12. Internationaler Behördendialog. Zusammenfassung der Diskussion des 1. Tages

Ähnliche Dokumente
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.v. (Bundesverband)

Gesetzliche Grundlagen, aktuelle und zukünftige Regelungen

Möglichkeiten der Regulierung von Nanomaterialemissionen aus Produkten

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Chemikalienmanagement: Erwartungen an die Zukunft

"Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien"

Anforderungen aus REACH und der Typengenehmigung bzgl. der Verwendung von (gefährlichen) Chemikalien

EU - Kosmetikverordnung Inhaltsstoffe Verbote, Beschränkungen und Verknüpfung zum Chemikalienrecht

Sicherheitsdatenblatt

Mainz, 28. November Jurek Vengels, BUND e.v., Chemikalienpolitik und Nanotechnologie

10 Jahre REACH: Eine Bilanz aus Sicht des VCI. Dr. Gerd Romanowski, Verband der Chemischen Industrie e.v., 30. Juni 2017

VCI-Leitfaden zur Informationsweitergabe in der industriellen Lieferkette bei Nanomaterialien

Dr. Roland Perz Nano-Dialog Baden-Württemberg 3. Expertenworkshop am

FOX. Gefährliche Eigenschaften harmonisiert einstufen

Nanotechnologie in der Kosmetik

Gefahrenkommunikation mit Kennzeichnungsetikett und Sicherheitsdatenblatt

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Nanostoffen in FCM

Das Sicherheitsdatenblatt (SDB SDS MSDS) Dr. Michael Hagel

Schleswig-Holstein Der echte Norden. - Die Bedeutung von REACH in der betrieblichen Überwachung -

Chemisches Abendgespräch REACH & Nano - quo vadis

FachDialog 1 Risikomanagement in der Nanowelt

INFORMATIONSBLATT Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozidproduktes im Zulassungsbescheid

GHS/CLP Einführung in der Linde Group

FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH. Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? BUNDESINSTITUT. Dr.

Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln

12. Internationaler Behördendialog

VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

Besonderheiten von Nanomaterialien

(Text von Bedeutung für den EWR)

Nanomaterialien: Marktsituation und gesetzliche Regelungen

Die Rolle der Nanotechnologie für Verbraucher und Forschung

Behandelte Waren Rechtliche Grundlagen

Warum ein Mittelständler kein Vorsorgeraster braucht. oder. Risikomanagement Light für den Mittelstand Hilfe oder Geringschätzung?

Carl Roth. Aus Baden für Europa

Welche Instrumente zur Informationsweitergabe gibt es?

Fragebogen zum Stand der Regulierung von Nanomaterialien

6. Lebensmittelrechtliches Seminar von BLC und BLL. Verbraucherschutz durch Lebensmittelsicherheit

Auf eigene Gefahr Nano in Verbraucherprodukten

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

REACH und angrenzende Rechtgebiete

REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten

Stellungnahme des VCI zum Sondergutachten des SRU Vorsorgestrategien für Nanomaterialien

Fragen der Abgrenzung: Was ist eine behandelte Ware?

REACH Anpassung, Umsetzung der Anforderungen an Nanomaterialien in der Industrie

Sol-Gel Schichten aus Thüringen veredelt mit antimikrobiellem Nanosilber. Gregor Schneider ras materials GmbH

Überblick über die formalen REACH-Prozesse Beschränkung und Zulassung

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH

Innovationen mit Nanomaterialien - Sicht des Gesundheitsschutzes

Gefährdungsbeurteilung nach der neuen Gefahrstoffverordnung

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

REACH Enforce - Behördenerfahrungen mit der Registrierung

Implementierung des UN GHS in der EU Allgemeine Prinzipien

Rechtsfolgen der Einstufung. CLP und seine Auswirkungen

DIE ERWARTUNGEN DES GESETZGEBERS AN DIE NICHT-CHEMISCHE INDUSTRIE

Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte

Gefahrstoffrechtliche Einstufung von Blei-Metall

Gefahrstoffrecht Update Dr. Erhard Schmidt - Arbeitsschutz, Gefahrstoffe - 6. NZW Dresden Juli 2014

