Theorien der Migration. Prof. Dr. Sigrid Baringhorst SoSe 2010



Ähnliche Dokumente
Die Genossenschaftsbank.

10. Mobilität: Migration und Fluktuation

Das Zeitalter der Singularitäten

Antidiskriminierung und Chancengleicheit

3 Great Place to Work Institut Deutschland

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Bürgerhilfe Florstadt

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

Company Presentation

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5

Interkulturelles Management

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Interdisziplinär arbeiten als Text Berater, Coach

Skriptum. zum st. Galler

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Normative Weiterentwicklung des Casemanagement. Prof. Dr. Olaf Scupin

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Was ist Interkulturelle Kompetenz und Interkulturelle Öffnung?

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

«Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz und wozu brauchen wir sie?»

Macht Politik für die Mehrheit der Menschen!

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit


Interprofessioneller Gesundheitskongress 09.April 2016 Dresden. Workshop Uhr Delegieren, Korrigieren, Motivieren

Unternehmensgründungen im Kontext der Migration: Ethnic Entrepreneurship

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011

Motivieren und beeinflussen. Steeep Workshop September 2015 Martin Musil matrix Partnerschaft für Training Coaching Mediation

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Dozentin: Arijana Neumann. Seminar: Paradigmenwechsel von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Markus Demary / Michael Voigtländer

7. Das Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis

LIFO Kurzinformation zur Methode

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Weltweite Wanderschaft

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Allgemeine Grundsätze der Prävention auf Baustellen

Betriebliche Gestaltungsfelder

Chronos Teilprojekt 1 Führungskräfteentwicklung

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Prüfung BIW4-29 Projektentwicklung (120 min)

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Fragen des Alters und des Alterns

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Demografischer Wandel

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Michael Fritsch. Entrepreneurship. Theorie, Empirie, Politik. Springer Gabler

Führungstraining. Coaching für Frauen

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Schulleiterdienstbesprechung Grundschule Kreis Dithmarschen

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, , Seite 2

11. Rent-Seeking 117

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Zusammenarbeit mit Unternehmen Akzeptiere die Unterschiede - Entdecke die Gemeinsamkeiten Betrachtungen zu Diversity Management

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

NRW.BANK.Globaldarlehen Leasing: Vom Fördervorteil zum Fördergutschein

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz

Zentralabitur 2017 Geschichte

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

charta der vielfalt Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland

Deutschland-Check Nr. 35

Besser leben in Sachsen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Gelingendes Leben im Alter: Selbst gewählt und selbstbestimmt?

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

5.5 Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation

QM: Prüfen -1- KN

Ernährungssouveränität

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Fachkräftesicherung in gesellschaftlicher Verantwortung. Positionen des BWA Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Bachelor Prüfungsleistung

Modell-Projekt Sport und Flüchtlinge Angelika Ribler

Cross-Over Workshop. Krisen wie Arbeitslosigkeit, Scheidung, Entscheidungen und Lebensfreude finden! mit Teilnehmern im Seminarraum und im Internet

Zusammenhänge zwischen Behinderung und Geschlecht

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Frauen in der Berufsfeuerwehr

Gliederung. 1 Einleitung. 2 Transaktionskostentheorie. 2.1 Zentrale Aussagen. 2.2 Determinanten der Transaktionskosten. 2.

Gesellschaft und Konsumgewohnheiten

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor

Transkript:

Theorien der Migration

Klassische Migrationstheorie Adam Smith (1776): Wealth of Nations Erberst G. Ravenstein (1885): The Laws of Migration Unterscheidung zwischen countries of dispersion und countries of absorption Migration und Distanz Migration in Schritten Jeder Migrationsstrom erzeugt kompensierende Gegenströmung Stadt-Landdifferenz Dominanz von Frauen bei kurzen Distanzen Migrationsfördernde Wirkung des technischen Fortschritts Ökonomische Motive dominieren Migrationsgeschehen

Klassische Migrationstheorie Lee (1966): Theorie der Migration Migration bestimmt durch Bedingungen a) am Herkunfts- und Zielort b) Hindernissen c) persönliche Faktoren Je größer Unterschiede zw. Herkunfts- und Zielort desto umfänglicher ist die Migration Je homogener und größer das Gefühl der Gleichheit desto geringer die Abwanderungsneigung Je größer die Hindernisse desto weniger Migration Ök. Wachstum wie Krisen beeinflussen Migration Migration verläuft in etablierten Strömen (remigration) Migration ist selektiv: je größer die Distanz und die Hürden der Migration desto höher die Qualität der Migranten Abwanderungswillige weisen schon Merkmale der Bevölkerung des Zielortes auf und unterscheiden sich von Bevölkerung im Ausreiseland Dominanz best. demografischer Merkmale Kritik: mechanischen Menschenbild, deterministische Erklärungen

