Mai Gemeindeverwaltung. Eischoll. Infoblatt Frühjahr 2018

Ähnliche Dokumente
Dezember Gemeindeverwaltung. Eischoll

November Gemeindeverwaltung. Eischoll

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen. Donnerstag, 29. Juni 2017 um Uhr im Gemeindesaal

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Niedergesteln UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Dezember Gemeindeverwaltung. Eischoll

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Niedergesteln UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Dezember Gemeindeverwaltung. Eischoll

Dezember 2017 Voranschlag (1.Umschlagseite) 39. Jahrgang Nr. 5 / 2017

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Vals (AfG GEFIS HRM2)

1 E R G E B N I S S E

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

VORANSCHLAG Gemeinde Kirche. GEMEINDE AGARN Druckdatum: 18. November 2014 / 10:24:49

Urversammlung. 05. Dezember Gemeindesaal Agarn

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

1 E R G E B N I S S E

Bericht zur Verwaltungsrechnung Gemeinde Ried-Brig

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

Rechnung 2005 Teil A

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

Niedergesteln UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Munizipalgemeinde Leukerbad

EINLADUNG ZUR UR- UND BURGER- VERSAMMLUNG VOM 11. JUNI 2015

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Finanzplan 2018 bis 2023

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz

Voranschlag 2014, Teil A

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee

GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN

Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 15. März 2017

Einwohnergemeinde Bolken

ORDENTLICHE URVERSAMMLUNG PROTOKOLL NR. 02/2010

Rechnung 2007, Teil A

Jahresrechnung Valentin Perego, Finanzvorstand

Beilage 2 zu Traktandum 3.2

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Laufende Rechnung Budget 2010

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

Finanzplan der Burgergemeinde Lengnau

Rechnung 2010, Teil A

Finanzplan der Burgergemeinde 2543 Lengnau

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014

Verband Öffentliche Sicherheit Untere Emme. Finanzplan

Finanzplan der Regionalkonferenz Oberland-Ost

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Zusammenschluss Primarschulgemeinden Elgg und Hofstetten Ergebnisse der Modellrechnungen (Stand )

Einwohnergemeinde Bolken

Aufteilung der Ausgaben in Konsumausgaben (Laufende Rechnung) und in Investitionsausgaben (Investitionsrechnung).

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Jahresrechnung 2016/17

Rechnung 2007 des Staates Freiburg

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

Jahresrechnung 2014/15

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 14. März 2016

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

weisungen.kgv_

Weiterbildungsveranstaltung

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018

Röm.-kath. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Kirchgemeindeversammlung

Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2015 (nach HRM2)

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

Verschuldung der Gemeinden im Kanton Wallis

Einwohnergemeinde Bolken

Vorbericht zum Budget 2018


V O R A N S C H L A G 2012

Transkript:

Mai 2018 Gemeindeverwaltung Eischoll Infoblatt Frühjahr 2018 Jahresrechnung 2017

Burgergemeinde Eischoll Einberufung der Burgerversammlung Die Burgerversammlung wird einberufen auf Mittwoch, den 13. Juni 2018 um 19.00 Uhr, im Gemeindesaal Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Bemerkungen zum Protokoll der Burgerversammlung vom 13.12.2017 4. Präsentation, Revisionsbericht und Genehmigung: 4.1 Burgerrechnung 2017 (inkl. EW) 4.2 Zusatzkredite 2017 5. Verschiedenes Die Burgerrechnung 2017 und das Protokoll der letzten Burgerversammlung vom 13.12.2017 liegen während den Öffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Das Protokoll vom 13.12.2017 wird an der Burgerversammlung nicht mehr vorgelesen. DIE BURGERVERWALTUNG

Munizipalgemeinde Eischoll Einberufung der Urversammlung Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler Die Urversammlung wird einberufen auf Mittwoch, den 13. Juni 2018 um 19.00 Uhr, im Gemeindesaal 3. Bemerkungen zum Protokoll der Urversammlung vom 13.12.2017 4. Präsentation, Revisionsbericht und Genehmigung: 4.1 Gemeinderechnung 2017 4.2 Zusatzkredite 2017 5. Weitere Informationen aus dem Gemeinderat 6. Verschiedenes Die Rechnung 2017, die Liste der Zusatzkredite 2017 und das Protokoll der letzten Urversammlung vom 13.12.2017 liegen während den Öffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Das Protokoll vom 13.12.2017 wird an der Urversammlung nicht mehr vorgelesen. DIE GEMEINDEVERWALTUNG

Vorwort an die Urversammlung vom 13. Juni 2018 Liebe Eischlerinnen und Eischler Die Gemeindeverwaltung freut sich, Ihnen die Jahresabschlüsse 2017 vorlegen zu dürfen. Die Abrechnung der Gemeinde Eischoll schliesst wesentlich besser ab als budgetiert. Durch den erreichten Ertragsüberschuss von Fr. 176 262.92 liegt das Eigenkapital der Gemeinde nun bei Fr. 3'201'662.03. Dieses gute Resultat ist vor allem auf die gegenüber Budget höheren Steuereinnahmen zurückzuführen. Die Nettoinvestition fiel mit Fr. 1 701 265.60 etwas tiefer als im Voranschlag aus. Die Gemeinde verzeichnet für das Jahr 2017 einen Finanzierungsfehlbetrag von Fr. 978 837.08. Durch den Finanzierungsfehlbetrag steigt die Nettoverschuldung auf neu Fr. 2.234 Mio. dies inklusive der Finanzbeteiligung an der Eischoll Energie AG mit Fr. 1.440 Mio. und der Beteiligung an der Tourismus-Investitions AG Eischoll mit Fr. 1.350 Mio. für den Bau der neuen Sesselbahn. Die Beteiligung an der Tourismus- Investitions AG wurde erstmalig um Fr. 150'000 abgeschrieben. Die resultierende pro Kopf- Verschuldung, bei einer Einwohnerzahl von 443 ende 2017, liegt neu bei Fr. 5 042, dies entspricht einer grossen Verschuldung. Somit konnte die erwartete Verschuldung von Fr. 6 158, welche von der Urversammlung bewilligt und budgetiert war, unterboten werden. Die Gemeinde Eischoll erreicht bei den Finanzkennzahlen Selbstfinanzierungskapazität 33.6% und beim ordentlichen Abschreibungssatz 12.5% sehr gute Noten. Der gesamte Abschreibungssatz konnte auf 18.0% angehoben werden, was damit stark über dem minimal geforderten Wert liegt. Weiter erreicht die Gemeinde bei der Bruttoschuldenvolumenquote (179.2%) eine gute Note und beim Selbstfinanzierungsgrad (42.5%) eine ungenügende Note. Die Gemeinde Eischoll zeigt sich nach der Investition in die Tourismus-Investitions AG zum Bau der neuen Sesselbahn gut gerüstet für die Zukunft. Die Investitionstätigkeiten sind in den nächsten Jahren so zu dosieren, dass die Nettoschuld reduziert werden kann. Die laufende Rechnung der Burgerschaft schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 124 988.50 ab. Somit liegt das Eigenkapital der Burgschaft nun auf Fr. 1'670'482.71. Die Nettoinvestition fiel mit Fr. 400 000 gemäss Voranschlag für die Beteiligung an der Tourismus-Investitions AG Eischoll aus. Daraus ergibt sich ein Finanzierungsfehlbetrag von Fr. 215'586.50. Die Burgergemeinde steht mit einem Nettovermögen von Fr. 7 939.10 da. Die Burgergemeinde zeigt sich auch nach der Investition in die Tourismus-Investitions AG finanziell kerngesund. Die Details zu den Jahresrechnungen 2017 sind auf den folgenden Seiten aufgeführt und erklärt. Der Gemeinderat sieht den Fokus bei den anstehenden Investitionen bei punktuellen Sanierungen / Verbesserung der bestehenden Infrastruktur. Demensprechend werden aktuell Projekte wie Sanierung «Alti Süe», Ersatz Eingangstüren Gemeindehaus, Friedhofszugang via Zubeweg, Sanierung Spielpaltz und Sanierung Schiessanlage umgesetzt. An der Urversammlung wird auch wie gewohnt zu den einzelnen Ressorts ein kurzer Statusbericht von den Ratsmitgliedern abgegeben und über den aktuellen Stand des Vorprojektes Windkraftanlage informiert. Wir würden uns freuen, viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Ur- und Burgerversammlung in der Burgerstube begrüssen zu dürfen. Im Namen des Gemeinderates Fabian Brunner

