7.7 Ergebnisse strukturbezogener und nicht strukturbezogener Psychotherapien

Ähnliche Dokumente
Strukturbezogene Psychotherapie

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1

1 Einleitung: Strukturelle Störungen und strukturbezogene Psychotherapie

Psychodynamische Psychotherapie

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus

Inhalt 9 Mittlere Behandlungsphase

Psychotherapie. Rudolf Klußmann

Otto F. Kernberg Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus

Psychotherapie bei Menschen mit Depressionen und kognitiven Symptomen im Alter

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll?

Inhaltsverzeichnis.

Mathias Lohmer. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. (D Schattauer Stuttgart. New York

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Der gehemmte Rebell: Struktur, Psychodynamik und Therapie von Menschen mit Zwangsstörungen. Click here if your download doesn"t start automatically

Universität Zürich Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse

Was hilft die Therapie in der Psychosomatik im Hospital zum hl. Geist

10. Landespsychotherapeutentag. Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem. Berlin,

Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung)

Borderline Störung Psychosescreening Screening Sexueller Funktionsstörungen

Repetitorium wichtiger Begriffe der psychoanalytischen Neurosenlehre... 15

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Integration sozialarbeiterischer Kompetenz in die stationäre Psychotherapie ein notwendiger Schritt zum Gelingen von Psychotherapie

Jürgen Körner, Psychodynamische Interventionsmethoden

Störungen der Persönlichkeit

Ulrich Schultz-Venrath. Lehrbuch Mentalisieren. Psychotherapien. wirksam gestalten. unter Mitarbeit von Peter Döring. Klett-Cotta

Ergebnisse der 2016 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis 1 Jahr)

Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)

Als Psychoanalytiker in der Psychosomatischen Medizin

Das Borderline- Syndrom

Clarkin Fonagy Gabbard. Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen. Handbuch für die klinische Praxis

PRAKTIKUMSBERICHT. über ein Praktikum in der Universitätsklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Albert-Einstein-Allee 23, Ulm

Peter Fiedler. Persönlichkeitsstörungen. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt. 5., völlig neu bearbeitete Auflage EEUZPVU

Die Struktur der Personlichkeit

4 Psychodynamische Diagnostik

Tabelle 1. Persönlichkeitsstörungen in ICD-9, ICD-10, DSM-III(-R) und DSM-IV (Abfolge und Gruppierung der Störungsbilder in Anlehnung an das DSM-IV).

Depression ist keine Diagnose Diagnostik in der Psychotherapie und Psychosomatik

Verbesserung der Rahmenbedingungen

Die abhängige Persönlichkeitsstörung

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen

Selbsteinschätzung struktureller Fähigkeiten (Gerd Rudolf, Heidelberg, 2011)

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam

intellektuelle Aspekte, sondern auch um Besonderheiten des emotionalen Erlebens, der Sinneswahrnehmung, der sozialen Beziehungen und der Bewältigung

Psychotherapie: Manuale

Praktikumsbericht - Kurzfassung

Ergebnisqualität stationärer Behandlungen

Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen Tumorentitäten?

P-AK Psychotherapeutische Abendklinik: Neue Versorgungsform für depressive Patienten

Um eine Psychotherapie in Anspruch nehmen zu können, muss der Patient folgende Voraussetzungen erfüllen:

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

4 Psychodynamische Diagnostik

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Inhaltsverzeichnis ł *,- ;

Psychotherapie auf der Couch des Patienten. klinisch-theoretische Überlegungen und praktische Erfahrungen

Behandlungsergebnisse von bisher behandelten Patientinnen und Patienten

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis -abschluss)

Überlegungen zur PsychPV- Nachfolgeregelung

Psychodynamische Psychotherapie

Inhalt. 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3

Psychotherapie und Psychosomatik

Stationäre Psychotherapie von komplex traumatisierten Patienten

Inhalte und Strukturen der Weiterbildung. 12. Mai 2017 Dr. Andrea Benecke, Wolfgang Schreck 30. DPT

Dossierbewertung A11-30 Version 1.0 Apixaban Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Erfüllung der Qualitätsstandards und Qualitätsstandard (Anhang 1 AkkredV-PsyG)

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Warum braucht es eine Jugendforensik?

