Energieeffizienz-Betrachtung einer Anlage durch Energiemessung



Ähnliche Dokumente
1.6 Energie Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973)

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

Gruppe. Lineare Block-Codes

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen.

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Einführung in die Finanzmathematik

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Oesterreichische Kontrollbank AG. Pensionskassen. Performanceberechnung Asset Allocation. Berechnungsmethoden

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

18. Dynamisches Programmieren

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Nernstscher Verteilungssatz

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Kapitel 5: Koordination der Personalführung im Führungssystem

(Lass' sein!) (Pass' an!)

Leistungsmessung im Drehstromnetz

1 BWL 4 Tutorium V vom

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

1 Definition und Grundbegriffe

SteigLeitern Systemteile

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

11. Flipflops NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A

Die Ausgangssituation Das Beispiel-Szenario... 14

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen.

Franzis Verlag, Poing ISBN Autor des Buches: Leonhard Stiny

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Der Bonus wird nach Zustellung der erforderlichen Formulare 1 bis 3 (siehe Anlage) ausbezahlt.

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Ihr geschützter Bereich Organisation Einfachheit Leistung

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

MC Datenexport und Übernahme in Excel

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

B ü r o S o f t w a r e

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F

Aerodynamik des Flugzeugs Numerische Strömungssimulation

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Cayleys Formel. Drei Beweise durch geschicktes. Zahlen. Marc Wagner. Ferienakademie, September 1999

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2.

Transformation in der Gesichtserkennung

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Widerstandsnetzwerke Berechnung einfacher Netzwerke

Masterplan Mobilität Osnabrück Ergebnisse der Verkehrsmodellrechnung

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Festverzinsliche Wertpapiere. Kurse und Renditen bei ganzzahligen Restlaufzeiten

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln Partikelmerkmale

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Lösungen der Übungsaufgaben zu Kapitel 7

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Berechnung des next-arrays

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

13.Selbstinduktion; Induktivität

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen.

Vorlesung: "Grundlagen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens (GIA)"

Virtual Serial COM Driver IP 67

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Unter der Drehgruppe verstehen wir diegruppe der homogenen linearen Transformationen

Datenträger löschen und einrichten

3.1 Gleichstrom und Gleichspannung. 3 Messung elektrischer Größen. Gleichstrom. 3.1 Gleichstrom und Gleichspannung

Transkript:

Applcaon Noe DK9221-1109-0007 Messechnk Keywords Energemessung Lesungsfakor Energeanalyse EherCAT-Klemme Busklemme KL3403 EL3403 Energeeffzenz-Berachung ener Anlage durch Energemessung Deses Applcaon Example erklär we energesche Verbrauchsgrößen m I/O-Komponenen erfass werden können. M der Busklemme KL3403 und der EherCAT-Klemme EL3403 s das Messen von energeschen Verbrauchsgrößen m angeschlossenen romkres möglch: De Klemmen geben drek de Effekv-Were für pannung, rom und Wrklesung aus, summeren nern den Energeverbrauch und auf Bass der ermelen Were können de weeren Kenngrößen berechne werden. Ansaz De Energekosen gehören zu den Berebskosen ener Anlage und werden als Gemenkosen zu pauschalen Anelen über alle Kosensellen abgerechne, da se sch kenem konkreen Verursacher zuordnen lassen. Um zur rofsegerung ene Energekosenredukon zu erzelen, müssen n erser Lne de Kosen enem besmmen Verbraucher zugeordne werden. Das können n glecher Wese gesame Anlagen oder Gebäude we auch enzelne egmene sen. Wenn der Verbrauch zugeordne werden kann, s ene Opmerung der Berebsbedngungen enfacher umzusezen und m Zwefel deren Nuzen auch nachzuwesen. Durch en ransparenes Versorgungsnez können Ensparpoenale konkre umgesez und der Erfolg enzelner Maßnahmen auch langfrsg berache werden. Weerhn kann der fnanzelle Aufwand zur Erzeugung ener besmmen ückzahl n de Kosenkalkulaon aufgenommen werden, da herdurch der Energedurchsaz pro rodukonscharge besmm werden kann. Anwendungshnwese sehe Dsclamer auf der lezen ee BeckhofF New Auomaon Technology 1

