Fundraising macht Schule Schule macht Fundraising! 17. Juni Fundraising Managerin (FA) Alexa Gröner. Fundraising2.0CAMP. Hallo.

Ähnliche Dokumente
Wie können kleinere Stiftungen erfolgreich fundraisen?

Fundraising - So kommen Sie an Spenden

Fundraising und. Betreuungsvereine?

Fundraising. So kommen Sie an Spenden

Fundraising ein Einstieg für kleine Vereine & Initiativen. Studientagung Fundraising für Umwelt und Entwicklung 2011

buntquadrat agentur für sozialmarketing

Fundraising Einstieg und Strategien

Und wer soll das alles bezahlen?

1. Missverständnis Fundraising. 2. Bereitschaft der Organisation. 4. Plan für Beziehungspflege. 5. Trennung von Seelsorge und Fundraising

Fundraising Begriffsbestimmung

Fundraising: Grundlagen & Methoden. Christine Wetzel 8. September 2017 Regionalkonferenz Kultur macht stark

Herzlich Willkommen. Deutscher Engagementpreis. 10 Tipps für ein erfolgreiches Fundraising in Ihrer Organisation

Fundraising Workshop für Stiftungen: Wie alle gewinnen.

Inhalt. Einleitung. 1 Einführung in das Fundraising 7. 2 Strategie und Organisation 51 XIII

Supervision / Coaching. Organisationsentwicklung. Moderation. Trainings. Interkulturelles. Ausbildung in Mediation

NPO-Management in der Praxis gemeinnützige Organisationen führen

Präsentation auf dem Fundraising Forum der am 8.Mai 2012: Wirtschafts Community sankt peter jugend-kultur-kirche sankt peter ggmbh Frankfurt am Main

LASSEN SIE UNS ÜBER GELD REDEN!

Key Note II: «Institutional Readiness fit fürs Fundraising?» Gedankenspiele über Wahrheit und Wirklichkeit.

Ludwig-Windthorst-Schule. Oberschule mit gymnasialem Angebot

Sind Sie Fundraiserin oder Fundraiser? Dann sind Sie bei uns richtig.

Balance halten: Ehrenamt, Arbeit und Familie. Tag der Stiftungen und Fördervereine in Hannover 2017

NPO-Management in der Praxis gemeinnützige Organisationen führen

Fundraising mit Herz und Verstand

Beteiligung bei der Verwendung öffentlicher Mittel am Beispiel des Programms "Soziale Stadt" Berlin

Ergebnisse der Umfrage zum Stellenwert des Fundraisings

Digitales Fundraising

Leitstelle Region des Lernens. Landkreis Osterode am Harz

Alumniarbeit als strategische Aufgabe der Hochschulen?

"Tue Gutes und rede darüber"

Karin Buchner

Herzlich willkommen! Vortrag: CSR versus Spenden

Hilfsorganisationen. Studienteil AKIS 15.Januar 2011

Wie mache ich Fundraising?

Einführung. Fundraising. Ungehobene Schätze für Kirche. fundraising da steckt viel drin

Die LuWi. auf einem guten Weg. Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben. (Jer 29,11)

Übertragung erweiterter Entscheidungsspielräume an Eigenverantwortliche Schulen. RdErl. d. MK v VORIS 22410

Checkliste für Veranstaltungen. Help Hilfe zur Selbsthilfe

LASSEN SIE UNS ÜBER GELD REDEN!

Führt die Neuregelung im Schulgesetz zur Schülerbeförderung zur starken Schwächung

Fundraising & Projektmanagement

Workshop 1: Vorbereitung Organisationskultur, Bedarfsplanung, Ansprache und Gewinnung

Fundraising - Mittelbeschaffung für r gemeinnützige Zwecke

Eigenverantwortung von Schule eine Chance?

Unternehmensleitbild/-Strategie

fundraisingbüro fundraisingbüro FREIWILLIGES KIRCHGELD bistum hildesheim bistum hildesheim

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

VON DER SPENDERGEWINNUNG BIS ZUR SPENDERBINDUNG

Förderung von weltkirchlichen Projekten im Ausland und Inland

EINFÜHRUNG INS FUNDRAISING

Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule - staatlich genehmigte Ersatzschule - Ziele Wege - Wünsche

Begriffsdefinitionen im Zusammenhang mit der Strategieentwicklung der KAB Deutschlands. Stand:

Erbschaften. Ach sie gehen in die Irre, die da denken, dass am Geld nichts liegt. Aus der Fruchtbarkeit wird Dürre, wo der gute Strom versiegt.

speed4need Partnermappe Speed4need-Der karitative Sportverein

Mit Fundraising und Mittelakquise neue Wege gehen - Fördermittel, Stiftungsgelder, Sponsoring und Spenden

Fundraising und Projektförderung

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen!

