PLATTFORM FÜR PAPIER-, BÜRO-, SCHREIBWAREN & TRENDS

Ähnliche Dokumente
E-Commerce-Studie Österreich 2018 Konsumentenverhalten im Distanzhandel

E-Commerce-Studie Österreich 2017

Konsumentenverhalten im Distanzhandel 2016

E-Commerce-Studie Österreich Konsumentenverhalten im Distanzhandel. Wien, Juni

PRESSEKONFERENZ. E-Commerce-Studie Österreich Konsumentenverhalten im Distanzhandel

Online-Shopping in Salzburg 2018

Weihnachtsgeschäft 2016 im österreichischen Einzelhandel. Zwischenbilanz bis inkl. 4. Advent-Einkaufssamstag

Online-Shopping in Salzburg

Konsumentenverhalten im Distanzhandel Studie zum E-Commerce und Versandhandel in Österreich. Wien, Juni

Konsumentenverhalten im Distanzhandel & Smartphone-Shopping 2014/2015

Internet- Einzelhandel 2018

Internet-Einzelhandel 2018

Einzelhandel im Internet

Internet-Einzelhandel Pressekonferenz der Bundessparte Handel

Weihnachtsgeschäft 2017 im österreichischen Einzelhandel

GEPLANTE WEIHNACHTSEINKÄUFE DER OBERÖSTERREICHER/INNEN 2017

1.Vorstellung der neuen Vorsitzenden 2.Vorstellung des neuen Kommunikationsauftritts 3.Ausblick

Agenda. Ergebnisse der Studie Interneteinzelhandel Herausforderungen für den Interneteinzelhandel

Lasst uns den Kunden fragen Einkaufen in der Zukunft

Kosmetik: Mehr Impulskäufe im Netz

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Konsumentenverhalten im Direktvertrieb 2010

Messe manufaktur statt Fabrik.

Der Lebensmittelmarkt in Österreich LEH / DFH / GH / C&C

Mittelständisch Nachhaltig Engagiert. Die Initiative der Büro-Markenhersteller:

SOCIAL MEDIA IM HANDEL

Pünktlich zur Prämierung geht der Männermodeanbieter mit seinem neuen Shop engbers-xxl.com online

UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN

Einzelhandel in Österreich Daten und Fakten

1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce

WEIHNACHTSGESCHÄFT 2010: SEHR GUTE CHANCEN, DEN REKORDUMSATZ DES VORJAHRES ZU WIEDERHOLEN 12/10

MESSE FRIEDRICHSHAFEN JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS

E-Commerce. Der Onlinehandel als Marktplatz von heute

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR EIN DYNAMISCHES BILD VON ÖSTERREICH

S P E C T R A K T U E L L WEIHNACHTSGESCHÄFT 2001: OPTIMISMUS SIEGT 10/01. I:\PR-ARTIK\Aktuell01\10\doc\DB-Aktuell.doc

Weihnachtsgeschäft im österreichischen Einzelhandel. Zwischenbilanz bis inkl. 3. Advent-Samstag. Wien, Dezember

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL

Weihnachtseinkäufe 2017

Internet-Einzelhandel 2014

WEIHNACHTSGESCHÄFT 2011: AUSSICHT AUF HOHES UMSATZNIVEAU WIE IM VORJAHR - ABER HÄLT DAS PRIVATE KONSUMKLIMA DURCH? 12/11

Papier bestellen und kaufen geht jetzt ganz bequem!

paper products handmade with

Halbjahresbericht 2016

Agnda. Handel digital ONLINE-MONITOR


STUDIE HÄNDLERBUND. THEMA Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel Teilnehmer: 516 befragte Händler. Zufriedenheit im Online-Handel 2017

Weihnachten schafft heuer die 2 Milliarden Euro Grenze

B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?

D igital frustrierte. Einzelhändler

POSITIVE SIGNALE FÜR DAS WEIHNACHTSGESCHÄFT! 13/09

#handelneudenken smart retail digital, emotional & crosschannel

Interaktiver Handel 2011: Größte Umsatzsteigerung seit Jahren E-Commerce-Anteil sprengt die 20 Milliarden Euro-Grenze

Bilanz über das Jahr 2016 im österreichischen Einzelhandel und Ausblick. Pressekonferenz der Bundessparte Handel 31.1.

Mobile Shopping 2017: Deutschland kauft über 50 Prozent mehr Mode via Mobile

Lösungen für eine sichere Zukunft. Consenso Einführungsmethode.

