EINSNULL 05 EESSI 06 MORBI-RSA-CLEARING 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2019 KUNDENPORTAL MEINBITMARCK BITMARCK LÄDT EIN

Ähnliche Dokumente
EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #12/2018 OFFLINE NOCH IM DRUCK, ONLINE SCHON VERFÜGBAR JETZT ANMELDEN INTEGRATIONSPLATTFORM SAVE THE DATE

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2018 BKK EUREGIO SETZT AUF KONTINUITÄT BITMARCK LÄDT ZUR MORBI-RSA-KONFERENZ PARTNERSTRATEGIE

EINSNULL 05 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04/2018 KUNDENBEFRAGUNG BKK LINDE. Erneut 70 Indexpunkte erreicht. Setzt Innovationskurs fort

EINSNULL 05 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #11/2018 EESSI. Auf dem Weg zur Umstellung Stets auskunftsfähig dank ZIT

EINSNULL 05 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #05/2018 BITMARCK-KUNDENTAG AM 28./29. MAI 2018 SCHUTZ VOR NEUEN ANGRIFFSSZENARIEN

EINSNULL 06 EXPERTENFORUM 07 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2017 MEILENSTEIN ERREICHT DIGITALISIERUNG KONKRET INTEGRATIONSPLATTFORM

Einsnull. kompakt. Aktuell und informativ #10/2015. Skriptübertragung durch SQL-Portal. Lichtbildarchiv. Produkte und Services

EINSNULL 06 BITANALYTICS 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #09/2017 NEU: OPTIMIERTER SUPPORT-PROZESS MEHR ALS 30 KRANKENKASSEN

EINSNULL 05 MORBI-RSA-CHECK 06 TELEMATIK 08 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #06/2017 JETZT ANMELDEN:

EINSNULL. 04 eau-anwendertreffen 07 AKTIONSSTEUERUNG NG 11 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #04-05/2019. #dasistbitmarck MIT KUNDEN FÜR KUNDEN

EINSNULL 06 BITMARCK_21C NG 08 BITONLINECHECK 10 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #01-02/2019 BITMARCKER GEWINNEN INNOVATIONSPREIS

Benutzerguide Electronic File System (EFS) AGICOA Urheberrechtsschutz GmbH

BITMARCK Kunden im Dialog

EINSNULL 04 TELEMATIK 06 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #03/2017 EINFÜHRUNG DER INTEGRATIONS- PLATTFORM (21C NG): ONE FACE TO THE CUSTOMER

EINSNULL 07 TELEMATIK-WORKSHOP KOMPAKT. Aktuell und informativ #11/2017 CYBER-VERSICHERUNG FÜR KRANKENKASSEN WEITERER AUSBAU DER LÖSCHKOMPONENTE

Benutzerguide Electronic File System (EFS) der GWFF

ONLINE SHOP

EINSNULL 06 TELEMATIK: 09 CAMPUS KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2018 VON DER GESUNDHEITSAKTE ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM

Verschraubungen und Verbindungen. Druckschalter und Drucksensoren. Vakuum. Antriebe Wartungsgeräte Ventile. webstore. store.norgren.

Bedienungsanleitung Crossiety- Gruppen

Erleben Sie den Forderungseinzug mit Insolvenzbearbeitung

Zertifizierung gemäß ISO/IEC 27001

EINSNULL c ng 08 WEBINAR KOMPAKT. Aktuell und informativ #02/2016. bitforecast_web BITMARCK CAMPUS

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #10/2016 ERFOLGREICHE PREMIERE DES KUNDENFORUMS NEUIGKEITEN VOM BITMARCK-KUNDENPORTAL

bitanalytics und Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im BI-Umfeld

GKV-FQWG. Dr. Katja Wilking, Christian Wehrle und Stephan Rex, BITMARCK Neuss, 03. November 2014

Projektraum USER GUIDE

Lieber Kunde, liebe Kundin,

ISO Zertifizierung

Soeben aktualisiert? Neuerungen in Microsoft Dynamics CRM 2013 unf Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13. Erste Schritte Serie

ISIS12 als Informationssicherheitsmanagementsystem Wenn weniger manchmal mehr ist! Ralf Wildvang

Projektraum. new copy store

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

Verfahrensbeschreibung für die Berechnung der aufzubringenden Mittel für den Innovationsfonds nach 92a SGB V im Ausgleichsjahr 2018

