Neue Perspektiven öffnen

Ähnliche Dokumente
Fehlende Grundkompetenzen? Die Schweiz braucht eine wirksame Armutspolitik. Marianne Hochuli Leiterin Grundlagen Caritas Schweiz

Grundkompetenzen: Schnittstelle zwischen Bildung und Integration. Bruno Weber-Gobet, Travail.Suisse

Instrumente zur Problemerkennung und zur Standortbestimmung

Nationales Programm zur Prävention und Bekämpfung von Armut

Agenda 2030: Handlungsbedarf für die Weiterbildung in der Schweiz?

Grundlagen. Förderung der Grundkompetenzen von Erwachsenen Schwerpunkte 2017/2018. Januar 2017

«Arbeit dank Bildung» «Un emploi grâce à une formation»

Förderung der Grundkompetenzen in der Sozialhilfe

Firmenkurse in Grundkompetenzen

Kampagne Grundkompetenzen

Kampagne Grundkompetenzen

Armut und Verschuldung in der Schweiz

Berufsbildung Rémy Hübschi Vizedirektor Leiter Abteilung Berufs- und Weiterbildung. Herbsttagung, 5. November 2018

Chancengleichheit. Frühe Förderung als Armutsprävention. Fachtagung - Gesund ins Leben starten Prävention durch frühe Förderung

Armut im Kanton Bern Quelle: 2. Sozialbericht 2010 der Gesundheits- und Fürsorgedirektion Bern, S. 6-9

Familie sein ein Armutsrisiko in der Schweiz. Luzern, Bettina Fredrich, Caritas Schweiz

Befähigen statt Sanktionieren neue Wege zur beruflichen Integration. Raphael Golta, Vorsteher Sozialdepartement Stadt Zürich Bern, 15.

Informationen des SVEB

Qualifizierung Erwachsener: Grundkompetenzen und Berufsabschluss

Das Weiterbildungsgesetz - eine Chance für den Kanton Zürich

Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit. Internationale Fachtagung. Stand der Diskussion in der Schweiz. Mannheim,

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Fachtagung «Mit Innovation gegen Armut. Projekte aus Kantonen, Städten und Gemeinden» Basel, 25. Januar 2016 Silvan Surber

Projekt Validierung plus: Bedarf Arbeitnehmerseite. Bruno Weber-Gobet Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse

Tagung zur Zukunft des SVEB

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission

Verankerung von Alphabetisierung und Grundbildung in der Schweiz am Beispiel des GO Projektes

Welcher Reformbedarf besteht bei den Sozialversicherungen?

KONTINUIERLICHE FÖRDERUNG VON BILDUNGSCHANCEN

Volkswirtschaftliche Kosten der Leseschwäche in der Schweiz

a k r o t e a c h w i r b i l d e n akrotea.ch GmbH, November

Eröffnungsansprache Landammann Dr. Remo Ankli

Medienmitteilung Sperrfrist: , 8.30 Uhr

Förderung der Grundkompetenzen direkt am Arbeitsplatz. Cäcilia Märki, Projektleiterin GO2 Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB

vom 20. Juni 2014 (Stand am 1. Januar 2017)

Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Leistungsbereich Berufsbildung 3003 Bern

Lehrplan 21 Die Perspektive der Wirtschaft

Wir wollen, dass Lebenslanges Lernen eine Selbstverständlichkeit

Vorbereitungskurs Grundkompetenzen

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Lehrabgängerinnen, liebe Lehrabgänger. Liebe Angehörige und Freunde

Praktische Ausbildung nach INSOS Berufliche Bildung für Jugendliche. Behinderung. Wer ist INSOS Schweiz?

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell

Neue Wege zu höheren Zielen.

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Oberwallis

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper,

Leistungen a: Information der Öffentlichkeit über Themen der Weiterbildung, insbesondere Massnahmen zur Sensibilisierung für lebenslanges Lernen

Aktuelle bildungspolitische Herausforderungen. M. Dell Ambrogio, Staatssekretär

Berufsbildung in sechs Schritten

Hohe Bildungsbeteiligung mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit

Thesen und Synthese verschiedener Studien im Bereich Frühe Förderung. Jahreskonferenz SODK 12. Mai 2017

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI

Mensch - Natur. Leitbild

Strategieprojekt Höhere Berufsbildung SBFI. Rémy Hübschi, SBFI

Europäische Union Investition in Bremens Zukunft Europäischer Sozialfonds. im Land Bremen ESF. Der Europäische Sozialfonds.

