Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Ähnliche Dokumente
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Versuch 11 Einführungsversuch

Protokoll Grundpraktikum I: M9 - Reversionspendel

Protokoll Grundpraktikum I: M3 - Elastizität und Torsion

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

Versuch P1-15 Pendel Auswertung. Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Patrick Kuntze

Grundpraktikum A. M9 Reversionspendel

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den

Physik. Federkombinationen

Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

Versuch zum Einführungspraktikum Dünne Linsen

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Einige Worte zu Messungen und Messfehlern. Sehr schöne Behandlung bei Walcher!

Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper

6. Musterausarbeitung

Protokoll zum Versuch M1 Bestimmung der Fallbeschleunigung g am Fadenpendel

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Trägheitsmoment

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1

F2 Volumenmessung Datum:

Grundpraktikum. M9: Reversionspendel. Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum:

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Grundpraktikum A T7 Spezifische Wärmekapazität idealer Gase

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d.

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Versuch M1 für Nebenfächler mathematisches Pendel

Abschlußprüfung an Fachoberschulen: Physik 1996 Aufgabe III

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Physikalisches Grundpraktikum I

Versuchsprotokoll. Aufnahme einer Schwingung zur Untersuchung des Dämpfungsverhaltens mithilfe einer Schattenprojektion

Kommentiertes Musterprotokoll zum Versuch. g-bestimmung mit Hilfe des freien Falls und der Atwoodschen Fallmaschine

Einführungspraktikum F3 Fadenpendel

Physikalisches Praktikum 2. Semester

Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos

HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum

Umgang mit und Analyse von Messwerten

Protokoll Grundpraktikum I: T7 Spezifische Wärmekapazität idealer Gase

Fachhochschule Flensburg. Torsionsschwingungen

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Auswertung: Lichtgeschwindigkeit. Marcel Köpke & Axel Müller Gruppe 7

Harmonische Schwingung Schraubenfedern in Parallel- und Reihenschaltung

Gekoppelte Schwingung

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

3. Versuch M2 - Trägheitsmomente. zum Physikalischen Praktikum

Schwingungen, Hookesches Gesetz bei Federn und Gummibändern

IF0. Modul Fehlerrechnung. Fehleranalyse

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 3 Gekoppelte Schwingungen. Gruppe Nr.: 1

M0 BIO - Reaktionszeit

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

b) Sie sind in der Lage, Experimente mit dem PASCO System durchzuführen, die Daten zu exportieren und in Excel auszuwerten und darzustellen.

Laborversuche zur Physik I. I-01 Pendelversuche. Versuchsleiter:

Bestimmung von Federkonstanten Test

ω : Eigendrehfrequenz des Kreisels Protokoll zu Versuch M6: Kreisel 1. Einleitung

Einführung Fehlerrechnung

Gravitationskonstante

Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment. Issa Kenaan Torben Zech Martin Henning Abdurrahman Namdar

Physikalisches Grundpraktikum I

Schwingungen, Hookesches Gesetz bei Federn und Gummibändern

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Durchführung. 2. Auswertung

Inhaltsverzeichnis. 1 Versuchsbeschreibung und Physikalische Grundlagen 1

1. GV: Mechanik. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer.

Elastizität und Torsion

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum

3. Versuch: Fadenpendel

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen. Auswertung

Messunsicherheit 1 beim Messen physikalischer Größen sinnvolle Ziffern

Auswertung P1-22 Schwingungen & Resonanz

Elastizität Hooke sches Gesetz

T P. =4 2 J x. M = r F =r m g (2)

Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung

Mittelwert, Standardabweichung, Median und Bereich für alle durchgeführten Messungen (in Prozent)

Trägheitsmoment (TRÄ)

Lass dich nicht verschaukeln!

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

ZUM UMGANG MIT MESSUNSICHERHEITEN IM PHYSIKUNTERRICHT. 25. Oktober Didaktik der Physik Julia Glomski und Burkhard Priemer

Versuchsprotokoll E1 Wheatstonesche Brücke. Johann Förster

Zeitmessung (Artikelnr.: P )

Jan Auffenberg. 2. Theorie 2.1 Mathematisches Pendel Um eine Pendelbewegung einfach beschreiben zu können, wendet man folgende Abstraktionen a:

INSTITUT FÜR PHYSIK HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN. Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll M9 Reversionspendel. Betreuer: Dr.

Einführung in die Theorie der Messfehler

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Transkript:

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll zur Bestimmung der Federkonstante (F4) am Arbeitsplatz durchgeführt am 14.01.009 mit Versuchspartnerin Barbara Baumann (530573) Protokoll von Sebastian Milster (5915) Gliederung: I. Einleitung und Versuchsbeschreibung II. Statische Messung III. Dynamische Messung IV. Berechnung (Geometrie;Materialkonstante) V. Auswertung I. Einleitung Die Federkonstante k einer Feder soll mittels drei verschiedener Methoden ermittelt werden. Dabei werde ich auf die Messunsicherheiten der einzelnen Methoden eingehen und in die Teilergebnisse einfließen lassen. Am Ende erfolgt eine Abschätzung der Federkonstante aus den drei ermittelten Werten. Zunächst werde ich den Versuchsaufbau und anschließen die drei Methoden beschreiben.