Henner Will Stiftung

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Beispiele für Formate von Kinder- und Jugendgremien in Thüringen

Unser neues Leitbild.

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Wer produziert Studienerfolg? Hannah Leichsenring,

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL

Fundraising Tipp März 2017 ALLGEMEINE TIPPS FÜR ERFOLGREICHES FUNDRAISING. Mit einfachen Tipps mehr Spender gewinnen.

Feier der staatlichen Anerkennung in der Privaten Grundschule Schloss Thiergarten

START ME UP! Schülerfirmen mit Energie Tagung Klimaschutz in Schule und Kommune Dortmund, Andrea Fischer, EnergieAgentur.

Positionspapier zu Profil & Kriterien Trägerschaften

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Stiftung Care4BrittleBones

Projekt Vereine aktiv für Integration. Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit

Entwicklung der Stiftung taubblind leben Projekte & Fundraising Hildesheimer Tag des Stiftungsmanagements 14. September 2017

Einführung neue Fachleute der voja-mitglieder

Ökonomie ohne Konkurrenz in einer zukunftstauglichen Welt Dr. Christian Kozina

Was macht gute Schulen aus?

Schule in Bewegung Purzelbaum für Primarschulen

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern. Aufgaben und Tätigkeiten

WORAUF SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE UND BERATUNGSLEISTUNGEN. Fachreferat Fundraising

Portfolio MEINE LEISTUNGEN. Kommunikationsberatung. Contentmanagement. Workshops und Schulungen. Projektentwicklung

I. Begrüßung Bayerisches Credo für gelingende Integration: miteinander, nicht nebeneinander

Produktionsschule der innovative Weg in die Arbeitswelt

Fax-Nr. 0211/

Crowdfunding. Workshop

NPO-Management in der Praxis gemeinnützige Organisationen führen

Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen. Strategie.

Fundraising-Machbarkeitsstudie: Ablauf, Nutzen, Grenzen

Leverage Philantrophy

Regionalgruppentreffen Burgenland

Erziehung und Betreuung

Nachhaltigkeit kommunizieren und nachhaltige Bildungslandschaften fördern

Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG ZU FUNDRAISING-BASISKURSEN 2018

Agile Master Qualification. Information Zielgruppe USP Struktur & Kontakt

Fundraising in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und der Pommerschen Evangelischen Kirche

Praxis und Centrum System-Aufstellungen Systemisches Coaching Beratung Training.

Fördererbindung in Deutschland

Fundraising Konzept für den Evangelischen Kirchenkreis Münster

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Gleichberechtigte Teilhabe an Bildung?

Transkript:

Alexa Gröner Fundraising Managerin (FA) Fundraising2.0CAMP Hallo. Fundraising macht Schule Schule macht Fundraising! 17. Juni 2010

Wir sind Schule! Wie der Aufbau von Fundraising an Schulen gelingen kann Fundraising macht Schule Schule macht Fundraising! 17. Juni 2010

Was erwartet Sie? Haltungen zum Fundraising Von der Vision zum Projekt Was macht Schulen als Organisation so besonders? Planung des Fundraisingprojektes Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Beispiele aus der Praxis

Wie alles anfängt

Wie alles anfängt

Wir sind Schule! Wer sind wir? Was wollen wir für unsere Schule/Bildungseinrichtung? Warum dieser Aufwand? Was erwarten wir vom Fundraising oder von dem/der FundraiserIn? Was heißt Fundraising für uns? Wie fangen wir an? Was brauchen wir dazu?

Wir sind systemische Fundraiser und integrieren Fundraising in das Schul-/Bildungssystem und arbeiten strategisch und modular, nicht punktuell und verstehen Fundraising auch als Organisationsentwicklung und entwickeln nachhaltige Projekte in einem gemeinsamen Prozess

Wir sind systemische Fundraiser und entwickeln als Berater und Fundraisingspezialisten gemeinsam mit der Schule und dem Schulträger strategische Fundraisingkonzepte. Wir machen uns entbehrlich. und manchmal auch Dienstleister. und setzen Fundraisinginstrumente projektbezogen um und sind unentbehrlich.

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Aristoteles

Wir sind systemische Fundraiser Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Aristoteles

Ein Schulsystem Fundraising

Unsere Vision macht aus Fundraising

Unsere Vision macht aus Fundraising Friendraising.

Das Konzept - Wer sind wir?

