Strafprozessrecht. Grundzüge des Strafverfahrens. von. Prof. Dr. jur. Arthur Hartmann. Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen.



Ähnliche Dokumente
Vertiefung Strafverfahrensrecht Grundsätze des Beweisrechts Sommersemester 2010

Gliederung. 1. Kapitel - Einführung,.,, 1

Das Zwischenverfahren StPO. Wiss. Mit. Ines Klein 1

21. Teil: Zu den Rechtsbehelfen (Grundzüge)

Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013

Mustertexte zum Strafprozess

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessordnung - StPO -

Leseprobe zu. Bestellfax 0221 / Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Vortrag am / AG Strafrecht

Strafprozessrecht SoS 2006

Gliederung und Programm der Vorlesung und Tutorien

Vorwort Hinweise zur Benutzung des Handbuchs. Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis

VL Strafverfahrensrecht SS 2009

Überblick über das Strafprozessrecht

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

1. Ordnen Sie bitte die Rechtsbegriffe den entsprechenden Paragraphen zu:

Inhalt. A) Einleitung 7. I) Vorbereitung der Sitzung 7 II) Vor der Hauptverhandlung 8. B) Die Hauptverhandlung 9

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Seite Vorwort... V Paragraphenverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...XVIII Literaturverzeichnis... XXI

Die Revision im Strafrecht

Sexuelle Gewalterfahrung in Kindheit und Jugend. Wichtige juristische Aspekte und Hintergrundinformationen für Psychotherapeutinnen und Beraterinnen

Oberlandesgericht Köln

Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG)

Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2015

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar in der Abschiebungshaftsache

Strafrecht im Assessorexamen

A n k l a g e s c h r i f t

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Februar in dem Rechtsstreit

I StVK 309/04 LG Leipzig

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April in dem Rechtsstreit

Leitsatz: OLG Dresden, 2. Strafsenat, Beschluss vom 08. Dezember 2010, Az. 2 Ws 347/10

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 9. November 2005 in der Strafsache gegen

Die Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung de lege lata und de lege ferenda

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in der Familiensache

DNotI. Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: BGH, XII ZB 526/11. BGB 1903; FamFG 278, 286, 293

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht

Weiterbildungsveranstaltung AAV 15. November Erste Erfahrungen eidg. StPO Praxis Beschwerdekammer Rechtsmittel in Haftsachen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Juli in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Die Assessorklausur im Strafprozess

Entschädigung nach Art. 41 EMRK: 1.000,- für immateriellen Schaden, 3.500, für Kosten und Auslagen (einstimmig).

Der ärztliche Abrechnungsbetrug

Rechte und Pflichten des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren

Rechtschutz im Ermittlungsverfahren

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Frank K. Peter I Ralph Kramer. Steuerstrafrecht. Grundlagen - Anwendungsfelder Musterfälle GABLER

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen B E S C H L U S S

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Juli in dem Rechtsstreit

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

EHRENSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER MECKLENBURG-VORPOMMERN

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Strafverteidiger werfen Staatsanwälten Beugehaft vor

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht

Prof. Dr. Michael Jasch

Der Rechtsschutz im Strafvollzug

U R T E I L S A U S Z U G

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Haftung im Umgang mit Chemikalien Verwaltungsstrafrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Verantwortlichkeiten nach Chemikalienrecht

4 Ta 53/09 Chemnitz, (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 27. März in dem Rechtsstreit

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: Ws 61/11 62 KLs 913 Js 30894/08 LG Bremen B E S C H L U S S

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Strafprozessrechtliche Aspekte des Lawinenunfalls. Maria Auckenthaler, Staatsanwaltschaft Innsbruck

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Die Gebühren im selbstständigen Beweisverfahren

O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N

Az. StO 1/03. Leitsatz:

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 18. Dezember 2014

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

DNA-Analyse und Strafverfahren

Die niederländische Strafprozeßordnung... 33

Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt. Skript StPO. Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG. Bearbeitet von Dr.

Verfassungsrechtliche Grundlagen des Strafrechts Das Bestimmtheitsgebot

Beweisverwertung im Strafverfahren

Übersicht zu den möglichen Vorgehensweisen von Patienten bei Zahnarztsachen

Carsten Fallak. Rechtsschutz bei lückenhafter Begründung des zivilgerichtlichen. wvb

Staatsanwaltliche Verfügungen und Zusatzanträge in der Assessor-Klausur

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Deckungsbeschreibung zum Sammelrechtsschutzvertrag über den Spezial-Straf-Rechtsschutz für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten/ Rettungshelfer

Abrechnung im MVZ: Problematische Bereiche und strafrechtliche Hürden. Jutta Burghart

Strafprozessrecht SoS 2006

Transkript:

Strafprozessrecht Grundzüge des Strafverfahrens von Prof. Dr. jur. Arthur Hartmann Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen und Prof. Dr. jur. Rolf Schmidt Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 5. Auflage 2015

Gliederung 1. Kapitel Einführung... 1 A. Aufgabe des Strafverfahrensrechts... 1 I. Feststellung der Wahrheit... 1 II. Wahrung der Gerechtigkeit... 2 III. Herstellung des Rechtsfriedens... 2 B. Rechtsquellen des Strafprozessrechts... 3 C. Überblick über den Gang des Verfahrens... 4 I. Das Erkenntnisverfahren... 4 1. Stadium: Das Ermittlungsverfahren ( 160-177 StPO)... 4 2. Stadium: Das Zwischenverfahren ( 199-211 StPO)... 4 3. Stadium: Das Hauptverfahren ( 213-358 StPO)... 5 II. Das Vollstreckungsverfahren ( 449 ff. StPO)... 5 D. Der Begriff der Tat... 7 2. Kapitel Verfassung, Organisation und Zuständigkeit der Gerichte. 9 A. Der Grundsatz des gesetzlichen Richters... 9 B. Die richterliche Unabhängigkeit... 9 C. Die Gerichtszuständigkeit... 10 I. Die sachliche Zuständigkeit in der ersten Instanz... 10 1. Das Amtsgericht... 11 2. Das Landgericht... 13 3. Das Oberlandesgericht... 14 II. Die Schöffen... 15 III. Folgen von Verstößen gegen die sachliche Zuständigkeit... 16 IV. Die örtliche Zuständigkeit in der ersten Instanz... 19 V. Die Zuständigkeit in der Rechtsmittelinstanz... 20 1. Berufung... 20 2. Revision... 20 3. Beschwerde... 20 3. Kapitel Die Verfahrensgrundsätze (Prozessmaximen)... 22 A. Unschuldsvermutung... 22 B. Offizialprinzip... 23 I. Grundsatz: Anklage- und Strafverfolgungsmonopol des Staates... 23 II. Ausnahmen vom Offizialprinzip... 23 1. Strafantragserfordernis... 24 2. Privatklageverfahren... 25 3. Ermächtigungsdelikte/Strafverlangen... 26 VI

C. Akkusationsprinzip (Anklagegrundsatz)... 26 D. Legalitätsprinzip... 27 I. Inhalt des Legalitätsprinzips... 27 II. Reichweite und Grenzen des Legalitätsprinzips... 28 1. Außerdienstliche Kenntniserlangung vom Verdacht einer Straftat... 28 2. Bindung der StA an höchstrichterliche Rechtsprechung?... 30 E. Opportunitätsprinzip... 32 F. Fair-trial-Prinzip... 34 G. Beschleunigungsgebot (Konzentrationsmaxime)... 34 H. Untersuchungsgrundsatz (Ermittlungsgrundsatz)... 35 I. Grundsatz des gesetzlichen Richters... 36 J. Grundsatz der freien richterlichen Beweiswürdigung... 37 K. Nemo tenetur se ipsum procedere (oder -accusare)... 39 L. In dubio pro reo... 40 M. Grundsatz der Mündlichkeit und der Öffentlichkeit... 42 N. Grundsatz der Unmittelbarkeit... 45 O. Grundsatz des rechtlichen Gehörs... 45 4. Kapitel Die Prozessvoraussetzungen... 47 A. Rechtsnatur der Prozessvoraussetzungen... 47 B. Die wichtigsten Prozessvoraussetzungen... 47 C. Folgen von Verfahrenshindernissen... 48 5. Kapitel Überblick über die Verfahrensbeteiligten... 49 A. Die Staatsanwaltschaft... 49 I. Aufgaben... 49 II. Organisation, Zuständigkeit und Weisungsbefugnisse... 49 III. Reichweite und Grenzen der Weisungsbefugnisse... 51 IV. Bindung des/der StA an die Rechtsprechung?... 53 V. Ablehnbarkeit eines StA wegen Besorgnis der Befangenheit?... 53 B. Die Polizei... 54 I. Doppelfunktion der Polizei... 54 II. Gesetzliche Verankerung der Doppelfunktion... 54 III. Doppelfunktionale Maßnahmen der Polizei... 55 IV. Rechtliche und praktische Bedeutung der Abgrenzung... 55 V. Verhältnis Staatsanwaltschaft/Polizei... 56 C. Die Strafverteidigung... 57 I. Aufgabe und Stellung des Verteidigers... 57 II. Erlaubtes/nicht erlaubtes Verteidigerhandeln... 57 III. Die Wahlverteidigung... 61 VII