Der Versuchsaufbau: Eine Schraubenfeder ist an ihrem oberen Ende an einem Stativ aufgehängt. Am unteren Ende der Feder befindet sich ein kleines rechteckiges Metallblättchen, dessen Ober- und Unterkante parallel zur der am Stativ fest montierten Spiegelskala ist. Diese Anordnung ermöglicht eine relativ genaue Ablesung mit dem Auge. Unter diesem Metallblättchen ist ein Haken, an dem Massenstücke angehängt werden können. Die Methoden: 1. Statische Messung (II.) Die Auslenkung x einer Feder weist ein lineares statisches Verhalten in Abhängigkeit zur belastenden Zugkraft, hier die Gewichtskraft der angehängten Masse F G, auf. In der der Ruhelage gilt die rechts dargestellte Beziehung. F K =F G k x=m g k= m x g Es stehen acht verschiedene Massenstücke mit jeweils m = 50g zur Verfügung. Die Auslenkung x soll in Abhängigkeit zur angehängten Masse ermittelt und grafisch aufgetragen werden. Anschließend wird der Anstieg durch ein Steigungsdreieck und eine numerische Methode festgestellt werden. Aus der Formel ist zu entnehmen, dass mithilfe des Anstiegs und der Erdbeschleunigung die Federkonstante ermittelt werden kann.. Dynamische Messung (III.) Bei einem harmonischen Oszillator besteht, wie rechts dargestellt, ein Zusammenhang zwischen der Kreisfrequenz ω, der Masse m und der Federkonstante k. Außerdem ist die Periodendauer T mit der Kreisfrequenz eng verknüpft. Eine bekannte Masse m M = 400g wird an die Feder gehangen und leicht nach unten ausgelenkt. Bei dieser Methode muss die Masse der Feder m F = 5g berücksichtigt werden, da sie mitschwingt. Da jedoch nicht alle Bereiche der Feder gleichermaßen an der Schwingung beteiligt sind, kann die zusätzliche Masse mit m F / 3 genähert werden. Beim Loslassen kommt es zu einer vertikalen Schwingung. Dabei soll das 0- fache der Periodendauer T 0 mithilfe einer digitalen Stoppuhr gemessen werden. Aus der Formel ersichtlich, erhält man aus diesen gegeben Werten unsere Federkonstante. = k m ; T = T = m k k=4 m 1 T m=m M m F 3 ; T =T 0 0 k=1600 m M m F 3 1 T 0 3. Berechnung aus der Geometrie und den Materialeigenschaften (IV.) Die Geometrie (Drahtdurchmesser d, Drahtlänge l, Federradius r) und die Materialeigenschaft (Torsionsmodul G) der Feder sind uns gegeben und können in die nebenstehende Gleichung k= 4 eingesetzt werden. Dieser Wert dient als Vergleichsgröße. 3 G d l r

II. Statische Messung Mithilfe unseres Ableseblättchen haben wir die Ruhelage auf der Skala mit d 0 = 19,7 cm ermittelt. Die Skala nimmt nach unten hin ab und somit ergibt sich unsere Auslenkung mit x i =d 0 d i. Es wurden insgesamt zwei Messreihen durchgeführt. Wir erhielten identische Werte, weshalb sie in der Tabelle keine Berücksichtigung finden. Messwerte: i Masse m i in g Skalawerte d i in cm Auslenkung x i in cm 0 0 19,7 0 1 50 18,6 1,1 100 17,5, 3 150 16,5 3, 4 00 15,5 4, 5 50 14,5 5, 6 300 13,6 6,1 7 350 1,6 7,1 8 400 11,6 8,1 Die Abweichung der Massen beträgt in etwa 1% und bei der Ablesung der Skala beträgt die Ungenauigkeit in etwa 0,05cm, da man sich für einen der beiden Millimeterstriche entscheiden Muss. Diese Ungenauigkeit gilt auch beim Ablesen des Ruhepunkts, weshalb eine maximale Ungenauigkeit von 0,1cm zustande kommt. Die Fehlerkreuze wurden im folgenden Diagramm aufgetragen. Steigungsdreieck: Ich habe in diesem Diagramm eine Ausgleichsgerade durch den Ursprung gezogen und den folgenden Anstieg ermittelt: x m =0,0055 cm g m x =48,670 g cm m x =4,8670 kg m