Psychosoziale Belastungsfaktoren und Komorbidität bei Tinnituspatienten - Wie effektiv ist Counselling?

Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei neurotischer Persönlichkeitsstruktur

Wege aus der Depression- was hilft? Ambulante Psychotherapie

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität

Therapie der Magersucht und Bulimia nervosa

Gegenwart und Zukunft der Psychotherapie in Institutionen

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Kindertherapie Jugendlichentherapie

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie

Tab. 1 Selektion der teilnehmenden Therapeuten N (%) Gesamtzahl der angeschriebenen DGAP-Mitglieder

2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: ISBN E-Book:

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)

Ergebnisse früherer Studien

24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, März 2015, Augsburg

2. Methodik. 2.1 Ablauf der Studie

Persönlichkeitsstörungen (exkl. Borderline) auf der Basis der psychodynamischen Persönlichkeitslehre

Ambulante Psychotherapie

Trauma und Persönlichkeitsstörungen

Epidemiologie. Vorlesung Klinische Psychologie, WS 2009/2010

Praktikumsbericht: Klinik am Schlossgarten Dülmen - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

The 24 nd International Conference,

5 Jahre Verhaltenstherapie Falkenried. VT Falkenried

ZUSAMMENARBEIT PSYCHIATRIEPRAXIS UND SUCHTMEDIZIN FORUM FÜR SUCHTFRAGEN, DR. MED. CLAUDINE AESCHBACH, BASEL

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Transkript:

205 7.7 Ergebnisse strukturbezogener und nicht strukturbezogener Psychotherapien In Antragstexten zur tiefenpsychologischen und analytischen Psychotherapie im Rahmen der gutachterpflichtigen Richtlinienpsychotherapie lassen sich bei ca. 30 % deutlich beschriebene und bei weiteren 14 % zu vermutende strukturelle Störungen unterschiedlichen Ausmaßes registrieren (Rudolf 2006). In der Hälfte dieser Berichte mit strukturellen Auffälligkeiten werden keine strukturbezogene therapeutische Zielsetzung und Interventionen benannt, zumal auch häufig die beschriebenen Auffälligkeiten nicht als strukturell diagnostiziert werden. Bei einem Viertel der auffälligen Patienten wird in der therapeutischen Zielsetzung auf die strukturelle Dimension hingewiesen, jedoch hat es nicht den Anschein, dass die ins Auge gefassten therapeutischen Maßnahmen ausreichend sind. So heißt es z. B. bei einer analytischen Psychotherapie, es werde zweistündig statt dreistündig im Liegen behandelt, um eine Balance zwischen regressiven Strebungen und strukturierenden Elementen herzustellen. Bei tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapien wird auf die Notwendigkeit ich-stärkender Maßnahmen hingewiesen, ohne dass aus der Verlaufsbeschreibung deutlich erkennbar wird, wie ein labiles Ich gestützt oder in seiner Entwicklung gefördert werden kann (außer dass der Patient wohlwollend begleitet wird, was aber für eine strukturelle Entwicklung nicht ausreichend ist). Nur bei einem Viertel der Patienten mit strukturellen Auffälligkeiten wird die Notwendigkeit zu strukturell stabilisierenden und fördernden Maßnahmen in der Behandlungsplanung und im weiteren Verlauf ausdrücklich benannt. Hier wird z. B. die Unterstützung der Affektwahrnehmung, der Realitätsprüfung, des Umgangs mit Projektionen, der Wahrnehmung des eigenen Anteils an interpersonellen Verwicklungen etc. erwähnt. Tiefenpsychologische Therapeuten tun sich hier wohl leichter, ihren Ansatz um den strukturbezogenen Aspekt zu erweitern, während analytische Psychotherapeuten zuweilen fürchten, den Rahmen ihres Verfahrens zu überschreiten und angesichts eines hilflos unstrukturierten Patienten in die Gefahr zu geraten, überfürsorglich-pädagogisch zu intervenieren. So finden sich denn in analytischen Verlaufsbeschreibungen zuweilen sorgfältige Beschreibungen von typischen strukturellen Problemen ( anfallsweise auftretende Zustände von Leere und Gespanntheit mit der Folge von Selbstverletzung und Essanfällen; das Gegenübertragungsgefühl, vieles als fremd und uneinfühlbar zu erleben, nichts zu verstehen, die Patientin als bedroht zu erleben; bedrohliche Szenerien von Alpträumen, primärprozesshafte Zustände etc. ) und wohl auch diagnostische Hinweise ( zunehmend deutlicher werdende Frühstörungsanteile ). Dennoch folgt die Behandlungsplanung meistens dem klassisch-psychoanalytischen Vorgehen ( in der Übertragungsbeziehung und möglich werdenden Regression können aggressive und libidinöse Strebungen dem Bewusstsein zugänglich gemacht und integriert werden, können frühe Konflikte ins