IMMOBILIEN SIND MEHR WERT

Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz: Das Weihnachtsgeschäft 2017

Zwischenbilanz 2016 im stationären Einzelhandel. Konjunkturanalyse: I. Halbjahr 2016 Strukturanalyse: Gesamtjahr 2015 Ausblick: Gesamtjahr 2016

Trends in der Handelslogistik 2013 Filiallogistik im Blick

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE.

Körperpflege und Kosmetik Online. Umsätze - Warengruppen - Vertriebswege - Verbraucher

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2017

#fruitlog Februar Berlin TO CHANGE

Der Markt für Schlafraummöbel im Distanzhandel in Deutschland. 1

P R E S S E M I T T E I L U N G

Die Full Service E-Commerce-Agentur

Ich freue mich, dass Sie alle unserer Einladung zu dieser Preisverleihung gefolgt sind.

Pionier Workwear präsentiert Innovation Herforder Spezialist für Berufskleidung auf der Messe A+A in Düsseldorf

Herzlich willkommen!

Lokale Marktplätze online und offline: Ansätze für den inhabergeführten Fachhandel

Jahresbericht Januar ghhconsult GmbH. erstellt für: Dr. Hank-Haase & Co.

Ihre Sortimentsspezialisten

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2016

I N F O R M A T I O N

ÖSTERREICHISCHE POST EXPEDITION KUNDE

INDIVIDUALISIEREN SIE GANZ NACH IHREM GESCHMACK

Jahresbilanz 2017 im österreichischen Einzelhandel und Ausblick. Pressekonferenz der Bundessparte Handel

Der Einzelhandel - Online oder Offline Wo spielt die Musik?

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Büro & Schreibwaren

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016

WEIHNACHTSGESCHÄFT 2006: DAS CHRISTKIND WIRD WIEDER GROSSZÜGIGER! 8/06

Herausforderungen der Digitalisierung

Elternarbeit und Integration

HAUS. MESSE DRESDEN Februar. Größte regionale Baumesse. Deutschlands Uhr

Weihnachtsgeschäft 2015: Düfte und Kosmetik ganz oben in der Verbrauchergunst Industrie mit verhaltenen Erwartungen für 2016

Digitalisierung und Werte. Ein Vortrag von Karsten John

Das E-Commerce Gütezeichen Ein Qualitätsmerkmal für online Angebote. Gerhard Laga, WKÖ E-Center 14. September 2015 net-work#11

So shoppen Frauen mit dem Smartphone Eine Online-Verbraucherumfrage der Otto Group

BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES

Österreich und das Weihnachtsgeschäft

#RethinkRetail. Was denken die Österreicher über den heimischen Handel und internationale ecommerce-marktplätze wie Amazon?

I N F O R M A T I O N

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

S P E C T R A K T U E L L WEIHNACHTSGESCHÄFT 2004: ROSIGE AUSSICHTEN FÜR DEN HANDEL 8/04. I:\PR-ARTIK\Aktuell04\08_weihnachten\Deckbl-Aktuell.

Erfolg teilen. Franchise-Partner bei Anker.

Transkript:

06-07/2018 PLATTFORM FÜR PAPIER-, BÜRO-, SCHREIBWAREN & TRENDS P.b.b. GZ 02Z033031M Heymann & Jahn Druck u. VerlaggmbH, Lindengasse 31-33/4/4, 1070 Wien 3,-