Mit Mein Beton TM den Alltag auf der Baustelle erleichtern

ONLINE SHOP

Zertifizierung gemäß ISO/IEC 27001

Know-how: BAKELINK-Zertifizierungen online

2. Kann ich mich auch initiativ bewerben? 3. Kann ich mich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben?

26. September 2017 von Uhr bis Uhr Hotel Franz Steeler Straße Essen

Schulungen 2017 e QMS

Schulung und Training

Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal

Zertifizierung von Netzbetreibern nach IT-Sicherheitskatalog gemäß 11 Abs. 1a EnWG

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.0 Stand:

BayLern Hilfe Inhalt:

Zertifizierung nach DIN EN / ISO Norbert Kraus Energieeffizienz und Energiemanagement, Nürnberg, 13. Juli 2011

Anwender-Dokumentation. Update. Version Version

Die Anforderungen steigen Aufbau eines Portals für Informationssicherheit. Der Anwender als Risikofaktor Aufbau einer Awareness- Kampagne.

Die neue Internetseite der St. Jacobi Kirchengemeinde

Unser Service-Angebot für kommunalen Datenschutz in Hessen DATENSCHUTZ MIT QUALITÄT RECHTSKONFORM UMSETZEN

ISO 9001:2015 Praxis-Check Anni Koubek

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing

DQS-Forum Arbeits- und Gesundheitsschutz für Profis. 15. November 2011 München

Ein Haus alle Leistungen

esales Neue Version V11 Übersicht über aktuelle Änderungen

Einsteiger-Anweisungen für BiPRO

Bedienungsanleitung zum Download und Inbetriebnahme der SZ Digital-App

Innovations-Update 01/07. affilinet präsentiert eine neue Generation Affiliate-Marketing. Seien Sie dabei.

1 PDF-Standards PDF/X Standards PDF/A Standards Erstellung einer PDF/A-1b Datei mit InDesign CS6... 2

Anleitung zur Antragstellung. Version 01

Anleitung - Rabbit Ressourcenbewirtschaftung. Benutzerhandbuch

EINSNULL KOMPAKT. Aktuell und informativ #01/2018 WEITERENTWICKLUNG DAVINCI 3.0 ROLLOUT BITANALYTICS ERP-BASISPRODUKTE VON BITMARCK

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 9001

Schnellstart: Nutzen Ihrer E-Learning-Vergünstigungen

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013)

Bauleiter/in Ablauf des Lehrgangs

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm

Anleitung zum VLOG Kundenportal Stand

MyDHL+ QUICK-GUIDE. Einfach schnell. Einfach effizient. Einfach beeindruckend. DHL Express Excellence. Simply delivered.

agree21doksharing Release V4.4 - LTS - Neuerungen

e-connect Ihr Onlineportal für ENGEL services

SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE SIE SIND SICHER

Computeria Vortrag vom 13 Januar 2016 Windows 10

esales Neue Version V11 Übersicht über aktuelle Änderungen

Ticketing mit ServiceNow Kurzanleitung

ANLEITUNG FÜR DAS DOCKWEILER WEBCERT. Ihre Ansprechpartner: David Nagorsnick. Michael Flügel. Tel.: Tel.

AKAD Campus: Transparenz Effizienz Kommunikation

Die 25 Stunden Gesellschaft. Das FLÜWO-Mieterportal Kundenservice rund um die Uhr

Handbuch-Update Neuerungen in der Version Can Do GmbH Implerstraße München

EquipmentOnline Papierlose Dokumentation Ihrer Anlagen

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol)

Milestone Systems. Kurzanleitung: Aktivierung von Lizenzen für XProtect VMS Produkte 2017 R2

Becker Content Manager Inhalt

ICO Akkreditierungsvorschriften für Schulungsorganisationen und Trainer (AVSOT)

Starkey Training Herzlichen Dank. Apps T² Remote jetzt auch für Android. Ausgabe Dezember

XING Stellenanzeigen. Einfach die Richtigen erreichen. recruiting.xing.com/stellenanzeigen

Mitglied der DQS Gruppe

Lieferanten- Onboarding

Meplato Mall. Anfragen. Meplato GmbH Unter den Linden Berlin Deutschland.

TraceParts umfasst über 100 Millionen Standard- und Zukaufteile von führenden Komponentenherstellern.

Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter

docma MM Version 8 Nie zuvor war Ihr Mängelmanagementprozess so einfach und sicher... VORSCHAU-BILD IN LAYOUT UND MANGELLISTE (THUMBNAIL)

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

SZ Digital. Kindle Fire. Bedienungsanleitung zum Download und Inbetriebnahme der SZ Digital -App. Kurz- und Langversion

Kurzanleitung: estatistik.core Webanwendung. Lieferung erstellen

Transkript:

KOMPAKT EINSNULL #03/2019 DER BITMARCK-NEWSLETTER KUNDENPORTAL MEINBITMARCK Jetzt im neuen Design 03 05 EESSI Großes Interesse bei BITMARCK-Kunden 06 MORBI-RSA-CLEARING Kostenfreie Prüfung und Weiterleitung der neuen Satzarten 112 und 113 08 BITMARCK LÄDT EIN Veranstaltungsübersicht 09 CAMPUS Übersicht der Seminare im März und April Aktuell und informativ

NEWS ERFOLGREICHE AUDITS ZU INFORMATIONSSICHERHEIT UND QUALITÄTSMANAGEMENT In der Zeit vom 06. bis 08. Februar 2019 wurde die BITMARCK Beratung GmbH erneut durch den TÜV SÜD geprüft. Im drei Tage an dauernden Überwachungsaudit hat sich der Auditor einen Einblick in unterschiedliche Verfahren, Systeme und Dokumente verschafft. Das Ergebnis: Die Zertifikate zu ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagement) wurden bestätigt. Die Zertifizierung nach ISO 9001 zeigt, dass das Unternehmen geeignete Methoden etabliert hat, um Prozesse kundenorientiert zu gestalten und stetig weiterzuentwickeln. Das Zertifikat nach ISO 27001 weist nach, dass die Vorgaben zum Thema Informationssicherheit nach internationalem Standard umgesetzt werden. Der Auditor betonte im Abschlussgespräch, dass sich die Verfahren beider Management systeme erneut weiterent wickelt haben und damit dem Ziel der kontinuier lichen Verbesserung bei bei BITMARCK Rechnung getragen wird. Die Zertifikate stellen ein wichtiges Wettbewerbs-Kriterium dar Beide Zertifikate stellen ein wichtiges Kriterium im Wettbewerb dar, denn sie demonstrieren, dass der verantwortungsvolle Umgang mit den Sozialdaten unserer Kunden sichergestellt ist. Wie nach jedem Audit haben wir wieder nützliche Hinweise zur Verbesserung erhalten, welche wir in den kommenden Wochen aufbereiten werden. Nach dem Audit ist vor dem Audit: Jeder Zertifikats zyklus beträgt drei Jahre. Während die letzten beiden Audits als Überwachungsaudits dienten, steht in 2020 eine aufwändige Wiederholungs begutachtung an. Auch in Hamburg wurde erfolgreich auditiert Der BITMARCK-Standort in Hamburg wurde im Rahmen eines Überwachungsaudits ebenfalls erfolgreich nach ISO 27001:2013 zertifiziert. Geprüft wurde beispielsweise die Konformität des Informationsmanagementsystems mit der Norm und die Umsetzung der Normanforderungen insgesamt wurde ein gutes Ergebnis erreicht. BITMARCK STARTET AUF INSTAGRAM News, Informationen und Insights aus BITMARCK mal auf eine etwas andere Art präsentiert. Besuchen Sie gerne unser Profil bei Gefallen freuen wir uns über viele Follower und Likes. Sie finden uns hier: www.instagram.com/team_bitmarck einsnull kompakt Ausgabe 03/2019 2

