Festtagsmenü. (gluten- und laktosefrei) Pastinakensuppe mit Parmesan-Rohschinken-Flûtes. Lachspäckchen im Spinatmantel mit Gemüse an Safransauce

Ähnliche Dokumente
Rezept des Monats Februar 2018

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

2. Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden, in die dazu passenden Backformen legen.

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex»

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie

Grossmutters Rezepte vom

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

REZEPT VON RETO Sendung vom

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Lachs-Rezepte Im November 2015

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

10. Oktober Herbstmenue

Für ein köstliches glutenfreies Festtagsmenu.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

REZEPT VON ELISABETH Sendung vom

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet

Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** HIRSCHCARPACCIO REH - HAMBURGER GEFÜLLTE BIRNEN UND POLENTA ROTWEIN - STEINPILZ - SAUCE APFELROULADE

Workshop am 30. April 2013

Apéro : Käsetuiles, Rohschinken-Häppchen. Butternusskürbis mit Tahini Sauce. Koreanisches Feuerfleisch mit Knoblauchreis

Hobby Köche Obstalden

November Menu. *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce ***

Chochete vom 05. Feb. 2018

Chochclub Pfanneschmöcker

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu ***

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom

Kochabend 26. Januar Gwörztüüfel s Wintermenü

Plätzchenrezepte von StayGuest

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

Kochstudio

Glutenfreier Rezeptkalender

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

09. Februar Statt es zu trinken wird es verkocht

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth

REZEPT VON KARIN Sendung vom

Zutaten. Mehl (Dinkelvollkorn) Eier 1

REZEPT VON ANDI Sendung vom

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Menü '' Lust auf Frü hling"

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen

REZEPT VON STEVENS Sendung vom

Kochstudio

Kochen 20. Februar 2018

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 25. Februar 2015

Chochete vom 3.September 2018

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Kochabend vom 25. September 2012

Maîtres Queux Bremgarten

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

259. Smørebrød Kochsession 19. Januar 2017

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

REZEPT VON NADINE Sendung vom

ILSE KÖNIG CLARA MONTI, INGE PRADER MINI. mania SWEET & SALTY TARTELETTES, CANAPÉS, GALETTES, VEGGIE BITES & CO.

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie ***

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

Rezept des Monats Oktober 2017

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

REZEPT VON PATRIK Sendung vom

Kochstudio

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

Kochstudio

REZEPT VON PASCAL Sendung vom

Chochete vom 6. März 2017

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Menue vom 15. Oktober 2012

Männer-Kochclub Hallau

Von und zu lecker Folge 1

SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE

PARTNERESSEN VOM

Smørebrød, Menü Mai 2011

Bier-Grissini. Apéro. Chochete Juni 2016 Rolf Bühler & Daniel Zumbühl. Zutaten für vier Personen: Zubereitung:

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Erster Gang 2. Zweiter Gang 3. Hauptgang 4. Dessert 6

Männer-Kochclub Hallau

Fantasievoll fleischlos. Kochabend vom 4. November Gourmet 12

Pizzoccheri. Zutaten. Aufgaben für Kinder. Zubereitung. Beilagen. Menge für 4 Personen

Menu. Pikante Toasts mit Wurst ***** Riesling - Suppe mit Mostbröckli ***** Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz *****

Transkript:

Festtagsmenü (gluten- und laktosefrei) Pastinakensuppe mit Parmesan-Rohschinken-Flûtes Lachspäckchen im Spinatmantel mit Gemüse an Safransauce Schokoladen-Cheesecake mit Birnen Schauenburgerstrasse 45 4410 Liestal Tel. +41 (0)61 901 21 51 info@carinebuhmann.ch www.carinebuhmann.ch