1. Freie Entscheidung der Hinzuziehung eines Verteidigers... 61 2. Begründung und Beendigung des Mandatsverhältnisses... 61 3. Verteidigerausschluss... 62 4. Pflichtverteidigung... 62 D. Das Gericht... 63 I. Aufgabenbereich... 63 II. Ausschluss und Ablehnung von Gerichtspersonen... 63 1. Ausschluss kraft Gesetzes... 63 2. Ablehnung wegen der Besorgnis der Befangenheit... 64 a. Begriff der Besorgnis der Befangenheit... 64 b. Fallgruppen... 64 c. Das Ablehnungsgesuch... 66 E. Der Beschuldigte... 66 I. Begriff des Beschuldigten... 66 II. Vernehmung des Beschuldigten... 69 III. Pflichten des Beschuldigten... 71 IV. Rechte des Beschuldigten... 72 V. Folgen der Verletzung von Beschuldigtenrechten... 74 1. Unterbliebene Belehrung über das Recht zu schweigen... 74 a. Grundsatz: Verwertungsverbot... 74 b. Ausnahmen vom grundsätzlichen Verwertungsverbot... 75 2. Verweigertes Recht auf Verteidigerkonsultation... 76 3. Unterlassene Belehrung über Recht zur Benachrichtigung der konsularischen Vertretung... 76 4. Unterlassene Belehrung über ermittlungsgegenständliche Tat... 76 5. Durch Privatpersonen erlangte Aussagen... 77 F. Die Beweispersonen (Zeugen, Sachverständige)... 78 I. Der Zeuge ( 48 ff. StPO)... 78 1. Begriff und Funktion des Zeugen... 78 2. Pflichten des Zeugen... 79 a. Erscheinungspflicht... 79 b. Aussage- und Wahrheitspflicht... 80 c. Ausnahmsweise: Eidespflicht... 81 d. Weitere Pflichten... 82 3. Rechte des Zeugen... 82 a. Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen, 52 StPO... 82 b. Zeugnisverweigerungsrecht aus beruflichen Gründen, 53 StPO... 88 c. Auskunftsverweigerungsrecht, 55 StPO... 90 d. Glaubhaftmachung des Verweigerungsgrundes, 56 StPO... 92 VIII

e. Nachträgliche Ausübung eines Zeugnisverweigerungsrechts... 92 f. Keine nachteiligen Schlüsse aus der Ausübung eines Zeugnisverweigerungsrechts... 92 g. Eidesverweigerungsrecht, 61 StPO... 93 h. Zeugenbeistand, 68b StPO... 93 4. (Andere) Verfahrensbeteiligte in der Rolle des Zeugen... 93 a. Der Richter als Zeuge... 93 b. Der Staatsanwalt als Zeuge... 94 c. Der Verteidiger als Zeuge... 95 d. Der Mitbeschuldigte als Zeuge... 95 5. Vernehmung des Zeugen... 95 II. Der Sachverständige ( 72 ff. StPO)... 96 G. Der Verletzte... 96 6. Kapitel Eingriffe und Zwangsmaßnahmen... 97 A. Überblick... 97 I. Wesentliche Prinzipien des Ermittlungsverfahrens... 97 II. Spezielle Eingriffsermächtigungen... 98 1. Körperbezogene und medizinische Maßnahmen... 99 2. Identitätsfeststellung und erkennungsdienstliche Maßnahmen... 99 3. Sicherstellung und Beschlagnahme von Gegenständen... 99 4. Durchsuchung von Personen, Räumen und anderen Sachen... 99 5. Verdeckte und heimliche Ermittlungsmaßnahmen... 99 6. Verfahrens- und vollstreckungssichernde Maßnahmen... 100 III. Rechtsbehelfe gegen Ermittlungsmaßnahmen... 100 IV. Klausurtypen... 102 B. Körperbezogene und medizinische Eingriffe... 103 I. Unterbringung zur Beobachtung des Beschuldigten, 81 StPO... 103 II. Körperliche Untersuchung des Beschuldigten, 81a StPO... 105 III. Körperliche Untersuchung anderer Personen, 81c StPO... 114 IV. Molekulargenetische Untersuchungen, 81e StPO... 116 V. Massengentests, 81h StPO... 118 C. Identitätsfeststellung und erkennungsdienstliche Maßnahmen... 120 I. Identitätsfeststellung, 163b StPO... 120 II. Erkennungsdienstliche Maßnahmen, 81b Var. 2 StPO... 125 III. DNA-Analyse, 81g StPO... 129 D. Sicherstellung und Beschlagnahme... 130 I. Sicherstellung und Beschlagnahme von Beweismitteln, 94 StPO... 130 1. Übersicht... 130 IX

2. Gesetzessystematik der 94 ff. StPO... 131 3. Anordnungsvoraussetzungen... 132 4. Abgrenzung einfache Sicherstellung/Beschlagnahme gem. 94 II StPO... 138 5. Anordnung... 139 6. Prüfung der Rechtmäßigkeit einer Maßnahme nach 94 StPO... 141 7. Beschlagnahmeverbote nach 96 StPO... 142 8. Beschlagnahmeverbote nach 97 StPO... 145 9. Verwertung und Revision... 152 II. Beschlagnahme von Führerscheinen... 153 III. Herausgabepflicht nach 95 StPO... 158 E. Suche nach Personen und Sachen... 160 I. Einführung/Grundlagen... 160 II. Anordnungsvoraussetzungen der Durchsuchung nach 102 StPO... 161 1. Zweck der Maßnahme... 161 2. Betroffener bzw. Adressat... 161 3. Anlassstraftat... 161 4. Legitime Durchsuchungsobjekte... 162 III. Anordnungsvoraussetzungen der Durchsuchung nach 103 StPO... 165 IV. Anordnungsbefugnis... 166 V. Richterliche Durchsuchungsanordnung... 167 VI. Durchführungsvorschriften... 169 1. Zuständigkeit... 169 2. Unmittelbarer Zwang... 169 3. Durchsuchungszeugen, 105 II StPO... 169 4. Durchsuchungsbeschränkungen nach 104 StPO... 170 5. Anwesenheitsrechte, 106 StPO... 170 6. Bescheinigungen und Kennzeichnung, 107, 109 StPO... 171 7. Durchsicht von Papieren, 110 StPO... 171 VII. Zufallsfunde, 108 StPO... 173 VIII. Rechtsschutz... 175 IX. Verwertungsverbote... 175 F. Verdeckte und heimliche Ermittlungsmaßnahmen... 176 I. Einführung... 176 II. Rasterfahndung und Datenabgleich nach 98a-98c StPO... 177 III. Postbeschlagnahme... 180 1. Einführung... 180 2. Anordnungsvoraussetzungen... 181 3. Anordnungsbefugnis... 182 4. Durchführungsvorschriften... 182 X

5. Kennzeichnung, Löschung, Benachrichtigung, Rechtsschutz... 183 6. Verwertungsverbote/Revision... 183 IV. Überwachung der Telekommunikation... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1. Einführung... Fehler! Textmarke nicht definiert. 2. Anordnungsvoraussetzungen... 185 3. Anordnungsbefugnis... 189 4. Durchführungsvorschriften... 189 5. Verwertung im Prozess... 190 6. Rechtsbehelfe... 191 7. Revision... 191 V. Akustische Wohnraumüberwachung ( großer Lauschangriff )... 192 1. Einführung... 192 2. Gesetzessystematik... 194 3. Anordnungsvoraussetzungen... 194 4. Anordnungsbefugnis... 196 5. Durchführungsvorschriften... 197 6. Gerichtliche Entscheidung über die Verwertbarkeit... 198 7. Aktenführung, Benachrichtigung, Kennzeichnung und Löschung... 198 8. Verwertungsverbote... 198 9. Rechtsbehelfe... 198 10. Revision... 198 VI. Akustische Überwachung außerhalb von Wohnungen... 198 1. Einführung... 198 2. Anordnungsvoraussetzungen... 199 3. Anordnungsbefugnis... 200 4. Durchführungsvorschriften... 200 5. Aktenführung und Benachrichtigung, Kennzeichnung und Löschung erlangter Daten... 200 VII. Erhebung von Verkehrsdaten der Telekommunikation... 201 1. Einführung... 201 2. Anordnungsvoraussetzungen nach 100g StPO... 202 3. Anordnungsbefugnis und Beendigung der Maßnahme... 203 4. Durchführung... 204 5. Aktenführung und Benachrichtigung, Kennzeichnung und Löschung erlangter Daten... 204 6. Statistische Erhebungen und Berichte... 204 7. Rechtsbehelfe... 204 8. Verwertungsverbote und Revision... 205 VIII. Bildaufnahmen und Einsatz technischer Observationsmitteln... 205 XI