206 7 Strukturelle Systematik klinischer Bilder und ihre Behandlung Erleben treten und verarbeitet werden ). Dabei soll der feste Rahmen der analytischen Therapie Grenzen erfahrbar machen, die als haltgebend erlebt werden. Der Einfluss des Strukturniveaus auf die Ergebnisse psychoanalytischer und psychotherapeutischer Behandlungen wurde bereits in der Menninger Studie (Kernberg et al. 1972) deutlich erkennbar. Generell wurde ein besseres Behandlungsergebnis bei höherem Strukturniveau damals operationalisiert als hohe Ich- Stärke festgehalten. Die Borderline-Patienten zeigten ein deutlich schlechteres Behandlungsergebnis der Psychotherapie, eine hohe Rehospitalisierungsrate und hohe Suizidquote; dagegen ließen sich bei den neurotischen Patienten deutlich bessere Behandlungsergebnisse erzielen. Ganz ähnlich lautet ein Resümee über die Behandlungsergebnisse psychotherapeutischer Borderline-Therapie, unabhängig von angewendeten Verfahren (Dammann 2001). Die Ergebnisse der Praxisstudie analytische Langzeitpsychotherapie (Rudolf et al. 2004b) bestätigen diese Zusammenhänge. Je besser das Behandlungsergebnis, desto weniger Patienten zeigen bei Behandlungsbeginn ein gering integriertes Strukturniveau, oder umgekehrt: Geringes Strukturniveau bei Behandlungsbeginn erhöht die Wahrscheinlichkeit eines ungünstigen Behandlungsergebnisses. Der Zusammenhang wird besonders deutlich, wenn die beiden kontrastierenden Outcome-Gruppen umstrukturiert und unverändert bezüglich ihres Anteils gering integrierter Struktur bei Behandlungsbeginn verglichen werden. In der Gruppe der wenig gebesserten Patienten ist das Ausgangsniveau gering integrierter Struktur jeweils doppelt so hoch wie in der guten Ergebnisgruppe. Auch Spitzer et al. (2004) kamen in einer Untersuchung an 102 stationär psychiatrisch behandelten Patienten zu dem vergleichbaren Ergebnis, dass sich 70 % der gut integrierten Patienten, 60 % der mäßig integrierten und nur 25 % der gering integrierten statistisch signifikant besserten. Die empirischen Daten bestätigen den Eindruck, der aus den vorgenannten Einzelfallbeispielen gewonnen wurde: Je ausgeprägter strukturelle Probleme vorliegen, desto schwieriger wird es, mit Hilfe unmodifizierter analytischer und tiefenpsychologischer Therapie diese Bereiche therapeutisch zu erreichen. Hier liegt die Notwendigkeit einer therapeutischen Modifikation begründet, die konzeptuell und behandlungstechnisch auf die strukturelle Thematik ausgerichtet ist. Kontrollierte Studien, welche die Anwendung strukturbezogener Psychotherapie und ihre Ergebnisse im Vergleich mit anderen Therapieansätzen überprüfen, liegen zur Zeit noch nicht vor. Vorläufig verfügen wir über therapeutische Erfahrungsberichte, die erkennen lassen, dass z. B. Psychoanalytiker, die bei strukturell vulnerablen Patienten eine therapeutische Initialphase der strukturellen Stabilisierung vorausschicken, weniger komplizierte Verläufe und bessere therapeutische Ergebnisse erzielen als solche, die unabhängig vom Strukturniveau ihrer Patienten ein strikt psychoanalytisches Vorgehen wählen. Eine Gegenüberstellung der besonders gut und auffallend kompliziert verlaufenden Behandlungen der PAL-Studie (Rudolf et

