Die Bezirksgruppe B Bozen & Meran. Projektpräsentation November 2009

Ähnliche Dokumente
Systematische Übersichtsarbeit. Lokale Applikation von Arnikapräparaten bei Patienten mit entzündlichen Gelenkserkrankungen

Stand der Arbeit an der Leitlinie Thromboseprophylaxe

Kritische Bewertung der Evidenz von ernährungsmedizinischen Metaanalysen am Beispiel der perioperativen Immunonutrition.

Systematische Reviews und Meta-Analysen

Wie wirksam ist Gruppenpsychotherapie? Aktueller Forschungsstand und Leitlinienempfehlungen. Name Datum

LMU München. Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. Nachbehandlung der akuten Achillessehnenruptur nach offener Naht. Evidenzbasierte Behandlungsempfehlung

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Auswirkungen der Ernährung auf die Vorbeugung und Behandlung von Dekubitalulzera

Entwicklung und Umsetzung lokaler evidenzbasierter Pflegestandards

KinderSchutzLeitlinie.de DVSG-Bundeskongress 2017

Botulinumtoxin bei Hyperhidrose

Epidemiologisches Bulletin

Evidenzbasierte Chirurgie. Evidenzbasierte Chirurgie - Wirksame Strategien zur Umsetzung in die Praxis

Rheologische Infusionstherapie beim Hörsturz

Effektivität psychiatrischer Therapien

4.1 Risikofaktoren und Prädiktoren für einen Dekubitus

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN

Study fact sheet für ID: Wright 2009

Transrektaler Ultraschall zur Früherkennung eines Prostatakarzinoms

EVIDENZ KOMPAKT. Lungenfunktionstestung mittels Spirometrie bei asymptomatischen Erwachsenen

Katholische Hochschule NRW -Abteilung Köln- Fachbereich Modellstudiengang Pflege

Klinikpfade in der Thoraxchirurgie: Evidenzbasierte Datenlage. Dr. med. Ulrich Ronellenfitsch Universitätsklinikum Mannheim, Chirurgische Klinik

Anzahl n (randomisiert) n=604

Effektivität und Effizienz von Advanced Practice Nurses bei Patienten mit Herzinsuffizienz. Bleibt alles anders?

Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie?

Bach-Blütentherapie. Ergebnisbericht aktualisierte Fassung

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit?

Hüftarthroskopie. erstellt von Dr. in Anna Glechner.

EVIDENZ KOMPAKT. Lichttherapie bei Akne

Instruktion zu Beckenboden-Muskeltraining nach Prostataoperation nicht effektiv

Lumbo-sakrale Instabilität

EVIDENZ KOMPAKT. PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs

Elocon mometasone mometasone furoate monohydrate Nasonex Sch Sch rinelom

Study fact sheet für ID: Betsch, 2011

Study fact sheet für ID: Garcia-Retamero 2013

Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

Welche Evidenz gibt es für die Wirksamkeit / Sicherheit für Ciclesonid bei Patienten mit Asthma bronchiale im Vergleich zu herkömmlichen ICS?

Study fact sheet für ID: Knapp, 2009

Waist-to-height Ratio als Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen

Spinal Cord Stimulation. erstellt von Dr.in med. Angela Kaminski-Hartenthaler.

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie?

Qualitätsbewertung systematisches Review

Efficacy and safety of recombinant human activated protein C for severe sepsis Bernard, G.et al. N Engl J Med 2001; 344:

Psychologische Faktoren bei lumbalen Rückenschmerzen Hype oder wichtige prognostische Information?

Durchschnittlich 42 Jahre in beiden Gruppen (Spanne/ Durchschnitt) Geschlecht

Das aktive Angehörigentelefonat auf der Intensivstation

Study fact sheet für ID: Knapp, 2004

Internationale Kooperation zur Erstellung von systematischen Reviews und Leitlinien: Erythropoietin in der Hämatologie/Onkologie.

Bach-Blütentherapie. Evidenzsynthese

Einführung in die wissenschaftliche Literatur-Recherche. Wissenschaftliche Recherche, Dipl.-Geol. Susanne Raphael, 5.

EVIDENZ KOMPAKT. Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose bei asymptomatischen Erwachsenen

Evidenzreport Jugendlichen-Untersuchung NEU

BMJ2017;359:j4784. Journal Club Veronika Bättig

ebm info.at ärzteinformationszentrum Tranexamsäure bei Totalendoprothesen OP

Studiencode. AGO-PRO 2 / Mapisal. Sponsor. AGO Research GmbH AGO Studiengruppe Kaiser-Friedrich-Ring Wiesbaden Deutschland.

Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung insgesamt

Verhaltensbezogene Bewegungstherapie in der verhaltensmedizinisch-orthopädischen Rehabilitation (VMO)*

Critical Appraisal. Kritische Bewertung von. systematischen Übersichtsarbeiten. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof.

einer besseren Medizin

Interventionsstudien

Sind Studienergebnisse pharmakologischer Interventionen auf den Alltag übertragbar?

Study fact sheet für ID: Berry 2002

Study fact sheet für ID: Thompson, 2010

Sackett DL et al. 2000

Frühfortbildung, Die FLAME Studie

Ergebnisse eines systematischen Reviews zur Wirksamkeit und Kosteneffektivität von Case Management bei Demenzkranken

Prospektive Studie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität in einem Kollektiv von Patienten mit einem primären Karzinom im Kopf-Hals-Bereich

Erfassung von Übelkeit und Erbrechen bei krebskranken Menschen unter Chemotherapie. Bachelorarbeit Ronja Stabenow SS 2013

WILLKOMMEN im virtuellen Konferenzraum

Mitaufnahme von Eltern zur Unterstützung einer familienorientierten Pflege im Kinderintensivbereich

Entzündliches Rheuma. Degeneratives Rheuma. Stoffwechselerkrankungen. Weichteilrheuma. Degeneratives Rheuma

Wie effektiv und effizient sind Hausärzte als Lotsen im Gesundheitssystem?

Geriatrische Rehabilitation Aktuelle und künftige Entwicklungen

Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen. erstellt von Dr. inanna Glechner.

Klinikpfade in der Viszeralchirurgie: Evidenzbasierte Datenlage. P. Kienle. Universitätsklinikum Mannheim Chirurgische Klinik

Digitale Interventionen für problematische Cannabiskonsumenten

ebm info.at ärzteinformationszentrum Nicht-resorbierbare orale Antibiotika-Prophylaxe bei elektiver Sigmaresektion

Study fact sheet für ID: Tait, 2010 b

Meta-Analyse: Physiotherapie bei Gonarthrose

Ergebnisse des Berliner Herzinfarktregister (BHIR) Birga Maier, Heinz Theres, Steffen Behrens, Holger Kuckuck, Walter Thimme

Akutschmerztherapie: Der Patient in der Notaufnahme Silke Ganzera Berlin

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pseudomyxoma Peritonei Therapie

Evaluation der Behandlung: Chronischer Schmerz. Psychologische Interventionen. 8. Dattelner Kinderschmerztage

Dossierbewertung A15-20 Version 1.0 Secukinumab Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Primärprävention kardialer Morbidität

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

1. Zusammenfassung Einleitung Historie der Bisphosphonate Das Bisphosphonat - ein Medikament 4

Einfluss von einem Computerspiel auf Depression, Angststörungen und Schmerzen bei stationären Patienten: rct. Institut für Physiotherapie

Inkarzerierte Inguinalhernie: Transinguinaler oder transabdominaler Zugang?

erstellt von Dr. in Anna Glechner

Akupunktur in der Schwangerschaft

Mobilisierung sozialer Unterstützung im Krankheitsbewältigungsprozess. Eine longitudinale Studie mit Krebspatienten

134 mögliche Probanden, 23 nicht interessiert => 111 randomisiert und Versuch abgeschlossen Jahre, deutschsprachig

20% keinen High-School Abschluss 58% High-School Abschluss und College besucht 22% mehr als 4 Jahre College USA. Fragebögen, Erhebung face to face

Cannabinoide. Michael Schäfer U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Study fact sheet für ID: Hawley, 2008

Evaluationsstudie DMP DIABETES

ebm info.at ärzteinformationszentrum Systemische Lymphadenektomie versus Lymphknotensampling beim Ovarialkarzinom

Transkript:

Die Bezirksgruppe B Bozen & Meran Projektpräsentation November 2009

Teilnehmer Gamberoni, Gertraud (PRZ Grieserhof / Bozen) Görsch, Carsten (Tutor / Bozen) Mair, Evi (Gynäkologie / Bozen) Sandri, Barbara (Rehabilitation / Meran) Stricker, Irene (Chirurgie / Meran) Tschurtschenthaler, Michael (Intensiv / Bozen) Zöschg, Andrea (PDL / Meran) Zulian, Valentina (Tutor / Meran)

Spannungsfelder

Fragen über Fragen Wer erkennt mir Meine Stunden an? Wer versteht Statistisch? Welche Sprache Sprechen wir? Wo trifft man sich? Wer hilft uns weiter?

