Green-City-Masterplan Mainz M³

Ähnliche Dokumente
Green-City-Masterplan Mainz M³

Sonderprogramm Saubere Luft Masterplan Green-City Sachstand Mai Bereich Umwelt - Bau- und Grundstücksausschuss

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe

Saubere Luft dank digitaler Technik - Digitalisierung des Verkehrs der Landeshauptstadt Wiesbaden (DIGI-V)

Masterplan Green City gegen Dieselabgase

Wir machen Wiesbaden mobil! Frank Gäfgen Stand: Februar 2018

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs

Energie- und Verkehrswende mehr saubere Mobilität für Mainz

Mainz. Eine Stadt auf Klimakurs.

Green City Plan Mainz Masterplan M³

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Luftreinhaltung in den Städten. 10. Internationales AVL Abgas- und Partikelemissionen Februar 2018, Ludwigsburg

Green City Plan - Masterplan WI-Connect

Elektro-Busförderung des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

Mobilitätsplan Stadt Offenbach

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

Stefan Karnop Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Referatsleiter 31 Magdeburg, 03. November 2016

Masterplan Green City Bremen 22. August Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN

VERNETZUNGSSTUDIE MOBILITÄT TEIL 1: VORGEHENSWEISE / DATENBANK U. WEBSITE / BEST PRACTICES. Prof. Dr.-Ing. Markus Schmidt.

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

EUROPÄISCHE METROPOLREGION MITTELDEUTSCHLAND. Projektgruppe Elektromobilität. 7. Sitzung am , Halle (Saale)

Zusammenfassung der 64 Green-City-Pläne

Masterplan Saubere Luft Markgröningen - Planungswerkstatt. 9. April 2018

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Elektromobilität in München Maßnahmen und Umsetzung

Deutsch-polnischer Fachaustausch Fachgespräch zur Luftreinhaltung am in Słubice

Elektromobilität in Deutschland Rahmenbedingungen und Förderprogramme für eine nachhaltige Mobilität

Kommunen beraten Kommunen: Workshop Elektromobilität Kommunen elektrifizieren Marvin-Curtis Tarasiewicz,

Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau

EUROPÄISCHE METROPOLREGION MITTELDEUTSCHLAND. Projektgruppe Elektromobilität. 6. Sitzung am , Halle (Saale)

Verkehrsentwicklungsplanung

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

evolution:m Zukunftskongress Mobilität Projekt Vernetzte Mobilität

Praxisbeispiel Mainz Handlungsstrategie Elektromobilität der Landeshauptstadt Mainz

Mobilität im Rahmen der Klima-und Energiestrategie Steiermark 2030 Schwerpunkt Elektromobilität

Klimaschutz und Mobilität

Die Handlungsstrategie E-Mobilität der Stadt Mainz

DIGITALSTADT DARMSTADT

12. Kommunal-Börse. Aktuelles Förderprogramm des Bundes für mehr Elektromobilität in Kommunen. Saarbrücken,

Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement

Ergebnis-Dokumentation Workshop Mobilität 1

Klimakonferenz Klimaschutz und Mobilität. Mobilitätskonzept für das Neue Hulsberg Viertel Konrad Rothfuchs. Bremen, 25.

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

UMWELT- und MOBILITÄTSMANAGEMENT in der Landeshauptstadt POTSDAM Bernd Kahle Stadtverwaltung Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

Gemeinsamer Masterplan für eine nachhaltige Mobilität in den Städten Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen steht

Elektromobilität für Kommunen

Wir verbinden Mobilität und Zukunft.

Innovative Instrumente zur Gestaltung der Mobilitätswende für Kommunen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen

Der Nationale Radverkehrsplan 2020 ein Förderprogramm des Bundes

Smart City München: Ganzheitliche Lösungen von der Quartiersbox bis zum Pedelec f Vortrag im Rahmen der 2. Fachtagung Smart City in Bingen,

Die CityBahn: Eine Chance für die Region

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr. 1 Quelle: ifeu 2015

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam

Förderung der Elektromobilität durch die Landeshauptstadt Potsdam

Elektromobilität Mitteldeutschland. Elektromobilität in Halle. Halle,

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

E-Mobilitätskonzepte für Kommunen Erfahrungsbericht e-carsharing Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen

Konzeptionelle Studie über ein nutzerorientiertes Angebot von individuellen Mobilitätslösungen