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 5 Zusatzkredite Die Ur- resp. die Burgerversammlung stimmt über die Zusatzkredite ab. Ein Zusatzkredit entsteht, wenn der effektive Aufwandbetrag bei der laufenden Rechnung den budgetierten Betrag übersteigt. Von der Munizipalgemeinde ist die Liste der Überschreitungen ab Fr. 1 000.00 auf den Seiten 26 bis 27 zu finden. Die gesamte Liste der Zusatzkredite der Munizipalgemeinde kann auf der Gemeinde eingesehen werden. Die gesamte Liste der Burgergemeinde ist auf Seite 43 ersichtlich. Investitionen 2018: Sanierung «Alti Süe», 2. Etappe Die Gemeinde Eischoll wird in diesem Jahr bei der Wässerwasserleitung Alti Süe die notwendige Sanierung beenden. Die Sanierungsarbeiten haben im Herbst 2017 begonnen. Der erste Teil, Oberhischru Abschlag Zuberüüs, wurde im Sommer / Herbst 2011 ausgeführt. Die Gründe für diese weitere dringende und umfangreiche Sanierung und Reinigung sind die kantonalen Richtlinien für Suonen, die undichte Sohle sowie das tal- und bergseitige Wasserbord. Die Kosten für diese Sanierung sind mit CHF 250 000.00 budgetiert. Dank der Subventionen von Bund und Kanton, des Gönnerbeitrages durch den Verein Alte Suon Eischoll und der wiederum sehr grossen finanziellen Unterstützung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden werden der Gemeinde Eischoll kleine Restkosten bleiben. Für die Planung der Arbeiten wurde das Ingenieurbüro Schmidhalter & Pfammatter Ingenieure AG beauftragt und die Arbeiten werden durch die Bauunternehmung Othmar Pfammatter ausgeführt. Ersatz Eingangstüre Gemeindehaus Die Haupt-Eingangstüre des Gemeindehauses wurde im April durch eine neue elektrische Schiebetüre ersetzt. Ebenfalls wurden die Schlösser im EG und im 1. OG des Gemeindehauses durch ein modernes Patch-/Schlüsselsystem ersetzt. Gemeindestrassen Auch in diesem Jahr sind weitere Strassensanierungen geplant und budgetiert. Hauptsächlich wird der Friedhofszugang via Zubeweg saniert und ausgebaut. Die Arbeiten werden demnächst vergeben. Schiessanlage Der bestehende Erd-Kugelfang der Schiesssportanlage wird saniert und neu mit emissionsfreien künstlichen Kugelfangkästen ersetzt. Dabei wird das kontaminierte Erdreich abgetragen und fachgerecht entsorgt.

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 6 Trinkwasserversorgung Aufgrund der Trinkwasserengpässe im letzten Sommer wird die Trinkwasserversorgung weiter optimiert. Die Arbeiten werden in diesem Jahr ausgeführt. Vorprojekt Windkraftanlage Die für das Standorteignungsverfahren notwendigen Windmessungen konnten im letzten Jahr abgeschlossen werden. Die während einem Jahr erhaltenen Messresultate bestätigen die im Windatlas prognostizierten Werte. Das Standorteignungsverfahren zur Aufnahme in den kantonalen Richtplan wurde am 3. Dezember 2017 beim Kanton eingereicht. Das rund 100 Seiten umfassende Dossier wurde von der Projektgruppe erstellt und bildet neben dem Gesuch das Basisdossier zum weiteren Vorgehen. Die Gemeinde Eischoll sieht sich verpflichtet, das gemäss Windatlas des Bundes potentielle Windnutzungsgebiet detailliert zu prüfen. Durch die Klärung des Kosten-Nutzen- Verhältnisses im weiteren Projektverlauf soll eine solide Entscheidungsgrundlage erarbeitet werden. Die damit verbundenen finanziellen Aufwendungen wurden von der Urversammlung einstimmig zugesprochen. Schweizer Patenschaft für Berggemeinden Der gesamte Gemeinderat vertrat am 4. Mai 2018 die Gemeinde Eischoll an der Jahresversammlung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden in Zürich. In diesem Jahr war auch die Walliser Staatsregierung durch Roberto Schmidt vertreten und der Kanton Wallis offerierte das anschliessende Apéro. Musikalisch wurde die Jahresversammlung von Sarah Brunner und Didier Furrer umrahmt. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat unsere Gemeinde im Jahr 2017 dankenderweise für folgende Projekte unterstützt: - Sanierung Alte Suon 2. Etappe - Strassenbeleuchtung - den Jugendverein für den Umbau des Jugendlokals Es werden in diesem Jahr weitere Gesuche zur finanziellen Unterstützung von der Gemeinde Eischoll eingereicht. Der Solidaritätsgedanke zwischen Berg und Tal wird hier gelebt. Das ist grossartig und verdient unseren grossen Respekt und unseren grossen Dank. Ein aufrichtiges grazia fich an die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden!

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 7 Eischoll Energie AG Im fünften vollständigen und praktisch störungsfreien Betriebsjahr der Holzschnitzelzentrale mit Wärmeverbund wurden insgesamt 3 509 719 kwh Energie produziert. Die Produktion liegt damit ziemlich genau auf dem Vorjahreswert. Die Energieproduktion des KWKW Bachtoly erreichte im abgelaufenen Betriebsjahr eine Produktionsmenge von 1 152 116 kwh, 42% unter dem Vorjahreswert. Der Betrieb der Anlage zeigt sich weiterhin äusserst robust und wenig störungsanfällig. Die tiefere Produktion entstand durch den niederschlagsarmen Winter 2016/2017. Im laufenden Jahr kann dank dem schneereichen Winter wieder mit einer höheren Produktionsmenge gerechnet werden. Der Betrieb der Solaranlagen auf dem Gemeindehaus, der MZH sowie der Holzschnitzelanlage ist im Jahr 2017, wie auch schon im Vorjahr, störungsfrei verlaufen. Die Ertragsprognose im Businessplan liegt bei 132 MWh pro Jahr. Die effektive Produktion im Jahr 2017 beträgt 160 MWh und liegt damit mehr als 20% höher als erwartet. Gegenüber dem Vorjahr ist die Produktion um 5 % gestiegen. Diese Zunahme ist dem Wetter im Jahr 2017 zu verdanken. Die wenigen Niederschläge haben sich im Vergleich zur Wasserkraft positiv auf die Solaranlagen ausgewirkt. Der Erfolgskurs der Teslavermietung nahm im Jahr 2017 seine Fortsetzung. Der Tesla Model S wurde im Geschäftsjahr 2017 an 259 Tagen an Kunden vermietet, was einer Auslastung von rund 71% entspricht. Die Anzahl verkaufter Gutscheine im Geschäftsjahr 2017 betrug 86. Im Mai 2018 zeigte das Fahrzeug einen Kilometerstand von über 235 000 km. Ein grosses und herzliches Dankeschön gebührt allen Mitarbeitern im Pikettdienst für die Holzschnitzelanlage und das KWKW Bachtoly sowie allen fleissigen Helfer/innen der Teslavermietung! KWKW Chriz AG Im Geschäftsjahr 2017 wurde eine mittlere Jahresproduktion beim KWKW Chriz erreicht. Die tiefere Produktion ist dem niederschlagsarmen Winter 2016/207 geschuldet. Die Anlage lief sehr stabil und praktisch störungsfrei. Wie schon im Jahr davor, konnte erneut ein sehr erfreulicher Unternehmenserfolg ausgewiesen werden. Ein grosses und herzliches Dankeschön gebührt allen Mitarbeitern im Pikettdienst! Die detaillierten Informationen wird Ihnen Verwaltungsratspräsident, Daniel Pfammatter, an der Urversammlung präsentieren.

