Gemeinsam etwas bewegen

Ähnliche Dokumente
Praxisnachfolge nützlich sein?

Herzlich willkommen!

Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente

Vom Spital in die Hausarztpraxis

Generelle Geschäftsentwicklung Hausärztliche Betreuung der Versicherten von ausgewählten Krankenversicherungen

Qualitätsbericht 2017 medix bern AG Mai Inhalt

Planen Sie eine Gruppenpraxis?

vertrauen ... braucht Zeit. Wir nehmen sie uns, im persönlichen Gespräch mit Ihnen. Bei den fundierten Diagnosen und der individuellen Behandlung.

Qualitätsbericht 2015

Rückblick 2014 Sanacare blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Wir haben alle gesetzten Unternehmensziele

Gemeinsam etwas bewegen

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Hausärztliche Versorgung im Aargau / Fricktal

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Eine Kooperation, die verbindet und Verbesserung fördert!

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

vertrauen ... braucht Zeit. Wir nehmen sie uns, im persönlichen Gespräch mit Ihnen. Bei den fundierten Diagnosen und der individuellen Behandlung.

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

MEDIZINISCHE GRUNDVERSORGUNG AUFGABE UND CHANCE FÜR DIE GEMEINDE

Preisliste der EQUAM Qualitätsprogramme (gültig ab , alle Preise exkl. MWSt)

Preisliste der EQUAM Qualitätsprogramme (gültig ab , alle Preise exkl. MWSt)

Die junge Frau Doktor will die alteingesessene Praxis nicht übernehmen und jetzt?

Sanacare Gruppenpraxis Bern

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Das Beispiel Schweiz

Besser Einkaufen - vom Konsens zur Einkaufsmacht

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen

Zukunftsmodelle, Perspektiven der Arztpraxis.. Chancen für Einzel- und Gruppenpraxis. Ärztenetzwerke

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Managed Care die Sicht der Versicherten 7. Dezember , Seite 1

Symposium für integrierte Versorgung

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Managed Care und Netzwerke. Managed Care und Netzwerke. Ausgangslage:Gesundheitswesen CH. Dr.med. Guido Pfister FMH Allgemeinmedizin Luzern

Newsletter. Der zwei Mal im Jahr erscheinende Newsletter der Grisomed AG in Chur. Ausgabe Nr. 15/Dezember 2018

Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis: eine Win-Win Situation?

Rahmenbedingungen der integrierten Versorgung

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen

«Gesund und aktiv leben»

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen

Sanacare Gruppenpraxis Winterthur

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

EINLADUNG. Workshop Donnerstag 21. August Praxis der Zukunft

Sanacare Gruppenpraxis Bern

Neue Aufgaben der MPA. SFD Conference Nicole Jud, Elfi Wandres, Dr. med. Marc Jungi

Arbeitspakete 3 und 4: Evaluation des VERAH-Einsatzes Implementierung der Leitlinie Herzinsuffizienz

Service, der mehr bietet. Für einen optimalen Versicherungsschutz in jeder Lebensphase.

Das niederländische Gesundheitssystem Willkommen!

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

austausch praxisnähe information

TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH MEDIZIN. Trainerhandreichungen für Trainingseinheiten B2 C1.

Integrierende IT-Konzepte für die Integrierte Versorgung Branchen Lösung für Ärztenetze. 18. Netzkonferenz 2012 Berlin Dr. Clemens Spiekermann

Liebe Leserinnen und Leser,

austausch information

Ambulanter Sektor V: MVZ, Ärztenetze etc. (Kooperationen)

Ärztefortbildungskurse. Rauchstoppberatung

Sicher vernetzt für Ihre Gesundheit. Das Wichtigste rund um die elektronische Gesundheitskarte

Rotations- und Weiterbildungskonzept Sektorübergreifende Weiterbildung Allgemeinmedizin im Mühlenkreis. Anlage 1

Dr. med. Max Handschin Dr. med. Michael Nüscheler Prof. Dr. Charlotte Braun-Fahrländer. Projektmanagement: Meltem Kutlar Joss, Angela Hauser

Volksabstimmung vom 17. Juni 2012 zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung

Altersspezifischer Nutzen aus Grund- und Zusatzversicherung Position hoch. Peter Graf, Leiter Leistungseinkauf, 27. Juni 2013

Budgetmitverantwortung in Netzen kein Buch mit sieben Siegeln. Swiss health insurance days 7. April 2011

Fakten und Argumente zur integrierten Versorgung/Managed Care in der Schweiz

Tag der Hausarztmedizin

Einsatz von «Nurse Practitioners» in der hausärztlichen Grundversorgung ein innovatives Urner Pilot Projekt

Power-Patienten durch interprofessionelles Chronic Care Management

Die Hausärzte gehen auf die Strasse...!

medswiss.net-symposium 09. Februar 2017, Kongresszentrum 4600 Olten SCHNITTSTELLEN

und Forderungen an die Politik, GDK und

TELEMEDIZIN IN IHRER PRAXIS. Ein Gewinn für Sie und Ihre Patienten. Wir unterstützen Sie dabei.