Herzlich Willkommen zum Strategiegruppentreffen der ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW. Düsseldorf, den 26. November 2018

Furgy Kongress Fachforum: Elektromobilität in der Grenzregion Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

DeinRadschloss. Moderne, sichere Fahrradabstellanlagen mit digitalem Hintergrundsystem. Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept

Mobilitätsmanagement. In Stadtentwicklungsgebieten. Gerald FRANZ, UIV / MA21 Bauträgerfrühstück, 6. Dezember

Die Verkehrswende als Baustein der Energiewende am Beispiel der Stadt Mainz

VEP / Mobilitätskonzept 2030

Förderung Elektromobilität durch den Bund

Mobilität von morgen heute gestalten

Verkehrsentwicklungsplan. Bürgerversammlung. Stadt Coesfeld. am in Coesfeld

Konzeptionelle Studie über ein nutzerorientiertes Angebot von individuellen Mobilitätslösungen

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz im ÖPNV in Sachsen-Anhalt

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Das Projekt BOB: der Batterie-Oberleitungs-Bus im Smart-Trolleybus-System. Montag, Herr Ben Zid

Schwerpunkte des BMVI zur Förderung der Elektromobilität, Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes

Projekte und Forschungsvorhaben des BMVI im Bereich Güterverkehr und E-Wirtschaftsverkehr

Städte für selbstfahrende Autos? Städte für Menschen? Oder Beides: Auswirkungen und Handlungsansätze für die kommunale Verkehrsplanung

Elektromobilität: Wie weiter?

Pilot ecarsharing

I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld

E-Mobilität in Österreich Der Stand der Dinge 09/2018

Living LaB Ludwigsburg Chancen zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte

Initiativen des BMVI zur Integration der Elektromobilität vor Ort

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart

Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin. Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele

Elektromobilität in München Praxisbericht von der Beschaffung und dem Einsatz der elektromobilen Kommunalflotte

Transkript:

Green-City-Masterplan Mainz M³ Gemeinsamer Verkehrs- und Umweltausschuss, 19.06.2018 Bilder: www.mainz.de; facebook/mainzer Mobilität Mainz, den 19. Juni 2018 Sascha Müller / Stadt Mainz Dr.-Ing. Stefan Walter / Benz + Walter GmbH

Green-City-Masterplan Mainz M³ Tagesordnung 1. Sachstand des Projekts Masterplan M³ 2. Öffentlichkeitsarbeit 3. Förderverfahren und Förderzuwendungen 4. Inhalte des Masterplans 5. Erste Bewertung der Maßnahmenschwerpunkte 6. Weiterer Projektverlauf bis Abgabe des Masterplans 2

1. Sachstand des Projekts Masterplan M 3 - Zielsetzung 1. Verhinderung von Dieselfahrverboten 2. Aufgabe: Erstellung des Green City Masterplan M³ für die Landeshauptstadt Mainz als strukturierten und bewerteten Maßnahmenplan 3. Interkommunale Abstimmung mit den Städten Wiesbaden und Darmstadt; Abstimmung mit weiteren Kommunen 4. Positionierung und fristgerechte Abgabe des Masterplans als Grundlage für weitere Förderungen des Bundes 4

Green-City-Masterplan Mainz M 3 = Vernetzte, intelligente und innovative Mobilität für Mainz = = MZ /WI /DA 3

1. Sachstand des Projekts Masterplan - Projektablauf Abfrage durch Stadt Mainz Inhaltliche Vorarbeiten, zu verknüpfende Konzepte Vorstellung KC NUM, Arbeits- / Terminplanung Methodik, Anträge für Sofortmittel, Struktur:: Projektskizze Projektantrag Förderanträge Konzepte und Vorarbeiten in den 5 Maßnahmen- Schwerpunkten Einbindung Experten Anfrage und Sammeln: MVG/MM, MSW, Stadt Mainz Zwischenbericht, weitere Anträge für Sofortmittel Interkommunale Zusammenarbeit Standard- Bewertungs- Systematik Wirkungszusammenhänge Vorabauszug Masterplan, Abstimmung der Inhalte des Green-City- Masterplans Umwelt- und Verkehrsausschuss Aufnahme Status Quo Sichtung Lenkungskreis # 1 27.02.18 Workshops März/April Lenkungskreis # 2 27.04.18 Vernetz- ungs- Workshops Mitte Mai Bewertung + Priorisierung Lenkungskreis # 3 14. Juni 19.06. Transparenz! Konstituierung Masterplan 1.0 Kenntnisn. Förderanträge GCP MZ 2.0 Kenntnisn. Förderanträge GCP MZ 3.0 Projektverlauf Planmäßiger Projektstand 5

