Selbstgefährung erkennen. Selbstwirksamkeit schützen.

Ähnliche Dokumente
Vom Ich zum Du zum Wir

Gesunde Selbstführung als Führungskraft Gesunde Mitarbeiterführung. Heinrich Hebling, Dipl. Pädagoge

Herzlich Willkommen! Burnout erkennen

Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching

alle SpreCHen von StreSS relief MaCHt ihn MeSSBar! WaS ist relief?

In den Spiegel des Autonomen Nervensystems schauen Spuren des Lebens- und Arbeitsstils erkennen

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

Gesunde Selbst-Führung als Burnout-Prävention

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Risiken * Die Risiken für autonom-nervöse oder stressbedingte Funktionsstörungen sind wegen der sympathischen Aktivierungslage leicht erhöht.

Mobiles Stress- und Regenerationsmanagement mit dem Smartphone. Tom Ulmer IPM-FHS, Fachhochschule St. Gallen

Burnout. Einstieg in das Thema. Dipl. Psych. Thorsten Uhle. Einige Folien erklären sich erst bei der Lektüre des entsprechenden Kapitels im Buch.

LEISTUNG STEIGERN. ERFOLGE MESSEN.

LEISTUNG STEIGERN. ERFOLGE MESSEN.

3 STRESSOREN UND STRESSVERSTÄRKER

Stress als Hauptrisikofaktor der koronaren Herzkrankheit

KENNEN SIE DIE WORK PERFORMANCE* IHRES UNTERNEHMENS?

Stress- und Burnout Prophylaxe. Patrick Simon

Burnoutprävention: Das positive Selbstwertgefühl die Stärke in mir

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW

FALLSTUDIE. Stressmedizinisch orientiertes Lifestyle Coaching

AUTONOM TALENT Referenzen

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Mitarbeiter im Burnout Arbeitsfähig? Was ist zu tun? Das psychotherapeutische Gutachten

Burnout-Prophylaxe. Resilient bleiben Kraftquellen finden

Mit Hilfe des Tools wird individuell erfasst,

Muster AG. Persönliche Auswertung. Sarah Unbekannt vom 16. November 2016

Workshop 4 Monitoring von Arbeit & Gesundheit im Team

burnout & stress informationen / seminarangebote

Inhaltsverzeichnis. Seite Randziffer.

Informationen zum Stressbarometer S-Tool. Weshalb wurde S-Tool entwickelt? Welche Resultate liefert S-Tool?

Führungskräfte Manager der Gesundheit?

Herzratenvariabilität (HRV) Ihre Bedeutung für Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden HeartMath Deutschland

e-health & society 2018 Ambulatory Assessment und Coaching

ACHT SAM KEIT. Vom überfüllten zum erfüllten Leben. Mindfulness-Based Stress Reduction kybisview.ch

Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik

Training mit Herz & Verstand. 13. Sächsischer Sportlehrertag

Mit Coaching zu gesunder Selbst-/Führung

von Prof. Dr. med. habil. Dipl.-Psych. Dieter Seefeldt, Zum Weißen See 24, Potsdam - Neu Fahrland

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Belastungen als Chance verstehen

wingwave Coach Ausbildung Berlin - 3/2019 & 10/2019

wingwave Coach Ausbildung Wien - 5/2018 & 11/2018

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Firmenfitness: Fitnesskonzepte, Individuelle Mitarbeiter- und Führungskräftefitness im Verbundsysstem

Dennis Danielmeyer Vortrag 8. Oktober 2016 in Nürnberg

Wie können Führungskräfte mit Burnout und psychischen Belastungen von Mitarbeiter/innen umgehen? Dr. Norman Schmid

A. Proband 1: männlich, Alter 50 Jahre I. Erstmessung 9.49 Uhr

Herzkohärenz. Gesundheitsförderung mit Herz. Seminare und Coaching für Menschen am Arbeitsplatz Catherine Spiller Luzernstrasse 212 CH-3078 Richigen

ERHEBUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN ONLINE GESUND IM BERUF. Dr. Sebastian Fischer

2

Vorwort Einleitung... 17

Dr. Frank Ensslen. Facharzt für Arbeitsmedizin Facharzt für Innere Medizin Leiter Arbeits- und Gesundheitsschutz Dräger

