schriftlichen Mitarbeit auch die sorgfältige Verbesserung der Hausübungen und der Schularbeiten nach den erlernten Regeln.

Ähnliche Dokumente
Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Deutsch 6. Klasse, WS 2018/19 Mag. Erhard Bauer M.A.

Leistungsbeurteilung Deutsch 1D (Schmidauer) Für das Fach Deutsch gelten folgende Kriterien zur Leistungsbeurteilung:

Dazu zählt die Erledigung von Arbeitsaufträgen in der Stunde (allein, zu zweit, evt. in Kleingruppen) und die mündliche Mitarbeit.

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Beurteilungskriterien für das Wahlmodul Kreativitätstechniken 1:

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Liebe Eltern und Schüler/innen der 2C! Am Beginn des Schuljahres möchte ich Sie/dich darüber informieren, wie die Note in Deutsch zustande kommt.

Beurteilungskriterien Basismodul Mathematik 6. und 7. Klasse M61, M62, M71, M /19

Leistungsbeurteilung in Englisch

Beurteilungsschema Mathematk 1.Klasse

Beurteilungsschema Mathematik 2.Klasse

Leistungsbeurteilung H-4.Klasse

Beurteilungsschema Mathematik 3.E

MATHEMATIK 2. Klasse Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Liebe Schüler und Schülerinnen!

Leistungsfeststellung Leistungsrückmeldung Leistungsbeurteilung. in der NMS Völkermarkt

Beurteilungskriterien für Biologie & Umweltkunde 3b

Beurteilungskriterien für Biologie & Umweltkunde, 1cd

Beurteilungskriterien im Fach Geografie und Wirtschaftskunde 1A

Beurteilungskriterien für Biologie & Umweltkunde, 1c

MATHEMATIK 1. und 3. Klasse Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Liebe Schüler und Schülerinnen!

Schularbeiten. allgemeine Bestimmungen (siehe Handout) Vorbereitung Durchführung Korrektur Rückgabe und Verbesserung

Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016

Liebe Eltern! September Beurteilung für Geographie und Wirtschaftskunde für die Klasse 1A

Leistungsbeurteilung VS Sattledt

Beurteilungskriterien im Fach Mathematik 2016/17, 3. F, 4.F

Beurteilungskriterien für die 2. lebende Fremdsprache Italienisch (5. Klassen) Mag. Barbara Kommenda

LVEV NOST Juni Hauptversammlung LVEV OÖ Linz

Beurteilungskriterien 1. bis 4. Klasse Biologie Schuljahr 2016/2017

Beurteilungskriterien im Fach CHEMIE: 4. Klasse

Beurteilungskriterien 1. bis 4. Klasse Biologie Schuljahr 2017/2018

Beurteilungskriterien im Fach Mathematik 2015/16, 2. F/ 3. F

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller

Beurteilungskriterien für Biologie & Umweltkunde 1. Klasse

Beurteilungskriterien im Fach MATHEMATIK. Die Note im Fach Mathematik setzt sich aus folgenden Teilbereichen zusammen:

Die Neue Oberstufe NOST

Beurteilungskriterien für Biologie & Umweltkunde 1. Klasse

Leistungsbeurteilung. Rechtliche Grundlagen Pädagogische Tipps

NEUE MITTELSCHULE ORIENTIERUNGSHILFE LEISTUNGSBEURTEILUNG. LSI Barbara Pitzer, M.Ed.

Beurteilungskriterien für Biologie & Umweltkunde 1. Klasse

Häufig versäumte Mitarbeitsleistungen werden als nicht erfolgreich erbracht gewertet!

Beurteilungskriterien für die Leistungsbeurteilung in Englisch

LEISTUNGSBEURTEILUNG DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IM RELIGIONSUNTERRICHT

Deutsch 2A Information über die Leistungsbeurteilung

Beurteiligungskriterien für den Gegenstand Englisch der Klasse 5C im Schuljahr 2017/ 18 bei Dr. Kurzmann, Mag. Granitzer und Mr.

