Grimma IN DER FRAUENKIRCHE. Sonntag, 3. Juni 1. S. n. Trinitatis Uhr Tauferinnerungsfest + Taufen (Pfr. Merkel) mit Kigo

Ähnliche Dokumente
Grimma IN DER FRAUENKIRCHE. Sonntag, 05. Juni 2. S. n. Trinitatis Uhr Orgelmatinee (Pfr. Merkel) Kirchenmusik: Jonas Nicolaus

Sonntag, 3. September 12. S. n. Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. i. R. Schoene) mit Kigo

Sonntag, 5. August 10. S. n. Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Merkel) kein Kigo

Sonntag, 8. April - Quasimodogenti Uhr Predigtgottesdienst m. Taufe (Pfr. Wendland) kein Kigo

Sonntag, 7. Oktober 19. S. n. Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. i. R. Schoene) kein Kigo

Sonntag, 16. Juli 5. S. n. Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Olschowsky)

Sonntag, 19. Juni 4. S. n. Trinitatis Uhr Kurrende-Abschluss GD (Pfr. Merkel) ohne Kigo Kirchenmusik: Kurrende

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA

Sonntag, 07. August 11. S. n. Trinitatis Uhr Familien-GD zum Schuljahresbeginn (C. Beyer) Bitte einen Hut mitbringen!

Sonntag, 12. März - Reminiszere Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche (Pfr. Wendland) mit Kigo

Sonntag, 4. Februar - Sexagesimae Uhr Familiengottesdienst (C. Beyer / K. Beyer)

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 12

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA. Mahnwache und. Stolpersteine putzen am 9. November in Grimma

Grimma IN DER FRAUENKIRCHE. Sonntag, 22. Januar 3. S. n. Epiphanias Uhr Abendmahlsgottesdienst (Sup. i. R. Richter)

Sonntag, 7. Januar 1. S. n. Epiphanias Uhr Kantatengottesdienst (Pfrn. Schelmat) mit Kigo

Gottesdienst. in der Frauenkirche

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA. Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen.

Mittwoch, 22. November Buß- und Bettag Uhr Musik im Gottesdienst (Pfr. Merkel) Kirchenmusik: Kantorei der Frauenkirche, Instrumentalisten

der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA

Samstag, 16. April Uhr Abendmahl f. Konfirmanden + Taufe (Pfr. Wendland) Kirchenmusik: Jugendchor

Liebe Kirchgemeinden unserer Region Neuer Gemeindebrief

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

GEMEINDEBRIEF. 90 Jahre. Posaunenchor Grimma. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA. mit GRETHEN HOHNSTÄDT/ BEIERSDORF DÖBEN/ HÖFGEN NERCHAU

der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA Halleluja! NERCHAU Danket dem Herrn; denn er ist freundlich,

der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA

Liebe Kirchgemeinden unserer Region Neuer Gemeindebrief

Liebe Gemeinde! Zum offenen Gottesdienst ermuntert Glockenklang

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA

Grimma. Weltgebetstag der Frauen am 1. März 2019

Grimma IM KIRCHGEMEINDEHAUS. Kindergottesdienst ist jeden Sonntag gemeinsam mit dem Hauptgottesdienst.

EMEINDEBRIEF. der Evang.-Luth. Kirchgemeinden GRIMMA. April/Mai2019. Altenhain Ammelshain Seelingstädt. Döben-Höfgen Hohnstädt-Beiersdorf Nerchau

der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Evang. Kirchliche Nachrichten

Ist Gott für uns, wer mag wider uns sein? Römer 8,31

GEMEINDEBRIEF. der Evang.-Luth. Kirchgemeinden. Kinder- Bibel- Wochenende TREBSEN-NEICHEN GRIMMA MUTZSCHEN. Herzliche Einladung zum

Liebe Gemeinde! einem längeren Bibelwort, dem Monatsspruch für Februar, möchte ich Sie herzlich grüßen:

der Evang.-Luth. Kirchgemeinden Altenhain Ammelshain Seelingstädt Juni/Juli 2019

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Stadtkirche Gottesdienste

Freude GEMEINDEBRIEF. Traurigkeit. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA. Eure. soll in. verwandelt werden.