1. Einführung... 205 2. Bildaufnahmen außerhalb von Wohnungen, 100h I Nr. 1 StPO... 205 3. Einsatz sonstiger Observationsmittel, 100h I Nr. 2 StPO... 206 4. Aktenführung und Benachrichtigung, Kennzeichnung und Löschung erlangter Daten... 207 5. Verwertungsverbote, Zufallsfunde, Rechtsbehelfe, Revision... 207 IX. Maßnahmen bei Mobilfunkendgeräten ( IMSI-Catcher )... 207 X. Verdeckte Ermittler... 215 1. Einführung... 215 2. Anordnungsvoraussetzungen... 216 3. Durchführungsvorschriften... 218 4. Ermittlungs- und Eingriffsbefugnisse des VE... 219 5. Verwertung der Erkenntnisse, Verwertungsverbote... 221 XI. Längerfristige Observation... 223 XII. Schleppnetzfahndung ( 163d StPO) und Ausschreibung zur polizeilichen Beobachtung ( 163e StPO)... 225 XIII. Aktenführung und Benachrichtigung; Kennzeichnung und Löschung erlangter Daten; nachträglicher Rechtsschutz... 225 G. Verfahrens- und vollstreckungssichernde Maßnahmen... 230 I. Untersuchungshaft... 230 1. Einführung... 230 2. Anordnungsvoraussetzungen... 231 3. Vollstreckung des Haftbefehls... 236 4. Rechtsbehelfe des Beschuldigten... 238 5. Haftprüfung von Amts wegen, Pflichtverteidigung... 239 6. Aufhebung des Haftbefehls... 239 7. Aussetzung des Vollzugs des Haftbefehls, 116 StPO... 241 8. Durchführung der Verhaftung und Vollzug der Untersuchungshaft... 242 II. Vorläufige Festnahme, 127 StPO... 244 7. Kapitel Gang des Verfahrens... 245 A. Das Ermittlungsverfahren (Vorverfahren)... 245 I. Die Einleitung des Ermittlungsverfahrens... 245 1. Ermittlungsgrundsatz... 245 2. Legalitätsprinzip/Opportunitätsprinzip... 245 3. Erfordernis eines Anfangsverdachts einer Straftat... 246 4. Arten der Ingangsetzung eines Ermittlungsverfahrens... 248 II. Die Durchführung des Ermittlungsverfahrens... 250 1. Vernehmung des Beschuldigten... 251 XII

a. Zweck und Durchführung der Vernehmung; Erscheinungspflicht... 251 b. Verbotene Vernehmungsmethoden... 252 aa. 136a StPO als Ausprägung des Schutzes der Menschenwürde... 252 bb. Anwendungsbereich des 136a StPO... 252 cc. Verbotene Mittel im Einzelnen... 255 a.) Misshandlung... 255 b.) Ermüdung... 256 c.) Körperlicher Eingriff... 256 d.) Verabreichung von Mitteln... 256 e.) Quälerei... 256 f.) Täuschung... 257 g.) Hypnose/Lügendetektor... 258 h.) Körperlicher Zwang... 259 i.) Drohung... 259 j.) Versprechen von gesetzlich nicht vorgesehenen Vorteilen... 260 dd. Rechtsfolgen... 260 2. Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen... 262 3. Der Ermittlungsrichter... 262 4. Recht auf konfrontative Befragung... 264 5. Rechtsschutz im Ermittlungsverfahren... 266 III. Der Abschluss des Ermittlungsverfahrens... 267 1. Erhebung der öffentlichen Klage... 267 2. Einstellung des Verfahrens... 267 a. Einstellung wegen Nichtbestätigung des Anfangsverdachts, 170 II S. 1 StPO... 267 b. Einstellung aufgrund des Opportunitätsprinzips, 153 ff. StPO... 268 aa. Einstellung ohne Auflagenerteilung, 153 StPO... 268 bb. Einstellung unter Auflagenerteilung, 153a StPO... 271 cc. Vorläufige Einstellung, 154f StPO... 274 B. Das Zwischenverfahren... 278 I. Zweck des Zwischenverfahrens... 278 II. Ablauf des Zwischenverfahrens... 278 III. Der Eröffnungsbeschluss, 203 StPO... 279 IV. Der Ablehnungsbeschluss, 204 StPO... 280 V. Die vorläufige Einstellung nach 205 StPO... 281 VI. Die endgültige Einstellung nach 153 ff. StPO... 281 C. Das Hauptverfahren in der ersten Instanz... 282 I. Die Vorbereitung der Hauptverhandlung ( 213-225a StPO)... 282 II. Die Durchführung der Hauptverhandlung ( 226 ff. StPO)... 283 XIII

1. Die einzelnen Verfahrensschritte... 283 2. Die Anwesenheitspflichten... 285 3. Die Leitung der Hauptverhandlung... 287 4. Die Öffentlichkeit der Hauptverhandlung... 287 5. Fragerechte... 287 6. Unterbrechung und Aussetzung der Hauptverhandlung... 288 7. Das Verhandlungsprotokoll... 289 8. Die Beweisaufnahme... 291 a. Die Beweismittel; Strengbeweis und Freibeweis... 291 aa. Der Zeugenbeweis, 48-71, 244-256 StPO... 293 a.) Unmittelbarkeitsgrundsatz und Zeuge vom Hörensagen... 293 b.) Nachträgliche Ausübung des Zeugnisverweigerungsrechts... 297 aa.) Keine Verlesung des Protokolls über eine frühere Vernehmung 298 (a.) Voraussetzungen des 252 StPO im Einzelnen... 300 (b.) Rechtsfolge des 252 StPO... 302 bb.) Keine Verlesung früherer Zeugenerklärungen... 304 cc.) Vernehmung einer Verhörsperson als Zeuge vom Hörensagen.. 304 dd.) Verzicht des Zeugen auf den Schutz des 252 StPO?... 304 c.) Gang der Zeugenvernehmung... 309 d.) Folgen einer fehlerhaften Zeugenvernehmung... 311 e.) Der Zeugenschutz... 311 bb. Der Sachverständige, 72-85 StPO... 312 cc. Der Urkundenbeweis, 249-256 StPO... 313 a.) Grundsatz der Verlesung von Urkunden, 249 StPO... 313 aa.) Verlesung, 249 I StPO... 314 bb.) Selbstleseverfahren, 249 II StPO... 315 cc.) Bericht des Vorsitzenden, 249 III StPO... 315 dd.) Vorhalt von Schriftstücken... 315 b.) Verlesungsverbot, 250 StPO... 316 c.) Ersetzung der Vernehmung durch Verlesung, 251 StPO... 317 aa.) Verlesung von Vernehmungsprotokollen, 251 I StPO... 317 bb.) Verlesung richterlicher Protokolle, 251 II StPO... 320 cc.) Urkundenverlesung im Freibeweis, 251 III StPO... 320 dd.) Verfahren, 251 IV StPO... 320 d.) Protokollverlesung zur Gedächtnisunterstützung, 253 StPO... 321 e.) Verlesung von Geständnissen und von Erklärungen bei Widersprüchen, 254 StPO... 323 aa.) Verlesung von Geständnisprotokollen, 254 I StPO... 323 bb.) Verlesung von Protokollen bei Widersprüchen, 254 II StPO... 325 XIV

