2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

Ähnliche Dokumente
2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

Veranstaltung: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08. CP anrechnen lassen für: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08

Veranstaltung: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08. CP anrechnen lassen für: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08

Entscheidungstheorie (SBWL) SS08

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

Endklausur Entscheidungstheorie WS 2009/2010 (A) S. 1 von 10. W2263 Entscheidungstheorie Endklausur

Klausur Entscheidungstheorie WS 2010/2011 S. 1 von 11

Fach: Investition und Finanzierung Prüfer: Prof. Dr. Dr. A. Löffler Veranstaltung: Investition und Finanzierung Klausur

Bachelorprüfung für Volkswirte

Wichtige Informationen vorab

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL Wintersemester 2013/ Aufgabe Punkte

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Vorlesung 3: Risikoaversion

Klausur Mikroökonomik

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III) O Bachelor O Diplom O

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit

Institut für Stochastik, SoSe K L A U S U R , 8:00-11:00. Aufgabe Punkte erreichte Punkte Korrektur

Klausur Mikroökonomik

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion:

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik

Antwortbogen zur Klausur im Fach Entscheidungstheorie, Wahrscheinlichkeit und Risiko (Teil B) Aufgabe Gesamtpunkte Note

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Wird vom Prüfer ausgefüllt: Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

Vorkurs Mikroökonomik

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL Sommmersemester Aufgabe Punkte

Klausur Mikroökonomik

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 34

Klausur Wirtschaftsmathematik

Bachelorklausur in Mikroökonomik I

Klausur Wirtschaftsmathematik (alte PO)

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Aufgabe I II III Gesamt Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III) 13. Februar Aufgabe 1: Ökonomische Theorien (10 Punkte)

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Klausur zum Fach Höhere Mathematik 2 für Elektrotechnik Zweiter Teil

Klausur zur Mathematik III. Variante A

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80.

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL 3)

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Finanzierung und Investition

Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

Von Präferenz zur Nutzenfunktion Optimierungsprobleme mit Nutzenfunktionen. Nutzenfunktionen. Sebastian Chanaa. 8. Januar 2018

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Meine persönliche Einschätzung der Aufgaben der Klausur vom :

Investition und Finanzierung

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Hinweise vor Beginn der Bearbeitung

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Statistik I. 1. Klausur Wintersemester 2010/2011 Hamburg, Art der Anmeldung: STiNE FlexNow Zulassung unter Vorbehalt

Kapitalmarkttheorie Studienschwerpunkt Finanzmarktheorie 8 Kreditpunkte Bearbeitungsdauer: 120 Minuten WS 2008/ Prof. Dr.

Klausur zur Spieltheorie

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we

Höhere Mathematik I. Variante A

Klausur zur Vorlesung Stochastik II

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Hauptklausur zur Stochastik für Lehramt

Musterklausur zur Vorlesung

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Klausur zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Mittwoch, , 9:00 12:00 Uhr

Mikroökonomik B (Bachelor)

Studienschwerpunkt Finanzmarkttheorie 10 Kreditpunkte, Bearbeitungsdauer: 150 Minuten WS 2005/06, Prof. Dr. Lutz Arnold

Klausur des Faches Investment Banking and Capital Markets

Höhere Mathematik II. Variante B

Klausur Wirtschafts- und Finanzmathematik

Klausur zur Mathematik III. Variante B

Wiederholungsklausur zur Analysis I

Bachelorprüfung für Volkswirte

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Risiko und Versicherung - Übung

Teil I: Konsumententheorie

Institut für Stochastik, SoSe K L A U S U R , 13:

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Klausur zum Fach Höhere Mathematik 2 für Informatik Teil 1

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik I

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 3 WS14/15

Transkript:

