1 Sitzungen der Führungsgremien der Fraktion

Ähnliche Dokumente
CD-/EVP-Fraktion im Europäischen Parlament

DIE WESTEUROPAISCHE UNION

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

12 Dokumentation zur Geschichte der Europäischen Integration

Genese Europäischer Rechtsetzungsverfahren

Vorabfassung - wird durch die endgültige Fassung ersetzt.

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

Karin Kadenbach, MEP. Das Europäische Parlament und die Europawahlen 2014

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was?

Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten

Die Europäische Union. Informationsbüro des Europäischen Parlaments

Artikel 14 EUV und Artikel 223, 224, 226, 229, 231 und 232 AEUV; Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments (GO).

S T A T U T. beschlossen auf dem 6. Kongress der EUCDA am 15. März 1993 in KÖNIGSWINTER

Ein Markt - Eine Währung

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

GESCHÄFTSORDNUNG DER INTERPARLAMENTARISCHEN KONFERENZ ÜBER STABILITÄT, WIRTSCHAFTSPOLITISCHE KOORDINIERUNG UND STEUERUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION 1

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung

Das Europäische Parlament

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS

Das Europäische Parlament. eine starke Volksvertretung der Europäischen Union

Europa und die Europäische Union

10173/15 ADD 1 DB/hü 1 DPG

Gesetzgebung in der EU Workshop SS Teil I. Univ. Prof. Dr. iur Götz Schulze

Die EU als politisches System

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 15. Dezember 2006 (18.12) (OR. en) 15817/06 Interinstitutionelles Dossier: 2003/0252(COD)

Christine Pirhofer. Institutionelle Aspekte der EU-Osterweiterung unter Berücksichtigung der laufenden Beitrittsverhandlungen

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Europäisches Parlament

21.14 Auslandsdienstreisen der Abgeordneten

Europawahlen November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen

Wir Schüler wollen Architekten Europas sein! U n s e r e Visionen vom Leben am europäischen Oberrhein

Die Wahlen zum Europäischen Parlament

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

EU-Kommission. Recherchiere im Internet und versuche, die nachfolgenden Fragen zu beantworten.

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU:

Die Geschichte und Entwicklung der Europäischen Union

Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung

Programm der Deutschen Opposition für Deutschland und Europa. Mai 1942

1. Die Kommission hat dem Rat am 18. Juni 2010 den Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans (EBH) Nr. 6 zum Gesamthaushaltsplan 2010 übermittelt.

Rekapitulativ der Schlussfolgerungen des Europäischen Rates ( )

ADDENDUM ZUM ENTWURF EINES PROTOKOLLS Betr.: Tagung des Rates der Europäischen Union (ALLGEMEINE ANGELEGENHEITEN) vom 10. Mai 2010 in Brüssel

EDZ-Systematik (Sekundärquellen)

Dokument 4: Arbeitsplan, angenommen vom Verfassungsausschuß am

Der europäische Integrationsprozess. Prof. Dr. Wichard Woyke Vorlesung SS 2006 Do 9-11 Uhr S 8

DIE TÜRKEI UND DIE EUROPÄISCHE UNION DIE BEDEUTUNG DER TÜRKEI FÜR DIE EUROPÄISCHE UNION. Mag. Dr. ERCAN MURAT

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

IV. Organe (der Europäischen Gemeinschaften) Überblick Die Gemeinschaftsorgane (Organe der EG) - Hauptorgane (Art. 7 I EGV):

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30

Wiederholungsfragen zu Kapitel 2

A7-0242/

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg. Frankfurt/Main Amsterdam Paris London

Wir gestalten Europa.

Übersicht zur Europäischen Integration

Willkommen! Teil 1: Einleitung. Intention meines Besuches Der EU ein Gesicht geben! Sensibilisierung für die EU Überblickswissen EU-Verkehrspolitik

Wichtige EU-Termine 2014 SCHWERPUNKT VERBAND & LOBBYING. niert werden, sind die nationalen Regierungen

Einheitliche Europäische Akte, unterzeichnet von den Außenministern der EG- Mitgliedstaaten in Luxemburg am 17./28. Februar 1986

EUROPÄISCHES PARLAMENT TAGESORDNUNG

Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

Die französische Nationalversammlung und die Europäische Union

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg

Modul 1: Begriff und Historie - Geschichte und Struktur der Europäischen Union

Die gemeinsame Aktion als Mittel der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 30. Oktober 2015 (OR. en)

6. Von wem werden die EU-Kommissare vorgeschlagen, von wem werden sie ernannt?

Gliederung. Einführung in das französische Recht - WS 2013/2014

Grundlagen der Europäischen Integration

DIE EU WIE WIR SIE SEHEN

Die Vertragsänderungen von. Lilla Gregus, Lavinia Lemke

Wahl zum Europäischen Parlament

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ)

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Sitz: Strassburg Arbeitsorte: Strassburg, Luxemburg, Brüssel. Fraktionen Direktwahl seit 1979

Deutscher Bundestag - Ulrike Bahr, MdB Platz der Republik Berlin

Erweiterung und Reform der Institutionen

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

Die EU und ihre Institutionen. Gudrun Schwarz Bibliothek der Universität Konstanz

Karton/AO Signatur: Datum

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich. Projekte Sebastian Kramer. Leitung Barbara Sterl

Der Vertrag von Lissabon in der Diskussion: Welche Grundlagen für Europa?