f.) Verlesung von Behörden- und Ärzteerklärungen, 256 StPO... 326 g.) Verwertungsverbot, 252 StPO... 326 dd. Augenschein, 86 ff. StPO... 326 b. Das Beweisantragsrecht... 328 aa. Der Beweisantrag... 329 bb. Bedingter Beweisantrag, Hilfs- und Eventualbeweisantrag... 331 cc. Form und Zeitpunkt... 331 dd. Der Beweisermittlungsantrag... 332 ee. Die Beweisanregung... 333 ff. Ablehnung von Beweisanträgen... 333 a.) Unzulässige Beweiserhebung, 244 III S. 1 StPO... 333 b.) Offenkundige Beweistatsache, 244 III S. 2 Var. 1 StPO... 334 c.) Bedeutungslosigkeit der Beweistatsache, 244 III S. 2 Var. 2 StPO... 335 d.) Tatsache bereits erwiesen, 244 III S. 2 Var. 3 StPO... 335 e.) Ungeeignetheit des Beweismittels, 244 III S. 2 Var. 4 StPO... 335 f.) Unerreichbarkeit des Beweismittels, 244 III S. 2 Var. 5 StPO... 336 g.) Verschleppungsabsicht, 244 III S. 2 Var. 6 StPO... 337 h.) Wahrunterstellung, 244 III S. 2 Var. 7 StPO... 337 i.) Anträge auf Sachverständigenbeweis, 244 IV S. 1 StPO... 338 j.) Anträge auf Augenscheinsbeweis, 244 V S. 1 StPO... 339 k.) Anträge auf Vernehmung von Auslandszeugen, 244 V S. 2 StPO... 339 gg. Folge bei fehlerhafter Ablehnung: Revision... 340 c. Umfang der Beweisaufnahme (präsente Beweismittel), 245 StPO... 340 d. Freie richterliche Beweiswürdigung... 341 e. Beweisverbote... 343 aa. Beweiserhebungsverbote... 344 bb. Beweisverwertungsverbote... 344 a.) Insbesondere: Unselbstständige Beweisverwertungsverbote... 345 aa.) Fehlende Zeugenbelehrung nach 52 III S. 1 StPO... 350 bb.) Verletzung der Schweigepflicht durch Vertrauenspersonen i.s.d. 53 StPO... 352 cc.) Fehlende Genehmigung nach 54 StPO... 352 dd.) Fehlende Zeugenbelehrung nach 55 II StPO... 352 ee.) Verstoß gegen ein Beschlagnahmeverbot, 97 StPO... 352 ff.) Zeugnisverweigerung in der Hauptverhandlung, 252 StPO... 353 gg.) Fehlerhafte Beschuldigtenbelehrung, 136 I, 243 V StPO... 353 hh.) Verbotene Vernehmungsmethoden, 136a StPO... 355 ii.) Fehler bei der körperlichen Untersuchung nach 81a StPO... 356 XV

jj.) Fehler bei der Überwachung der Telekommunikation... 357 kk.) Fehler bei sonstiger technischer Überwachung... 359 ll.) Fehler bei der Wohnungsdurchsuchung... 361 mm.) Aushorchen bzw. Abhören in der Untersuchungshaft... 361 nn.) Hörfalle außerhalb der Untersuchungshaft... 362 oo.) Einsatz von Informanten, V-Leuten und Ermittlungspersonen... 363 pp.) Maßnahmen mit Richtervorbehalt... 364 qq.) Beweismittelerlangung über Privatpersonen... 364 rr.) Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht... 366 b.) Fernwirkung von Beweisverboten... 369 D. Das Urteil... 371 I. Feststellung der Tat als Ergebnis der Verhandlung... 371 II. In dubio pro reo... 371 III. Wahlfeststellung... 373 IV. Postpendenz und Präpendenz... 376 V. Beratung und Verkündung des Urteils, 260 StPO... 377 VI. Absprachen im Prozess (der Deal )... 378 1. Einführung in die Problematik... 378 2. Förderung der Kommunikation der am Strafverfahren Beteiligten... 378 3. Möglichkeit einer Verständigung der am Verfahren Beteiligten... 379 4. Rechtliche Bedenken... 379 VII. Aufbau und Inhalt des Urteils, 260, 267, 268, 268a-d StPO... 381 8. Kapitel Rechtsmittel... 383 A. Überblick und allgemeine Regeln... 383 I. Förmliche und formlose Rechtsbehelfe... 383 II. Devolutiv- und Suspensiveffekt... 383 III. Zulässigkeitsvoraussetzungen bei Rechtsmitteln... 384 IV. Verschlechterungsverbot (Verbot der reformatio in peius)... 385 V. Teilanfechtung... 385 VI. Rücknahme des Rechtsmittels... 385 B. Berufung... 386 C. Revision... 388 I. Zulässigkeit... 388 II. Begründetheit... 390 Im Einzelnen gilt:... 391 1. Die Verfahrensrüge... 391 a. Relative Revisionsgründe, 337 StPO... 394 aa. Verfahrensfehler im Ermittlungsverfahren/Zwischenverfahren... 394 XVI

bb. Verfahrensfehler in der Hauptverhandlung... 395 b. Absolute Revisionsgründe, 338 StPO... 398 aa. Vorschriftswidrige Besetzung des Gerichts (Nr. 1)... 398 bb. Mitwirkung eines ausgeschlossenen Richters (Nr. 2)... 399 cc. Mitwirkung eines abgelehnten Richters (Nr. 3)... 399 dd. Mangel der Zuständigkeit (Nr. 4)... 399 ee. Vorschriftswidrige Abwesenheit (Nr. 5)... 400 ff. Verletzung des Öffentlichkeitsgrundsatzes (Nr. 6)... 402 gg. Mangelnde Urteilsbegründung (Nr. 7)... 403 hh. Unzulässige Beschränkung der Verteidigung (Nr. 8)... 403 c. Keine Rügepräklusion... 404 d. Fort- und Fernwirkung von Beweisverwertungsverboten... 404 e. Beweis der Verfahrensrüge... 405 2. Die Sachrüge... 405 3. Die Entscheidung des Revisionsgerichts... 407 D. Beschwerde... 409 E. Wiederaufnahme des Verfahrens, 359 ff. StPO... 411 I. Übersicht... 411 II. Zulässigkeit des Antrags auf Wiederaufnahme des Verfahrens... 411 III. Begründetheit des Antrags auf Wiederaufnahme des Verfahrens... 412 IV. Neue Hauptverhandlung... 412 V. Rechtsfolgen... 414 VI. Wiederaufnahme des Verfahrens zuungunsten des Verurteilten... 415 VII. Wiederaufnahme des Verfahrens bei Strafbefehlen... 415 9. Kapitel Besondere Verfahrensarten... 416 A. Privatklage, 374-394 StPO... 416 B. Nebenklage, 395-402 StPO... 417 C. Adhäsionsverfahren, 403-406c StPO... 418 D. Strafbefehlsverfahren, 407-412 StPO... 418 E. Beschleunigtes Verfahren, 417-420 StPO... 420 XVII

Verfassung, Organisation und Zuständigkeit der Gerichte 2. Kapitel Verfassung, Organisation und Zuständigkeit der Gerichte A. Der Grundsatz des gesetzlichen Richters Der in Art. 101 I S. 2 GG niedergelegte Verfassungsgrundsatz, wonach niemand seinem gesetzlichen Richter entzogen werden darf, verlangt, dass die richterliche Zuständigkeit im Voraus sowie abstrakt-generell zu regeln ist. Anderenfalls könnte die Urteilsfindung durch eine Manipulation der Auswahl der im Einzelfall zur Entscheidung berufenen Richter sachfremden Einflüssen ausgesetzt sein. Rechtstechnisch wird die Einhaltung dieses Gebots durch den Erlass von Parlamentsgesetzen gewährleistet. Diese haben festzulegen, welche Gerichte für welche Verfahren sachlich, örtlich und funktionell zuständig und wie die Spruchkörper regelmäßig zu besetzen sind. Ergänzt werden diese Bestimmungen durch die Geschäftsverteilungs- und Mitwirkungspläne der Gerichte, durch welche im Voraus die Zuständigkeit der einzelnen Spruchkörper bzw. der einzelnen Richters so genau wie möglich festgelegt werden. Die Festlegung, welcher Richter für (zukünftige) Strafrechtsfälle zuständig ist, darf also nicht erst nach der Tat und nicht durch die Exekutive oder die Justizverwaltung allein geschehen. 24 25 Beispiel: Der Personalchef eines großen Automobilherstellers wird wegen Untreue angeklagt. Bevor das Hauptverfahren eröffnet wird, schaltet sich der Präsident des Landgerichts ein, weil er eine schwierige und langwierige Beweisführung befürchtet, die er vermeiden möchte. Er setzt für das Verfahren einen Vorsitzenden Richter ein, von dem er weiß, dass dieser Prozessabsprachen (sog. deals) grundsätzlich begrüßt. In diesem Fall ist das Gebot des gesetzlichen Richters verletzt. Der Gerichtspräsident hat willkürlich Einfluss auf die Zuständigkeit des Spruchkörpers bzw. die Zuordnung eines Richters ausgeübt. Es besteht ein absoluter Revisionsgrund gem. 338 Nr. 1 StPO. Des Weiteren bedeutet der Verfassungsgrundsatz vom gesetzlichen Richter, dass Ausnahmegerichte verboten sind. Das wären Gerichte, die man erst nach der Tat einsetzt, um bestimmte Fälle zu untersuchen oder über bestimmte Personen zu urteilen. Keine Ausnahmegericht stellen die Sondergerichte dar (vgl. Art. 101 II GG). Diese können aufgrund von Gesetzen, die abstrakte und generelle Kriterien enthalten, für bestimmte Sachgebiete errichtet werden (vgl. etwa die Berufsgerichte für Rechtsanwälte, Ärzte, Architekten usw.). Zwar sind in allen Gerichten Berufsrichter eingesetzt, das heißt jedoch nicht, dass daneben Laienrichter (ehrenamtliche Richter) ausgeschlossen wären. Sie heißen Schöffen (vgl. 30 GVG). Für sie gelten die Regeln über den gesetzlichen Richter in gleicher Weise; auch sie sind sachlich unabhängig. Schließlich können Richter von der Ausübung des Richteramts kraft Gesetzes ausgeschlossen sein ( 22, 23 StPO) oder wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden ( 24 ff. StPO). Vgl. dazu Rn 199 ff. 26 27 28 B. Die richterliche Unabhängigkeit Um eine neutrale und objektive Rechtsprechung zu gewährleisten, erklärt Art. 97 I GG den Richter für sachlich und persönlich unabhängig (vgl. auch 1 GVG, 25, 45 I DRiG). Insbesondere folgt aus diesem Verfassungsgrundsatz, dass der einzelne Richter bei der Urteilsfindung nicht an Weisungen bspw. des Justizministers oder des Gerichts- 29 9

