Kreative Laune mit Les Vergers Boiron

Ähnliche Dokumente
Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

Chochete vom 9. April 2018

Kochstudio

Pfifferlingcremesuppe

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Hobby Köche Birmichelle

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Mediterraner Spargelsalat mit Scampi

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

Menü. Aperitif Prosecco mit Cassis und Minze **** Vorspeise Entenbrust auf Feldsalat in Balsamico-Nussöl-Dressing ****

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Kochrezepte vom BELLER HOF

KETAO. SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

Rezept für ein ganz besonderes Ostermenü

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Apero. Crostini ***** Vorspeise. Räucherforelle auf Kräutercreme ***** Hauptgang. Rehrücken auf Walnuss-Zimt-Spätzle ***** Dessert.

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Spanisch Ende April 2011

Die Küchenschlacht - Menü am 23. September 2013 Leibgerichte

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016

Kochstudio

08. März zu Gast in Peru

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

Workshop am 21. Februar 2013

Menü Kochen - Club

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

REZEPT VON MARCEL Sendung vom

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Rezepte für die 8 neuen Ernährungsregeln. Vollkornreisnudelsalat mit Sommergemüse (vegan)

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

Jakobsmuscheln / Granny-Smith-Gazpacho /

Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme

Kochrezepte April 2012

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets. Zubereitung. 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Sheftalia / Spinatreis / Zitrone

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Gebackener Myzithra / Feigen / Rucola /

Rezepte: Fürst von Metternich-Festtagsmenü

Schottischer Wildlachs in der Folie mit Gemüsestreifen und Aromaten gegrillt für 4 Personen

Amuse bouche. Lachstatar (für 8 Personen)

Wildsau-Chuchi. September-Menu Broccoliflan mit Pfifferlingen *** Jakobsmuscheln mit Korianderpesto ***

Rezepte zur Weihnachtszeit

REZEPT VON PATRICK Sendung vom

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Januar 2016 Hauptgang & Dessert Alexander Herrmann

Kochstudio

Heimatküche Heimatküche

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

Mango-Möhren-Hähnchen

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise:

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Kochabend 17.Oktober

CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 25. Februar 2015

Workshop am 30. April 2013

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

REZEPT. Gebackene rote Beete in Orangen-Salz-Kruste. 4 Personen. Audrey Cosson Meersalz. Ofen auf 160 C vorheizen.

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Scheiben Vollkorntoast (ca. 200 g) Bund Rucola Salz, Pfeffer Gemischte Kräuter (Oregano, Majoran, Basilikum, Thymian) Schmand Tomatenmark

Endlich wieder Kochen, nach 4 langen Wochen! 31. Oktober Pilz-Bruschetta. Kartoffelsuppe mit Radicchio. Gebratener Saibling auf Rettichsalat

566. Chochete vom 14. März 2018 Apéro Tomaten Bruschetta mit Fichtennadeln Menu Senfsuppe mit pochiertem Ei

R E Z E P T Z U R B I O - K O C H S H O W

Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar Blätterteig-Tartes. Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf

Rheinischer Sauerbraten

Püree aus Brokkoli-strunk

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Hier kommt Berlin Rezepte

Warmer Kürbis-Pilz-Salat

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

MENÜ VON DREI-HAUBEN-KOCH ANDREAS KAIBLINGER RESTAURANT ESSZIMMER, SALZBURG

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Grossmutters Rezepte vom

Chochete vom 8.Juni 2009

Transkript:

Thony Billon präsentiert Kreative Laune mit Les Vergers Boiron TRADELINK Handel u. Bet. GmbH Josef Perger Str. 2 Top A4 A 3031 Pressbaum / Rekawinkel Tel : 02233 53131 - Fax : 02233 531 37 www.tradelink.at BOIRON FRERES S.A.S B.P.21016-26958 VALENCE Cedex9 Frankreich Tel : +33(0) 475 478706 - Fax : +33(0) 475 478750 www.lesvergersboiron.com 1

Programm Kreative Laune mit Les Vergers Boiron Carpaccio von St. Jacques in Zitronenvinaigrette und Honig Rote Paprika Emulsion Rotbarbenfilet auf einem Bett aus Zucchini und gelbe Paprika Gerösteten St. Jacques und Rote Bete-Risotto Gebratene Stopfleber, karamellisierte Feigen und frischen Feigen mit Honig und Balsamico Butternut Gaspacho Roter Paprika-Sorbet Grüne Spargel Creme und geräucherte Ente Maronen Espuma Schaum (im Glas) Mandelküchlein Zitrone Bayerische Zimt Creme, Bergamotte Streusel und Zwetschgen auf zwei Arten 2

