BAG GPV Das Bundesteilhabegesetz umsetzen! in Stuttgart. Teilhabeplanung. Ulrich Krüger, Aktion Psychisch Kranke

Ähnliche Dokumente
Teilhabeplan, Hilfeplan, Gesamtplan: Gemeinsamkeiten Unterschiede Anforderungen. Dr. Michael Schubert

EINFÜHRUNG: REHABILITATIONSBEDARF - TEILHABEPLANUNG GESAMTPLANUNG HILFEPLANUNG

Zusammenarbeit der Reha-Träger nach dem Bundesteilhabegesetz. Berlin, 11. Oktober 2018

Ausblick: Was ist nun zu tun?

Das Hilfeplanverfahren im Rheinland im Lichte des Bundesteilhabegesetzes

Fachtag Hilfeplankonferenz Herford, 10./ Wozu brauchen wir die HPK? Ulrich Krüger, Aktion Psychisch Kranke

Forum 2: Teilhabe und Gesamtplanung als Chance für Leistungen wie aus einer Hand Marc Nellen

Bundesteilhabegesetz - Personenzentrierung in Hessen. Wie sieht die zukünftige Gesamt- und Teilhabeplanung nach dem Bundesteilhabegesetz aus?

Umsetzung des Teilhabeverfahrens TH 2015 Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG)

Personenzentrierung und Teilhabe in einem gegliederten System wie geht das?

Trägerübergreifende Aspekte der Teilhabeplanung und Bedarfsermittlung

Verfahrensbeschreibung zur Anwendung des Integrierten Teilhabeplan Sachsen (ITP Sachsen)

Bundesteilhabegesetz (BTHG) Teilhabe- und Gesamtplanverfahren bei der Region Hannover ab

Bedarfsermittlung und Bedarfsfeststellung bei Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Dr. Michael Schubert

Teilhabe am Arbeitsleben aus Sicht des Ärztlichen Dienstes der Bundesagentur für Arbeit

PERSONENZENTRIERTE INSTRUMENTE DER PSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG IN THÜRINGEN

Bundesteilhabegesetz Grundsätze und Neuerungen unter besonderer Berücksichtigung der Orientierung an der ICF

Kurzgutachten. Das Verhältnis von Teilhabeplan- und Gesamtplanverfahren im Bundesteilhabegesetz. Beteiligung der Leistungserbringerseite

Fachtag für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialdienste sowie Interessierte im Hospitalhof 26. Oktober 2016

Gutachten. Zur Beteiligung von Leistungserbringern. Gutachten vom 16. August 2018 G 2/17

ARBEITS - UND SOZIALRECHT KURT DITSCHLER BTHG. Die Schulbegleitung Arbeitshilfe. zu den Neuregelungen in der Eingliederungshilfe

Wie komme ich als Mensch mit Behinderung an die Leistungen

Was muss aus Sicht der Behindertenhilfe bei dem zukünftigen Verfahren der inklusiven Hilfeplanung berücksichtigt werden?

Wege zu personenzentrierter Rehabilitation

Landespsychiatrieplan NRW Ziele Perspektiven Visionen Bundesteilhabegesetz Stand und Perspektiven. Ulrich Krüger, Aktion Psychisch Kranke

Bundesteilhabegesetz ( 14-27) Koordination der Leistungen zur Teilhabe

Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz BTHG)

Hilfeplanverfahren - Anforderungen und Lösungen im Entwurf des Bundesteilhabegesetzes und dier Erweiterungen des ITP

Gesamtplanverfahren. gem. 58 SGB XII in Bayern

DRK Landesverband Brandenburg e.v. Wohlfahrts- und Sozialarbeit Teilhabe. Perspektive der freien Wohlfahrtspflege

Aus dem Referentenentwurf zum Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Eingliederungshilfe. Der garstig-breite Graben zwischen SGB XI und SGB XII. Reformbedarf und Perspektiven für

2. Fachgespräch Der Prozess vom Bedarf bis zur Leistungsgestaltung

ICF die Sprache der Inklusion? 27. September 2018 AG 3:

Fachtag zum Bundesteilhabegesetz am 30. Juni 2017 Allgemeine Einführung in das Bundesteilhabegesetz

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 7 SGB IX Vorbehalt abweichender Regelungen

Wesentliche Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die Kinder- und Jugendhilfe ab 01. Januar 2018

1. Fachtag Psychiatrie Thüringen Weimar, Vorgaben der Arbeits- und Sozialministerkonferenz und deren Konsequenzen für Thüringen

