DHB-LEHRWESEN. Deutscher Handballbund. Ausbildungsplan C-Trainer - 1 -



Ähnliche Dokumente
Ausbildungsplan B-Trainer

Ausbildungsplan A-Trainer

DHB-LEHRWESEN. Deutscher Handballbund Ausbildungsplan B-/C-Kurzausbildung. Ausbildungsplan B-/C-Kurzausbildung - 1 -

Kinder- und Jugendkonzept der HSG Tills Löwen 08

Deutschen Fechter-Bundes

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand:

Ausbildung bei der Jugend der SF Sölderholz

Konzeption zur Trainerausbildung Tischtennis

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER A LEISTUNGSSPORT BEACH-VOLLEYBALL

Beschreibung des Profils Trainer C Basis Breitensport

RAHMENKONZEPTION ZUM TRAININGSAUFBAU BEI DER TALENTFÖRDERUNG AN DER INTEGRIERTEN GESAMTSCHULE FRANZSCHES FELD BRAUNSCHWEIG

Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Die Fachübungsleiter-C- Ausbildung

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen

Trainings- und Ausbildungskonzept

Allgemeine Trainingstipps

Anlage Segelflug. Trainerin / Trainer - C Breitensport (120 LE) Präambel. Handlungsfelder. Vorstufenqualifikationen

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER A LEISTUNGS- SPORT

Ausbildung 2016 zum Athletiktrainer an der Trainerakademie Köln des DOSB

Aufbautraining für Schubert, Späte (DHB)

Der Oberbürgermeister. NRW-Sportschule Köln. Alfred-Müller Armack-Berufskolleg. NRW-Sportschule Köln. Parallele Karrieren in Schule und Leistungssport

Die besten Übungen von Top-Coaches Zusammengestellt und variiert von Peter Schreiner

Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v.

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Sie eignen sich Fähigkeiten und Kompetenzen auf folgenden Gebieten an: Trainingseinheiten zielgruppenorientiert planen und konzipieren

Allgemeines Grundlagentraining im Langfristigen Leistungsaufbau

Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank, dass Sie sich für ein Buch der trainingsunterstützenden Reihe von handball-uebungen.de entschieden haben.

Leistungssport 2020 Teilkonzept Talentsuche und Talentförderung

Didaktisch - methodische Vorüberlegungen zum Volleyball-Spielkonzept

HAMBURGER TENNIS VERBAND Ausbildungswege. Lizenz

Spielintelligenz im Fußball Einführungs-Seminar Horst Wein

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

3. Weg in der Berufsausbildung in NRW kompakt

7. Einwurf-Richtung 8. Abwurf 9. Freiwurf Richtung

Trainerfortbildung Thema: Nachwuchstraining Luftpistole

Rugby Summer Camp 2014

Basketball-Ausbildungsprogramm

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum

Rahmenrichtlinien für die Qualifizierung im Bereich des Deutschen Schwimm-Verbandes e. V.

NLV- Ausbildungsprogramm

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

VFV Wölbitsch Mario, MSc

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Kinderfussball-Konzept. Von der Animation zum fussballspezifischen Training

VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter oder +49 (0)

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

Rahmenrichtlinien für die Aus- und Fortbildung von Trainerinnen und Trainern in der Deutschen Triathlon Union

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Ausschreibung Trainer A Swiss Tennis Trainer/in Leistungssport mit eidgenössischem Fachausweis (SBFI)

Sportliches Konzept. Soccer Academy Leipzig. Alen Dzaferovic

J+S Trainingshandbuch Fussball

Kleine Spielformen. 1:1 / 2:2 Spielfeldgrösse der Anzahl Spieler anpassen Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler

Das Sportprofil am DG

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Durchführungsbestimmungen für das Lehrwesen (Lehrordnung)

Inhalt. Geleitwort Vorwort zur 2. Auflage... 12

Richtlinien für die Ausbildung im Deutschen Behindertensportverband e.v.

Konzeption LanghantelTrainerAusbilung LTA

Führung und. Personalmanagement

Bring den Sport in die Schule. Ausbildung zum Bewegungscoach und zur Freizeitpädagogin / zum Freizeitpädagogen mit dem Schwerpunkt Sport

AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I von Mario Vossen ( )

Ausbildungsordnung des Deutschen Tretroller Verbandes e.v. (DTRV)

BERLINER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF e.v. Landesverband im DVMF Bundesstützpunkt Landesleistungszentrum

Lizenstrainer TEAMWORK CAMP. Leistungen. Ein Herz für die Jugend. Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp

Erstellt vom Referenten für Lehrwesen

Ausbildung 2015 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB

JUGENDKONZEPT. Ziele, Leitlinien, Trainingspläne

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Vom Wissen zur Kompetenz Wirksame Führungsstrukturen als Erfolgsfaktor

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet.