207 Tab. 7-5 Besserungsquoten bei stationärer Psychotherapie (Therapeuteneinschätzung) Affektdifferenzierung 72 % Affekttoleranz 50 % Affektausdruck 74 % Affektverständnis 76 % al. 2004b) verweist ebenfalls in diese Richtung. Besonders junge Erwachsene und jugendliche Patienten scheinen von den für die strukturbezogene Psychotherapie beschriebenen therapeutischen Haltungen und Interventionen zu profitieren, wie Erfahrungsberichte aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie zeigen. Aus der stationären Psychotherapie verfügen wir über Ergebnisdaten zum Thema. In der Heidelberger Psychosomatischen Klinik waren wir stets bemüht, die stationäre Psychotherapie bei den überwiegend jungen Erwachsenen (mit einem großen Anteil von Essstörungen und anderen selbstschädigenden Verhaltensweisen und mit rund 50 % Diagnosen der Persönlichkeitsstörungen) so zu gestalten, dass eingangs Problemfoki definiert und in den verschiedenen Behandlungsansätzen der Einzel- und Gruppentherapie fokal bearbeitet werden. Nach Einschätzung der Einzeltherapeuten liegen bei 50 70 % der Patienten strukturelle Störungen der Emotionsregulierung vor. Gerade diese affektiven Bereiche konnten, ebenfalls nach Einschätzung der Therapeuten, im Behandlungsverlauf gut beeinflusst werden. Eine Studie von Winkens (2001) an 220 stationär behandelten Patienten belegt die in Tabelle 7-5 dargestellten Besserungsquoten im affektiven Bereich. Die Merkmale sind Bestandteil einer OPD-Vorläufer-Liste (Ich-Selbst-Objektbeziehungen), die nicht nur affektive Merkmale, sondern auch Aspekte des Selbst, der Selbstwertregulation, der Ich-Funktionen etc. erfasst. Im Kontrast zu den gut gebesserten Affektmerkmalen werden basale strukturelle Merkmale (wie z. B. Internalisierungsfähigkeit oder Selbstwertregulation) deutlich seltener als gebessert eingeschätzt. Die Affektthemen sind für die Patienten bewusstseinsnäher und als therapeutische Themen stationärer Therapie von besonderer Bedeutung. Vor diesem Erfahrungshintergrund führten wir eine weitere Studie durch (Klem unveröffentlicht), in der die Affektthemen von einem Jahrgang stationär behandelter Patienten bei Behandlungsbeginn und Behandlungsende in einem speziell entwickelten Interview diagnostisch abgeklärt wurden. Angelehnt an OPD wurde eine Liste struktureller Affektthemen und konfliktbezogener Affektthemen erstellt. Auf der Grundlage der Videoaufzeichnung des Interviews wurde durch zwei Rater das Ausmaß der Affektthematik zu den beiden Zeitpunkten eingeschätzt. Zusammengefasst konnten deutlich erkennbare Veränderungen in einem der Affektbereiche im Prä-