Die Sozialisation der osteuropäischen Abgeordneten in das Europäische Parlament

Inhalt. Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage...

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. Mai 2017 (OR. en)

EG-RECHT: Wie suchen? Wo finden? Marcus Desax. Von. Dr. iur., M.C.L, Rechtsanwalt

EUROPÄISCHER RAT Brüssel, den 31. Mai 2013 (OR. en) GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.:

DEMOKRATIE UND LEGITIMATION - DIE ACHILLESFERSE DER EUROPÄISCHEN UNION EINE STUDIE ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

081749/EU XXIV. GP. Eingelangt am 16/05/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 14. Mai 2012 (16.05) (OR. en)

Mitglieder des EU-Armenien Rates (aktualisiert im November 2014)

Zehnte Ordentliche Plenartagung

Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit. Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik

Die Auswahl der AdR-Mitglieder. Verfahren in den Mitgliedstaaten

ENTWURF EINES PROTOKOLLS

Artikel 1. Gegenstand

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 25. Januar 2016

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 17. November 2010 (OR. en) 16402/10 TRANS 336

1. Überweisung von Unterrichtungen durch das Europäische Parlament gemäß 93 Abs. 1 GO

Reform-Spotlight 01 / 2004 Mit Nizza am Abgrund?

Transkript:

ARCHIVALIE CD-/EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments Seite: 1 1 Sitzungen der Führungsgremien der Fraktion 1.1 Präsidium Tagesordnungen,, Arbeitspapiere Überlieferungslücke zwischen Juli 1988 und April 1992 177/1 - Sitzungen des Präsidiums 1977-1980 09.05.1977-19.12.1980 1978: 13.1. (Brüssel); 17.1. (Luxemburg); 7.2. (Brüssel); 13.2. (Straßburg); 6.3. (Brüssel); 19.4. (Rom); 8.6. (Berlin); 21.6. (Brüssel); 21.8. (ebd.); 11.10. (Straßburg); 9.11. (Brüssel); 21.11. (ebd.) 1979: 6.2. (Brüssel); 12.7. (Luxemburg); 23.7. (Brüssel); 3.9. (ebd.); 3.10. (ebd.); 10.10. (Luxemburg); 17.10. (Brüssel); 6.11. (Straßburg); 3.12. (Brüssel); 19.12. (ebd.) 1980: 7.1. (Brüssel); 3.3. (ebd.); 11.3. (Straßburg); 8.4. (Luxemburg); 14.4. (Straßburg); 14.5. (Koblenz); 2.7. (Luxemburg); 24.9. (ebd.); 2.10. (Brüssel); 8.10. (ebd.); 22.10. (ebd.); 13.11. (ebd.); 21.11. (Straßburg); 17.12. (Luxemburg); 19.12. (ebd.) 177/2 - Sitzungen des Präsidiums 1981-1985 16.01.1981-17.12.1985 1981: 16.1. (Straßburg); 13.2. (Luxemburg); 2.3. (Brüssel); 3.3. (ebd.); 25.3. (Straßburg); 30.3. (Rom); 22.-23.4. (Berlin); 6.5. (Straßburg); 13.5. (Brüssel); 1.6. (Aachen); 11.6. (Brüssel); 17.6. (Straßburg); 1.7. (Brüssel); 8.7. (Straßburg); 31.8. (Neapel); 8.9. (Luxemburg); 15.9. (Straßburg); 18.9. (ebd.); 29.9. (Luxemburg); 6.10. (Brüssel); 14.-15.10. (Straßburg); 29.10. (Brüssel) 5.11. (Straßburg); 11.11. (Brüssel); 19.11. (Straßburg); 10.12. (Brüssel) 1982: 21.1. (Straßburg); 28.1. (ebd.); 25.2. (Brüssel); 10.3. (Straßburg); 23.3. (ebd.); 26.3. (ebd.); 10.4. (Brüssel); 10.5. (Straßburg); 1.7. (Luxemburg); 8.7. (Straßburg); 30.8. (Florenz); 13.9. (Straßburg); 11.10. (ebd.); 21.10. (Brüssel); 11.11. (Athen); 8.12. (Paris) 1983: 6.1. (Brüssel); 3.2. (ebd.); 3.3. (ebd.); 7.3. (Straßburg); 11.4. (ebd.); 16.5. (ebd.); 4.7. (ebd.); 7.9. (München); 15.9. (Straßburg); 16.11. (ebd.); 17.11. (ebd.); 15.12. (ebd.) 1984: 19.1. (Straßburg); 10.2. (Bonn); 9.3. (Amsterdam); 5.4. (Rom); 10.4. (Straßburg); 18.7. (Brüssel); 4.9. (ebd.); 11.9. (Straßburg); 2.10. (Brüssel); 16.10. (ebd.); 6.11. (ebd.); 4.12. (Dublin) 1985: 16.1. (Straßburg); 5.2. (Brüssel); 5.3. (ebd.); 9.4. (ebd.); 17.4. (Straßburg); 23.4. (Luxemburg); 1.5. (Athen); 8.5. (Straßburg); 4.6. (Madrid); 11.6. (Straßburg); 2.7. (Brüssel); 2.9. (Toulouse); 1.10. (Brüssel); 23.10. (Straßburg); 4.12. (Brüssel); 10.12. (Straßburg); 17.12. (Brüssel) 216/1 - Sitzungen des Präsidiums 1986 03.03.1986-11.12.1986 3.3. (Brüssel); 4.3. (ebd.); 12.3. (Straßburg); 8.4. (La Haye); 16.4. (Straßburg); 6.5. (Brüssel); 13.5. (Straßburg); 28.5. (Brüssel); 1.7. (ebd.); 26.8. (Porto Carras); 11.9. (Straßbrug); 1.10. (Brüssel); 14.10. (ebd.); 17.-18.10. (Florenz); 21.10. (Straßburg); 11.11. (ebd.); 2.12. (Brüssel); 11.12. (Straßburg) Papier betr. Organisation der Arbeiten in den Ausschüssen, der Fraktion, den Arbeitskreisen und im Plenum vom 23.6.1986 Informationspapier "Parlamentarische Arbeiten" Material zur Informationskampagne 1986-1989