PRODUKTE UND SERVICES KUNDENPORTAL MEINBITMARCK IN NEUEM DESIGN Das Kundeportal mein.bitmarck wurde zum Monatswechsel einem umfassenden Facelift unterzogen. Das neue Design ist frisch und modern und wird die BITMARCK-Kunden mit seiner Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Vom individuell konfigurierbaren Dashboard auf der Startseite kann direkt auf bevorzugte Anwendungen und Produkte zugegriffen werden. Außerdem haben die User die neuesten Dateien, Meldungen oder Termine hier immer im Blick. Benötigte Dokumente werden mithilfe der Suchfunktion, die auf allen Download-Seiten hinterlegt ist, schneller gefunden. Diese können Dank des neuen Warenkorbs anschließend mit einem Klick herunterladen geladen werden. Vorbei sind damit die Zeiten aufwändiger separater Downloads. Zudem haben wir die Navigation optimiert, mit der die jeweils relevanten Informationen nun noch schneller und komfortabler angesteuert werden können. Cleanup mit modernem Design zu höherer Benutzerfreundlichkeit Besonderer Wert wurde auf eine hellere Gesamt optik gelegt, die dem User eine möglichst intuitive Orientierung ermöglicht. Zudem wurden die bisherigen Randbereiche zugunsten einer Darstellung über die komplette Bildschirmbreite aufgelöst. Zusammen mit einem bewusst schlicht gehaltenen Design sorgt dies für eine deutliche Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Alles auf einen Blick: das Dashboard Der User wird nun von einem Dashboard begrüßt, das er auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden kann. Zu den News-, Termin- und Marketing- Kacheln, die ihn auf aktuelle BITMARCK-Meldungen hinweisen, kann er sich dort Informationen zum Kundenjournal einsnull, zu neuen Dateien sowie Kontaktinformationen anzeigen lassen. Darüber hinaus werden Seiten, die er als Favoriten setzt, als Kacheln auf dem Dashboard hinterlegt, so dass er von hier aus direkten Zugriff darauf hat. Eine Besonderheit stellt die Betriebsnummernauskunft dar. Die Kachel ermöglicht eine Abfrage direkt vom Dashboard aus und wird standardmäßig mit dem Suchfeld Name angelegt. Die Suchfelder können jedoch nachträglich nach Bedarf ausgewählt und verändert werden. Auf der Kachel Neue Dateien werden dem User die fünf Dateien mit dem jüngsten Zeitstempel angezeigt, die auf den von ihm abonnierten Seiten zum Download zur Verfügung stehen. So hat er diese stets im Blick, ohne dazu alle abonnierten Seiten besuchen zu müssen. Möchte er eine Übersicht über alle Dateien seiner abonnierten Seiten, kann er diese von der Kachel aus aufrufen. einsnull kompakt Ausgabe 03/2019 3

PRODUKTE UND SERVICES Alles auf einen Klick: der Warenkorb Bislang mussten User alle benötigten Dokumente separat herunterladen. Das war oft recht aufwändig und mit vielen Klicks verbunden. Ab sofort gibt es stattdessen einen Warenkorb: Alle Dokumente, die mit einer Checkbox versehen sind, können zunächst in den Warenkorb gelegt werden auch produktübergreifend. Anschließend können alle ausgewählten Dokumente als zip-datei gebündelt heruntergeladen werden. Anspruch und Motivation Mit der Modernisierung des Kundenportals trägt BITMARCK seinem Selbstverständnis als serviceorientiertes Technologieunternehmen Rechnung. Das Kundenportal hat sich als unverzichtbares Tool für die tägliche Arbeit unserer Kunden etabliert und wir möchten Ihnen daher den größtmöglichen Komfort bieten. Die Nutzung des Kundenportals nimmt seit seiner Einführung 2013 kontinuierlich zu. Derzeit verzeichnet es über 9.000 User mit steigender Tendenz. Wir sind davon überzeugt, dass die Nutzer mit diesen Neuerungen das Kundenportal künftig noch effizienter nutzen können. KONTAKT Tanja Overbeck Projektleiterin Kundenservice Tel. +49 201 1766-2451 tanja.overbeck@bitmarck.de einsnull kompakt Ausgabe 03/2019 4

PRODUKTE UND SERVICES EESSI - GROSSES INTERESSE BEI BITMARCK-KUNDEN Volles Haus bei BITMARCK! Über 100 Kassenmitarbeiter nahmen am 13. Februar 2019 an einer Informationsveranstaltung rund um das Thema EESSI teil. Der grenzüberschreitende Informationsaustausch im Bereich der sozialen Sicherheit findet in der EU aktuell im Wesentlichen in Papierform statt. Durch den Elektronischen Austausch von Sozialversicherungsdaten (EESSI) sollen die Prozesse vereinfacht und beschleunigt werden. BITMARCK hat mit dem Release 23.85 begonnen, die gesetzlichen Mindestanforderungen umzusetzen. Für sämtliche Prozesse wurden Grobkonzepte erstellt. Durch die Patenkassen wurden alle 20 Grobkonzepte abgenommen, die Prozessanalysen wurden auf die Patenkassen aufgeteilt. Mit Release 24.00 erfolgt die initiale Auslieferung der Komponente EESSI zum Stichtag 01. Juli 2019. Parallel wurde mit der DVKA/ITSG eine Testinfrastruktur für die Qualitätssicherungsmaßnahmen aufgebaut. Diese soll für Testmaßnahmen mit den Patenkassen sowie mit EU-Ländern genutzt werden. Auf der EESSI-Veranstaltung informierten die BITMARCK-Experten Heike Kleffmann, Vera Budzahn- Pörschke und Dr. Thomas Euteneuer-Macher über die Prozesse im EESSI Verfahren sowie deren Umsetzung in den Krankenkassen, über das EESSI Trägerverzeichnis, die EESSI-Lösung in BITMARCK_21c ng mit einem Komponentenüberblick sowie die nächsten Schritte bis zur Einführung. Ausführlich behandelt wurden der Freigabeprozess NAE (Nationale Anbindung EESSI), die nationale und internationale Abnahme durch das Projektteam NAE, die notwendigen Vorbereitungen der Krankenkassen und die Unterstützung durch BITMARCK. Ebenfalls erörtert wurden Fragen des Datenschutzes. Die Präsentation zur EESSI-Informations veranstaltung steht im Kundenportal mein.bitmarck.de zur Verfügung. KONTAKT Heike Kleffmann Projektleiterin Tel. +49 201 1766-2433 heike.kleffmann@bitmarck.de einsnull kompakt Ausgabe 03/2019 5

