FACHLICHES UPDATE B2B UND CCM

Ähnliche Dokumente
BUSINESS IN THE FAST LANE FAST LANE CCM. schneller das Tagesgeschäft bewältigen. Dr. Stefan Klose

Release Notes. B2B by Practice (BTOB)

BUSINESS IN THE FAST LANE TESTWORKBENCH - TWB. Überblick

Marktkommunikation mit B2B by Practice

Dokumentation. Elektronische Rechnungsübertragung mit der First Businesspost mittels. Business Connector 4.6

Argos Process Engine. Unsere Lösung für die Integration komplexer IT-Landschaften. München, 20. Juni 2017 Alexander Dietel

Fachlicher EDI-Editor

MYBUSINESS SMART ENERGY

für Function Modules / BAPIs. Zusätzliche Strukturen und Parameter werden in den Mapping- Prozess eingesteuert.

Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Stand:

Bedienungsanleitung Datenportal

Anlage 2 zum Messstellenrahmenvertrag Datenaustausch und Formate (Stand )

UTILMD Anwendungshandbuch. Einführung der ID für Marktlokationen und Tranchen

2 Ansprechpartner der Stadtwerke Husum Netz GmbH

Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen

Mehrarbeit beantragen??? wir zeigen Ihnen wie! Wichtige Informationen rund um den Mehrarbeitsantrag

Business in the Fast Lane. Fast Lane TTR Transaction and Transparency Reporting (EMIR / REMIT)

OPA-Handbuchnachtrag 17-18

BUSINESS IN THE FAST LANE VORSTELLUNG NLI. Marktkommunikation. Dr. Stefan Klose

UTILMD 5.0 Die Änderungen. EDNA Mitgliederversammlung Ulm

1. Ansprechpartner der E.ON Mitte Netz in der Rolle Dienstleister für Stadtwerke Weilburg GmbH (Verteilnetzbetreiber)

System-Updates. Januar

Updateinfo edfirma Finanzen. vom Stand: 07/2017 eurodata Seite 1 von 9

ANTEROS-Anwenderbericht

Anlage c zum Netznutzungsvertrag

Stammdaten Lieferanten / IT Scope

Anwenderh Kurzanleitung zum Online-Portal

Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

A: Seitengliederung:

Benutzerhandbuch Lieferantenportal

So nutzen Sie das Newsletter-Tool in Ihrem OnePager

Wie erstelle ich eine Empfangsbestätigung?

Pegasus v3.12. GoBD-Änderungen

Prozesse zum Informationsaustausch zwischen Netzbetreiber und Herkunftsnachweisregister (HKNR) des Umweltbundesamts (UBA) Stand:

Weiteres Vorgehen bei Nutzung der offenen Schnittstelle

DPV-Software. Umstieg auf Version 7. Andreas Hungele, Ramona Ranz

DPV-Software. Umstieg auf Version 7. Andreas Hungele, Ramona Ranz

ANGEBOT CLS-MANAGEMENT

Dokumentation Down- und Upload Programm von ABAP und DDIC Elementen

Arzt-Onlineportal DMPsysOnline

Handbuch. BsSepaTester

Parameter in Korrespondenzen.

TEQA LAB Configuration Manual TEQA LAB. Configuration Manual. Version 4.0

Anlage von Gemischen (Zubereitungen)

OPAL YOUR AUTOID SYSTEM INTEGRATOR

Arzt-Onlineportal DMPsysOnline

ENERGY4U SolutionPackage

Creditreform Wirtschaftsinformationen über Internet

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

BUSINESS IN THE FAST LANE. EEG Management. Übersicht

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der:

AG-VIP App Erste Schritte

Schnittstellenbeschreibung ERP System zu HABEL

Manuelles software update Digitalisierungsbox ab firmware Telekom Deutschland gmbh, Commercial Management GK inhouse/lan, Stand:

Handbuch Pumpstromanlagen Version 1.1. Handbuch. Pumpstromanlagen

Mehr-/Mindermengenermittlung und -abrechnung ab April 2016

Business in the Fast Lane. Wechselprozesse im Messwesen

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Einzelheiten zum Datenaustausch zwischen VNB und MSB/MDL

Release Informationen mpsares Version 6.0

Maximize your Boyum IT. All rights reserved. Business Benefit

Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go.