ARCHIVALIE CD-/EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments Seite: 2 "Kriterien für eine Beförderungspolitik in der EVP-Fraktion" vom 27.11.1986 216/2 - Sitzungen des Präsidiums 1987 (1) 08.01.1987-02.09.1987 8.1. (Brüssel); 28.1. (ebd.); 10.2. (ebd.); 17.2. (Straßburg); 25.2. (Brüssel); 10.3. (Straßburg); 31.3. (Brüssel); 7.4. (Straßburg); 5.5. (Madrid); 12.5. (Straßburg); 9.6. (Brüssel); 30.6. (Luxemburg); 7.7. (Straßburg); 2.9. (Konstanz) "Single European Act" Material zur Fondation Africaine Diskussionspapier "Objectifs et perspectives de la politique du Groupe dans les pays africains" 215/1 - Sitzungen des Präsidiums 1987 (2) 15.09.1987-16.12.1987 15.9. (Straßburg); 7.10. (Paris); 13.10. (Straßburg); 28.10. (ebd.); 10.11. (Brüssel); 17.11. (Straßburg); 18.11. (ebd.); 2.12.(Brüssel); 9.12. (ebd.); 15.12. (Straßburg); 16.12. (ebd.) Material zur Informationskampagne 1986/1987 "Protocole d'accord entre la Fondation Africaine du groupe PPE du Parlement Européen et l'idc" vom 29.10.1987 215/2 - Sitzungen des Präsidiums 1988 (1) 12.01.1988-14.07.1988 12.1. (Brüssel); 20.1. (Straßburg); 9.2. (ebd.); 12.4. (ebd.); 4.5. (Galway); 10.5. (Brüssel); 17.-18.5. (Straßburg); 7.6. (Brüssel); 14.6. (Straßburg) Material zu Studientagen Diskussionspapiere betr. Aktionsprogramm für die dritte Wahlperiode des Europäischen Parlaments Programme Campagne d'information vom 2.2.1988 Opération "Un espoir pour le Chili" Papier betr. Publicité de l'intergroupe Diskussionspapier zur Aufgabe und Arbeitsweise des Europäischen Rates vom 27.5.1988 199 - Sitzungen des Präsidiums 1992 (1) 09.04.1992-15.09.1992 9.4. (Straßburg), 5.5. (Brüssel), 12.5. (Straßburg), 2.6. (Brüssel), 29.6. (Luxemburg), 7.7. (Straßburg), 8.7. (ebd.), 8.9. (London), 15.9. (Straßburg) Papier "Überlegungen zur Struktur des Fraktionssekretariats nach einem Beitritt der Europäischen Demokraten" vom 16.3.1992 Materialien betr. Geschäftsordnung Struktur der Organe der Fraktion Arbeitsgruppen Analyse des Vertrags von Maastricht vom Juni 1992 Materialien zu Studientagen 200 - Sitzungen des Präsidiums 1992 (2) 01.10.1992-15.12.1992 1.10. (Brüssel), 28.10. (Straßburg), 10.11. (Athen), 17.11. (Straßburg), 9.12. (Brüssel), 15.12. (Straßburg) Erklärung der Regierungschefs und der EVP zum Vertrag von Maastricht vom 25.9.1992 Materialien zu Studientagen