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 8 Rechnungsabschluss 2017 der Munizipalgemeinde Wir freuen uns, Ihnen den Rechnungsabschluss 2017 vorzulegen. Die einzelnen Ergebnisse zeigen folgendes Bild: Überblick der Verwaltungsrechnung Rechnung Voranschlag Rechnung 2016 2017 2017 Laufende Rechnung Ergebnis vor Abschreibungen Aufwand - fr. 1.537.928,30 1.657.500,00 1.515.236,99 Ertrag + fr. 2.086.444,00 2.060.242,00 2.237.665,51 Selbstfinanzierungsmarge (negativ) = fr. - - - Selbstfinanzierungsmarge = fr. 548.515,70 402.742,00 722.428,52 Ergebnis nach Abschreibungen Selbstfinanzierungsmarge (negativ) - fr. - - - Selbstfinanzierungsmarge + fr. 548.515,70 402.742,00 722.428,52 Ordentliche Abschreibungen - fr. 368.384,05 491.100,00 546.165,60 Zusätzliche Abschreibungen - fr. - - - Abschreibung des Bilanzfehlbetrages - fr. - - - Aufwandüberschuss = fr. - 88.358,00 - Ertragsüberschuss = fr. 180.131,65-176.262,92 Investitionsrechnung Ausgaben + fr. 824.419,85 1.775.000,00 1.782.263,60 Einnahmen - fr. 249.035,80-80.998,00 Nettoinvestitionen = fr. 575.384,05 1.775.000,00 1.701.265,60 Nettoinvestitionen (negativ) = fr. - - - Finanzierung Selbstfinanzierungsmarge (negativ) - fr. - - - Selbstfinanzierungsmarge + fr. 548.515,70 402.742,00 722.428,52 Nettoinvestitionen - fr. 575.384,05 1.775.000,00 1.701.265,60 Nettoinvestitionen (negativ) + fr. - - - Finanzierungsfehlbetrag = fr. 26.868,35 1.372.258,00 978.837,08 Finanzierungsüberschuss = fr. - - - Die Selbstfinanzierungsmarge ist der Gewinn vor Abschreibungen und beträgt für das Jahr 2017 Fr. 722 428.52. Der Ertragsüberschuss ist mit Fr. 176 262.92 ausgewiesen. Es wurden ordentliche Abschreibungen von Fr. 546 165.60 getätigt. Die Nettoinvestitionen betragen Fr. 1 701 265.60. Ausgaben von Fr. 1 782 263.60 stehen Einnahmen von Fr. 80 998.00 gegenüber. Die Gemeinde verzeichnet im 2017 einen Finanzierungsfehlbetrag und die Verschuldung nimmt um Fr. 978 837.08 zu.

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 9 Überblick der Bilanz und der Finanzierung Stand 31.12.2016 Stand 31.12.2017 Mittelherkunft Mittelverwendung 1 Aktiven 5.889.660,47 7.272.140,31 Finanzvermögen 1.390.732,87 1.618.112,71 (Abnahme der Aktiven, Zunahme der Passiven) (Zunahme der Aktiven, Abnahme der Passiven) 10 Flüssige Mittel 1.115.661,07 1.370.778,28-255.117,21 11 Guthaben 134.871,80 77.134,43 57.737,37-12 Anlagen 200,00 200,00 - - 13 Transitorische Aktiven 140.000,00 170.000,00-30.000,00 Verwaltungsvermögen 4.498.927,60 5.654.027,60 14 Sachgüter 2.967.900,00 2.777.000,00 15 Darlehen und dauernde Beteiligungen 1.531.027,60 2.877.027,60 16 Investitionsbeiträge - - 17 Übrige aktivierte Ausgaben - - Spezialfinanzierungen - - 18 Vorschüsse für Spezialfinanzierungen - - - - Fehlbetrag - - 19 Bilanzfehlbetrag - - 2 Passiven 5.889.660,47 7.272.140,31 Verpflichtungen 2.636.159,70 3.851.917,15 20 Laufende Verpflichtungen 309.559,70 239.917,15-69.642,55 21 Kurzfristige Schulden 66.600,00 52.000,00-14.600,00 22 Mittel- und langfristige Schulden 2.260.000,00 3.560.000,00 1.300.000,00-23 Verpflichtungen für Sonderrechnungen - - - - 24 Rückstellungen - - - - 25 Transitorische Passiven - - - - Spezialfinanzierungen 228.101,66 218.561,13 28 Verpflichtungen für Spezialfinanzierungen 228.101,66 218.561,13-9.540,53 Vermögen 3.025.399,11 3.201.662,03 29 Eigenkapital 3.025.399,11 3.201.662,03 Finanzierungsüberschuss der Verwaltungsrechnung - Finanzierungsfehlbetrag der Verwaltungsrechnung 978.837,08 1.357.737,37 1.357.737,37 Aus dem Bilanzüberblick und der Finanzierungsdarstellung ist die Mittelverschiebung des letzten Jahres ersichtlich. Laufende Rechnung Laufende Rechnung nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung 297.281,75 107.620,60 290.700,00 139.400,00 279.650,30 104.601,50 1 Öffentliche Sicherheit 111.114,70 12.312,56 124.900,00 15.200,00 105.930,80 38.525,37 2 Bildung 312.835,20 14.919,15 318.800,00 7.000,00 298.362,50 6.208,25 3 Kultur, Freizeit, Kultus 145.049,15 15.808,75 142.300,00-131.964,70 21.649,70 4 Gesundheit 15.987,15-18.000,00-15.614,05-5 Soziale Wohlfahrt 167.548,30 379,50 195.600,00 600,00 248.583,65-6 Verkehr 407.183,23 61.301,40 397.700,00 66.000,00 390.650,83 71.185,00 7 Umwelt u. Raumordnung, inkl. Wasser, Abwasser, Kehricht 193.377,40 159.899,00 201.300,00 157.800,00 172.644,25 152.882,15 8 Volkswirtschaft, inkl. Elektrizitätswerk 196.329,47 141.550,00 390.300,00 140.150,00 357.600,26 158.500,00 9 Finanzen, Steuern 59.606,00 1.572.653,04 69.000,00 1.534.092,00 60.401,25 1.684.113,54 Total von Aufwand und Ertrag 1.906.312,35 2.086.444,00 2.148.600,00 2.060.242,00 2.061.402,59 2.237.665,51 Aufwandüberschuss - 88.358,00 - Ertragsüberschuss 180.131,65-176.262,92

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 10 Laufende Rechnung nach Arten Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 30 Personalaufwand 513.645,90 417.750,00 487.551,90 31 Sachaufwand 373.236,13 392.200,00 327.818,79 32 Passivzinsen 48.724,10 58.900,00 48.436,35 33 Abschreibungen 368.384,05 491.100,00 546.165,60 34 Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung 5.305,45 5.600,00 6.917,60 35 Entschädigungen an Gemeinwesen 90.005,60 132.200,00 102.064,80 36 Eigene Beiträge 431.118,47 593.550,00 463.647,55 37 Durchlaufende Beiträge - - - 38 Einlagen in Spezialfinanzierungen 7.092,65 - - 39 Interne Verrechnungen 68.800,00 57.300,00 78.800,00 40 Steuern 1.103.556,79 1.081.500,00 1.235.126,69 41 Regalien und Konzessionen - - 1.500,00 42 Vermögenserträge 32.815,35 33.000,00 47.981,45 43 Entgelte 372.454,11 372.200,00 369.465,79 44 Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung 462.455,25 449.492,00 440.211,60 45 Rückerstattungen von Gemeinwesen 7.829,65 250,00 228,80 46 Beiträge für eigene Rechnung 34.707,95 31.200,00 54.810,65 47 Durchlaufende Beiträge - - - 48 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 3.824,90 8.800,00 9.540,53 49 Interne Verrechnungen 68.800,00 83.800,00 78.800,00 Total von Aufwand und Ertrag 1.906.312,35 2.086.444,00 2.148.600,00 2.060.242,00 2.061.402,59 2.237.665,51 Aufwandüberschuss - 88.358,00 - Ertragsüberschuss 180.131,65-176.262,92 Kommentare zur laufenden Rechnung: Der Voranschlag sah einen Aufwandüberschuss von Fr. 88 358.00 vor. Es konnte entgegen den Erwartungen das Ziel mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 176 262.92 klar übertroffen werden. Folgende Positionen der Rechnung 2017 gegenüber dem Voranschlag 2017 sind für das deutlich bessere Ergebnis verantwortlich: Bei der Funktion Öffentliche Sicherheit resultierte ein kleinerer Aufwand als budgetiert. Dies dank Minderaufwänden beim Grundbuch/Kataster und bei der Feuerwehr. Bei der Feuerwehr konnten erfreulicherweise Subventionen verbucht werden, welche nicht budgetiert waren. Im Weiteren mussten weniger Abschreibungen getätigt werden als budgetiert. Der Aufwand bei der Bildung fiel um rund Fr. 20 000.00 tiefer aus als budgetiert. Bei der Funktion Kultur, Freizeit, Kultus sind die Mieteinnahmen des Pfarrhauses und der Minderaufwand für das bessere Ergebnis verantwortlich. Der Aufwand bei der Sozialen Wohlfahrt ist deutlich höher ausgefallen als voranschlagt. Der Grund ist die Total-Abschreibung für die Sanierung des Jugendlokals. Bei der Funktion Umwelt/Raumordnung sind die Minderaufwände beim Kehricht und bei der Raumplanung für das bessere Resultat verantwortlich. Bei der Funktion Volkswirtschaft ist der Minderaufwand bei der Landwirtschaft für das bessere Ergebnis verantwortlich. Der grössere Ertrag bei der Funktion Finanzen/Steuern ist durch die Mehreinnahmen bei den Steuern erklärbar. Die grössten Mehreinnahmen gegenüber dem Budget finden sich bei den Steuereinnahmen der natürlichen Personen.

