieren, dann qualifizieren Dauer i.d.r. 24 Monate, bei einem Träger der UB Phase 1 Individuelle betriebliche Qualifizierung (InbeQ) Orientierung, Qualifizierung und Stabilisierung während betrieblicher Praktika Förderung beruflicher Schlüsselqualifikationen, Fähigkeiten für die Praxis testen und weiterentwickeln Einarbeitung auf diesem Arbeitsplatz mit Begleitung und Unterstützung des Jobcoaches oder der QualifizierungstrainerInnen 16

Wege in Ausbildung und Beruf Berufsqualifizierung II - Unterstützte Beschäftigung (UB) Phase 2: Berufsbegleitung wenn sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis aufgenommen wurde, aber weiterer Unterstützungsbedarf besteht arbeitsplatzstabilisierend Beratung und Begleitung von ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen Leistungsdauer je nach individuellen Bedürfnissen des Menschen mit Behinderung Leistungsträger sind i.d.r. die Integrationsämter 17

Fachtag Gemeinsame Bildung ein Leben lang Übergänge von Schule in Beruf 4. Juli 2012 Augustinerkloster Erfurt 12:30 Uhr 18:30 Uhr 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gemeinnützige GmbH Projekt Beruf inklusiv Johannesstr. 112 99084 Erfurt Ansprechpartner Kathleen Müller Telefon: 0361 511504-10 René Arnold Fax: 0361 511504-20 E-mail: Beruf_inklusiv@ibs-thueringen.de 19