ARCHIVALIE CD-/EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments Seite: 3 Programm der Tagung der Europäischen Bewegung vom 13.-15.11.1992 in Nicosia 201 - Sitzungen des Präsidiums 1993 (1) 12.01.1993-23.06.1993 12.1. (Brüssel), 19.1. (Straßburg), 2.2. (Brüssel), 9.2. (Straßburg), 1.3. (Brüssel), 2.3. (ebd.), 9.3. (Straßburg), 10.3. (ebd.), 31.3. (Brüssel), 13.4. (ebd.), 20.4. (Straßburg), 14.6. (Brüssel), 23.6. (Straßburg) Korrespondenz zum Kandidatenstatus Maltas Memorandum zur Problematik von Bankinteressen innerhalb der christlich-demokratischen Institutionen vom 16.11.1992 Material zu Studientagen Entwurf eines Berichts über die Evaluierung des Generalsekretariats des Parlaments vom 11.1.1993 Papier zur Fragestunde des EU-Parlaments vom Oktober 1992 Überlegungen zum Demokratieprinzip innerhalb der Kommission vom 20.1.1993 Material zur Europawahlkampagne für 1994 Ausschreibung eines Wettbewerbs zum Text der Europahymne vom 2.2.1993 Papier zur Krise der europäischen Integration und den daraus resultierenden Herausforderungen für die Europawahlen 1994 (vom 10.3.1993) Material zu den für die EVP zusammengestellten Publikationen Papier "Die EVP-Fraktion im Europäischen Parlament" vom 31.3.1993 "Position-Paper on the Results of the "Screening" as presented by the Secretary-General" vom 30.3.1993 Materialien zu Kostenerstattungs- und Vergütungsregelung für die Mitglieder des Europäischen Parlaments 202 - Sitzungen des Präsidiums 1993 (2) 06.07.1993-13.12.1993 6.7. (Luxemburg); 13.7. (Straßburg); 16.9. (ebd.); 12.10. (Brüssel); 26.10 (Straßburg); 16.11 (ebd.); 13.12. (ebd.); Material zu Studientagen Manifest von Wien (runder Tisch zu den Themen Bevölkerung, Umwelt und Migration) vom 17.6.1993 Korrespondenz zur Gründung der Stiftung der Europäischen Union (Juli 1993) Papier zu den Leitlinien der EVP betr. Europa an der Schwelle des 21. Jahrhunderts (vom 6.10.1993) Appell zur internationalen Verantwortung bei den Wahlen in Südafrika Memorandum: "Response of Christian Democracy to Crisis in Russia" 203 - Sitzungen des Präsidiums 1994 (1) 18.01.1994-29.06.1994 18.1. (Straßburg); 19.1. (ebd.); 1.2. (Brüssel); 8.2. (Straßburg); 8.3. (ebd.); 12.4. (Brüssel); 28.4. (ebd.); 15.-16.6. (ebd.); 29.6. (Estoril) Papier zu den Wahlmöglichkeiten von EU-Europäern mit Residenz in einem anderen EU-Staat (vom 17.1.1994) Material zu den Richtlinien des Fraktionssekretariats vom 1.10. und 8.12.1993 Überlegungen zur Konstituierung des Europäischen Parlaments vom 18.2., 22.2. und 20.6.1994

ARCHIVALIE CD-/EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments Seite: 4 Manifest der EVP vom 24.1.1994 (Entwurf) Material zu Studientagen Papier zu strukturellen Fragen bzgl. des Europäischen Parlaments vom 15.4.1994 "Verhandlungsgrundlage für die Neukonstituierung des Europäischen Parlaments" vom 30.5.1994 Überlegungen zu den Arbeitsbedingungen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments und der Struktur der interparlamentarischen Zusammenarbeit (vom 8.3. und 5.5.1994) 204 - Sitzungen des Präsidiums 1994 (2) 06.07.1994-13.12.1994 6.7. (Brüssel); 12.7. (ebd.); 18.7. (Straßburg); 19.7.(ebd.); 20.7. (ebd.); 26.7. (Brüssel); 13.9. (ebd.); 20.9. (ebd.); 28.9.(Straßburg); 18.10. (Brüssel); 26.10. (Straßburg); 8.11. (Brüssel); 16.11. (Straßburg); 6.12. (Brüssel); 13.12. (Straßburg) Geschäfts-, Arbeitsordnung und Organisationsstruktur der EVP-Fraktion (Mai/Juni 1994) Verhandlungsgrundlage für die Neukonstituierung des Europäischen Parlaments (vom 6.7.1994) Aufzeichnung über die politische Lage in Zypern vom 17.8.1994 Papier betr. die EVP-Fraktion im Ausschuss der Regionen 205/1 - Sitzungen des Präsidiums 1995 (1) 10.01.1995-14.06.1995 10.1. (Brüssel); 7.2. (ebd.); 14.2. (Straßburg); 7.3. (Brüssel); 14.3. (Straßburg); 28.3. (Brüssel); 5.4. (Straßburg); 25.4. (Brüssel); 16.5. (Straßburg); 14.6. (ebd.) Papier betr. Beziehungen zwischen Kommission und Parlament vom 6.1.1995 Bericht des Präsidiumbesuchs in Zypern vom 10.-11.2.1995 Diskussionspapier über die Sitzungen des Europäischen Parlaments vom 8.6.1995 Material zum Wettbewerb: L'Europe à l'école (April 1995) Papier zur Organisation der Arbeit des Europäischen Parlaments (April 1995) Konzeptpapier und Memorandum zu "One-Europe" (Reportagen-Austausch unter 15 EU-Zeitungen) Februar/Juni 1995 205/2 - Sitzungen des Präsidiums 1995 (2) 04.07.1995-12.12.1995 4.7. (Brüssel); 11.7. (Straßburg); 12.9. (Brüssel); 19.9 (Straßburg); 10.10. (ebd.); 24.10. (ebd.); 14.11. (ebd.); 5.12. (Brüssel); 12.12. (Straßburg); Material zum Sakharov-Preis (September 1995) Papier zur Zollunion vom 9.11.1995 Arbeitsdokument "Der Dolmetscherdienst im Europäischen Parlament" vom 23.10.1995 Bericht über die Informationsreise der EVP-Fraktion in die Türkei vom 22.-25.11.1995 Auszüge aus verschiedenen EU-Zeitungen 206 - Sitzungen des Präsidiums 1996 (1) 10.01.1996-18.06.1996 10.1. (Brüssel); 16.1. (Straßburg); 6.2. (Brüssel); 13.2. (Straßburg); 5.3. (Brüssel); 9.4. (ebd.); 16.4. (Straßburg); 14.5.

