Bebauungspläne. der Stadt Marktredwitz. Vorbemerkung

Ähnliche Dokumente
Stand der Bauleitplanung

StraßenreinigungsS 188. Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

V. Stadtteil Mackenzell

Das Plangebiet befindet sich in der Gemarkung Mackenzell, Flur 2. Es wird wie folgt begrenzt:

Gemeinde Lotte Bebauungsplan Nr. 35 "Heuers Moor - West" Satzungstext (Entwurf)

Bebauungsplan Nr Änderung Bücheler Straße

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg

Gemeinde Schwabbruck Landkreis Weilheim-Schongau

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan

Gemeinde Seybothenreuth, Lkr. Bayreuth

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg

Begründung zur 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 24 Fläche Behrens, Jorkerfelde

SATZUNG DER GEMEINDE ELMENHORST-LICHTENHAGEN

Verzeichnis der rechtskräftigen Gestaltungssatzungen. Stand

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

109 BI. Keile/berg \;)11.--::;

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan.

AUFHEBUNGSSATZUNG ZUR AUSSENBEREICHSSATZUNG FÜR DEN TEILBEREICH VON OBERPÖRINGERMOOS

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

Gemeinde Steinhorst Kreis Herzogtum Lauenburg

Bebauungsplan. Flugplatz Bruchsal. Stadt Bruchsal. Begründung

- BEBAUUNGSPLAN - "Im Vogelsang" (8. Änderung), Mayen. Begründung

Stadt Mellrichstadt. Bebauungsplan der Stadt Mellrichstadt. Landkreis Rhön-Grabfeld. Bebauungsplan Gewerbegebiet Weimarer Straße Mellrichstadt

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

MARKT MERING SATZUNG 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 55 GEWERBEGEBIET SÜDLICH DER B2. ENTWURF Fassung vom

Bebauungsplan Ohrenberg 2. Änderung

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Begründung Tö

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Bebauungsplanes Nr. 161 Industriepark Heilshorn-Süd

Markt Bad Endorf. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg. Begründung und Satzungstext vom

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

(Vorkaufsrechtssatzung) vom 14. November Gemeinderatsbeschluss: 14. November Rechtsaufsichtliche Genehmigung:

Gemeinde Nienstädt. Bebauungsplan Nr. 15 Kleefeld 2. Änderung Vereinfachtes Verfahren im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Markt Sulzbach a. Main. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplans. Grüne Lunge. Begründung gemäß 9 Abs. 8 Baugesetzbuch

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung

1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans für den Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Bietigheim-Bissingen / Ingersheim / Tamm 12. und 13.

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

STADT GLÜCKSTADT BEGRÜNDUNG ZUR 4. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR Gewerbegebiet/ Industriegebiet Stadtstraße

FIächennutzungsplan der Stadt Fürstenfeldbruck

Gemeindenachrichten Nr. 44

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Baupolizeiverordnung

5. Änderung des Bebauungsplans Egelsee- Süd (östlicher Teil)

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

Amtsblatt gegründet 1746

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

BEBAUUNGSPLAN NR. 1 "AM HAGENBECK" 5. ÄNDERUNG DER EHEMALIGEN GEMEINDE STEDDORF LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) ORTSCHAFT STEDDORF ENTWURF

VII. Stadtteil Michelsrombach

Anlage vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. (R) 15 der Stadt Moers, Utfort Buschstraße. Begründung

BEGRÜNDUNG zum Entwurf vom BAURCONSULT Raiffeisenstraße Haßfurt T Stadt Prichsenstadt

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

BEBAUUNGSPLAN Nr. 26

BEBAUUNGSPLÄNE

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen:

Gemeinde Offenbach/Queich

Schondorf am Ammersee VG Schondorf Lkr. Landsberg am Lech

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

2. Änderung Bebauungsplan Gewerbegebiet III/IV, Remagen (10.49/02) Begründung. Begründung

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

Begründung zum Bebauungsplan B/55/91 Gewerbe- und Industriegebiet Am Vogelherd Hermsdorf, 1. Änderung vom

Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan, Erläuterungsbericht. Innenstadt im Bereich des Schulzentrums, Blickrichtung Osten

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

LANDKREIS PFAFFENHOFEN A.D.ILM REG.BEZ.: OBERBAYERN M 1:1000. PLANFERTIGER: Gez. am

STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 "WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE" 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB

BEGRÜNDUNG ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. B12/1

Amtsblatt für die Stadt Büren

Bebauungsplan. BP Einzelhandel Wilferdinger Höhe. (Ergänzungsbebauungsplan)

GEMEINDE BLANKENBACH LANDKREIS ASCHAFFENBURG

Augsburg, Nr. 50

Begründung 4. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung: Bebauungsplan Nr. 784 westlich Krützboomweg / nördlich Hanninxweg

STADT DELBRÜCK. BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB)

Anlage zu TOP 4, nö VA

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Neuwahlen des Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter der Abteilung Bopfingen

Amtsblatt gegründet 1746

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09.

