Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Ähnliche Dokumente
Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

Mit diesem Bürgermeisterbrief darf ich Sie über Aktuelles informieren:

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Informationen aus der Marktgemeinde Mariasdorf

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Ich darf Sie über die Gemeinderatssitzung vom 7. September 2016 und über aktuelle Ereignisse informieren.

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

FACHINFORMATIONEN UND PÄDAGOGISCHE HINWEISE BRANDSCHUTZSTUNDE

V E R L A U T B A R U N G

Ich darf Sie über die Gemeinderatssitzung vom und über aktuelle Ereignisse in unserer Gemeinde informieren.

Rote Nachrichten Miesenbach

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter

Wünscht der Bürgermeister mit den Mitgliedern des Gemeinderates Krakaudorf.

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung und Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

An alle Augsburger Haushalte. Sirenen in Augsburg. Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg

T A G E S O R D N U N G

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Yoga und Gesundheitsturnen Dorferneuerung Veranstaltungen

KIRCHBERG AN DER RAAB

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Objektspezifische Informationen

gemeindeinformation st.georgen am reith Inhalt:

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

MÖGLICHE GEFAHRENQUELLEN

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

ÖFFENTLICHKEITS- UND NOTFALLINFORMATION Information über die Gefahr von schweren Unfällen

Handbuch Feuerwehrjugend MELDER SPIEL

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

NÖ Alarmierungsverordnung

ÖFFENTLICHKEITS- UND NOTFALLINFORMATION Information über die Gefahr von schweren Unfällen

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

GRUNDAUSBILDUNG AFK St. Peter/Au. Theorieschulung mit praktischen Tätigkeiten

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 05/2016

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Roggendorf in Tracht

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren.

Marktgemeinde Ollersdorf im Bgld. Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung Samstag, 30. April Uhr Vitalhotel Strobl

I. S I T Z U N G

N i e d e r s c h r i f t

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Protokoll. Tagesordnung:

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

Feuerwehrfunk Ü B E R S I C H T. Feuerwehrfunk. 1 Gerätelehre. 2 Alarmierung und Funkkanäle. 3 Allgemeine Verkehrsregeln. 4 Aufbau Funkgespräch

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Bürgermeisters Informationsblatt der Gemeinde WIESELBURG-LAND Nr. 2 März 2004

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19.

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

GEMEINDE HALBTURN. 30. Juni /2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS. Liebe Halbturnerinnen und Halbturner!

Niederschrift TAGESORDNUNG:

GEMEINDE HALBTURN. 26. September /2018 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS. Liebe Halbturnerinnen und Halbturner!

Ingenried, Juni Fichtl Bürgermeister

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

T a g e s o r d n u n g

Exposé zur Verwertung des Grundstücks 1015/1 derzeit EZ 1469 KG Pregarten.

Schulchronik Abstetten

Leistbarer Wohnkomfort

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

MARKTGEMEINDE STAATZ

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Zweckverband Spital Limmattal

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Stadt Buchen (Odenwald) Richtlinie zur Förderung von Familien beim Bauplatz- und Gebäudekauf

GEMEINDE-NACHRICHTEN

ALLES GUTE UNSEREN SCHULANFÄNGERN!

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Gemeinde Mannsdorf Journal

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Transkript:

GEMEINDE HALBTURN 22. September 2011 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: Postfiliale Halbturn Postpartnervertrag Die Infrastruktur und die Bürgerserviceleistungen sind in einer Gemeinde sehr wichtig. Daher bin ich froh, dass der Gemeinderat in der letzten Sitzung meinen Antrag, einen Postpartnervertrag mit der Österreichischen Post AG abzuschließen, einstimmig angenommen hat. Die Gemeinde Halbturn wird im Laufe des Novembers 2011 die Geschäfte der Post als Postpartner übernehmen. Weiters wurde beschlossen, Frau Brigitte Luntzer-Kiss, die bis dato die Post- und Bankgeschäfte hervorragend geführt hat, als Gemeindebedienstete der Marktgemeinde Halbturn anzustellen. Mit diesen beiden wichtigen Entscheidungen hat der Gemeinderat für die Bevölkerung sichergestellt, dass das Gebäude, die Person und die Leistungen im Bereich des Post- und Bankgeschäftes gleich bleiben. Dazu wollen wir das Bürgerservice weiter ausbauen. Es wird ab Übernahme die Möglichkeit bestehen, gewisse Leistungen der Gemeinde (gelber Sack, Formularwesen, Tourismusinfo, etc.) zu den Öffnungszeiten des Postpartners zu erhalten. Vor Übernahme der Poststelle durch die Gemeinde werde ich Sie zeitgerecht über Öffnungszeiten und Serviceleistungen informieren. Neuer Vizebürgermeister, neuer Gemeinderat Mit 31. August 2011 hat Herr Alfred Regner sein Amt als Vizebürgermeister und das Mandat des Gemeinderates zurückgelegt. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde fristgerecht Herr Horst Kirschner, Gartengasse 3, zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Herr Friedrich Heider jun., Haydngasse 22, wurde auf das freigewordene Mandat als Gemeinderat angelobt.