ARCHIVALIE CD-/EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments Seite: 5 (Brüssel); 21.5. (Straßburg); 18.6. (ebd.) "Bericht über Interessengruppen beim Europäischen Parlament" vom 27.9.1995 und 11.6.1996 Diskussionspapier über das System der interparlamentarischen Delegationen vom 29.1.1996 "Etude de faisabilité sur la mise en place d'une site World Wide Web sur Internet" (Mai 1996) 207 - Sitzungen des Präsidiums 1996 (2) 09.07.1996-10.12.1996 9.7. (Luxemburg); 16.7. (Straßburg); 17.9. (ebd.); 15.10. (Brüssel); 22.10. (Straßburg); 5.11. (Brüssel); 12.11. (Straßburg); 28.11. (Brüssel); 3.12. (ebd.); 10.12. (Straßburg) Diskussionspapier zur Struktur der Interparlamentarischen Delegationen vom 24.6., 22.10. und 6.12.1996 Papier zum Untersuchungsausschuss der BSE-Krankheit vom 16.7.1996 Geschäftsordnung der EVP-Fraktion (Juni 1995) Diskussionspapier zum Statut der Assistenten des Europäischen Parlaments vom 28.6.1996 Korrespondenz zur Zusammenarbeit der Forza Italia mit der EVP-Fraktion vom September 1996 Berichtentwurf über die konstitutionelle Stellung der Europäischen Politischen Parteien vom 26.9.1996 208 - Sitzungen des Präsidiums 1997 (1) 07.01.1997-12.06.1997 7.1. (Brüssel); 8.1. (ebd.); 9.1. (ebd.); 13.1. (Straßburg); 29.1. (Brüssel); 11.2. (ebd.); 20.2. (Straßburg); 11.3. (ebd.); 1.4. (Brüssel); 8.4. (Straßburg); 6.5. (Brüssel); 13.5. (Straßburg) 15.5. (ebd.); 28.5. (Brüssel); 3.6. (ebd.); 12.6. (Straßburg) Papier zum Koordinierungssystem der EVP vom 16.1.1997 Material zu Studientagen Diskussionspapier zur Erweiterung des EVP-Präsidiums vom 9.4.1997 Material betr. die Rolle der EVP-Fraktion in den interparlamentarischen Delegationen 209 - Sitzungen des Präsidiums 1997 (2) 09.07.1997-16.12.1997 9.7. (Luxemburg); 15.7. (Straßburg); 16.9. (ebd.); 15.10. (Brüssel), 21.10 (Straßburg); 22.10. (ebd.); 18.11. (ebd.); 9.12. (Brüssel); 16.12. (Straßburg) Positionspapier der EVP-Fraktion betr. die Arbeit der Kommission vom 15.7.1997 Überlegungen zu den "Journées Mondiales de la Jeunesse" Positionspapier der EVP-Fraktion betr. die Erweiterung der EU vom 12.9.1997 210/1 - Sitzungen des Präsidiums 1998 (1) 07.01.1998-16.06.1998 7.1. (Brüssel); 13.1. (Straßburg); 17.2. (ebd.); 19.2. (ebd.); 4.3. (Brüssel); 10.3. (Straßburg); 12.3. (ebd.); 31.3. (ebd.); 2.4. (ebd.); 29.4. (Brüssel); 12.5. (Straßburg); 13.5. (ebd.); 20.5. (Brüssel); 27.5. (ebd.); 9.6. (ebd.); 16.6. (Straßburg) Papier zur "Nutzung der Internetseite der EVP-Fraktion für die Wahlkampagne im Juni 1999"