Trainingsinhalte Burnout Prävention

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

HAWARD-Fürstenberg-Symposium

Erasmus+ Curriculum für die Fort-und Weiterbildung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Gesundheit & Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Reisevorbereitungen... 13

Psychosoziale Herausforderungen am Arbeitsplatz Engagement statt Ausbrennen

Vom Stress zum Burnout

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Entspannungstherapie

Entspannung & Körperwahrnehmung

Online-Befragung zum. Burn-out-Syndrom. Online-Befragung zum Burn-out-Syndrom

Dr. med. Gudrun Ströer -

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie

Psychische Gesundheit bei der Arbeit mit

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung und Körperwahrnehmung 1

Beratung und Coaching. Unser Beratungs- und Coaching-Ansatz ist. gekennzeichnet von Augenhöhe, Transparenz

Angewandte, multiprofessionelle Burnoutprävention

HEALTH4YOU Stärken & Ressourcen Heft

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Salzburger Gebietskrankenkasse Regionalstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung. Psychosoziale GESUNDHEIT und Krankheit

Informationen für Professionals. The Next Step. Häufig gestellte Fragen, Konzeptbeschreibung und technische Daten

Raus aus dem Hamsterrad mit

Welches sind unsere inneren Verhaltensmuster, die ein Ausbrennen begünstigen? Energiebilanz woher bekommen wir Energie, wofür verwenden wir sie?

Gesunde Mitarbeiter sind leistungsfähiger

ANGEBOT LEISTUNGSSTARK TROTZ DAUERSTRESS NEUROSTRESSPROFIL: WIR MESSEN IHRE STRESSHORMONE

Bringen Sie Ihre Patienten in Balance Mit HRV und Biofeedback auf dem Tablet. Rido - fotolia.com

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Betriebliches Gesundheitsmanagement für Schulen

1 und 2 tägiges Seminar für Unternehmer

»Souverän unter Belastung«

Mehr Informationen unter: Irrtümer und Änderungen vorbehalten /1/0803/7.000

+ auswertung ergebnisse: lifeprojekt großunternehmen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Umgang mit Depressionen in der Arbeitswelt Präventions- und Handlungsmöglichkeiten der Beschäftigten und des Unternehmens

Work-Life-Balance & Burnout-Prävention Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Motivation & Lust Leistungssteigerung in Schule, Beruf und Sport

Arbeitsstress laufend bewältigen

Workshop 1: Online-Tools und Benchmark zur Diagnose der Resilienz

Transkript:

Selbstgefährung erkennen. Selbstwirksamkeit schützen. Duales Coaching mit Unterstützung von Stressbelastbarkeitsmessungen auf Basis der HRV/Herz Rhythmus Variabilität 1

Dr. phil. Bernd Werner BGM Beratung & Ausbildung Stressregulationsmessung & Stressresilienztraining auf der Basis der HRV (Herz Rhythmus Variabilität) 2

3

1. Selbstwirksamkeit schützen. Selbstgefährdung erkennen: der Ansatz 2. Abgrenzung von Prävention, Erkrankung und Wiedereingliederung mit Hilfe eines HRV Scan 3. Selbstwirksamkeitscoaching auf der psycho physiologischen Ebene (Regulationsebene): HRV Coaching HerzBalance 4. Selbstwirksamkeitscoaching auf der psycho mentalen Ebene: Personal Performance Coaching 4

1. Selbstwirksamkeit schützen. Selbstgefährdung erkennen: der Ansatz 5

BGM entfaltet konzeptionelle Tiefe und große Wirksamkeit durch: Attraktive Gesundheitsziele Orientierung auf Ressourcen 6

Selbstwirksamkeit Ich weiß, was ich will. Ich weiß, was dem im Weg steht. Ich weiß, was ich kann. Ich weiß, was zu tun ist. Das schaffe ich.

