Name, Vorname: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen!

Ähnliche Dokumente
Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr

Bachelorprüfung WS 2013/14 Massivbau I Donnerstag, den Uhr

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin

Praktischer Prüfungsteil:

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den Uhr

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

GEO Beispiel 2: Ermittlung und Verteilung der Lasten aus Schiefstellung

Bachelorprüfung SS 2014 Massivbau I - Grundlagen Samstag, den Uhr

Statik 3 Modulklausur SS

Zusammenfassung Bachelorthesis

5. VORLESUNG MASSIVBAU II. zweiachsig gespannte Platten. zweiachsig gespannte Platten. Lastabtrag. Univ.-Prof. Dr.-Ing.

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

Teilübung Gesamtstabilität

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

Prof. Dr.-Ing. A. Albert

Position 3.41: Treppenlauf

1 Einführung Inhalt und Anwendungsbereich der DIN 1045 (07/2001) Bautechnische Unterlagen! Inhalt einer prüffähigen statischen Berec

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II

Anwenderdokumentation STRF

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Zusammenfassung der Abschlussarbeit. Entwurf und Bemessung von alternativen Tragwerken für eine Wohnbebauung mit Tiefgarage.

Fundamentplatte F04/2

Übung / Seminar MW 01 Massivbau II. Bemessung eines Ringbalkens. Aufgabenstellung

11J Drempelaussteifung

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2

7.2 Dachverband Achse Pos A1

ISBN Verlag Ernst & Sohn - Berlin. 1 Übersicht und Struktur der DIN

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

Hörsaalübung: Nachträglich ergänzte Querschnitte

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240

42C - Aussteifungsstütze

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Fundamenttypen Grundlagen. Massivbau II Übung SS2009. Montag, Fundamente. Dipl.-Ing. C. Siburg.

Bemessung im Betonbau

Über die Dialogleiste wird nun der Mittelpunkt 5 4 der Stütze eingegeben. Danach können wir die Breite der Stütze in x und y Richtung eingeben.

Schweizerische Bauschule Aarau

Massivbau II Übung SS 2008

Statik 1 Hausübungen - 3. Semester (Bachelor)

SKELETTBAU Das tragende Stahlskelett ist im allgemeinen aus folgenden Konstruktionselementen aufgebaut:

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)


Deckenzulage für P- und L- Lasten nach Heft Z

Massivbau I Hausübung Teil 1:

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal

Programm Woche 38. Beispiel Durchlaufträger Beispiel Tunneldecke Einfluss einer Vorspannung. Pause

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f

Übung zu Mechanik 2 Seite 38

Position: 1 Einzelfundament nach EC2 / EC7 + NA Deutschland

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Genehmigungsplanung. Statische Untersuchungen zum Tragwerk. Nr Anlage 6:

12. VORLESUNG MASSIVBAU II. Inhalt. Schnittgrößen von Rahmen. Rahmen mit negativem Moment Rahmen mit positivem Moment Einzelfundamente.

MASSIVBAU III Flachdecken, Beispiel 2 Hörsaalübung Seite 1

TWL Klausur WS 2016/ Termin / Bearbeitet von

Baustatik 2. Semestrale am Aufgabe 2 (3 Punkte) (Biegemoment u. Krümmung infolge T) (Normalkraft u. Dehnung infolge T s ) (Senkfeder)

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH Version 2/2012

40N allgemeine Stahlbetontreppe

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb

Baustatik III SS Platten

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Material Anmerkungen Formel

Beispielausdruck der Baustatik

Leseprobe. Wolfgang Malpricht. Schalungsplanung. Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Beispiel 4: Theorie II. Ordnung

Bachelorprüfung WS 2014/15 Massivbau I Donnerstag, den

Klausur zur Lehrveranstaltung Konstruktiver Ingenieurbau I und II

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

Beuth Hochschule für Technik Berlin

äußerer Rundschnitt... Mindestlängsbewehrung... Verstärkungen... Wandende / Wandecke... Fundament / Bodenplatte...