J+S-Trainingshandbuch Rugby

Trainerausbildung Teil I: E-Jugend

Richtiges Coachen I. «F- und E-Junioren» Übersicht nach Altersklassen. "So lernen unsere junge Spielerinnen und Spieler"

Basisausbildung: Kinder- und Jugendtraining Trainer C-Breitenfußball HEIMSPIELE FÜR TRAINER UND AUSWÄRTSSPIELE IN DER SPORTSCHULE

Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße Düsseldorf Telefon: Telefax:

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Ausbildungsordnung des Bundes Deutscher Radfahrer e.v. (BDR)

DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Training und Coaching GASTRO.LEADERSHIP. Gekonntes Führen im Gastgewerbe. Das modulare, betriebsinterne Führungstraining

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Ausbildung 2017 zum Athletiktrainer an der Trainerakademie Köln des DOSB

Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer

Zwei potentielle Arbeitsfelder im Bereich der Erwachsenenbildung. zusammengestellt von Dipl.-Päd. Anja Küppersbusch

Fact Sheet und Positionsprofil

Leistungsvereinbarung zwischen der. Bildungsinstitution MPS Schwyz dem Sport / Kunst Partner Schüler der Talentklasse MPS Schwyz

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Grundlagentraining im Rugby - wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt -

Aqua Fitness Kurs Bauch-Beine-Po

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

E4 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. ARBEITSBLATT 1 Seite 1 von 7 METHODISCHE TRAININGSBAUSTEINE. Techniktraining: vorbereitende Übungen

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Transkript:

Deutscher Handballbund - 1 -

Inhaltsverzeichnis: 1. Handlungsfelder...4 2. Ausbildungsziele...4 3. Ausbildungsinhalte...6 4. Struktur...6 5. Ausbildungsmodule...7 5.1. Kinder- und Jugendtrainer (Basisausbildung 1)...7 5.2. Basisausbildung 2...9 5.3. Individualtechnik/-taktik...10 5.4. Kooperatives Zusammenspiel...10 5.5. Mannschaftstaktik...11 5.6. Wahlpflichtthema...11 6. Prüfung...11 7. Qualitätsmanagement...12-2 -

Impressum: Horst Bredemeier, Vizepräsident Leistungssport Deutscher Handballbund Frank Hamann, Landestrainer Hamburger Handball-Verband e.v. Jens Pfänder, Bundeslehrwart Deutscher Handballbund Peter Sichelschmidt, Sportdirektor Deutscher Handballbund Dietrich Späte, Verlagsleiter Philippka-Sportverlag Deutscher Handballbund Willi-Daume-Haus Strobelallee 56 44139 Dortmund - 3 -

1. Handlungsfelder Die Tätigkeit der Trainerin/des Trainers C Leistungssport in der Sportart Handball umfasst die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Basis leistungssportlich orientierter Trainings- und Wettkampfangebote. Schwerpunkte sind Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Grundlagentrainings für Anfänger und Fortgeschrittene im sportartspezifischen Leistungssport. Grundlage hierfür bildet die DHB-Rahmenkonzeption für Training und Wettkampf im Kinder- und Jugendtraining. 2. Ausbildungsziele Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird durch die aufgeführten Lernziele eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt. Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz Die Trainerin/der Trainer: kann Gruppen führen, gruppendynamische Prozesse wahrnehmen und angemessen reagieren kennt und berücksichtigt die Grundregeln der Kommunikation kennt und berücksichtigt entwicklungsgemäße Besonderheiten speziell bei Kindern/Jugendlichen kennt und berücksichtigt geschlechtsspezifische Bewegungs- und Sportinteressen ist sich der Verantwortung für die sportliche und allgemeine Persönlichkeitsentwicklung von Kindern/Jugendlichen bewusst und handelt entsprechend den bildungspolitischen Zielen des DSB kennt und beachtet den Ehrenkodex für Trainerinnen und Trainer Fachkompetenz Die Trainerin/der Trainer: kennt Struktur, Funktion und Bedeutung der jeweiligen Sportart als Leistungssport und setzt sie im Prozess der Talenterkennung und - förderung auf Vereinsebene um setzt die jeweilige Rahmenkonzeption für das Grundlagentraining sowie die entsprechenden Rahmentrainingspläne um kann leistungsorientiertes Training sowie sportartspezifische Wettkämpfe organisieren und die Sportler dabei innerhalb ihrer Trainingsgruppen anleiten, vorbereiten und betreuen kennt die Grundtechniken der jeweiligen Sportart und deren wettkampfmäßige Anwendung kennt die konditionellen und koordinativen Voraussetzungen für die - 4 -