ARCHIVALIE CD-/EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments Seite: 6 Material zum Sakharov-Preis Diskussionspapier betr. Fragestunde im Parlament vom 28.1.1998 Anmerkungen zur Agenda 2000: Stand der Ablauf- und Arbeitsplanungen vom 12.5.1998 210/2 - Sitzungen des Präsidiums 1998 (2) 01.07.1998-08.12.1998 1.7. (Brüssel); 14.7. (Straßburg); 8.9. (Brüssel); 15.9. (Straßburg); 30.9. (Brüssel); 6.10. (Straßburg); 13.10. (Brüssel); 20.10. (Straßburg); 4.11. (Brüssel); 11.11. (ebd.); 8.12. (ebd.) EVP-Aktionsprogramm 1999-2004 Korrespondenz betr. Subsidiaritätsinitiative vom 30.6.1998 Material zum Besuch einer EVP-Delegation in China Informationspapier zum Stand der Internetrepräsentation der EVP-Fraktion vom 28.9.1998 Material zum Sakharov-Preis Überlegungen betr. die Auswirkungen des Vertrages von Amsterdam für das Europäische Parlament: Standpunkt der EVP-Fraktion vom 7.10.1998 Berichtsentwurf betr. Status der Abgeordneten des Europäischen Parlaments vom 20.10.1998 1.2 Vorstand (Bureau) 001/1 - Sitzungen des Bureaus 1954-1964 20.03.1954-26.11.1964 1954: 20.3., 30.10. (Luxemburg) 1955: 25.4.(Luxemburg); 24.6. (Straßburg) 1956: 22.6. (Straßburg) 1957: 17.5. (Straßburg); 27.6. (ebd.); 2.11. (Rom) 1958: 25.6. (Luxemburg); 21.10. (Straßburg); 15.12. (ebd.) 1959: 18.3. (Brüssel); 21.6. (Luxemburg); 9.9. (Brüssel); 26.11. (Straßburg) 1960: 13.1. (Luxemburg); 1.3. (Brüssel); 8.4. (ebd.); 13.5. (Straßburg); 10.6. (Brüssel); 16.9. (Luxemburg); 14.10. (Straßburg); 22.11. (ebd.) 1961: 16.1., 19.1., 6.3., 9.3., 8.5., 27.6. (alle Straßburg); 9.11. (Paris); 22.11. (Straßburg); 20.12. (ebd.) 1962: 10.4. (Den Haag), 7.5., 10.5., 25.6., 26.6., 15.10., 19.11., 21.11. (alle Straßburg) 1963: 12.1. (Rom), 4.2., 7.2., 25.3., 13.5., 24.6., 14.10. (alle Straßburg), 7.11. (Luxemburg), 25.11. (Straßburg); 27.11. (ebd.) 1964: 7./8.1., 21.1., 20.3. (alle Straßburg); 17.4. (Brüssel); 11.5. (Straßburg); 8.6. (Brüssel); 15.6., 21.9.; 19.10.; 23.11.; 26.11. (alle Straßburg) 001/2 - Sitzungen des Bureaus 1965-1970 06.01.1965-03.12.1970 1965: 6.1.(Brüssel),18.1., 21.1., 22.3., 10.5., 14.6.,(alle Straßburg);5.10.(Brüssel); 18.10., 23.10., 25.11. (alle Straßburg) 1966: 17.1. (Straßburg); 14.2. (Brüssel); 7.3. (Straßburg); 25.3. (Brüssel); 9.5.; 27.6.; 24.9.; 17.10.; (alle Straßburg); 22.11. (Brüssel) 1967:19.1.(Brüssel); 28.2. (ebd.); 13.3. (Straßburg);15.3. (ebd.); 19.7. (Luxemburg); 20.9.; 17.10.; 27.11. (alle Straßburg) 1968: 22.1. (Luxemburg); 29.2. (Brüssel); 11.3. (Straßburg); 21.3. (Luxemburg); 13.5. (Straßburg); 18.6. (Luxemburg); 25.11.

ARCHIVALIE CD-/EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments Seite: 7 (Straßburg); 12.12. (Luxemburg) 1970: 4.2. (Straßburg); 5.2. (ebd.); 5.3. (Brüssel); 9.3. (Straßburg); 15.6. (ebd.); 9.7. (Luxemburg); 6.10. (Straßburg); 17.11. (ebd.); 3.12. (Luxemburg) 060 - Sitzungen des Bureaus 1971-1973 19.01.1971-12.12.1973 1971: 19.1. (Kirchberg); 9.2. (Straßburg); 10.2. (ebd.); 24.2. (Brüssel); 8.3. (Straßburg); 10.3. (Straßburg); 18.3. (Luxemburg); 20.4. (Straßburg); 18.6. (Brüssel); 8.9. (Catania); 22.9. (Luxemburg); 21.10. (Straßburg); 15.12. (Luxemburg) 1972: 28.1.(Brüssel); 9.2. (Straßburg); 10.2. (ebd.); 16.3. (Straßburg); 25.4. (Brüssel); 8.5. (Luxemburg); 14.6.; 6.7.; 9.10.; 14.11. (alle Straßburg); 22.11. (Brüssel) Protokoll über das Treffen des Vorstands mit einer Delegation der englischen Konservativen am 18.9.1972 in Brüssel, Misstrauensantrag gegen die Kommission der EG vom 16.11.1972 1973: 9.1. (Brüssel); 15.1. (Straßburg); 16.1. (ebd.); 17.1. (ebd.); 1.2. (Brüssel); 12.2. (Luxemburg); 13.2. (ebd.); 15.2. (ebd.); 6.3. (Brüssel); 13.3. (Straßburg); 5.4. (Luxemburg); 8.5.; 10.5.; 11.5.; 6.6. (alle Straßburg); 21.6. (Brüssel); 2.7. (Straßburg); 6.7. (ebd.); 11.9. (Brüssel); 17.9. (Luxemburg); 8.11. (Bonn); 13.11.; 15.11; 11.12., 12.12. (alle Straßburg) Protokoll einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand der Konservativen am 1.6.1973 in Straßburg; Protokoll des Politischen Komitees am 2.2.1973 in Brüssel und weitere Sitzungen Vorschläge zum Sitz des EP, Diskussionspapier zur Erweiterung der Befugnisse des EP 059/1 - Sitzungen des Bureaus 1974 09.01.1974-10.12.1974 9.1. (Brüssel); 6.2. (ebd.); 13.2. (Straßburg); 14.3. (ebd.); 2.4. (Luxemburg); 23.4. (Straßburg); 13.5. (Luxemburg); 10.6. (Straßburg); 27.6. (Luxemburg); 25.9. (ebd.); 15.10. (Straßburg); 17.10. (ebd.); 13.11. (ebd.); 10.12. (Luxemburg) und Preesekommuniques über Sitzungen des Politischen Komitees Protokoll der ersten Sitzung der "Gemischten Kommission für ein europäisches Programm" am 4.7.1974 Schriftliche Anfragen an das EP, die Kommission und den Rat der EG Stellungnahme der Kommission bzgl. der Regionalpolitik vom 25.1.1974 277/2 - Bureau Administratif und Bureau Elargi 1975-1977 01.1975-12.1977 059/2 - Sitzungen des Bureaus 1975 09.01.1975-18.12.1975 9.1. (Brüssel); 15.1. (Luxemburg); 12.2. (Den Haag); 18.2. (Brüssel); 20.2. (Straßburg); 6.3. (Brüssel); 7.3. (ebd.); 10.3. (Straßburg); 2.4. (Brüssel); 29.4. (Luxemburg); 30.5. (Paris); 18.6. (Straßburg); 19.6. (ebd.); 3.7. (Brüssel); 8.7. (Straßburg); 9.9. (Cala Gonone); 23.9. (Luxemburg); 9.10. (Brüssel); 16.10. (Straßburg); 6.11. (Brüssel); 12.11. (Luxemburg); 27.11. (Rom); 11.12. (Brüssel); 18.12. (Straßburg)