Carpaccio von St. Jacques in der Zitronenvinaigrette und Honig für 4 Personen - St Jacques: 12 Stück - Grany Smith Apfel: 1 Stück - Knollensellerie: 500 g - Sahne: 200 g - Fleur de sel: 20 g - Kaviar: 30 g - Dill: 10 g - Salz und Pfeffer - boiron Halbkandierte Zitrone: 50gr Dressing: - boiron Zitronen Püree: 150 g - Olivenöl: 40 cl - Rotweinessig: 10 cl - Honig: 40 g - Senf: 20 g St. Jacques in dünne Scheiben schneiden, auf einem Teller arrangieren und mit Dressing würzen. Das Selleriepüree mit der Sahne mischen, vorher mit Salz und Pfeffer würzen Den grünen Apfel in Stückchen schneiden. Für das Dressing: Zitrone, Honig, Senf und Rotweinessig mixen und mit Olivenöl montieren. Die Teller mit den grünen Apfelstückchen, der halbkandierte Zitrone und der Dille garnieren. 3

Rote Paprika Emulsion - 5 gekochte Eier - 400 g boiron Püree roter Paprika - 500 g Traubenkernöl - Salz und Pfeffer Eier mit rotem Paprika Püree in Thermomix bei 70 Grad mixen, dann das Öl wie für Mayonnaise zugießen. Während des Mischens mit Salz und Pfeffer würzen. In einen Siphon füllen, mit 2 Sahnekapsel kräftig schütteln. Rotbarbenfilet an Zucchini und gelbem Paprika PORTIONEN : 8 boiron Püree gelber Paprika 100% - 100 g boiron Passionsfruchtpüree 100% - 20 g Olivenöl - 10 g Koriander - nach Belieben Alle Zutaten mischen, mixen und durch ein Sieb streichen, nach Geschmack würzen. Zucchini - 1p Zucchini in Stücke schneiden und in Salzwasser gar kochen. Abkühlen lassen und pürieren, nach Geschmack würzen. Kartoffeln, in Scheiben schneiden Salbei und geschmolzene Butter nach Belieben Die Kartoffelscheiben mit geschmolzener Butter begießen. Etwas Salbei dazugeben. Im vorgeheizten Ofen auf 95 C garen. Nach Geschmack würzen. 4

Rotbarbenfilet - 4 Die Filets würzen und in der Pfanne in heißem Olivenöl braten. Etwas Zucchinipüree auf einem Teller verteilen. Kartoffeln und Fisch darauf setzen. Mit Sauce nappieren. Gerösteten St. Jacques und Rote Bete-Risotto - St Jacques (Mutter): 12 Stück - Olivenöl: 10 cl - boiron Rote Rüben Püree: 400 g - Helle Geflügel Grundbrühe : 50 cl - Zwiebeln: 50 g - Carnaroli Reis: 200 g - Zucchini: 1 Stück - Gekochte Rote Rübe: 2 Stück - Grüne Frühlingszwiebeln 100 g - Butter 200 g - Geriebener Parmesan: 100 g - Block Parmesan 50 g Die St. Jacques Olivenöl anbraten Für den Risotto: Zwiebeln, Zucchini und Rote Bete in kleine Würfel schneiden. In Olivenöl anschwitzen. Den Carnaroli Reis, das rote Rüben Püree und die helle Geflügel Grundbrühe zugießen. Sämig einkochen Butter und Parmesan unterheben. Das Grün der Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und damit garnieren. 5

Gebratene Stopfleber, Karamellisierte Feigen und frischen Feigen mit Honig und Balsamico - Stopfleber 600g - boiron Feigen Püree 100%: 250 g - Zucker: 500 g - Rotweinessig 30 cl - Frische Feigen 6 Stück - Honig: 200 g - Balsamico-Essig 100 g - Butter: 50 g Stopfleber in Schnitzel schneiden und in der Pfanne braten. Karamell mit Zucker, Rotweinessig und Feigenpüree erzeugen. Frische Feigen mit Butter rösten, mit Honig glasieren und mit Balsamico-Essig ablöschen. Butternut Gaspacho - boiron Butternut Püree: 1 kg - Feinwürfelig geschnittenes Sellerie: 200 g - Helle Geflügel Grundbrühe: 50 cl - roher Schinken Scheiben - Grissinis Das Butternut Püree mit der Grundbrühe mischen feinwürfelig geschnittene Sellerie dazugeben. Die Schinkenscheiben um die Grissinis wickeln. 6