jeweilige Sportart und kann sie in der Trainingsgestaltung berücksichtigen besitzt Grundkenntnisse über aktuelle Regeln, Sportgeräte und einschlägige Sporteinrichtungen schafft für die definierte Zielgruppe ein attraktives und motivierendes Sportangebot Methoden- und Vermittlungskompetenz Die Trainerin/der Trainer: verfügt über pädagogisches Grundwissen zur Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung von Trainingseinheiten verfügt über das Basisrüstzeug von Lehr-, Lern- und Trainingsmethoden im Grundlagentraining hat ein Lehr- und Lernverständnis, das den Teilnehmenden genügend Zeit zur Informationsverarbeitung und Gelegenheit für Eigeninitiativen lässt beherrscht die Grundprinzipien für zielorientiertes und systematisches Lernen im Sport - 5 -

3. Ausbildungsinhalte - Leistungsstruktur, Systematik und Recht - Persönlichkeits- und Teamentwicklung - DHB-Rahmentrainingskonzeption - Trainingslehre - Motorisches Lernen - Technikerwerbstraining - Koordinatives Training - Athletiktraining - Technische Ausbildung / Techniktraining in Angriff und Abwehr - Angriffstraining - Abwehrtraining - Torwarttraining - Gegenstoß / Tempospiel - Sportmedizin - Mini-Handball / Spielfeste - Kooperation Schule / Verein - Regelkunde 4. Struktur Verantwortlich für die Ausbildung der C-Lizenz-Trainer im Handball ist der Deutsche Handballbund. Die Organisation obliegt den Lehrwarten der zugehörigen Landesverbände. Für Ausbildungsinhalte ist der Deutsche Handballbund zuständig unter Berücksichtigung der Rahmenrichtlinien für Qualifizierung des DOSB. Nach dem Absolvieren des ersten Ausbildungsmoduls Kinder- und Jugendtrainer erhalten die Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat. - 6 -

5. Ausbildungsmodule 5.1. Kinder- und Jugendtrainer (Basisausbildung 1) Leistungsstruktur, Systematik und Recht Persönlichkeitsund Teamentwicklung 1 DHB- Rahmentrainingskonzeption Trainingslehre 1 Motorisches Lernen 1 Technikerwerbstraining Koordinatives Training 1 Athletiktraining 1 Struktur der sportlichen Leistung im Handball Systematik der Sportart Handball- Spielphasen Versicherungen pädagogische Grundlagen Sozialkompetenz Führungsstile Altersbesonderheiten aus soziologischer und psychologischer Sicht Einführung in die DHB- Rahmentrainingskonzeption Deutsche Ausbildungsphilosophie Einführung in die Trainingslehre Aufbau von Trainingseinheiten Phasen des motorischen Lernens Grundlagen des Techniktrainings: ideale Bewegungsbeschreibung Bewegungsanalysen Bewegungskorrekturen methodische Reihe Grundlagen des Koordinationstraining: Definition, Fähigkeiten, Anforderungssteigerung im koordinativen Training Komponenten der Kondition Belastungsnormative Belastungsprofil des Handballs Leichtathletische und turnerische Grundelemente Altersbesonderheiten aus biologischer Sicht (Ganzkörperstabilisation, Sprungkrafttraining) 1 LE 3 LE 4 LE - 7 -

