Die psychosoziale Situation von Studierenden



Ähnliche Dokumente
Gesundheitsförderung bei Studierenden

Psychologie der Prüfungsvorbereitung

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV?

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd.

Tag der offenen Tür, 9. Oktober Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Das Studium rechtzeitig organisieren. Für Berater und Lehrer. Beratungsangebote an Hochschulen

Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB

Seminar für Führungskräfte

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Anstieg der Fehlzeiten wegen Psychischer Störungen - Realität oder verzerrte Darstellung?

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

Belastung durch chronischen Stress

Bezeichnung/Titel: Kategorie: Zielgruppe: Verwendung: Stand: Autor: Hinweise:

Teilnehmerfragebogen

Psychosoziale Belastung von Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Gesundheitsförderung/ -management

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

Wie geht s den Mädchen?

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

Diversität & Durchlässigkeit: Flexible Studienformate zur Unterstützung einer Diversitätsstrategie

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

Angst vor Krankheiten

Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not

Nur schlecht drauf oder steckt mehr dahinter?

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Self-Assessments und Selektionsverfahren ein Überblick. Prof. Dr. Benedikt Hell Hochschule für Angewandte Psychologie (FHNW)

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle.

Übergänge gemeinsam meistern. Peerkultur fördern und Stress vorbeugen. Das Projekt Companion: Chancen und Herausforderungen

Gliederung des Vortrags

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Bedarfserhebung Vereinbarkeit Beruf/Studium und Familie. Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Kernaussagen

im Sprecherkreis der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Das Seminar. Wer sind Sie? Was ist wirklich wirklich? Was ist die Ursache von Symptomen?

Heilpraktiker für Psychotherapie

Stress ein Krebsrisiko?

Fragen des Alters und des Alterns

Allgemeines zu den Umfragen

Ich will den Bachelor!

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor

Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

VIA AWO-Beratungszentrum für Suchtfragen und Suchtprävention

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Grenzen und Möglichkeiten der Psychiatrie

Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

FÜRSTENBERG-PERFORMANCE-INDEX 2011

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bildungsstand der Bevölkerung

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Methodische Vorbemerkungen

Psychische Gesundheitsförderung von Jugendlichen

Ergebnisse der Umfrage 2015 zur Suchtselbsthilfe in Sachsen

CBBL JAHRESTAGUNG 2016 Berlin Mai 2016

LEITFADEN FÜR DEN UMGANG MIT PSYCHISCH AUFFÄLLIGEN BESCHÄFTIGTEN

Zur Wirksamkeit von Beratungsangeboten bei Studierenden

Arche Kind & Familie. Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

wisli begleitetes wohnen «Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.»

Studieren- Erklärungen und Tipps

Psychische Erkrankungen bei Auszubildenden

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Pflegende Angehörige Gemeinsam gute Versorgung sichern

Interesse an privaten Senioren- Beratungsstellen in Deutschland

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

Palliativtherapie durch den Hausarzt

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

Ausschussdrucksache 18(18)104 e

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Informationsquellen für die Immobiliensuche

Kurzumfrage Apps und Social Media im Fuhrparkmanagement

Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG

Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit

Transkript:

Wilfried Schumann Die psychosoziale Situation von Studierenden Entwicklungsaufgaben, Stressoren, Beratungsbedarf Psychosoziale Beratungsstelle

Ewige Studierendenprobleme Identitätsprobleme Spätadoleszente Krisen, Ablösung von der Familie Sinn- und Orientierungsfragen Beziehungsprobleme Arbeits- und Leistungsstörungen

Ressourcen Persönlichkeit noch nicht verfestigt Entwicklungswünsche, Neugier Krisen spektakulär, aber meist vorübergehend berufliche und soziale Chancen

DAK-Gesundheitsreport 2005 Gerade in den jüngeren Altersgruppen ist ein überproportionaler Anstieg der psychischen Erkrankungen zu verzeichnen. Hier sind die Altersgruppen der 15- bis 29-Jährigen (bei den Frauen) bzw. der 15- bis 34-Jährigen (bei den Männern) besonders stark betroffen. Zwischen 1997 und 2004 wiesen die jüngeren Altersgruppen zum Teil sogar eine Verdoppelung der Erkrankungsfälle auf.

DAK-Gesundheitsreport 2005 Angststörungen und Depressionen werden immer mehr zu Volkskrankheiten der Zukunft. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit reagieren offensichtlich auch mehr junge Menschen mit psychischen Problemen auf berufliche und private Anforderungen, kommentiert DAK-Chef Herbert Rebscher die Ergebnisse.