Vergabeverfahren im LSF

Geschäftsdatenanfrage Anwendungshandbuch

WI EDI Solution. Stand

Bestandserfassung. Libri.Pro. Partner für Ihren Erfolg. Dezember

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden:

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

Konfiguration der tiptel Yeastar S-Serie IP-Telefonanlagen mit dem Provider easybell


Arbeiten mit dem Externen Client smart start

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

OpenScape Business V2

BUSINESS IN THE FAST LANE EEG MANAGEMENT. Mako, Abrechnung und Meldungen. Köln, Dr. Stefan Klose

TAPI-Schnittstelle. Inhalt

Mobile Instandhaltung

Ordersatz online Kurzbeschreibung

Orlando-Finanzbuchhaltung. FinanzOnline. Übermittlung im Dialogverfahren

Codegenerator für APEX Collections und Tabular Forms

Produktionsaufträge bearbeiten

Dokumentation zur Benutzung der ESS SAP Berichte

SelectLine Auftrag und Rechnungswesen- OPOS. ab Version Einrichtung und Anwendung E-Rechnung

Benutzer-Dokumentation V

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

FILAKS.PLUS Release

5. Preisliste SAP Viewer Support/ Monique Dalwigk /

Handbuch J-EDI Viewer 4.0

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks

ISIS Portal. Leistungsbeschreibung

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter

UPC Das Transparenz Trio

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Hochfrequenz WiM Prozessor

Datenimport von csv-dateien aus Personalsoftware nach REHADAT-Elan

Hinweise zur Bedienung der Schnittstelle DRK-DLDB in ADSYS Ausbildungsverwaltung

Transkript:

BUSINESS IN THE FAST LANE FACHLICHES UPDATE B2B UND CCM Anwendertreffen 2015 Köln, 23.06.2015, Michael Schömer

FORMATUMSTELLUNG 01.10.2015

Formatumstellung 01.10.2015 Alle Jahre wieder neues vom PRÜFI www.next-level-integration.com business in the fast lane 3

Formatumstellung 01.10.2015 Stammdaten Neuauslegung des Stammdatenprozesses Neue AHB für Stammdatenänderungen Vorher: 13 AHB Jetzt: 46 neue AHB www.next-level-integration.com business in the fast lane 4

Formatumstellung 01.10.2015 Stammdaten Anpassungen im Validation Content (VC) AHB-Prüfung für alle neuen AHB Inklusive Conditions Anpassungen in B2B keine Anpassungen im CCM keine Anpassungen im FLEE Fachliche und technische Sichten Anpassungen im Content ABO keine www.next-level-integration.com business in the fast lane 5

Formatumstellung 01.10.2015 Prüfi gibt Gas! Änderungen GaBi Anpassungen in den GaBi Formaten Einführung des PRÜFI für GaBi-Formate Einführung von AHB für GaBi-Formate www.next-level-integration.com business in the fast lane 6

Formatumstellung 01.10.2015 Prüfi gibt Gas! GaBi Gas Gabi Gas www.next-level-integration.com business in the fast lane 7

Formatumstellung 01.10.2015 Prüfi gibt Gas! Anpassungen in den Produkten Anpassungen im Validation Content (VC) AHB-Prüfung für alle GaBi-Formate Anpassungen in B2B CONRTL und APERAK-Handling zusätzlich für GaBi Anpassungen im CCM Aufnahme aller Formate inkl. GaBi in die Standardauslieferung CONTRL-Monitor für GaBi nutzbar APERAK-Monitor für GaBi nutzbar Anpassungen im FLEE Fachliche und technische Sichten für GaBi Anpassungen im Content ABO Update der Mappings www.next-level-integration.com business in the fast lane 8

Formatumstellung 01.10.2015 Weitere Anpassungen in den restlichen Formaten Kleiner Änderungen in den Formaten Update AHB APERAK/CONTRL Codelisten in GPKE/GeLi werden geprüft Mit N deklarierte MIG-Felder dürfen nicht mehr gefüllt werden www.next-level-integration.com business in the fast lane 9

Formatumstellung 01.10.2015 Anpassungen in den restlichen Formaten Anpassungen im Validation Content (VC) Anpassung aller AHB und MIG und Prüfvorgaben Einpflegen der neuen Conditions Update der bestehenden Conditions Anpassungen in B2B Keine Änderung Anpassungen im CCM Keine Änderungen Anpassungen im FLEE Update der fachlichen und technischen Sichten Anpassungen im Content ABO Update der Mappings www.next-level-integration.com business in the fast lane 10