Selbstwirksamkeit: körperliche und psychische Flexibilität; ausgewogenes Denken, Fühlen, Handeln

Regenerationsfähigkeit und Stressresilienz

Autonome Regulation wird sichtbar am Herzfrequenzverlauf 10

Neurologen entdecken die zentrale Bedeutung des Vagus Nervs für psychische und körperliche Gesundheit 11

Selbstgefährdung wirkt multidimensional. Verhaltens- und Verhältnisänderung braucht komplexe Voraussetzungen:

Selbstwirksamkeitscoaching: Psychische und psycho-physiologische Ebene 13

2. Abgrenzung von Prävention, Erkrankung und Wiedereingliederung mit Hilfe eines HRV Scan 14

Duales Coaching als Prävention

Duales Coaching im BEM

Abgrenzung von psychischer Belastung und Erkrankung (Deutsches Ärzteblatt, Heft 18, vom 4. Mai/2012, S. 340) Messung der Herzraten Variabilität (HRV) ausführlicher Fragebogentest Neurotransmitter Noradrenalin und Serotonin (Urin) Tagesprofil Cortisol (Speichel)

Herz-Rhythmus-Variabiität: gemessen und interpretiert werden Wellenlängen und Amplituden im Herzfrequenzverlauf Große Schwankungen der Herzfrequenz im Takt der Atmung bei gut funktionierendem Parasympathikus (hoher Tonus des Vagusnervs). 18

HRV Scan Psychophysiologische Ebene Autonome Regulation variabler auf Veränderungen reagieren können Vagusnerv als zentrale Voraussetzung für psychische und körperliche Gesundheit 19

Autonome Gegenspieler: Sympathikus und Parasympathikus

Ein ungleiches Paar: 21

Männlich, 55 Jahre, Führungskraft, gesundheitsbewusst

Autonome Regulation Objektive Überlastung oder das subjektive Gefühl von Überlastung bewirken auf längere Sicht das Gleiche.

weiblich, 47 Jahre, leitende Mitarbeiterin, Eingliederung nach Burnout

Autonome Regulation Das Auswertungsgespräch erbringt interaktiv wertvolle Hinweise für die weitere Gestaltung des BEM.

HRV Scan + Fragebogen: Interaktion und Intervention

Biologisches Alter: Die Akzeptanz von Präventionsangeboten braucht bei Leistungsträgern oft die subjektive Betroffenheit.

Negativ Einfluss von Unternehmen auf die HRV der Mitarbeiter ineffiziente Abläufe, Planlosigkeit, Kontrollsucht, Ergebnis Druck, schwelende Konflikte, Ehrgeiz anonymisierte Rückmeldungen im Rahmen des BGM 28

Ein Training der HRV und des Vagusnervs ist nicht nur im Leistungssport eine gute Idee. Keine atemsynchrone Schwankungen der Herzfrequenz mehr; Ausfall der inneren Bremse. 29

3. Selbstwirksamkeitscoaching auf der psycho physiologischen Ebene (Regulationsebene): HRV Coaching HerzBalance 30

Selbstwirksamkeit braucht autonome Regulationsfähigkeit 1. Training des Vagus/Parasympathikus/ Bremse 2. Erlernen von Achtsamkeit: der Atem als Anker im gegenwärtigen Augenblick 3. Mentales und emotionales Selbstmanagement: Gedanken und Gefühle verlieren durch Beobachtung ihre Allmacht

Wertvolle Ziele für Prävention und BEM 32

Wertvolle Ziele für Prävention und BEM 33

Auswertung jedes Trainings

Auswertung jedes Trainings

Langzeitmessung Stress Index 1. Verhaltensänderung 2. Widerstandskraft und Stressresilienz 3. Selbstwirksamkeit

Weiblich, 46 Jahre, Angestellte, Überforderung in der BEM Phase.

4. Selbstwirksamkeitscoaching auf der psycho mentalen Ebene: Personal Performance Coaching 38

Ablauf 39

Ich versuche eigentlich ständig, die eigenen hohen Ansprüche an die Arbeit, die steigenden Anforderungen und die geringer werdenden Ressourcen in Balance zu bringen. Schaffe ich das nicht, werte ich das oft als persönliche Niederlage. Mike L., Planungsingenieur, 38 Jahre

41

Zugang durch Hinweise der Führungskräfte, durch Beauftragung der Personalabteilung oder auf Eigeninitiative des Mitarbeiters 42

Ergänzungen durch einen Physio-Check, ganzheitliche Physiotherapie, ganzheitsmedizinische Angebote

Kurzzeitinterventionen: effektive Lösungen als Teil eines ganzheitlichen BGM Trendige technische Oberflächen täuschen Lösungen oft nur vor. 44