Beziehung in der Schule Die 4 Werte nach Jesper Juul

Integration = Arbeitsmarktintegration? Chancen und Herausforderungen des KIP2 Veranstaltung = Willkommen auf Suaheli

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah

Individueller Kompetenznachweis für Jugendliche, die keinen eidgenössischen Berufsabschluss erlangen (IKN)

Vorher und nachher:! Reise durch universitäre Spannungsfelder!! Dr. Reto Givel! Leiter Abteilung Mittelschulen ZH! Alumnus der Studienstiftung CH!

Gut zu wissen. Grundbildung

Projekt Armutskundschafter Not sehen und handeln in den neuen Pastoralen Räumen

Die Zukunft beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule. Berufsbildung aus einem Guss

ÜBERGANG SCHULE - BERUF: WÄCHST DAS GRAS SCHNELLER, WENN MAN DARAN ZIEHT? Nancy Jessulat, Christiane Götze

Stand der Arbeit. Kinder und Jugendliche mit frühkindlichen Entwicklungsstörungen in der Schweiz Bericht des Bundesrats

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Teilhabechancen durch Bildung im Alter erhöhen - Bildung bis ins hohe Alter? Dr. Jens Friebe. Dezember 2015

Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Änderungsanträge der Jusos Hamburg zu Antrag BA 1 Landesvorstand Durchlässigkeit und Weiterqualifizierung

über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Berufsbildung für Erwachsene

Beratung und Orientierung Schlüsselthemen für Bildung und Beruf

IIZ auf nationaler Ebene

Ausschreibung für Primokiz 2

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

Armut vermeiden ist besser als Armut bekämpfen

Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017

Das Potential von Netzwerken. Bertha Camacho KAP/NPG-Tagung Bern 08. November 2018

Feedback-Bogen (Feebo)

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Betriebe als Chancengeber in der Nachholbildung

Leitbild Viktoria-Stiftung Richigen

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild

beraten bilden qualifizieren

Grundzüge des Weiterbildungsgesetzes

Bildungswert der Praxis Standortbestimmung Berufsbildungspolitik

Kennzahlenbericht Case Management Berufsbildung:

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI

Südkultur vor Ort 28. April 2015 Information zur KulturLegi und Caritas Markt Karte, 28. April 2015

Agenda der Bundesregierung für das SGB II Dr. Klaus Bermig, BMAS

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Grundkompetenzen am Arbeitsplatz Wie Mitarbeitende und Unternehmen davon profitieren. 05. November 2018

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Transkript:

Neue Perspektiven öffnen Bildungsberatung im Bereich Grundkompetenzen Abstracts Bern, den 2. November 2018 Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben

Grundkompetenzen: Schnittstelle zwischen Bildung und Integration Bruno Weber-Gobet. Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse, Mitglied Steuergremium Berufsbildung 2030 Mit dem Weiterbildungsgesetz (WeBiG) hat sich die Situation in Bezug auf die Grundkompetenzen grundlegend verändert. Man steht nicht mehr vor der Aufgabe zu begründen, warum es eine politische Aufgabe ist, sich für den Erhalt und den Erwerb der Grundkompetenzen einzusetzen. Jetzt müssen Antworten gefunden werden, wie die Zielgruppe erreicht werden kann und wie Angebote zur Vermittlung der Grundkompetenzen aussehen müssen. Nationale Marketingkampagnen sind zwar zu begrüssen und wichtig. Aber viel wichtiger ist es, dass es gelingt, Personen mit Problemen im Zusammenhang mit den Grundkompetenzen am Arbeitsplatz, auf dem RAV oder bei den Sozialhilfestellen daraufhin anzusprechen. Dazu müssen sich aber diese Orte als Teil des politischen Auftrags «Erhalt und Erwerb der Grundkompetenzen» verstehen. Gemäss WeBiG geht es bei den Grundkompetenzen um Bereiche wie Lesen, Schreiben, mündliche Ausdrucksfähigkeit, Alltagsmathematik und die Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Das Gesetz erwartet, dass Bildungsangebote in Bezug auf diese Bereiche praxisnah ausgestaltet sind. Es verlangt allerdings nicht, dass die einzelnen Bereiche separat voneinander unterrichtet werden. Angebote sollten vermehrt versuchen, die Bereiche miteinander zu verbinden. Ein Ziel bei der Vermittlung der Grundkompetenzen ist es, dass die Absolventen und Absolventinnen nachher fähig sind, ihre Bildungskarriere weiterzuführen. Das lebenslange Lernen erwartet von den Erwachsenen, dass sie selbstbestimmt und selbstgesteuert ihre Weiterbildung an die Hand nehmen. Kurse zu den Grundkompetenzen sollten daher auch Fähigkeiten zum lebenslangen Lernen vermitteln. Dies umso mehr, als mit der Digitalisierung vermehrt auch neue Lernformen das Lernen von Erwachsenen prägen werden. Plattformen ermöglichen zeit- und ortsunabhängiges Lernen, verlangen aber von den Erwachsenen Selbstmotivation und Selbststeuerung. Die Berufsbildung 2030 möchte die neuen Lernformen fördern und damit den Zugang zur Bildung für Erwachsene erleichtern. Die Stärkung der Bildung auf allen Ebenen ist für eine klarere Positionierung der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) nötig. Heute ist die Berufsberatung kantonalisiert. Das heisst, es gibt keine gemeinsame nationale Mission der BSLB. Travail.Suisse arbeitet darauf hin, dass die BSLB eine nationale Strategie erhält und der Bund ihre Leistungen mitfinanziert. In die Aufgabenliste der BSLB müssen auch Leistungen im Hinblick auf die Grundkompetenzen aufgenommen werden. Dafür müssen sich die Organisationen, die im Bereich der Grundkompetenzen tätig sind, engagieren.