FORMATUMSTELLUNG 01.10.2015 Zusammenfassung

Formatumstellung 01.10.2015 - Zusammenfassung Änderungen im Validation Content Anpassung der Validierung an die neuen MIG (GPKE/GeLi, MaBiS, WIM, EEG, GaBi) Insbesondere PRÜFI-Listen (RFF+Z13) in GaBi Codelisten in GPKE/GeLi Anpassung der AHB-Prüfung an die neuen AHB (GPKE/GeLi, MaBiS, WIM, EEG, GaBi) Insbesondere AHB Stammdatenänderungen Insbesondere AHB-Prüfung GaBi Anpassung der bestehenden Conditions GPKE/GeLi Einarbeiten der neuen Conditions GPKE/GeLi (Einarbeiten der Conditions MaBiS/WiM) www.next-level-integration.com business in the fast lane 12

Formatumstellung 01.10.2015 - Zusammenfassung Änderungen in der B2B Nötige Anpassungen im CONTRL/APERAK-Handling Neue BDEW-Konforme Duplikatsprüfung Anpassungen der Aussteuerung der alten Formate WICHTIG! Rechtzeitige Beauftragung von Kundeanpassungen zum Formatwechsel (Custom- Mappings, Upgradefunktionen,...) www.next-level-integration.com business in the fast lane 13

Formatumstellung 01.10.2015 - Zusammenfassung Änderungen im CCM Anpassung auf neue Formate Insbesondere für alle aktuellen GaBi-Formate (CONTRL/APERAK-AV) Update der DeltaSync-BC-Sets Neue Basistypen Anpassung der fachlichen Reports Neue Formate Anpassunge Standardprozesse Prozessmonitor Anpassung AV Contrl- und APERAK-Fristenprüfung Für GaBi-Formate www.next-level-integration.com business in the fast lane 14

Formatumstellung 01.10.2015 - Zusammenfassung Änderungen im FLEE Fast Lane Edi Editor Update der MIG (GPKE/GeLi, MaBiS, WIM, EEG, GaBi) Update der AHB inkl. Neuer Prozesse (GPKE/GeLi, MaBiS, WIM, EEG, GaBi) Fachliche/Techniche Sichten für GaBi B2B EdiAnalyzer Update für neue Formate www.next-level-integration.com business in the fast lane 15

Formatumstellung 01.10.2015 - Zusammenfassung Änderungen im Content ABO SAP IS-U: Update auf neue Basistypen SOPTIM: Update auf neue Schnittstellenbeschreibung EASYPLUS: Update auf neue Formate www.next-level-integration.com business in the fast lane 16

Formatumstellung 01.10.2015 Termine Features Release Termin Dokumentation B2B Dokumentation CCM < 04.08.15 < 01.09.15 Release B2B 1.9.0 04.08.15 Validation Content 3.0 04.08.15 Content IS-U 10/15 04.08.15 Content SOPTIM 10/15 04.08.15 Content EASYPLUS 10/15 04.08.15 B2B Edi Analyzer 1.9.0 04.08.15 FLEE (lizensiert z.b. über CCM) 3.0 04.08.15 FLEE (TestVersion) 3.0 01.11.15 Update Release B2B Release CCM 1.9.1 1.9.1 01.09.15 01.09.15 www.next-level-integration.com business in the fast lane 17

FACHLICHE UPDATES

Fachliche UPDATES Fachliche Reports im CCM Fachliche Reports zur quantitativen Analyse auf Belegebene An- und Abmeldung Stammdaten EoG INVOIC und REMADV MSCONS Stilllegung Monitoring über Fehlerfälle (APERAK / CONTRL) Monitoring über einzelne Transaktionsgründe Ablehnungen Zustimmungen Stornierungen www.next-level-integration.com business in the fast lane 19

Fachliche UPDATES Fachliche Reports im CCM Allgemeiner Teil zu Fehlerfällen www.next-level-integration.com business in the fast lane 20

Fachliche UPDATES Fachliche Reports im CCM Spezieller Teil Beispiel - Anmeldung www.next-level-integration.com business in the fast lane 21

