DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011

Ähnliche Dokumente
DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Februar 2017 / März 2017

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015

Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge. Getauft wurde: Auflage 550 Januar & Februar 2012

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

KIRCHEN- NACHRICHTEN der Evangelisch-Lutherischen Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

Kirchennachrichten. Vorankündigungen. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Februar März 2010

Gottesdienste in Wildenfels

Jahreskalender 2011 der

Hannelore und Hans Peter Royer

Kirchennachrichten Februar März 2013 der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Januar & Februar 2015

22

Taufsprüche Themen zugeordnet

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019

Presbyterianische Kirche Berlin

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Die neuen Wochensprüche. Sonn- und Feiertage

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Elsdorfer Kirchenkalender

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Stützengrün Hundshübel

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Gemeindebrief. Wir haben Fröhlichkeit nötig und Glück, Hoffnung und Liebe. Vincent van Gogh

Die Stimme Gottes wie nehme ich sie wahr?

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. Johannes 14,1

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

Taufsprüche Seite 1 von 5

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

20. März 2019: FRÜHLINGSANFANG

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Lernverse AG I. 2. Timotheus 3/16:

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gottesdienste & Andachten

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Transkript:

Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen. Aber er gibt sie nicht im voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen. In solchem Glauben müsste alle Angst vor der Zukunft überwunden sein. Ich glaube, dass Gott kein zeitloses Fatum ist, sondern dass er auf aufrichtige Gebete und verantwortliche Taten wartet und antwortet. DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011 Dietrich Bonhoeffer 1943, im Gefängnis Berlin-Tegel

L i e b e G e m e i n d e! Zugegeben: Es ist nicht leicht zu entziffern, was da in schwungvollen Buchstaben auf dem Hintergrund ineinander fließender Farben geschrieben steht die Jahreslosung für 2011. Die in Japan geborene Künstlerin Yuriko Ashino hat sich mit dem anregenden Vers aus dem Römerbrief auseinandergesetzt wie man es ihrer aufregenden Kalligrafie ansehen kann. Eins wird sofort deutlich: Sie betreibt keine Schwarz-Weiß-Malerei, wie man es bei dem Thema Gut Böse ja auch vermuten könnte. Hier sind die Grenzen vielmehr fließend und verwischen zum Teil. Ganz im Sinne von Paulus, der nicht einfach den Teufel an die Wand malt und mit dem Finger darauf zeigt, sondern an vielen Stellen ehrlich davon spricht, wie schwer es schon ist, seinen eigenen inneren Schweinehund zu überwinden. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Sind die Grenzen zwischen Gut und Böse nicht ziemlich verschwommen? George W. Bush hat nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 ( Nine eleven jährt sich 2011 zum zehnten Mal) ziemlich rasch die Welt in gut und böse eingeteilt, indem er von der Achse des Bösen sprach mit den uns bekannten, verheerenden Folgen. Wie kann das gelingen: Böses mit Gutem überwinden? Mit Kampf oder Kontemplation? Das Kriegsbeil ausgraben oder eine Sache aussitzen? Das wird immer wieder neu zu durchdenken sein in diesem Jahr 2011 sowohl im politischen wie auch im privaten Bereich. Böses wird uns in den kommenden Monaten gewiss nicht ganz erspart bleiben; Gott aber traut es uns zu, gut damit umzugehen künstlerisch beinahe; ohne Schwarz-Weiß-Malerei: mit ein wenig Mühe, das Verschwommene zu entziffern. Geduld und Gottes Segen wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Volkmar Freier Wir begleiten mit unserer Fürbitte... das zur Goldenen Hochzeit eingesegnete Paar Manfred und Lisbeth Schönherr geb. Häußler, aus Marienberg... die christlich Bestatteten Max Held, 80 Jahre (Beerdigung) Ilse Reichel geb. Fleischer, 81 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung) Irene Lindert geb. Prischel, 92 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung) Hedwig Zimmermann geb. Roß, 93 Jahre (Beerdigung) Kurt Laux, 76 Jahre (Beerdigung) Peter Reinhard, 68 Jahre (Beerdigung) Johanna Wittig geb. Richter, 78 Jahre (Beerdigung) Gerda Loos geb. Hengst, 81 Jahre (Beerdigung) Kurt Rau, 88 Jahre (Beerdigung) A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Stadtmühle Tel.: (03735) 22370 / 0162 5622551 Kindergarten: Brüderweg 13, Tel.: (03735) 23073 Pfr. Hadlich-Theml: Email: frank-hadlich@gmx.de Töpferstraße 28, Tel.: (03735) 668930 Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung Pfr. Freier: Email: VolkmarFreier@aol.com Zschopauer Straße 20, Tel.: (03735) 769008 Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung KMD Winkler: Baderstraße 9, Tel.: (03735) 669966 Kerstin Ullmann: Email: KerstinUllmann1@gmx.de Anton-Günther-Weg 11, Tel.: (03735) 24874 DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg erscheint alle zwei Monate. Für die Deckung der Unkosten wird um Spenden gebeten. Druck: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Wolkenstein Änderungen vorbehalten.

