Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen



Ähnliche Dokumente
DIN EN ISO 9001:2015

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Beratung im Kontext klinischer Sozialer Arbeit in Organkrebszentren Analyse von Auditdaten ausgewählter Brust- und Darmkrebszentren

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv Zertifizierung an der TIB

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Welche Erfahrungen liegen zum regelhaften Einsatz des Audit-Instruments vor?

Qualitäts- Managementhandbuch (QMH) DIN EN ISO 9001 : 2008 (ohne Entwicklung) von. Margot Schön Burgbühl Meckenbeuren

Forum: Qualität in der postgradualen Bildung

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz

Qualitätsmanagement wie es im Buche steht

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe

6. Qualitätsseminar

Qualitätsmanagement. Grundlagen

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Klare Unternehmensprozesse sind auch für KMU bezahlbar! Jour fixe 18. Januar 2006

Qualitätsmanagement (QM) an Hochschulen

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede

Managementbewertung Managementbewertung

Einführung und Umsetzung eines QM-Systems. Büro für Qualitätsmanagement Dr. Jens Wonigeit

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu

Mobile Learning prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsbedingungen

Beitrag zur strategischen Öffentlichkeitsarbeit der UB Graz

Informationssicherheit in der kommunalen Verwaltung - Schaffung eines IT- Grundschutzniveaus für kl. und mittlere Gemeinden

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

Lesbische und schwule UnternehmerInnen in Wien - eine empirische Bestandsaufnahme. Regine Bendl/Thomas Köllen/Sabine Steinbacher

Wege öffnen! Vorstellung der Agentur Barrierefrei NRW, des Portals InformierBar und des Signets NRW inklusiv. Architekt Martin Philippi

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Das moderne Redaktionshandbuch als Rückgrat technischer Dokumentation

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

REKOLE Zertifizierung. Ablauf der Zertifizierung und Mehrwert für die Institutionen

Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts. Das erweiterte QM-Gespräch für Studium und Lehre

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Wissen als Ressource nutzen Wissensbilanz und easy knowledge als Erfolgsfaktoren

Organisatorische Neuausrichtung des Technischen Gebäudemanagements bei der KfW Bankengruppe

Interkulturelle Aspekte der Organisationsund Personalentwicklung in öffentlichen Verwaltungen. Dr. Christoph Brauer, TRIAS

DOMEA ade Organisationskonzept Elektronische Verwaltungsarbeit

Forschungsprämie. Ing. Mag. Dr. Herbert Braunsperger

Qualität und Effizienz der Weiterbildung stellen hohe Anforderungen an

Zertifizierung von Bildungsangeboten u. Bildungsanbietern. Peter Born /Petra Brandenburg /Heinrich Dieckmann

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek

Kommunikation ist der Schlüssel

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

VSEK / SIBB Keine Angst vor ISO 9001!

Die PC-Arbeit ist für mich: total gruselig total sexy mal so, mal so, weil...

9001 Kontext der Organisation

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Erfahrungen in der nachhaltigen Implementierung von Expertenstandards in stationären Altenpflegeeinrichtungen

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Prozessanalyse und -optimierung. Die Beratungsleistung der Dr. Peter & Company AG

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Qualitätsmanagement nach ISO/TS 16949

QUALITÄTSMANAGEMENT LIVE: ERFAHRUNGEN EINER ZERTIFIZIERUNG IM BILDUNGSBEREICH

PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK. Information Factory

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

2. Ermittlung des Personalbedarfs über Differenz zwischen Ist - und - Soll Zustand. 7. Organisationsdiagnose im Kontext der Personalentwicklung

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

tsmanagementsystem für r das Veterinärwesen

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur etwa 10 Minuten. Alle gemachten Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet. Vielen Dank!

4 A&G Management Elemente (nur Teil 1)

Führungsgrundsätze im Haus Graz

QM-System XYZ Trainingsinstitut

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information


Elternbefragung der Kindertagesstätte...

»Beschwerdemanagement 2015«

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: LLP IT-LEONARDO-LMP

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

Elternfragebogen 2015

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am

Mobile Lösungen im Handel Wie findet man ein einfaches und passendes Kassensystem? UseTree Berliner Kompetenzzentrum für Usability Maßnahmen

ICT-Kompetenzentwicklung für die PH Wallis. PH Wallis und IFeL Institut für Fernstudien- und elearningforschung, Workshop

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Patricia Arnold, Lars Kilian, Anne Thillosen, Gerhard Zimmer. Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

Pro Psychiatrie Qualität

Leseprobe. Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr. Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse

Zertifizierung als Kernelement bedarfsgerechter Weiterbildung

Vertrauenswürdige digitale Archive: DIN Norm 31644

Zufriedenheitsbefragung 2015 Bildungsteilnehmer und Kooperationspartner Mission Leben Lernen ggmbh. - Externe Präsentation -

KTQ-Forum tsmanagement. Qualitätsmanagement. Thomas Krone. [q]³ unternehmensberatung osnabrück berlin krone@q3-online.

Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Verein RHYBOOT. Der Strategieprozess: Nutzen und Stolpersteine. Agenda. Leistungsauftrag. RHYBOOT kurz vorgestellt.