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 11 Investitionsrechnung Die Gemeinde Eischoll hat im Jahr 2017 Bruttoinvestitionen von Fr. 1 782 263.60 getätigt, demgegenüber stehen Einnahmen von Fr. 80 998.00. Die Investitionsrechnung 2017 weist somit eine Nettoinvestition von Fr. 1 701 265.60 auf. Investitionsrechnung nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Rechnung 2017 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 0 Allgemeine Verwaltung 76.641,85 20.000,00 50.000,00-40.434,50-1 Öffentliche Sicherheit 154.778,80 172.535,80 35.000,00-5.229,20-2 Bildung - - - - - - 3 Kultur, Freizeit, Kultus 41.690,15 - - - - - 4 Gesundheit - - - - - - 5 Soziale Wohlfahrt 1.938,70 - - - 51.287,25-6 Verkehr 392.891,45 55.000,00 95.000,00-89.375,50 55.998,00 7 Umwelt u. Raumordnung, inkl. Wasser, Abwasser, Kehricht 97.013,70 1.500,00 65.000,00-89.688,15 21.000,00 8 Volkswirtschaft, inkl. Elektrizitätswerk 59.465,20-1.530.000,00-1.506.249,00 4.000,00 9 Finanzen, Steuern - - - - - - Total der Ausgaben und Einnahmen 824.419,85 249.035,80 1.775.000,00-1.782.263,60 80.998,00 Ausgabenüberschuss 575.384,05 1.775.000,00 1.701.265,60 Einnahmenüberschuss - - - Investitionsrechnung nach Arten Rechnung 2016 Voranschlag 2017 Rechnung 2017 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 50 Sachgüter 792.981,75 275.000,00 220.655,70 52 Darlehen und Beteiligungen - 1.500.000,00 1.500.000,00 56 Eigene Beiträge 31.438,10-61.607,90 57 Durchlaufende Beiträge - - - 58 Übrige zu aktivierende Ausgaben - - - 60 Abgang von Sachgütern - - - 61 Nutzungsabgaben und Vorteilsentgelte Dritter 1.500,00 - - 62 Rückzahlung von Darlehen und Beteiligungen - - 4.000,00 63 Fakturierungen an Dritte 55.000,00-55.998,00 64 Rückzahlung von eigenen Beiträgen - - - 66 Beiträge für eigene Rechnung 192.535,80-21.000,00 67 Durchlaufende Beiträge - - - Total der Ausgaben und Einnahmen 824.419,85 249.035,80 1.775.000,00-1.782.263,60 80.998,00 Ausgabenüberschuss 575.384,05 1.775.000,00 1.701.265,60 Einnahmenüberschuss - - - Kommentare zur Investitionsrechnung: Die Investitionen ins Gemeindehaus sind in der Allgemeinen Verwaltung ersichtlich. Bei der öffentlichen Sicherheit ist die Vermessung des Los 4 für die Ausgaben verantwortlich. Der Beitrag für die Sanierung des Jugendlokales zeigt sich bei den Auslagen bei der Sozialen Wohlfahrt. Bei der Funktion Verkehr sind die Ausgaben für die Dorfstrassensanierung, der Baukostenanteil der Gemeinde an den Kantonsstrassen, die neue Strassenbeleuchtung und der neue Böschungsmäher enthalten. Auf der Einnahmenseite stehen dankenderweise der Beitrag von Fr. 35 000.00 der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden sowie der Finanzbeitrag von Fr. 20 998 von ProKilowatt für die neue Strassenbeleuchtung. Hauptverantwortlich für die Ausgaben bei der Funktion Umwelt ist die Sanierung der Alten Suon. Bei der Funktion Volkswirtschaft ist die Beteiligung an der Tourismus Investitions AG Eischoll verbucht sowie die ersten Ausgaben für das Windkraft-Projekt. Wir verweisen auf die synoptische Tabelle auf Seite 13 und die entsprechenden Kommentare auf der Seite 14.

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 12 Abschreibungstabelle 2017 Bezeichnung Konto 01.01.2017 Inv. 2017 Buchwert Harm. Abschr Zus.Abschr Buchwert netto vor Abschr Rundung 31.12.2017 Nutzungsplanung 1140,01 9.000,00 9.000,00 10,00% 900,00 100,00 8.000,00 Grundbuchvermessung 1140,02 20.000,00 5.229,20 25.229,20 10,00% 2.522,92 706,28 22.000,00 Wasserversorgung 1141,01 25.000,00 25.000,00 10,00% 2.500,00 500,00 22.000,00 Kanalisation 1141,02 68.000,00 68.000,00 10,00% 6.800,00 200,00 61.000,00 Strasse Eischoll-Unterbäch 1141,03 8.000,00 8.000,00 10,00% 800,00 200,00 7.000,00 Flurstrasse Oberbrunn-Seng 1141,04 98.000,00 98.000,00 10,00% 9.800,00 200,00 88.000,00 Flurstrasse Obebrunn-Ifel 1141,05 85.000,00 85.000,00 10,00% 8.500,00 500,00 76.000,00 Flurstrasse Breyjen-Zube-E 1141,06 48.000,00 48.000,00 10,00% 4.800,00 200,00 43.000,00 Binnelackerstrasse 1141,07 14.000,00 14.000,00 10,00% 1.400,00 600,00 12.000,00 Dorfstrasse und Plätze 1141,08 740.000,00 29.208,30 769.208,30 10,00% 76.920,83 287,47 692.000,00 Strassenbeleuchtung 1141,09 85.000,00-20.002,25 64.997,75 10,00% 6.499,77 497,97 58.000,00 Alte Suon 1141,10 13.000,00 56.086,30 69.086,30 10,00% 6.908,63 177,67 62.000,00 Schiessanlage 1141,11 2.000,00 2.000,00 10,00% 200,00 800,00 1.000,00 Abfallentsorgung 1141,13 1.000,00 1.000,00 10,00% 100,00 900,00 0,00 Strassen-Asphaltierungen 1141,14 10.000,00 10.000,00 10,00% 1.000,00 9.000,00 Friedhofanlage 1141,15 48.000,00 48.000,00 10,00% 4.800,00 200,00 43.000,00 Flurstrasse Trogmatten-Aeg 1141,16 11.000,00 11.000,00 10,00% 1.100,00 900,00 9.000,00 Flurstrasse Strigge-Seewen 1141,17 48.000,00 48.000,00 10,00% 4.800,00 200,00 43.000,00 Forststrasse Luchern-Eisch 1141,18 2.000,00 2.000,00 10,00% 200,00 800,00 1.000,00 Kinderspielplatz 1141,19 3.000,00 3.000,00 10,00% 300,00 700,00 2.000,00 Renovation Jugendlokal 1141,20 0,00 50.000,00 50.000,00 10,00% 5.000,00 45.000,00 0,00 Leitungskataster/-netz 1141,21 0,00 0,00 10,00% 0,00 0,00 Treichiweg 1141,23 4.000,00 4.000,00 10,00% 400,00 600,00 3.000,00 MZZ-Zufahrtsstrasse 1141,25 38.000,00 38.000,00 10,00% 3.800,00 200,00 34.000,00 Flurstrasse Eril-Milibach 1141,26 800,00 800,00 10,00% 80,00 720,00 0,00 Kantonsstrasse 1141,27 67.000,00 5.091,45 72.091,45 10,00% 7.209,15 882,31 64.000,00 Hochwasserschutz 1141,28 26.000,00 26.000,00 10,00% 2.600,00 400,00 23.000,00 Eschliessungsbeitrag Glasfaser 1141,29 125.000,00 125.000,00 10,00% 12.500,00 500,00 112.000,00 Kanalisationskataster + Pläne 1141,30 53.000,00 9.838,15 62.838,15 10,00% 6.283,82 554,34 56.000,00 MZZ-Schulanlage 1143,01 405.000,00 405.000,00 10,00% 40.500,00 500,00 364.000,00 MZZ-Zivilschutzanlage 1143,02 198.000,00 198.000,00 10,00% 19.800,00 200,00 178.000,00 MZZ-Werkhof 1143,03 129.000,00 129.000,00 10,00% 12.900,00 100,00 116.000,00 Gemeindehaus 1143,04 169.000,00 40.434,50 209.434,50 10,00% 20.943,45 491,05 188.000,00 Pfarrhaus 1143,05 105.000,00 105.000,00 10,00% 10.500,00 500,00 94.000,00 MZA-Sanierung 2007 1143,06 56.000,00 56.000,00 10,00% 5.600,00 400,00 50.000,00 Wasserfassung Milibach 1143,07 45.000,00 45.000,00 10,00% 4.500,00 500,00 40.000,00 Deponie für Grünabfuhr 1143,08 13.000,00 2.763,70 15.763,70 10,00% 1.576,37 3.187,33 11.000,00 Aufbahrungsraum 1143,09 15.000,00 15.000,00 10,00% 1.500,00 500,00 13.000,00 Garage (Zentrale HSF) 1143,11 137.000,00 137.000,00 10,00% 13.700,00 300,00 123.000,00 Vorfinanzierung SMZ Visp 1152,01 1,00 1,00 10,00% 0,00 1,00 Beteiligung Danet AG 1152,02 24.150,00 24.150,00 10,00% 0,00 24.150,00 Finanzierung der Sozialsysteme 1152,03 0,00 1.287,25 1.287,25 10,00% 128,73 1.158,53 0,00 Beteiligung Eischoll Energie AG 1153,01 1.440.000,00 1.440.000,00 10,00% 0,00 1.440.000,00 Anternative Energie 1153,02 0,00 6.249,00 6.249,00 10,00% 624,90 5.624,10 0,00 Beteiligung TIAG AG 1153,03 1.500.000,00 1.500.000,00 10,00% 150.000,00 1.350.000,00 Darlehen Ei.Tourismus Tschorrli 1153,04 36.000,00-4.000,00 32.000,00 WEG Aktienbeteiligung 1153,05 20.976,60 20.976,60 EVWR Aktienbeteiligung 1153,06 9.900,00 9.900,00 Subtotal 5.954.827,58 186.185,60 6.074.136,58 10,00% 460.998,56 70.987,05 5.605.027,57 Mobiliar Gemeindekanzlei 1146,01 100,00 100,00 20,00% 20,00 80,00 0,00 Maschinenpark Werkhof 1146,03 31.000,00 19.080,00 50.080,00 20,00% 10.016,00 64,00 40.000,00 Notstromgruppe mit Anhänger 1146,05 1.000,00 1.000,00 20,00% 200,00 800,00 0,00 Ersteinsatzfahrzeug Feuerwehr 1146,06 12.000,00 12.000,00 20,00% 2.400,00 600,00 9.000,00 5.998.927,58 205.265,60 6.137.316,58 473.634,56 72.531,05 5.654.027,57 Total Abschreibungen 2017 546.165,60 Total Abschreibungen in % des Verwaltungsvermögens per 31.12.2017 12,5 harmonisierte Abschreibungen 10 % 531.985,61 harmonisierte Abschreibungen 20 % 14.180,00 Gesamttotal Abschreibungen 2017 546.165,60 Die Gemeinden sind angehalten, ihr nicht rentables Verwaltungsvermögen zu amortisieren. Diese Pflicht zielt in erster Linie darauf ab, eine genügende Selbstfinanzierung zu garantieren und damit eine übermässige Verschuldung zu verhindern. Eine Gemeinde, welche ihr Verwaltungsvermögen ungenügend abschreibt, erfüllt ihre Hauptaufgaben in Sachen Finanzpolitik nicht. Die ordentlichen Abschreibungen betragen 12.5 % und sind somit grösser als die erforderlichen 10 %. Der gesamte Abschreibungssatz, inkl. Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung, beträgt 18 %. Die Aktien-Beteiligungen müssen nicht abgeschrieben werden, da dies keine Sachgüter sind. Bei der Beteiligung an der Tourismus Investitions AG Eischoll wurden gleichwohl Abschreibungen von Fr. 150 000.00 vorgenommen.