L a n d e s k i r c h l i c h e G e m e i n s c h a f t Marienberg Leiter: Lothar Hofmann, Tel.: (03735) 24419 Gemeinschaftsstunde: sonntags im Februar, 17.00 Uhr sonntags im März, 19.30 Uhr (6. März: 17.00 Uhr) Familienstunde: Sonntag, 27. Februar, 17.00 Uhr Frauenstunde: Dienstag, 15. Februar, 19.30 Uhr Dienstag, 15. März, 19.30 Uhr Bibelstunde: Dienstag, 1. Februar, 19.30 Uhr Dienstag, 1. und 29. März, 19.30 Uhr Kinderstunde: für die Kleineren: samstags, 10.00 Uhr Sonnabend, 5. und 19. Februar, 10.00 Uhr Sonnabend, 5. und 19. März, 10.00 Uhr Teentreff: jeden Montag, 17.30 Uhr Seniorennachmittage: Mittwoch, 9. und 23. Februar, 15.00 Uhr (auf dem Mühlberg) Mittwoch, 9. und 23. März, 15.00 Uhr Gebetskreis: Sonnabend, 26. Februar, 19.30 Uhr Sonnabend, 26. März, 19.30 Uhr Gebirge Leiter: Michael Gottschalk, Tel.: (03735) 22820 Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 6., 13. und 20. Februar, 9.30 Uhr Sonntag, 6., 13. und 20. März, 9.30 Uhr Sonntagschule: jeden Sonntag, 9.30 Uhr EC-Jugendbund: jeden Sonntag, 19.00 Uhr Mittlere Generation: Freitag, 4. Februar, 19.30 Uhr Freitag, 4. März, 19.30 Uhr Bastelkreis: jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr Seniorenkreis Dörfel: Mittwoch, 2. und 16. Februar, 15.00 Uhr Mittwoch, 2., 16. und 30. März, 15.00 Uhr Seniorenkreis Gebirge: Dienstag, 8. und 22. Februar, 15.00 Uhr Dienstag, 8. und 22. März, 15.00 Uhr Lauta Leiterin: Eva Schäfer, Tel.: (03735) 22215 Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 13., 20. und 27. Februar, 17.00 Uhr Sonntag, 13., 20. und 27. März, 17.00 Uhr Bibelstunde: Donnerstag, 3. Februar, 19.30 Uhr Weltgebetstag: Freitag, 4. März, 19.00 Uhr Kinderstunde: sonnabends 10.00 Uhr Jugendkreis: sonnabends, 19.30 Uhr Gebetskreis: montags, 19.30 Uhr G o t t e s d i e n s t e F E B R U A R Auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes. Römer 8,21 5. Sonntag nach Epiphanias, 6. Februar Der Herr wird ans Licht bringen, was im Finstern verborgen ist, und wird das Trachten der Herzen offenbar machen. 1. Korinther 4,5b und mit Taufgedenken für Januar und Februar Pfarrer Hadlich-Theml Letzter Sonntag nach Epiphanias, 13. Februar Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60,2 Dankopfer: Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude Sonntag Septuagesimä, 20. Februar Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18