1. Sachstand des Projekts Masterplan - Projektablauf Ausrichtung Expertenworkshops Vorstellung & Workshops (Methodik und Meilensteine) Festlegung unzweifelhafte Maßnahmen für die Förderanträge Workshops (5.3.-26.4.) Digitalisierung des Verkehrs Inter- und multimodale Vernetzung Radverkehr Elektrifizierung des Verkehrs Urbane Logistik 1. Ist Status Quo & Planung Digitalisierung 1 Vernetzung 1 Radverkehr 1 Elektrifizierung 1 Urbane Termin/Ort/ Log. 1 Teilnehmer? MZ, WI, DA 13.03. 20.03. 2. Soll Elemente und Maßnahmen Digitalisierung 2 Vernetzung 2 Radverkehr 2 Elektrifizierung 2 Urbane Termin/Ort/ Log. 2 Teilnehmer? MZ, WI, DA 3. Plan Abstimmung & Priorisierung Digitalisierung 3 Teilnehmer? 10.04. Vernetzung 3 Radverkehr 3 12.04. Elektrifizierung 3 Urbane Termin/Ort/ Log. 3 Teilnehmer? MZ, WI, DA Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse Festlegung weitere Maßnahmen und Förderanträge Vernetzung Maßnahmen Masterplan 4.1. Logistik 4.2. Mobilität 4.3. Information Lenkungskreis Öffentlichkeitsarbeit Onlinebefragung und Veranstaltung Kulturei am 5.6.2018 Vorstellung & Diskussion Maßnahmen für Lenkungskreis Lenkungskreis Festlegung Maßnahmenschwerpunkte und Umsetzung in Förderanträge/ Förderrichtlinien Umwelt- und Verkehrsausschuss 19.06. 6

2. Öffentlichkeitsarbeit 1. Gremienarbeit (Verkehrssausschuss, Stadtrat) 2. Internetpräsenz des Projekts M 3 auf www.mainz.de/m3 3. Online-Umfrage (350 Teilnehmende) mit zugeschaltetem Gewinnspiel 4. Öffentliche Veranstaltung am 05.06.2018, Kulturei/Zitadelle Mainz 8

Impressionen Öffentliche Veranstaltung 5.06.2018 9

Befragungsergebnisse (exemplarisch) 8

Weitere Anregungen aus der Bevölkerung 10

3. Förderverfahren und Förderzuwendungen Projektvolumen ca. 23 Mio. (davon bis zu 13 Mio. Förderung) Förderzusagen vom Bund (Stand 18.06.2018): bis zu 7,1 Mio., per email/mdl. bzw. offizieller Fördermittelbescheidübergabe am 15.06. ) Förderanteil (50-90%) Personalkosten z.t. auch förderfähig Herausforderung: Komplementärmittel / Abwicklung der Maßnahmen (personell) 4,3Mio. 2,8 Mio. Anteil der Projektkosten 15,8 Mio. 10

3. Förderverfahren und Förderzuwendungen Förderanträge Stadt Mainz Elektrifizierung Elektromobilität, eingereicht 31.01.2018 Antragstellerin Projekt Projektsumme Förderung Stadt Mainz, Stadtplanungsamt, Abt. Verkehrswesen Beschaffung einer Elektrofahrzeug-Flotte (Nutz- und Sonderfahrzeuge) für Mainz. Antrag für 24 Fahrzeuge inkl. Ladeinfrastruktur) Mehrausgaben: 880.106,--; ohne Personal 792.095,-- (Förderquote: 90%) Digitalisierung, eingereicht 25.03.2018 Antragstellerin Projekt Projektsumme Förderung Stadt Mainz, Stadtplanungsamt; Abt. Verkehrswesen Verkehrsdatenerfassung kontinuierliche Verkehrserhebung, Videoerfassung, LKW- und Fahrradzählstellen, 836.700,--; davon 198.460,-- Personal 418.350,-- (50%) Stadt Mainz, Stadtplanungsamt, Abt. Verkehrswesen Baustellenmangement Parkleitsystem und Park&Ride- Potenzialuntersuchung 227.250,--; davon 27.250,-- Personal 113.625,-- (50%) 10