Grundkompetenzen und Armut Marianne Hochuli, Leiterin Grundlagen, Caritas Schweiz Die Schweizer Wirtschaft ist gut unterwegs, die Arbeitslosigkeit ist tief. Trotzdem hat sich die Armutssituation in der Schweiz in den letzten Jahren zugespitzt. Das zeigen Zahlen des Bundesamtes für Statistik, die seit 2010 in der «Statistik zu Einkommen und Lebensbedingungen» (SILC) ausgewiesen werden. Derzeit sind 615 000 Menschen in der Schweiz von Armut betroffen, weitere 600 000 leben in prekären Verhältnissen knapp oberhalb der Armutsgrenze. Die Armutsquote steigt seit zwei Jahren an. 2014 lag sie noch bei 6.7 Prozent, 2016 bei 7.5 Prozent. Besonders angestiegen ist die Armutsquote der Kinder von 5.1 Prozent (2015) auf 7.2 Prozent (2016). Derzeit sind 108 000 Kinder von Armut betroffen. 262 000 Kinder sind von Armut bedroht. Das ist mehr als jedes 6. Kind. Sie haben oftmals von Beginn an schlechtere Startbedingungen und können häufig auch im Erwachsenenalter nur beschränkt an der Gesellschaft teilhaben. Unter den Armutsbetroffenen sind mehr als 140 000 Männer und Frauen, die trotz Erwerbsarbeit arm sind sogenannte working poor. Von Armut sind überdurchschnittlich viele Alleinerziehende, Familien mit drei und mehr oder kleinen Kindern und Menschen mit geringer Ausbildung betroffen. Je besser gebildet, desto kleiner ist das Armutsrisiko. Aktuell lebt mehr als jede achte Person ohne Berufsabschluss in Armut. Hingegen trifft es bei Personen mit Tertiärabschluss nur jede zwanzigste. Mehr Bildung führt also zu weniger Armut. Diese Erkenntnis ist nicht neu, sie wurde auch vom nationalen Bundesprogramm gegen Armut in zahlreichen Studien und innovativen Projekten bestätigt. Der Zusammenhang von geringer Bildung und Armut wird auch vom Bildungsbericht hervorgehoben. Die zentralen Herausforderungen liegen heute in einer Verbesserung der Chancengerechtigkeit in der Praxis. Dies ist anspruchsvoll, wenn es um fehlende Grundkompetenzen geht, die man im Schweizer Bildungssystem in der obligatorischen Schulzeit erlangen sollte. Fehlen sie, ist der Weg für die Betroffenen sehr steinig. Rund 800 000 Erwachsenen in der Schweiz - das sind 16 Prozent der erwachsenen Wohnbevölkerung - bereitet es Mühe, einen einfachen Text zu verstehen. Rund 430 000 Erwachsene haben grosse Schwierigkeiten, einfache Rechenaufgaben zu lösen und 1.5 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter haben keine oder ungenügende IKT-Grundkompetenzen. Alltägliche Handlungen wie einkaufen oder Rechnungen bezahlen sind für die Betroffenen ein Problem. Ihre Fähigkeiten, selbständig am sozialen und beruflichen Leben teilzunehmen sind eingeschränkt. Und damit kommen wir zum Armutsverständnis. Armut bedeutet nicht nur ein Einkommen unter dem sozialen Existenzminimum, Armut bedeutet auch, sich in einer äusserst prekären Lebenslage zu befinden: mit einer ungeeigneten Wohnung, ohne genügende berufliche Ausbildung, ohne oder nur mit einer prekären Arbeitsstelle. Damit verbunden haben Armutsbetroffene oft wenige soziale Beziehungen und es mangelt ihnen an konkreten Handlungsperspektiven und Lebenschancen. Diese komplexe Aufzählung zeigt, dass es bei der Armutsprävention und -bekämpfung nicht nur darum gehen kann, den Fokus auf fehlende Grundkompetenzen zu richten, sondern dass die prekäre Lebenssituation insgesamt angegangen werden muss. Es braucht oft weitere sozialpolitische Massnahmen, um die Wohn- und Arbeitssituation, die Existenzsicherung sowie fehlende Möglichkeiten, Beruf und Familie vereinbaren zu können, zu verbessern. Die Schweiz hat keine umfassende Armutsbekämpfungsstrategie, um die Armut in der Schweiz um mindestens die Hälfte zu senken. Dies ist die Verpflichtung, die die Schweiz mit der Unterzeichnung der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung eingegangen ist.