Sonntag Sexagesimä, 27. Februar Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3,15 Pfarrer Hecker (Schulpfarrer) Dankopfer: Missionarische Öffentlichkeitsarbeit M Ä R Z Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihm kommt meine Hoffnung. Psalm 62,6 Freitag, 4. März, Weltgebetstag 19.30 Uhr Ökumenische Andacht im Gemeindesaal, Freiberger Str. 2 Sonntag Estomihi, 6. März Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18,31 und mit Taufgedenken für März Pfarrer Hadlich-Theml Ausgang: jugendmissionarische Projekte im Kirchenbezirk Marienberg Mittwoch, 9. März, Frühjahrsbußtag 1 kein Kindergottesdienst! Posaunenchor: mittwochs, 19.00 Uhr (Kirchensaal) Leitung: Frieder Meier, Tel.: 03735/22654 Vorkurrende: donnerstags, 15.00 Uhr (Sitzungszimmer) Kurrende: freitags, 16.00 Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Tel.: 03735/669966 Jugendchor: freitags, nach Absprache Leitung: KMD Rudolf Winkler, Tel.: 03735/669966 Kinder-Mitmach-Tag Mittwoch, 16. Februar, 11.00 14.30 Uhr im Kirchensaal mit Juliane Markow (Leipzig) vom Eine Welt e.v. Buntes Programm: basteln, spielen, essen Eintritt: 1,-- Euro Achtung: neue Kontonummern und BLZ ab 01.01.2011! Kirchgemeinde: Kto.-Nr. 16 82009 019, BLZ 350 601 90, LKG Sachsen Kirchgeld: Kto.-Nr. 16 62500 018, BLZ 350 601 90, LKG Sachsen Friedhof: Kto.-Nr. 16 62500 026, BLZ 350 601 90, LKG Sachsen K i r c h e im I n t e r n e t Ev.-Luth. Kirchgemeinde: www.st-marien-marienberg.de Posaunenchor: www.posaunenchor-marienberg.de Junge Gemeinde: www.jg-marienberg.de Förderverein: www.foerderverein.kirche-marienberg.de O f f e n e K i r c h e Januar bis März verkürzte Öffnungszeiten: Montag Freitag: 10.00 15.00 Uhr Sa., So., Feiertage: 13.00 16.00 Uhr

G e m e i n d e k r e i s e Junge Gemeinde: dienstags (Kirchturm) 19.00 Uhr verantwortlich: Stefan Seifert, Tel.: 03735/64921 Frauendienst: Mittwoch, 16. Februar, 15.00 Uhr (Gemeindesaal) Mittwoch, 16. März, 15.00 Uhr (Gemeindesaal) Mutti-Kind-Kreis: Dienstag, 8. Februar, 9.00 Uhr (Gemeindesaal) Dienstag, 15. März, 9.00 Uhr (Gemeindesaal) Frauenfrühstück: Dienstag, 1. Februar, 9.00 Uhr (Gemeindesaal) Dienstag, 8. März, 9.00 Uhr (Gemeindesaal) Mütterkreis: Wir laden ein zum Weltgebetstag und zur Bibelwoche. Bastelkreis: Mittwoch, 16. Februar, 19.00 Uhr (Sitzungszimmer) Mittwoch, 16. März, 19.00 Uhr (Sitzungszimmer) verantwortlich: Christine Stramke, Tel.: 03735/64868 Rentnerkreis: Donnerstag, 3. Februar, 14.00 Uhr Gemeindesaal) Donnerstag, 3. März, 14.00 Uhr (Gemeindesaal) Ehepaarkreis Sonnabend, 26. Februar, 19.30 Uhr (Jahreslosung) für Jüngere: Sonnabend, 26. März, 19.30 Uhr (Gemeindesaal) Ehepaarkreis: Dienstag, 22. Februar, 19.30 Uhr (Kapelle) im März: Herzliche Einladung zur Bibelwoche verantwortlich: Uwe Theml, Tel.: 03735/91460 Mädchenkreis: 2.- 4. Klasse, donnerstags, 16.00 Uhr (Kapelle) verantwortlich: Gabriele Seifert, Tel.: 03735/64921 5.- 8.Klasse, donnerstags, 17.00 Uhr (Jugendraum) Jungschar: mittwochs, 5.- 8. Klasse, 16.30 Uhr (Kapelle) verantwortlich: Michael Seifert, Tel.: 03735/64921 Kindergottesdienst- Dienstag, 1. März, 19.00 Uhr (Kapelle) vorbereitung: Besuchsdienst: Mittwoch, 16. Februar, 17.00 Uhr (Gemeindesaal) Tanzkreis: Dienstag, 8. Februar, 19.30 Uhr (Kirchensaal) verantwortlich: Jeanette Ramm, Tel.: 03735/61001 Kirchenchor: montags, 19.30 Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Tel.: 03735/669966 Kirchenvorstand: Freitag, 11. März, 19.30 Uhr (Sitzungszimmer) Sonntag Invokavit, 13. März Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b Pfarrer Hadlich-Theml Sonntag Reminiszere, 20. März Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8 mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft Dankopfer: Kirchentag 2011 in Dresden Sonntag Okuli, 27. März Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 10.30 Uhr Hope-Gottesdienst mit Open Doors Dankopfer: für die Arbeit von Open Doors Sonntag Lätare, 3. April Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 und mit Taufgedenken für April Dankopfer: Lutherischer Weltdienst Kindergottesdienst findet parallel zum Hauptgottesdienst statt!

