Protokoll des 6. Treffen Runder Tisch Energie am Briebel-Saal im Caritas Zentrum Bürstadt, Rathausstraße 4

Ähnliche Dokumente
Protokoll des 7. Treffen Runder Tisch Energie am Ort: Firma Witec Bürstadt, Lorscherstr.13

Protokoll des 1. Treffen Runder Tisch Energie am Briebel-Saal im Caritas Zentrum Bürstadt, Rathausstraße 4

Protokoll der 8. Sitzung des Klimaschutzbeirates, 19. März 2015

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Integriertes Klimaschutzkonzept Ennepetal Workshop: Klimagerechtes Sanieren und Bauen/Erneuerbare Energien am

Stadt Land Kooperationen Klimaallianz Stadt und Landkreis Bamberg

Handlungsfelder für ein kommunales Energiekonzept für die Gemeinde Einhausen. SPD Fraktion Einhausen Gemeinsame Ausschusssitzung am

Protokoll des 11. Treffen Runder Tisch Energie am Briebel-Saal im Caritas Zentrum Bürstadt, Rathausstraße 4

Ortsgemeinde Dickenschied Dorfmoderation

Protokoll der Sitzung vom

Praxisbeispiel: Der Gemeinschaftswindpark. Energiegenossenschaft und Energiedienstleister gehen einen gemeinsamen Weg

Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken. Interkommunale Zusammenarbeit: Ein Erfolgsfaktor im Klimaschutz

Masterplan 100 % Klimaschutz

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Saarland: Erstellung eines Aktionsplans

Synergien und Steuerungsansätze auf regionaler Ebene

Energiekonzept. Ziele Projekte Visionen. Pfarrkirchen. Pure Energie.

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Energien in Bürgerhand

Kommunaler Klimaschutzkongress 2012 Aalen, 8. Oktober 2012

EnErgiEwEndE in BürgErhand EnErgiEgEnossEnschaftEn gründen

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Plenum RESTART Montag, 20. März Protokoll Nürnberg Kulturhauptstadt 2025

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am

Klimaschutzaktivitäten der Stadt Lippstadt

Ergebnisprotokoll Runder Tisch Energie und Klimaschutz

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR

Die wesentlichen Aussagen habe ich nachfolgend zusammengestellt:

Ludwigsburg lebt Nachhaltigkeit - Das Gesamtenergiekonzept -

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

2. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien Hilton Hotel, Berlin 27./28. Januar 2015

Die Energiekarawane - Ein Projekt der Metropolregion zur Verdoppelung der Sanierungsrate

Anmerkungen zum Leitfaden für Personalentwicklungsgespräche

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Entwicklung eines Leitbildes zur Alltagsintegrierten Sprachbildung. Qualitätsmanagement Beratung - Coaching

Klima, Energie und Umwelt. 1 Kurzfassung. 2 Arbeitsgruppe. 3 Inhaltlicher Einstieg

Erfolgsmodell Energiegenossenschaft auch an der CAU? Beispiel: HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eg. 12. November2013

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Eine neue Architektur der Energieversorgung die Energiewende VORANSICHT

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau

Leitbild für ein Integriertes. Wasserressourcen-Management Rhein-Main

Teilnehmer: siehe beiliegende Teilnehmerliste zzgl. K. Zischka, H&S; J.Faust, Faust Landschaftsarchitekten

Presseinformation Nr. 02/2012, Stand des Ausbaus der Photovoltaikanlagen für die BürgerEnergie Bad Säckingen eg

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe?

Finanzierung lokaler Klimaschutzprojekte durch Stiftungen. am Beispiel der Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz

Dorfentwicklungsplanung Dorfregion Bohmte

Protokoll über das 2. DGSF Regionalgruppentreffen am

WAS WIR GEMEINSAM BEWEGEN

Regionales Energiekonzept Metropolregion Rhein-Neckar 2012

Protokoll des 3. Netzwerktreffens Soziale Landwirtschaft Brandenburg/Berlin

Wie können Kommunen ihre Bürgerschaft für die Energiewende aktivieren Ein Überblick

Aus der Region für die Region. Förderkreislauf des Grüner Strom-Labels

Ziele, Ziele, Ziele! Vorbereitung I

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Wie sieht die Umsetzung aus? - Beispiel zur Gestaltung einer Willkommenskultur zur Erleichterung des Übergangs Kita - Grundschule

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau

WIR sind GRÜNWINKEL. Die Initiative für Kinder und Jugendliche in Grünwinkel entwickelt sich zum Erfolg.