Fach: Prüfer: Veranstaltung: CP anrechnen lassen für: ggfls. streichen und dann bitte Veranstaltung und Prüfungsnummer angeben Banken und Finanzierung Prof. Dr. Dr. A. Löffler Entscheidungstheorie SS7 Entscheidungstheorie SS7 Name Vorname Matrikelnummer Wenn nicht WISO bitte Studiengang Punkte Note Beachten Sie bitte folgende Hinweise: 1. Schreiben Sie bitte Ihre Lösung in die vorgegebenen Leerzeilen des Aufgabenblattes sowie, sollte der Platz nicht ausreichen, auf die leeren Rückseiten. 2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1 3. Eine Aufgabe wird nur dann gewertet, wenn der Lösungsweg klar zu erkennen ist. 4. Klausuren, die unleserlich sind, werden nicht bewertet. Das gleiche gilt, wenn Sie mit Bleistift schreiben. 5. Nur nicht programmierbare Taschenrechner sowie ein Wörterbuch ohne handschriftliche Einträge sind zugelassen. 6. Diese Klausur enthält ohne Deckblatt 1 Seiten (davon 2 Schmierblätter am Ende). Und nun viel Erfolg 1 Ist das exakte Ergebnis beispielsweise 113.941,7234, dann bedeutet eine Genauigkeit auf fünf Ziffern 113.94.

Seite 1 Aufgabe 1 (6 Punkte) Betrachten Sie Güterbündel mit jeweils zwei Gütern X = (X, X 1 ) (mit X, X 1 > ) und folgende Nutzenfunktion U(X) = X + X 1. Prüfen Sie, ob die folgenden Nutzenfunktionen ebenfalls die gleiche Präferenz repräsentieren: (a) U (X) = X 2 + X2 1. Lösung: NEIN. Gegenbeispiel: X = ( 2 3, 2 3 ); Y = (1, 1 4 ) U(X) = 2 3 + 2 3 = 4 3 > U(Y ) = 1 + 1 4 = 11 4 U (X) = ( 2 3 )2 + ( 2 3 )2 = 8 9 < U (Y ) = 1 2 + ( 1 4 )2 = 1 1 16 (b) U (X) = 1 X 1 X 1. Lösung: NEIN. Gegenbeispiel: X = (1, 4); Y = (2, 2) U(X) = 1 + 4 = 5 > U(Y ) = 2 + 2 = 4 U (X) = 1 1 1 4 = 11 4 < U (Y ) = 1 2 1 2 = 1 Klausur Entscheidungstheorie SS7 Seite 1

Seite 2 Aufgabe 2 (8 Punkte) Betrachten Sie Güterbündel mit jeweils zwei Gütern X = (X, X 1 ) und folgende Präferenzrelation für dieses Güterbündel X Y : (X Y oder X 1 Y ) und (X Y 1 oder X 1 Y 1 ) (1) Prüfen Sie die Gültigkeit der Vergleichbarkeit und Transitivität und zeichnen Sie die Bessermenge. Lösung: Vergleichbarkeit: Ja. Transitivität: Ja. Aus (1) folgt: X Y : (max(x) Y ) und (max(x) Y 1 ) bzw. X Y : max(x) max(y ) Es existiert die Nutzenfunktion U(X) = max(x). Daraus folgt, dass die Präferenzrelation die drei Axiome erfüllen muss. Klausur Entscheidungstheorie SS7 Seite 2

Seite 3 Aufgabe 3 (8 Punkte) Betrachten Sie zwei Wertpapiere mit identischen Preisen, welche folgende (unsichere) Zahlungen generieren: X = 1 2 4, Y = 2 3 1. Die Wahrscheinlichkeiten der Zustände seien ( 1 2, 1 4, 1 4 ). Welches Wertpapier wird ein Investor wählen, der eine monotone und konkave Nutzenfunktion besitzt? Warum? (Nutzen Sie dazu, falls notwendig, das folgende Gitter.) Lösung: Der Investor wird Y wählen, denn Y SSD X liegt vor. wir betrachten einen Punkt t (als Obergrenze des Integrals). Wir haben nun fünf Fälle zu unterscheiden. Beginnen wir mit dem ersten Fall t 1 F Y (t)dt = = F Y (t)dt = Für den zweiten Fall 1 < t 2 haben wir F Y (t)dt = ( + 1 4 (t 1)) ( + 1 2 (t 1)) = 1 4 (t 1) < F Y (t)dt < Für den dritten Fall 2 < t 3 haben wir F Y (t)dt = 1 4 + (3 4 (t 2) 3 4 (t 2)) = 1 4 < F Y (t)dt < Für den vierten Fall 3 < t 4 haben wir F Y (t)dt = 1 4 + ((t 3) 3 4 (t 3)) = 1 4 (t 4) F Y (t)dt Klausur Entscheidungstheorie SS7 Seite 3