Leistungsbeurteilung aus Mathematik 5. Klasse

NOST aus Sicht der Lehrer/innen und Schüler/innen

Leistungsbeurteilungskriterien für Latein. Dr. Renate Kurzmann

a) Klare Strukturen im Unterricht schaffen z. B. durch am Standort generell Pünktlichkeit

Liebe Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in Spanisch

Schülervorlage für die Projektarbeit im Labor

LEISTUNGSBEURTEILUNG FÜR GEORAPHIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE 1. KLASSE

Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilungskriterien

Beurteilungskriterien und wesentliche Bereiche Englisch / 5. Klasse

Beurteiligungskriterien für den Gegenstand Englisch der Klasse 5D im Schuljahr 2013/ 14 bei Prof. Kurzmann & Prof. Feltham

1. KLASSE ENGLISCH VBS GRN / SIN

Fachdidaktik 1. Grundlagen der Fachdidaktik Biologie und Umweltkunde Sechster Block

Beurteilungskriterien MKM Stift Zwettl 2013/14

Noteninformation 5. Klasse Ethik Wintersemester 2017/18 und Sommersemester 2018

gilt ab der 10. Schulstufe (2.-4. Jahrgang HLW/HLT)

LEISTUNGSBEURTEILUNG DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IM RELIGIONSUNTERRICHT

1. KLASSE ENGLISCH DLP GRN / OTR

Elternabend 5.Klassen am 8. November 2018 NOVI. Neue Oberstufe mit verstärkter Individualisierung

diese Info betrifft alle VS und ASO, die auf den Schulstufen 1 bis 3 alternativ beurteilen.

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand

Informationen zur Leistungsbewertung

Katholische Religionslehre Qualitätssicherung. 1. Leistungsbewertung in der Sek I

Mitteilungsheft Mitteilungsheft_Cover_und_U2_RZ.indd :13

Leistungsbewertung im Fach Evangelische Religionslehre Sekundarstufe II

diese Info betrifft alle VS und ASO, die auf den Schulstufen 1 bis 3 alternativ beurteilen.

Fettdruck im Text hilft Schlagworte zu finden

Die neue Oberstufe. Individuell und kompetenzorientiert

Die Note im Fach Mathematik setzt sich aus folgenden Teilbereichen zusammen:

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen

Grundsätze der Leistungsbewertung. im Fach Physik

NOVI - Unser neues Bildungsangebot für die Oberstufe

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase

Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung an AHS Rechtsgrundlagen: Schulunterrichtsgesetz (SchUG),

NEUE OBERSTUFE Neue Oberstufe ab SJ 2015/16

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung: Arbeitslehre. Grundsätzliches

Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung bei differenzierten Klassenarbeiten oder Tests

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertung im Fach Deutsch -

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden

Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012

2.1 Bildungsstandards Rahmenpläne/Kerncurricula/Bildungspläne/(Kern-)Lehrpläne Schulcurricula 30

Die Qualifikationsphase

NOVI NEUE OBERSTUFE MIT VERSTÄRKTER INDIVIDUALISIERUNG STAND: AUGUST 2017

Jahrgang 2014 Kundgemacht am 29. Juli 2014

Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin Leistungskonzept für das Fach Praktische Philosophie (SekI)

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik

Methoden- und Evaluationskonzept

Reifeprüfung Wichtige Informationen. Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: November 2017

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte

Transkript:

Leistungsbeurteilung Deutsch 1E (Schmidauer) Für das Fach Deutsch gelten folgende Kriterien zur Leistungsbeurteilung: Es wird pro Semester 2 Schularbeiten geben. Die Note setzt sich aus den Noten für die Schularbeiten, aus der Bewertung der Hausübungen und der mündlichen und schriftlichen Mitarbeit zusammen. Wesentlich für die Leistungsbeurteilung im Fach Deutsch ist neben der mündlichen und schriftlichen Mitarbeit auch die sorgfältige Verbesserung der Hausübungen und der Schularbeiten nach den erlernten Regeln. Mitarbeit: Das aufmerksame Zuhören in der Phase der Stofferarbeitung Das Vorhandensein und Verwenden sämtlicher für die jeweilige Unterrichtseinheit benötigter Unterrichtsmittel Sorgfältig geführte Hefte und Mappen Das Beantwortenkönnen von Fragen im Rahmen der Stunden/Stoffwiederholung (eventuelle mündliche oder schriftliche Lernzielkontrolle/ Diktate) Die aktive Teilnahme an den im Unterricht verwendeten Methoden (Klassengespräch, Diskussionsrunden, schriftliche Übungen, Partner-und Gruppenarbeit, Stillarbeitsphasen, Projektarbeiten ) Das unaufgeforderte Stellen von Verständnisfragen und weiterführenden Fragen Hausübungen und selbständige Leistungen: Das Erledigen von Hausübungen und deren termingerechte Abgabe Das sorgfältige und sinnvolle Verbessern und Überarbeiten der von der Lehrkraft verbesserten Texte. Die Auseinandersetzung mit den jeweiligen Defiziten ist sehr wichtig. Darüber hinaus sind immer wieder selbständige Leistungen zu erbringen (z.b. Referate, Texte lernen und präsentieren, Lektüre, Themenmappen u.ä.) Leistungsbeurteilung Deutsch 2F (Schmidauer) Für das Fach Deutsch gelten folgende Kriterien zur Leistungsbeurteilung: Es wird pro Semester 2 Schularbeiten geben. Die Note setzt sich aus den Noten für die Schularbeiten, aus der Bewertung der Hausübungen und der mündlichen und schriftlichen Mitarbeit zusammen. Wesentlich für die Leistungsbeurteilung im Fach Deutsch ist neben der mündlichen und schriftlichen Mitarbeit auch die sorgfältige Verbesserung der Hausübungen und der Schularbeiten nach den erlernten Regeln. Mitarbeit: Das aufmerksame Zuhören in der Phase der Stofferarbeitung

Das Vorhandensein und Verwenden sämtlicher für die jeweilige Unterrichtseinheit benötigter Unterrichtsmittel Sorgfältig geführte Hefte und Mappen Das Beantwortenkönnen von Fragen im Rahmen der Stunden/Stoffwiederholung (eventuelle mündliche oder schriftliche Lernzielkontrolle/ Diktate) Die aktive Teilnahme an den im Unterricht verwendeten Methoden (Klassengespräch, Diskussionsrunden, schriftliche Übungen, Partner-und Gruppenarbeit, Stillarbeitsphasen, Projektarbeiten ) Das unaufgeforderte Stellen von Verständnisfragen und weiterführenden Fragen Hausübungen und selbständige Leistungen: Das Erledigen von Hausübungen und deren termingerechte Abgabe Das sorgfältige und sinnvolle Verbessern und Überarbeiten der von der Lehrkraft verbesserten Texte. Die Auseinandersetzung mit den jeweiligen Defiziten ist sehr wichtig. Darüber hinaus sind immer wieder selbständige Leistungen zu erbringen (z.b. Referate, Texte lernen und präsentieren, Lektüre, Themenmappen u.ä.) Leistungsbeurteilung Geschichte 2F (Schmidauer) Wichtig ist die regelmäßige und aktive Mitarbeit in den Stunden. Dazu zählt die Erledigung von Arbeitsaufträgen in der Stunde (allein, zu zweit, evt. in Kleingruppen) und die mündliche Mitarbeit. Es gibt keinen Test, wohl aber regelmäßige schriftliche Stundenwiederholungen. Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, durch Verbesserungen dieser Wiederholungen im Heft Defizite aufzuholen und auch ihre Noten zu verbessern. Es werden auch eigenständige Leistungen erbracht, teilweise in Form von kleineren Hausübungen, vorbereiteten Kurzreferaten, Spontanreferaten u.ä. Selbstverständlich können SchülerInnen eigene Materialien mitbringen und sie der Klasse vorstellen. Wichtig ist mir auch ein vollständig und ordentlich geführtes Heft! Steht ein Schüler/ eine Schülerin am Ende des Semesters zwischen zwei Noten, gibt es die Möglichkeit einer mündlichen Prüfung über vorher fixierte Stoffgebiete.

