Bibliografische Beschreibung



Ähnliche Dokumente
Simulation des thermischen Verhaltens spanender Werkzeugmaschinen in der Entwurfsphase

Bibliografische Beschreibung

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten

Petri-Netzbasierte Modellierung und. Analyse von Risikoaspekten in. Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin

SYSTEMS ENGINEERING. Martin Wilke. Integrierter modellbasierter Satellitenentwurf

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Managementprozesse und Performance

BEITRÄGE ZUR UMFORMTECHNIK

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung

Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Konzeption von Online-Marketing Aktivitäten (Schwerpunkt Suchmaschinen-Optimierung) für Mercedes-Benz Händler.

Lean Six Sigma als Instrument für die Messung von ITIL -Prozessen

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh.

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9

Risikomanagement in der Softwareentwicklung

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

BDI-Agenten für agile zielorientierte Geschäftsprozesse

Office-basierte CAQ-Systeme - am Beispiel der Integration von Prüfplanung, FMEA und Reklamationsmanagement. Dissertation. Doktoringenieur (Dr.-Ing.

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus

Entwicklung domänenspezifischer Software

SysInventor. Jakobstr. 64 D Konstanz. Kontakt: Phone +49 (0) Fax +49 (0)

Risikomanagement für IT-Projekte

Vom Geschäftsprozess zum Workflow

Funktionenbasierte Vorgehensweise zur Ideenfindung für hybride Produkte in den frühen Phasen der Produktentwicklung

Integrierte Nutzenanalyse zur Gestaltung computergestützter Informationssysteme

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

2.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Elektronikindustrie Konstituierende Bestimmungsfaktoren der Gestaltung von Systemen

Evaluierung und Auswahl von

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

1.1 Ausgangssituation 1

Grundlagen Software Engineering

CeBIT CARMAO GmbH

Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick

Koppelung von Struktur und Steuerung. Rapperswil. 23. Januar Elektromechanische Auslegung von Werkzeugmaschinen.

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Diplomarbeit. Lebenszyklusorientierte Nachserienversorgung mit dynamischer Optimierung am Beispiel der Automobilzulieferindustrie

WORKING PAPER SERIES

EMV und Medizinprodukte

Integrative Aspekte eines fragebogenbasierten Wissenspools am Beispiel einer Applikation zum Prozessmanagement

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Ein Vorgehensmodell zur automatischen Kopplung von Services am Beispiel der Integration von Standardsoftwaresystemen

Prozessmanagement für Dienstleistungen

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Antworten auf die globalen Herausforderungen bei der Integration von Entwicklungspartnern

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1

Controlling im Mittelstand

Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand

Preisdynamik im Kaufverhalten - Regularitäten, Formen und Verhaltensmuster im Bereich der Fast Moving Consumer Goods

Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management- Systemen 2

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

KurtEbert. Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschafts- Controlling. Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dr. Nadine Amende. Nutzenmessung der. geografischen. Informationsvisualisierung. in Verbindung mit der. Informationssuche

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

Modellierung von Agenten mit reicher innerer Struktur. Struktur anhand eines Einkaufzentrums

CMM Level 5 Markus Mattes. Markus Mattes CMM Level 5 1

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Verteilte Nutzungsdatenerfassung und nachgelagerte Weiterverarbeitung der Nutzungsdaten im Mobilen Internet

Der Rational Unified Process

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

Sicherheit in Workflow-Management-Systemen

Project Scorecard - Ein Instrument zur Unterstützung des Managements von strategischen Projekten

Strategisches Supply Chain Controlling in der Automobilwirtschaft

Das theoretische Konzept eines Volatilitätsderivates und seine Anwendung auf die DAX-Optionen

Variantenmanagement modellbasierter Funktionssoftware mit Software-Produktlinien

-V- Inhaltsverzeichnis

Fuzzy Logik und Genetische Algorithmen für adaptive Prozesskontrolle

Strategische Neukundengewinnung im internationalen Industriegütermarketing mittelständischer Unternehmen

Vorgehensmodelle und webbasierte Technologien zur Integration von Systemen zur Unterstützung der Collaboration in Communities

Methode zur Rahmenplanung der Einführung von CRM-Systemen in produktorientierten, diversifizierten Industrieunternehmen.

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis...XIV. Tabellenverzeichnis...XVI. Abkürzungsverzeichnis...

Webinare und Webinarsysteme

Fulfillment im Electronic Commerce

Customer Information Management

ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS...