KOOPERATIONSPROJEKT IN DER METROPOLREGION RHEIN NECKAR

Zusammenfassung: 5. Forum zum IKEK Neuental,

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain

Umwelt Agentur Kyritz

Erinnerung und Gedenken in Radolfzell Grundlage und Leitlinien. Katharina Maier, Abteilung Stadtgeschichte

Netzwerk der regionalen Beratungsinitiativen und des Kompetenzzentrums Wärmenetze

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

am Mittwoch, den , 9:00 ca. 15:00 Uhr

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Vermerk. E

Betrieb Stromverteilnetz

Arbeitsgruppe 6 Private Haushalte

Ergebnisprotokoll Runder Tisch ExpertInnen 26. November :00 Uhr Landratsamt Dachau

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Visionen für eine nachhaltig regenerative Kirche(n)gemeinde

Gründung einer Energiegenossenschaft im Landkreis Nordhausen - Energiegenossenschaft Harztor e.g.

Vom Mitbürger zum Mutbürger

Regionale Ströme braucht das Land Coaching Bioenergiedörfer Mecklenburg-Vorpommern

M k(ßt/jj^ Kjdl //U/IX'^L^^^ Koordinator " Nordholz, für die Vereinsgründung Arado Dipl.-Ing.

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Runder Tisch Soziale Arbeit

Runder Tisch Soziales & faires Miteinander. Runder Tisch. Miteinander. Agenda-Bericht 2002

Solare Nahwärme in der Gemeinde Werther für Gewerbe und Bürger?

Mit Mutbürgern zur Energiewende

Aktionsplan Inklusion des Kreises

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Integriertes Quartierskonzept für die Ortschaft Duingen

Visionen Mission - Ziele

Protokoll der 5. Sitzung der Seniorenvertretung Witten

Das Projekt

Ergebnisprotokoll Runder Tisch Energie und Klimaschutz in Damme

Sitzung: GR Verwaltungs- und Finanzausschuss nicht öffentlich Vorberatung Gemeinderat öffentlich Entscheidung

Akteursbeteiligung am Beispiel des Heidelberger Masterplans 100 % Klimaschutz

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Weiterbildung Projektentwickler/in für Energiegenossenschaften.

Das Protokoll der Sitzung vom 13. September 2017 wird angenommen.

Transkript:

Protokoll des 6. Treffen Runder Tisch Energie am 18.05.2011 Briebel-Saal im Caritas Zentrum Bürstadt, Rathausstraße 4 Anwesende: Siehe Teilnehmerliste. Teilnehmer Zu Beginn stellen sich die Teilnehmer vor und erläuterten ausführlich ihre Erwartungen an den Energietisch. Es wird festgestellt, dass es sinnvoll wäre, weitere Akteure (z.b. innovative Betriebe, engagierte BürgerInnen) zum Energietisch einzuladen. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich dazu Gedanken zu machen und mögliche Interessierte gezielt anzusprechen. Es wird ausdrücklich der Wunsch geäußert, dass ein Vertreter von Energieried an den Treffen teilnimmt. Der Kreis der Teilnehmer bittet darum, dass über den Bürgermeister dieser Wunsch an Energieried herangetragen wird. Energiepolitischer Konsens Vor dem Hintergrund des energiepolitischen Wandels nach Fukushima kommt dem Umbau der Energieversorgung vor Ort eine besondere Bedeutung zu. Für die Teilnehmer des Runden Tisches Energie in Bürstadt, der als Werkbankstatt für die Entwicklung eines umfassenden Energiekonzeptes dienen soll, hat sich durch Fukushima nach eigenen Aussagen wenig verändert, da bereits vorher viele Projekte mit übergreifender Zustimmung unterstützt wurden. Vision Die Teilnehmer sind sich einig, dass vermutlich kaum Differenzen bezüglich einer Energievision für Bürstadt bestehen. Eine solche Vision liegt allerdings noch nicht schriftlich fixiert vor. Herr Ried und Herr Ofenloch erklären sich bereit, innerhalb von zwei Wochen den Entwurf für eine Vision für Bürstadt schriftlich zu formulieren und Herrn Jost zukommen zu lassen. Diese Vision soll beim nächsten Treffen des Runden Tisches am 16.06.2011 diskutiert werden. Seite 1 von 4