Elisabeth Schmidauer Leistungsbeurteilung Modul Kriminalliteratur Gültig im Schuljahr 2018/19 Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Mit der neuen Oberstufe mit verstärkter Individualisierung (NOVI) kommt eine neue Form der Leistungsbeurteilung zur Anwendung, die sogenannte kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung. Die kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung baut auf den gesetzlichen Notendefinitionen auf, die in der Leistungsbeurteilungsverordnung (LBVO) folgendermaßen festgelegt sind: (1) Mit Sehr gut sind Leistungen zu beurteilen, mit denen der Schüler die nach Maßgabe Lehrstoffes sowie in der Durchführung der Aufgaben in weit über das Wesentliche hinausgehendem Ausmaß erfüllt und, wo dies möglich ist, deutliche Eigenständigkeit beziehungsweise die Fähigkeit zur selbständigen Anwendung seines Wissens und Könnens auf für ihn neuartige Aufgaben zeigt. (2) Mit Gut sind Leistungen zu beurteilen, mit denen der Schüler die nach Maßgabe des Lehrplanes gestellten Anforderungen in der Erfassung und in der Anwendung des Lehrstoffes sowie in der Durchführung der Aufgaben in über das Wesentliche hinausgehendem Ausmaß erfüllt und, wo dies möglich ist, merkliche Ansätze zur Eigenständigkeit beziehungsweise bei entsprechender Anleitung die Fähigkeit zur Anwendung seines Wissens und Könnens auf für ihn neuartige Aufgaben zeigt. (3) Mit Befriedigend sind Leistungen zu beurteilen, mit denen der Schüler die nach Maßgabe des Lehrplanes gestellten Anforderungen in der Erfassung und in der Anwendung des Lehrstoffes sowie in der Durchführung der Aufgaben in den wesentlichen Bereichen zur Gänze erfüllt; dabei werden Mängel in der Durchführung durch merkliche Ansätze zur Eigenständigkeit ausgeglichen. (4) Mit Genügend sind Leistungen zu beurteilen, mit denen der Schüler die nach Maßgabe Lehrstoffes sowie in der Durchführung der Aufgaben in den wesentlichen Bereichen überwiegend erfüllt. (5) Mit Nicht genügend sind Leistungen zu beurteilen, mit denen der Schüler nicht einmal alle Erfordernisse für die Beurteilung mit Genügend (Abs. 4) erfüllt. In der Notendefinition kommt zum Ausdruck, dass die Erfüllung der Anforderungen der wesentlichen Bereiche des Lehrplans eine zentrale Bedeutung für die Beurteilung haben. Für alle Gegenstände finden Sie den Lehrplan und darauf aufbauend die gemeinsam für alle Gegenstände festgelegten wesentlichen Bereiche jedes Semesters auf unserer Homepage unter dem folgenden Link: https://www.grg23vbs.ac.at/leistungsbeurteilung_wb.html Hinsichtlich der in den Wahlmodulen geforderten Kompetenzen wird auf die Informationen des jährlichen NOVI-Kursverzeichnisses hingewiesen.