Drohende Teilhabebeeinträchtigungen im 35a SGB VIII. Bedarfsermittlung und dann? 06. März 2019

Fachtag zum Bundesteilhabegesetz am Schwerpunkthema Block 1 Einheitliche Bedarfsfeststellung in Mecklenburg-Vorpommern Philipp Regge,

Ergebnis / Empfehlung Bogen D

Das neue Gesamtplanverfahren Überblick über die Verfahrensschritte nach dem BTHG Verhältnis zwischen Gesamtplanund Teilhabeplanverfahren

Workshop 6 Reform der Eingliederungshilfe - Bundesteilhabegesetz

Bundesteilhabegesetz - Eine Chance für die Netzwerke Netzwerke Eine Chance für das BTHG. Dr. Michael Konrad Dachverband Gemeindepsychiatrie

Empfehlungen des Deutschen Vereins für eine praxisgerechte Unterstützung von Eltern mit Beeinträchtigungen und deren Kinder

Gila Schindler, Fachanwältin für Sozialrecht, Heidelberg

Das BTHG in Bayern Fachtag zur landesrechtlichen Umsetzung in Bayern LAG CBP Bayern. Workshop: Kinder und Jugendliche

Blick über den Zaun: Was könnte die Reform der Eingliederungshilfe für die Wohnungslosenhilfe bedeuten?

Der ASMK-Prozess zur Reform der Eingliederungshilfe Vortrag im Rahmen der Fachkonferenz Personenzentrierte Leistungen in der Eingliederungshilfe

Koordinierung der Leistungen Die neuen BTHG-Spielregeln

ICF in der Hilfeplanung

BTHG und jetzt? Einzelfallhilfen an Schulen oder Poolleistung?

Mitgliederversammlung

Leistungserbringer, Gemeindepsychiatrische Verbünde und das Bundesteilhabegesetz

Aktuelles zur Entwicklung der trägerübergreifenden Zusammenarbeit nach Teil 1 SGB IX

Bethel zum BTHG. Teilhabeplan und Gesamtplan im Bundesteilhabegesetz

Prof. Dr. Sabine Dahm Prof. Dr. Oliver Kestel. HAWK Hochschule Hildesheim/Göttingen/Holzminden Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, Hildesheim

LEISTUNGEN ZUR SOZIALEN TEILHABE (EINGLIEDERUNGSHILFE) NACH DEM BUNDESTEILHABEGESETZ

Personenzentrierung in der Eingliederungshilfe Bedarfsermittlung, Teilhabeplanung und Gesamtsteuerung

Teilhabeplanung im Sinne der Menschen mit Behinderung

Fragen zur Umsetzung des BTHG

Hilfeplanverfahren und Bedarfsermittlungsinstrument - Anforderungen und Lösungen im Entwurf des Bundesteilhabegesetzes und der ITP

DIJuF Interaktiv Stand: Hilfe-/Leistungsplanung, Sozialraum

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Bundesteilhabegesetz

Fragebogen für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter von Diensten und Einrichtungen (Leistungserbringer) sowie der Gesundheitsämter

zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt) 1. Entwurfsfassung,

Hilfeplanverfahren - Anforderungen und Lösungen im Entwurf des Bundesteilhabegesetzes und der ITP Hessen

Sozialgesetzbuch Neuntes Buch Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX) 1

Orientierungshilfe zur Gesamtplanung 117 ff. SGB IX / 141 ff. SGB XII

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und seine Folgen

Das neue Teilhaberecht oder wo stehen wir und wie geht es weiter mit den Rechtsgrundlagen für behinderte Menschen?

Wirkungsorientierte Steuerung braucht wirkungsorientierte Instrumente und Verfahren

Gliederung meines Referats:

Vortrag Fachtag buss 2016

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 9 SGB IX Vorrangige Prüfung von Leistungen zur Teilhabe

Jürgen Termath, Jugendamt Eschweiler

11. Sozialgesetzgebung

Das Bundesteilhabegesetz Positionen der Fachverbände zu einem einheitlichen Verfahren zur Bedarfsfeststellung und der Bedeutung unabhängiger Beratung

26./ AG 4: Bedarfsermittlung und Hilfeplanung

Verhältnis von Pflege und Eingliederungshilfe aus rechtlicher Sicht. Dr. Edna Rasch

Bundesteilhabegesetz Die wichtigsten Änderungen im SGB IX

Leistungen aus einer Hand!? Die Rolle der Bezirke im neuen BTHG. Stefanie Krüger Geschäftsführendes Präsidialmitglied des bayerischen Bezirketags

Fachbeitrag A Von Dr. Harry Fuchs, Düsseldorf

Zuverdienst im Rahmen der Reform der Eingliederungshilfe: Begünstigt das neue Bundesteilhabegesetz niedrigschwellige Beschäftigung?

