5.8 Maschinenstundensatz in der Vollkostenrechnung

Ähnliche Dokumente
Übungen Kalkulationsverfahren Äquivalenzziffernkalkulation

Kalkulationsverfahren

Kostentragerstückrechnung - Kalkulation

Übung Kostenrechnung SS 2015

3. Kosten- und Leistungsrechnung

Priifungsbeispiel Maschinenstundensatz

Aufgabe 1 Kostenstellenrechnung, BAB Aufgabe 2 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Aufgabe 3 BAB und Zuschlagskalkulation...

Übungen zur Kostenträgerstückrechnung

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kosten- und Leistungsrechnung Zuschlagskalkulation Industrie (ohne Bestandsveränderungen)

Prüfungsaufgabe Kostenrechnung. a) Tische Stühle Summe Umsatzerlöse

Siegfried Dreher SIE / TK-5 1/23

Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Kostenstellenrechnung


Kostenrechnung. In diesem Kapitel üben Sie

Maschinenstundensatzrechnung

Kostenträger (Wertangaben in ) Stuhl "Standard" Stuhl "Deluxe" Fertigungsmaterial 5,00 24,00 Materialgemeinkosten Materialkosten 7,08 33,97

Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation

Übung zum Kostenträgerzeitblatt, Zuschlagskalkulation, Gemeinkostenzuschlagsätzen

Controlling Kosten. Grundlagen. Kalkulation. Auftragsbewertung. Wirtschaftlichkeitsberechnung Unternehmensentwicklung. Controlling K T - Q

Kosten- und Leistungsrechnung

8. Vollkostenrechnung

Finanzbuchhaltung übernommen (Löhne, Materialaufwand usw.)

Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4

Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich

Lösungen. Aufgabe Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Durchschnittskosten bei Outputeinheiten:

Nr. Thema Lehrbuch Seite

Summarische Zuschlagskalkulation

und (variablen) Fertigungslöhnen ist noch weniger gegeben.

Kostenrechnung Klausur Sommersemester 2013

Tutorium Internes Rechnungswesen

Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Juli folgende Kosten (alle Angaben in DM) aus:

Inhalte: Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation, Umsatzkostenverfahren, Gesamtkostenverfahren

Verbundstudium Techn. Betriebswirtschaft - Master. Kostenträgerrechnung. Prof. Dr. W. Hufnagel

Kostenstellenrechnung

Kostenstellenrechnung und Betriebsabrechnungsbogen BAB

KALKULATIONSVERFAHREN

5 kg Farbe je kg 7,00 Kleinmaterial 220,00 Materialgemeinkosten: 12 % Fertigungskosten: Es wird mit Fertigungsstundensätzen gearbeitet, die sich aus F

Kostenträgerrechnung

(in Teile) (in ) 64.

AP 1999 Kosten- und Leistungsrechnung

Lösungen. Aufgabe Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Durchschnittskosten bei Outputeinheiten:

Betriebsabrechnungsbogen (BAB I)

VKR Maschinenstundenrechnung. 2. Maschinenstundenrechnung. 3. Maschinenstundenrechnung. a. Stückkalkulation A b. Stückkalkulation B

Lösungen zu den Aufgaben Abschnitt II.3 1

Übungen zu BAB. 1. Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Januar folgende Gemeinkosten aus:

Übungen Kostenrechnung

Probeklausur 2 Accounting 1 (BACC) Sommersemester 2015

Kalkulationsverfahren

Wiederholung: Kostenstruktur

Internes Rechnungswesen 1

Übung Zuschlagskalkulation

Kostenträger in diesem Sinne kann ein einzelnes Erzeugnis, eine Erzeugnisgruppe, ein Auftrag oder eine Serie sein.

Lösungen. Kostenrechnung für Einsteiger. zum Lehrbuch. POD 13.0 Druckversion vom EduMedia GmbH, Stuttgart

Folie Inhalt von BWL-Kalkulation Inhalt Skript Angebotskalkulation Zuschlagskalkulation Deckungsbeitrags- rechnung Kalkulationsgenauigkeit to u

Aufgabe 1 Betriebsabrechnungsbogen (30)

Praxisbeispiel Zuschlagskalkulation in Handelsbetrieben

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00%

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013

Lösung der Aufgaben aus dem Kurs Grundbegriffe und Systeme der KLR in der Modulabschlussklausur: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

Kostenträgerrechnung. Grundlagen Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung. Deckungsbeitragsrechnung

Lösungen. Kostenrechnung für Einsteiger. zum Lehrbuch. Das Buch inkl. der Praxisaufgaben erhalten Sie unter

HKS Arb.vorber. Material

Lösungen zu den zusammenfassenden Aufgaben ab Seite 162

Technischer Fachwirt:

Zertifikatslehrgang Fachwirt/in für Reinigungs- und Hygienemanagement (Borgstedt Akademie)

Andi Schimmelpfennig (Vertr.-Nr.08) Hausaufgaben zur Lehrveranstaltung. Rechnungswesen II

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x

Kalkulation bei Special Bikes mit mehreren Zuschlägen

1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen?