Verfassung, Organisation und Zuständigkeit der Gerichte präsidenten gebunden ist. Man stelle sich den Fall vor, dass der Justizminister oder der Gerichtspräsident dem einzelnen Richter Vorgaben machen könnten, wie dieser den Rechtsstreit zu entscheiden hat. Eine neutrale Rechtsprechung wäre nicht möglich. Gleiches gilt für das Kollegialgericht: Dürfte der Vorsitzende einem neuen, jüngeren Mitglied seines Senats kollegiale Empfehlungen zur Entscheidung des Falls geben, die in gewisser Weise einen psychologischen Druck bewirkten, wäre die Unabhängigkeit des Richters verletzt. 30 Prinzipiell ist der einzelne Richter bei seiner Urteilsfindung auch weder an die herrschende Rechtsauffassung noch an die höchstrichterliche Rechtsprechung gebunden. Beispiel: Amtsrichter R vertritt hinsichtlich des Vermögensbegriffs des 263 StGB eine andere Auffassung als der BGH und gelangt unter Zugrundelegung seiner abweichenden Auffassung zu einem anderen Urteil, als wenn er die Rechtsprechung des BGH zu dieser Frage zugrunde gelegt hätte. Es verstieße gegen Art. 97 I GG, wenn eine Bindung an die Rechtsprechung des BGH bestünde. Denn es gibt nur eine Abhängigkeit vom Gesetz, nicht von der herrschenden Meinung und prinzipiell auch nicht von der Auslegung des Gesetzes durch andere, höhere Gerichte. Eine Bindungswirkung in Bezug auf die Rechtsprechung höherer Instanzen ist nur in gesetzlich geregelten Ausnahmen vorgesehen, vgl. 121 II, 132 GVG und 358 I StPO. Hinsichtlich der Bindungswirkung von Entscheidungen des BVerfG vgl. 31 BVerfGG. 31 C. Die Gerichtszuständigkeit In sachlicher Hinsicht lässt sich die gerichtliche Zuständigkeit in eine erste Instanz und eine Rechtsmittelinstanz (Berufung, Beschwerde, Revision, Sprungrevision) einteilen. Kategorisch davon zu unterscheiden ist die örtliche Zuständigkeit. 32 I. Die sachliche Zuständigkeit in der ersten Instanz Die sachliche Zuständigkeit wird gem. 1 StPO durch die Bestimmungen des GVG geregelt. Regelung der sachlichen Zuständigkeit bedeutet die Festlegung, auf welcher Stufe die Sache in der ersten Instanz beginnt und auf welcher Stufe sie in der Instanz endet. Der Gerichtsaufbau in Strafsachen ist vierstufig: In der ersten Instanz zuständig sein kann das AG, LG oder das OLG. Der BGH wird niemals in der ersten Instanz tätig, sondern nur in Revisionssachen. Demgegenüber kann das AG immer nur erstinstanzliches Gericht sein. LG und OLG können sowohl erstinstanzlich zuständig sein als auch über Rechtsmittel entscheiden. Überblick über die erstinstanzliche Zuständigkeit Erste Instanz Amtsgericht der Strafrichter als Einzelrichter ( 25 GVG) das Schöffengericht ( 28, 29 I GVG), auch in der Form des erweiterten Schöffengerichts ( 29 II GVG) Landgericht die große Strafkammer ( 74 I GVG), auch als Schwurgericht ( 74 II GVG), als Wirtschafts- ( 74c GVG) und als Staatsschutzkammer ( 74a GVG) Oberlandesgericht 14 der Strafsenat ( 120 I, II GVG) 14 In Berlin: Kammergericht (KG). 10

Verfassung, Organisation und Zuständigkeit der Gerichte 1. Das Amtsgericht In Strafsachen ist das AG immer dann zuständig, wenn nicht 33 die Zuständigkeit des LG oder OLG gesetzlich begründet ist ( 24 I Nr. 1 GVG i.v.m. 74 II oder 74a GVG), eine höhere Strafe als vier Jahre Freiheitsstrafe oder die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder in Sicherheitsverwahrung zu erwarten ist ( 24 I Nr. 2 GVG) 15 oder die StA wegen der besonderen Schutzbedürftigkeit von Verletzten der Straftat, die als Zeugen in Betracht kommen, oder wegen des besonderen Umfangs oder der besonderen Bedeutung des Falls Anklage beim LG erhebt ( 24 I Nr. 3 GVG). Von besonderer Relevanz ist die zuletzt genannte Alternative, weil es sich bei den Kriterien der besonderen Bedeutung des Falls, der Schutzbedürftigkeit der Opferzeugen und des Verfahrensumfangs um unbestimmte Rechtsbegriffe handelt, die im Einzelfall einer Auslegung bedürfen. Dadurch besteht eine bewegliche Zuständigkeit, d.h. eine Zuständigkeit, die vom Ergebnis einer Auslegung abhängig ist. Ob dies mit dem Grundsatz des gesetzlichen Richters (Art. 101 I S. 2 GG) vereinbar ist, soll anhand eines Beispiels erläutert werden. 34 Beispiel 16 : Der Personalchef (P) eines großen Automobilkonzerns ist wegen der Finanzierung von Lustreisen und Bordellbesuchen zugunsten von Betriebsratsmitgliedern der Untreue in einem besonders schweren Fall gem. 266 I, II, 263 III StGB hinreichend verdächtig, was die Erhebung der Anklage zur Folge hat (vgl. 170 I StPO). Da der Fall große Aufmerksamkeit in den Medien und der Öffentlichkeit erfahren hat, entschließt sich die StA obwohl keine höhere Strafe als vier Jahre Freiheitsstrafe zu erwarten ist Anklage beim LG statt beim AG zu erheben. P ist der Meinung, dass diese Vorgehensweise sein Recht auf den gesetzlichen Richter verletze. Die Bestimmung des gesetzlichen Richters dürfe sich nicht nach der Sensationslust der Öffentlichkeit richten. Teilweise wird hinsichtlich der beweglichen Zuständigkeit ein Verstoß gegen den Grundsatz des gesetzlichen Richters geltend gemacht. 17 Danach wäre die Entscheidung der StA rechtswidrig. Nach Auffassung des BVerfG und des BGH bestehen jedoch keine verfassungsrechtlichen Bedenken, da die StA bei der Auslegung des 24 I Nr. 3 GVG keinen Ermessensspielraum habe, sondern vielmehr bei Vorliegen eines besonderen Umfangs bzw. einer besonderen Bedeutung des Falls verpflichtet sei, Anklage beim LG zu erheben. Zudem sei die zu treffende Entscheidung gerichtlich gem. 209 I, II StPO voll überprüfbar. 18 Danach verstieße die Entscheidung der StA nicht gegen Art. 101 I S. 2 GG. Stellungnahme: Zwar vermengt die Rspr. die Kategorien Ermessen und Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe, gleichwohl ist sie in der Sache zutreffend. Denn dadurch, dass die bewegliche Zuständigkeit gerichtlich voll überprüfbar ist und diese richterliche Überprüfung von Richtern vorgenommen wird, die wiederum im Voraus bestimmt wurden, bestehen keine Bedenken gegen den Grundsatz des gesetzlichen Richters. Die Anklageerhebung der StA vor dem LG statt vor dem AG war also ordnungsgemäß. Geht man daher mit der Rechtsprechung von der Verfassungsgemäßheit der beweglichen Zuständigkeit aus, bleibt die Frage zu beantworten, wann eine besondere Bedeutung des Falls und die Schutzbedürftigkeit der Opferzeugen gegeben sind und der 35 15 Bei der Frage nach der zu erwartenden Strafe kommt es auf die Einschätzung des StA an. Kriterien sind: Vorstrafen des Beschuldigten, Schwere der Tat, besonders brutales Vorgehen des Beschuldigten etc. 16 Vgl. auch Engländer, Rn 34. 17 Hellmann, Rn 589; SK-Rudolphi, Vor 1 Rn 3. 18 BVerfGE 9, 223, 228 f.; BGHSt 9, 367, 369; OLG Hamburg NStZ 2005, 654, 655; zust. KK-Hannich, 24 GVG Rn 12; Kindhäuser, 12 Rn 13. Vgl. auch BGHSt 44, 34, 36 f. 11