BEBAUUNGSPLAN BERLINER STRAßE / DANNENBERGER STRAßE ÄNDERUNG

Transkript:

der Stadt Marktredwitz Vorbemerkung Die als Satzung erlassenen sind nur als Übersicht in das Marktredwitzer Stadtrecht aufgenommen, weil die zu den Satzungen gehörenden Planzeichnungen für einen Abdruck ungeeignet sind und die alleinige Wiedergabe der Satzungstexte nur von geringem Informationswert wäre. Alle und der Flächennutzungsplan können jedoch im Stadtbauamt Marktredwitz, Kraußoldstraße 18, I. Stock, während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Dort kann auch erfragt werden, welche sich in Aufstellung befinden oder für welche rechtsverbindlichen/in Kraft getretenen Änderungsverfahren eingeleitet wurden. Die folgende Übersicht enthält die zur Zeit rechtsverbindlichen/in Kraft getretenen der Stadt Marktredwitz. Stand 11.01.2008 Seite: 1

Festsetzungen von Baulinien u. Baubeschränkungen an der Haydnstraße Karl-Stilp-Staße/ Reichelsweiherstraße An der Oskar-Gebhardt- Straße Gebiet an der Blumenstraße Änderungsverfahren 05.07.1960 Änderung d. Bebauungsplanes über die Festsetzung von Baulinien und Baubeschränkungen an der Haydnstraße 20.11.1965 13.09.1968 26.03.1964 Vereinfachte Änderung hinsichtlich des Grundstücks Fl.Nr. 639/17, Gem. Marktredwitz Lorenzreuth, Salzhübel.02.1965 Kreuzstraße 28.01.1970 Brand, An der Schillerstr. 24.04.1974 Damaschkestraße 30.01.1968 Änderung des Damaschkestraße 30.09.1996 31.01.1985 30.12.1983 Vereinfachte Änderung des Damaschkestraße hinsichtlich der Grundstücke Fl.Nrn. 618/21 und 618/72, Gem. Dörflas 27.03.1986 An der Albrecht-Dürer- Straße Robert-Schumann-Straße 30.01.1969 Beethovenstraße 28.01.1970 Scherergasse 17..1967 Humboldtstraße 08..1969 Nördlich des Haager 21.07.1970 Weges Bayreuther Straße 14.06.1971 Frhr.-v.-Stein-Straße 20.03.1970 Winkelstraße 28.01.1970 Paul-Wegener-Straße 16.08.1972 Dieselstraße 17..1972 An der Rößlermühle II 17..1972 Änderung des rechtsverbindlichen Damaschkestraße hinsichtlich der Dachform für den der Zeppelinstraße, Gem. Marktredwitz 01.12.1969 Änderung des rechtskräftigen Albrecht-Dürer-Straße, Fl.Nr. 383/32, Gem. Oberredwitz 28.02.1995 28.09.1984 Änderungsverfahren Seite: 2 Stand: 11.01.2008

Wunsiedler Straße 30.08.1972 Schulstr./Oberer Graben 14.02.1973 Änderung des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Schulstr./Oberer Graben (hinsichtlich des Ausschlußes von Vergnügungsstätten) 30.09.1996 Nördlich der Wichernstraße und westlich der Putzenreuthstraße (Südl. Forsthaus) 31.08.1984 Vereinfachte Änderung der rechtsverbindlichen Nördlich der Wichernstraße und westlich der Putzenreuthstraße und Westl. der Putzenreuthstr. bezüglich Grundstück Fl. Nr. 1831/4, Gemarkung Marktredwitz 02.11.1990 Kaiserstein-Ost 29./30.09.1989 Vereinfachte Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes Kaiserstein- Ost bezüglich der Grundstücke Fl. Nrn. 433/60 und 433/61, Gem. Dörflas Nördlich der Waldershofer Straße -Teilgebiet zwischen Flottmannstraße und Bundesbahnstrecke Marktredwitz - Regensburg 31..1990 31.12.1985 Vereinfachte Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes im der Grundstücke Fl. Nrn. 1569, 1685, 1686/5. Gem. Marktredwitz 11..2002 Hammerberg II 30.09.1986 Vereinfachte Änderung des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Hammerberg, Gem. Wölsau, hinsichtlich der Grundstücke Fl.Nr. 226/25 30.04.1988 Leutendorf/Ziegelhütte 27.05.1970 Änderung des Bebauungsplanes im westlichen 31.12.1979 Zwischen Wieland- /Schiller- und Brandströmstraße 30.01.1988 Stand 11.01.2008 Seite: 3

