6. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

Ähnliche Dokumente
6. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

Elementare Regelungstechnik

Steuer- und und Regelungstechnik II

1. Übung zur Vorlesung Steuer und Regelungstechnik

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen.

Elementare Regelungstechnik

1. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

2. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

Abt. Maschinenbau, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

8. Übung. 1 (s+1) 3 beschrieben. Der geschlossene Regelkreis soll folgende Anforderungen erfüllen: (i) asymptotische Stabilität

Elementare Regelungstechnik

b) Stellen Sie die Funktion u(t) = 1(t 1) + 2(t 2) 3(t 3) grafisch dar.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

Autonome Mobile Systeme

Ergänzung zur Regelungstechnik

Bearbeitungszeit: 120 Min

Elementare Regelungstechnik

Zusammenfassung der 6. Vorlesung

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 1

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

Ersatzschaltbild eines Operationsverstärkers für den Betrieb bei niederen Frequenzen

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2

Einführung in die Regelungstechnik

Lösungen zur 8. Übung

Grundlagen der Regelungstechnik

Lösungsvorschläge zur 3. Übung

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Systemtheorie. Vorlesung 16: Interpretation der Übertragungsfunktion. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am

Lösungen zur 8. Übung

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

Zusammenfassung der 1. und 2. Vorlesung

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien

Mechatronik Grundlagen

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 13:00 Uhr

Aufgabe 1: Laplace-Transformation

Diplomhauptprüfung / Masterprüfung

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

9. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Filtersynthese

Digitale Signalverarbeitung in der Meß- und Regelungstechnik

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 12:00 Uhr

Übung Integrierte Schaltungen 4. Übung: Kapazitäten, Arbeitspunkt, Kleinsignalverhalten

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Praktische Regelungstechnik

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

MAS Automation Management

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Struktur eines Regelkreises mit Mikroprozessor als Regler:

Leseprobe. Kurt Gieck, Reiner Gieck. Technische Formelsammlung. ISBN (Buch): Weitere Informationen oder Bestellungen unter

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

Regelungstechnik I. Heinz Unbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage

Operationsverstärker Was ist das?

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

Einführung in die Regelungstechnik

Moderne Regelungssysteme

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am

Grundkurs der Regelungstechnik

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

90 Minuten Seite 1. Einlesezeit

Grundlagen der Regelungstechnik. Josef Pedevilla

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Simulation eines hochgeregelten Hubschraubers mit Lenkradsteuerung Bianca I. Schuchardt DLR-Institut für Flugsystemtechnik, Braunschweig

Aufgabe 1: Sprungantwort und Ortskurve

Aufgabe 1: Laplace-Transformation

1 Gegenkopplung und Stabilität S107

Crash-Kurs Regelungstechnik

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

Bearbeitungszeit: 120 Min

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Gleichstromtechnik. Vorlesung 16: Einführung Operationsverstärker. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Transkript:

6. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik Einführung in die Blockschaltbild-Algebra Korbinian Figel Institut für Steuer- und Regelungstechnik Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Universität der Bundeswehr München Institut für Steuer- und Regelungstechnik 1 Korbinian Figel

Zusammenfassen von Blockschaltbildern Technische Sachverhalte in der Regelungstechnik häufig mit Blockschaltbildern beschrieben Jeder Block beschreibt ein dynamisches Verhalten (Übertragungsfkt.) Das Gesamtsystemverhalten kann durch Kombination von Einzelblöcken bestimmt werden Es gelten die Rechenregeln der linearen Algebra Institut für Steuer- und Regelungstechnik 2 Korbinian Figel

Reihenschaltung G1 G2 G1G2 Reihenschaltung zweier Übertragungsglieder Zusammenfassung ist Produkt aus beiden Elementen GG ss = GG 1 ss GG 2 ss Institut für Steuer- und Regelungstechnik 3 Korbinian Figel

Parallelschaltung G1 G1 + G2 G2 Parallelschaltung zweier Übertragungsglieder Zusammenfassung ist Summe aus beiden Elementen GG ss = GG 1 ss + GG 2 ss Institut für Steuer- und Regelungstechnik 4 Korbinian Figel

Rückkopplung Rückkopplung ist wichtige Schaltung zweier Übertragungsglieder in der Regelungstechnik ± Gv Charakterisiert durch Vorwärtszweig GG vv ss Rückführung GG rr (ss) Gr Institut für Steuer- und Regelungstechnik 5 Korbinian Figel

Zusammenfassung Rückkopplung Charakterisiert durch einen Vorwärtszweig GG vv ss Rückführung GG rr (ss) ± Gv Gr Positive Rückführung: GG ss = Negative Rückführung: GG ss = GG vv (ss) 1 GG vv (ss)gg rr (ss) = GG vv (ss) 1+GG vv (ss)gg rr (ss) = GG vv(ss) 1 GG 0 (ss) GG vv(ss) 1+GG 0 (ss) Im Falle eines Standardregelkreises wird die Übertragungsfunktion GG oo (ss) als offener Regelkreis bezeichnet. Institut für Steuer- und Regelungstechnik 6 Korbinian Figel

Aufgabe 6.1: Zusammenfassen von Blockschaltbildern Gegeben ist das folgende System in Blockschaltbild-Form u - G1 G2 G4 y G3 G5 mit den allgemeinen Übertragungsfunktionen GG 1 ss GG 5 (ss) Aufgabe: Fassen Sie das oben aufgeführte System zu einer Übertragungsfunktion GG ss = YY(ss) zusammen. Verwenden Sie hierzu die Gesetze zum UU(ss) Zusammenfassen von Reihen- und Parallelschaltungen sowie Rückkopplungen. Institut für Steuer- und Regelungstechnik 7 Korbinian Figel