1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten)

Inhalte: Maschinenstundensatzrechnung,Kuppelproduktion, Restwertansatz, Kostenverteilungsverfahren

BWL I für Nebenfachstudenten Wintersemester 2009/2010 Übungsaufgaben internes und externes Rechnungswesen

Begriffliche Grundlage der Zuschlagsrechnung ist zunächst die Kostendefinition

AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

Fallbeispiele. Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Fallbeispiele Kurzfassungen - Aufgaben -

Zwischentest: Vollkostenrechnung. Aufgabe 1 Die Kostenkonten weisen zum Monatsabschluss die folgenden Zahlen auf:

Betriebliches Rechnungswesen. Datenermittlung

Rechnungswesen endlich verstehen

Helmut Schedel. Vollkostenrechnung. kompaktes Prüfungswissen für die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife mit adaptierten Original-Prüfungsaufgaben

Klausur Internes Rechnungswesen

Management Accounting Einführung die Kostenrechnung

* kalk. Abschr. = 10 * 12

Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung

Hinweis: Planmäßige Abschreibungen sind in Übereinstimmung mit 7 EStG vorzunehmen.

Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung 4

Kosten- und Leistungsrechnung

Kostenträgerrechnung auf der Basis von Vollkosten

Skript. Umwelt- und Verfahrenstechnik (Master) Modul K1: BWL. Skript zur Vorlesung. Richard Kuttenreich. Fachbereich Maschinenbau

Übungen zum Rechnungswesen. - Kostenrechnung -

Maschinenstundensatz Umform-Sachsen-AG

FRAGENKOMPLEX 1 ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

Kosten- und Leistungsrechnung

Kostenrechnung / Betriebswirtschaft Seite 1 / Grundlagen des Rechnungswesen 1.1 Kostenrechnung vs. Buchhaltung Kostenrechnung...

Inhalt des Elementes Kalkulation. Projektmanagement Abwicklungsstrategie. Inhalt

Die Kostenrechnung. Kostenartenrechnung I. variable Kosten. Fixe Kosten. Im Verhältnis der Zurechenbarkeit. Rechnungswesen Kostenrechnung

Transkript:

5.8 Maschinenstundensatz in der Vollkostenrechnung 5.8.1 Gründe für das Einführen einer Maschinenstundensatzrechnung Durch die zunehmende Mechanisierung ergibt sich eine Zunahme der Kostenarten, die durch Maschinen und Anlagen verursacht werden. Mit der normalen Zuschlagskalkulation können aufgrund unterschiedlich großer Gemeinkostenblöcke keine verursachungsgerechten Kosten mehr ermittelt werden. Die Fertigungsgemeinkosten werden deshalb in maschinenabhängige Gemeinkosten (= als Einzelkosten erfassbar und der zu betrachtenden Maschine direkt zuordenbar) und in maschinenunabhängige Gemeinkosten gegliedert. Dadurch erhält man einen geringeren Restfertigungsgemeinkostenzuschlagssatz (der auf die Fertigungslohnkosten zugeschlagen wird) und eine verursachungsgerechtere Kalkulation der Selbstkosten der Produkte. Gründe sind demnach: die Senkung der Fertigungsgemeinkosten durch Verrechnung der Maschinenkosten als Einzelkosten, das Erkennen der Fixkostendegression bei höherer Auslastung der Maschinen, d.h., der Maschinenstundensatz wird geringer. 104

5.8.2 Maschinenabhängige Fertigungsgemeinkosten und Restgemeinkosten Maschinenabhängige und -unabhängige Gemeinkosten maschinenabhängige Gemeinkosten Raumkosten Instandhaltungs- und Wartungskosten kalkulatorische Abschreibung kalkulatorische Zinsen Werkzeugkosten + Vorrichtungskosten Energiekosten maschinenunabhängige Gemeinkosten Hilfslöhne Gehälter Sozialkosten Kosten für Heizung sonstige Fertigungsgemeinkosten Beispiel aus Prüfungen: Die gesamten Fertigungsgemeinkosten betragen 500.000, die maschinenabhängigen Kosten betragen 200.000 (teilweise mussten diese vorher mit der Maschinenstundensatzrechnung berechnet werden). Die gesamten Fertigungsgemeinkosten bestehen aus den maschinenabhängigen und maschinenunabhängigen Gemeinkosten. In diesem Beispiel sind die maschinenunabhängigen Gemeinkosten dann: 500.000-200.000 = 300.000 105