Instrumente zur Problemerkennung und Bestandsaufnahme Isabelle Renggli Psychologin, Beraterin Berufliche Zertifizierung Erwachsener, Amt für Bildungsund Berufsberatung (OCOSP), Kanton Waadt. Seit Sommer 2017 stellen Bund und Kantone im Rahmen des neuen Weiterbildungsgesetzes Mittel für die Durchführung von Angeboten im Bereich der Grundkompetenzen bereit. Dadurch sollen Erwachsene leichter Zugang zu Weiter- und Nachbildungen erhalten. In diesem Zusammenhang sind Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungsstellen sowie diverse kantonale Anlaufstellen wichtige Partner, da ihre Fachpersonen die betroffenen Erwachsenen zielgerichtet an die für sie geeigneten Bildungsangebote weiterleiten können, auch im Bereich der Grundkompetenzen und der Arbeitsmarktfähigkeit. Vor diesem Hintergrund hat die Schweizerische Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Berufsund Studienberatung KBSB, zusammen mit der Interkantonalen Konferenz für Weiterbildung IKW und dem Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben, entschieden, im Rahmen eines Projekts geeignete Instrumente und Methoden zu entwickeln, mit denen der Kenntnisstand von Erwachsenen in den Grundkompetenzen Lesen, Schreiben, Alltagsmathematik und Anwendung der IKT sowie ihre Arbeitsmarktfähigkeit ermittelt werden soll. Die wichtigsten Akteure in den einzelnen Kantonen wurden eingeladen, an einer Befragung teilzunehmen, um ihre Bedürfnisse und ihr Interesse an einem solchen Projekt zu ermitteln. Da die erhaltenen Rückmeldungen die Lancierung des Projekts rechtfertigen, wird in Kürze ein Finanzierungantrag beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation gestellt. Die anhand der Befragung erstellte Bestandsaufnahme zeugt von einer grossen Vielfalt an eingesetzten Evaluationsmethoden, von psychotechnischen Eignungstests bis hin zu selbst entwickelten oder von Bildungsinstituten angebotenen Tests. Sie zeigt ebenfalls eine Abhängigkeit zwischen der Struktur der Evaluation und ihrem Ziel sowie den dem Bewerter zur Verfügung stehenden Mitteln, nicht nur in seinem Institut, sondern auch im entsprechenden Kanton. Ein kurzer Einblick in die Praktiken des Amts für Bildungs- und Berufsberatung im Kanton Waadt bestätigt die Ergebnisse der Befragung. Individuelle Begleitung und Bildungsweg Danièle Golay, verantwortlich für das Gebiet Lausanne und Region in der Sektion Waadt, Association Lire et Ecrire Die Aufnahme in ein Bildungsangebot ist ein Schlüsselmoment im Bildungsweg von Personen mit Schreib- und Lernschwierigkeiten. Erwachsene, die den entscheidenden Schritt gewagt haben, sollen sich verstanden und in ihrem Vorgehen bestätigt fühlen. In einem wohlwollenden, und zugleich professionellen Rahmen werden ihre Anliegen geklärt und die Bedingungen für die Umsetzung ihres Vorhabens geprüft. Dabei müssen gegensätzliche Anforderungen beachtet und manchmal komplexe Entscheide getroffen werden. Diese Aufgabe verlangt Kompetenzen in vielen Bereichen. Darum geht es in diesem Vortrag.