Transkript:

Qualitätssicherung einer Blended-Learning gestützten Aus- und Weiterbildungsmaßnahme mit dem DIN Referenzmodell für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung Workshop Hannover Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle, 27. und 28. September 2004 Universität Duisburg-Essen Agenda Das Projekt Mikrosystemtechnik PAS 1032-1 DIN modell DIN Beschreibungsmodell Implementierung Erste Erkenntnisse 28.10.2004, Folie 2

Das Projekt Mikrosystemtechnik Aus- und Weiterbildungsmaßnahme: Umschulung zum/r Mikrosystemtechniker/In Trainee-Modell Präsenzphase: praxisbezogene / handlungsorientierte Präsenzveranstaltungen betriebliche Phase: Wissenstransfer durch Blended-Learning Qualitätssicherung der Lernszenarien: Unterstützung durch Standards : formativ und summativ Betrachtung des Gesamtprozesses beschreibung / Dokumentation 28.10.2004, Folie 3 PAS 1032-1 - PAS (Publicly Available Specification) 1032-1: Aus- und Weiterbildung unter besonderer Berücksichtigung von e-learning Teil 1: Referenzmodell für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung Planung, Entwicklung, und von Bildungsprozessen und Bildungsangeboten Referat Entwicklungsbegleitende Normung im DIN e.v. Projekt Virtuelle Aus- und Weiterbildung Wirtschaftsinformatik (VAWi) Arbeitsgruppe Qualität im e-learning PAS 1032-2: Aus- und Weiterbildung unter besonderer Berücksichtigung von e-learning Teil 2: Didaktisches Objektmodell Modellierung und Beschreibung didaktischer Szenarien (DIN-DOM) 28.10.2004, Folie 4

PAS 1032-1 - PAS (Publicly Available Specification) 1032-1: Aus- und Weiterbildung unter besonderer Berücksichtigung von e-learning Teil 1: Referenzmodell für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung Planung, Entwicklung, und von Bildungsprozessen und Bildungsangeboten Referat Entwicklungsbegleitende Normung im DIN e.v. Projekt Virtuelle Aus- und Weiterbildung Wirtschaftsinformatik (VAWi) Arbeitsgruppe Qualität im e-learning PAS 1032-2: Aus- und Weiterbildung unter besonderer Berücksichtigung von e-learning Teil 2: Didaktisches Objektmodell Modellierung und Beschreibung didaktischer Szenarien (DIN-DOM) 28.10.2004, Folie 5 PAS 1032-1 - modell: Welche Aspekte sollte Qualitätsmanagement im berücksichtigen? Beschreibungsmodell: Wie beschreibe ich meine Qualitätskonzepte? Referenzkriterien: Wie kann ich die einzelnen Aspekte beurteilen? Die PAS umfasst KEINE Vereinheitlichungen, Anforderungen, Konkrete Ansätze! 28.10.2004, Folie 6

DIN modell kategorie 28.10.2004, Folie 7 DIN modell kategorie Initiierung Identifikation der Stakeholder Zieldefinition Bedarfsanalyse 28.10.2004, Folie 8

28.10.2004, Folie 9 Analyse Sinje des externen J. Teschler Kontextes DIN modell Analyse der personellen Ressourcen kategorie Analyse der Zielgruppe Analyse des organisationalen Terminplanung und und institutionellen Kontextes Budgetplanung Analyse der Ausstattung Lernziele Inhaltliche DIN modell Didaktik/Methodik Rollen und Aktivitäten Organisatorische kategorie Technische des Medien- und Interaktionsdesigns des Medieneinsatzes der Kommunikationsmöglichkeiten und -formen der Tests und Prüfungen der Wartung und Pflege 28.10.2004, Folie 10

DIN modell kategorie Inhaltliche Realisation Designumsetzung Medienrealisation Technische Realisation Wartung und Pflege 28.10.2004, Folie 11 DIN modell kategorie Test der Lernressourcen Anpassung der Lernressourcen Freigabe der Lernressourcen Organisation des Betriebs und der Nutzung Einrichtung der technischen Infrastruktur 28.10.2004, Folie 12

DIN modell kategorie Administration Aktivitäten Überprüfung von Kompetenzniveaus 28.10.2004, Folie 13 DIN modell kategorie Planung Auswertung Optimierung 28.10.2004, Folie 14

PAS 1032-1 - Beschreibungsmodell Beschreibung durch 12 Elemente: 1. Identifikator 2. (-)Kategorie 3. 4. Beschreibung 5. Beziehung 6. Teilprozesse, Aspekte 7. Ziel 8. Methoden 9. Ergebnis 10. Aktor 11. Bewertung / Kriterien 12. Verweisungen 28.10.2004, Folie 15 PAS 1032-1 - Beschreibungsmodell Beschreibung durch 12 Elemente: 1. Identifikator 2. (-)Kategorie 3. 4. Beschreibung 5. Beziehung 6. Teilprozesse, Aspekte 7. Ziel 8. Methoden 9. Ergebnis 10. Aktor 11. Bewertung / Kriterien 12. Verweisungen Eindeutige alphanumerische Bezeichnung des es Beschreibung und Begründung der Zielsetzung eines es Benennung von Personen, Gruppen oder Institutionen, die im Rahmen des es handeln und das Ergebnis beeinflussen 28.10.2004, Folie 16