PRODUKTE UND SERVICES KOSTENFREIE PRÜFUNG UND WEITERLEITUNG DER NEUEN SATZARTEN 112 UND 113 FÜR MORBI-RSA-CLEARING-KUNDEN Die neuen Satzarten Gemäß Bestimmung des BVA kontrollieren die Prüfdienste in einer Sonderprüfung, ob die Vorgaben zur Bestandsbereinigung nach 323 Abs. 1 und 2 SGB V eingehalten wurden. Für diese Sonderprüfung werden drei neue Satzarten benötigt: Im Zuge der OAV-Versicherten-Bereinigung sind die Krankenkassen in diesem Jahr verpflichtet, diejenigen Mitglieder und deren Familienversicherungen zu melden, die weder Beträge gezahlt noch Leistungen in Anspruch genommen haben. Zudem müssen die aufgehobenen Ver sicherungszeiten für die Jahre 2013 bis 2018 gemeldet werden. Für die genannten Meldungen sind die neuen Satzarten 112 und 113 zu verwenden. BITMARCK-Kunden können die neuen Satz arten im Rahmen des MRSA-Checks kostenfrei prüfen lassen. Um dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, ist eine Datenfreigabeerklärung, wie im Verfahren bei den Prüfsatzarten, erforderlich. In der Satzart 112 werden alle Mitgliedschaften und die dazugehörigen Familienversicherungen gemeldet, in denen das Mitglied keine Beiträge geleistet hat und keine Leistungen durch das Mitglied oder familienversicherte Angehörige in Anspruch genommen wurden. In der Satzart 113 werden alle Mitgliedschaften und die davon abgeleiteten Familienversicherungen gemeldet, die von der Krankenkasse aufgehoben wurden. Die Satzart 114, die von den Prüfdiensten selbst erstellt wird, bildet eine Untermenge der Satzart 112. Hier sind alle Versichertenpseudonyme zu melden, die nachträglich bereinigt wurden. Auf dieser Basis wird für jedes Berichtsjahr ein Korrekturbetrag für die Zuweisungen aus dem Morbi-RSA berechnet. Die Satzarten 112 und 113 müssen daher rück wirkend für die Jahre 2013 bis 2018 gemeldet werden. Für jedes Meldejahr ist eine eigenständige Datei zu erstellen. Für die Satzart 113 und das Berichtsjahr 2018 wird von allen Krankenkassen eine Nullmeldung erwartet. Fusionsstand der Datenmeldungen ist der 01.01.2019. einsnull kompakt Ausgabe 03/2019 6

PRODUKTE UND SERVICES Unser Service Kunden, die unser Angebot annehmen möchten, melden die Satzart 113 bitte bis zum 05. Juni 2019 an uns. Die Daten werden dann über unsere Kopfstelle zum 08. Juni 2019 an den GKV-Spitzenverband gemeldet, der diese bis zum 15.06.2019 an das BVA weiterleitet. Derzeit wird mit den zuständigen Prüfdiensten abgestimmt, ob die Satzarten 112 und 113 gebündelt durch BITMARCK gemeldet werden können. Obwohl die Prüfdienste sich dem gegenüber auf geschlossen zeigen, steht eine abschließende Vereinbarung gegenwärtig noch aus. Wir informieren unsere Kunden umgehend, sobald eine solche Vereinbarung verabschiedet wurde. Wir leiten die Satzarten 112 und 113 dann bis zum 15.06.2019 an die Prüfdienste weiter. Dazu müsste die Satzart 112 bis zum 08.06.2019 bei uns vorliegen. KONTAKT Martina Schultze Team Morbi-RSA Tel. +49 201 1766-2163 martina.schultze@bitmarck.de Eine obligatorische Korrekturmeldung der Satzarten 112 und 113 erfolgt zum 15. November 2019 unter denselben Rahmenbedingungen. Eine optionale Korrekturmeldung der Satzart 112 des Berichtsjahres 2018 zum 15.04.2020 ist ebenfalls möglich. In unserem Kundenportal finden Sie detaillierte Informationen zu unseren weiteren Produkten und Services. KONTAKT Jutta Schumann Team Morbi-RSA Tel. +49 201 1766-2109 jutta.schumann@bitmarck.de einsnull kompakt Ausgabe 03/2019 7