Liebe Gemeinde! I N H A L T

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Leseprobe. Viel Glück und viel Segen Humorvolle Weisheiten. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Remscheider Mozart-Chor

Gottesdienste in Wildenfels

Reinhard Abeln. zum Geburtstag

Liebe Gemeinde! J. S. Bach INHALT

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Schönbacher Kirchenblatt

Evangelisch-methodistische Kirche

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Advent und Weihnachten 2015

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Stadtkirche Gottesdienste

Liebe Gemeinde! Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6, 21 O

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri

Musikalische Veranstaltungen

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 12. Friedhöfe:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

2 3

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 10. Friedhöfe:

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Gottesdienste am Sonntag

Juni bis August 2017

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Geyersches Kirchenblatt

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

Kirchenmusik. in Kitzingen

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Veranstaltungen ab

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 12

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Transkript:

Grimma 3 IN DER FRAUENKIRCHE Sonntag, 3. Juni 1. S. n. Trinitatis 10.15 Uhr Tauferinnerungsfest + Taufen (Pfr. Merkel) mit Kigo Sonntag, 10. Juni 2. S. n. Trinitatis 10.15 Uhr Predigtgottesdienst (Hr. Schäfer) mit Kigo Sonntag, 17. Juni 3. S. n. Trinitatis 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufe (Pfr. i. R. Schoene) mit Jugendchor mit Kigo Sonntag, 24. Juni 4. S. n. Trinitatis / Johannistag 15.00 Uhr Kaffee / Grillen bei der kath. Gemeinde 19.30 Uhr Andacht auf dem Friedhof an den drei Kreuzen und dem Posaunenchor (Pfr. Merkel/ Pfr. Fischer) kein Kigo Sonntag, 1. Juli 5. S. n. Trinitatis 10.00 Uhr MDR-Rundfunkgottesdienst (Pfr. Merkel) mit Kigo Sonntag, 8. Juli 6. S. n. Trinitatis 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Olschowsky) kein Kigo Sonntag, 15. Juli 7. S. n. Trinitatis 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufe (Pfr. Merkel) kein Kigo Sonntag, 22. Juli 8. S. n. Trinitatis 10.15 Uhr Predigtgottesdienst (Hr. Schäfer) kein Kigo Sonntag, 5. August 10. S. n. Trinitatis 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Merkel) kein Kigo Das Pfarramt und die Friedhofsverwaltung (August-Bebel-Str.) bleiben am Dienstag, den 26. Juni geschlossen. Die Mitarbeiter der Kirchgemeinde unternehmen eine Ausfahrt nach Naumburg.

Grimma 4 KIRCHE GRETHEN Unsere Gottesdienste siehe Seite 12 14 Termine KV-Sitzungen: Mi 6.6., 4.7. - 19.30 Uhr