Inhaltsübersicht... V. Inhaltsverzeichnis... VI. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen, Indizes, Abkürzungen und Definitionen. 1 Einleitung 1. 2 Grundlagen 3. Inhaltsverzeichnis

Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK

Untersuchung und Modellierung des

Die Auflösung von Aktienfonds

The Rational Unified Process. Eine Einführung von T. Langer und A. Nitert

Vom Konzept direkt ins Cockpit: Optimierte HMI-Entwicklung mittels automatischer Codegenerierung

Objektsegmentierung von kompaktem Schüttgut für die technische Erkennung

Controlling von Direktbanken

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen

CARL HANSER VERLAG. Edgar Dietrich, Alfred Schulze

Instrumente des Supply Chain Controlling

Transkript:

I Bibliografische Beschreibung Simulation des thermischen Verhaltens spanender Werkzeugmaschinen in der Entwurfsphase Dissertation an der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz, Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse, Chemnitz, 2008. 163 Seiten 52 Abbildungen 20 Tabellen 5 Anlagen 89 Quellen Referat Steigende Anforderungen an die Genauigkeit von Werkzeugmaschinen sind nicht mehr allein durch die Verbesserung des statischen und dynamischen Verhaltens zu erfüllen. Die Simulation des thermischen Verhaltens kann bereits in frühen Phasen der Produktentwicklung entscheidende Hinweise zur Gestaltung des Maschinenentwurfes geben. Die Arbeit beschreibt die Methodik und Umsetzung eines Simulationswerkzeuges aufbauend auf Programmen der Finite-Elemente-Analyse. Neben der Modellierung von Antriebs- und Gestellkomponenten wird auf deren Kopplung eingegangen. Thermische Lasten durch Hauptantrieb, Nebenantrieb und Zerspanungsprozess werden dargestellt. Mit der Berücksichtigung konvektiver Randbedingungen als funktionaler Zusammenhang wird die Genauigkeit der Simulation gesteigert. Möglichkeiten zur Abbildung von Aufstellbedingungen und Temperaturschwankungen der Umgebung werden aufgezeigt. Hinweise zur Einbindung von thermischen Kompensationsmaßnahmen runden das Konzept ab. Anhand eines Demonstrators werden der theoretische und praktische Nachweis der Funktionsfähigkeit erbracht. Schlagworte spanende Werkzeugmaschine, thermisches Verhalten, Finite-Elemente-Simulation, Simulationswerkzeug

II Bibliographic Notes Simulation of the thermal behavior of cutting machine tools during the conceptual stage Doctoral thesis at the Faculty of Machine Engineering at Chemnitz University of Technology, Institute of Machine Tools and Production Processes, Chemnitz, Germany, 2008. 163 pages 52 figures 20 tables 5 appendices 89 references Abstract Greater demands in the accuracy of machine tools can no longer be achieved by improved static and dynamic functions alone. The simulation of thermal behavior can provide essential information for the machine s design concept at the earliest stages of product development. This thesis describes methodology and implementation of a simulation tool, based on software utilizing finite element analysis. In addition to the modeling of drives and base components, the work focuses on coupling different sub-components. Heat sources of the main drive, feed drives and cutting process are described. Greater accuracy is obtained by the implementation of convection as a functional process in the simulation. Methods of implementing working area conditions and temperature deviations in the environment are illustrated. Finally, steps for incorporation of a thermal compensation mechanism are included to complete the concept. The workflow applied to a demonstration structure validates the theoretical background and demonstrates the functionality of the thesis. Keywords cutting machine tool, thermal behavior, finite element analysis, simulation tool

