Lösungen der Klausur CSB/Mathe/Info. vom

Ähnliche Dokumente
v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2

Teilchenbahnen im Magnetfeld

Klausur Physik I für Chemiker

Physik Klausur

Nachklausur 2003 Physik I (Mechanik)

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators

Tutorium Physik 2. Elektrizität

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17)

Experimentalphysik 1

Leistungskurs Physik A40/Q1. Dienstag, den , 3. Block

Basiskenntnistest - Physik

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Klausur. zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Klausur. Physik für Pharmazeuten (PPh) SS Juli 2006

12. Spezielle Relativitätstheorie

Übungsblatt 9. a) Wie groß ist der Impuls des Autos vor und nach der Kollision und wie groß ist die durchschnittliche Kraft, die auf das Auto wirkt?

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze

5. Arbeit und Energie

Vordiplomsklausur in Physik Montag, 14. Februar 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Mb Intensiv

Lösung zur Klausur

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik)

4.9 Der starre Körper

Lösungen I km/h. 2. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum:

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Wiederholung Physik I - Mechanik

1. Klausur in K2 am

Lösung VIII Veröentlicht:

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0.

Schriftliche Vordiplomprüfung Physik

Vordiplomsklausur in Physik Dienstag, 27. September 2005, :00 Uhr für die Studiengänge: EST, Vt, Wiing, GBEÖ, KST, GKB, Met, Wewi, UST

Klausur zur Experimentalphysik I für Geowissenschaftler und Geoökologen (Prof. Philipp Richter)

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Schriftliche Vordiplomprüfung Physik Wiederholungsprüfung

Übungsblatt 06. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

9. Spezielle Relativitätstheorie

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Experimentalphysik 1. Aufgabenblatt 2

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen:

Übungsblatt 01 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Doppeljahrgangstufe 9/10 Gestaltung Klasse 10 ab Schuljahr 2018/19

Aufgabe Max.Pkt. Punkte Visum 1 Visum Total 60

ǫ 0 = µ 0 = 4π 10 7 kg m c = m s h = m 2 kg e = C Aufgabenbereich Professor Dr. O. Dopfer Tobias F.

Übungsblatt 12 Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Vorlesung Theoretische Chemie I

Prüfungsklausur - Lösung

Kraft, Hall-Effekt, Materie im magnetischen Feld, Flussdichte, Energie

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 4

Das magnetische Feld

Physik 4, Übung 12, Prof. Förster

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

Aufgabenblatt zum Seminar 02 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Vordiplomsklausur in Physik Mittwoch, 23. Februar 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Mb, Inft, Geol, Ciw

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls

Lösung III Veröentlicht:

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

Planungsblatt Physik für die 6B

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

1 Drehimpuls und Drehmoment

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Vordiplomsklausur Physik

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Vorbemerkung. [disclaimer]

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m

Hilfsmittel: Formeln und Tafeln (handschriftlich ergänzt, keine Zusatzblätter) Taschenrechner Geodreieck Nuklidkarte im A4-Format

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Physik 1 für Ingenieure

Klausur Physik I für Chemiker

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

Transkript:

Lösungen der Klausur CSB/Mathe/Info vom 07.08.09

1. Aufgabe: Lichtgeschwindigkeit im Vakuum: c = v = 3 10 8 m s a) s = 1, 5 10 8 km s c = t = 500 s b) t = 1 a = 31557600 s t c = s = 9, 47 10 15 m c) Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts im Medium (n = c V ak c Med (n = 1) a) benötigte Zeit wird gröÿer, b) zurückgelegte Strecke wird kleiner > 1) kleiner als im Vakuum 2. Aufgabe: harmonische Schwingung mit x(t = 0) = x max = 10 cm und T = 8 s um x = 0 a) Bahngleichung: x(t) = x max cos(wt) = 10 cm cos( π 4 s 1 t) 1 0 x (t) [c m ] 0 2 4 6 8 1 0 t [s ] -1 0 b) zurückgelegter Weg s(t): x(1 s) = 10 cm cos( π 4 s 1 1 s) = 7, 07 cm s(1 s) = 10 cm 7, 07 cm = 2, 93 cm x(2 s) = 10 cm cos( π 4 s 1 2 s) = 0 cm s(2 s) = 10 cm 0 cm = 10 cm x(3 s) = 7, 07 cm s(3 s) = 17, 07 cm x(4 s) = 10 cm s(3 s) = 20 cm bei t = 60 s hat der Massepunkt 7,5 komplette Schwingungen mit je 40 cm überstrichenem Weg vollführt s(60 s) = 300 cm

