Das GMT- Work -Netzwerk Lernen in gemeinsamen Projekten!

Ähnliche Dokumente
Anwendungsbeispiel NKF: Neues kommunales Finanzmanagement

Offene Lehrveranstaltungen mit Web 2.0 Techniken

Die Open Source Lernplattform

PRAKTISCHE TIPPS FÜR EFFEKTIVERE ONLINE MEETINGS MIT SKYPE FOR BUSINESS

BITTE STIMMEN SIE JETZT AB! EIN ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER DAS AUDIENCE RESPONSE SYSTEM PINGO

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

E-Learning- Elemente in der Aus- und Fortbildung von DaZ-Lehrenden. Antje Rüger Köln, Bild: pixabay.com CC-0

Komplexe Lernräume gestalten. Wie gestaltet man die Kurs-Umgebung für komplexere Online-Szenarien wie Online-Rallyes oder Webquest?

E-Learning-Kompetenzentwicklung am Beispiel netzgestützter Kommunikationsmittel

Online Learning in Management

Ich setze seit ca. einem Schuljahr die Lernplattform MOODLE ein, und auch Ihnen ist MOODLE durch Ihr Kind wahrscheinlich schon ein Begriff.

socrative.com STUDENT LOGIN

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG

INTERNE KOMMUNIKATION

Umstellung auf. Inverted Classroom. Meine Erfahrungen. Textmasterformate durch Klicken bearbeiten

Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Zeitgeschichte multimedial - Chancen für die Bildungsarbeit, 22./23. Juni Alexander König, M.A.

Vom shitty first draft zum wissenschaftlichen Text eine Textüberarbeitung in small frames.

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München

Betriebswirtschaftliches Unternehmensplanspiel (GMT 3025)

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2016S

TRAINER Ehrenamtliches Engagement

Ein Blended Learning-Konzept zu Health Technology Assessment

ecollaboration Wo stehen wir heute?

E-Didakik Beispiele: Gruppenarbeit und Peer- Feedback mit Wikis

Dienste der Zukunft. So entwickeln Sie marktfähige Anwendungen. Bernard Tsai. T-Systems Enterprise Services GmbH.

Vitos Net. Erste Schritte ins vitosweite Intranet

Lernszenarien mit Moodle gestalten --- Best-Practice-Beispiele an der UDE

Multimedia-Technologie

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung

RE mit einem internationalem, agil arbeitendem Team

BüBaWü. Aufgabe 5: Projektdurchführung und Projektcontrolling. Projektleiterin: Eva Reinl. Professionelles Projektmanagement - SS06 - Gruppe 8

DIE AGILE TRANSITION MIT DESIGN THINKING ORGANISATIONEN ENTWICKELN

Überblick. Social Software für das technologiegestützte Lernen Blogs & Wikis. E-Learning für Lebenslanges Lernen?

Anwendung von technischen Grundlagen im Eisenbahnwesen. Studiengang: Bahntechnologie und Mobilität Ort, Datum: FH St. Pölten,

IMC FH Krems Prof.(FH) Dr. Maximilian Schachner

Auswertung der Umfragen zur Lernplattform und zur Servicequalität des E-Learning Teams

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun?

Entwicklung und Evaluierung einer Plattform zur Vermittlung von Informationskompetenz

Szenario Werkanalyse. Claudia Güttner, Fach Kunst in Lehramtsstudiengängen Universität Potsdam

und innovativ wie möglich!

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Forschungsorientiertes Lehren und Lernen. Didaktische Professorenlounge, Prof. Dr. Julia Gillen & Prof. Dr.

ÜBUNG. Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17. Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5

Blackboard in 15 Minuten. Referate mit Blackboard organisieren und dokumentieren

Der moderne Arbeitsplatz Zusammenarbeit und Produktivität fördern

MODULBESCHREIBUNG. letze Änderung: :00:11 Status: aktiviert Abhängige: M_BA

Abbildungsverzeichnis

E-Prüfungen. TestING. Prof. Dr.-Ing. Martin Höttecke. Hochschuldidaktiktag Münster, 5. März 2013

Das agile PMO in einem klassischen Projektkontext. Wie kann das funktionieren?

Bye bye, ! Die Social Workplace Lösung für eine effiziente Zusammenarbeit.

