Exposé. Bauernhaus Straubing Zellerstr. 18. Telefon: Mobil:

Ähnliche Dokumente
Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 5. Telefon:

Exposé. Scheune Höchstadt Schillerplatz 2. Ansprechpartner: Wolfgang Groh (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Ausgebauter Zehntstadel Lauben. Ansprechpartner: Kathrin Brändle, Immobilienvermittlung der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg

Exposé. Stadthaus Dillingen a. d. Donau. Jakobstal 88. Ansprechpartner: Eigentümerin des Anwesens

Exposé. Bauernhaus Untersiemau Seifengasse 1. Ansprechpartner: Bernd Paschold (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Stadthaus Burghausen. Ansprechpartner: Waldemar Ritter REWWO Immobilien

Exposé. Bauernhaus Großhabersdorf Bachstr. 12. Ansprechpartner: Leonhard Weber (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Amtsgebäude Bad Brückenau Kirchgasse 6. Ansprechpartner: Daniela Kuhn, Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung Unterfranken

Exposé. Wohnhaus Frickenhausen a. Main. Mühlgasse 6. Ansprechpartner: 1. Bgm. Reiner Laudenbach Markt Frickenhausen a. Main

Exposé. Bauernhof Helmstadt - Holzkirchhausen Hauptstr. 19. Ansprechpartner: Waldemar Dengel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Mindelheim - Oberauerbach Stettener Str. 5. Ansprechpartner: Josef Jakob (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Mainbernheim Herrnstr. 6. Ansprechpartner: Ernst Rippel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Marktbreit. Bachgasse 11. Ansprechpartner: Hans Schenkel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof München Planegger Str. 20. Ansprechpartner: Thomas Schneider, Schneider & Gratzl Immobilien GbR

Exposé. Wohnhaus mit Badehaus Kirchenlamitz Wunsiedler Straße 4. Ansprechpartner: Gerhard Englhardt Maklerbüro Andreas Übler GmbH

Exposé. Wohnhaus Hirschbach. An der Kirche 4. Ansprechpartner: Siegfried Giesbrecht (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Stadthaus Kronach. Amtsgerichts- str. 20. Ansprechpartner: Alfred Bauer, Stadt Kronach

Exposé. Bauernhof Eslarn Büchelbergerstr. 2. Ansprechpartner: Maria Singer-Hilburger (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Amtshaus Wiesenfelden Utzenzeller Str. 2. Ansprechpartner: Beate Weinzierl (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Neunkirchen a. Sand. Ansprechpartner: Hartmut Gröschel, Gröschel Immobilien GmbH

Exposé. Ehemaliges Amtshaus Bechhofen. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Telefon:

Exposé. Einfamilienhaus Guttenberg. Ansprechpartner: Christine Götz (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Hummeltal - Pettendorf Pottensteinerstr. 8. Telefon:

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Kaltenbrunn. Alte Schulgasse 6. Ansprechpartner: Peter Krauss (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthaus Buttenwiesen - Unterthürheim Herrenberg 28. Ansprechpartner: Anton Tiefenbacher, Gemeinde Buttenwiesen

Exposé. Wohnhaus Lonnerstadt. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Benefiziatenhaus Kirchhaslach Kirchenweg 5. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg

Exposé. Gasthaus Pleinfeld. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Villenbach - Wengen. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Ellingen - Stopfenheim. Ansprechpartner: Martin Plößl Immobilien am alten Rathaus

Exposé. Bauernhaus Eichendorf Hütt 5. Ansprechpartner: Brigitte Hauser und Rudolf Berthold

Exposé. Bauernhaus Vilseck - Schlicht. Ansprechpartner: Dr. Edgar Merkl (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Gmund a. Tegernsee. Ansprechpartner: Bernd Steinmüller, Aulfes-Steinmüller Immobilien GmbH

Exposé. Bauernhof Weißenburg - Dettenheim Hauptstr. 30. Ansprechpartner: Tanja Beckstein (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Pfarrhaus Boos b. Memmingen Reichau 127. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg

Exposé. Bauernhaus Bad Windsheim - Ickelheim Mühlgasse 2. Ansprechpartner: Gerda und Reinhold Krebelder (Eigentümer des Anwesens)

Exposé Bischofsheim a. d. Rhön. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Bischofsmais Fahrnbach 24. Ansprechpartner: Bernhard Holling (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Villa Donaustauf. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Gnotzheim Kirchenbuck 7. Ansprechpartner: 1. Bürgermeister Josef Weiß, Markt Gnotzheim

Exposé. Waldlerhaus Walderbach Hauptstr. 12. Ansprechpartner: Karl Heigl (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Fachwerkhaus Stadtlauringen. Marktplatz 16. Ansprechpartner: 1. Bgm. Friedel Heckenlauer, Markt Stadtlauringen

Exposé. Bauernhof Prittriching. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Stadthaus (Obere Geschosse) Memmingen. Ansprechpartner: Dr. Hans Schedel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Villa Herrsching a. Ammersee. Ansprechpartner: Herbert Stark, Projektentwicklung Rieder Straße GmbH & Co KG

Exposé. Stadel Schönau Eggenfeldener Straße 3a. Ansprechpartner: Mia Goller, Lebensraum Rottal e. V.