Grundstücksankauf GstNr. 4982 (Gabriele Leutgeb-Kiss) Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Gemeinde Halbturn das Grundstück direkt neben der Müllsammelstelle mit einer Größe von 2,4135 ha von Gabriele Leutgeb-Kiss zum Preis von 2,10 /m² (50.683,50 ) ankauft. Der Kauf des Nachbargrundstücks dient nicht nur zur der Steigerung des Gemeindevermögens, zur Aufbringung von Klärschlamm oder ähnlichen Verwendungen, sondern es liegt bereits ein Entwurf zur Änderung des Flächenwidmungsplanes auf. In Zuwartung auf die Entscheiden des Raumplanungsbeirates und der Bgld. Landesregierung besteht die Möglichkeit, eine Windkraftanlage zu errichten. Grundstücksverkauf GstNr. 695/14 (Gemeinde Halbturn) Der Wohnbedarf nimmt in Halbturn zu. Die bereits errichteten Wohnungen durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft sind zur Gänze vergeben. Um die Entwicklung voran zu treiben und den Wohnbedarf abdecken zu können, hat der Gemeinderat den Verkauf des unaufgeschlossenen Grundstücks (8.876 m²) hinter der Parksiedlung, den sogenannten Spitz, zu einem Quadratmeterpreis von 55,- (488.180,- ) an die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft beschlossen. Auf diesem Grundstück sollen drei zweigeschossige Wohneinheiten zu je 6 Wohnungen und vier Doppelreihenhäuser errichtet werden. Grundstückankauf GstNr. 333/2 (Dr. Stefan Salzl) Die Gemeinde Halbturn steht vor großen Herausforderungen. Einerseits gilt es, bestehende gemeindeeigene Gebäude zu sanieren, und andererseits müssen wir uns den Zukunftsthemen, wie Tagesstätte für ältere Menschen, Veranstaltungsstätte, Räumlichkeiten für Vereine, etc. stellen. Daher müssen wir in Voraussicht auf die nahe Zukunft die Weichen stellen. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Gemeinde Halbturn das verbaute Grundstück neben der Postfiliale Halbturn von Dr. Stefan Salzl um 39.000,- ankauft. Partnervertrag mit der St. Martins Therme & Lodge Als Mitglieds- und Partnergemeinde der St. Martins Therme & Lodge haben wir einen Partnervertrag abgeschlossen. Dieser Vertrag bedeutet, dass jede Halbturnerin und jeder Halbturner Thermentageskarten und 3 Stunden Karten mit einem Preisnachlass von 10% von der Gemeinde erwerben kann. Die vergünstigten Thermeneintrittskarten in Form von Gutscheinen sind ab Oktober 2011 in der Gemeinde erhältlich.

Nutzung von Hausbrunnen wichtige Information Liebe Halbturnerinnen, liebe Halbturner! Im Zuge von Grundwasseruntersuchungen durch die Gewässeraufsicht, die auf unserem Gemeindegebiet durchgeführt werden, zeigte sich, dass bei einigen Brunnen Nitratgehalte von bis zu 100 mg/l gemessen wurden. Der Grenzwert für die Nutzung als Trinkwasser beträgt 50 mg/l. Dieses Wasser ist daher als Trinkwasser nicht geeignet! Die Belastungen dürften länger zurück liegende Ursachen haben, wie Eintrag aus der Siedlung (also vor Errichtung des Kanals), wie auch eventuell flächenhafte Einträge. Durch den hohen Grundwasserstand werden derzeit Bodenschichten mit entsprechenden Belastungen zusätzlich ausgelaugt. Bei manchen Brunnen sind auch bakteriologische Verunreinigungen nicht gänzlich auszuschließen. Es darf auf hygienische Mindestanforderungen, wie gründliches Waschen des eigenen Gemüses mit Leitungswasser, hingewiesen werden. Das Wasser aus Hausbrunnen im Bereich der Gemeinde ist derzeit nicht als Trinkwasser geeignet! Das Gießen und Bewirtschaften von z.b. Gärten ist jedoch gefahrlos und unbedenklich! Unser Leitungswasser beziehen wir vom Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland. Dieses Trinkwasser ist das bestkontrollierte Lebensmittel und der WLV liefert qualitativ und quantitativ ausgezeichnetes Wasser. Mit der Bitte um Beachtung! Laubsammelaktion der Gemeinde In der letzten Mitteilung der Gemeinde wurden die Erweiterung der Öffnungszeiten für die Herbstmonate Oktober und November (Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag von 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr) der Sammelstelle für Baum- und Grünschnitt bzw. Laub mitgeteilt. Für jene Haushalte, die keine Möglichkeit haben, das Laub zur Sammelstelle zu bringen, bietet die Gemeinde jeden Mittwoch wieder die Abholung des Laubes als Bürgerservice an. Das Laub muss zeitgerecht in geeigneten Säcken vor dem Haus zur Abholung bereitgestellt sein. Die entleerten Säcke werden dem Besitzer wieder zurück gegeben.

Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober 2011 Am Samstag, den 1. Oktober 2011, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr werden nach dem Signal Sirenenprobe die drei Zivilschutzsignale Warnung, Alarm und Entwarnung in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Die Bedeutung der Signale: Sirenenprobe: 15 Sekunden Warnung: 3 Minuten gleich bleibender Dauerton. Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten. Termine 24. September 2011 Same Kverneland Ackerbautag 24. u. 25. September 2011 Tschardakenfest 1. Oktober 2011 Oktoberfest des USV Halbturn 2. Oktober 2011 Segnung der Büste Erzbischof Josef Grösz 9. Oktober 2011 Familienwandertag Elternverein VS Halbturn Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Markus Ulram