«Palliative Plus» die mobile Equipe

TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH MEDIZIN. 22 Hausärztliche Versorgung. 23 Neurologie. 24 Notfälle und Notaufnahme B2 C1.

Abgestufte Versorgung in der Praxis Konzept und Werkstattbericht aus dem MediZentrum Schüpfen APN in der Grundversorgung

Von der Onko-Spitex zur PalliativeSpitex Ärztinnen und Ärztekurs 4. November Spitex Verband Aargau

Qualitätsbericht 2012

Arbeitsplatz Gruppenpraxis/Ärztezentrum. Tittel. - Traum oder Alptraum? MediFuture 10, 27. November

Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser

Polymedikation: Blick in eine Blackbox

Fragebogen zu den indikationsübergreifenden, populationsbezogenen Versorgungsformen der GKV in Deutschland

Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch»

Krankenhaus Mara Zentrum für Behindertenmedizin

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin KAIM Weiterbildungsprogramm Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs»

Qualitätslabel MehrFachArzt. Indikatoren

"Xundart" Wil-Toggenburg kooperiert neu mit den Regionalspitälern

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

33 Programmbeschrieb web Ärztenetz d V Seite 1 von 13

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

seit depuis 30 JAHREN 30 ANS WIE GEHT ES IHNEN HEUTE? Private Pflege und Betreuung. Temporär- und Dauerstellen im Gesundheitswesen.

Wie gestalte ich meine Zukunft als MPA?

Ärztliches Fehlermanagement/ Patientensicherheit

1. April Medienkonferenz: Neues Ausbildungsmodell in Hausarztmedizin. 26. Oktober 2007

Medizinische Weiterbildung für die Grundversorgung: Wie kann man den Bedürfnissen von Spitälern und Arztpraxen gerecht werden?

Orientierungspapier «Integrierte Versorgung in der Schweiz»

Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen

Dr. med. Uwe Milbradt Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztlicher Leiter MVZ Börde. VERAH- Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis

Transkript:

Gemeinsam etwas bewegen Werden Sie Partner bei medix dem starken Netz engagierter Grundversorger/innen Medizin mit Herz und Verstand

Partner werden bei medix Hausärzt/innen mit hohem Qualitätsanspruch sind bei medix bern genau richtig Moderne Hausärztinnen und Hausärzte verstehen sich als Teamplayer im komplexer werdenden Gesundheitswesen. Sie übernehmen eine wichtige Rolle als erste Ansprechperson ihrer Patientinnen und Patienten, als Vertrauensperson und als Lotse durch die medizinische Abklärung und Behandlung. medix bern ist ein Netz engagierter Hausärztinnen und Hausärzte, die sich stetig verbessern und ihre Position gegenüber anderen Playern im Gesundheitswesen stärken wollen. Werden Sie Partner bei medix bern Profitieren Sie von den Vorteilen eines starken Netzes engagierter Kolleginnen und Kollegen. 3

Partner werden bei medix Arbeiten in einem Netz ausgewiesener Profis Ihre Vorteile Als Partner im Ärztenetz medix bern profitieren Sie und Ihre Praxis gleich mehrfach: Fachliche Vorteile regelmässige ärztliche Qualitätszirkel professionell moderiert mit Besprechung schwieriger Patientensituationen, Guidelines, Critical Incident Reporting anrechenbar als Fortbildung SGIM und SGAM (33 h davon 8 als Kernfortbildung) mit Verpflegung 6 MPA-Qualitätszirkel jährlich über 70 laufend überarbeitete Guidelines zu häufigen Diagnosen in der Grundversorgung Fact-Sheets zu aktuellen relevanten Themen der Grundversorgung 17 Gesundheitsdossiers für Patientinnen und Patienten zu häufigen Gesundheitsstörungen als Auslage im Wartezimmer und zur Unterstützung in der Sprechstunde Teilnahme an Forschungsprojekten der Hausarztmedizin in universitärer Kooperation 4