208 7 Strukturelle Systematik klinischer Bilder und ihre Behandlung Tab. 7-6 Besserungsquoten bezüglich struktureller Affektthemen (stationäre Psychotherapie, Untersucherperspektive) Affektausdruck 70 % objektbezogene Affekte 68 % Affekttoleranz 49 % Affektsteuerung 44 % post-vergleich bei 71 % der stationär behandelten Patienten nachgewiesen werden. Von besonderem Interesse ist die therapeutische Veränderung struktureller Affektthemen. Hier zeigten sich auf der Grundlage des affektiven Interviews vor und nach stationärer Behandlung die in Tabelle 7-6 dargestellten Veränderungsquoten. Diese Studie unterscheidet sich von der erstgenannten in einem wichtigen Punkt: Hier spielt das subjektive Erleben der Patienten, das in dem Interview erfragt und mit dem Patienten diskutiert wird, eine wichtige Rolle, während in der ersten Studie die Therapeuten eine Expertise abgaben. Aus der Patientensicht erreicht die Verbesserung des Affektausdrucks den höchsten Wert mit 70 % (das entspricht der Besserung aus Therapeutensicht in der anderen Studie mit 74 %). Weniger gewichtig sind die Merkmale Affektdifferenzierung und Affektverständnis. Sie werden von den Patienten in dem initialen Interview selten zum Thema gemacht und daher auch selten als gebessert eingeschätzt. Wenn dagegen, wie in der ersten Studie, die Therapeutenperspektive maßgeblich ist, werden in diesem Bereich Veränderungen von 72 % bzw. 76 % aufgezeigt. Die Themen der Affektdifferenzierung und des Affektverständnisses sind also für Patienten offenbar weniger bewusstseinsnah, während sie aus der Therapeutensicht ein großes Gewicht besitzen. Eine Unterscheidung der oben beschriebenen Patienten hinsichtlich ihrer Diagnosen zeigt, dass die Veränderung struktureller Affektmerkmale bei neurotischen Patienten keine große Rolle spielt, während bei leichten Persönlichkeitsstörungen eine deutliche Besserung in der Fähigkeit zum Affektausdruck und bei schweren Persönlichkeitsstörungen eine deutliche Besserung in der Fähigkeit zur Affektsteuerung registriert wurde (Rudolf et al. 2002c, S. 158f). In diesem Zusammenhang ist auch von Interesse, dass sich bei den schweren Persönlichkeitsstörungen deutlich höhere strukturelle Belastungen nachweisen lassen: 48 % der Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen zeigen ein gering integriertes Strukturniveau (im Vergleich zu 21 % bei Depression, 20 % bei Angststörungen, 17 % bei somatoformen Störungen, 25 % bei Essstörungen, 13 % bei leichten Persönlichkeitsstörungen). Das bedeutet, dass in einer stationären Population mit ihrem hohen Anteil an Persönlichkeitsstörungen tatsächlich strukturelle Störungen eine große Rolle spielen.

209 Vor diesem Hintergrund ist auch bemerkenswert, dass in einer Studie an 461 stationären Therapien unserer Klinik (Rudolf et al. 2004c) das Behandlungsergebnis im Prä-post-Vergleich auch bei den schweren Persönlichkeitsstörungen durchaus vergleichbar gut ist wie das bei neurotischen Störungen (schwere Persönlichkeitsstörungen Effektstärke.84, im Vergleich zu.65 bei Angststörungen,.76 bei Essstörungen,.90 bei affektiven Störungen). Die Ergebnisstabilität in der 6 9-Monatskatamnese ist für die Diagnosegruppe der schweren Persönlichkeitsstörungen mit 79 % ebenfalls sehr befriedigend (im Vergleich dazu: Angststörungen 81 %, Essstörungen 77 %, affektive Störungen 74 %). Daraus lässt sich schlussfolgern: In einer therapeutischen Institution (wie der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg), in der ein großer Anteil strukturell beeinträchtigter Patienten behandelt wird, führt die Tatsache, dass in der Eingangsdiagnostik strukturelle Themen sorgfältig beachtet und in der Therapie fokal bearbeitet werden, dazu, dass eine deutliche Besserung sowohl in den affektiven Strukturthemen als auch in der generellen Stabilisierung und Symptomentlastung dieser Patienten erzielt werden kann. Nimmt man als Ergebniskriterium die Intensität der erzielten Umstrukturierung (auf der Heidelberger Umstrukturierungsskala), so zeigt sich in der katamnestischen Nachuntersuchung eine bessere Bewältigung von neu auftauchenden Lebensproblemen bei jenen Patienten, die eine stärkere Umstrukturierung aufweisen (Grande et al. 2003).