PAS 1032-1 - Beschreibungsmodell Beschreibung durch 12 Elemente: 1. Identifikator 2. (-)Kategorie 3. 4. Beschreibung 5. Beziehung 6. Teilprozesse, Aspekte 7. Ziel 8. Methoden 9. Ergebnis 10. Aktor 11. Bewertung / Kriterien 12. Verweisungen Abbildung auf modell Integration von und Beschreibungsmodell Beispiel 28.10.2004, Folie 17 Implementierung - Vorgehensweise Grobübersicht über spezifische e und Arbeitsabläufe im Bfz Identifizierung von unternehmensspezifischen Qualitätsanforderungen normierte Beschreibung der e mit dem Referenzmodell Orientierung entlang der kategorien des Referenzmodells Prüfprozess / der Implementierung in mehreren Schritten Bfz-intern durch Ausbildungsteam und Mitarbeiter des Qualitätsmanagements Bfz-extern durch Mitarbeiter der Universität 28.10.2004, Folie 18

Implementierung - Methoden Qualitative Analyse: Grobüberblick / Identifizierung vorliegender e und Teilprozesse Qualitätsverständnisse der Mitarbeiter Richtlinien, etc. Themenworkshops / Telefoninterviews: Identifikation von Zielen der Stakeholder Aufbereitung von Lehr- und Lernmaterial Informations- und Kommunikationsflüsse Dokumentenanalyse: Richtlinien, Vorschriften, Verfahrensanweisungen, etc. Bewerber- / Couching-Gespräche / Schülerbefragungen: Identifikation der Qualitätsziele, Lernpräferenzen, etc. 28.10.2004, Folie 19 Anwendungsbeispiel ID Kategorie Beschreibung Beziehung 1.3 Ziel Methoden Ergebnis Aktor Zieldefinition Teilprozesse Aspekte Bewertung / Kriterien Verweisungen Identifikation, Beschreibung und Bewertung der Ziele rel. Stakeholder Strategische Ziele der relevanten Stakeholder Taktische Ziele der relevanten Stakeholder Operative Ziele der relevanten Stakeholder Zielsetzung ist die Erfassung und Fortschreibung des Berufsförderungszentrums, der beteiligten Praxispartner und der Lernenden Strategische, taktische und operative Zielvorgaben sind im Pädagogische Konzept wie folgt vorgegeben (internes Dokument): 1.Trainee-Modell: 50%ige Lern- und Arbeitsphase im Praxisbetrieb mit tutorieller Begleitung in der Trainee-Phase 2.[ ] Befragung innerhalb der Bewerbergespräche / Coaching-Gespräche; Dokumentenanalyse, von Workshops, Befragungen, Telefoninterview Ziele der Bewerber fixiert; Ziele liegen als Zielsystem vor und sind beschrieben Bewerber; Ausbildungsteam der MST, Praxispartner 1.1; 1.2; 7.3 Zielerreichung: Trainee-Modell, Modularisierung, selbstgesteuerte Lernphasen, Coaching-Gespräche Leitfaden für Bewerbergespräche, Pädagogisches Konzept 28.10.2004, Folie 20

Erste Praxiserfahrungen sehr detaillierte beschreibung Aufzeigen von Schwachstellen in Organisations- und Qualitätsmanagement Verbesserung der Informations- und Kommunikationsstruktur Element Verweisungen fordert Nutzung von Standards / Richtlinien entlang des gesamten Entstehungsprozesses ausführliche Dokumentation 28.10.2004, Folie 21 To Do s Fertigstellung der Implementierung / Formulierung von Qualitätsmanagementrichtlinien / Empfehlungen PAS 1032-2: Aus- und Weiterbildung unter besonderer Berücksichtigung von e-learning Teil 2: Didaktisches Objektmodell Modellierung und Beschreibung didaktischer Szenarien (DIN-DOM) 28.10.2004, Folie 22

Fragen? Kritik? Anregungen? Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit! Sinje.Teschler@icb.uni-essen.de ++49 (0)201 183-4319 28.10.2004, Folie 23 -Beschreibungsschema ID 1 Kategorie Teilprozesse Aspekte Ziel Methoden Ergebnis Aktor 1. Initiierung 2. Identifikation der Stakeholder 3. Zieldefinition 4. Bedarfsanalyse Beschreibung des Bedarfs, der Zielsetzungen und Anforderungen Quality Function Deployment Beschreibung Ermittlung des Bedarfs, der Ziele und der Anforderungen der Stakeholder Dokumentation und Auswertung der Zielsetzungen, der Anforderungen und des Bedarfs Projektträger, Sponsoren, Projektmanager, Bildungsverantwortliche, Lernende Bewertung / Kennzahlen; Review durch Stakeholder und Sponsoren Kriterien Verweisungen ISO 9000 Beziehung 2; 3; 7 zurück 28.10.2004, Folie 24