3. Aufgabe: Patrone: = 10 g, v 0 0 Körper: m K = 1, 3 kg, v = 0 Patrone trit ruhenden Körper mit v 0 im Sinne eines vollständig inelastischen Stoÿes: Geschwindigkeit beider Massen unmittelbar nach Stoÿ v nach, Patrone und Körper rutschen entlang einer Horizontalen um x = 91 cm, wobei der Gleitreibungskoezient µ = 0, 4 beträgt a) es gilt der Impulserhaltungssatz: v 0 = ( + m K )v nach v 0 = + m K v nach (1) inelastischer Stoÿ: kinetische Energien vor und nach Stoÿ sind nicht identisch (keine Energieerhaltung im Sinne der Bewegung)! E kin,vor = 2 v2 0 E kin,nach = + m K 2 v 2 nach mit Gleichung (1) folgt und somit E kin,vor = 2 E kin,nach E kin,vor = ( mp + m K ) 2 v 2 nach + m K = 7, 6 10 3 b) kinetische Energie nach Stoÿ wird durch Reibungsarbeit F R verbraucht: E kin,nach = F R x = µ( + m K )g x Beziehung der Reibungsarbeit zu kinetischer Energie vor dem Stoÿ aus a) bekannt: 2 v2 0 = E kin,vor = + m K E kin,nach Es folgt: v 0 = 2 + m K m 2 p E kin,nach = + m K m 2µg x = 350 s

c) Impulserhaltung (Impuls Patrone vor dem Stoÿ = Impuls von Patrone + Körper unmittelbar nach dem Stoÿ): p = v 0 = 3, 5 Ns = ( + m K )v nach Geschwindigkeit unmittelbar nach dem Stoÿ entsprechend: v nach = + m K v 0 = 2, 67 m s d) zeitliche Änderung des Impulses ( p = 3, 5 Ns innerhalb von t = 10 ms) entspricht Kraft: F = p t = p t = 350 N 4. Aufgabe: Kalorimeter: m Alu = 200 g, c Alu = 0, 39 kj kg K, m W = 500 g, c W = 4, 19 kj kg K, T K = 20 C Eis: m Eis = 100 g, c Eis = 2, 09 kj kg K, Q S,Eis = 344, 0 kj kg, T Eis = 20 C Die Rechnungen erfolgen in C, Temperaturunterschiede werden in Kelvin angegeben. a) Eis wird im Kalorimeter geschmolzen, Gesamtsystem (Wasser und Kalorimeter) hat danach die Temperatur T GG > 0 C; notwendige zuzuführende Wärmemenge für diesen Erwärmungsprozess (Eis erwärmen, Eis schmelzen, geschmolzenes Eis [nun 100 g Wasser] auf T GG erwärmen): Q zu = m Eis c Eis (0 C T Eis ) + m Eis Q S,Eis + m Eis c W (T GG 0 C) = 20 K m Eis c Eis + m Eis Q S,Eis + m Eis c W T GG > 0 Diese Wärmemenge wird dem Kalorimeter (Alu + Wasser) durch Abkühlung entzogen: Q ab = m W c W (T GG T K ) + m Alu c Alu (T GG T K ) = (m W c W + m Alu c Alu )(T GG 20 C) < 0 Da der Prozess ohne Wärmeaustausch mit der Umgebung stattndet können diese Wärmemen-

gen gleichgesetzt werden (Vorzeichen beachten: Q zu > 0, Q ab < 0): Q zu = Q ab 20 K m Eis c Eis +m Eis Q S,Eis +m Eis c W T GG = 20 K (m W c W +m Alu c Alu ) (m W c W +m Alu c Alu )T GG Umstellen nach T GG liefert: T GG = 20 K (m W c W + m Alu c Alu m Eis c Eis ) m Eis Q S,Eis (m W c W + m Alu c Alu + m Eis c W ) = 2, 27 C b) In das Kalorimeter (Temperatur nun T GG = 2, 27 C, Wassermasse nun m W,neu = 600 g) werden jetzt weitere m Eis = 100 g Eis hinzugegeben, die nicht komplett schmelzen: das Gesamtsystem nimmt somit die Temperatur T end = 0 C an und es verbleibt die (ungeschmolzene) Eismasse m Rest im Kalorimeter. zugeführte Wärmemenge für die Erwärmung des Eises: Q zu = m Eis c Eis (0 C T Eis ) + (m Eis m Rest )Q S,Eis > 0 entsprechende Wärmemenge, die dem Kalorimeter entzogen wird: Q ab = m W,neu c W (0 T GG ) + m Alu c Alu (0 T GG ) < 0 Analog zu Aufgabe a) ergibt sich: Q zu = Q ab 20 K m Eis c Eis + (m Eis m Rest )Q S,Eis = (m W,neu c W + m Alu c Alu )T GG Und somit für die noch im Kalorimeter vorhandene Eismenge: m Rest = 20 K m Eisc Eis (m W,neu c W + m Alu c Alu )T GG Q S,Eis + m Eis = 94, 9 g Es schmelzen also nur 5, 1 g Eis.