Instant Messaging. von Christina Nell

Schritt für Schritt zum E-Learning. Schritt für Schritt zum. Prof. Dr. Susann Kowalski

GIS GRAVITY UND ROADMAP. Tony Wehrstein

acoris App selector Ihre Entscheidungshilfe zur richtigen O365 APP

Informatiktag MINT MOOCs am Beispiel Programmieren mit Processing. Gerald Futschek 28. September 2017

Menschen bewegen, Werte schaffen

Qualitätsoffensive: Educational Diversity

Prognose Workshop. «Arbeitsplatzkultur und Arbeitgeberattraktivität» Nutzen Sie spielerisch und systematisch den Erfahrungsschatz interner Experten

IT-gestütztes Peer Assessment in Massenveranstaltungen Potentiale & Lessons Learned

Computergestützte Gruppenarbeit

Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum. Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht

Die Verwendung von Rubrics zur Bewertung von Lernergebnissen in Projekten

WBS. wbs Milcs. Microlearning Courses im WBS LernNetz Live

Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme

Hochschul- Mathematikdidaktik. Workshop für Mathematiktutorinnen und -tutoren

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand

Digital Storytelling als Methode für vernetztes Lernen in interkulturellen und interdisziplinären Lehrformaten

PROJECT AWESOME AUTOPILOT EIN ERFAHRUNGSBERICHT. Schwarz IT KG Client Technologien Lars Naber

E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 2.3.

Schule 4.0 / Digitale Kompetenz. Anliegen und Informationen von LSI Alfred Nussbaumer

Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand!

Werden Sie in Projekten sozial!

IT-gestützte Lehre Notwendiger Wandel hin zu einem Internet der Lerndienste ( aus der Cloud/SOA-basiert )

Workshop 8 Kritische Erfolgsfaktoren für OER- Projekte: Beispiel BrightStat.com

digitale Kompetenzen im Unterricht fördern mediale Fertigkeiten im Unterricht statt Medienunterricht

Aktive Nutzung von Gruppenräumen mit praktischer Vorführung Athanasios Vassiliou

Ein Teletutorium Experiment

Nominierung für den Lehrpreis Anlage zum Bewerbungsformular Von den Studierenden auszufüllen

Referate-Seminar WI WS 06/07 Prof. Dr. Axel C. Schwickert. Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik Wintersemester 06/07

Prozessorientierte Projektmanagementausbildung

Projektmanagement mit Social Media optimieren. Robert Szilinski DOAG Konferenz 2012

ENJOY SOCIAL MEDIA. Kompetenz für Enterprise 2.0 & Social Business

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

LERNTAGEBÜCHER & COACHINGS ALS LEHRFORMAT IM BERUFSBEGLEITENDEN STUDIUM -EIN PRAXISBERICHT

Elektronische Administration und Services

I don t go into the classroom lecturing on what I think they need! No, they tell me what it is they want me to cover. Just in Time Teaching

Didaktischer Leitfaden. Inverted-/Flipped Classroom mit Moodle

Siller AG Teamproduktivität mit MS Sharepoint Server

Kolping. Managementtraining für Führungskräfte. Karriere beginnt mit.

Didaktik Workshop FS10

Dipl. Math. Margrit Lottmann, URZ-N. Tel Moodle elearning in Projektgruppen

Konzept E-teaching Scenario 2012/2013. Thema der Lehrveranstaltung Statistik eine Einführung in R

Flipped Classroom. 20 -Webinar. Jasmine Fux, 20. April 2016

Modul Management von Dienstleistungsprozessen Klausurkolloquium

Inhalt. Vorwort. Inhalt VII

Herzlichst willkommen bei der Präsentation

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere

Transkript:

Das GMT- Work -Netzwerk Lernen in gemeinsamen Projekten! 22.09.06 / 1

Maga. (FH) Kathrin Lind Peter Sereinigg Matthias Mayer Anwesende Diplomandinnen 2006/2007 Daniel Binder Sabrina Ovcak Maria Hardinger Martina Scheer Lehrende und DiplomandInnen: ein Team 22.09.06 / 2

Das GMT- Work -Netzwerk Lernen in gemeinsamen Projekten! 22.09.06 / 3

1.) Lernen Ein Ziel des Lernens ist: Schaffung der Fähigkeit Wissen in Nutzen umsetzen zu können! 22.09.06 / 4

Wir sind Schüler von heute in Schulen von gestern und sollen mit Methoden von vorgestern auf die Probleme von übermorgen vorbereitet werden Peter Struck, zitiert nach Dunkel, Kuhlmann, Sylla, Wallberg & Wichterich, o.d. 22.09.06 / 5

C1onstructivism - Die 4 C s Aktiver Wissenserwerb Menschen entwickeln ihr Wissen aktiv aus der Interaktion mit ihrer Umgebung. C2onstructionism Lernen durch Vermittlung Wissen weiter geben Social C3onstructivism Wissen in der Gruppe erwerben und weiter geben C4onnected and Separated Reflexion der Meinung anderer

Typischer Lern- und Prüfungszugang: Klassische Prüfungen Für die Note lernen wir Übung 1 2 3 4 5 Trainer Student Inhalt Wissenszuwachs 22.09.06 / 7 6 7

Motivierender Zugang: Permanente Evaluierung Für das Leben lernen wir Übung 1 2 3 4 5 6 7 Trainer Student Inhalt Diskussion, Reflexion, Peer-Assessment Wissenszuwachs 22.09.06 / 8