ARCHIVALIE CD-/EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments Seite: 8 Sitzung der Vorsitzenden der nationalen Delegationen am 18.6.1975 (Protokoll), 3.7.1975 (dto.) von Sitzungen des Politischen Komitees 26.9.1975) Informationspapier bzgl. der Strukturentwicklungen der christlich-demokratischen Parteinen "Règlement intérieur du mouvement européen" Material zum Informationsdienst des EP Diskussionspapier bzgl. der Struktur und Kompetenzen der parlamentarischen Kommissionen Bericht über die Sitzverteilung in den interparlamentarischen Delegationen 062/1 - Sitzungen des Bureaus 1976 (1) 13.01.1976-01.04.1976 8.1. (Luxemburg); 13.1. (ebd.); 4.3. (Bonn); 10.3. (Straßburg); 1.4. (Den Haag) Programme, Zeitungsberichte von Sitzungen des Politischen Komitees Reaktionen der COPA auf die Agrarpolitik der EG 062/2 - Sitzungen des Bureaus 1976 (2) 11.05.1976-14.12.1976 11.5. (Straßburg); 12.5. (ebd.); 25.5. (Brügge); 7.7. (Luxemburg); 13.9. (ebd.); 12.10. (Straßburg); 26.10. (Luxemburg); 9.12. (Brüssel); 14.12. (Luxemburg) Diskussionspapier betr. Einführung einer Fragestunde im EP Mißtrauensantrag gegen die Kommission vom 13.5.1976 Bericht der Arbeitsgruppe "Information" Informationspapier über Aktivitäten der EUJCD 061/1 - Sitzungen des Bureaus 1977-1978 06.01.1977-14.12.1978 1977: 6.1. (Brüssel); 12.1. (Luxemburg); 13.1. (ebd.); 1.2. (Madrid); 3.2. (Brüssel); 8.2. (Luxemburg); 3.3. (Brüssel); 8.3. (Straßburg); 23.3. (Luxemburg); 21.4. (Straßburg); 10.5. (ebd.); 15.6. (ebd,); 6.7., 7.7., 13.9., 15.9. (alle Luxemburg); 6.10. (Brüssel); 11.10. (Luxemburg); 25.10. (ebd.); 16.11. (Straßburg); 14.12. (ebd.); 15.12. (ebd.) Beschlussprotokoll der Präsidiumssitzung vom 25.5.1977 1978: 17.1. (Luxemburg); 18.1 (ebd.); 14.2. (Straßburg); 15.2. (ebd.); 8.3. (Brüssel); 13.4. (Luxemburg); 11.5. (Straßburg); 14.6. (ebd.); 4.7., 5.7., 12.9., 14.9. (alle Luxemburg); 12.10. (Straßburg); 8.11. (Brüssel); 14.11. (Straßburg); 15.11. (ebd.); 7./8.12. (Porto), 14.12. (Luxemburg) Materialien zur Zusammenarbeit des Christlich-Demokratischen Panoramas mit der EVP 061/2 - Sitzungen des Bureaus 1979 16.01.1979-19.12.1979 16.1. (Straßburg); 17.1. (ebd.); 7.2. (Brüssel); 13.2. (Luxemburg); 15.2. (ebd.); 8.3. (Brüssel); 14.3. (Straßburg); 3.4. (Rom); 24.4. (Straßburg); 2.5. (auf der "MS Deutschland"); 8.5. (Luxemburg); 15.5. (Maastricht); 16.7. (Straßburg); 19.9. (Brüssel); 20.9. (ebd.); 26.9. (Straßburg); 27.9. (ebd.); 17.10. (Brüssel); 24.10. (Straßburg); 8.11. (ebd.); 12.12. (ebd.); 19.12. (Brüssel) 214/3 - Sitzungen des Bureaus 1980-1985 05.02.1980-10.12.1985 1980: 5.2. (Berlin); 13.2. (Straßburg); 20.2. (Brüssel); 12.3. (Straßburg); 18.3. (Brüssel); 16.4. (Straßburg); 11.6. (Brüssel); 19.6. (Straßburg); 17.9. (ebd.); 26.9. (Luxemburg); 7.10.; 23.10.;