IM FOKUS Distanzhandel wächst weiter Das Gegenüberstellen von Offline- und Onlinehandel, die zu beobachtende Verzahnung der beiden Handelsschienen, die Anstrengungen des stationären Handels, einen emotional aufgeladenen Kontrapunkt zum Online-Shopping zu setzen, Überlegungen, wie die datenorientierten und logistischen Abläufe im Hintergrund optimiert werden können, ziehen sich wie ein roter Faden durch die Meldungen aus der Einzelhandelsbranche. Vor wenigen Tagen hat der Handelsverband eine Studie zum österreichischen Konsumentenverhalten im Distanzhandel vorgestellt. Das Ergebnis: im Analysezeitraum Mai 2017 bis April 2018 stiegen die Käuferzahlen und die Ausgaben im Distanzhandel. Rund 5 Mio Österreicherinnen und Österreicher (ab 15 Jahre) haben in genanntem Zeitraum im in- und ausländischen Distanzhandel eingekauft und dafür in Summe rund 7,9 Mrd Euro ausgegeben. Das entspricht etwa 11 % der einzelhandelsrelevanten Konsumausgaben. Österreich liegt damit hinter dem Vergleichswert in Deutschland (rund 13 %), aber vor der Schweiz (rund 10 %). Gegenüber dem vorangegangenen Analysezeitraum 2017 sind die Zahl der Käufer im Distanzhandel um 2 % und die Ausgaben um 4 % gestiegen (+100.000 bzw. + 300 Mio). Knapp 90 % der KonsumentInnen im Alter zwischen 15 und 29 Jahre bestellen mittlerweile im Distanzhandel. Aber der Einkauf im Distanzhandel ist nicht nur eine Frage des Alters, sondern auch des Haushaltseinkommens, der formalen Bildung und der Ortsbzw. Stadtgröße. Je höher das Einkommen, die höchste abgeschlossene Bildung und je größerder Wohnort, desto größer ist auch der Anteil der Distanzhandelskäufer (an der Bevölkerung) und desto höher fallen auch die durchschnittlichen Distanzhandelsausgaben pro Jahr aus. Die Top-Warengruppe ist und bleibt Bekleidung, auf die mit rund 1,8 Mrd Euro Jahresausgaben knapp ein Virtel der gesamten Distanzhandelsausgaben entfällt. An zweiter Stelle liegen Elektrogeräte mit rund 1,1 Mrd Euro, gefolgt vom Segment Bücher/Zeitschriften/Schreibwaren mit rund 0,7 Mrd Euro. Die höchsten Wachstumsraten im Analysezeitraum 2018 weisen die Warengruppen Kosmetik (+ 13 %), Heimwerkerbedarf (+ 11 %) und Schuhe/Lederwaren (+ 10 %) auf. Dynamik hält an Die Studie zeigt auf, dass etwa 70 % der Österreicherinnen und Österreicher (ab 15 Jahre) sich im Internet gezielt zu Einzelhandelswaren informieren, immerhin 57 % kaufen auch online ein. Damit hat sich die Zahl der Online-Shopper gegenüber der Vorjahresperiode um +5 % auf insgesamt rund 4,3 Mio weiter erhöht. 91 % der Distanzhandelsausgaben werden mittlerweile online getätigt. Von den Ausgaben in Höhe von rund 7,9 Mrd Euro fließen rund 7,2 Mrd Euro in den Internet-Einzelhandel und nur mehr rund 0,7 Mrd Euro in den klassischen Versandhandel. Rund 10 % der gesamten Einzelhandelsausgaben der Österreicherinnen und Österreicher fließen in den in- und ausländischen Internet-Einzelhandel, wobei eine leichte Verschiebung zu ausländischen Internethändlern festzustellen ist. Die Ausgaben im klassischen Versandhandel sind gesunken, um zwar um 12 % gegenüber der vorangegangenen Vergleichsperiode. Smartphone-Shopping wächst Noch dynamischer als die Entwicklung im E-Commerce verläuft der Boom im M-Commerce. Die Zahl der Smartphone-Shopper (ab 15 Jahre) steigt gegenüber der Vorjahresperiode um +20 %. Mittlerweile kaufen 24 % bzw. rund 1,8 Mio Österreicherinnen und Österreicher ab 15 Jahre direkt via Smartphone im Internet- Einzelhandel ein. Hier ist die Altersgruppe 15 bis 29 Jahre mit 58 % eindeutig am stärksten vertreten. Mittlerweile werden rund9 % der Online-Ausgaben direkt via Smartphone getätigt. Die höchsten Ausgaben beim Smartphone-Shopping werden für Bekleidung/Textilien, Elektrogeräte sowie Bücher/ Zeitschriften/Schreibwaren ausgegeben. Noch in den Kinderschuhen steckt das Voice-Shopping. Im Analysezeitraum haben rund 0,2 % der ÖsterreicherInnen ab 15 Jahre internetbasierte, sprachgesteuerte Assistenten zum Einkaufen genutzt. Onine, Offline, neu orientieren, optimieren, Veränderung, Anpassung, DSGVO, Arbeitszeitflexibilisierung die Herausforderungen und Anforderungen für jeden Einzelnen werden nicht weniger. Gönnen Sie sich in den kommenden Wochen trotzdem etwas Auszeit für sich und Ihre Lieben, um dann gestärkt wieder in den beruflichen Alltag zurückzukehren. Christa Populorum c.populorum@aon.at pbs magazin 06-07/ 18 3