Neo-klassische Ökonomie der Migration Michael P. Todaro (1969) Nach der klassischen Migrationstheorie resultiert Migration aus Asymmetrie von Gebieten hinsichtlich des Angebots bzw. Nachfrage von Arbeitskräften (strukturalistisch) Die neo-klassische Theorie ist akteurszentriert: Fokus: die ökonomisch rational handelnde Person; zentral: Differenz von Löhnen im Herkunfts- und Zielgebiet unter Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeit eines Arbeitsplatzes und der zu erwartenden Löhne (Lohndifferentialhypothese) Spieltheoretische Variante unterscheidet zwischen risk adverse, risk neutral and risk friendly actors Kritik: mechanischen Menschenbild, deterministische Erklärungen

Theorie segmentierter Arbeitsplätze Michael J. Piore (1979) Birds of Passage Duale Arbeitsmärkrte: Aufstieg von einheimischen Arbeitnehmern in den sekundären Sektor erhöht Nachfrage nach manueller und niedrig-entlohnter Arbeit in den Industrieländern. Erklärung der Gleichzeitigkeit von Arbeitslosigkeit und Arbeitskräftenachfrage. Strukturelle Diskriminierung von Migranten, da ihnen Zugang zum ersten Arbeitsmarkt verwehrt wird. Kritik: vielfach segmentierte Arbeitsmärkte

Humankapital und Migration Sjaastad (1962) mikro-ökonomische Migrationstheorie Migration abhängig von bestimmten individuellen Merkmalen der Migrierenden: Skills (Ausbildung, Berufserfahrung, Sprache, kulturelle Kompetenz, Anpassungsfähigkeit) Risikoverhalten Leistungsorientierung

Neue Ökonomie der Arbeitsmigration Stark (1991) individuelle Akteure nicht allein entscheidend, sondern Beziehungsnetzwerke sind auch zu analysieren, Familien als kollektive Akteure der Migration, Ziel: Diversifizierung des Familieneinkommens Remittances Multikausalität Einfluss unvollständier Märkte (z.b. Mangel an Krediten in Entwicklungsländern)

Neue Migrationstheorien Anthropologie der Migration (Kubat/Nowotny 1981; Messey u.a. 1998); behavioristisch, angeborene Neigungen Migrationssystemtheorie (Mabogunje 1970; Kritz/Lim/Zlotnik 1992) strukturalistisch; Migration als Konsequenz globaler, durch den Kapitalismus bedingter Ungleichheiten; wichtig: historische, kulturelle und ök. Bindungen zwischen Staaten

Globale Wanderungssystem 1070-2000 und Migrationssysteme

Neue Migrationstheorien Sozialkapital und Migration/Migrationssnetzwerke /transnationale Communities(Portes/Sensenbrenner 1993; Espinosa/Massey 1997) Def. Sozialkapital nach (Bourdieu/Wacquant 1992:119) die Summe der Ressourcen, konkreter oder virtueller, die einem Individuum oder einer Gruppe kraft des Besitzes eines dauerhaften Netzwerkes von mehr oder weniger institutionalisierten Beziehungen gegenseitiger Bekanntschaft und Anerkennung zufallen

Neue Migrationstheorien Staat und Migration: Ortsfestigkeit als Voraussetzung moderner Herrschaft (Foucault) Bindung an den modernen Staat über staatbürgerliche Rechte Internationalisierung von Rechten wie auch ein Mangel an staatsbürgerlichen Rechten kann Bindung an Nationalstaat schwächen Politische Steuerung der Migration z.b.: Förderung der Auswanderung Einwanderungsbeschränkungen Erweiterung der Rechtsansprüche von Staatsbürgern Einführung von Identitätsausweisen und -kontrollen

Neue Migrationstheorien Theorien internationaler Migrationspolitik (Hollifield 1992; 2000) strukturalistisch These nationale und internationale Migrationspolitik hat Auswirkungen auf Migration (Ursachen, Formen, Umfang, Richtung) Gap-Hypothese: zwischen policy goals (Restriktion) und policy outcome (Zunahme von Migration); Erklärung: unrealistische Ziele oder Widerspruch zwischen Zielen verschiedener Akteure (Freeman 2000) oder Widerspruch zwischen nationalen Politikzielen und nationalem (Hollifield 2000) u. internationalem Recht (Soysal 1994)

Neue Migrationstheorien Theorien internationaler Migrationspolitik

Erklärungen von Migrationspolitik Hinterzimmer: Lobbying, Interessensgegensätze kollektiver Akteure (pluralistischer, korporatistischer Ansatz) Gerichtssaal: Anwendung nationalen und internationalen Rechts (institutionalistischer Ansatz Straße: NGOs, zivilgesellschaftliche Gruppen Human Agency wichtig neben strukturellen Faktoren

Neue Migrationstheorien Migration und nationale Identität (Parekh 1994): Ethnic nations: restriktive Migrationspolitik, selektiv liberal, Selektivität nach ethnischen Gründen civic nations : grundsätzlich liberal, Selektivität nach ökonomischen und politischen Gründen

Dimensionen der Migration Ökonomische Dimension (Angebot, Nachfrage) Soziale Dimension (Netzwerke, Migrationsketten) Politische Dimension (Rechte, Restriktionen) Individuelle Dimension (Forderungen, Erwartungen, Fähigkeiten)