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON

Beuth Hochschule für Technik Berlin

44C Durchstanznachweis DIN

Beuth Hochschule für Technik Berlin

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

Position: 1 Einzelfundament nach DIN und DIN 1054

Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte

TWK Beispiele. Beispiele zur Konstruktion und Bemessung von Schutzbauten gemäss TWK 2017

ING.-BÜRO DÖRGER-LÖSCHER-SCHNEIDER BARSINGHAUSEN 05105/ PROJEKT: Mustermann Pos. 1 Seite 1

Ingenieur : GA Ingenieure GmbH Tel Brandstrasse 26 Fax Schlieren

Position 3.40: Zwischenpodest

Transkript:

Massivbau 2 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen! Baustoffe: C25/30 BSt500SA In der Anlage 1 ist der Grundriss eines 5-geschossigen Bürogebäudes vorgegeben. Die Decken lagern z. T. auf Unterzügen und sind z. T. punktgestützt. Alle Geschosse (EG, 1.-4. OG) sind gleich ausgebildet. Die Aussteifung erfolgt über Stahlbeton-Wandscheiben. Die Lasten sind für alle Geschosse gleich anzunehmen. Lasten: Ständige Lasten: Eigengewicht der Decke (h = 20 cm) Putz und Belag g k1 = 2,00 kn/m² Pauschalzuschlag für Treppen/Wände/Unterzüge zur Ermittlung der Schiefstellungslasten g k = 2,50 kn/m² Veränderl. Lasten: Verkehrslast Büro (ψ 0 = 0,7) q k = 5,00 kn/m² Wind q w = 0,90 kn/m² (ψ 0 = 0,6) Aufgabe 1: Aussteifung (23 P) a) Es ist zu überprüfen, ob sämtliche lotrechten, aussteifenden Bauteile (Wände W1-W4) nach Theorie I. Ordnung gerechnet werden dürfen. Der Nachweis ausreichender Verdrehsteifigkeit ist nicht zu führen. b) Ermitteln Sie die maßgebenden Bemessungsschnittgrößen N Ed, M Ed und V Ed von Wand W1 an der Oberkante zum Fundament im EG. Die Auflagerlasten aus dem Unterzug U2 können hierbei zu 30 % der Auflagerlasten aus U1 (siehe Anlage 2) angesetzt werden. Es ist ausschließlich der Lastfall Volllast zu betrachten. Hierbei ist Wind als Leiteinwirkung anzusetzen. Wind und Schiefstellung sind in y-richtung anzunehmen. Die Anzahl der Last abtragenden Bauteile kann mit 17 angenommen werden. Die Wand ist für den GZT nur für Biegung um die starke Achse zu bemessen. Der Schubmittelpunkt ist näherungsweise im Grundriss einzuzeichnen. Aufgabe 2: Einzelfundament unter der Stütze S1 (13 P) Das Fundament unter der Stütze S1 (gelenkiger Anschluss) ist in seinen Abmessungen (5 cm Raster) festzulegen und für Biegung (Wahl Ø16) und Durchstanzen (u 1 = 1,0d m ) zu bemessen. Die Fundamentdicke ist mit h F = 80 cm (d 1x = 6 cm d 1y = 8 cm) vorgegeben. Es soll möglichst keine Durchstanzbewehrung angeordnet werden. Die zulässige Bodenpressung beträgt zul.σ k = 330 kn/m².