Verfassung, Organisation und Zuständigkeit der Gerichte Verfahrensumfang eine Zuständigkeit des LG fordert. Nach der Rechtsprechung des BGH ist das der Fall, wenn sich die Sache aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen aus der Masse der durchschnittlichen Strafsachen nach oben abhebt. Als Kriterien gelten hierbei: das Ausmaß der Rechtsverletzung und die Auswirkungen der Straftat, der Umfang und die Schwierigkeit der zu erwartenden Beweisaufnahme, das Bedürfnis nach Klärung einer Grundsatzfrage durch den BGH sowie das Interesse der Medien und der Öffentlichkeit, wobei das Vorliegen eines der Kriterien für die erstinstanzliche Zuständigkeit des LG genügt. 19 Im vorliegenden Beispiel ist jedenfalls das Interesse der Medien und der Öffentlichkeit zu bejahen. Unter Zugrundelegung der Rechtsprechung des BGH konnte die StA daher in rechtsfehlerfreier Weise Anklage beim LG erheben. 36 37 Spruchkörper des AG sind der Strafrichter als Einzelrichter ( 25 GVG) und das Schöffengericht ( 28, 29 I GVG). Der Einzelrichter muss stets ein Berufsrichter sein, wohingegen das Schöffengericht aus einem Berufsrichter als Vorsitzenden und zwei Schöffen (= ehrenamtliche Richter, vgl. 31 GVG) besteht. Bei besonders umfangreichen Strafsachen kann auf Antrag der StA ein zweiter Berufsrichter zugezogen werden, sog. erweitertes Schöffengericht ( 29 II GVG). Bei Entscheidungen außerhalb der Hauptverhandlung etwa bei der Frage nach der Eröffnung des Hauptverfahrens gem. 199 ff. StPO wirken die Schöffen nicht mit. Die Abgrenzung der Zuständigkeit des Strafrichters vom Schöffengericht richtet sich nach 25, 28 GVG. Nach 25 GVG darf der Strafrichter ausschließlich über Straftaten entscheiden, die ein Vergehen darstellen. Verbrechen können also niemals vor einem Einzelrichter verhandelt werden (zur Abgrenzung Vergehen/Verbrechen vgl. 12 I StGB). Der Strafrichter darf auch nur über solche Vergehen urteilen, die im Wege der Privatklage ( 374 StPO) verfolgt werden ( 25 Nr. 1 GVG) 20 oder bei denen eine höhere Strafe als Freiheitsstrafe von zwei Jahren nicht zu erwarten ist ( 25 Nr. 2 GVG) sog. Anklagezuständigkeit. 38 Das Schöffengericht 21 ist zuständig, soweit nicht der Strafrichter zuständig ist (sog. negative Zuständigkeitsanordnung, vgl. 28 GVG). Die Zuständigkeit des Schöffengerichts umfasst folgerichtig diejenigen Delikte (Verbrechen und Vergehen), bei denen eine Straferwartung zwischen zwei und vier Jahren gegeben ist. Jedoch ist auch das Schöffengericht trotz Vorliegen der soeben genannten Voraussetzungen nicht zuständig, wenn die Zuständigkeit des LG nach 74 II GVG (Strafkammer als Schwurgericht) oder nach 74a GVG (Staatsschutzkammer) oder die Zuständigkeit des OLG nach 120 GVG begründet ist, mehr als 4 Jahre Freiheitsstrafe oder Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder Sicherungsverwahrung zu erwarten sind oder die StA wegen der besonderen Schutzbedürftigkeit von Verletzten der Straftat, die als Zeugen in Betracht kommen, des besonderen Umfangs oder der besonderen Bedeutung des Falls Anklage beim LG erhebt. In diesen Fällen sind das LG bzw. das OLG erstinstanzlich zuständig. 19 BGHSt 44, 34, 36 f.; Engländer, Rn 34. 20 Wird ein Privatklagedelikt im Offizialverfahren verfolgt ( 376 StPO), ist 25 I Nr. 2 GVG einschlägig. 21 Zu den Schöffen vgl. näher Rn 49. 12

Verfassung, Organisation und Zuständigkeit der Gerichte Zu beachten ist, dass sich die genannten Zuständigkeitsanordnungen jeweils nur auf das zu erwartende Höchststrafmaß beziehen. Aber auch wenn sich im Laufe des Strafverfahrens herausstellt, dass eine höhere Strafe zu verhängen ist, ändert dies nichts an der Zuständigkeitsanordnung. 39 Beispiel: T ist des Einbruchdiebstahls ( 242, 244 I Nr. 3 StGB) hinreichend tatverdächtig. Es kommt zur Anklage ( 170 I StPO). Aufgrund der Ermittlungsergebnisse der StA beträgt die zu erwartende Freiheitsstrafe zwei Jahre. Daher wird der Strafrichter für zuständig erklärt ( 24 I Nr. 2, 25 Nr. 2 GVG). Während der Hauptverhandlung werden jedoch Umstände bekannt, die auf ein größeres Unrecht und damit auf ein höheres Strafmaß als zwei Jahre schließen lassen. Bleibt der Strafrichter zuständig? Da 24 I Nr. 2, 25 Nr. 2 GVG eine zu erwartende Freiheitsstrafe voraussetzen, bleibt es folgerichtig bei der Zuständigkeit des Einzelrichters, wenn sich im Laufe des Verfahrens herausstellt, dass eine höhere Freiheitsstrafe verhängt werden wird. Dem Strafrichter steht in diesem Fall sogar die volle Strafgewalt des AG aus 24 II GVG zur Verfügung (max. vier Jahre Freiheitsstrafe). Er darf also, falls ursprünglich (bei Eröffnung des Hauptverfahrens) nicht mehr als zwei Jahre Freiheitsstrafe zu erwarten gewesen sind, durchaus über diesen Rahmen hinausgehen, wenn später aufgrund der Hauptverhandlung eine abweichende Beurteilung geboten ist. 22 Eine Verweisung an das Schöffengericht gem. 270 StPO ist weder geboten noch zulässig. 23 Es ist also strikt zu trennen zwischen der sog. Anklagezuständigkeit (beim Strafrichter: zu erwartende Freiheitsstrafe bis zwei Jahre; beim Schöffengericht: zu erwartende Freiheitsstrafe bis vier Jahre) und der Strafgewalt (tatsächliche Freiheitsstrafe bis vier Jahre sowie alle Maßregeln außer Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder Sicherungsverwahrung). 40 2. Das Landgericht In erster Instanz ist das Landgericht zuständig für alle Verbrechen und Vergehen, die nicht in den Zuständigkeitsbereich des AG oder des OLG fallen ( 74 I GVG) sowie für die in 74 II GVG ausdrücklich aufgeführten Kapitaldelikte. Praxis- und prüfungsrelevant sind Sachverhalte, bei denen der Beschuldigte hinreichend tatverdächtig ist, mehrere Delikte begangen zu haben, die bei isolierter Betrachtung unterschiedlichen Gerichtszuständigkeiten unterfallen. 41 Beispiel: T ist der Geiselnahme mit Todesfolge (vgl. 239b II i.v.m. 239a II StGB) hinreichend verdächtig, sodass die StA beabsichtigt, Anklage vor dem LG zu erheben ( 170 I StPO, 74 II Nr. 12 GVG). Noch bevor es zur Anklageerhebung kommt, ermittelt die StA aufgrund neuen Beweismaterials, dass T tatmehrheitlich eines Diebstahls mit Waffen ( 242, 244 I Nr. 1a StGB) hinreichend tatverdächtig ist, bei dessen Feststellung durch das Gericht eine Freiheitsstrafe von drei bis vier Jahren zu erwarten ist. Muss die StA den Waffendiebstahl wegen 24 I Nr. 2 GVG separat vor dem AG zur Anklage bringen? Bei isolierter Betrachtung müsste die StA die Geiselnahme mit Todesfolge beim LG zur Anklage bringen (vgl. 74 II Nr. 5 GVG) und den Waffendiebstahl beim AG ( 24 I Nr. 2 GVG). Das wäre jedoch sehr unökonomisch und stünde einer Gesamtbetrachtung und damit einer gerechten Schuldbewertung entgegen. Daher bestimmt 2 I S. 1 StPO, dass zusammenhängende Straftaten, die einzeln zur Zuständigkeit von Gerichten verschiedener Ordnung gehören würden, verbunden beim Gericht mit der höheren Zuständigkeit anhängig gemacht werden können. Ein solcher Zusammenhang besteht u.a., wenn eine Person mehrerer Straftaten beschuldigt wird, 3 StPO. Das ist vorliegend der Fall. Die StA kann T 22 BGHSt 16, 248, 250; L/R-Siolek, 25 GVG Rn 12; Kindhäuser, 12 Rn 15. 23 KK-Hannich, 25 GVG Rn 7. 13