Konzept und Projekte Offizieller Auftrag für den Energietisch ist die Entwicklung eines ganzheitlichen Energiekonzeptes bis Ende 2012. Die Diskussion ergibt folgendes Bild: Einerseits wird ein ganzheitliches Energiekonzept für Bürstadt gewünscht, andererseits besteht offensichtlich ein starker Wunsch nach Aktion, d.h. konkreten, sofort umsetzbaren Maßnahmen bzw. einem Pilotprojekt. Es wird vermutet, dass ein konkretes erfolgreiches Projekt die Chance bietet den Prozess für den Umbau der Energieversorgung zum Selbstläufer werden lassen. In der Diskussion werden in bunter Mischung eine Reihe von allgemeinen und konkreten Vorschlägen/Projekten, Akteuren, Zielen, Visionen, Wünschen und Analysen vorgetragen, zu dem was es in Bürstadt geben könnte/sollte bzw. bereits gibt/gab: baupolitische Vorschriften (z.b. Dachfirstausrichtung); Hausdämmung; Energietouren; Gründung Energiegenossenschaft; selbst etwas tun, um sich aus der Energieabhängigkeit zu lösen; Aufbau von Netzwerken; irgendein Leuchtturm-Pilotprojekt; Weltrekord-Solardach; Biogasanlage; BHKW in der Gärtnersiedlung; solarthermische Dampfmaschine; Entente Solar; Energiemesse; fehlende Strukturen, an denen die Menschen nach Einmal-Aktion hängen bleiben; aktivere Rolle der Stadtwerke; es muss Spaß machen mitzuarbeiten; Handwerk einbinden; jeder soll sich mit dem Thema Energie beschäftigen. Es wird vorgeschlagen, alle Vorschläge/Anregungen schriftlich festzuhalten, in ein System einzuordnen und ihre Bedeutung für die Gesamtzielsetzung zu überprüfen, um so Stück für Stück ein umfassendes Konzept zu entwickeln: Vision Ziele Handlungsfelder Maßnahmen und Projekte (bisherige und zukünftige mit Bewertung) Aktionsplan Als Grundlage dazu könnte der Aktionsplan der 100 Kommunen für den Klimaschutz dienen, mit dem bereits begonnen wurde. Alle Maßnahmen sollen messbar mit einem für Bürstadt erkennbaren Nutzen entwickelt werden. Seite 2 von 4

Strukturen Es wird darauf hingewiesen, dass das Beispiel vieler erfolgreicher Kommunen und Kreise zeigt, dass für den Umbau der Energieversorgung lebendige Strukturen benötigt werden, die dauerhaft diesen Umbau gestalten. Nur so können gute Projekte entwickelt und umgesetzt werden. Bürstadt verfügt bereits über einige Strukturen/Akteure, deren Rolle geprüft und gegebenenfalls neu gestaltet werden muss: Umweltbeauftragter, Stadtwerke (Energieried: 20,5% Bürstadt, 40% Lampertheim, 39,5% GGEW), Runder Tisch Energie. In der Region: Energiegenossenschaft Starkenburg, MetropolSolar Rhein-Neckar. Die Einrichtung folgender weiterer Strukturen wird vorgeschlagen: Energiebeauftragte der Fraktionen Aufgrund der positiven Erfahrung mit der Einrichtung von Agenda-Beauftragten der Fraktionen vor einigen Jahren, gibt es die Anregung für jede Partei einen Energiebeauftragten (und einen Vertreter) zu benennen, der als Bindeglied zwischen dem Runden Tisch Energie und den Fraktionsbesprechungen agieren. Bis zum 31.05.11 wollen die anwesenden Parteienvertreter diesen Vorschlag parteiintern klären und das Ergebnis beim nächsten Treffen des ET am 16.06.11 vorstellen. Energiegenossenschaft Bürstadt Für die bereits ausführlich diskutierte mögliche Energiegenossenschaft Bürstadt hat sich bislang noch kein Vorstand gefunden. Da das die Schlüsselfrage für die Gründung ist, soll danach weiter intensiv gesucht werden. Es gibt die Bereitschaft hilfsweise ein erstes Genossenschaftsprojekt mit der Energiegenossenschaft Starkenburg in Bürstadt umzusetzten, um über das praktische Projekt/Vorbild die Gründung einer eigenen Genossenschaft anzustoßen. Energietouren Es besteht der Wünsch Energietouren in Bürstadt (und außerhalb von Bürstadt?) durchzuführen und praktische Projekte zu besichtigen. Mögliches Ziel sind Firmen, die ihr Geld mit Energie(spar)produkten verdienen. Weitere Energietouren sollen zu den in Bürstadt vorhandenen Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien durchgeführt werden. Seite 3 von 4

Aufgaben und Verantwortlichkeiten Um eine Verbindlichkeit bei der Entwicklung und Umsetzung des Energiekonzepts zu erreichen, sollen am Ende jedes Treffens Aufgaben und Verantwortlichkeiten mit klaren Umsetzungszeiträumen vereinbart werden. Nächstes Treffen/Energietour Das nächste Treffen des Energietisches am 16.6.2011, zu dem auch über die Presse eingeladen wird, wird zweigeteilt. Zunächst findet ab 19:00 Uhr bei der Firma Witec in Bürstadt, Lorscher Straße 13, eine Besichtigung statt. Im Anschluss wird der Runde Tisch zur Besprechung der formulierten Vision zusammen kommen. Bürstadt 04.06.2011/ Mannheim 08.06.2011 Für das Protokoll: Dr. Volker Engert/ Daniel Bannasch Anlage: - Teilnehmerliste Seite 4 von 4