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 13 Synoptische Tabelle der beanspruchten sowie noch verfügbaren Verpflichtungskredite Bezeichnung Beschluss Kredit Beanspruchter Kredit am Verfügbarer Objekt Urversamml ursprünglich zusätzlich gesamt 01.01.2017 31.12.2017 Kredit Abwasser- 10.06.2013 120.000 160.000 92.328 92.328 leitung Dorf- 16.12.2015 20.000 Striggen 14.12.2016 20.000 120.000 40.000 160.000 92.328 92.328 67.672 Ersatz 12.12.2013 70.000 320.000 95.538 131.534 Strassen- 16.12.2015 0 250.000-35.000 0-55.998 beleuchtung 70.000 250.000 285.000 95.538 75.536 209.464 Umsetzung 16.12.2015 50.000 50.000 19.510 22.274 Deponie- 0 0 0 0 konzept 50.000 0 50.000 19.510 22.274 27.726 Sanierung 16.12.2015 250.000 250.000 5.400 82.486 Alte Suon -159.700-159.700 0-21.000 2. Etappe 90.300 0 90.300 5.400 61.486 28.814 Gemeinde- 14.12.2016 75.000 125.000 0 29.208 strassen 13.12.2017 50.000 75.000 50.000 125.000 0 29.208 95.792 Verwaltungs- 14.12.2016 50.000 80.000 0 40.435 gebäude 13.12.2017 30.000 50.000 30.000 80.000 0 40.435 39.566 Schiess- 14.12.2016 35.000 35.000 0 0 anlage 35.000 0 35.000 0 0 35.000 Trinkwasser- 14.12.2016 40.000 40.000 0 0 versorgung 40.000 0 40.000 0 0 40.000 Vorprojekt 14.12.2016 30.000 120.000 0 6.249 Windkraft- 13.12.2017 90.000 anlage 30.000 90.000 120.000 0 6.249 113.751

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 14 Informationen zur synoptischen Tabelle Abwasserleitung Striggen - Dorf: Der Verpflichtungskredit für die Investition Abwasserleitung Striggen - Dorf wurde an den Urversammlungen vom 10.06.2013, vom16.12.2015 und vom 14.12.2016 bewilligt. Bis Ende 2017 wurden Arbeiten von Fr. 92 328 ausgeführt. Es ist ein Gesamtkreditbetrag von Fr. 67 672 noch offen. Ersatz Strassenbeleuchtung: Der Verpflichtungskredit für die Investition Ersatz Strassenbeleuchtung wurde an den Urversammlungen vom 12.12.2013 und vom 16.12.2015 bewilligt. Die Arbeiten wurden im 2017 beendet und die Ausgaben betrugen Total Fr. 131 534. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden unterstützt dieses Projekt dankenderweise mit Fr. 35 000 und ProKilowatt mit Fr. 20 998. Das Projekt weist Netto-Ausgaben von Total Fr. 75 536 auf und wird somit klar unter Budget abgeschlossen. Umsetzung Deponiekonzept: Der Verpflichtungskredit für die Umsetzung des neuen Deponiekonzeptes wurde an der Urversammlung vom 16.12.2015 bewilligt. Es wurden bis Ende 2017 Leistungen von Fr. 22 274 bezahlt. Es ist ein Gesamtkredit von Fr. 27 726 offen. Sanierung Alte Suon, 2. Etappe: Der Verpflichtungskredit für die weitere Sanierung der Alten Suon wurde an der Urversammlung vom 16.12.2015 bewilligt. Bis Ende 2017 wurden Rechnungen von Fr. 82 486 bezahlt. Die Sanierungsarbeiten für die 2. Etappe der Alten Suon werden im Frühjahr 2018 wieder aufgenommen. Bei den Einnahmen von Fr. 21 000 handelt sich um Subventionen. Einen herzlichen Dank geht an die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, weil die einen sehr grossen Spendenbetrag für diese Sanierung vermitteln konnte. Gemeindestrassen: Der neue Verpflichtungskredit für die Sanierung der Gemeindestrassen wurde an den Urversammlungen vom 14.12.2016 und vom 13.12.2017 bewilligt. Bis Ende 2017 wurden Leistungen von Fr. 29 208 bezahlt. Im Jahr 2018 werden weitere Sanierungen an den Gemeindestrassen ausgeführt. Verwaltungsgebäude: Der Verpflichtungskredit für die Sanierung des Gemeindehauses wurde an den Urversammlungen vom 14.12.2016 und vom 13.12.2017 bewilligt. Bis Ende 2017 wurden Rechnungen von Fr. 40 435 bezahlt. Im Jahr 2018 werden die Sanierungen im Gemeindehaus fortgesetzt. Schiessanlage: Der Verpflichtungskredit für die Sanierung des Kugelfangs wurde an der Urversammlung vom 14.12.2016 genehmigt. Die Arbeiten werden im Jahr 2018 ausgeführt und abgeschlossen. Trinkwasserversorgung: Der Verpflichtungskredit für die Sicherung der Trinkwasserversorgung wurde an der Urversammlung vom 14.12.2016 bewilligt. Diese Arbeiten werden im laufenden Jahr ausgeführt. Vorprojekt Windkraftanlage: Der Verpflichtungskredit für das Vorprojekt Windkraftanlage wurde an den Urversammlungen vom 14.12.2016 und vom 13.12.2017 bewilligt. Bis Ende 2017 wurden Leistungen von Fr. 6 249 bezahlt.