Begegnung im Kirchgemeindehaus Schulstr. 65 5 Sommerpause der Kinder- und Jugendgruppen ab 2. Juli Kinderprojekt Dienstag: 1.-6. Kl. 15 17 Uhr Konfirmanden Sommerpause Kirchenchor Donnerstag: 19.30 Uhr Kurrende Dienstag: 15.20 Uhr Mädchen 1.-3.Kl.,16.15 Uhr Jungen, Donnerstag: 16 Uhr Mädchen ab 4. Kl. Jugendchor nach Vereinbarung Kontakt: Kantor Nicolaus s. S. 22 Flötenkreis Kinder: Montag: 15.15 16.00 Uhr Flötenkreis Erw.: Montag: 18.00 20.00 Uhr Posaunenchor Dienstag: 19.30 Uhr Junge Gemeinde Donnerstag: 17.00 Uhr im Come In Nicolaiplatz jg.grimma@yahoo.de Familienabendbrot Freitag: 1.6. 17.00 Uhr Nerchau Familienabendbrot@gmail.com Tankstelle Sonntag: 17.6. Sommerspecial Treff 10.15 Uhr Frauenkirche Seniorenkreis Mittwoch: 6.6., 11.7., 8.8. 14 Uhr Seniorennachmittag Stecknadelallee 13: Di. 19.6., 10.7. - 14 Uhr Unruheständler 11.6. 19 Uhr Garten Pfarramt Buchvorstellung Lydia die erste Christin mit Beate Bahnert Männerabend Mittwoch: 20.6. - 19 Uhr Grillen im Pfarrgarten, Montag: 9.7. Ausflug: Start 17.45 Uhr Pfarrhaus Grimma Erwachsenenkurs Sommerpause Suchtgefährdeten- jeden 2. und 4. Freitag im KGH Grimma und jeden 1., dienst (Selbsthilfegr.) 3. und 5. Freitag im Pfarrhaus Großbardau 19.30 Uhr (Dieter Thalmann, Otterwischer Str. 20, 04668 Grimma Tel. 034293/30499) Behindertenkreis Sommerpause Gehörlosen-GD Samstag: 9.6. 15 Uhr mit anschl. Kaffee Begegnung außerhalb des Kirchgemeindehauses Gottesdienste in den Altenpflegeheimen Diakonie Wallgraben 10-12: Di: 5.6., 3.7., 7.8. - 10.30 Uhr Caritas Käthe-Kollwitz-Str. 8a: Fr: 8.6., 6.7. - 10.30 Uhr Seniorenresidenz Haus Muldental K.-Marx-Str. 15: Di: 19.6., 10.7. - 10.30 Uhr Caritas Seelingstädt:, Grimmaer Str. 8: Mi 6.6., 1.8. 10.30 Uhr Mühlteichblick Trebsen, Seilergasse 30: Fr 13.7. 10.30 Uhr Unu Mondo Mittwoch: 16 20 Uhr Offener Treff für und mit Migranten Mehrgenerationshaus, Nicolaiplatz Landeskirchl. Gemeinschaft Dienstag: 19 Uhr im APH Wallgraben 10-12

Konzerte 6 Sonntag, 3. Juni 17.00 Uhr in der Frauenkirche Chorkonzert Collegium Canticum Novum Orgelfest Nerchau Samstag, 9. Juni 14.00 Uhr Kirche Nerchau Festgottesdienst Andreas Unterguggenberger: Deutsche Kinderchormesse Kirchenchor Nerchau und Kurrende Grimma Leitung: Tobias Nicolaus und Mona Rauwolf Sonntag, 10. Juni 15.00 Uhr Kirche Nerchau Kleines Festkonzert Josef Rheinberger: Suite op. 149 für Orgel, Violine, Violoncello und Orchester - Charles Gounod: Messe Nr. 5 C-Dur Kantorei der Frauenkirche, ein Kammerorchester Leitung: Tobias Nicolaus 17.00 Uhr Kirche Nerchau 30 min. Orgelmusik Max Reger: 9 Orgelstücke op. 129 Orgel: Tobias Nicolaus Sonntag, 17. Juni 10.15 Uhr in der Frauenkirche Musik im Gottesdienst Jugendchor der Frauenkirche Leitung: Katharina und Tobias Nicolaus Dienstag, 10. Juli 19.30 Uhr in der Frauenkirche Sommerliches Benefizkonzert Junior King s School Canterbury Chapel Choir Hohnstädter Orgelsommer Orgelmusik, Texte und Abendsegen Auf den Spuren der Norddeutschen Orgelschule Orgel: Tobias Nicolaus Samstag, 7. Juli 17.00 Uhr Liturgin: Veronika Haufe-Rush Samstag, 14. Juli 17.00 Uhr Liturg: Lutz Simmler Samstag, 21. Juli 17.00 Uhr Liturg: Bernd Scheifler