FACHFORUM: GRUNDSÄTZE DER BEDARFSERMITTLUNG

Das Bundesteilhabegesetz: Was ändert sich für Menschen mit Behinderung?

Gemeindepsychiatrischer Verbund Ilm-Kreis Kooperationsvereinbarung

Gemeinsame Empfehlung

Fragebogen für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter des LWV Hessen

Textausgaben zum Sozialrecht 5. Recht der Rehabilita tion und Teilhabe behinderter Menschen

Personenzentrierte Bedarfsermittlung und trägerübergreifende Teilhabeplanung

Maren Dieckmann Fachbereichsleiterin Fachbereich Soziales der Stadt Cottbus

Aktuelle Entwicklungen in der Eingliederungshilfe Fachtagung Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge am 11. und 12. Mai 2015 in Berlin

Gesamtplan / Bedarfsermittlung nach SGB IX / SGB XII

Geschäftsordnung für die individuellen Teilhabekonferenzen im Landkreis Bad Kreuznach

Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

Transkript:

Das Bundesteilhabegesetz umsetzen! 16.10.17 in Stuttgart Teilhabeplanung Ulrich Krüger, Aktion Psychisch Kranke

Ziel: Bedarfsgerechte Hilfen für psychisch kranke Menschen

Aktion Psychisch Kranke Von institutionsbezogenen zu personenzentrierten Hilfen für psychisch kranke Menschen 1998

Personenzentriert: Individuelle Planung passgenauer Hilfen statt Zuordnung zu standardisierten Hilfen -Einrichtungen mit weitgehend festgelegten Hilfen - Maßnahmen -Pauschalen

Qualitätsstandards für Gemeindepsychiatrische Verbünde in der (siehe 2 Abs. 3 der Satzung) Die Mitglieder des GPV verpflichten sich zur einzelfallbezogenen Kooperation (jeweils Mitwirkung oder Berücksichtigung der Hilfeplanung anderer) bei psychisch kranken Menschen mit komplexem Hilfebedarf mit folgenden Grundsätzen.. Komplexer Hilfebedarf = Bedarf an multiprofessionellen Hilfen, Leistungen erfolgt unter Einbeziehung mehrerer Einrichtungen und Dienste, u.a. im Bereich Hilfen zur Teilhabe

Qualitätsstandards der -gemeinsame umfassende und individuelle Hilfeplanung (z.b. IBRP) aller notwendigen Leistungen im Einzelfall Die Hilfeplanung ist zielorientiert und lebensfeldbezogen. -Hilfeplanung gemeinsam mit Klient und Bezugspersonen -einrichtungsübergreifend und leistungsbereichsübergreifend Zur Koordination der Hilfen im Einzelfall existiert eine Hilfeplankonferenz. Hier erfolgt die einvernehmliche Einigung über Hilfeleistungen in Bezug auf Art und Umfang der Hilfeleistungen sowie die jeweiligen Zuständigkeiten. koordinierende Bezugsperson

Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen Beschlüsse der Bund-Länder- Arbeitsgruppe der Arbeits- und Sozialministerkonferenz

Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. Mit dem Bundes-Teilhabe-Gesetz wird man die Lebens- Situation von Menschen mit Behinderung verbessern. Gleichzeitig wird man die Kosten von der Eingliederungs-Hilfe besser kontrollieren können.

4 SGB IX Leistungen zur Teilhabe Die Leistungen zur Teilhabe umfassen die notwendigen Sozialleistungen, um unabhängig von der Ursache der Behinderung 1.die Behinderung abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder ihre Folgen zu mildern, 2.Einschränkungen der Erwerbsfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, zu überwinden, zu mindern oder eine Verschlimmerung zu verhüten sowie den vorzeitigen Bezug anderer Sozialleistungen zu vermeiden oder laufende Sozialleistungen zu mindern, 3.die Teilhabe am Arbeitsleben entsprechend den Neigungen und Fähigkeiten dauerhaft zu sichern oder 4.die persönliche Entwicklung ganzheitlich zu fördern und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft sowie eine möglichst selbständige und selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen oder zu erleichtern.