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 15 Laufende Rechnung im Detail nach Dienstbereichen Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Beschreibung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 279.650,30 104.601,50 290.700,00 139.400,00 297.281,75 107.620,60 11 LEGISLATIVE 4.761,90 0,00 4.500,00 0,00 4.632,20 0,00 3170 Kosten Abstimmungen und Wahlen 1.970,10 1.500,00 1.840,40 3184 Revision- und Treuhandkosten 2.791,80 3.000,00 2.791,80 12 EXEKUTIVE 71.862,45 7.800,00 69.800,00 7.800,00 75.143,80 7.800,00 3000,01 Besoldung Präsident 16.000,00 16.000,00 16.000,00 3000,02 Besoldung Gemeinderäte 33.300,00 33.300,00 33.300,00 3030 Sozialleistungen Behörden & Kom. 6.255,50 8.500,00 8.224,00 3170,01 Repräsentationsspesen 5.894,35 7.000,00 5.618,85 3170,02 Gemeindeanlässe 10.412,60 5.000,00 12.000,95 4900 Interne Verrechnung Gemeinderäte 7.800,00 7.800,00 7.800,00 20 ALLGEMEINE VERWALTUNG 127.193,70 93.571,10 126.600,00 125.400,00 138.318,40 94.641,60 3010,01 Gehalt Gemeindesekretariat 46.636,20 47.000,00 46.404,20 3010,02 Gehalt EW-Sekretariat 16.500,00 18.000,00 16.000,00 3030,01 Sozialleistungen 9.103,35 9.500,00 9.062,00 3030,02 Sozialleistungen EW-Sekretariat 5.728,30 6.000,00 5.704,95 3090 Ausserord. Personalaufwand 0,00 0,00 21.362,05 3100,01 Büromaterial & Drucksachen 9.014,25 9.000,00 7.297,00 3100,02 Amtliche Mitteilung 603,60 1.000,00 240,00 3110 Anschaffung Mobiliar 0,00 1.000,00 0,00 3150,01 Unterhalt Mobiliar und Material 1.421,65 1.000,00 1.609,45 3150,02 Unterhalt EDV-Anlage 5.570,55 3.000,00 3.037,70 3150,03 Unterhalt EDV-Programme 7.636,70 8.500,00 7.873,45 3170 Spesenentschädigung /Diverses 550,00 1.000,00 0,00 3180 Versicherungen 6.137,70 6.000,00 6.423,50 3181 Telefongebühren 2.590,80 5.000,00 1.975,50 3182 Porto- & Postcheckspesen 4.200,05 3.500,00 4.283,25 3183 Dienstleistungen Dritter 7.594,15 3.000,00 2.338,00 3190 Uebriger Sachaufwand 3.806,40 4.000,00 4.607,35 3310,01 Ordentliche Abschreibungen 100,00 100,00 100,00 4310,01 Kanzlei- & Amtsgebühren 2.305,00 3.000,00 3.059,00 4310,02 Vergütung für Verwaltungsarbeit 2.455,40 2.400,00 2.717,20 4340,01 Diverse Einnahmen 50,00 0,00 0,00 4340,02 Rückerstattung EW Eischoll 38.000,00 38.000,00 38.000,00 4340,03 Rückerstattung KWKW Chriz AG 33.000,00 33.000,00 33.000,00 4340,04 Rückerstattung Eischoll Energie AG 8.000,00 27.000,00 8.000,00 4350 Verkaufserlöse 415,00 0,00 623,00 4360 Rückerstattungen Dritter 9.345,70 12.000,00 9.242,40 4900 Interne Verrechnung Sekretariat 0,00 10.000,00 0,00 21 FINANZ- UND STEUERVERWALTUNG 37.644,60 490,40 42.100,00 200,00 37.442,90 295,00 3010 Gehalt Finanzverwaltung 32.310,75 33.000,00 32.567,70 3030 Sozialleistungen 3.798,00 4.500,00 3.781,90 3150 Wartung EDV & Textverarbeitung 0,00 2.000,00 0,00 3151 Unterhalt EDV-Programme 300,00 1.000,00 0,00 3183 Inkassospesen 235,85 600,00 93,30 3900 Interne Verrechnung Gemeinderäte 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4360 Rückerstattungen 193,40 0,00 0,00 4610 Rückerstattungen Kanton 297,00 200,00 295,00

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 16 Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Beschreibung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 29 BAUVERWALTUNG 2.389,20 2.290,00 5.700,00 6.000,00 4.282,90 4.484,00 3000 Kommission 237,50 2.000,00 1.412,50 3010 Sicherheitsbeauftragter 11,75 500,00 176,25 3030 Sozialleistungen 6,80 100,00 8,500 3170 Spesenentschädigung / Diverses 50,00 100,00 0,000 3184 Baubewilligungen 1.083,15 2.000,00 1.685,65 3900 Interne Verrechnung Gemeinderäte 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4310 Baubewilligungen 2.290,00 6.000,00 4.484,00 90 VERWALTUNGSGEBÄUDE 35.798,45 450,00 42.000,00 0,00 37.461,55 400,00 3010 Besoldung Raumpflegerin 0,00 1.600,00 1.504,50 3030 Sozialleistungen 0,00 200,00 12,45 3111 Maschinen 754,00 0,00 717,20 3112 Einrichtungen 331,70 1.500,00 3.137,10 3120 Wasser, Energie, Heizmaterial 10.282,15 11.500,00 10.246,80 3130 Reinigung & Verbrauchsmaterialien 44,35 600,00 7,20 3140 Baulicher Unterhalt 1.275,35 1.000,00 594,45 3180 Versicherungen 1.676,40 1.600,00 1.600,00 3310 Ordentliche Abschreibungen 21.434,50 24.000,00 19.641,85 4340 Benützungsgebühr Gemeindelokale 450,00 0,00 400,00 1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 105.930,80 38.525,37 124.900,00 15.200,00 111.114,70 12.312,56 100 GRUNDBUCH, KATASTER 17.714,20 3.345,10 22.300,00 5.000,00 13.534,40 2.011,20 3000 Kommission 0,00 500,00 0,00 3010 Besoldung Registerhalter 3.424,00 4.000,00 3.718,00 3030 Sozialleistungen 446,25 800,00 499,60 3150,01 Unterhalt EDV-Anlage 0,00 1.000,00 0,00 3150,02 Unterhalt EDV-Programme 1.995,30 3.000,00 1.026,00 3184 Kataster-Grundbuch 4.266,00 4.000,00 2.321,70 3190 Übrige Kosten 200,40 500,00 233,90 3310,01 Abschreibungen Grundbuchverm. 3.229,20 2.500,00 3.000,00 3510 Schatzungskosten 308,00 500,00 224,00 3650 Gebäude- und Kulturnachführung 3.345,05 5.000,00 2.011,20 3900 Interne Verrechnung Gemeinderäte 500,00 500,00 500,00 4360 Gebäude- und Kulturnachführung 3.345,10 5.000,00 2.011,20 102 EINWOHNER- & 1.788,80 1.342,00 2.700,00 1.200,00 2.119,00 1.135,00 FREMDENKONTROLLE 3510,01 Gebühren Fremdenkontrolle 720,00 900,00 476,50 3510,02 Gebühren Einwohnerkontrolle 1.068,80 1.800,00 1.642,50 4310,01 Fremdenkontrollgebühren 1.257,00 1.100,00 1.005,00 4310,02 Einwohnerkontrollgebühren 85,00 100,00 130,00

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 17 Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Beschreibung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 140 FEUERWEHR 62.943,55 33.838,27 70.900,00 9.000,00 69.811,50 9.166,36 3010,01 Besoldung Feuerwehr/Krisenstab 14.631,25 15.000,00 16.002,60 3010,03 Einsätze 1.479,90 4.000,00 0,00 3090 Aus- und Fortbildungskurse 3.855,25 5.000,00 2.966,65 3100 Büromaterial & Drucksachen 0,00 400,00 244,00 3110 Mobilien und Maschinen 1.000,00 2.000,00 0,00 3130,01 Materialien 26.083,50 17.000,00 34.953,25 3130,02 Betriebsstoffe Fahrzeuge 418,10 1.000,00 428,45 3140 Baulicher Unterhalt 0,00 1.000,00 2.973,60 3150 Unterhalt Fahrzeuge und Mobilien 908,65 3.000,00 906,10 3160 Unterhalt Funkgeräte 0,00 2.000,00 0,00 3170 Diverse Unkosten 970,05 2.500,00 1.895,95 3180 Versicherungen 2.429,30 5.000,00 965,25 3181 Telefongebühren & Alarm 2.935,70 5.000,00 3.040,00 3190 Untersuchungen/Übrige Kosten 231,85 1.500,00 392,65 3310,02 Abschreibung Notstromgruppe und 4.000,00 4.500,00 1.043,00 Fahrzeug 3310,03 Abschreibung Hochwasserschutz 3.000,00 0,00 3.000,00 3650 KWRO/ Air Zermatt 1.000,00 2.000,00 1.000,00 4300 Feuerwehrersatzgebühr 4.387,17 5.000,00 3.829,86 4360 Rückerstattungen Dritter 4.405,70 4.000,00 3.258,05 4610,01 Kantonsbeitrag an 25.045,40 0,00 2.078,45 Feuerwehrmaterial 151 Schiessstand 1.000,00 0,00 4.000,00 0,00 1.000,00 0,00 3310 Abschreibung Schiessstand 1.000,00 4.000,00 1.000,00 160 ZIVILSCHUTZ 22.484,25 0,00 25.000,00 0,00 24.649,80 0,00 3120 Wasser, Energie & Heizmaterial 1.013,95 1.000,00 969,95 3150 Unterhalt Mobilien, Maschinen 1.156,70 500,00 300,65 3181 Telefongebühren 243,70 300,00 304,20 3190 Übrige Kosten 69,90 200,00 75,00 3310,01 Abschreibungen 20.000,00 23.000,00 23.000,00

