So nah und doch so fern..

Ähnliche Dokumente
Coaching Ergebnisse & Wirkfaktoren

Kinder- und Jugendpsychotherapie

Coaching Quality Monitoring*

Online Coaching mit der CAI-World

Veränderungen sichtbar machen

Vorsicht Evaluation warum Coaches lieber im Verborgenen arbeiten

Online Interventionen Stand der Forschung. - Wirkung. - Aus- und Weiterbildung - Ausblick. ZHAW Angewandte Psychologie

MAS Kinder- und Jugend- psychotherapie Prof. Dr. Marcel Schär Prof. Jean- Luc Guyer

Ein Tag Coaching Evaluation der Wirksamkeit. nach dem Theoriekonstrukt des Selbstorganisierten Coachings

Co-Planning Co-Teaching Co-Reflection

Willkommen zum Master of Science Business Administration

Pilotstudie zur Emotionsregulation, Empathiefähigkeit und bindungsrelevanten Einstellung bei Studierenden der Sozialen Arbeit.

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Ein hochschuldidaktisches Weiterbildungsangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Marijana Vegar, M.A. & Dipl.-Soz.

MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung

Personalisierung zu Studienbeginn - Vorkurse am Departement N

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen

Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung

INTERVIEW ZUM THEMA SELBSTHYPNOSE

Beratung im schulischen Kontext

CAS-Kurse. CAS Betriebliche Gesundheitsförderung. Certificate of Advanced Studies

Resozialisierung aus Sicht der Aus- und Weiterbildung

IP ÖSTERREICH ONLINE STUDIE Januar / Februar 2018

Beratung im Kontext von Interventionsformen

Kongresstag 2018 Präsentationen der Bachelor- und Masterarbeiten. Freitag, 14. Dezember zhaw.ch/psychologie. Zürcher Fachhochschule

Willkommen zum Master of Science Business Administration

Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen

Anne-Kathrin Bühl & Judith Volmer

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten

Systemische Weiterbildung Lebendiges Hören

Auswertung der Patientenbefragung 2014 Übersicht über die Antworten zu Alter, Geschlecht und Praxistreue Antwortübersicht über die "Freien Fragen"

Face-to-Face und mehr. Neue Modelle für Mediennutzung in der Beratung

Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019. Workshop. Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf

Hilfe, Statistik! Eine experimentelle Untersuchung zum Kommunikationsverhalten von Statistik-Tutoren. Benjamin Brummernhenrich & Regina Jucks

Henning Orlowski. Seminare IKW_Romanistik_Slavistik_HWS15 () Erfasste Fragebögen = 559. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

EIN BLICKWECHSEL KANN IHR LEBEN VERÄNDERN

Coaching und Wissenschaft Überblick und Hintergründe

ALICE GESUND Wie wirkt Gesundheitsförderung an der Alice Salomon Hochschule?

FRAGEBOGEN. Datum:...

(1) Darstellung der Ergebnisse

Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie

SPRUNGBRETT-EVENT BS BL Bar Rouge, Basel 10. April 2017

SOLE UNTERRICHT UMFRAGE Ergebnisse Juni (ja) 2 (eher schon)

Erfahrungen und Ausblicke zum fächerübergreifenden Self-Assessment «was-studiere-ich.ch»

Marion Wenger, Studienkoordinatorin und Studienberaterin. Briefing Basisprüfung Infos zum Weiterstudium

Feel-Good-Management - Oder wie werde ich glücklich?

Anna Weimer Vortrag am ASG. Psychologiestudium an der Uni Ulm

MUSTER. 1.1 In welchem Fachsemester sind Sie gerade? und höher. Ich habe bekommen, was ich erwartet habe. Nein, zu wenig. Zeit.

Was denken Sie über Frontalvorlesungen in großen Klassen? Was denken Sie über Frontalvorlesungen in großen Klassen? Die Frontalvorlesung ist die am me

Mentee-Profil. Zur Person. Adresse: Semester: Bachelor Master. Zum Studium. (Bevorzugter) Studienschwerpunkt:

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Praktikumsbericht für den Studiengang Psychologie Bachelor

Projektion und Übertragung in der pferdegestützten Intervention

Humboldt reloaded Evaluationsstudie im Sommersemester Dipl.Psych. Elisabeth Oberhauser und Evaluationsteam

Die Entwicklungsberater für Shopping-center Kunden Bindung Perspektiven

Arzt-Patienten-Kommunikation Anforderung an die Lehrpraxis. Therapie: Gespräch Fachtagung zur Arzt-Patienten-Kommunikation

SPRUNGBRETT-EVENT TG Eisenwerk, Frauenfeld 15. April 2016 FEEDBACKDOKUMENTATION IHR PARTNER FÜR HR-MARKETING UND RECRUITING AN HOCHSCHULEN

Evaluation zum Thema E-Learning aus Sicht der Studierenden und Lehrenden

Informationen der OdA Wald ZH/SH

Workshop 4 Monitoring von Arbeit & Gesundheit im Team

Berufspraktische Studien Sek II Evaluation Praxisplätze HS 2017

Iris Tanner, Ins/tut für Erziehungswissenscha: VOR- UND NACHTEILE DES E- ASSESSMENTS AUS DOZIERENDEN- UND STUDIERENDENSICHT