Exposé. Gasthof Neuburg an der Donau. Ansprechpartner: Franz-Xaver Benzinger, Sparkasse Neuburg-Rain

Exposé. Bauernhof Augsburg. Ansprechpartner: Georg Kästele (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Weigenheim Marktstr. 8. Ansprechpartner: Richard May (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Pfarrhaus Deining - Großalfalterbach. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Markt Bibart. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Jugendstilvilla Schönwald Bergstr. 7. Ansprechpartner: Volker Peetz Peetz Immo Bau GmbH (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauerhof Bastheim Ringstr. 16. Ansprechpartner: Silvia Markert-Moritz, ARV Unterfranken e. V.

Exposé. Gasthaus Mitwitz. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Kutzenhausen - Rommelsried. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny

Exposé. Jurabauernhof Beilngries. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé Bischofsheim. Büttnergasse 9. Ansprechpartner: Sascha Köpf Stadt Bischofsheim a. d. Rhön

Exposé. Fachwerkhaus Großostheim - Wenigumstadt Hauptstr. 23. Telefon:

Exposé. Bauernhof Steinhöring. Ansprechpartner: Josef Otter PlanetHome Group GmbH

Exposé. Zweifamilienhaus Fremdingen. Ansprechpartner: Eleonore Fischer, von Poll Immobilien Landkreis Donau-Ries

Exposé Bischofsheim. Löwenstr. 11. Ansprechpartner: Gerlinde Herbert (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Zwei ehemalige Klostergebäude Eichstätt. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Triefenstein - Homburg a. Main. Mobil:

Exposé. Wohnhaus Remlingen. Marktheiden- felder Str. 6. Ansprechpartner: Elfriede Hinze (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Simmershofen - Hohlach Hohlach 13. Ansprechpartner: Gerhard Miess (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Schloss Mantel Etzenrichterstr. 13. Ansprechpartner: Hildegard Fischer (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Mühlengehöft. Bei Höchstadt a. d. Aisch. Telefon: Mobil:

Exposé. Jurahaus Nennslingen Kellergasse 1. Ansprechpartner: Eigentümerin des Anwesens. Mobil:

Exposé. Gasthof Röhrnbach Goldener Steig 7. Ansprechpartner: Gustav Smitka (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Burgthann - Steinbach Steinbacher Str. 36. Ansprechpartner: Wilhelm Gebhard (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Wildenberg. Telefon: Mobil:

Exposé. Gasthaus und Wohnhaus Ebensfeld. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Zwei-Zimmer-Eigentumswohnung in der Villa Schumann Arzberg. Ansprechpartner: Frau Paul.

Exposé. Ehemalige Stadtziegelei Kitzingen. Telefon: Mobil:

Exposé. Wohhaus mit Rundturm Prichsenstadt. Ansprechpartner: Michaela und Thomas Libor (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Schloss Dietersburg. Ansprechpartner: Jochen Gschwendtner Sparkasse Rottal - Inn

Exposé. Bauernhaus Pleinfeld. Telefon: Mobil:

Exposé. Ehemaliges Amtsgebäude Markt Bibart. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Marktbreit. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Stadthaus Arzberg Ludwigstr. 1. Ansprechpartner: Ingrid Eisenkolb (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Bayreuth Badstr. 43, 431/2. Ansprechpartner: Günter Rohr, Stadt Bayreuth

Exposé. Gasthof Steinach - Agendorf Mitterfelser Str. 6. Ansprechpartner: Theodor Handwerker (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Grainet. Ansprechpartner: Alexandra Frick Raiffeisen Versicherungs- und Immobilienvermittlung Tiefenbach GmbH

Exposé. Schlosstrakt Otting. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny. Mobil: K.