3. Förderverfahren und Förderzuwendungen Förderanträge Stadt Mainz (hier: Projektskizze) Radverkehr, eingereicht 15.05.2018 / 12.06.2018 Antragstellerin Projekt Projektsumme Förderung Stadt Mainz, Stadtplanungsamt, Abt. Verkehrswesen Attraktive interkommunale Radverkehrsverbindung zwischen den Landeshauptstädten Mainz und Wiesbaden durch den barrierefreien Anschluss der Kaiserbrücke über eine Radspindel zur Stärkung des touristischen sowie Alltags- und Pendlerradverkehrs 2.376.692,-- 2.139.022,-- (90%-Förderung) 11

3. Förderverfahren und Förderzuwendungen Förderanträge Mainzer Stadtwerke Digitalisierung eingereicht 25.03.2018 Antragstellerin Projekt Projektsumme Förderung Mainzer Stadtwerke Smart City Mainz Internet-of-Things-Infrastruktur zur Erfassung und Verarbeitung von Verkehr- und Infrastrukturdaten, Pilotanwendungen 2.748.999,--; davon 904.999,94 Personal 1.374.499,-- (bis 50%) 12

3. Förderverfahren und Förderzuwendungen Förderanträge Mainzer Mobilität (MVG) Digitalisierung, eingereicht 25.03.2018 Antragstellerin Projekt Projektsumme Förderung Mainzer Mobilität Mainzer Mobilität Mobility-as-a-Service-Plattform Digitale Verknüpfung von Mobilitätsangeboten des Umweltverbundes und Schaffung eines niedrigschwelligen intuitiven Zugangs für den Nutzer Vor-Weg-Anzeiger Aufbau von Fahrgastinformationssystemen im Einzugsbereich bekannter ÖPNV-Trassen 787.000,--; davon Personal: 263.000,-- 398.500,--; davon Personal: 48.000,-- 393.500,-- (bis 50%) 199.250,-- (bis 50%) Zuzügl. Landesförderung Elektrifizierung E-Mobilität, eingereicht 25.03.2018 Antragstellerin Projekt Projektsumme Förderung Mainzer Mobilität 4 Batteriebusse (Pilot) 7.000.000,-- 2.800.000,-- 4 Brennstoffzellenbusse (Pilot mit WI) (40%) 13

3. Förderverfahren und Förderzuwendungen Förderanträge Mainzer Mobilität (MVG) Dieselbusse und Nachrüstung, vorläufiger Förderantrag 8.06.2018 gestellt Antragstellerin Projekt Projektsumme Förderung Mainzer Mobilität Nachrüstung 96 Dieselbusse mit 2.600.000 1.040.000,-- (40%) SCR-Kat. Bundesförderung Prototyp Umrüstung 60.000,-- Landesförderung 23 Dieselbusse, Euro VI 1.000.000,-- Landesförderung Radverkehr, eingereicht 15.05.2018 Antragstellerin Projekt Projektsumme Förderung Mainzer Mobilität Erweiterung und Modernisierung des Fahrradvermietsys- 4.026.400 2.818.480,-- (70%) Zuzügl. 24 tems "meinrad". Personenmonaten Räder, Radausstattung, Stationen und Stationstechnik. Ziel: Attraktivitätssteigerung des Radverkehrs, Erschließung neuer Kundengruppen. 14

Inhalte des Masterplans M³ Die nachfolgenden Seiten zeigen: die 5 Maßnahmenschwerpunkte (vorgegeben durch Bund und Projektträger), 18 Maßnahmenbündel und 60 Maßnahmen des Masterplans (erarbeitet in der Projektgruppe, in den Ämtern und Gesellschaften (z.t. städteübergreifend) 16

Fünf festgelegte Maßnahmenschwerpunkte 1. Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme 2. Vernetzung im ÖPNV E-2 E-1 D-1 D-2 3. Radverkehr 4. Elektrifizierung des Verkehrs 5. Urbane Logistik L-1 E-4 L-2 L-3 E-3 4) Elektrifizierung 5) Urbane Logistik 3) Radverkehr R-1 R-2 1) Digitalisierung 2) Vernetzung R-3 D-3 V-4 V-3 D-4 V-2 V-1 17