III Bibliografiqeskoe opisanie Modelirovanie temperaturnyh harakteristik metalloreжuwih stankov na зtape razrabotki Dissertaci na soiskanie uqeno stepeni doktora tehniqeskih nauk, fakulьtet maxinostroeni tehniqeskogo universiteta g. Kemnic, kafedra stankov i proizvodstvennyh processov, Kemnic, 2008. 163 stranic 52 ill stracii 20 tablic 5 Priloжenii 89 pervoistoqnikov Referat V nasto wee vrem rastuwie trebovani k toqnosti metalloreжuwih stankov obespeqiva ts ne tolьko uluqxeniem ih statiqeskih i dinamiqeskih parametrov. Modelirovanie temperaturnyh harakteristik na rannih stadi h proektirovani moжet zadatь opredel wee napravlenie dl vsego processa razrabotki i proizvodstva metalloreжuwego stanka. Danna rabota opisyvaet metodiku i realizaci sredstv simul cii, osnovannyh na programme analiza koneqnyh elementov. Krome modelirovani zvenьev privoda i nepodviжnyh zvenьev stanka na nih takжe naloжeny sv zi. Pokazany temperaturnye vozde stvi ot glavnogo i vspomogatelьnogo privodov, a takжe neposredstvenno ot samogo processa rezani. Vvedenie uqeta konvekcionnyh graniqnyh uslovi kak funkcionalьno sv zi uluqxaet toqnostь modelirovani. Predstavleny sposoby dl otobraжeni naqalьnyh uslovi i temperaturnyh izmeneni sredy. Koncepci zaverxa t ukazani dl uqeta termokompensacii. Izloжeny dokazatelьstva teoretiqesko i praktiqesko primenimosti. Kl qevye slova metalloreжuwie stanki, temperaturnye harakteristiki, koneqno-зlementnoe modelirovanie, sredstva simul cii

VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Kurzzeichenverzeichnis XIII XV 1 Einleitung 1 2 Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse 3 2.1 Thermisches Verhalten von Werkzeugmaschinen.............. 3 2.2 Entwurfssysteme zur thermischen Simulation von Werkzeugmaschinen.. 6 2.3 Thermische Simulation von Baugruppen und Maschinen.......... 7 3 Defizite und Zielsetzung 11 4 Entwicklung eines Simulationsbaukastens 15 4.1 Grundlagen und Abgrenzung des Arbeitsgebietes.............. 15 4.1.1 Abgrenzung.............................. 15 4.1.2 Wärmeübertragung.......................... 15 4.1.3 Temperaturabhängigkeit der Materialeigenschaften und Kennzahlen 19 4.1.4 Finite-Elemente-Methode....................... 23 4.2 Konzept.................................... 27 4.3 Umsetzung.................................. 30 4.3.1 Geometriekomponenten des Maschinenentwurfes......... 30 4.3.2 Management der Komponenten................... 36 4.3.3 Thermische Randbedingungen und Lasten............. 40 4.4 Zusammenfassung zum Simulationsbaukasten............... 60 5 Demonstrator 63 5.1 Simulation................................... 63 5.1.1 Analyse und geometrischer Aufbau................. 63 5.1.2 Kopplung der Komponenten..................... 64 5.1.3 Ersatzwärmeleitwerte......................... 66 5.1.4 Bewegungskopplung......................... 68 5.1.5 Zustandsabhängige Randbedingungen............... 69 5.1.6 Lösungsschritt mit Lastzyklus und Randbedingungen........ 70 5.1.7 Durchführung und Ergebnisse.................... 73 5.1.8 Berechnung der thermischen Deformation.............. 75 5.2 Experimentelle Untersuchung........................ 79 5.2.1 Versuchsplanung........................... 79

VIII Inhaltsverzeichnis 5.2.2 Versuchsdurchführung und Ergebnisse............... 83 5.2.3 Fehlerabschätzung.......................... 85 5.3 Vergleich zwischen Simulation und Experiment............... 85 5.4 Empfindlichkeitsanalyse des Simulationsmodells.............. 88 5.4.1 Variierte Parameter und Randbedingungen............. 88 5.4.2 Ergebnisse im Vergleich....................... 89 5.5 Wirkung eines detaillierten Bewegungszyklus für den Kugelgewindetrieb. 89 5.6 Verwendung von Superelementen...................... 91 5.6.1 Grundlegendes Vorgehen....................... 91 5.6.2 Integration, Vergleich und Ergebnis.................. 93 6 Bewertung der Ergebnisse der Arbeit 97 7 Zusammenfassung und Ausblick 101 A Anhang 113 A.1 Unterprogramme des Simulationsbaukastens................ 115 A.2 Schema zur automatischen Zuweisung der Konvektionsart......... 129 A.3 Berechnung der Wärmedurchgangszahlen für den Demonstrator..... 130 A.3.1 Wälzlager im Festlager des Kugelgewindetriebes.......... 130 A.3.2 Wälzlager im Loslager des Kugelgewindetriebes.......... 130 A.3.3 Paarung Spindelmutter Gewindespindel des Kugelgewindetriebes 131 A.4 Simulationsskript des Demonstrators..................... 133 A.5 Beispiel zur Definition der Funktion einer konvektiven Randbedingung... 138