Fachliche UPDATES Fachliche Reports im CCM Spezieller Teil Beispiel MSCONS - Report www.next-level-integration.com business in the fast lane 22

Fachliche UPDATES Fachliche Reports im CCM Spezieller Teil Beispiel EoG - Report www.next-level-integration.com business in the fast lane 23

Fachliche UPDATES Fachliche Reports im CCM Spezieller Teil Beispiel INVOIC-REMADV-Report www.next-level-integration.com business in the fast lane 24

Fachliche UPDATES BDEW-Konforme Duplikatsprüfung Berücksichtigung des 10-Jahres Zeitraums (Wiederholung der DAR nach 10 Jahren erlaubt) Bereits empfangene Nachrichten, die mit neg. CONTRL oder APERAK abgelehnt wurden, werden als Duplikat erkannt. Auch manuell beendete Nachrichten werden als Duplikate gezählt. Jede DAR nur ein Mal austauschen! www.next-level-integration.com business in the fast lane 25

Fachliche UPDATES Verbessertes Monitoring für APERAK-Handling Im Clearingcode kann nun angezeigt werden, ob alle Vorgänge einer Nachricht (Status: ALL) oder nur teilweise Vorgänge abgelehnt wurden (Status: PRT) www.next-level-integration.com business in the fast lane 26

Fachliche UPDATES Gestylte XML XML-Formate können über ein Stylesheet aufbereitet angezeigt werden www.next-level-integration.com business in the fast lane 27

Fachliche UPDATES Zählen-Button Ermittlung der Anzahl aller Nachrichten, die ein Suchkriterium treffen, ohne Anzeige der Nachrichten im Monitor Schnellere Suche Keine Anzeigebeschränkung bzgl. Anzahl www.next-level-integration.com business in the fast lane 28

Fachliche UPDATES Technische Ansicht im FLEE (1) Neue Technische Ansicht www.next-level-integration.com business in the fast lane 29

Fachliche UPDATES Technische Ansicht im FLEE (2) CONTRL-Prüfung basierend auf B2B-Validierung Anzeige der Fehlerinformation Fehlerinformation kopierbar Übersicht über Prüffehler Liste der Fehler aufrufbar www.next-level-integration.com business in the fast lane 30

Fachliche UPDATES Statussynchronisation berücksichtigt Clearingcodes Status MAN in der B2B konnte bisher keinem IDOC-Status zugeordnet werden Bisher nicht entscheidbar ob MAN positiv, neutral oder negativ Nur zusammen mit Clearingcode entscheidbar Konfigurierbar, welche IDOC-Status je Clearingcode gesetzt werden soll. www.next-level-integration.com business in the fast lane 31

Fachliche UPDATES Füllstandanzeige CCM-Index Anzeige der Aktualität der Daten Wie viele Daten stehen aus? Was ist der älteste Eintrag? www.next-level-integration.com business in the fast lane 32

Fachliche UPDATES Schnittstelle zu Aareon Rechnungsservice Schnittstelle zum Aareon-Rechnungsservice Anbindung per Webservice Nach Vorgaben von Aareon Monitoring der XML in der B2B www.next-level-integration.com business in the fast lane 33

Fachliche UPDATES Abgelehnte Nachrichtenteile ins Backend spielen Seit 01.10.2014: APERAK i.d.r. nur Teile der EDIFACT ab Nicht abgehlehnte Belege werden an Backend weitergeleitet Abgelehnte verbleiben auf der B2B Neuer Schalter auf B2B um nachträglich NUR die abgelehnten ins Backend zu spielen Über Clearingcode steuerbar In Planung: Detaillerte Selektionsmöglichkeit der Vorgänge www.next-level-integration.com business in the fast lane 34

Fachliche UPDATES Manuelle Eingabe beim Datumsfeld Datumsfelder können manuell befüllt werden Optional über Datepicker Zeitersparnis www.next-level-integration.com business in the fast lane 35

Fachliche UPDATES Speichern der Arbeitsvorrat-Personalisierung in der Datenbank Personalisierungen können zentral in der Datenbank gespeichert werden An allen Rechner aufrufbar Arbeitsplatzunabhängig Auch nach Leeren des Browsercache verfügbar www.next-level-integration.com business in the fast lane 36

Kontakt Michael Schömer mschoemer@next-level-integration.com www.next-level-integration.com business in the fast lane 37