B e s o n d e r e V e r a n s t a l t u n g e n Bibelwoche vom 21. 25. März 19.30 Uhr im Kirchensaal Mit fünf Abschnitten aus dem Brief des Paulus an die Epheser werden wir uns in unserer diesjährigen Bibelwoche beschäftigen. Im Himmel geplant so lautet das Thema der Bibelwoche. Es ist schon interessant, wie der Epheserbrief von Gemeinde spricht. Lassen wir uns davon inspirieren. Montag, 21. März, Bibelwochenabend mit Thema: Der große Plan (Epheser 1,1-14) Dienstag, 22. März, Bibelwochenabend mit Pfarrer Weinhold Thema: Der entscheidende Schritt (Epheser 2,1-10) Mittwoch, 23. März, Bibelwochenabend mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft Thema: Das sichere Haus (Epheser 2,11-22) Donnerstag, 24. März, Bibelwochenabend mit Pfarrer Zieboll Thema: Das liebende Herz (Epheser 3,14-21) Freitag, 25. März, Bibelwochenabend mit Pfarrer Hadlich-Theml Thema: Die eine Hoffnung (Epheser 4,1-16) Hope-Gottesdienst Sonntag, 27. März, 10.30 Uhr in der Kirche mit Open Doors - ein Missionswerk für verfolgte Christen weltweit Im Mittelpunkt des Dienstes von Open Doors steht die Unterstützung verfolgter und benachteiligter Christen. Ziel ist, sie in ihrem Glauben zu stärken, damit sie auch in einer feindlich gesinnten Umwelt das Evangelium verkünden können. Heute unterstützt Open Doors als überkonfessionelles internationales Hilfswerk in über 50 Ländern Christen, die verfolgt werden. Die Arbeit von Open Doors Deutschland e.v. wird ausschließlich durch Spenden finanziert. G e b i r g e u n d L a u t a Gebirge Sonntag Sexagesimä, 27. Februar, Bibelwoche Dienstag, 22. März bis Sonnabend, 26. März, jeden Abend 19.30 Uhr Bibelwochenabend im Gemeinschaftshaus Sonntag Okuli, 27. März 9.30 Uhr Abschlussgottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Gemeindeabend Dienstag, 15. Februar, 19.30 Uhr Lauta Mittwoch, 9. März, Frühjahrsbußtag 17.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Gemeindeabend Mittwoch, 16. Februar, 19.30 Uhr G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Freitag, 4. Februar, 14.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Zieboll Freitag, 4. März, 14.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Weinhold freitags, wenn kein Gottesdienst ist, 14.30 Uhr Bibelstunde Diakonie-Pflegeheim Hoffnung Freitag, 11. Februar, 15.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Zieboll Freitag, 11. März, 15.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Weinhold Jeden Montag, 10.00 Uhr Andacht