Es reicht also nicht aus, eine bestimmte Anzahl von Hausübungen, Schularbeitspunkten, Punkten aus schriftlichen Leistungsfeststellungen (z.b.: Tests), Mitarbeitsleistungen, insgesamt zu erreichen. Wesentlich ist vielmehr, welche Kompetenzen SchülerInnen in den einzelnen wesentlichen Bereichen meines Gegenstandes erwerben können. Dabei können Teilkompetenzen innerhalb eines wesentlichen Bereichs gegeneinander aufgerechnet werden, nicht zwischen unterschiedlichen wesentlichen Bereichen des Gegenstandes ausgeglichen werden. Es müssen also die Anforderungen aller wesentlichen Bereiche des Lehrplans zumindest überwiegend erfüllt werden, um eine positive Beurteilung erhalten zu können. Formen der Leistungsfeststellung: Ob und wie weit ein Schüler/eine Schülerin diese Anforderungen in den angeführten wesentlichen Bereichen erfüllt, wird durch folgende Formen der Leistungsfeststellungen überprüft. Schriftliche Kompetenz: regelmäßige schriftliche Mitarbeit, Texte und Filme analysieren und interpretieren; intelligente Notizen machen, 1 Kapitel eines Romans und dazugehörenden Plot schreiben und überarbeiten, Lesetagebuch (s.a. Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung) mündliche Kompetenz: regelmäßige mündliche Mitarbeit: Diskussion, Partnerarbeit, literarisches Gespräch u.ä., evt. Kurzreferat Literatur- und Medienkompetenz: historische Einordnung von Texten, genregerechte Diskussion, filmspezifische Merkmale von Krimis erarbeiten, Rezeption von Kriminalliteratur + Zusammenhänge mit Realität Es ist dabei nicht relevant, bei welchen Formen der Leistungsfeststellung ein Schüler zeigt, dass er über Kompetenzen verfügt. Sollte Ihnen unklar sein, ob und wie weit Ihr Kind die Anforderungen der wesentlichen Bereiche pro Semester in meinem Gegenstand bereits erfüllt hat, bin ich gerne zur Informationen darüber im Rahmen meiner Sprechstunden bereit. Sollte eine Semesterbeurteilung mit Nicht genügend oder nicht beurteilt ausfallen, werden in einem Beiblatt zum Semesterzeugnis jene wesentlichen Bereiche meines Gegenstandes ausgewiesen, die nicht überwiegend erreicht wurden. Nur diese müssen in einer Semesterprüfung ggf. nachgeholt werden. Die Semesterprüfung kann schriftlich und/oder mündlich und/oder praktisch erfolgen. Die Prüfungsform und Prüfungsdauer werden von mir individuell (abhängig von den nicht erreichten wesentlichen Bereichen) im Rahmen der schulrechtlichen Vorgaben festgelegt.

Elisabeth Schmidauer Leistungsbeurteilung Modul Der Erste Weltkrieg im Spiegel von Literatur und Film Gültig im Schuljahr 2018/19 Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Mit der neuen Oberstufe mit verstärkter Individualisierung (NOVI) kommt eine neue Form der Leistungsbeurteilung zur Anwendung, die sogenannte kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung. Die kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung baut auf den gesetzlichen Notendefinitionen auf, die in der Leistungsbeurteilungsverordnung (LBVO) folgendermaßen festgelegt sind: (1) Mit Sehr gut sind Leistungen zu beurteilen, mit denen der Schüler die nach Maßgabe Lehrstoffes sowie in der Durchführung der Aufgaben in weit über das Wesentliche hinausgehendem Ausmaß erfüllt und, wo dies möglich ist, deutliche Eigenständigkeit beziehungsweise die Fähigkeit zur selbständigen Anwendung seines Wissens und Könnens auf für ihn neuartige Aufgaben zeigt. (2) Mit Gut sind Leistungen zu beurteilen, mit denen der Schüler die nach Maßgabe des Lehrplanes gestellten Anforderungen in der Erfassung und in der Anwendung des Lehrstoffes sowie in der Durchführung der Aufgaben in über das Wesentliche hinausgehendem Ausmaß erfüllt und, wo dies möglich ist, merkliche Ansätze zur Eigenständigkeit beziehungsweise bei entsprechender Anleitung die Fähigkeit zur Anwendung seines Wissens und Könnens auf für ihn neuartige Aufgaben zeigt. (3) Mit Befriedigend sind Leistungen zu beurteilen, mit denen der Schüler die nach Maßgabe des Lehrplanes gestellten Anforderungen in der Erfassung und in der Anwendung des Lehrstoffes sowie in der Durchführung der Aufgaben in den wesentlichen Bereichen zur Gänze erfüllt; dabei werden Mängel in der Durchführung durch merkliche Ansätze zur Eigenständigkeit ausgeglichen. (4) Mit Genügend sind Leistungen zu beurteilen, mit denen der Schüler die nach Maßgabe Lehrstoffes sowie in der Durchführung der Aufgaben in den wesentlichen Bereichen überwiegend erfüllt. (5) Mit Nicht genügend sind Leistungen zu beurteilen, mit denen der Schüler nicht einmal alle Erfordernisse für die Beurteilung mit Genügend (Abs. 4) erfüllt. In der Notendefinition kommt zum Ausdruck, dass die Erfüllung der Anforderungen der wesentlichen Bereiche des Lehrplans eine zentrale Bedeutung für die Beurteilung haben. Für alle Gegenstände finden Sie den Lehrplan und darauf aufbauend die gemeinsam für alle Gegenstände festgelegten wesentlichen Bereiche jedes Semesters auf unserer Homepage unter dem folgenden Link: https://www.grg23vbs.ac.at/leistungsbeurteilung_wb.html Hinsichtlich der in den Wahlmodulen geforderten Kompetenzen wird auf die Informationen des jährlichen NOVI-Kursverzeichnisses hingewiesen.