Das Konzept Einwände und Erwartungen Mein pädagogischer Auftrag und die steigenden Ansprüche lassen mir keine Zeit für Fundraising. Der Schulträger ist verantwortlich für den Finanzhaushalt. Fundraising entbindet ihn aus dieser Verantwortung. Erweitert sich unser Berufsbild als Lehrer mit einem pädagogischen Auftrag zum Budgetverwalter? Ich bin SchulleiterIn und habe nicht BWL studiert. Wem steht das akquirierte Geld zur Verfügung: dem Förderverein, der Schule oder dem Schulträger? Wer entscheidet über die Verwendung der Mittel? Wir dachten, jetzt haben wir eine Fundraiserin, die uns die Mittel organisiert und nicht ein weiteres, zeitraubendes Projekt.

Das Konzept das systemische Fundraising Die systemische Schleife

Das Konzept Ziele zusammenbringen

Das Konzept Ziele zusammenbringen

Das Konzept Pakete schnüren

Das Konzept Pakete schnüren

Von der Vision zum Projekt Vision Was ist die Flamme? Empfänger Wem soll das Projekt zugute kommen? Zweck Was genau soll gefördert werden? Im Großen und im Kleinen Zielgruppen Wer unterstützt uns? Motivation Warum soll der Förderer die Vision teilen und spenden? Was hat der Spender von seinem Einsatz? Bedarf Welche Spendensumme wird benötigt? Wieviel Freiwillige/Ehrenamtliche werden wofür benötigt? Welche Sachspenden sind denkbar? Ressourcen Wie viel kann in das Fundraising und in die Öffentlichkeitsarbeit investiert werden?

Von der Vision zum Projekt Projektbeschreibung Zeit- und Finanzplan, integriert in den Gesamt-Haushaltsplan Fundraisingbedarf ausweisen Öffentlichkeitsarbeit Zielgruppendefinition, zielgruppenorientierte Medienauswahl Fundraisingspezifische Öffentlichkeitsarbeit z.b. Projektflyer, Website Fundraisingplan Fundraisinginstrumente mit den zu erwartenden Erträgen

Von der Vision zum Projekt drei Beispiele 1. Montessori Oberschule, Potsdam staatliche Haupt- und Realschule foerdert-uns.de Scriptorium 2. Franciscan Montessori Earth School, Portland, Oregon Schule in freier Trägerschaft, 8-Klassen Spenderansprache Online-Fundraising 3. Ludwig-Windthorst-Schule, Hannover Haupt- und Realschule in freier Trägerschaft Implementation von Fundraising LuWi-Förderverein Schulträger Bistum Hildesheim

1. Montessori Oberschule, Potsdam

1. Montessori Oberschule, Potsdam 1. Der Förderverein - foerdert-uns.de 2. Das Scriptorium - Briefe mit Flügeln

1. Montessori Oberschule, Potsdam

1. Montessori Oberschule, Potsdam 1. Der Förderverein foerdert-uns.de

1. Montessori Oberschule, Potsdam 1. Der Förderverein foerdert-uns.de Die Kampagne 1000 Freunde für die Montessori Oberschule Potsdam

1. Montessori Oberschule, Potsdam 1. Der Förderverein foerdert-uns.de Die Kampagne 1000 Freunde für die Montessori Oberschule Potsdam

1. Montessori Oberschule, Potsdam 1. Der Förderverein foerdert-uns.de Die Kampagne 1000 Freunde für die Montessori Oberschule Potsdam

1. Montessori Oberschule, Potsdam 1. Der Förderverein foerdert-uns.de Die Kampagne 1000 Freunde für die Montessori Oberschule Potsdam

1. Montessori Oberschule, Potsdam 2. Das Scriptorium

1. Montessori Oberschule, Potsdam 2. Das Scriptorium

2. Franciscan Montessori Earth School, Portland, Oregon Online-Fundraising und Spenderansprache

2. Franciscan Montessori Earth School, Portland, Oregon Online-Fundraising und Spenderansprache

2. Franciscan Montessori Earth School, Portland, Oregon

2. Franciscan Montessori Earth School, Portland, Oregon

3. Ludwig-Windthorst-Schule, Hannover Profilbildung des LuWi-Fördervereins Öffentlichkeitsarbeit Von der Vision zum Projekt Inhaltliche Ausrichtung Strategischer Fundraisingaufbau

Profilbildung des LuWi-Fördervereins 3. Ludwig-Windthorst-Schule, Hannover

3. Ludwig-Windthorst-Schule, Hannover Profilbildung des LuWi-Fördervereins

3. Ludwig-Windthorst-Schule, Hannover Profilbildung des LuWi-Fördervereins

Unsere Vision macht aus Fundraising

Unsere Vision macht aus Fundraising Friendraising. Herzlichen Dank für Ihr Interesse!