Finanzielle Vorteile keine Eintrittsgebühr oder Jahresbeiträge! Vergütung der Teilnahme an den Ärzte- und MPA-Qualitätszirkeln für die Administration der Versicherten im Hausarzt-Modell für das Überweisungsmanagement und das Kosten-Controlling der Patientinnen und Patienten im Hausarzt-Modell Kostenübernahme der MPA-Weiterbildung in Chronic Care Management der EQUAM-Zertifizierung der Reanimationskurse des HIN-Abonnements der Trustcenter-Beiträge Beitrag an die Praxis-Website Erfolgsbeteiligung bar und mit Aktien Dividende Organisatorische Vorteile beträchtlicher Prämienrabatt für Ihre Patientinnen und Patienten im HMO- oder Hausarzt-Modell bei mehr als 20 Krankenversicherern Abwicklung der Hausarztverträge über 1 Anwendung (Blue Evidence) für alle Versicherer gemeinsamer Einkauf zu günstigen Konditionen Teilnahme an Medikamenten-Projekten für bestimmte therapeutische Gruppen Förderung der MPAs zur Entlastung der Ärzte von Routinetätigkeiten (Chronic Care Management, Diabetesbetreuung, Impfberatung, Rauchstoppberatung) eigenes Intranet (HIN-Community) für den niederschwelligen Austausch Unterstützung bei der externen Qualitätszertifizierung durch EQUAM Unterstützung beim Aufbau und Betrieb einer Gruppenpraxis Unterstützung bei der Installation einer datenschutzkonformen Online-Praxis zur Abwicklung von Online-Konsultationen 5

Partner werden bei medix Die medix-ärztinnen und -Arztpraxen bieten mehr Ihr Beitrag Qualität steht bei medix bern im Zentrum die medix-partnerpraxen stehen für kosteneffiziente, evidenzbasierte Medizin von hoher Qualität. Darum erwarten wir von unseren Partnerinnen und Partnern: mindestens 50 % Grundversorger-Tätigkeit bei selbständiger Tätigkeit, 40 % bei Angestellten in einer bestehenden medix-partnerpraxis hausärztliche Betreuung von Patientinnen und Patienten im Hausarzt-Modell mit Steuerung, Überweisung und Controlling Bereitschaft zum niederschwelligen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen: Teilnahme an mindestens 10 Qualitätszirkeln pro Jahr für Ärztinnen und Ärzte Teilnahme an mindestens 4 Qualitätszirkeln für MPAs Praxiszertifizierung durch EQUAM innert 3 Jahren nach dem Beitritt HIN-Anschluss Marktauftritt der Praxis unter dem medix-logo Das Ärztenetz medix bern Über 100 Ärztinnen und Ärzte mit ihren Einzel- und Gruppenpraxen sind bereits Partner von medix bern. medix bern hat mit allen wichtigen Krankenversicherern Verträge für echte Hausarzt-Modelle mit Budget-Mitverantwortung abgeschlossen. Die einzelnen Grundversorger übernehmen kein finanzielles Risiko. Alle medix-partnerärztinnen und -ärzte sind automatisch als Hausarzt für alle Vertragsmodelle wählbar. Die Überweisungsbestätigungen erfassen Sie für alle eingeschriebenen Versicherten mit wenigen Mausklicks über 1 einzige Anwendung (Blue Evidence). Die Partnerpraxen von medix bern finden Sie im Web: www.medix.ch > Praxen & Partner > Ärztesuche 6

Ein Netz von Ärzten für Ärzte Das medix-leitungsteam Die medix bern AG ist ganz in den Händen medizinischer Fachpersonen: von Ärztinnen und Ärzten in eigener (Gruppen-)Praxis sowie MPAs. Dr. med. Adrian Wirthner Verwaltungsratspräsident Geschäftsleiter Dr. med. Olivier Ryser Geschäftsleitungsmitglied Qualitätszirkel Dr. med. Markus Battaglia Verwaltungsrat Behandlungsmanagement Dr. med. Peter Schönenberger Geschäftsleitungsmitglied Betreuung Netzpraxen Oliver Strehle Verwaltungsrat Finanzen Vertragsverhandlungen Simone Lanz Ryf Geschäftsleitungsmitglied Med. Praxisassistentinnen Dr. med. Kathrin Kaufmann Verwaltungsrätin Cornelia Leuthold Kontaktperson EQUAM Blue Evidence Dr. med. Connor Fuhrer Verwaltungsrat Erika Andermatt Leitung Geschäftsstelle 7

Juni 2018 Werden auch Sie ein tragender Teil des Praxisnetzes medix bern Profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen für Ihre Praxis für Ihre Patientinnen und Patienten Wollen Sie mehr wissen über die Zusammenarbeit im Ärztenetz medix bern? Gerne beantworte ich Ihre Fragen: Dr. med. Peter Schönenberger Geschäftsleitungsmitglied medix bern Betreuung Netzpraxen Belpbergstrasse 3 3123 Belp 031 819 79 29 peter.schoenenberger@hin.ch medix bern AG Bubenbergpatz 11, PF 5256 3001 Bern Telefon 031 318 78 78 info@medix-bern.ch www.medix.ch medix bern AG Fotos und Bildbearbeitung: Sandra Stampfli, Bern Druck: rubmedia, Wabern / Bern