Es reicht also nicht aus, eine bestimmte Anzahl von Hausübungen, Schularbeitspunkten, Punkten aus schriftlichen Leistungsfeststellungen (z.b.: Tests), Mitarbeitsleistungen, insgesamt zu erreichen. Wesentlich ist vielmehr, welche Kompetenzen SchülerInnen in den einzelnen wesentlichen Bereichen meines Gegenstandes erwerben können. Dabei können Teilkompetenzen innerhalb eines wesentlichen Bereichs gegeneinander aufgerechnet werden, nicht zwischen unterschiedlichen wesentlichen Bereichen des Gegenstandes ausgeglichen werden. Es müssen also die Anforderungen aller wesentlichen Bereiche des Lehrplans zumindest überwiegend erfüllt werden, um eine positive Beurteilung erhalten zu können. Formen der Leistungsfeststellung: Ob und wie weit ein Schüler/eine Schülerin diese Anforderungen in den angeführten wesentlichen Bereichen erfüllt, wird durch folgende Formen der Leistungsfeststellungen überprüft. Schriftliche Kompetenz: regelmäßige schriftliche Mitarbeit, unterschiedliche Textsorten und Filme analysieren und interpretieren; intelligente Notizen machen, schriftliche Erarbeitung div. Aspekte mündliche Kompetenz: regelmäßige mündliche Mitarbeit: Diskussion, Partnerarbeit, literarisches Gespräch u.ä., evt. Kurzreferat Literatur- und Medienkompetenz: historische Einordnung von Texten, Textsortenkenntnis und ihre jeweilige Verankerung in der Realität, Filmkritik/ Umgang mit filmspezifischem Vokabular Es ist dabei nicht relevant, bei welchen Formen der Leistungsfeststellung ein Schüler zeigt, dass er über Kompetenzen verfügt. Sollte Ihnen unklar sein, ob und wie weit Ihr Kind die Anforderungen der wesentlichen Bereiche pro Semester in meinem Gegenstand bereits erfüllt hat, bin ich gerne zur Informationen darüber im Rahmen meiner Sprechstunden bereit. Sollte eine Semesterbeurteilung mit Nicht genügend oder nicht beurteilt ausfallen, werden in einem Beiblatt zum Semesterzeugnis jene wesentlichen Bereiche meines Gegenstandes ausgewiesen, die nicht überwiegend erreicht wurden. Nur diese müssen in einer Semesterprüfung ggf. nachgeholt werden. Die Semesterprüfung kann schriftlich und/oder mündlich und/oder praktisch erfolgen. Die Prüfungsform und Prüfungsdauer werden von mir individuell (abhängig von den nicht erreichten wesentlichen Bereichen) im Rahmen der schulrechtlichen Vorgaben festgelegt.