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 18 Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Beschreibung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 2 BILDUNG 298.362,50 6.208,25 318.800,00 7.000,00 312.835,20 14.919,15 210 PRIMARSCHULE / KINDERGARTEN 185.863,90 1.740,00 229.850,00 1.000,00 227.517,10 7.989,65 3000 Kommission und Schuldirektion 0,00 23.050,00 750,00 3020 Gehälter Primarschule 9.459,80 0,00 9.629,95 3090 Sonstige Personalkosten 434,00 1.000,00 389,30 3100 Schulmaterial & Lehrmittel 1.879,75 3.000,00 2.992,65 3110,01 Ankauf Mobilien 0,00 1.000,00 5.938,85 3111 Maschinen 0,00 500,00 5.732,30 3120 Wasser, Energie & Heizmaterial 27.107,00 25.000,00 26.268,50 3130 Unterhalt und Reinigung Schul- 7.583,40 6.000,00 2.863,35 und MZA-Gebäude 3140 Baulicher Unterhalt 2.261,55 8.000,00 5.904,60 3150 Unterhalt Mobilien, Maschinen 3.268,60 4.000,00 4.630,30 3170,01 Sonstiger Schulsport 390,00 1.000,00 690,00 3170,02 Schulspaziergang 505,80 500,00 1.188,60 3170,03 Schulverpflegungen & Ferienlager 554,80 500,00 454,20 3180,02 Sachversicherung 4.500,50 5.500,00 5.402,20 3181 Telefongebühren 870,00 1.200,00 1.018,00 3184 Schülertranporte 20.705,00 20.000,00 20.644,20 3310,01 Abschreibung Schulgebäude 47.000,00 41.000,00 52.000,00 3610 Beitrag an Kanton Wallis für 57.843,70 87.100,00 79.520,10 Primarschule 3900 Interne Verrechnung Gemeinderäte 1.500,00 1.500,00 1.500,00 4330,03 Beitrag Raiffeisenbank Region Visp 0,00 0,00 6.250,00 4340 Benützungsgebühr MZA 1.740,00 1.000,00 1.140,00 4360,02 Rückerstattung von Drittpersonen 0,00 0,00 194,65 4610,01 Kantonsbeitrag Primarschule 0,00 0,00 405,00 212 ORIENTIERUNGSSCHULEN 96.923,60 0,00 56.250,00 0,00 57.918,85 0,00 3020 Anteil Löhne Schuldirektion 17.165,60 0,00 10.865,90 3184 Schülertransporte 10.623,00 6.000,00 7.020,00 3510,01 Beteiligung an regionalen 26.701,50 26.800,00 20.156,00 Orientierungsschulen 3610 Beitrag an Kanton Wallis für 42.433,50 23.450,00 19.876,95 Orientierungsschule 213 SEKUNDARSTUFE II 3.384,00 1.692,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3640 Beteiligung Fahrkosten Studierende 3.384,00 0,00 0,00 4610 Kantonsbeitrag Fahrkosten 1.692,00 0,00 0,00 Studierende 214 MUSIKSCHULEN 2.045,50 0,00 6.000,00 0,00 2.741,50 0,00 3650,01 Beitrag an Musikschule Oberwallis 2.045,50 6.000,00 2.741,50 220 SONDERSCHULEN 3.687,50 0,00 12.700,00 0,00 11.626,75 0,00 3610 Beitrag an Kanton Wallis für 2.325,50 9.200,00 9.078,75 Schüler mit Behinderung 3650 Beiträge an Sonderschulen 1.362,00 3.500,00 2.548,00 239 STIPENDIENWESEN 6.458,00 2776,25 14.000 6.000 13.031,00 6.929,50 3640 Beteiligung Fahrkosten Lernende 6.458,00 14.000 13.031,00 4610 Kantonsbeitrag Fahrkosten Lernende 2776,25 6.000 6.929,50

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 19 Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Beschreibung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 KULTUR, FREIZEIT, KULTUS 131.964,70 21.649,70 142.300,00 0,00 145.049,15 15.808,75 300 KULTURFÖRDERUNG 7.661,70 0,00 12.000,00 0,00 11.333,50 0,00 3110,01 Ankauf von Flaggen 0,00 0,00 597,90 3184 Jungbürgerfeier 808,65 1.000,00 754,95 3650,01 Beiträge an kulturelle Vereine 5.452,95 6.000,00 7.079,15 3650,03 Beiträge an kulturelle 1.400,10 5.000,00 2.901,50 Veranstaltungen 330 PARKANLAGEN U. WANDERWEGE 0,00 0,00 5.000,00 0,00 0,00 0,00 3140 Baulicher Unterhalt 0,00 5.000,00 0,00 390 KIRCHE 124.303,00 21.649,70 125.300,00 0,00 133.715,65 15.808,75 3010,04 Beitrag an Kirche 119.303,00 125.300,00 129.215,65 3900 Interne Verrechnung für 4.500,00 0,00 4.500,00 Kirchenreinigung 4270 Miete Pfarrhaus 14.400,00 0,00 12.000,00 4360 Rückerstattungen Dritter 7.249,70 0,00 3.808,75 4 GESUNDHEIT 15.614,05 0,00 18.000,00 0,00 15.987,15 0,00 450 SUCHT 1.200,80 0,00 1.300,00 0,00 1.140,50 0,00 3610 Suchtbehandlungen 1.200,80 1.300,00 1.140,50 460 SCHULARZT 341,05 0,00 0,00 0,00 346,15 0,00 3610 Schulgesundheit 341,05 0,00 346,15 490 GESUNDHEITSWESEN 14.072,20 0,00 16.700,00 0,00 14.500,50 0,00 3610 Betriebskosten Rettungswesen 5.032,20 6.200,00 0,00 3650,03 Betriebskosten Rettungswesen 0,00 0,00 4.261,90 3660 Beiträge für Schulzahnpflege 9.040,00 10.500,00 10.238,60

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 20 Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Beschreibung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 5 SOZIALE WOHLFAHRT 248.583,65 0,00 195.600,00 600,00 167.548,30 379,50 530 SOZIALVERSICHERUNGEN 29.314,20 0,00 28.600,00 0,00 22.602,30 0,00 3180 Dienstleitungen/Honorare Dritter 4.280,00 4.000,00 500,00 3190 Übrige Kosten 50,00 0,00 50,00 3610 EL AHV/IV + FZ für Personen ohne 24.684,20 24.300,00 21.752,30 Erwerbstätigkeit 3900 Interne Verrechnung Gemeinderäte 300,00 300,00 300,00 540 JUGEND 57.254,75 0,00 8.000,00 0,00 6.320,75 0,00 3310 Abschreibungen Renovation 50.000,00 5.000,00 0,00 Jugendlokal 3610 Jugendschutz (KESB) 3.327,75 0,00 3.572,75 3630 Beitrag an Jugendarbeitsstelle 3.927,00 3.000,00 2.748,00 550 BEHINDERTE UND SOZIALE 53.556,45 0,00 44.000,00 0,00 42.226,80 0,00 3310 Abschreibungen Sozialsysteme 1.287,25 0,00 1.938,70 3610 Einrichtungen (Behinderte und 52.269,20 44.000,00 40.288,10 Soziale) 570 ALTERSHEIME 57.997,75 0,00 67.000,00 0,00 57.436,05 0,00 3640 Beitrag Betriebskosten Pflegeheime 57.997,75 67.000,00 57.436,05 580 ALLGEMEINE FÜRSORGE 30.412,30 0,00 21.500,00 0,00 21.297,35 0,00 3660,01 Beitrag zu Gunsten behinderter 0,00 200,00 0,00 Menschen 3660,02 Sozialhilfe 28.475,60 21.300,00 19.568,25 3660,03 Inkasso von Unterhaltsbeiträgen 1.936,70 0,00 1.729,10 582 Arbeitslosenhilfe 5.499,70 0,00 7.900,00 0,00 4.681,90 0,00 3610 Kantonale Beschäftigungfonds 5.499,70 7.900,00 4.681,90 588 SOZIALMEDIZIN. 14.548,50 0,00 17.000,00 0,00 12.605,95 0,00 REGIONALZENTRUM 3650 Sozialmedizinisches 14.548,50 17.000,00 12.605,95 Regionalzentrum /Opra 589 VERBILLIGUNGSAKTIONEN 0,00 0,00 600,00 600,00 377,20 379,50 3660 Private Haushalte (Eidg. Aktionen) 0,00 600,00 377,20 4350,01 Verkauf preisgünstigter Produkte 0,00 600,00 379,50 590 HILFSAKTIONEN 0,00 0,00 1000,00 0,00 0,00 0,00 3650,05 Beitrag an Schweizerische 0,00 1000,00 0,00 Patenschaft für Berggemeinden