Verfassung, Organisation und Zuständigkeit der Gerichte somit sowohl wegen Geiselnahme mit Todesfolge als auch wegen Waffendiebstahls beim LG anklagen. 42 Spruchkörper des LG ist die Strafkammer, 60 GVG. In der ersten Instanz (vgl. 74 I, II GVG) ist die Strafkammer grds. mit drei Berufsrichtern (einschließlich des Vorsitzenden) und zwei Schöffen besetzt (große Strafkammer, 76 I S. 1 Var. 1 GVG 24 ). Im Fall des 74 II GVG, d.h. bei den Kapitaldelikten, spricht man statt von großer Strafkammer auch von Schwurgericht. Ist im Fall des 74 I GVG (also nicht im Fall des 74 II GVG!) die Mitwirkung von drei Berufsrichtern nach Umfang oder Schwierigkeit der Sache nicht notwendig, kann die Kammer beschließen, in der Hauptverhandlung nur mit zwei Berufsrichtern (und zwei Schöffen) zu tagen (sog. Vierer-Besetzung), 76 II GVG. Bei der Frage nach Umfang und Schwierigkeit der Sache steht der Kammer ein Beurteilungsspielraum zu 25, der gemäß den allgemeinen Kriterien 26 nur dann überschritten ist, wenn die Entscheidung auf unvertretbaren, willkürlichen Gesichtspunkten basiert. Beispiel: Die nach 74 I GVG zuständige große Strafkammer soll über eine umfangreiche Wirtschaftsstrafsache verhandeln. Als Mittäter angeklagt sind vier Personen, die allesamt die Tatbegehung bestreiten. Um sie zu überführen, sind von der StA über 100 Zeugen benannt und ca. 200 Beweismittelordner angelegt worden. Dennoch beschließt die Kammer, in der Hauptverhandlung mit nur zwei Berufsrichtern zu tagen. Diese Entscheidung ist unvertretbar, weil sie Umfang und Schwierigkeit, d.h. Komplexität der Sache in nicht nachvollziehbarer Weise verkennt. 43 Neben der großen Strafkammer gem. 74 I GVG und dem Schwurgericht gem. 74 II GVG gibt es noch besondere Strafkammern für Wirtschaftsstrafsachen i.s.d. 74c I GVG (Wirtschaftsstrafkammern) und Kammern für die Staatsschutzdelikte des 74a GVG bei den Landgerichten, in deren Bezirk ein OLG seinen Sitz hat (Staatsschutzkammern) für den gesamten OLG-Bezirk. 27 Ferner kann eine Jugendschutzkammer gebildet werden, 74b GVG. In Besetzung und Kompetenz unterscheiden sich diese besonderen Kammern nicht von denen nach 74 I und II GVG. 44 45 3. Das Oberlandesgericht Die (erstinstanzliche) sachliche Zuständigkeit des OLG (das in Berlin Kammergericht heißt) ergibt sich zunächst aus 120 I GVG, der katalogartig eine Vielzahl von Staatsschutzdelikten und insbesondere auch Zuwiderhandlungen gegen die Vereinigungsverbote der 129a, 129b StGB sowie Straftaten nach dem Völkerstrafgesetzbuch aufzählt. Ferner ist das OLG gem. 120 II S. 1 Nr. 1 GVG statt der Staatsschutzkammer des LG für die in 74a I GVG aufgezählten Straftaten zuständig. Voraussetzung ist, dass der GBA wegen der besonderen Bedeutung des Falls die Verfolgung übernimmt. 28 Schließt sich das OLG der Auffassung des GBA an, geht die Entscheidungskompetenz von der Staatsschutzkammer des LG auf den Strafsenat des OLG über. 29 24 In Verfahren über Berufungen gegen ein Urteil des AG ist die Strafkammer des LG mit dem Vorsitzenden und zwei Schöffen besetzt (kleine Strafkammer, 74 III, 76 I S. 1 Var. 2 GVG). Wie auch beim AG wirken die Schöffen außerhalb der Hauptverhandlung nicht mit ( 76 I S. 2 GVG). 25 BGHSt 44, 328, 330. 26 Vgl. dazu R. Schmidt, AllgVerwR, 17. Aufl. 2014, Rn 283 ff. 27 Die Zuständigkeit der Staatsschutzkammer geht allerdings gem. 74a II GVG auf das OLG über, sofern der Generalbundesanwalt (GBA) wegen der besonderen Bedeutung des Falls die Verfolgung übernimmt. Im Übrigen entscheidet die Staatsschutzkammer gem. 100d II S. 1 GVG über die Anordnung von Maßnahmen im Rahmen des großen Lauschangriffs nach 100c I Nr. 3 StPO. 28 Zu dieser Strafgerichtsbarkeit des Bundes vgl. Welp, NStZ 2002, 1 ff.; BGHSt 46, 238, 253, BGH NStZ 2002, 447. 29 Kindhäuser, 12 Rn 22; Volk/Engländer, 5 Rn 14. 14

Die Verfahrensgrundsätze (Prozessmaximen) 65 3. Kapitel Die Verfahrensgrundsätze (Prozessmaximen) Für das Strafprozessrecht gelten verschiedene Grundsätze, die die Struktur des Verfahrens prägen. Sie stehen im engen Zusammenhang mit dem Rechtsstaatsprinzip, sind aber nicht unmittelbare Folge aus diesem, sondern vielmehr historisch begründet: Es handelt sich um eine Errungenschaft des gegen den Obrigkeitsstaat kämpfenden Liberalismus des 18. und 19. Jahrhunderts, der u.a. die Ablösung des Inquisitionsprozesses zur Folge hatte. Unter Inquisitionsprozess versteht man einen geheimen Prozess, bei dem die Einleitung, die Ermittlungen und die Verurteilung in einer Hand liegen. Dass ein Inquisitionsprozess in einem demokratischen Rechtsstaat keinen Platz hat, ist selbstverständlich. Dementsprechend ist das Strafverfahren von folgenden Prinzipien geleitet: Unschuldsvermutung (Rn 66 ff.) Offizialprinzip (Rn 69 ff.) Akkusationsprinzip (Rn 83 ff.) Legalitätsprinzip (Rn 86 ff.) Opportunitätsprinzip (Rn 94 ff.) Fair-trial-Prinzip (Rn 102 ff.) Beschleunigungsgebot (Konzentrationsmaxime, Rn 104 ff.) Untersuchungsgrundsatz (Ermittlungsgrundsatz, Rn 108 ff.) Grundsatz des gesetzlichen Richters (Rn 112 ff.) Grundsatz der freien richterlichen Beweiswürdigung (Rn 118 ff.) Nemo tenetur se ipsum accusare (Rn 120 ff., 124 ff.) In dubio pro reo (Rn 126 ff.) Grundsatz der Mündlichkeit und der Öffentlichkeit (Rn 133 ff.) Grundsatz der Unmittelbarkeit (Rn 141) Grundsatz des rechtlichen Gehörs (Rn 142 ff.) Gerichtliche Fürsorgepflicht (Rn XXX f.) 66 67 A. Unschuldsvermutung In einem demokratischen Rechtsstaat ist es selbstverständlich, dass jedermann so lange als unschuldig gilt, wie seine Schuld nicht durch eine rechtskräftige Entscheidung nachgewiesen ist. Verfassungsrechtlich ist dieses Prinzip durch Art. 20 III GG, konventionsrechtlich durch Art. 6 II EMRK verbürgt. 47 Folge der Unschuldsvermutung ist, dass gegen einen Beschuldigten keine Maßnahmen getroffen werden dürfen, die den Nachweis der Schuld fordern. Dagegen sind um die Frage nach der Schuld überhaupt erst beantworten zu können aber solche Maßnahmen zulässig, die auf einem Tatverdacht beruhen und der Tataufklärung dienen. Denn wäre es dem Staat verwehrt, einem Tatverdacht nachzugehen, könnte niemals der Nachweis einer Schuld erbracht werden. Beispiel (fiktiv): Auf ein Hochhaus in einer deutschen Großstadt wurde offenbar von Terroristen ein Bombenattentat verübt. Schnell werden einige Tatverdächtige ausgemacht und in Untersuchungshaft genommen. Dort werden sie nicht nur mehrere Jahre ohne Prozess, sondern auch unter den gleichen Bedingungen untergebracht, wie auch die Verurteilten ihre Strafe verbüßen müssen. Strafhaft setzt ein rechtskräftiges Strafurteil voraus ( 449 StPO), also den Nachweis der Schuld. Daran fehlt es bei Tatverdächtigen aber gerade. Dass aber auch eine Untersuchungshaft (vgl. 112 ff. StPO) jedenfalls bei schweren Straftaten unter strenger Beach- 47 Insoweit lediglich klarstellend BVerfGE 22, 254, 265; 35, 311, 320; 74, 358, 371; 82, 106, 114 f.; BVerfG NJW 2004, 3030, 3031. Zum Verhältnis zwischen nationalem Recht und Völkerrecht bzw. zwischen der deutschen Rechtsordnung und der EMRK vgl. R. Schmidt, Grundrechte, 17. Aufl. 2015, Rn 4 ff. und 285. 22