Methodisch: Der Ablauf bei uns im Wechsel: Einzelarbeit 1 2. Woche: Gruppenarbeit 1 3. Woche: Einzelarbeit 2 4. Woche: Gruppenarbeit 2 1. Woche: 22.09.06 / 9

Zuerst gibt es eine Einzelarbeit Aufgabenstellung als Einzelarbeit Dauer: 1-2 Wochen 22.09.06 / 10

Diese Einzelarbeit wird mit unterschiedlichen Hilfen gelöst Chat, Messenger, FAQ- Foren 24 Stunden Hotline 22.09.06 / 11

Wie haben Plato and Aristoteles gelehrt? mit Peer Assessments 22.09.06 / 12

Feedback annehmen/ablehnen Feedbacks zu anderen Arbeiten Lösungen werden gemischt Lösung zur Verfügung stellen Lösung selbst erarbeiten Problemstellung Peer Assessment

Darauf bauen die Gruppenarbeiten auf Überarbeitung der einzelnen Arbeiten Erstellung einer gemeinschaftlichen Lösung 22.09.06 / 14

Abschluss der Gruppenphase In einem Forum oder Aufgabenmodul Aus mehreren Einzelarbeiten wird so nach der gemeinschaftlichen Überarbeitung eine Gruppenarbeit 22.09.06 / 15

Dafür setzen wir Foren WIKIS Glossare Aufgabenmodule Tests Peer-Assessments es gäbe sehr viele ein öglichkeiten mehr Zusätzlich: MSN, Skype, diverse Server 22.09.06 / 16

Zusammensetzung der Note? 40% Mitarbeit mitmachen genügt! 10% FAQ Leistungen qualifizierte Hilfe im Forum 50% Klausur 67% ergibt ein Genügend 22.09.06 / 17

2.) Projekte: Bei jedem neuen Projekt gibt es Dinge, die man falsch machen kann. Wenn man ein Genie ist, kann man viele Fakten davon im Voraus erkennen und vermeiden. Für die weiteren braucht man Glück. 22.09.06 / 18

Schematischer Auszug (unvollständige Abbildung) Projektzusammenhänge beim Jahrgang 03-WS2005-SS2006 22.09.06 / 19 18 Projekte 75 Studierende 10 interne &10 externe Enabler 14 externe PartnerInnen (c) 2006 Peter Sereinigg, http://www.act2win.com

Problemlösung als methodische Komponente (Systems Engineering/SE) Problem Fachwissen Situations Erfahrung - kenntnis Methodik Psychologie Lösung 22.09.06 / 20 Handlung s-ethik

Unser Weg zum Projekterfolg Wir verbinden Projektmitglieder (intern/extern), indem wir ihre (e)kommunikationsfähigkeit unabhängig von Zeit und Raum unterstützen, trainieren und damit steigern! 22.09.06 / 21

Virtuelle Teamarbeit 22.09.06 / 22

22.09.06 / 23

Projektmanagement ist: ein kontinuierlicher Diskussionsprozess! 22.09.06 / 24

Projektmanagement verlangt weiters Terminkontrolle Dokumentation Berichtswesen Push- und Pullkommunikation Abstimmungen Virtuelle Meetings usw & Co bieten das kostenlos! 22.09.06 / 25

Zusätzlich trainieren und setzen wir für das Projektmanagement ein Microsoft Office Microsoft Project Microsoft Visio Mindmanager 22.09.06 / 26

Erfolg macht süchtig! 22.09.06 / 27

3.) Spezialfall: Intercultural Communication Wie lernen wir uns schneller und besser kennen?! 22.09.06 / 28

Ein Kursraum wird zum virtuellen Cafe 22.09.06 / 29

Tote Hose oder High Life? High Start 18. Life 4.2006 Ca 240 Personen sind bereits beteiligt Hunderte Beiträge nur in Foren emails, MSN, Skype nicht gerechnet 22.09.06 / 30

Yusra aus Nablus/Palästina

Was Augen und Hände sagen

Was haben wir eingesetzt, was hat funktioniert ((email)) Forum WIKI Messenger/ Skype Headset/ WebCam 22.09.06 / 33

Status quo ca. 300 Studierende - Selbstadministration Ca. 40% aller LVs nutzen 100 % der Studierenden nutzen die Plattform Hohe Zufriedenheit und Nachfrage! 22.09.06 / 34

Betreiben wir eine Regionalbauchnabelschau? Wir sind gefragt für Vorträge und Konferenzen, erfolgreich in der Lehre, national und international tätig und maßgeblich beteiligt an der Weiterentwicklung von 22.09.06 / 35

Moodle 1.7 es geht erst los! z.b.: Rollen 22.09.06 / 37

Making Tourism Work und 20 weitere etutorinnen 2006

Fragen? http://www.act2win.com The main value of an online course is not the content, but the human interaction and activities that take place around it. Wir freuen uns Ihnen einiges davon in unserem Workshop zeigen zu dürfen! 22.09.06 / 39

Kathrin Peter Daniel Martina Maria Sabrina Matthias