8 SGB IX Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten (1)Bei der Entscheidung über die Leistungen und bei der Ausführung der Leistungen zur Teilhabe wird berechtigten Wünschen der Leistungsberechtigten entsprochen.

13 SGB IX Instrumente zur Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs Die Instrumente gewährleisten eine individuelle und funktionsbezogene Bedarfsermittlung und sichern die Dokumentation und Nachprüfbarkeit der Bedarfsermittlung, indem sie insbesondere erfassen, 1.ob eine Behinderung vorliegt oder einzutreten droht, 2.welche Auswirkung die Behinderung auf die Teilhabe der Leistungsberechtigten hat, 3.welche Ziele mit Leistungen zur Teilhabe erreicht werden sollen und 4.welche Leistungen im Rahmen einer Prognose zur Erreichung der Ziele voraussichtlich erfolgreich sind.

7 SGB IX Vorbehalt abweichender Regelungen (1) Die Vorschriften im Teil 1 gelten für die Leistungen zur Teilhabe, soweit sich aus den für den jeweiligen Rehabilitationsträger geltenden Leistungsgesetzen nichts Abweichendes ergibt. (2) Abweichend von Absatz 1 gehen die Vorschriften der Kapitel 2 bis 4 den für die jeweiligen Rehabilitationsträger geltenden Leistungsgesetzen vor. Von den Vorschriften in Kapitel 4 kann durch Landesrecht nicht abgewichen werden.

20 SGB IX Teilhabekonferenz (Kapitel 4) Mit Zustimmung der Leistungsberechtigten kann der für die Durchführung des Teilhabeplanverfahrens nach 19 verantwortliche Rehabilitationsträger zur gemeinsamen Beratung der Feststellungen zum Rehabilitationsbedarf eine Teilhabeplankonferenz durchführen. Die Leistungsberechtigten, die beteiligten Rehabilitationsträger und die Jobcenter können dem nach 19 verantwortlichen Rehabilitationsträger die Durchführung einer Teilhabeplankonferenz vorschlagen.

20 SGB IX Teilhabekonferenz (Kapitel 4) Von dem Vorschlag auf Durchführung einer Teilhabeplankonferenz kann abgewichen werden, 1.wenn der zur Feststellung des Rehabilitationsbedarfs maßgebliche Sachverhalt schriftlich ermittelt werden kann, 2.wenn der Aufwand zur Durchführung nicht in einem angemessenen Verhältnis zum Umfang der beantragten Leistung steht oder 3.wenn eine Einwilligung nach 23 Absatz 2 nicht erteilt wurde (Einwilligung des Leistungsberechtigten).

20 SGB IX Teilhabekonferenz (Kapitel 4) An der Teilhabeplankonferenz nehmen Beteiligte nach 12 des Zehnten Buches sowie auf Wunsch der Leistungsberechtigten die Bevollmächtigten und Beistände nach 13 des Zehnten Buches sowie sonstige Vertrauenspersonen teil. Auf Wunsch oder mit Zustimmung der Leistungsberechtigten können Rehabilitationsdienste, Rehabilitationseinrichtungen und Jobcenter sowie sonstige beteiligte Leistungserbringer an der Teilhabeplankonferenz teilnehmen.

13 SGB X Bevollmächtigte und Beistände (1)Ein Beteiligter kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Die Vollmacht ermächtigt zu allen das Verwaltungsverfahren betreffenden Verfahrenshandlungen, sofern sich aus ihrem Inhalt nicht etwas anderes ergibt. (2)Ein Beteiligter kann zu Verhandlungen und Besprechungen mit einem Beistand erscheinen. Das von dem Beistand Vorgetragene gilt als von dem Beteiligten vorgebracht, soweit dieser nicht unverzüglich widerspricht.

22 SGB IX Einbeziehung anderer öffentlicher Stellen (1)Der für die Durchführung des Teilhabeplanverfahrens verantwortliche Rehabilitationsträger bezieht unter Berücksichtigung der Interessen der Leistungsberechtigten andere öffentliche Stellen in die Erstellung des Teilhabeplans in geeigneter Art und Weise ein, soweit dies zur Feststellung des Rehabilitationsbedarfs erforderlich ist. ---------------------------------------------------- Integrationsämter Jobcenter Sozialpsychiatrische Dienste am Gesundheitsamt Betreuungsbehörde