Aufgabe 6.1: Zusammenfassen von Blockschaltbildern u - G1 G2 G4 y G3 G5 Institut für Steuer- und Regelungstechnik 8 Korbinian Figel

Aufgabe 6.1: Zusammenfassen von Blockschaltbildern u - G1G2 G4+G5 y G3 Institut für Steuer- und Regelungstechnik 9 Korbinian Figel

Aufgabe 6.1: Zusammenfassen von Blockschaltbildern u GR G4+G5 y Institut für Steuer- und Regelungstechnik 10 Korbinian Figel

Regelung der Anstellwinkelschwingung (um y-achse) auch alpha-schwingung genannt Schnelle Hub-Nick-Schwingung Institut für Steuer- und Regelungstechnik 11 Korbinian Figel

Regelung der Anstellwinkelschwingung (um y-achse) Auch alpha-schwingung genannt Schnelle Hub-Nick-Schwingung (Nickrate qq) Tritt als Antwort auf Höhenrudereingaben und äußeren Störungen um die y-achse auf (vertikale Böen beispielsweise) Durch Regelung lässt sich diese Schwingung aktiv beeinflussen Rückkopplung der Nickrate auf das Höhenruder Proportionale Rückführung (P-Regler) Institut für Steuer- und Regelungstechnik 12 Korbinian Figel

Gegeben ist das Blockschaltbild eines Nickdämpfers einer F16 ηc η Nickdynamik q ηr k Zur besseren Dämpfung einer Anstellwinkelschwingung werden Flugzeuge üblicherweise mit einem oben dargestellten Nickdämpfer versehen. Dabei wird die Nickrate qq über eine Verstärkung kk zurückgeführt und auf die von einem Piloten/Autopiloten vorgegebene Höhenruderstellung ηη cc aufgeschaltet. Der Einfluss dieser Schaltung auf die Eigenschaften der Nickdynamik soll im Folgenden untersucht werden. Der erforderliche Teil der Nickdynamik einer F16 kann dabei näherungsweise mit der Übertragungsfunktion beschrieben werden. GG qqqq ss = qq(ss) ηη(ss) = 0,1137ss 0,0705 ss 2 + 1,5189ss + 2,1303 Institut für Steuer- und Regelungstechnik 13 Korbinian Figel

Aufgaben: a) Berechnen Sie die Pol- und Nullstellen der gegebene Übertragungsfunktion sowie deren Eigenfrequenz und Dämpfungsgrad. b) Berechnen Sie nun die Eigenfrequenz und den Dämpfungsgrad des in der Aufgabe in Form eines Blockschaltbildes dargestellten Nickdämpfers in Abhängigkeit der Verstärkung kk. c) Der Verstärkungsfaktor kk wird auf den Wert 5 gesetzt. Berechnen sie die Polstellen des Systems und vergleichen Sie diese sowie Frequenz und Dämpfungsgrad mit der ursprünglichen Nickdynamik. d) Berechnen sie den stationären Endwert beider Systeme bei einem Höhenrudersprung von ηη tt = 1(tt) und vergleichen Sie beide miteinander. Institut für Steuer- und Regelungstechnik 14 Korbinian Figel

Aufgabe: a) Berechnen Sie die Pol- und Nullstellen der gegebene Übertragungsfunktion. GG qqqq ss = qq(ss) 0,1137ss 0,0705 = ηη(ss) ss 2 + 1,5189ss + 2,1303 Institut für Steuer- und Regelungstechnik 15 Korbinian Figel

Aufgabe: b) Berechnen Sie Eigenfrequenz und Dämpfungsgrad der gegebenen Übertragungsfunktion. GG qqqq ss = qq(ss) 0,1137ss 0,0705 = ηη(ss) ss 2 + 1,5189ss + 2,1303 Institut für Steuer- und Regelungstechnik 16 Korbinian Figel

Aufgabe: c) Berechnen Sie nun die Eigenfrequenz und den Dämpfungsgrad des in der Aufgabe in Form eines Blockschaltbildes dargestellten Nickdämpfers in Abhängigkeit der Verstärkung kk. ηc η Nickdynamik q ηr k Institut für Steuer- und Regelungstechnik 17 Korbinian Figel

Aufgabe: c) Berechnen Sie nun die Eigenfrequenz und den Dämpfungsgrad des in der Aufgabe in Form eines Blockschaltbildes dargestellten Nickdämpfers in Abhängigkeit der Verstärkung kk. Institut für Steuer- und Regelungstechnik 18 Korbinian Figel

Aufgabe: c) Berechnen Sie nun die Eigenfrequenz und den Dämpfungsgrad des in der Aufgabe in Form eines Blockschaltbildes dargestellten Nickdämpfers in Abhängigkeit der Verstärkung kk. Institut für Steuer- und Regelungstechnik 19 Korbinian Figel

Wanderung der Polstellen durch die Regelung Institut für Steuer- und Regelungstechnik 20 Korbinian Figel

Aufgabe: d) Berechnen sie den stationären Endwert beider Systeme bei einem Höhenrudersprung von ηη tt = 1(tt) und vergleichen Sie beide miteinander. Institut für Steuer- und Regelungstechnik 21 Korbinian Figel

Veränderung der Sprungantworten Institut für Steuer- und Regelungstechnik 22 Korbinian Figel