ARCHIVALIE CD-/EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments Seite: 9 29.10.; 30.10.; (alle Brüssel); 5.11. (Luxemburg); 13.11. (Brüssel); 19.11. (Straßburg); 17.12. (Luxemburg) 1982: 12.1. (Brüssel); 18.1. (Straßburg); 21./22.1. (Luxemburg); 10.2. (Brüssel); 11.2. (ebd.); 17.2. (Straßburg); 21.4. (ebd.); 9.6. (Brüssel); 15.6.; 7.7.; 15.9.; 13.10.; 27.10.; 18.11. (alle Straßburg); 9.12. (Paris); 15.12. (Straßburg) 1983: 8.2.; 10.3.; 14.4.; (alle Straßburg); 18.4. (Lissabon); 19.5.; 8.6.; 7.7.; 15.9.; 11.10. (alle Straßburg); 19.10. (Brüssel); 25.10. (Straßburg); 15.11. (ebd.); 7.12. (Brüssel) 1984: 11.1. (Brüssel); 17.1.; 16.2.; 14.3.; 27.3.; 12.4.; 22.5. (alle Straßburg); 3.10. (Brüssel); 9.10.; 24.10.; 11.12. (alle Straßburg) 1985: 12.2. (Straßburg); 13.3. (ebd.); 12.4. (Brüssel); 18.4.; 19.4.; 11.6. (alle Straßburg); 9.7. (Luxemburg); 10.7. (ebd.); 11.9.; 9.10.; 23.10.; 12.11.; 10.12. (alle Straßburg) 214/2 - Sitzungen des Bureaus 1986-1988 15.04.1986-15.06.1988 1986: 15.4. (Straßburg); 13.5. (ebd.); 10.6. (Straßburg); 17.6. (Brüssel); 8.7.; 9.9.; 8.10. (Straßburg); 17.10.; 18.10. (Florenz); 21.10.; 3.11.; 13.11.; 9.12. (Straßburg) Material zur Informationskampagne 1986-1989; Informationspapier betr. Robert-Schuman-Medaille 1987: 18.2. (Straßburg); 11.3. (ebd.); 3.4. (Brüssel); 8.4.; 13.5.; 8.7.; 17.6; 16.9. (alle Straßburg) Material zu Studientagen 1988: 10.2.; 9.3.; 13.4.; 18./19.5.; 15.6. (alle Straßburg) Material zur Informationskampagne 1986-1989; Rede Bernard Bosson "Les enjeux et les acquis du Conseil européen de Bruxelles" 213/1 - Sitzungen des Bureaus 1992-1994 09.04.1992-16.11.1994 1992: 9.4. (Straßburg); 13.5. (ebd.); 3.-5.6. (Stockholm); 11.6. (Straßburg); 19.10. (ebd.); 17.12. (ebd.) Notiz über das Problem der "freien Abstimmung" vom 8.4.1992; Papier betr. Präsenz der Abgeordneten und Vorbereitungen von Abstimmungen ; Amendement betr. Name "Fraktion der Europäischen Volkspartei"; Memorandum "The EEA Joint Parliamentary Commitee" vom 5.11.1992; Papier betr. Beziehungen zu den Parlamenten der Mitgliedsstaaten 1993: 21.1. (Straßburg); 27.1. (Brüssel); 11.2. (Straßburg); 11.3. (ebd.); 15.7. (ebd.); 16.9. (ebd.) Informationspapier zu den Finanzplänen des Rates der Europäischen Union für die Jahre 1993-1999; Memorandum "Immobilienprogramm des Parlaments - Brüssel und Straßburg" vom 8.2.1993; Bericht der Arbeitsgruppe "Information" des Präsidiums vom 12.7.1993; Material zum Europawahlkampf 1994 1994: 20.1. (Straßburg); 10.2. (ebd.); 10.3. (ebd.); 22.6. (Brüssel); 28.9. (Straßburg); 26.10. (ebd.); 16.11. (ebd.) Bericht des Institutionellen Ausschusses über die Verfassung der EU vom Januar 1994; Entwurf einer Verfassung der EU; Diskussionspapier betr. EU-Erweiterung und Größe der interparlamentarischen Delegationen; Überlegungen zum CDU/CSU Diskussionspapier vom 1.9.1994 997 - Inhalte der Beratungen des Bureaus und der Conférence 1994-1995 des Présidents Vermerke 213/2 - Sitzungen des Bureaus 1995-1996 15.02.1995-11.12.1996

ARCHIVALIE CD-/EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments Seite: 10 1995: 15.2.; 15.3.; 14.6.; 11.10.; 13.12. (alle Straßburg) Revidierter Entwurf der Arbeitsordnung der EVP-Fraktion; Bericht "Une Politique d'information pour le Parlement Européen" vom 7.3.1995; Papier betr. Organisation der Arbeiten des Europäischen Parlaments vom 26.4.1995; Übereinkommen der Fraktionsvorsitzenden über interfraktionelle Arbeitsgruppen vom 6.6.1995; Bericht über Redezeiten und Wahlbeteiligung im Europäischen Parlament (Januar und Juli 1995) 1996: 17.1.; 14.2.; 13.3.; 17.4.; 22.5.; 19.6.; 17.7.; 18.9.; 23.10.; 11.12. (alle Straßburg) Berichtsentwurf betr. Änderung der Verträge der EU vom 6.2.1996; Bericht betr. Dolmetscherdienst im Europäischen Parlament vom 15.1.1996; Bericht über die Zuständigkeit der Quästoren vom 5.6.1996; Memorandum "Neukonstituierung der Delegationen zur Mitte der Wahlperiode"