COVERSTORY Card Company Mit Rössler Papier-Geschichten erzählen Liebe zum Werkstoff Papier, zu Handwerkskunst und Design wird bei den Produkten aus dem Hause Rössler in jedem Detail spürbar. Der Manufaktur-Gedanke kommt in sorgfältiger Ausarbeitung, in der Verarbeitung hochwertigster Materialien, in der Gestaltung funktioneller, dekorativer Produkte zum Ausdruck. Die Kollektion für Herbst/Winter 2018/19 ist ein weiterer Beweis für die Leistungsstärke des deutschen Herstellers, in Österreich repräsentiert durch die Card Company Andreas Auer GmbH, Pottendorf. Cacao Faszinierende Haptik Im druckfrischen Katalog siehe Titelbild der vorliegenden Ausgabe zur aktuellen Kollektion, der vor wenigen Tagen an die Kunden im Handel verschickt wurde, sind wieder einige Highlights und Spezialitäten dabei. So zum Beispiel die Serie CACAO, die durch die Verarbeitung eines Papieres geprägt ist, das aus den Schalen der Kakaofrucht gewonnen wird. Diese Schalen sind bei der Kakaoherstellung eigentlich ein Abfallprodukt, durch die Papierproduktion werden sie zu neuem Leben erweckt. Das Papier ist außergewöhnlich und fasziniert durch Optik und Haptik. Die umfangreiche Serie spannt vom Ordner mit Hebelmechanik über Schreibtisch-Organizer mit Notizzetteln bis zu Kartonagen und Schubladenboxen einen breiten Bogen. Originelle Feinheiten wie Notizbücher und Notizblöckchen mit Schriftzug in Heißfolie und To-Do-Listen mit Stift oder auch Sammelmappen mit Button-String erfreuen den Betrachter. 16 06-07/ 18 pbs magazin

COVERSTORY Lovely Christmas Weihnachten wird stilvoll Stellvertretend aus dem umfangreichen Programm für die Weihnachtszeit hier einige Produkte aus der Serie LOVELY CHRISTMAS. Charakteristisch für diese verzaubert-romantische Serie mit nostalgischem Anstrich sind die charmanten Weihnachtsmotive, von Hand in Aquarelltechnik gezeichnet. Klassisches weihnachtliches Rot erhält durch Weiß und Grün den gewünschten Spannungsbogen und eine lebhafte Frische. Schachtelsätze, Geschenktaschen und Geschenkpapiere sind selbstverständlich in dieser Serie, aber auch stilvolle Kartensets, bei denen jede Einlegekarte mit Motivdruck versehen ist. Für die Präsentation der Kartensets steht auch ein stilvolles Display zur Verfügung. Entzückend ist auch der Adventkalender in der Serie: das Set enthält 24 Motivkarten und 24 Umschläge, eine Packung Zahlen-Sticker 1 bis 24, Creative Tape und Jutekordel. Im Handumdrehen ist ein persönlicher Adventkalender zum Verschenken oder für die eigene Vorfreude auf das Fest angefertigt, der auch ein dekorativer Blickfang im Wohnbereich ist. www.cardcompany.at www.roesslerpapier.de pbs magazin 06-07/ 18 17

REPORT Büroprofi & Skribo Partnertreffen 2018 Stärkung durch Konzentration auf Kernkompetenz Wie stark ist eine Gemeinschaft? Wie vorteilhaft eine Kooperation? Wie sicher und solide eine Partnerschaft? Wieviel Freiraum bleibt als Mitglied einer Gruppe? Die Partnertreffen der beiden Verbundgruppen SKRIBO und BÜROPROFI sind immer eine willkommene Gelegenheit, um den intensiven Gedankenaustausch und Dialog zu pflegen, um aus den Referaten Motivation und Anregungen mitzunehmen, um auszuloten, welcher Aktionsradius sich bietet. Die malerische und beeindruckende Landschaft Saalfeldens war in diesem Jahr Kulisse für die Veranstaltung am 25. und 26. Mai 2018. Der erste Tag war schwerpunktmäßig der Lieferantenausstellung gewidmet, die auch den optimalen Rahmen für die Verleihung des Leitbetriebe Austria-Zertifikats bot. Dieses Zertifikat wurde an die Büroprofi Skribo GmbH verliehen. Leitbetriebe Austria ist ein unabhängiges, branchenübergreifendes Wirtschaftsnetzwerk, das die vorbildhaften Unternehmen der österreichischen Wirtschaft auszeichnet und verbindet. Nachhaltiger Unternehmenserfolg, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung stehen bei der Zertifizierung an erster Stelle. Leitbetriebe Austria bietet eine Plattform, sich als Leistungsträger zu präsentieren und auszutauschen. Die Büroprofi Skribo GmbH bietet Know How, Marke, System und Marketing für seine unabhängigen Partner, betreut deren Webshops und steht als Servicestelle zur Verfügung. Büroprofi ist die gewerblich ausgerichtete Schiene, Skribo die am Privatverbraucher orientierte Schiene. Beim Captain s Dinner fungierte Geschäftsführer Mag. Gernot Bartussek als Schiffskapitän und Moderator Information, Austausch, Dialog, Diskussion, geselliges Beisammensein die Fachhändler, die Repräsentanten der PBS Holding und der Systemzentralen Büroprofi Skribo GmbH, die Partner aus ganz Österreich und die Vertreter der Markenartikelindustrie nutzten die Tage in Saalfelden für neue Impressionen. Maritimer Look war die Devise für die Abendveranstaltung Gut gefüllt war der Tagungsraum beim Büroprofi Skribo Partnertreffen in Saalfelden 12 06-07/ 18 pbs magazin