Westlich der Putzenreuthstraße Änderungsverfahren 14.03.1988 Vereinfachte Änderung der rechtsverbindlichen Nördlich der Wichernstraße und westlich der Putzenreuthstr. und Westl. der Putzenreuthstr. bezüglich Grundstück Fl. Nr. 1831/4, Gem. Marktredwitz 02.11.1990 Vereinfachte Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes Westlich der Putzenreuthstraße hinsichtl. der Dachform Südlich des 30.11.1987 Krankenhauses Am Schafbrunnenweg 31..1987 Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Am Schafbrunnenweg hinsichtlich des Grundstückes Fl.Nr. 1392/2, Gem. Marktredwitz Vereinfachte Änderung des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Am Schafbrunnenweg hinsichtlich der Grundstücke Fl.Nrn. 1397, 1397/1, 1398/1, Gem. Marktredwitz 30.09.1992 30.07.1988 01.03.1990 Südlicher Teilbereich der Lucas-Cranach-Straße und nördlich bzw. südlich Veit-Stoß-Straße Nördlich und südlich des Holbeinweges 30.01.1988 29./30.12.1989 Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes Am Schafbrunnenweg hinsichtlich der Grundstücke Fl.Nrn. 1362/15, 1397/2, 1399, 1420/4 und 1460. 28.02.1998 Seite: 4 Stand: 11.01.2008

Nördlich des Carl-Orff- Weges und südlich der verlängerten Wegenerstraße Südlich der Veit-Stoß- Straße Zwischen Wölsauer Straße und Kösseine bzw. östlich Angerplatz und westlich EZO-Markt Zwischen Klepperstraße und B 303 Südlich der Carl-Benker- Straße und östlich der Dörflaser Hauptstraße 03.12.1990 31.01.1992 05.07.1993 30.11.1992 28.02.1994 Elm - Lorenzreuth 30.06.1994 Südlich der Redwitzer 30.11.1996 Straße im Stadtteil Leutendorf Oberdorf/Lohstraße 28.02.1997 im Stadtteil Lorenzreuth Innenstadt-Süd 31.07.1997 Westlich der Pachelbel- 30.09.1997 straße in Oberredwitz (Blessenberger) Wölsauerhammer Teilabschnitt 1 Teilabschnitt 2 Industriegebiet Rathaushütte, Gemarkung Lorenzreuth Am Günthersweiherweg, Gemarkung Marktredwitz Südlich der Flurstraße, Gemarkung Leutendorf Östlich der Rodenzenreuther Straße Leutendorf Große Zelch, Gemarkung Oberredwitz Auf dem Bühl, Gemarkung Dörflas Nördlich der Wegenerstraße, Gemarkung Oberredwitz Gebiet CeramTec, Gemarkung Marktredwitz Markt (Einfacher Bebauungsplan) 30.06.1998 30.11.1999 31.12.1998 Änderungsverfahren 31.03.1999 Teilnichtigkeit bez. des Verbots von Spielhallen lt. Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtes Bayreuth B 2 K 98 1162 30.04.1999 30.09.1999 Vereinfachte Änderung bezüglich der Dacheindeckung 31.07.2000 19.11.1999 1. Vereinfachte Änderung hinsichtlich Fl.Nrn. 31.05.2000 355/1-2. Vereinfachte Änderung 30.11.2002 31.08.2001 31.08.2001 Vereinfachte Änderung bezüglich der Festsetzung a) des Geltungsbereichs b) Mischgebiet c) der Lärmschutzmaßnahmen 30.06.2007 30..2004 30.09.2005 Stand 11.01.2008 Seite: 5

Nördlich der Heidestraße, Gemarkung Lorenzreuth Gebiet Haag-Ost, Gemarkung Wölsau Gebiet Nördlich des Umspannwerkes Wölsau, Gemarkung Wölsau 31.07.2007 31.12.2007 31.12.2007 Änderungsverfahren Seite: 6 Stand: 11.01.2008