Auswertung des Datensatzes vom

Förderung psychischer Gesundheit in Schulen am Beispiel MindMatters

Studie 1: - / 23.6 Jahre Studie 2: - / 24.2 Jahre Keine Angaben. Studie 1: Studenten Studie 2: Studenten Studenten, keine weiteren Angaben Schweiz

Die richtige Beratungsform wählen

InStEval - Evaluation der Lehrveranstaltung

SPRUNGBRETT-EVENT GR B12 caffè & bar, Chur 24. April 2015

Inhaltsverzeichnis. 2 Verhaltenstherapie als moderne Form der Psychotherapie: Ein erster Eindruck... 7

Praktikum Psychotherapie im tagesklinischen Umfeld

Self-Assessments für Bachelorstudiengänge: Webbasierte Studienorientierungsangebote der Philipps-Universität Marburg

Praxisprojekt Vergessene Kinder im Fokus

Psychosoziale Belastungen vor einem Schwangerschaftsabbruch bei fetalem pathologischem Befund sowie im Verlauf von vier und zwölf Monaten danach

Certificate of Advanced Studies in HR-Beratung in der Praxis

Du brauchst nur eine Frage um eine gute Entscheidung zu treffen

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Entwicklung eines kompetenzorientierten physikalischen Praktikums


STUD.IP EVALUATIONSAUSWERTUNG

geschlechterbezogener Vergleich der EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE STUDIENZUFRIEDENHEIT

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Inhaltsübersicht. Vorwort

Portfolio. Unternehmen Prozessbegleitung und Schulung. Schwerpunkte: Interkulturelle Kompetenz

Universität Zürich Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse

Seminarkonzept zur Reflexion von Eignung & Neigung

Leistungssteigerung durch mentales Training im OL. von Wolfgang Seidl

Fragebogen T1. 1. Angaben zur Person 1.1. Alter:.. Jahre 1.2

2.1 Die Prozessschritte im Teamcoaching oder: Der Weg zum fertigen Konzept Von Kontakt zum Kontrakt 35

Coaching Letter DER COACHING PROZESS ANBAHNUNG UND ABLAUF. Nr. 103, Dezember Thema: INHALT:

Inhaltsverzeichnis TEIL I: GRUNDLAGEN. Vorwort...11

Werte, Worte, Taten. und wie sie Realità t in Unternehmen werden. Eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung fã¼r Führungskrà fte

Open Educational Resources

Certificate of Advanced Studies in Coaching Advanced

Haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen ein Energieproblem?

Transkript:

So nah und doch so fern.. Online-Beratung Erfahrungen mit der Plattform CAI nfb Berlin, 02.07.2015

Online Beratung ist eine Realität Online Psychotherapie, Coaching, Aidsberatung, Telefonseelsorge, Online Beratung wirkt Vor- und Nachteile (im Vergleich zu f2f) + Ort- und zeitunabhängig + Kleine Schritte bei erhöhter Frequenz + Niederschwellig + Erhöhte Selbstoffenbarung + Fokussierung (weniger soz. Ablenkung) + Vorteile der schriftlichen Kommunikation (Distanzierung, Strukturierung) + mehr Kontrolle - Kanalreduktion - Geringere Verbindlichkeit - Eintrittshürden (Technik) -. nfb, Berlin 02.07.215 Prof. H. Künzli 2

Ziel bis anhin oder oder oder oder oder neu Ziel: Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten einer integrierten Kommunikations-Plattform für Beratung erproben 3

Was ist CAI? Kurzer Versuch https://www.cai-world.com/online-coaching 4

Setting HS 2014 49 Master Studierende (min. 8 Credits in Beratung und Kommunikation) Jeder Studierende stellt einen Klienten zur Verfügung Prüfung der Themen (Ausschluss von 2 Klienten) Zuteilung der 49 Klienten zu den Studierenden 16 Lektion Schulung Beratung: - 3-4 Sitzungen (45-60 ) über max. 12 Wochen - Supervision in Gruppen (2 Treffen zu 4 Std. / 8 Studenten pro Gruppe) Evaluation 3 Erhebungen (Prä1, Prä2, Post) Abschlussworkshop mit Erfahrungsaustausch (4 Std.) 5

Zielgrössen Zielannäherung Positiver/Negativer Affekt (Anker-Item: Wenn ich an mein Anliegen/Thema denke, fühle ich mich entspannt.) Fragebogen Evaluation Beratung Klärung und Umsetzung FEB-KU (Künzli, in Vorbereitung) - Rubikonmodell (Heckhausen, 1989) - Veränderungsinventar Laufbahnberatung VIL (Künzli & Zielmann, 2009; Toggweiler & Künzli, in Vorbereitung) Skalen FEB-KU - Vertrauen in Perspektiven ( bin ich überzeugt, dass ich auf dem richtigen Weg bin). - Zielklarheit ( sehe ich bereits ein klares Ziel.) - Sicherheit ( frage ich mich, ob ich richtig liege.) - Umsetzung ( habe ich bereits zielführende Schritte unternommen). - (Rollenklarheit ( ist mir klar, was mein Umfeld von mir erwartet.)) 6