18 erarbeitete Maßnahmenbündel 60 Maßnahmen E-1 ÖPNV Straßenbahn und Umstellung auf E-Busse/H 2 -Busse D-1 Smart City Mainz Digitalisierungsstrategie für Mainz E-2 MIV - Umsetzung E-Mobilitätskonzept E-3 E-Flotten- und Fuhrparkmanagement E-3 E-2 E-1 D-1 D-2 D-3 D-2 Intelligentes, umweltsensitives Verkehrsmanagement D-3 Digitalisierung des ÖPNV E-4 E-Fahrzeugförderung für Verwaltung/Gewerbe/Taxis E-4 4) Elektrifizierung 1) Digitalisierung D-4 D-4 Beschleunigung Modal Shift/ Kampagne L-1 V-1 V-1 Erweiterung Straßenbahnnetz, CityBahn L-1 Stufenkonzept Urbane Logistik L-2 Aufbau und Förderung urbaner Logistikstrukturen L-3 Umweltsensitive LKW- und Lieferflotten-Steuerung L-2 L-3 5) Urbane Logistik 3) Radverkehr R-1 R-2 2) Vernetzung R-3 V-4 V-3 V-2 V-2 Ergänzende Mobilitätsangebote; Mobilitätsmanagement V-3 Multi- und intermodale Mobilitätsstationen V-4 Steuerndes Parkraummanagement/P+R R-1 Radverkehrs-Stufenkonzept Radrouten/Wegweisung R-2 Radabstellanlagen, Sharingsysteme, Kommunikation R-3 Übergreifende, verbindende Radverkehrsinfrastruktur 18

5. Erste Bewertung der Maßnahmenschwerpunkte Vorgegebene Inhalte Vorgegebenes Arbeitspaket: Bewertung und Priorisierung der untersuchten Maßnahmen und bündel Minderungswirkungen NO 2 Kosten der Maßnahme Zeitraum Umsetzung und Wirkung Kosteneffizienz (NO 2 -Reduktion/Kosten) Weiteres Vorgehen: Untersetzung der quantitativen Bewertung, Maßnahmenbündel/Maßnahmen Untersetzung der Kostenabschätzungen 20

5. Erste Bewertung der Maßnahmenschwerpunkte - Ergebnis Die fünf vordefinierten Maßnahmenschwerpunkte mit den verbundenen 18 Maßnahmenbündeln und 60 Maßnahmen haben insgesamt vorläufig ermittelte Potenziale zur Reduzierung von NO 2 in Höhe von maximal 37% bis zum Jahr 2020. 22

5. Erste Bewertung der Maßnahmenschwerpunkte - Ergebnis Das vorgenannte NO 2 -Reduzierungspotenzial lässt sich auf die zu erwartenden Messwerte an den Mainzer Messstationen im Jahresmittel des Jahres 2020 übertragen. Dabei ist die Bezugsgröße der durchschnittliche Messwert im Jahresmittel an einer verkehrsbezogenen Messstation abzüglich der Hintergrundbelastung. Vom Differenzbetrag werden konservativ durchschnittlich nur 75% als beeinflussbar angenommen. Im Ergebnis können damit bei planmäßiger Umsetzung der relevanten Maßnahmen im Jahresdurchschnitt 2020 an der relevanten Messstation prognostiziert werden: Mainz-Parcusstraße: ein Wert von 38,75 µg/m³ (-19,3%) In der Rheinallee werden die Grenzwerte bereits heute eingehalten. 23

5. Erste Bewertung der Maßnahmenschwerpunkte - Ergebnis Grundsätzliche Trendentwicklung und erwartete Wirkung der konsequenten Umsetzung der Maßnahmenbündel 24

6. Weiterer Projektverlauf bis Abgabe des Masterplans Aktion Zeit Zuwendungsbescheid des BMVI Erstellung Masterplan M 3 20.12.2017 Projektlaufzeit Februar-Juli 2018 Lenkungskreis M 3 Dritte Sitzung 14.06.2018 Gemeinsamer Ausschuss Umwelt/Verkehr (Inhalte M³) 19.06.2018 Fixierung und Bewertung der Maßnahmen Juli 2018 Ferienparlament (Beschlussfassung) 25.07.2018 Ende der Projektlaufzeit 31.07.2018 Abstimmung und Abgabe Finale Version August 2018 Eine weitere Sitzung des Lenkungskreises ist aufgrund der Sommerpause nicht vorgesehen. Eine mögliche Beschlussfassung kann im Umlaufverfahren erfolgen. 26

Gibt es Fragen? 28

Fotos: facebook/mainzer Mobilität Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!