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender

GHS eine Übersicht Dr. S. Baumgärtel

Nachhaltige Kosmetik aus rechtlicher Sicht. Dr. Karin Gromann Bundesministerium für Gesundheit

Nanomaterialien! Fluch oder Segen? AK AUG IG Metall Rhein-Neckar

Einstufung von Gesundheitsgefahren Eva Kessler

Begrüßung und inhaltliche Einführung Erweitertes Sicherheitsdatenblatt (esdb) und Expositionsszenarien

Anhang VIII CLP. (Meldung an die Giftinformationszentren)

Das erweiterte Sicherheitsdatenblatt (esdb) gemäß VO (EG) 459/2010

REACH Anforderungen an die Downstream User

Expositionsbeurteilung: Gefahrstoffe, > 10 t

REACH: Definitionen, Begriffe

(Text von Bedeutung für den EWR)

SVHC Zwischenbilanz für den Verbraucherschutz REACH Kongress 2016 Verbraucherschutz unter REACH Berlin, 5. und 6. Oktober 2016

(Text von Bedeutung für den EWR) (2014/313/EU)

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH

Flip-Chart Zusammenfassung Vienna

Besser als der Konsultationsentwurf vom und als der Verordnungsentwurf vom , ABER.

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument D043371/02.

Rechtliche Bedeutung von DNEL (DMEL) im Vergleich zu bestehenden Grenzwerten

Wie geht s weiter? 1. Überprüfung der REACH Verordnung heuer veröffentlicht 12 Studien Kommunikation Staff Working Document

Überblick über die Zulassungs- und Beschränkungsverfahren

Sicherheitsdatenblatt Rechtliche Grundlagen Dr. Raimund Weiß

Kommunikation über Verwendungen in der Lieferkette

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert

REACH REACH. Registration. Evaluation. Authorisation. CHemical substances. Oberstadtbaurat Dipl.-Ing. Dr.techn. Heinz Götz

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einführung in das Kosmetikrecht

Geltungsbereich der neuen Biozidverordnung. Lena Gruhn

Arbeitsschutzanforderungen beim Umgang mit Nanomaterialien

Beratender Ausschuss für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

(Text von Bedeutung für den EWR)

VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

Neue Gefahrstoffverordnung Schutzstufenkonzept, Auswirkungen auf den Tunnelbau (Stäube, DME-NO x )

Neue Produkte eröffnen neue Märkte

Nanomaterialien in Kosmetika Dr. Jens Burfeindt

(Text von Bedeutung für den EWR)

REACH Hinweise zur praktischen Umsetzung. ORGANICA Feinchemie GmbH Wolfen 1

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Januar 2016 (OR. en)

Nanos an die Leine? Ansätze zur ordnungspolitischen Behandlung von Nanomaterialien. Dr. Th. Jakl Leiter Chempolitik, Umweltministerium

4. FachDialog Nanotechnologien Potenziale der Forschung

Transkript:

12. Internationaler Behördendialog Zusammenfassung der Diskussion des 1. Tages

Nanoforschung REACH (CLP-Verordnung) Kosmetik Lebensmittel, Zusatzstoffe, Verpackungen Arzneimittel Medizinprodukte Biozide 2

Kritische Aspekte - Definition Empfehlung der EU-Kommission Nicht eindeutig Begriffe (Partikel, ungebunden, etc.) 2 unterschiedliche Kriterien (Größe,; spez. Oberfläche) Überarbeitung lange überfällig Ziel: einheitliche Definition zur Verwendung in allen Gesetzgebungen aber Übernahme in Gesetze co-decision (dauert) ATP???? juristisch zu klären; auch in der KOM nicht einheitlich (?); derzeit verschiedene Definitionen (Lebensmittel, Kosmetik, Medizin) REACH Anpassung begrüßt, aber nicht perfekt 3