Applcaon Noe DK9221-1109-0007 Messechnk In der Regel werden folgende Ansazpunke für ene Redukon der Energekosen beache: romkosen reduzeren: nsgesam bezogene Wrkenerge, Blndlesungskosen sowe Kosen für pzenlasen Fergungsprozesse sablseren und rodukonsausfälle vermeden Energefresser denfzeren Warungskosen senken Lebensdauer von elekronschen und elekrschen Geräen verlängern Kosensellenerfassung und -zuordnung owohl de EherCAT-Klemme EL3403 als auch de Busklemme KL3403 sellen de Hardware zur Analyse und Lokalserung des Energeverbrauchs bere. e zechnen neben den wchgen Daen enes drephasgen Versorgungsnezes auch aufreende Energespzen über enen wählbaren Zeraum auf und summeren nern den Energeverbrauch, sodass unerschedlche Berebsmod oder verlagere Haupnuzungszeen beres nach enem rodukonszyklus beurel werden können. Neben ener allgemenen Energeeffzenzberachung kann auch de verwendee Energemenge zur rodukon ener besmmen Losgröße besmm werden, um den ückpres ensprechend anzuglechen oder de Fergungskosen zu opmeren. Funkon der Busklemme KL3403 De Busklemme KL3403 ermöglch über den Feldbus ene Analyse des Energeverbrauchs des angeschlossenen Anlagen- oder Gebäudesegmens oder ganz gezel de energeschen Eckdaen enzelner Verbraucher. De pannung der dre hasen und N kann durch drekes Verdrahen der enzelnen Leungen an de Klemme gemessen werden. Für ene rommessung wrd der rom der dre hasen L1, L2 und L3 über enfache romwandler engespes. De gemessenen rom- und pannungswere werden als Effekvwere ausgeben. Aus den Effekvweren für pannungen (U) und röme (I) berechne de KL3403 für jede hase de Wrklesung (), den Energeverbrauch (W) und den Lesungsfakor (cos φ). Aus desen Weren können de chenlesung () und der hasenverschebungswnkel (φ) abgelee werden. Wrklesung = U * I * cos φ chenlesung = U eff * I eff = 2 + 2 Blndlesung = U * I * sn φ cos φ Wrklesungsfakor = sn φ Blndlesungsfakor = φ W elekrsche Arbe ~ Energeverbrauch = U * I * Abb. 1 Berechnung der wchgen energeschen Verbrauchsgrößen Anwendungshnwese sehe Dsclamer auf der lezen ee BeckhofF New Auomaon Technology 2

Applcaon Noe DK9221-1109-0007 Messechnk u a) ϕ u b) c) Messnervall 2T Abb. 2 lnks: Typscher rom-pannungsverlauf, rechs: Messbare romaren M der KL3403 snd folgende romaren messbar: rom- und pannungsverlauf be hasenanschnseuerung (a), ulsbreenseuerung (b) und chwngungspakeseuerung (c), dabe wrd das Messnervall analog zum euerungsnervall engesell. Inegraon der Busklemme KL3403 De nerne Vorverarbeung der KL3403 sell Effekvwere m rozessabbld zur Verfügung, ohne dafür hohe Rechenlesung auf der euerung vorauszusezen. De Klemme gb de Messdaen m 3x3-Bye-Block heraus, also für jede hase dre Byes. Zwe Byes pro hase snd rene rozessdaen, während en Bye de unerschedlchen ausbs übermel. Im 15-Mnuen- Tak wrd de gemessene Gesamenergelesung n den nchflüchgen nernen pecher der Klemme geschreben, sodass dese Daen auch nach pannungsabfall vorhanden snd. De aufgenommenen Messwere werden über enen belebgen Feldbus (Inegraon der Klemme durch Buskoppler) an de euerung übermel und sehen dem übergeordneen Lesysem (BDE, ER o. Ä.) für ene konnuerlche Energeüberwachung zur Verfügung. Um ene schnelle, kosenopmere und zuverlässge Kommunkaon der Energedaen zu erlangen, kann de Klemme über unerschedlche Buskoppler an vorhandene Nezwerk-Archekuren angebunden werden. Anwendungshnwese sehe Dsclamer auf der lezen ee BeckhofF New Auomaon Technology 3