Rotes Paprika-Sorbet (Gleiche Rezept für Rote Bete) - 500 g boiron Roter Paprika Püree (od. Rote Rübe) - 200 g Zucker - 500 g Wasser - 150 g von Siroline - 3 g Pektin - 50 ml weißer Balsamico-Essig Grüne Spargel Creme und geräucherter Enten - boiron Püree von grünem Spargel: 1 kg - Frische Sahne: 500 g - Roher Spargel: 200 g - Geräucherte Ente: 200 g Erhitzen Sie das Püree von grünem Spargel und mit Sahne mischen. Den rohen grünen Spargel schneiden, die geräucherter Entenbrust in dünne Streifen schneiden. Maronen Espuma Schaum (im Glas) Maronen & Vanille Boiron Püree 200 g Sahne 80 Cl - Rosewein Sauce - Schlagsahne: 500 g Sahne, 80 g Zucker und eine halbe Vanilleschote - Meringue: 200g Staubzucker 400g (auf Silpat legen und in den Ofen bei etwa 100 Grad trocknen) 7

Mandelküchlein Zitrone Mandelküchlein Mischung Weißes Mandelpulver - 400 g Haselnusspulver- 134 g Staubzucker - 1000 g Mehl - 340 g Bourbon-Vanille - 7 g Mandelküchlein boiron Aprikosenpüree - 90 g boiron halbkandierten Zitronen - 5% des Gesamtgewichts Mandelküchlein Mischung - 1800 g Eiweiß - 900 g Hellbraune Butter - 900 g Trocken-gesiebten Mischung, Mandel- und Haselnusspulver, Kristallzucker, Mehl und Vanille Bourbon in den Robotcoupe geben. Die Butter leicht "anbräunen". Rohes Eiweiß einrühren, dann die auf 30 C gekühlte braune Butter und die halbkandierten Zitronen dazugeben. Kurz in der Form stehen lassen und garziehen, dann bei 190 C backen. 8

Bayerische Zimt Creme, Bergamotte Streusel und Zwetschgen auf zwei Arten Bayerische Zimt Creme : - 160 g Zucker - 0,5 Liter Milch - 90 g Zucker - 160 g Eigelb - 23 g Gelatine - 900 g Schlagsahne - Zimt Eine Vanillesauce machen, die Milch und 160 g Zucker erwärmen, dann über das Eigelb gießen, welches vorher mit restlichen Zucker abgerührt wurden. Die Vanillesauce kochen, dann die Gelatine dazugeben. Abkühlen lassen, die Schlagsahne hinzufügen, in den Rahmen gießen, tiefkühlen dann zu der gewünschten Form schneiden. Zwetschgen Kompott: - 100 g Glukose - 125 g Trimoline - 600 g Zwetschge - 1 Vanilleschote und Zimt Karamell mit der Glukose und Trimoline machen. Zimt, Zwetschge und Vanillekompott dazugeben und etwa 30 Minuten garen lassen, dann abgießen. Kardamon Streusel: - 85 g Butter - 50 g brauner Zucker - 30 g Zucker - 50g Mandelpulver - 15g Kokosraspeln - 85g Mehl - 2g Zimtpulver - 3g Kardamonpulver Alle Zutaten zu einem Teig mischen. Den Teig auf einem Silpat ausrollen und bei 170 Grad für 8 bis 10 Minuten backen. 9

Zwetschgen Sorbet: - 250 g Wasser - 100 g Honig - 180 g Zucker - 60 g Glucose zerstäubt - 80 g Stabilisator - 1 kg boiron Zwetschgen Püree Einen Sirup aus Wasser und Honig machen, aufkochen, Zucker dazugeben, mit dem Stabilisator und der Glukose mischen, wieder aufkochen und dann abkühlen lassen und mit den Zwetschgen Püree mischen. 10