117 SGB IX Gesamtplanverfahren (Kapitel 7) Das Gesamtplanverfahren ist nach folgenden Maßstäben durchzuführen: 1.Beteiligung des Leistungsberechtigten in allen Verfahrensschritten, beginnend mit der Beratung, 2.Dokumentation der Wünsche des Leistungsberechtigten zu Ziel und Art der Leistungen,

117 SGB IX Gesamtplanverfahren (Kapitel 7) 3. Beachtung der Kriterien transparent trägerübergreifend interdisziplinär konsensorientiert individuell lebensweltbezogen sozialraumorientiert und zielorientiert

117 SGB IX Gesamtplanverfahren (Kapitel 7) 4. Ermittlung des individuellen Bedarfes 5. Durchführung einer Gesamtplankonferenz 6. Abstimmung der Leistungen nach Inhalt, Umfang und Dauer in einer Gesamtplankonferenz unter Beteiligung betroffener Leistungsträger. Am Gesamtplanverfahren wird auf Verlangen des Leistungsberechtigten eine Person seines Vertrauens beteiligt.

119 SGB IX Gesamtplankonferenz (Kapitel 7) (1) Mit Zustimmung des Leistungsberechtigten kann der Träger der Eingliederungshilfe eine Gesamtplankonferenz durchführen. Die Leistungsberechtigten und die beteiligten Rehabilitationsträger können dem nach 15 verantwortlichen Träger der Eingliederungshilfe die Durchführung einer Gesamtplankonferenz vorschlagen. Den Vorschlag auf Durchführung einer Gesamtplankonferenz kann der Träger der Eingliederungshilfe ablehnen, wenn der maßgebliche Sachverhalt schriftlich ermittelt werden kann oder der Aufwand zur Durchführung nicht in einem angemessenen Verhältnis zum Umfang der beantragten Leistung steht.

119 SGB IX Gesamtplankonferenz (Kapitel 7) In einer Gesamtplankonferenz beraten der Träger der Eingliederungshilfe, der Leistungsberechtigte und beteiligte Leistungsträger gemeinsam auf der Grundlage des Ergebnisses der Bedarfsermittlung nach 118

119 SGB IX Gesamtplankonferenz (Kapitel 7) (3) Ist der Träger der Eingliederungshilfe Leistungsverantwortlicher nach 15, soll er die Gesamtplankonferenz mit einer Teilhabeplankonferenz nach 20 verbinden.

121 SGB IX Gesamtplan (1) Der Träger der Eingliederungshilfe stellt unverzüglich nach der Feststellung der Leistungen einen Gesamtplan insbesondere zur Durchführung der einzelnen Leistungen oder einer Einzelleistung auf. (2) Der Gesamtplan dient der Steuerung, Wirkungskontrolle und Dokumentation des Teilhabeprozesses. Er bedarf der Schriftform und soll regelmäßig, spätestens nach zwei Jahren, überprüft und fortgeschrieben werden.

121 SGB IX Gesamtplan (3) Bei der Aufstellung des Gesamtplanes wirkt der Träger der Eingliederungshilfe zusammen mit dem Leistungsberechtigten, einer Person seines Vertrauens und dem im Einzelfall Beteiligten, insbesondere mit - dem behandelnden Arzt - dem Gesundheitsamt - dem Landesarzt - dem Jugendamt und - den Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit

Psychisch kranke Menschen erhalten bedarfsgerechte Hilfen. Bedarfsgerecht: 1. Die Hilfe ist notwendig und gewünscht.

Die Wünsche des Hilfebedürftigen sollen eine wesentlich höhere Bedeutung erhalten! Es wird Unterstützung geleistet, diese Wünsche herauszufinden und zu formulieren.

bedarfsgerecht 2. Hilfen werden aus dem sozialen Umfeld geleistet oder selbst bezahlt oder es gibt einen sozialrechtlichen Anspruch (= Die Ziele entsprechen der Aufgabenstellung des Leistungsträgers)

bedarfsgerecht 3. Die Hilfe ist wirksam. Dazu müssen (plausible) Ziele bestimmt werden. Die Hilfe ist im Hinblick auf abgestimmte Ziele wirksam.

HPK = Instrument der Bedarfsfeststellung 1. Hilfe ist notwendig und gewünscht. 2. Wirksamkeit 3. Sozialrechtlicher Anspruch

regionale Aufgaben einer HPK Die Einhaltung der Standards der Hilfeplanung wird überprüft Sicherstellung bedarfsgerechter Leistung Qualitative Anbietersteuerung

Besten Dank für die Aufmerksamkeit! Und nun: Alle Argumente für und gegen HPK auf den Tisch!