Numerisch: Beim numerischen Verfahren entstand eine Regressionsgerade mit dem folgenden Anstieg: x m =0,0007 cm g m x =49,86 g cm m x =4,986 kg m Um die Federkonstante k= m x g (zunächst ohne Fehlerbetrachtung) zu bestimmen benutzen wir die bekannte Formel, wobei g=9,8130m s. Steigungsdreieck k=4,867 kg m 9,8130 m s k=47,76 kg s Numerisch k=4,986 kg m 9,8130 m s k=48,89 kg s Fehleranalyse: Hier verwende ich nur systematische Fehler, da die zufälligen Fehler bereits durch die Bestimmungsverfahren des Geradenanstiegs korrigiert. Beim numerischen Verfahren wurde ein vernachlässigbar kleiner Fehler ermittelt. Die Ungenauigkeit der Erdbeschleunigung ist ebenfalls vernachlässigbar klein. Relevante Fehlergrößen: g=0,0001 m s m=0,004 kg Ungenauigkeit für die maximale Masse m=400 g x=0,001m Ungenauigkeit beim Ablesen, durchschnittlich5/100 zur Auslenkung k=k m m 5 100 =k 6 kg =,9 100 s für beide Werte Endergebnisse für die statische Messung: Steigungsdreieck: k=47,8 kg kg ±,9 s s Numerisch: k=48,9 kg kg ±,9 s s

III. Dynamische Messung Messwerte: T 0 in s 11,16 11,16 11,5 11, 11,18 11,8 11,16 11,5 11,13 11,18 Mittelwert: T 0 =11,0 s Mithilfe der oben erklärten Formel ermitteln wir zunächst den Mittelwert für unsere Federkonstante: k=1600 m M m F 3 1 T 0 k=1600 0,4 kg 0,005 kg 3 1 11, s k=50,56 kg s Fehleranalyse: Standardabweichung: s=0,050 s Die Standardabweichung beschreibt die zufälligen Messungenauigkeiten, die auf die Reaktionsvarianz der messenden Person zurückzuführen ist. Die Tatsache, dass 0 Perioden gemessen wurden, verringert die Ungenauigkeit für eine einzelne Periode. Hinzukommen kommen nun der Messungenauigkeit von 0,01s für 0s und der Laufzeitabweichung von 1s/Tag der Stoppuhr. Die Laufzeitabweichung innerhalb unseres Messintervalls von in etwa zehn Sekunden beläuft sich auf weniger als 0,000s. Die Unsicherheit bezüglich der Masse ist wieder mit 4g anzunehmen. k=k m m T T k=50,56 kg 0,004 kg s 0,4 kg 0,060 s 11, s k=1,05 kg s Endergebnis für die dynamische Messung: k=50,6 kg kg ±1,1 s s

IV. Berechnung aus der Geometrie und den Materialeigenschaften Für die Feder sind folgende Werte gegeben: Einsetzen in die Formel: k= 4 3 G d l r G= 8,1±0,7 10 10 Pa d = 0,805±0,003 10 3 m l = 685±5 10 3 m r= 10,0±0, 10 3 m k=49,657 kg s Fehleranalyse: Hier kann nur eine einfache Fehlerrechnung in Betracht gezogen werden: Endergebnis für die Berechnung: V. Auswertung k= 0,805 10 3 4 3 8,1 1010 685 10 3 10 10 3 kg s k=k G G 4 d d l r l r k=49,657 kg 0,7 s 8,1 4 0,003 0,805 5 685 0, 10 k=7,38 k=50 kg kg ±7,0 s s Die Ergebnisse liegen alle in der selben Größenordnung und der tatsächliche Wert der Federkonstante scheint irgendwo um den Wert k=50 kg s zu liegen. Festzustellen ist, dass je mehr Größen zu Ermittlung verwendet werden, desto ungenauer die Abschätzung wird. Die Vermutung liegt nahe, dass das dynamische Messverfahren eine deutlich genauere Angabe über den tatsächlichen Wert machen kann als die anderen beiden Methoden, da nur eine einzige Messgröße benötigt wird. Leider ist die Tatsache, dass mit der Hand gestoppt wurde, zu bemängeln, da teilweise erhebliche Ungenauigkeiten Auftreten könnten. Eine Zeitmessung von wesentlich mehr als 0 Perioden könnte diese Methode sogar noch Verbessern. Auffällig ist, dass die statische Messmethode einen etwas geringeren Wert liefert, was möglicherweise auf unbeachtete (altersbedingte?) innere Reibungskräfte zurückzuführen ist, die der Zugkraft entgegenwirken. Solche Kräfte dämpfen beim dynamischen Verfahren nur die Amplitude ohne erhebliche Veränderung auf die Periodendauer und sind irrelevant für Geometrie und Materialkonstante. Da beim Vergleich der Teilergebnisse keine gravierenden Unterschiede zu entdecken waren, können wir im Nachhinein grobe Messfehler ausschließen und dem Messergebnis von k=50 kg s mit einer persönlichen Abschätzung von ±5 Prozent Glauben schenken.