Pastinakensuppe mit Parmesan-Rohschinken-Flûtes szeit Suppe: ca. 30 Minuten, szeit Flûtes: 15 Minuten, Backen: 15 Minuten Für 4 bis 6 Personen Suppe: 1 kleine Zwiebel, fein gehackt 1 EL Olivenöl 50 ml trockener Weisswein oder Noilly Prat 400 g Pastinaken, klein gewürfelt 800 ml glutenfreie Gemüsebouillon 100 ml (laktosefreier) Rahm 3 EL Petersilie, fein gehackt Pfeffer, Salz Flûtes (für 6-8 Stangen, je nach Grösse) 230 g glutenfreier Kuchenteig (z.b. von Leisi) 100 g (laktosefreier) Sauerrahm 80 g Rohschinkenwürfelchen 1 Eigelb, verklopft 50 g geriebener Parmesan Dekoration: 50 g Rohschinkenwürfelchen 3 EL (laktosefreier) Sauerrahm 1. Für die Suppe die Zwiebeln im heissen Olivenöl andünsten. Weisswein (oder Noilly Prat) beifügen und kurz köcheln lassen. Pastinakenwürfel beifügen, kurz mitdünsten und mit der Gemüsebouillon aufgiessen. Aufkochen und danach bei reduzierter Temperatur zugedeckt 15 Minuten weich kochen. 2. Mit dem Pürierstab fein pürieren. Rahm und Petersilie unterrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken. 3. Für die Flûtes den ausgerollten Teig auf dem Papier in 2 cm breite Streifen schneiden. Mit Sauerrahm bestreichen, Rohschinkenwürfelchen darüber verteilen und leicht pfeffern. Jeweils zwei Streifen zusammenklappen und spiralförmig zu Stangen (Flûtes) verdrehen. Mit Eigelb bestreichen und mit Parmesan bestreuen. Auf ein grosses mit Backpapier belegtes Blech legen. 4. In der Mitte des vorgeheizten Backofens bei gut 200 C etwa 15 Minuten backen. Darauf achten, dass die Flûtes nicht zu stark bräunen, sonst mit einer Alufolie abdecken. Auf einem Gitter leicht auskühlen lassen. 5. Die Suppe mit wenig Sauerrahm, Rohschinkenwürfelchen und fein gehackter Petersilie dekorieren. Heiss servieren. Dazu die Flûtes reichen.

Lachspäckchen im Spinatmantel mit Gemüse an Safransauce szeit: ca. 1 Stunde, Kühl stellen: 1 Stunde, Backen: ca. 15 Minuten Für 4 Personen Teig: 200 g glutenfreies Mehl (z.b. Schär Farine) ¼ TL Salz 50 g (laktosefreie) kalte Butter, in kleinen Stückchen 80 g (laktosfreier) Magerquark 1 Ei, verklopft 800 g gemischtes Gemüse (z.b. Karotten, Pfälzer Karotten, Brokkoli), klein geschnitten je 100 ml glutenfreie Gemüsebouillon und Weisswein 1 Briefchen Safran 150 ml (laktosfreier) Halbrahm ½ TL Maisstärke Spinat: 1 Zwiebel, fein gehackt 1 grosse Knoblauchzehe, fein gehackt 1 EL Olivenöl 500 g Blattspinat, dicke u. grobe Stiele entfernt 2 EL (laktosefreier) Sauerrahm Salz, Pfeffer, Muskatnuss 4 Bio-Lachsfilets, ohne Haut (je 150 g) 2 Eiweiss 2 Eigelb und 1 EL Olivenöl zum Bestreichen 1. Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Butterstückchen zum Mehl geben und zwischen den Händen krümelig verreiben. Quark und Ei beifügen und alles zu einem geschmeidigen Teig vermengen. In Klarsichtfolie verpackt für mind. 1 Stunde kühl stellen. 2. Zwiebel und Knoblauch im Olivenöl andünsten. Spinat beifügen und mitdünsten, bis die Blätter zusammenfallen. Spinat leicht ausdrücken und überschüssige Flüssigkeit weggiessen. Auskühlen lassen. Sauerrahm untermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut würzen. 3. Teig auf eine saubere Arbeitsunterlage (z.b. Silikon) geben, eine Klarsichtfolie darüber legen und ca. 40x40 cm dünn ausrollen. In 4 gleich grosse Teigblätter schneiden. Vom Spinat auf jedes Teigblatt geben, Lachsstücke auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und auf den Spinat legen, nochmals mit Spinat bedecken. Die Teigblätter rundherum mit Eiweiss bestreichen. Zu einem Päckchen einwickeln und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Eigelb und Olivenöl kräftig verrühren und die Päckchen damit bestreichen. Aus Teigresten kleine Sterne ausstechen, mit Eiweiss bestreichen und auf die Lachspäckchen kleben. 4. In der unteren Hälfte des vorgeheizten Backofens bei knapp 200 C ca. 15 bis 20 Minuten backen. Sobald die Teigoberfläche zu stark bräunt, mit Alufolie abdecken. 5. Gemüse im Steamer oder im Dampfkörbchen knapp weich garen. Für die Sauce Gemüsebouillon und Weisswein aufkochen, Safran beifügen und auf die Hälfte reduzieren lassen. Rahm unterrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Maisstärke mit etwas Wasser kräftig verrühren und in die Safransauce einrühren. Die Sauce separat zum Gemüse geben und sorgfältig mit dem Gemüse vermengen.