REPORT Dr. Richard Scharmann, Vorstandsvorsitzender der PBS Holding AG, gab in seinen Ausführungen einen Überblick über die internationalen Entwicklungen in der PBS-Branche, um dann auf die Situation am österreichischen Markt und die Entwicklungen bei PBS Holding, Büroprofi und Skribo überzuleiten. Er sprach insgesamt von einer soliden Entwicklung, auf die die Holding 2017 blicken kann. Die Investitionen, die PBS Holding nach wie vor tätigt, bewegen sich auf hohem Niveau, verlagern sich aber von der Logistik verstärkt in den Bereich IT. Büroprofi kann insgesamt auf ein leichtes Wachstum verweisen, bei Skribo gesamt war im Vorjahr, und auch in den ersten Monaten 2018, kein Wachstum zu verzeichnen. Scharmann bezeichnete die differenzierte Kundenbearbeitung als Gebot der Stunde, ebenso die effiziente Bespielung der beiden Kanäle online und offline. Dafür sind noch Hausaufgaben zu machen, das Aktivitätenniveau muss erhöht werden. Punkte, die laut Scharmann noch intensiver bearbeitet werden müssen, sind die konsequentere Zusammenarbeit, die Sortimentspolitik, das Kundenmanagement und das Spannenmanagement. Dass der Erfolg einer Gruppe kein Zufall ist, sondern das Ergebnis systematischen und systemkonformen Engagements machte Mag. Waltraud Martius, Franchisepionierin in Österreich und Mitglied der Syncon Gruppe, in ihrem Vortrag Erfolg und Wachstum brauchen Spielregeln deutlich. Die Synergie vieler kleiner Vorteile bringt letztendlich den Vorsprung im Markt. Die offizielle Verabschiedung von Mag. Werner Raml, dem langjährigen Büroprofi-Geschäftsführer, sowie das Captain s- Dinner im zum eleganten Speisesaal verwandelten Veranstaltungsraum im Tagungshotel, mit Showeinlagen, Musik und Tanz waren weitere Elemente zum gelungenen Partnertreffen 2018. Mag. Gernot Bartussek hielt eine launige Laudatio auf seinen Vorgänger Mag. Werner Raml, der mit Stand Ovations in den Ruhestand verabschiedet wurde (auf den Fotos: Mag. Gernot Bartussek und Mag. Werner Raml, bzw. Elke Renner, Mag. Gernot Bartussek, Mag. Heike Hög und Mag. Werner Raml) Dr. Richard Scharmann bei seinem Vortrag in Saalfelden Mag. Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria GmbH, überreichte Mag. Gernot Bartussek das LeitbetriebeAustria Zertifikat Blick in die Lieferantenausstellung, die an beiden Veranstaltungstagen geöffnet war Als neue Systempartner wurden willkommen geheißen: Firma Sterzinger, Wolkersdorf (Skribo) Firma Picher, Kirchschlag (Büroprofi) Firma Obwexer, Matrei (Büroprofi) Firma Behmann, Egg (Büroprofi) Firma Gerdie, Feistritz (Büroprofi) Als langjährige Partner wurden mehrere Firmen geehrt: Firma Moser, Hall 40 Jahre Skribo Firma Kerbl, Wien 35 Jahre Skribo Firma Huber, Obervellach 35 Jahre Skribo Firma Kral, Berndorf 25 Jahre Skribo Firma Aichinger, Bad Schallerbach 20 Jahre Skribo Firma Wagner, Eugendorf 20 Jahre Skribo Firma Perwein, Straßwalchen 35 Jahre Büroprofi Firma Karlon, Bruck a.d. Mur 30 Jahre Büroprofi Firma Gaspari, Götzens 25 Jahre Büroprofi Firma BBS Foidl, Saalfelden 10 Jahre Büroprofi Firma Moser, Hall 10 Jahre Büroprofi Firma Hundlinger, Horn 10 Jahre Büroprofi pbs magazin 06-07/ 18 13