Applcaon Noe DK9221-1109-0007 Messechnk 230 V AC, 50 Hz L1 L2 L3 N E Eherne TC/I Fpo Abb. 3 Inegraon n jede Feldbus-Umgebung als Busklemme oder EherCAT-Klemme M 3~ Anreb Y-Achse Unersched EL3403 zu KL3403 De EherCAT-Klemme EL3403 ha prnzpell den glechen Funkonsumfang we de Busklemme KL3403, s jedoch für Messungen m 50/60-Hz-Nez opmer. Markane Unerschede snd her kurz aufgeführ, weergehende Informaonen und spezfsche Deals zu den jewelgen Klemmen können der Dokumenaon uner www.beckhoff.de ennommen werden. EherCAT-Klemmen werden über EherCAT-Koppler negrer, Busklemmen über Buskoppler. Anders als be der KL3403 wrd be der EL3403 auch der Wer für Blndlesung klemmennern berechne. Der Energeverbrauch wrd vorzechengerenn summer, da für Ennahme und Enspesung of unerschedlche Tarfe gelen. Im Gegensaz zur KL3403 bee de EL3403 ene deulch höhere Auflösung der Messwere. M der andard-varane der KL3403 wrd ene Auflösung des Messwers von 1 ma erzel, während de EL3403 ene Auflösung bs z µa ermöglch. Bede Were snd m 0,5 % des Messberechsendwers oleranzbehafe (Deals und weere Varanen der Klemmen sehe Dokumenaon). De EL3403 nuz EherCAT als Überragungsmedum m ener hohen Daenüberragungsrae, m der es je nach Bedarf möglch s, alle wesenlchen Messwere parallel auszulesen. Der Messberech der EL3403 für Frequenzmessungen s zwar schmaler aber wesenlch genauer. De KL3403 kann jedoch auch für Messungen m Glechsrom-Berech ensez werden. Auch de Messzyklusze s be der EL3403 auf das 50/60Hz-Nez opmer, ndem sch der Messberech auomasch auf ene erode der Nezfrequenz enrase. Es kann auch en Velfaches der erode gewähl werden. Anwendungshnwese sehe Dsclamer auf der lezen ee BeckhofF New Auomaon Technology 4

Applcaon Noe DK9221-1109-0007 Messechnk Tefergehende Deals zu Technk und Konfguraon snd der Dokumenaon zu ennehmen. Auf Anfrage sehen auch rogrammbespele für den Ensaz der KL3403 n Kombnaon m anderen euerungen zur Verfügung. 3-hasen-Lesungsmessklemme www.beckhoff.de/kl3403 3-hasen-Lesungsmessklemme EherCAT www.beckhoff.de/el3403 Busklemmen www.beckhoff.de/busklemmen EherCAT-Klemmen www.beckhoff.de/ehercat-klemmen Dokumenaonen www.beckhoff.de/documenaons Deses Dokumen enhäl exemplarsche Anwendungen unserer roduke für besmme Ensazbereche. De her dargesellen Anwendungshnwese beruhen auf den ypschen Egenschafen unserer roduke und haben ausschleßlch Bespelcharaker. De m desem Dokumen vermelen Hnwese bezehen sch ausdrücklch nch auf spezfsche Anwendungsfälle, daher leg es n der Veranworung des Kunden zu prüfen und zu enscheden, ob das roduk für den Ensaz n enem besmmen Anwendungsberech geegne s. Wr übernehmen kene Gewährlesung, dass der n desem Dokumen enhalene uellcode vollsändg und rchg s. Wr behalen uns jederze ene Änderung der Inhale deses Dokumens vor und übernehmen kene Hafung für Irrümer und fehlenden Angaben. Ene deallere Beschrebung unserer roduke enhalen unsere Daenbläer und Dokumenaonen, de darn enhalenen produkspezfschen Warnhnwese snd unbedng zu beachen. De akuelle Verson der Daenbläer und Dokumenaonen fnden e auf unserer Homepage (www.beckhoff.de). Beckhoff Auomaon GmbH, November 2009 De Weergabe sowe Vervelfälgung deses Dokumens, Verwerung und Melung senes Inhals snd verboen, sowe nch ausdrücklch gesae. Zuwderhandlungen verpflchen zu chadenersaz. Alle Reche für den Fall der aen, Gebrauchsmuser oder Geschmacksmuserenragung vorbehalen. BeckhofF New Auomaon Technology