Chocolate Cheesecake mit Birnen szeit: ca. 30 Minuten, Backen: 1 Stunde, Kühl stellen: ca. 4 Stunden (oder über Nacht) Für 4 bis 6 Personen Für eine Springform von 18-20 cm Durchmesser Boden: 100 g glutenfreie Löffelbiskuits (z.b. von Schär) 3 EL Kokosflocken (20 g) 40 g (laktosefreie) weiche Butter ½ Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und 3 EL Saft Belag: 100 g (laktosefreie) glutenfreie dunkle Edelbitterschokolade, mind. 50% Kakaoanteil 500 g (laktosefreier) Frischkäse 120 g Zucker 2 Eier 1 Prise Salz 1 Birne (ca. 150 g) Puderzucker nach Belieben 1. Eine Springform (Ø 18-20 cm) leicht einfetten, Boden und Rand mit Backpapier auslegen. 2. Löffelbiskuits in einem Haushaltsplastikbeutel mit dem Wallholz fein zerbröseln. Mit Kokosflocken, Butter, Zitronenschale und -saft zu einem geschmeidigen Teig vermengen. In die Form geben, einen Boden formen und festdrücken. Kühl stellen. 3. Schokolade in einer kleinen Schüssel über dem Wasserbad schmelzen lassen. Frischkäse, Zucker, Eier und Salz in einer Schüssel mit den Rührhaken eines Handrührgeräts gut verrühren. Danach die geschmolzene Schokolade unterrühren. 4. Die Birne schälen, halbieren und Kerngehäuse entfernen. Die Birnenhälften in feine Schnitze schneiden und auf dem Biskuitboden verteilen, Frischkäse-Schokoladenmasse darüber giessen und im vorgeheizten Backofen bei 160 C knapp 1 Stunde backen. Im geöffneten Backofen auskühlen lassen. Danach für ca. 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen. 5. Vor dem Servieren den Chocolate Cheesecake mit Puderzucker bestäuben.

Weihnachten ohne Küchenhektik Tipps für die Vor- und Für dieses Festtagsmenü lässt sich vieles im Voraus zubereiten, damit auch die Gastgeber den Weihnachtsabend in Ruhe ohne viel Küchenstress geniessen können. Vorspeise: Pastinakensuppe mit Parmesan-Rohschinken-Flûtes Die Suppe am Vortag zubereiten und über Nacht kühl stellen. Parmesan-Rohschinken-Flûtes am Weihnachtsvormittag oder -nachmittag vorbereiten, kühl stellen. Erst vor dem Essen die Flûtes mit Eigelb bestreichen und vor dem Servieren im Ofen frisch und knusprig backen. Vor dem Essen Suppe kurz erhitzen, je nach Konsistenz wenig Wasser unterrühren, nach Bedarf nochmals würzen. Kurz vor dem Servieren mit Rohschinkenwürfelchen, Sauerrahm und Petersilie dekorieren. Hauptspeise: Lachspäckchen im Spinatmantel mit Gemüse an Safransauce Teig für Lachspäckchen und Safransauce am Vortag zubereiten und kühl stellen. Gemüse frisch gerüstet am Weihnachtsnachmittag in einem Behälter gut verschlossen kühl stellen. Lachspäckchen vorbereiten und kühl stellen. Nach der Vorspeise die Lachspäckchen mit Eigelb/Öl bestreichen und im Ofen backen. Gemüse frisch dämpfen und Safransauce dazu kurz erhitzen. Dessert: Chocolate Cheesecake mit Birnen Chocolate Cheesecake am Vortag zubereiten und backen. Über Nacht kühl stellen. Kurz vor dem Servieren den Cheesecake mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit und einen gemütlichen Weihnachtsabend wünscht Carine Buhmann. Schauenburgerstrasse 45 4410 Liestal Tel. 061 901 21 51 info@carinebuhmann.ch www.carinebuhmann.ch