Ergebnisse HS14 Positv-Negative Affect; CEQ - Counselling Evaluation Questionnaire Clarification and Implementation ; Goal Attainmanet (n=31) Scales M-t 1 (SD) M-t 2 (SD) M-t 3 (SD) F eta 2 p positive affect 3.09 (.75) 3.32 (.81) 4.45 (.85) 31.70 ***.52 negative affect 3.82 (.88) 3.48 (1.02) 2.33 (.98) 28.96 ***.50 trust in perspectives 3.58 (.94) 3.91 (.84) 4.85 (.72) 29.54 ***.51 goal clarity 3.58 (1.14) 3.69 (1.07) 4.83 (.98) 28.19 ***.49 certainty 3.15 (.93) 3.26 (1.07) 4.71 (1.01) 43.73 ***.60 implementation 3.22 (.87) 3.51 (.83) 4.69 (.83) 33.36 ***.54 goal attainment 3.43 (1.68) 4.20 (2.14) 7.67 (1.35) 67.37 ***.70 Self-Assessment-Scales (1= low; 6=high), T 1 (4 weeks before counselling) T 2 (1-4 days before counselling), T 3 (immediatily after counselling). ***p <.001 Zufriedenheit mit der Beratung (5-stufige Items): - Ablauf: 4.4 (.71) - Ergebnis: 4.3 (.91) - Nachhaltigkeit: 4.0 (1.17) 7

Einzel-Feedback an Beratende CodeCoach Anliegen T1 Iner Mein Umgang mit Stress und wie ich nach der Arbeit (ich bin Sprachlehrerin und nebenbei noch Sängerin) besser abschalten und besser loslassen kann. Weshalb ich noch alles versuche zu kontrollieren und wie ich verhindern kann, dass ich mich wegen kleinen Sachen aufrege. Auch könnte man, je nach Zeit meine Beziehung zu meinen Eltern behandeln. Anliegenveränderung T2 Nein, der Umgang mit Stress ist immer noch aktuell. Anliegen T3 Stressmanagement: Symptome, Strategien und langfristige Ziele. Was hätte es noch gebraucht? Was fehlt ist jetzt die Zeit, die ich brauche um mich selber im Alltag damit auseinanderzusetzen, und die Strategien und Ziele durchzusetzen. Woran merken Sie Wirkungen im Alltag? Ich bin viel ruhiger und weniger angespannt gegenüber stressige Situationen. Es gibt sogar Situationen, die ich früher als sehr stressig empfand, welche jetzt nicht mehr als stressig eingestuft werden. Nähe zur Lösung negative Befindlichkeit 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 T1 (prä 1) T2 (prä 2) T3 (post) 6 5 4 3 2 1 0 T1 (prä 1) T2 (prä 2) T3 (post) 6 5 4 3 2 1 0 T1 (prä 1) T2 (prä 2) T3 (post) 8

Workshop - Ein paar Eindrücke «Freiwillig hätte ich das nie gemacht. Zumal noch online. Froh, wurde ich hineingestossen. War eine super Erfahrung, trotz der Widerstände.» «Ich habe es sehr geschätzt, dass ich nichts gesehen und gehört habe, darum habe ich viel weniger interpretiert und musste viel durch fragen reinholen.» «Beratung mit Audio. (Selbst-)Kontrolle im Video: sehe ich kompetent aus (?)» 9

Workshop Gemeinsamer Raum/gemeinsame Oberfläche/Tools - Intimität im «gemeinsamem Raum» - Spielerische Elemente / Gemeinsame Arbeit während der Beratung - Arbeit zw. den Sitzungen im gemeinsamem Raum Zugriff auf gespeicherte Chatprotokolle/Dokumente - Vorbereitung von Beratenden und Klienten Wahl des Kommunikationskanals - schrittweiser Beziehungsaufbau durch Wahl des K- Kanals / Beeinflusst Beratungstempo Integrierte Evaluation 10

Ausblick - Wie geht es weiter? HS15 Online Beratung mit CAI - Prozess-Wirksamkeitsevaluation (Wirkfaktoren nach Grawe; Chat und Telefon) FS16 Online Beratung mit CAI - Prozess-Wirksamkeitsevaluation (Wirkfaktoren nach Grawe) FS16 Weiterbildungskurs Online Beratung - Wirksamkeitsevaluation, Supervision und Erfahrungsaustausch HS16 Online Beratung mit CAI - Wirkfaktoren nach Grawe Praxisprojekte 11

Kontakt Prof. Hansjörg Künzli ZHAW Departement Angewandte Psychologie Abteilung Studium & Forschung Pfingstweidstrasse 96 Postfach 707, CH-8037 Zürich tel. +41 (0)58 934 84 63 fax +41 (0)58 934 84 39 mailto:hansjoerg.kuenzli@zhaw.ch / http://www.psychologie.zhaw.ch 12