Mögliche Fragestellungen Spülung des PVK mit Heparin? Verhindert die Bauchlage den plötzlichen Kindstod bei Kleinkindern? Lindert der Einsatz von Musik postoperative Schmerzen? Verhindert der Einsatz von Ultraschallverneblern Infektionen der oberen Atemwege? Kann durch präoperative Flüssigkeitszufuhr eine postoperative Dehydratation vermieden werden? Vermindert die präoperative Gabe von Ingwer postoperatives Erbrechen?

Wofür haben wir uns entschieden? Kann die lokale Applikation von Arnikapräparaten Schmerzen bei Patienten mit entzündlichen Gelenkserkrankungen lindern?

Einschlusskriterien RCTs und Systematische Übersichtsarbeiten Patienten: jeglichen Alters, Geschlechts, Rasse, Grund- und Begleiterkrankungen ohne bestehende Kontraindikationen (z.b. Allergie, Hauterkrankungen an der Behandlungsstelle) Interventionen: alle lokalen Applikationsformen von Arnika Kontrollinterventionen: keine Intervention oder anderes lokales Präparat Outcomes: Schmerz, egal wie erhoben

Ausschlusskriterien Präventive lokale Behandlung entzündlicher Gelenkserkrankungen Hallux valgus

PubMed: 15 Treffer CINAHL: 33 Treffer Cochrane Library: 17 Treffer Literaturrecherche Ohne Duplikate: 50 Treffer Nach Screening: 13 Treffer

Suchstrategie #10 #1 AND (#2 OR #3 OR #5 OR #6 OR #7 OR #8 OR #9) #9 Search articular gout #8 Search arthropathy #7 Search rheumatism #6 Search inflammatory #5 Search "Arthralgia"[Mesh] #4 Search "Administration, Topical"[Mesh] #3 Search "Osteoarthritis"[Mesh] #2 Search "Pain"[Mesh] #1 Search "Arnica"[Mesh]

Ausgeschlossene Studien Quelle (Bjornsen, 2009) (Cohen, Rousseau, & Robinson, 2000) (Ernst & Pittler, 1998) (Kouzi & Nuzum, 2007) (Kucera et al., 2003) (Lang, 2004) (Merfort, 2003) (Ross, 2008) (Strausfogel, 2007) (Turner, 2007) (Wirth, Hudgins, & Paice, 2005) Grund für Ausschluß Keine RCT Keine RCT Systematische Übersichtsarbeit; keine geeigneten Studien vorhanden Keine RCT Kein Vergleich von Arnika vs. Placebo Keine RCT Keine RCT Keine RCT, sondern Zusammenfassung von (Widrig, et al., 2007) Keine RCT Keine RCT Systematische Übersichtsarbeit; keine geeigneten Studien vorhanden

Eingeschlossene Studie: Studiendesign: RCT Widrig et al. 2007 Setting: 20 Kliniken in der Schweiz (12 Arztpraxen, 6 Rheumakliniken, 2 Krankenhäuser) Teilnehmer: Patienten mit aktiver Osteoarthritis an der Hand, Alter durchschnittlich 64 Jahre, von 18 bis 88 Jahren Interventionen: 3x täglich über 3 Wochen entweder Ibuprofen-Gel 5% oder Arnika-Gel (50g Kräutertinktur auf 100g Gel) Outcomes: Schmerzen (VAS), Handfunktion (HAI, hand algofunctional index), Morgensteifigkeit und dauer der Finger, Schmerzmittelverbrauch Rekrutierung, Randomisierung, Zuteilung: Auswahl nach Leitlinien der Osteoarthritis- Gesellschaft; Erstellung des Randomisierungscodes mittels PC; Zuteilung unbekannt Follow-up: 174/204=85,3% Verblindung: doppelblind (Patient und wahrscheinlich Auswerter) Ergebnisse: zufällige Unterschiede bei Schmerz zwischen Ibuprofen- und Arnika-Gruppe, beide haben schmerz-senkende Wirkung EBN Bezirksgruppe Bozen Meran

Fazit und Ausblick Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Themenfindung war die Gruppe über die relativ komplikationsarme Erstellung der Systematischen Übersichtsarbeit positiv überrascht Die Implementierung ist die große nächste Herausforderung EBN Bezirksgruppe Bozen Meran