Historischer und institutioneller Kontext Bei Lire et Ecrire Lausanne et Région ist das Aufnahmegespräch seit 1995 eine zentrale Aufgabe. Wahrgenommen wird diese von einer speziell für diesen Bereich zuständigen Mitarbeiterin, die interessierte Personen für ein individuelles Gespräch empfängt. Zurzeit teilen sich zwei Personen diese 100%-Stelle. Eine weitere regionale Besonderheit ist die Tatsache, dass diese Funktion seit 1996 im Rahmen der vom Sozialdienst der Stadt Lausanne finanzierten Interessengemeinschaft Ciféa (Communauté d intérêt pour la formation de base des adultes) ausgeübt wird. Die Ciféa umfasst fünf Organisationen, die im Bereich der Vermittlung von Grundkompetenzen tätig sind. Diese Organisationen arbeiten komplementär, sind auf bestimmte Bereiche spezialisiert und vermitteln sich gegenseitig Kursinteressenten. Damit das funktioniert, haben sie daher die gleichen Regeln für die Aufnahme und die individuelle Begleitung. Aufnahmegespräch und Berufsberatung: unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden Während des Aufnahmegesprächs soll Vertrauen aufgebaut und zugleich eine Triage vorgenommen werden. Jede Person soll an die richtige Stelle weitergeleitet werden, sowohl aufgrund von pädagogischen Kriterien, als auch von finanziellen und institutionellen Anforderungen, die durchaus widersprüchlich sein können. Die interessierte Person will so schnell wie möglich aufgenommen werden und ihre Ausbildung beginnen. Wie ist mit dieser Erwartungshaltung umzugehen und zugleich seinem Gegenüber den Sinn von Entscheidungen, die manchmal nicht so ausfallen wie erwartet, verständlich zu machen? Einstufungsübungen sind unerlässlich für die Wahl des passenden Kursniveaus, aber auch mit Risiken verbunden. Diese Risiken werden besprochen und es wird aufgezeigt, wie sie in dieser kritischen Phase möglichst geringgehalten werden können. Das Aufnahmegespräch dient auch dazu zu prüfen, ob die persönlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Aufnahme einer Ausbildung gegeben sind. Wie kann diese Frage geklärt werden, ohne indiskret zu sein, wenn gleichzeitig vieles ungewiss ist und es auch institutionelle Anforderungen zu beachten gilt, wie die Notwendigkeit, die an die Geldgeber verkauften Plätze auch zu belegen? Der Sinn dieses Vorgehens muss unbedingt kommuniziert werden. Begleitung: Herausforderungen im Hinblick auf die Fortführung der Ausbildung Mehrere typische Situationen beleuchten die Problematik der Arbeitszeiten und -bedingungen sowie jene von Personen mit psychosozialen Problemen, die von Institutionen vermittelt wurden. Begleitung: die Förderung des Übergangs zu anderen Bildungsangeboten ist mehr als reine Information Wie sieht eine ausgewogene Begleitung aus, die es den Lernenden ermöglicht, den manchmal nicht einfachen Schritt zum Kontakt mit einer anderen Institution zu gehen und gleichzeitig ihre Autonomie unterstützt? Fazit Der Lernende soll im Mittelpunkt stehen, auch im Spannungsfeld zwischen institutionellen Auflagen und stets komplexeren persönlichen Situationen. Möglich wird dies durch spezielle Kompetenzen und die Zusammenarbeit zwischen internen (Sekretariat, Ehrenamtliche, Kursleitende, pädagogische Leitung) und externen Stellen (Kollegen von der Ciféa und anderen Bildungs- und sozialen Institutionen, Sozialarbeiter, usw.). Dies erfordert Zeit, und das muss akzeptiert werden.