Die Verfahrensgrundsätze (Prozessmaximen) tung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit grundsätzlich zulässig sein muss, steht außer Frage (zu den Voraussetzungen vgl. Rn 695 ff., 1114). 48 Wenn die dringend Tatverdächtigen jedoch unter den gleichen Bedingungen untergebracht werden wie bereits verurteilte Straftäter, sie sozusagen mit ihnen gleichgestellt werden, weil man bereits von ihrer Schuld überzeugt ist, wird die zu erwartende Strafe gewissermaßen vorweggenommen. 49 Dann liegt ein Verstoß gegen die Unschuldsvermutung in gleichem Maße vor wie bei der Überschreitung der zeitlichen Grenzen der Untersuchungshaft (vgl. dazu 121 StPO). Eine Verletzung der Voraussetzungen der Untersuchungshaft hat staatsrechtlich zur Folge, dass der Eingriff in Art. 2 II S. 1 i.v.m. Art. 104 I GG (Freiheit der Person) rechtswidrig ist; strafrechtlich liegt eine Freiheitsberaubung ( 239 StGB) vor. Ein Verstoß gegen die Unschuldsvermutung kann auch vorliegen, wenn das Strafverfahren eingestellt wird und die Einstellung auf einer Vorschrift basiert, die trotz Geringfügigkeit eine Schuld voraussetzt, etwa 153a bzw. 383 II StPO, und der Beschuldigte nach wie vor seine Unschuld beteuert. 68 B. Offizialprinzip I. Grundsatz: Anklage- und Strafverfolgungsmonopol des Staates Das Offizialprinzip wird in einem weiteren und einem engeren Sinne verstanden. Im weiteren Sinne besagt das Offizialprinzip, dass die Durchführung eines Strafverfahrens vom ersten Einschreiten über die Anklage bis zur Strafvollstreckung ausschließlich Sache des Staates ist (Strafverfolgungs- und -vollstreckungsmonopol des Staates). Offizialprinzip im engeren Sinne meint, dass die StA (bei Bestehen eines Anfangsverdachts) von Amts wegen (ex officio) einschreitet ( 152 I, II StPO). Folge des Offizialprinzips ist, dass der Staat bei der Strafverfolgung grds. keine Rücksicht auf Privatinteressen nimmt; insbesondere macht er die Strafverfolgung grds. nicht von Entscheidungen des Einzelnen abhängig (Dispositionsmaxime) und betreibt Strafverfahren sogar dann, wenn dies nicht im Interesse des Opfers liegt oder ihm widerspricht. Allerdings kommen in der Rechtswirklichkeit die meisten Strafverfahren aufgrund einer Anzeige der Opfer in Gang, denen die Anzeigenerstattung in aller Regel freisteht (Ausnahme z.b. 138 StGB). Der faktische Einfluss der Opfer auf die Strafverfolgung ist deshalb erheblich. In der jüngsten Rechtsentwicklung werden Opferinteressen zunehmend stärker berücksichtigt (vgl. z.b. 46a StGB, 155a StPO und die Novellierung des Adhäsionsverfahrens nach 403 ff. StPO). Aus dem Offizialprinzip erklärt sich auch der Umstand, dass das Opfer im Strafprozess nur Zeuge ist. 50 Ankläger ist der Staat. Ferner folgt aus dem Offizialprinzip, dass wenn es sich um ein Offizialdelikt handelt die Rücknahme eines Strafantrags nicht die Beendigung des Strafverfahrens bewirkt. Denn bei einem Offizialdelikt handelt es sich um ein von Amts wegen zu verfolgendes Delikt. Damit steht es im Gegensatz zum Antragsdelikt (dazu sogleich). 69 70 71 II. Ausnahmen vom Offizialprinzip Die Folgen des Offizialprinzips sind nicht immer sachgerecht. In Ausnahmefällen ist die Strafverfolgung daher von bestimmten anderen Voraussetzungen abhängig. 72 48 BVerfGE 74, 358, 370 ff. 49 BVerfGE 35, 311, 320; KK-Boujong, Vor 112 Rn 8; Kindhäuser, 18 Rn 4; Schroeder/Verrel, Rn 367. 50 Zur Privatklage, bei der das anders ist, siehe sogleich Rn 80 sowie Rn 1307 ff. 23

Überblick über die Verfahrensbeteiligten 5. Kapitel Überblick über die Verfahrensbeteiligten Im Strafverfahren sind in der Regel folgende Personen/Institutionen beteiligt 156 : 153 Die Staatsanwaltschaft (Rn 154 ff.) Die Polizei (Rn 171 ff.) Die Strafverteidigung (Rn 184 ff.) Das Gericht (Rn 198 ff.) Der Beschuldigte (Rn 216 ff.) Die Beweisperson (Rn 245 ff.) Der Verletzte (Rn 301) A. Die Staatsanwaltschaft I. Aufgaben Im System der Gewaltenteilung (vgl. Art. 1 III, 20 II S. 2, III GG) ist die Staatsanwaltschaft (StA) Bestandteil der zweiten Gewalt, der Exekutive 157, und ist daher ein dem Gericht gleichgeordnetes, unabhängiges Organ der Strafrechtspflege (insoweit lediglich klarstellend 150 GVG). Ihr obliegt die Aufgabe der Strafverfolgung und der Mitwirkung im Strafverfahren, insbesondere bei Vorliegen eines Anfangsverdachts einer Straftat den Sachverhalt zu erforschen (vgl. 152 II, 170 I StPO), das Ermittlungsverfahren einzuleiten (vgl. 160, 161 I StPO) und im Zwischen- und im Hauptverfahren die Anklage zu vertreten (vgl. 152 I, 243 III, 226 StPO). Darüber hinaus ist sie Strafvollstreckungsbehörde (vgl. 451 StPO). Zur Verhütung von Straftaten ist sie soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist dagegen nur insoweit zuständig, als mit der Verfolgung von Straftaten auch die Verhütung weiterer Straftaten verbunden ist. Diese Erkenntnis ist wichtig, wenn Maßnahmen der Strafverfolgung und der Gefahrenabwehr zusammentreffen ( doppelfunktionale Maßnahmen ). Denn das Weisungsrecht der StA gegenüber der Polizei beschränkt sich auf die Strafverfolgung (vgl. 163 II StPO, 152 I GVG) und erfasst nicht die Gefahrenabwehr. Vgl. dazu näher im Folgenden. 154 II. Organisation, Zuständigkeit und Weisungsbefugnisse Die StA ist ein hierarchisch aufgebautes Organ der Rechtspflege, 141 ff. GVG. Sie ist parallel zu den Gerichten organisiert (vgl. Rn 198 ff.). Staatsanwaltschaften werden vom BGH und von den Oberlandesgerichten einmal abgesehen dort eingerichtet, wo es ein Landgericht (LG) gibt. Zwar spricht 141 GVG von bei jedem Gericht und erfasst somit auch Amtsgerichte (AG), jedoch ist man sich einig, dass 141 GVG dem Sinn nach nur verlangt, dass für jedes Gericht eine StA als Anklagebehörde zuständig ist. Daher widerspricht es 141 GVG nicht, wenn die landesrechtlichen Ausführungsgesetze zur GVG bestimmen, dass beim AG die staatsanwaltlichen Aufgaben von der StA des übergeordneten LG wahrgenommen werden (vgl. z.b. Art. 12 II S. 1 BayAGGVG, 8 II S. 1 BaWüAGGVG). 155 156 Auf den Privatkläger und den Nebenkläger soll an dieser Stelle nicht eingegangen werden, vgl. dazu Rn 1307 ff. und Rn 1317 ff. 157 BVerfGE 103, 142, 156; BVerfG NJW 2002, 815. Vgl. näher R. Schmidt, Staatsorganisationsrecht, 15. Aufl. 2015, Rn 160 ff. 49