5. Aufgabe: Geschwindigkeitslter: B 1 = 2, 2 mt, E = 2500 V m Massenspektrometer: B 2 = 1 G = 10 4 T a) Elektronen passieren den Geschwindigkeitslter, wenn ihre Bahn geradlinig verläuft. Dazu müssen sich Coulombkraft (Ladungen) und Lorentzkraft (bewegte Ladungen) kompensieren, d.h. ihre Beträge müssen gleich und ihre Richtungen entgegengesetzt sein. Im Falle von Elektronen (q = e) zeigt die Coulombkraft bei gegebenem Geschwindigkeitslter nach links, die Lorentzkraft nach rechts, sodass nur noch F C = q E = qv B = q vb = F L erfüllt werden muss: v = E B = 1, 14 106 m s (2) Diese Beziehung ist unabhängig von der Teilchenmasse und dem Betrag der Ladung. Wechselt das Vorzeichen der Ladung so zeigen Coulomb- und Lorentzkraft erneut in entgegengesetzte Richtungen (beide ändern ihre Richtung). Somit durchlaufen alle geladenen Teilchen, also auch Protonen, den Filter in der gegebenen Konguration, falls ihre Geschwindigkeiten der Beziehung (2) genügen. b) Im Massenspektrometer wirkt auf die Elektronen die Lorentzkraft, die die Teilchen ablenkt und auf eine Kreisbahn zwingt. Die Lorentzkraft wirkt somit als Zentripedalkraft für die Kreisbewegung und kompensiert die auf die Teilchen wirkende Zentrifugalkraft: F Z = mv2 r = q vb = F L Der Radius der Kreisbahn ergibt sich demnach zu: r = mv q B = 6, 46 cm (3) c) Damit Protonen im Massenspektrometer die selbe Bahn durchlaufen wie zuvor Elektornen muss das magnetische Feld umgekehrt werden, sodass trotz Vorzeichenwechsel der Ladung (q = e q = +e) die Lorentzkraft in die selbe Richtung zeigt. Da die Protonen zudem eine

höhere Masse aufweisen muss entsprechend Gleichung (3) ebenfalls der Betrag der magnetischen Flussdichte erhöht werden: m e B vor = B nach B nach = m e B vor = 1836 G = 183, 6 mt 6. Aufgabe (nur Physik I): homogener Vollzylinder: m = 100 kg, r = 30 cm Rotation: M = const., ω(t = 0) = 0, ω(t = 30 s) = 600 Umdrehungen min a) Drehimpuls: Trägheitsmoment des Zylinders J = m 2 r2 : = 20π s 1 L(30 s) = J ω(30 s) = m 2 r2 ω(30 s) = 282, 7 kg m2 s zeitliche Änderung des Drehimpulses ( ω = 20π s 1 in t = 30 s): const. = M = L t = J ω t = J ω t = 9, 43 Nm b) siehe a) M = 9, 43 Nm c) Kraft auf Zylindermantel: M = r F = r F F = M r = 31, 4 N

7. Aufgabe (nur Physik I): 2 Ladungen zu je q = +4 µc auf x-achse bei x 1 = 0 und x 2 = 8 m a) elektrisches Feld einer Ladung: E = q 4πɛ 0 ( ) 2 1 r Überlagertes Feld zweier Ladungen an verschiedenen Punkten der x-achse: ( E(x = 2 m) = q 1 ) 2 ( 4πɛ 0 2 m q 1 ) 2 4πɛ 0 10 m = 9347 V m E(x = +2 m) = + q 4πɛ 0 ( 1 2 m ) 2 q 4πɛ 0 ( 1 6 m E(x = +6 m) = E(x = +2 m) = 7989 V m ) 2 = +7989 V m E(x = +10 m) = E(x = 2 m) = +9347 V m b) E(x = +4 m) = 0, x = 4 m c) E (x ) 0-1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 0 x [m ]

8. Aufgabe (nur Physik II): Körper: m = 4 g, v = 100 m s Der Körper soll an der Önung einer Blende Beugungseekte zeigen: Teilchen muss Welleneigenschaften haben (Welle-Teilchen-Dualismus) und Wellenlänge muss in Gröÿenordnung des beugenden Objekts liegen. dem Körper zuzuordnende Wellenlänge (de Broglie): λ = h p = h mv = 1, 65 10 33 m In dieser Gröÿenordnung muss die Apertur der Blende liegen. Kein normaler Körper passt jedoch durch solch eine kleine Önung, da selbst der Atomdurchmesser ( 10 15 m) um 18 Gröÿenordnungen gröÿer ist! (Oder anders ausgedrückt: ein 4 g schwerer kugelförmiger Körper mit dem Durchmesser λ müsste eine Dichte von ρ = 1, 7 10 93 besitzen!) g cm 3 9. Aufgabe (nur Physik II): Körper: m = 10 kg, M = 63, 55 g mol, E F = 7.04 ev a) jedes Atom steuert 8 Energieniveaus für das Leitungsband bei: N = 8 N Atome = 8N A m M = 7, 58 1026 b) mittlere Energiedierenz zweier aufeinander folgender Zustände: E = E F N = 9, 29 10 27 ev Vergleich mit thermischer Energie bei T = 300 K: E th k B T 25 mev E th E = 2, 8 1024 Die thermischer Energie ist weitaus gröÿer als die Energiedierenz der Niveaus, sodass man bei Raumtemperatur von einem quasikontinuierlichen Band sprechen muss.