Seite 4 Für den letzten Fall t > 4 haben wir F Y (t)dt = + ((t 4) (t 4)) = F Y (t)dt = Zusammengefasst: t F Y (t)dt Y SSD X Aufgabe 4 (8 Punkte) (a) Nennen Sie eine Erwartungsnutzenfunktion mit konstanter absoluter Risikoaversion. Beweisen Sie, dass diese Funktion tatsächlich vom CARA Typ ist. Lösung: u(x) = e ax für a > u (x) = e ax ( a) = a e ax u (x) = ae ax ( a) = a 2 e ax ARA = u (x) u (x) = e ax a2 a e ax = a = const. (b) Nennen Sie eine Erwartungsnutzenfunktion mit konstanter relativer Risikoaversion. Beweisen Sie, dass diese Funktion tatsächlich vom CRRA Typ ist. Lösung: u(x) = ln(x) x u (x) = x 1 u (x) = 1 x 2 RRA = u (x) u (x) x = 1 x 2 x 1 x = 1 = const. Klausur Entscheidungstheorie SS7 Seite 4

Seite 5 Aufgabe 5 (3 Punkte) Sie haben 1. e geerbt und möchten das Geld auf dem Kapitalmarkt für ein Jahr anlegen. Der Kapitalmarkt ist perfekt. Folgende Anlageformen stehen zur Verfügung: Dax Index Sparbuch Das Dax Index Sparbuch bietet einen Garantiezins von 1, 5% pro Jahr. Steigt der Dax-Index von einem jährlichen Stichtag zum nächsten, so wird der Anleger zusätzlich zu 2 3 an der prozentualen Kurssteigerung (Rendite) beteiligt. Ist der Kurs gefallen, so bekommt der Anleger nur den Garantiezins. Gehen Sie vereinfachend davon aus, dass die Dax-Rendite in einem Jahr auf dem Interval [ 5%, 5%] gleichverteilt ist. Normales Sparbuch Das Sparbuch bietet eine feste Verzinsung in Höhe von 2, 5% pro Jahr. Fall I: Die zwei mögliche Anlageformen schließen sich aus. Sie haben eine Erwartungsnutzenfunktion der Form U(X) = X, wobei X die Rendite bezeichnet. I.1 Welche Anlageform wählen Sie? Warum? (8 Punkte) Lösung: Nutzen des normalen Sparbuches : U(2, 5%) = 2, 5% =, 1581 Erwartungsnutzen des Dax Index Sparbuches : 1 Dichte: f (X) = 5% ( 5%) = 1,5 E[U(X)] =, 15 1 dt +, 15 + 2 3 t 1 dt =,5 [, 12247t ],5 [ + (, 15 + 2 3 t) 3 2 =, 612 +, 23748 =, 26499 ],5 Man wählt die Anlageform Dax Index Sparbuch. Klausur Entscheidungstheorie SS7 Seite 5