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 21 Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Beschreibung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 6 VERKEHR 390.650,84 71.185,00 397.700,00 66.000,00 407.183,23 61.301,40 610 KANTONSSTRASSEN 53.184,55 0,00 61.400,00 0,00 41.547,95 0,00 3310 Abschreibung 1.000,00 15.000,00 1.000,00 3510,02 Finanzierung Regionalverkehr 11.196,55 12.000,00 11.379,90 3510,03 Strassensignalisation durch Kanton 1.354,10 1.200,00 580,80 3610 Beitrag Unterhalt Kantonsstrasse 39.633,90 33.200,00 28.587,25 620 GEMEINDESTRASSEN 107.798,80 0,00 122.500,00 0,00 136.775,50 20,00 3110 Strassensignalisation 0,00 1.000,00 0,00 3120 Energie Öffentliche Beleuchtung 5.354,25 6.000,00 9.965,15 3131 Streusalz 4.764,20 6.000,00 4.485,15 3140,01 Unterhalt Strassen und Plätze 3.048,45 15.000,00 11.076,30 3140,02 Unterhalt Strassenbeleuchtung 0,00 1.000,00 126,80 3140,03 Strassenreinigung und Markierung 0,00 1.500,00 829,65 3140,04 Schneeräumung und Material 564,90 4.500,00 0,00 3160 Miete Dorfplatz 1.000,00 1.000,00 1.000,00 3190 Übrige Kosten/Vergütung für 99,35 1.000,00 0,00 Schäden/Dorfbild 3310 Ordentliche Abschreibungen 91.206,05 85.000,00 108.220,05 3650 Beitrag Weihnachtsbeleuchtung 1.761,60 500,00 1.072,40 4360,01 Beteiligung Dritter 0,00 0,00 20,00 625 WERKHOF 229.667,49 71.185,00 213.800,00 66.000,00 228.859,78 61.281,40 3010,01 Gehalt Gemeindearbeiter 60.759,70 61.000,00 62.585,90 3010,02 Gehalt Gemeindearbeiter 73.502,70 72.000,00 73.138,30 3030,01 Sozialleistungen 23.935,90 21.000,00 24.561,25 3120 Wasser, Energie & Heizmaterial 989,70 1.000,00 818,05 3130,01 Betriebsmaterialien 3.015,84 5.000,00 3.391,70 3130,02 Betriebsstoffe Fahrzeuge 4.708,95 4.500,00 4.110,80 3132 Ankauf Ersatz von Werkzeugen 0,00 1.500,00 152,00 3140 Baulicher Unterhalt/Si.-Massnahmen 0,00 3.000,00 0,00 3150,01 Unterhalt Maschinen und Fahrzeuge 17.845,35 10.000,00 12.628,50 3150,02 Ankauf/Ersatz von Geräten für 1.214,75 2.000,00 1.587,38 Maschinen 3180 Versicherungen 4.414,60 4.600,00 4.513,90 3181 Natelgebühren 1.200,00 1.200,00 1.200,00 3310,01 Abschreibung Werkhof 23.080,00 15.000,00 23.172,00 3310,02 Abschreibung Investitionen 14.000,00 11.000,00 16.000,00 3900 Interne Verrechnung Gemeinderat 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4360,01 Rückerstattungen 185,00 0,00 281,40 4900 Interne Verrechnung 71.000,00 66.000,00 61.000,00 Gemeindearbeiter

Gemeindeverwaltung Eischoll Jahresrechnung 2017 Seite 22 Rechnung 2017 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Beschreibung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 7 UMWELT, RAUMORDNUNG 172.644,25 152.882,15 201.300,00 157.800,00 193.377,40 159.899,00 700 WASSERVERSORGUNG 47.736,55 47.736,55 47.600,00 47.600,00 49.795,05 49.795,05 3010,01 Gehalt Gemeindearbeiter 0,00 3.000,00 0,00 3030 Sozialleistungen 0,00 100,00 0,00 3120 Wasser, Energie, & Heizmaterial 208,55 0,00 56,20 3140,01 Unterhalt Trinkwasser 11.814,65 10.000,00 14.727,35 3184,01 Leckuntersuchungen 3.144,35 2.000,00 4.644,30 3184,03 Analysen, Expertisen 2.569,00 500,00 367,20 3310 Ordentliche Abschreibungen 3.000,00 8.000,00 3.000,00 3900 Interne Verrechnung Gemeinderat 27.000,00 24.000,00 27.000,00 und Gemeindearbeiter 4340,01 Trinkwassergebühren 46.201,90 45.000,00 45.970,15 4800 Entnahme aus Spezialfinanzierung 1.534,65 2.600,00 3.824,90 Trinkwasser 710 ABWASSER 62.195,70 62.195,70 56.000,00 56.000,00 62.499,35 62.499,35 3140,01 Unterhalt Kanalisation 0,00 2.500,00 1.249,35 3140,02 Abgabe Ara Verbandsgebühren 4.077,00 0,00 4.131,00 Mikroverunreinigung 3310 Ordentliche Abschreibungen 13.838,15 8.000,00 13.603,45 3520 Unterhalts- & Betriebskosten ARA 43.780,55 45.000,00 37.850,10 3800 Spezialfinanzierung Abwasser 0,00 0,00 5.165,45 3900 Interne Verrechnung Gemeinderat 500,00 500,00 500,00 4340,01 Abwassergebühren 54.583,77 56.000,00 55.045,35 4510 Kantonsbeitrag Abwasser 0,00 0,00 7.454,00 4800 Entnahme aus Spezialfinanzierung 7.611,93 0,00 0,00 Abwasser 720 KEHRICHT 40.949,90 40.949,90 52.200,00 52.200,00 41.604,60 41.604,60 3030 Soziallasten 0,00 2.000,00 0,00 3110 Ankauf Container/Abfallbehälter 1.385,10 0,00 0,00 3180 Kadaverbeseitigung 2.562,50 2.000,00 6,15 3181 Versicherung Kehrichthaus Bodme 203,30 200,00 161,10 3184,02 Sonstige Kosten 100,00 1.500,00 304,10 3310 Ordentlichen Abschreibungen 5.763,70 6.000,00 7.510,25 3520,01 Kehrichtransport und Verbrennung 2.885,85 4.500,00 3.924,45 3520,02 Kommunale Kehrichtabgaben 0,00 6.500,00 0,00 3520,03 Glassammlung 4.100,70 10.000,00 3.938,85 3520,04 Altpapiersammlung 6.992,40 3.000,00 6.870,55 3520,05 Altölsammlung 321,50 2.500,00 1.665,30 3520,06 Unterhalt Robidogs 1.035,15 0,00 481,50 3520,07 Alteisen und Weissblech 1.599,70 4.000,00 165,00 3520,08 Grünabfuhr 0,00 10.000,00 650,15 3800 Spezialfinanzierung Kehricht 0,00 0,00 1.927,20 3900 Interne Verrechnung Aufwand 14.000,00 0,00 14.000,00 Robidogs und Kehricht 4340,01 Rückerstattung Gebührenverbund 17.420,30 14.000,00 18.288,70 Oberwallis 4340,02 Kommunale Kehrichtgebühren & 21.911,65 21.500,00 21.884,90 Bussen 4340,03 Deponiegebühren 1.172,00 10.000,00 1.232,00 4340,04 Sperrgutgebühren 52,00 500,00 199,00 4800 Entnahme aus Spezialfinanzierung 393,95 6.200,00 0,00 Kehricht