BITMARCK LÄDT EIN VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Vom Kundentag über Expertenforen bis hin zu Workshops und Anwendertreffen: Die BITMARCK-Unternehmensgruppe lädt ihre Kunden und Gesellschafter an allen Standorten regelmäßig ein, an Fachveranstaltungen teilzunehmen. Die Formate und Inhalte sind vielfältig. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern und damit Sie keinen für Sie relevanten Termin verpassen, finden Sie hier alle bereits terminierten Präsenz-Veranstaltungen der kommenden Wochen und Monate ausgenommen Schulungen bzw. Seminare des Campus in der Übersicht. 21. März 2019 03. April 2019 08. April 2019 11. April 2019 22./23. Mai 2019 Digitalisierungs-Workshop mittlere Kassen 10.00 bis 16.00 Uhr, BITMARCK-Standort München Kundenveranstaltung Aktionssteuerung ng 10.00 bis 16.00 Uhr, BITMARCK-Standort Essen Auftaktveranstaltung Data.Science.Factory 9.30 bis 16.00 Uhr, BITMARCK-Standort Essen eau-anwendertreffen 11.00 bis 15.00 Uhr, BITMARCK-Standort Essen BITMARCK-Kundentag 2019 Details folgen, BITMARCK-Standort Essen Merken Sie sich die Termine jetzt schon vor! Eine aktuelle Übersicht der Termine sowie weitere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten finden Sie auch auf unserer Website. Die Ankündigung der Veranstaltungen sowie die Ansprache der Teilnehmer erfolgen natürlich auch weiterhin auf den bekannten Wegen. einsnull kompakt Ausgabe 03/2019 8

CAMPUS BITMARCK EMPFIEHLT: SEMINARÜBERSICHT MÄRZ 19.03.2019 Workshop Morbi-RSA, Essen 26.03.2019 Interessentenverwaltung von der Akquise bis zur Zahlung, Webinar bitanalytics User Basics, Webinar 26. 27.03.2019 Training SQL-Grundlagen, Essen APRIL 02. 03.04.2019 Training SQL-Grundlagen, München 09.04.2019 Löschkomponente BITMARCK_21c ng, Webinar 10.04.2019 Workshop Expertenforum egk, Essen 17.04.2019 Vorstellung Workflow Psychotherapie, Webinar Für Fragen oder Anregungen erreichen Sie uns per E-Mail: campus@bitmarck.de Mehr Informationen zum BITMARCK Campus finden Sie hier: MEIN SEMINAR-TIPP: In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen die Produktvorstellung der Löschkomponente empfehlen: Im Rahmen des Webinars erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Funktionalitäten der Bestandsbereinigung (Löschkomponente) in unserem GKV- Kernstandard BITMARCK_21c ng. Es handelt sich dabei um die vorgeschriebene Verpflichtung zur Datenlöschung im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Die Teilnehmer erhalten dabei einen ersten Überblick über die Funktionsweise der Löschkomponente. Ich wünsche Ihnen ein anregendes Webinar! Brigitte Müller, Fachberatung Campus einsnull kompakt Ausgabe 03/2019 9

STATISTIK DES MONATS IMPRESSUM Herausgeber von einsnull kompakt der BITMARCK-Newsletter ist die BITMARCK Holding GmbH. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Andreas Pschera (BITMARCK Holding GmbH). Anregungen und Anfragen zu den Beiträgen richten Sie bitte an ihn: andreas.pschera@bitmarck.de BITMARCK Holding GmbH Kruppstraße 64 45145 Essen Telefon +49 201 1766-2000 www.bitmarck.de BITMARCK und das BITMARCK- Markenzeichen sind registrierte Schutzmarken der BITMARCK Holding GmbH Stand: März 2019 einsnull kompakt Ausgabe 03/2019 10