Waren Sie im vergangenen Jahr durch psychische Schwierigkeiten im Studium beeinträchtigt? 80 69,4 76 73,2 60 in % 40 20 30,6 24 26,8 ja nein 0 Frauen Männer Gesamt Quelle: Hahne,Roland. Lohmann,Rosita.Krzyszycha,Klaus. Österreich,Sieglinde und Anneliese App: Studium und psychische Probleme. Sonderauswertung zur 15. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks. Bonn 1999

Leistungsprobleme 19,1 22,8 Selbstwertgefühl Häufigkeit von Problemen 16,1 bei männlichen 22,7 und weiblichen Studierenden in der Depressive Verstimmung 15 Gesamtstudentenschaft 21,9 Labilität 15,3 21,1 Prüfungsangst 15,1 21,3 25 Ängste 14 19,8 Kontaktschwierigkeit 20 11,8 12,8 Psychosom. Beschwerden 7,5 13,9 Sexuelle Probleme 15 8,2 8,5 Eßstörungen 5,1 12,2 Selbstmordgedanken 10 5,5 7,5 in % Aggressionen 4,6 5,9 5 Sucht 5,3 3,4 Zwang 0 4 4,4 Psychiatr. Erkrankung 2 2,7 Leistungsprobleme Selbstwertgefühl Depressive Verstimmung Labilität Prüfungsangst Ängste Kontaktschwierigkeit Psychosom. Beschwerden Sexuelle Probleme Eßstörungen Selbstmordgedanken Aggressionen Sucht Zwang Psychiatr. Erkrankung männlich weiblich Quelle: Hahne,Roland. Lohmann,Rosita.Krzyszycha,Klaus. Österreich,Sieglinde und Aneliese App: Studium und psychische Probleme. Sonderauswertung zur 15. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks. Bonn 1999

Entscheidende Studienabbruchmotive der Studienabbrecher im Jahr 2000 Krankheit Prüfungsversagen Familiäre Probleme Leistungsprobleme Berufliche Neuorientierung Finanzielle Probleme Mangelnde Studienmotivation Problematische Studienbedingungen 5 8 8 10 11 17 17 16 0 5 10 15 20 in % Quelle: Heublein, Ulrich. Spangberg, Heike und Dieter Sommer. Ursachen des Studienabbruchs. Analyse 2002. Hannover 2003

13% der Studierenden hätten für die Lösung ihrer Probleme fachkundiger Hilfe bedurft 7% realisierten ihren Wunsch nach professioneller Unterstützung 6% realisierten ihn nicht (Schwellenängste, Angst als krank abgestempelt zu werden)

Aktuelle Trends bei Problemen Leistungsprobleme Erschöpfungssyndrome Suchtprobleme

Mißbrauch und Abhängigkeit von Alkohol (Angaben in % nach DSM - IV) 20 15 13,7 16,5 10 5 9,3 5,5 Mißbrauch Abhängigkeit 0 Männlich Weiblich Quelle: Studie von Klein et al, 2004, Katholische Fachhochschule Köln

Untersuchungsergebnisse 12-Monats-Prävalenz illegaler Drogen (Angaben in %) 50 40 30 20 10 0 42,8 33,9 Cannabis Amphetamine 3,21,8 3,55,6 2,91,5 3,61,7 1,10,2 Tranquilizer Ecstasy Kokain Opiate Männlich Weiblich Quelle: Studie von Klein et al, 2004, Katholische Fachhochschule Köln

PC-/online-Sucht: betroffen ca. 3% der Nutzer, gefährdet ca. 7%

Aktuelle Trends bei Problemen Leistungsdruck von Anfang an Erschöpfungssyndrome Suchtprobleme Ausschluß von Nicht-Vollzeit-Studierenden

Studierende nach zeitlicher Gesamtbelastung durch Studium und Erwerbstätigkeit Studierende im Erststudium Studierende in % 20 15 10 5 0 5 6 bis 20 21-25 10 26-30 14 15 14 13 31-35 36-40 41-45 46-50 9 51-55 6 56-60 3 2 3 61-65 66-70 mehr als 70 Stunden/Woche Quelle: Der Bundesminister für Bildung und Forschung: Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland 2003.Bonn, Berlin 2004

Aktuelle Trends bei Problemen Leistungsdruck von Anfang an Erschöpfungssyndrome Suchtprobleme Ausschluß von Nicht-Vollzeit-Studierenden AIDS

Beratungsangebote an deutschen Hochschulen

Beratungsangebote Einzelberatung Gruppenberatung bei persönlichen Problemen bei Studien- Problemen Workshops, Seminare Prüfungsvorbereitung, Rhetorik, Konflikte Coaching Präventionsangebote Beratung für ausländische Studierende TutorInnenschulungen

Danke fürs Zuhören!