Massivbau 2 Dauer: 120 Minuten Seite 2 Aufgabe 3: Durchstanzen der Decke über dem 1. OG bei Stütze S2 (18 P) Für die Decke über dem 1. OG ist der Durchstanznachweis an der Stütze S2 zu führen. Die Lasteinzugsfläche beträgt 13 m². d 1x = 3 cm d 1y = 5,0 cm Vorhandene Deckenbewehrung: oben: a sx = Ø20/10cm und a sy = Ø20/13cm unten: a sx = Ø16/10cm und a sy = Ø16/13cm Aufgabe 4: Decke Position D1 (13 P) Für die Decke Position D1 (h = 20 cm, d 1 = 3,5 cm, verformungsempfindlich) sind die folgenden Aufgaben zu bearbeiten: Ermittlung der größten Feldmomente in x- und y-richtung für drillweiche Platten zum Vergleich. Ermittlung der größten Feldmomente in x- und y-richtung. Ermittlung des größten Drillmomentes und der Eckabhebekraft. Nachweis der Durchbiegung. Überprüfung, ob die Decke ohne Querkraftbewehrung ausgeführt werden kann. Aufgabe 5: Aussteifungsstütze einer Halle (13 P) Für die unten dargestellte Aussteifungsstütze einer Halle ist die erforderliche durchgehende symmetrische Bewehrung für den dargestellten Lastfall zu ermitteln. Das Moment nach Theorie 2. Ordnung ist zu ermitteln. Die gewählte Bewehrung ist in einer Querschnittsskizze darzustellen. Abmessungen: b = 30 cm h = 50 cm d 1 = 5 cm d 2 = 5 cm Lasten: w Ed1 = 9 kn/m w Ed2 = 7 kn/m F Ed1 = 700 kn F Ed2 = 310 kn F Ed3 = 360 kn Kriechen: φ = 2,6 Dauerlastanteil: 50 % Hinweise: Das System ist nur in der Papierebene zu untersuchen. Die Einspannung im Fundament kann als starr angenommen werden.

Massivbau 2 Dauer: 120 Minuten Seite 3 Anlage 1

Massivbau 2 Dauer: 120 Minuten Seite 4 Anlage 2: Schnittgrößen und Auflagerkräfte für Unterzug U1 Max./min. Biegemomente in knm (DESIGN-WERTE) Myd[kNm] -480-465.9-360 -374.6-240 -120-98.7-154.8 95 53.0 95.7 190 285 269.0 217.9 380 368.6 Max./min. Querkräfte in kn (DESIGN-WERTE) Qzd[kN] -380-348.4-364.0-285 -276.3-190 -95-129.0-121.0-88.6 105 65.9 98.5 210 236.2 155.4 315 340.4 420 403.5 Auflagerkräfte in kn (DESIGN-WERTE) Lager aus g aus q 1 115,8 120,3 2 351,3 337,5 3 400,3 367,2 4 139,9 136,4

Massivbau 2 Dauer: 120 Minuten Seite 5 Lösungen: Aufgabe 1 Aussteifung a alfa-x = 0,023 alfa-y = 0,072 b Schubmittelpunkt x m = 16,50 m y m = 12,231 m N Ed = -3067 kn M Ed = 3296 knm V Ed = 152 kn Mind.bew. für Biegung. Aufgabe 2 Fundament unter S1 Fundamentabmessung: 3,00 m Biegebemessung tot A s = 36,5 cm² Durchstanzen: v Ed = 800,0 kn/m² erf a s = 53,6 cm²/m Aufgabe 3 Durchstanzen bei S2 Durchstanzen: v Ed = 872 kn/m² > max.v Rd,c V Rd,max =1156 kn/m² Durchstanzbew.: u out = 2,80 m A sw1 = 3,6 cm² A sw2 = 2,0 cm² A sw3 = 1,4 cm² Aufgabe 4 Deckenplatte Drillweich: m x = 28,89 m y = 14,63 knm/m Drillsteif: m xm = 20,17 m ymax = 10,13 knm/m m xye = 20,59 knm/m R e = 41,2 kn Durchbiegung: erf.d = 16 cm < vorh.d = 16,5 cm Querkraft: q xerm = 56,15 kn/m a s,biegung = 7,28 cm²/m V Rd,c = 81,7 kn/m > 56,15 Aufgabe 5 Hallenstütze M Ed = 483 knm erf A stot = 41,5 cm² 8 ø 28 Bügel ø 8/30