Seite 6 I.2 Was für eine Verzinsung muss das normale Sparbuch bieten, damit Sie zwischen den beiden Anlageformen indifferent sind? (4 Punkte) Lösung: U(X) = X =, 26499 X =, 722 = 7, 22% Fall II: Die zwei mögliche Anlageformen schließen sich nicht aus. Sie haben eine Nutzenfunktion der Form U(X) = E[X] 1 2 V ar[x], wobei X jetzt das Vermögen bezeichnet. II.1 Berechnen Sie den Erwartungswert und die Varianz der Rendite des Dax Index Sparbuchs. (6 Punkte) Lösung: 1 Dichte: f (X) = 5% ( 5%) = 1,5 2 E[r Daxsparbuch ] =, 15 + 3 t 1 dt =, 15 +, 833 =, 983,5 V ar[r Daxsparbuch ] =, 15 2 1 dt + (, 15 + 2,5 3 t)2 1 dt, 983 2 = [, 225t ],5,5 + (, 15 2 +, 2 t + ( 2 3 t)2 ) 1 dt, 983 2 = [, 225t ],5,5 +,5, 15 2 dt + = [, 225t ],5 + [, 225t ],5 +,5, 2tdt + ],5 [, 1t 2 + =, 225 +, 25 +, 185185, 966 =, 115835 [ 4 27 t3 ( 2 3 t)2 dt, 983 2 ],5, 983 2 Klausur Entscheidungstheorie SS7 Seite 6

Seite 7 II.2 Angenommen, die Rendite des Dax Index Sparbuchs hat einen Erwartungswert von 2% und eine Varianz von, 2, Formulieren Sie Ihr Entscheidungsproblem. (6 Punkte) Lösung (Variante A): Nutzen Funktion: U(X) = E[X] 1 2 V ar[x]. X bezeichnet jetzt das Vermögen. Y 1 das normale Sparbuch und Y 2 das Daxsparbuch. Für jeden angelegten Euro zahlt Y 1 nach einem Jahr (1 +, 25) 1 = 1, 25 Euro aus, die entsprechende erwartete Auszahlung von Y 2 beträgt E[Y 2 ] = (1 + E[r Daxsparbuch ]) 1 = 1, 2. Die Varianz von Y 2 beträgt dann V ar[y 2 ] = V ar[(1 + r Daxsparbuch ) 1] = V ar[r Daxsparbuch ]] =, 2 Sei x der Betrag den Sie in das Daxsparbuch investieren, dann ist (1 x) der Betrag, den Sie in das normale Sparbuch investieren. Denn es gibt hier kein Sättigungsproblem. Portfolio: X = (1 x) Y 1 + x Y 2 E[X] = E[(1 x) Y 1 + x Y 2 ] = (1 x) 1, 25 + 1, 2x = 125 +, 175x V ar[x] = V ar[(1 x) Y 1 + x Y 2 ] = x 2 V ar[r Daxsparbuch ] =, 2x 2 Damit ist das Entscheidungsproblem max U(X) = 125 +, 175x, 1x 2 Oder Lösung (Variante B): Sei x 1 der Betrag, den Sie in das normale Sparbuch und x 2 der Betrag, den Sie in das Daxsparbuch investieren. Portfolio: X = x 1 Y 1 + x 2 Y 2 Klausur Entscheidungstheorie SS7 Seite 7

Seite 8 E[X] = E[x 1 Y 1 + x 2 Y 2 ] = 1, 25x 1 + 1, 2x 2 V ar[x] = V ar[x 1 Y 1 + x 2 Y 2 ] = x 2 V ar[r Daxsparbuch ] =, 2x 2 Damit ist das Entscheidungsproblem max U(X) = 1, 25x 1 + 1, 2x 2, 1x 2 2 NB : x 1 + x 2 = 1 (kein Sättigungsproblem) II.3 Ermitteln Sie die optimale Anlagestrategie (Übernehmen Sie die Werte von Aufgabe II.2). (6 Punkte) Lösung (Variante A): max U(X) = 125 +, 175x, 1x 2 U(X) x =, 175, 2x = x = 8, 75 (Investition in Daxsparbuch) 1 x = 9991, 25 (Investition in normales Sparbuch) Klausur Entscheidungstheorie SS7 Seite 8

Seite 9 Schmierblatt Nr. 1 Klausur Entscheidungstheorie SS7 Seite 9

Seite 1 Schmierblatt Nr. 2 Klausur Entscheidungstheorie SS7 Seite 1