5.8.3 Ermittlung des Maschinenstundensatzes Schema: Berechnung des Maschinenstundensatzes Kalkulatorische Abschreibung pro Jahr + Kalkulatorische Zinsen pro Jahr + Instandhaltungskosten pro Jahr + Raumkosten pro Jahr + Energiekosten pro Jahr + Werkzeugkosten pro Jahr + Vorrichtungskosten pro Jahr + Eventuell andere anfallen Kosten pro Jahr = Maschinenkosten pro Jahr : Geplante Maschinenlaufzeit pro Jahr = Maschinenstundensatz Kalkulatorische Abschreibung kalk.abschreibung WBW RW n kalk.zinsen Kalkulatorische Zinsen AK RW kalk. Zinssatz Dezimal 2 Berechnung der Fertigungskosten mit Maschinenstundensatz Materialkosten (I) + Fertigungslöhne + Restfertigungsgemeinkosten + Maschinenkosten + Sondereinzelkosten der Fertigung = Fertigungskosten (II) = Herstellkosten (I + II) Der Maschinenstundensatz wird zur Berechnung der Maschinenkosten benötigt. Beispiel: Maschinenstundensatz: 7,41 / Stunde Maschinenlaufzeit für die Produktion eines Bauteils: 12 Minuten Maschinenkosten 7,41 /Stunde 12 Minuten 1,48 /Bauteil 60 Minuten Berechnung der Restfertigungsgemeinkosten Fertigungsgemeinkosten pro Periode - Maschinenabhängige Gemeinkosten pro Periode = Restfertigungsgemeinkosten pro Periode Restfertigungsgemeinkostenzuschlagssatz in % RFGKZ Restfertigungsgemeinkosten 100 Fertigungslöhne 106

Beispiel zu 5.8.3 Maschinenstundensatz: Die Muster GmbH plant die Anschaffung einer neuen Produktionsanlage. Dabei wird die Maschine im Durchschnitt 12 Stunden pro Tag zum Einsatz kommen. Der betriebsinterne Zinssatz beträgt 5 %. Anschaffungskosten 50.000 Wiederbeschaffungswert 55.000 Nutzungsdauer 15 Jahre mit einem Restwert von 4.000 Jahresversicherungsprämie 2.000 Wartungskosten 1.800 alle 500 Betriebsstunden Strompreis 0,05 / kwh Maschinenlaufzeit pro Jahr 2.400 Stunden Stromverbrauch pro Betriebsstunde 20 kwh Kalkulatorische Abschreibung pro Jahr 3.400 + Kalkulatorische Zinsen pro Jahr 1.350 + Versicherungskosten pro Jahr 2.000 + Raumkosten pro Jahr - + Energiekosten pro Jahr* 2.400 + Werkzeugkosten pro Jahr - + Vorrichtungskosten pro Jahr - + Wartungskosten pro Jahr** 8.640 = Maschinenkosten pro Jahr 17.790 : Geplante Maschinenlaufzeit pro Jahr 2.400 Stunden = Maschinenstundensatz 7,41 / Stunde * Energiekosten ** Wartungskosten Energiekosten 2.400 Std. 20 kwh 0,05 kwh 2.400 Wartungskosten 1.800 2.400 Std. 8.640 500 Std. 107

Für ein Fertigungsteil liegen Ihnen folgende Daten vor: Materialeinzelkosten Fertigungslöhne Maschinenstundensatz Maschinenbelegungszeit 96,00 / Stück 2,40 / Stück Wie berechnet 40 Minuten / Stück Für die Fertigung wird eine Spezialvorrichtung benötigt. Die Anschaffungskosten betragen 1.040. Die Standzeit dieser Spezialvorrichtung beträgt 500 Einheiten. Der Vertrieb legt diesem Produkt eine Broschüre bei (Stückkosten 1,52 ). Es wird mit folgenden Daten kalkuliert: Materialgemeinkostenzuschlagssatz 15 % Restfertigungsgemeinkostenzuschlagssatz 180 % Verwaltungsgemeinkostenzuschlagssatz 8 % Vertriebsgemeinkostenzuschlagssatz 6 % Gewinnzuschlagssatz 15 % Skonto 2 % Vertreterprovision 18 % Rabatt 24 % Ermitteln Sie den Listenverkaufspreis. 108

Lösung zu 5.8.3 Materialeinzelkosten MEK 96,00 + Materialgemeinkosten MGK 15 % 14,40 = Materialkosten MK (I) 110,40 Fertigungslöhne FL 2,40 + Restfertigungsgemeinkosten RFGK 180 % 4,32 + Maschinenkosten* 4,94 + Sondereinzelkosten der Fertigung** SEF 2,08 = Fertigungskosten FK (II) 13,74 = Herstellkosten (HK=MK+FK) (I) + (II) 124,14 + Verwaltungsgemeinkosten VwGK 8 % 9,93 + Vertriebsgemeinkosten VtGK 6 % 7,45 + Sondereinzelkosten des Vertriebs SEV Pro Stück 1,52 = Selbstkosten des Auftrags SK 143,04 = Selbstkosten des Auftrags SK 143,04 + Gewinn Gewinn 15 % 21,46 = Barverkaufspreis BVP 164,50 80 % + Kundenskonto Skonto 2 % 4,11 2 % + Provision 18 % 37,01 18 % = Zielverkaufsverkaufspreis ZVP 205,62 100 % 76 % + Kundenrabatt Rabatt 24 % 64,93 24 % = Listenverkaufspreis LVP 270,55 100 % *Berechnung der Maschinenkosten: Maschinenkosten 7,41 40 4,94 60 **Berechnung der SEF: 1.040 SEF 2,08 500 Einheiten 109