Exposé. Stallgebäude Greding. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Adlkofen Harskirchen 5. Ansprechpartner: Sabine Wünsche. Telefon:

Exposé. Bauernhof Neustadt am Kulm Vorstadt 11. Ansprechpartner: Hans Werthammer (Miteigentümer des Anwesens)

Exposé. Hotelgasthof Oettingen i. Bay. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Mellrichstadt. Ansprechpartner: Doris Schedel (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Karbach An der Leite 3. Ansprechpartner: Anneliese und Dieter Ohms (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Mühlenanteil Heilsbronn. Telefon: Fax:

Exposé. Einfamilienhaus mit Nebengebäuden Fladungen Ludwigstr. 30

Exposé. Amts- und Gasthaus Willanzheim - Hüttenheim. Hüttenheim 5. Ansprechpartner: Friedrich Rabenstein (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohn- und Gasthaus Kallmünz. Ansprechpartner: Jutta Kolb (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bürgerhaus Heideck. Ansprechpartner: Marius Bär, Stadt Heideck. Telefon:

Exposé. Kurhaus Bad Berneck. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Transkript:

Exposé Bauernhaus 94315 Straubing Zellerstr. 18 Eigentümer des Anwesens Ansprechpartner: Jürgen Kaun (Eigentümer des Anwesens) Telefon: 08233-2 0526 Mobil: 0151-14 91 42 26 E-Mail: jkaun@gmx.de

Schluss mit Träumen - dieser Bauernhof kann Ihnen gehören! Außen fast neu, innen steinalt - dieses Bauernhaus hat s in sich! EdA / BLfD Kaufpreis: auf Anfrage Wohnfläche: ca. 95 m² Baujahr: 1555 Grundstücksfläche: ca. 507 m² Etagen: 1 Zimmer: 2 Altes Haus in neuem Look Ist das nicht ein reizendes Einfamilienhaus aus dem letzten Jahrhundert? Nur auf den ersten Blick! Hinter der modern anmutenden Fassade steckt eine wahre historische Rarität! Dieses ehemalige Bauernhaus im Herzen von Straubing ist bereits im 16. Jahrhundert entstanden. Im Inneren des denkmalgeschützten Blockbaus kann noch heute seine historische Bauweise bestaunt werden. Diese lässt sich aufs Beste mit modernem Wohnkomfort verbinden. Erste Schritte sind bereits getan. Nun liegt s an Ihnen. Verpassen Sie dem alten Haus den letzten Schliff!

Das Baudenkmal Ehemaliges Wohnstallhaus Zustand: Altbau, renovierungsbedürftig Teilweise unterkellert Dachboden Garten, Terrasse Bad mit Dusche Böden: Fliesenboden, Linoleum Kunststofffenster Frei Energie / Versorgung Energieausweis für ein Baudenkmal nicht notwendig Haustyp: Holzhaus Energieträger: Elektro, Gas Kachelofen, Ofenheizung Förderung Denkmalschutz-Afa Sanierungs-Afa Kapitalanlage Käuferprovision provisionsfrei

Bauerhaus mit Seltenheitswert Lernen Sie Ihr zukünftiges Zuhause mit all seinen historischen Facetten kennen! Das spätmittelalterliche Wohnstallhaus in Blockbauweise mit flach geneigtem Satteldach hat so manches zu erzählen. Bereits um 1555 wurde das Gärtler-Anwesen errichtet und vor 1827 um einen Stallbereich in Ziegelbauweise erweitert. In den letzten Jahren wurde Schritt für Schritt mit der Renovierung begonnen. Heute präsentiert sich das reizende Bauernhaus mit einer Wohnfläche von ca. 75-95 m². Sobald Sie das Bauernhaus durch seinen traufseitigen Eingang betreten, empfängt Sie ein mächtiger Kachelofen im neu gestaltbaren Eingangsbereich. Wohlige Wärme im angrenzenden Wohnraum ist garantiert. Nach denkmalgerechter Sanierung kann hier ein moderner Wohn- und Essbereich mit neuer Küche entstehen. Vom Eingangsbereich gelangen Sie weiter in ein modernes Bad mit Dusche. Weiter schließt ein großes Schlafzimmer an, das wie der Wohnraum über einen direkten Zugang zum Garten verfügt. Auf den Wohnteil folgt der historische Stallteil. Wo früher der Pferdestall des Anwesens zu finden war, eröffnet sich heute ein gemauerter Raum, der vom Erdgeschoss bis unters Dach reicht. Er bietet die Möglichkeit zur Schaffung von unverwechselbarem Wohnraum. Über eine Treppe aus jüngerer Zeit geht es weiter ins historische Dachgeschoss. Dieses begeistert durch seine Ursprünglichkeit. Sobald Sie den Dachraum betreten, wird die über 400jährige Geschichte des Anwesens lebendig.