Kritische Aspekte Methoden Standardisierte Messverfahren und Prüfmethoden fehlen Überprüfung der Definition ist ein Stoff ein nano? Schwierigkeiten stoffbedingt (z.b. amorphe Kieselsäure) matrixbedingt (Nano in ) Zeitläufe bis 2020 Methoden: Aktivitäten laufen, aber fehlen teilweise oder sind (noch) nicht angepasst; Bestimmung von: Physikalisch chemischen Eigenschaften Toxikologischen Eigenschaften Ökotoxikologischen Eigenschaften Kette von Entwicklung, Standardisierung und Aufnahme in die Prüfmethodenverordnung CEN-Mandat: Aktivitäten in verschiedenen Bereichen 4

Unternehmen (besonders KMU?) haben Schwierigkeiten, die Anforderungen umzusetzen (Verstöße, z.b. Kosmetik, Biozide) Obwohl es viele Leitfäden und Hilfestellungen gibt vielleicht nicht spezifisch und direkt genug? (Bsp. Unterstützung Produktentwicklung in der Medizin) Kosten und Kompetenz notwendig Kritische Aspekte Umsetzung durch Unternehmen Ursachenforschung Lieferanten/Hersteller beschreiben ihre Nanomaterialien nicht ausreichend konkret (Spezifikation fehlt) Kommunikation in der Wertschöpfungskette unzureichend Anforderungen sind nicht bekannt, werden nicht erkannt 5

Kritische Aspekte Kontrolle durch Behörden Die (Überwachungs-)Behörden haben ähnliche Schwierigkeiten wie die Unternehmen, bei der Kontrolle der Anforderungen 6

Kritische Aspekte Information/Risikobewertung Informationen über Wirkungen fehlen Mengeschwelle REACH (Registrierung überhaupt ; chronische Wirkungen) Gruppierung / set of nanomaterials unter REACH unklar Informationen über Verwendungen fehlen Uneinigkeit über besten Weg der Informationserhebung (EUON, Register.?) Katalog Kosmetik Falschmeldungen; Korrektur läuft Biozide und Lebensmittel nur wenige Nanomaterialien geprüft/zugelassen REACH-Mengenschwelle 7

Kritische Aspekte Risikominderung (?) Risikobewertung auf EU-Ebene wegen Datenmangels schwierig Kosmetik: Beschränkung von Sprayanwendungen (mögliche inhalative Exposition) Lebensmittel: keine Anforderungen in vorgelagerten Ketten (Tier/Pflanze) Medizin: Individuelle Kosten-Nutzen Bewertung und Risikomanagement über Zulassung Biozide: Derzeit erst in der Bewertung Arbeitsschutz: Arbeitsplatzgrenzwert für Stäube 8

Schlussfolgerungen / Fragen für die Roadmap (Weiterer) Umgang mit der Definition Übergreifend Empfehlung der Kommission In einzelnen Gesetzgebungen: Integration (zukünftiger) Definition oder Unterscheidungskriterien zur Ableitung von Rechtsfolgen? Mess- und Prüfmethoden (betrifft alle Bereiche) Priorisierung fehlender Methoden Neuentwicklung Beschleunigung und Verbreiterung der Aktivitäten zur Überführung von (neuen) Methoden in standardisierte Methoden Ansätze für Messungen in Matrices! 9

Schlussfolgerungen / Fragen für die Roadmap (2) Information, Maßnahmen/Aktivitäten notwendig für: Bewusstsein über Anforderungen an Nanomaterialien, besonders in KMU (?) Charakterisierung/Spezifikation von NM (Bsp. Lebensmittel Partikelgröße nicht erfasst) Weitergabe von Verwendungsinformation an Regulatoren Information in der Wertschöpfungskette verbessern; Sicherheitsdatenblätter nanospezifisch Klärung von Inkonsistenzen in der Kennzeichnung für Verbraucher, inkl. nano oder nicht-nano Auslobungen 10

Schlussfolgerungen / Fragen für die Roadmap (3) Fehlt es an Unterstützung? Durch wen? Anpassung von Leitfäden; Risikobewertungsinstrument (Vorsorgeraster)??? Konkretere Beratung von Unternehmen (s. Arzneimittel)? Gestern nicht/kaum diskutiert Arbeitsschutz Umweltbezogene Regelungen (Anlagen, Abfall, Emissionen/Immissionen) 11