Angriffs- und Abwehrtechniken Technische Ausbildung Abwehrtraining Grundlagen: Zuspielformen, Ballannahme im Stand und in der Bewegung, verschiedene Lauf- und Bewegungsrichtungen Allgemeine Abwehrtechniken und Position auf dem Spielfeld Grundposition in der Abwehr, Lauf- und Bewegungstechniken Bereitschaftsstellung zum Gegenspieler und Annahme des Gegenspielers Schlagwurf Passen und Fangen Sprungwurf Prellen und Tippen Von der Manndeckung über die sinkende Manndeckung zur 1:5-Abwehr 5 LE 3 LE Sportmedizin 1 Erste Hilfe bei Sportverletzungen 1 LE Techniktraining Altersbesonderheiten aus sportmotorischer Sicht Technikvariationstraining Wurfvarianten Übersicht Täuschungshandlungen 3 LE Teamentwicklung Spielerisch motivierendes Training in Spielreihen und Spielformen 3 LE Minihandball / Spielfest Regelkunde Einführung in den Minihandball Spielregeln Organisation von Spielfesten Grundzüge des Regelwerkes Pädagogisches Pfeifen 3 LE Gesamt: 40 LE - 8 -

5.2. Basisausbildung 2 Trainingslehre 2 Koordinatives Training 2 Athletiktraining 2 Persönlichkeitsund Teamentwicklung Torwarttraining 1 Gegenstoß Trainingsmethodik Gesetzmäßigkeiten des Trainings Trainingsprinzipien Anforderungsprofil Einführung in die Trainingsplanung Periodisierung Koordinatives Aufwärmen Grundlagen der praktischen Koordinationsschulung Allgemeines Schnelligkeits-, Kraft- und Ausdauertraining Ganzkörperstabilisation Beweglichkeitstraining Sozialkompetenz Fortführung pädagogische und psychologische Grundlagen Anforderungsprofil des Torhüters Grundbewegungen Grundtechniken Abwehr von Würfen von verschiedenen Positionen Organisation des Trainings Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff 1. Welle und Tempospiel in der Kleingruppe Übergang 1. zur 2. Welle Umschalten von Angriff auf Abwehr 4 LE 4 LE 6 LE Gesamt: 20 LE - 9 -

5.3. Individualtechnik/-taktik Angriffstraining Angriffstraining Abwehrtraining Abwehrtraining Kategorisierung nach Positionen Variationen des Schlagwurfes und des Sprungwurfes Fallwurf Sprungfallwurf Finten und Täuschungen Bewegungskombinationen 1:1 aus Sicht des Abwehrspielers: Antizipation, Störung der Ballannahme, Abfangen und Herausspielen des Balles Flexibles Abwehrverhalten Wurfarmorientierung Position zum Gegner 8 LE 8 LE Gesamt: 20 LE 5.4. Kooperatives Zusammenspiel Abwehrtraining Aushelfen und Sichern Übergeben und Übernehmen (gegen Kreuzen und Übergänge) 5 LE Abwehrtraining Kooperation Torwart und Abwehr Angriffstraining Modul Sperren Angriffstraining Modul Kreuzen Angriffstraining Modul Stoßen Angriffstraining Übergang Angriffstraining Pass- und Lauftäuschungen Angriffstraining Freiwurf / Schirm 1 LE Gesamt: 18 LE - 10 -

5.5. Mannschaftstaktik Angriffstraining Angriffsräume - Ausnutzung und Freilaufen Doppelpässe Angriffstraining Auslösehandlungen Angriffstraining Positionsspiel: Ordnungsprinzipien, Aufbauphase, Anforderungsprofil der Positionen, Passarten und Ballwege, Angriffsformationen, Positionswechsel 8 LE Abwehrtraining 2- und 3-Linien-Abwehr ( 1:5-, 3:3-, 3:2:1- Abwehr) 8 LE Gesamt: 20 LE 5.6. Wahlpflichtthema - Regelkunde 2 - Kooperation Schule/Verein Gesamt: 6. Prüfung Die Prüfung besteht aus: a) einer ca. 90 Minuten dauernden Fragenklausur im Anschluss an den letzten Teillehrgang. Die Klausur wird vom Lehrstab des Landesverbandes erstellt. Die Inhalte beziehen sich auf die Thematik des Lehrganges. b) einer ca. 20 Minuten dauernden Lehrprobe und einem sich an die Lehrprobe anschließendem Auswertungs-/ Prüfungsgespräch. Dieses umfasst ca. 10 Minuten. - 11 -

7. Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter: Jens Pfänder Bundeslehrwart Deutscher Handballbund Hans-Grüning-Weg 43 44227 Dortmund Tel. 0231-100238 jens.pfaender@dhb.de Die Qualitätskontrolle wird jeweils in Abstimmung mit dem Qualitätsbeauftragten des zuständigen Landesverbandes durchgeführt. - 12 -