Aus Alt wird Neu Verwandeln Sie das historische Bauernhaus in Ihr persönliches Traumhaus! Das ehemals bäuerliche Anwesen wie es heute nur noch ganz wenige in Straubing gibt kann Ihre ganz individuelle Note tragen. Erste Schritte sind bereits getan. Moderne Sanitäranlagen sind eingebaut, ein attraktiver Kachelofen angebracht. Die weitere Gestaltung des Erdgeschosses, die Anbringung neuer Fenster und die Durchführung denkmalgerechter energetischer Maßnahmen kann unter Wahrung der historischen Bausubstanz beginnen. Zur Instandsetzung des Gebäudes dürfen Sie mit Steuervorteilen und Fördermitteln insbesondere im Rahmen der Städtebauförderung rechnen. Ansprechender Garten Das ehemalige Gärtler-Anwesen befindet sich auf einem ca. 507 m² großen Grundstück in ruhiger, sonniger und attraktiver Ecklage. Darauf ist ein reizender Garten zu finden, der durch Ihr Engagement und Ihre Kreativität wieder neu aufblühen wird.

Lagebeschreibung Ihr zukünftiges Zuhause finden Sie im Herzen von Straubing, der reizvoll gelegenen Stadt an der Donau zwischen Regensburg und Passau. Die lebendige mittelalterliche Stadt im sog. Gäuboden dem fruchtbaren Landstrich zwischen Donau und Bayerischem Wald begeistert durch ihre architektonische Schönheit, ihre ausgezeichnete Infrastruktur und die herzliche Lebensart ihrer ca. 47.000 Einwohner. Alles was das Leben angenehm macht, finden Sie direkt vor Ort. Straubing überzeugt durch eine ausgezeichnete Kinderbetreuung von der Kinderkrippe bis zu Schulen jedes Bildungszweiges, ein Wissenschaftszentrum mit Universität, einladende Einkaufs- und Gastronomieangebote, eine hervorragende medizinische Versorgung mit Fachärzten und Klinikum, sowie durch ein breit gefächertes Kultur-, Freizeit- und Erholungsangebot. Lernen Sie die historische Innenstadt mit seinen herausragenden Bauwerken, das Gäubodenmuseum mit dem berühmten Römerschatz, den Straubinger Tierpark, die Trabrennbahn oder das Stadttheater kennen! Oder genießen Sie Ihre Freizeit bei einer Wanderung durch die ergreifend schöne Naturlandschaft der Donau-Auen! Auch ein Besuch bei den Straubing Tigers dem bekannten Eishockey Club der Stadt darf in Zukunft nicht fehlen. Eine hervorragende Verkehrsanbindung ist an Ihrem neuen Wohnort garantiert. Durch seine Nähe zur A3 (Würzburg - Passau) trennen Sie nur eine halbe Fahrstunde von Deggendorf (ca. 44 km) o- der Regensburg (ca. 47 km). In Landshut (ca. 68 km) kommen Sie bequem in ca. 50 Minuten, in Passau (ca. 82 km) in etwa einer Stunde an. Für den Weg in die Landeshauptstadt München (ca. 141 km) müssen Sie nicht mehr als 2 Stunden einplanen. Dazu ist Straubing über die Bahnstrecke (Regensburg-Passau) oder den Donauhafen Straubing-Sand zu erreichen.

Förderung Das Anwesen liegt in einem städtischen Sanierungsgebiet. Unbeschadet von Zuschüssen bei Instandsetzung (u. a. aus Städtebauförderungsprogramm und Denkmalpflegefördermitteln) können nach Wahl des einkommensteuerpflichtigen Denkmaleigentümers dann Steuererleichterungen nach 7h EStG in Anspruch genommen werden, d. h. Sanierungsausgaben können dann binnen 12 Jahren zu 100 % abgesetzt werden; Steuerabschreibungen nach 7i, 10f, 11b EStG bzw. nach 10g EStG wären dann allerdings ausgeschlossen. Hinweis Alle Angaben beruhen auf Informationen des Verkäufers. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege übernimmt keinerlei Haftung für evtl. nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben. Der erfolgreiche Verkauf des Anwesens sowie anderweitige Sachverhaltsänderungen sind dem BLfD unverzüglich mitzuteilen. Die Beschreibung des Denkmals (Objektexposé) wird dann auf entsprechenden Hinweis des Verkäufers entfernt werden. Schäden, die durch unterlassene oder fehlerhafte Informationen des Verkäufers entstehen, sind von diesem zu tragen.

(EdA) Reizendes Einfamilienhaus (EdA) Großzügiger Schlafraum (BLfD) Attraktives Wohnstallhaus (EdA) Eindrucksvoller Kachelofen (EdA) Modernes Duschbad

(BLfD) Neugestaltbarer Wohnraum (EdA) Historischer Dachbereich (EdA) Historisches Dachgeschoss (EdA) Ehemaliger Pferdestall (EdA) Herrlicher Garten

(EdA) Garten mit Terrasse (EdA) Blick auf St. Peter