Kirchenmusik 7 Jugendmusiziergruppe»Michael Praetorius«zu Gast in Grimma Am Freitag 6. Juli 2018 um 18.30 Uhr in der Frauenkirche...1976 von Luise Rummel gegru ndet und bis Sommer 2017 u ber elf Jahre von Sylvia Hartig geleitet, vereint das Ensemble heute ca. 40 jugendliche Musiker im Alter von 12 bis 20 Jahren unter der Leitung von Andreas Künzel und Isa Malle. In einer Spatzengruppe musiziert der Nachwuchs ab zehn Jahren. Das weit über die Grenzen von Leipzig bekannte Jugendorchester hat sich seit seiner Gru ndung durch sein einzigartiges Format einen Namen gemacht: Die meisten der jungen Musiker spielen mit viel Engagement und Freude neben»ihrem«orchesterinstrument oder der Blockfloẗe auf historischen Instrumenten, insbesondere aus der Zeit ihres Namenspatrons Michael Praetorius. Vor allem Blasinstrumente wie Schalmei, Cornamuse, Pommer oder Dulzian kommen dabei zum Einsatz, um den historischen Klang wiederzugeben, aber auch Fidel, Rebec, Gambe, Portativ oder Glockenspiel. Neben der Alten Musik und der Musik der Thomaskantoren seiner Heimatstadt Leipzig liegt ein weiterer Schwerpunkt des Ensemble in der (Ur)Auffuḧrung zeitgeno ssischer Werke. Auf Tourneen in die USA, Russland, Israel, Frankreich, Norwegen, Estland, Lettland und Italien sowie bei zahlreichen Konzerten innerhalb Deutschlands fand das Ensemble hohe Anerkennung. 2016 erspielte sich die Jugendmusiziergruppe»Michael Praetorius«einen ersten Preis beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Ulm. Das Konzert am 6. Juli 2018 soll der Höhepunkt der einwöchigen Probenphase auf Schloss Colditz sein, die der Sächsische Musikrat auch in diesem Jahr wieder mit Fördermitteln u.a. für besondere Dozenten u.a. unterstützt. Zur Pflege des musikalisch-kulturellen Austausches mit dabei ist in diesem Jahr ein tschechischer Chor. Geplant ist, dass die beiden Ensembles in dieser Probenwoche gemeinsam ein Choralkonzert von Michael Praetorius erarbeiten, das bei dem Konzert zur Aufführung kommen soll. Aber auch eine Neukomposition des Dresdner Komponisten und Percussionisten Bernd Sikora, der voraussichtlich ebenfalls dabei sein wird, steht nach aktueller Planung auf dem Programm. Dazu kommen a capella Stücke, die der Chor aus Tschechien mitbringt sowie Repertoire und Neues von den Praetorianern.

Kirchenmusik 8 Hohnstädter Orgelsommer vom 7. bis 21. Juli 350 Jahre ist es her, dass Dietrich Buxtehude 1668 Werkmeister und Organist in St. Marien in Lübeck wurde. Um diesen Posten zu bekommen, hatte er die Tochter seines Vorgängers Franz Tunder geheiratet und wurde prägend für die Orgelmusik seiner Zeit. Selbst Johann Sebastian Bach pilgerte 1707 nach Lübeck, um den alten Buxtehude zu hören und überschritt dabei den ihm gewährten Urlaub um das Vierfache. Zur Eheschließung mit Buxtehudes 40jähriger Tochter, um seinerseits Nachfolger Buxtehudes zu werden, konnte sich der junge Bach allerdings nicht druchringen. Buxtehude steht in einer langen Reihe bedeutender Komponisten Norddeutschlands, die in ihrer Gesamtheit heute als Norddeutsche Orgelschule bezeichnet wird. Die wunderbare Musik dieser Meister wird in einer kleinen Konzertreihe vom 7. bis 21. Juli in Hohnstädt vorgestellt. Um 16.15 Uhr gibt es jeweils eine Einführung im Hohnstädter Gemeindesaal, um 17.00 Uhr beginnen dann die Musiken, die als Orgelvesper gestaltet werden. Also auch Lieder, eine kleine Andacht und den Abendsegen beinhalten. Dazu lade ich Sie alle sehr herzlich ein. Tobias Nicolaus 12. Nacht der Offenen Dorfkirchen Samstag 7. Juli 2018 Auch in diesem Jahr laden Kirchen unseres Kirchenbezirkes mit Ihren vielfältige, interessante und abwechslungsreiche Angebote ein. Auch Grethen beteiligt sich. 18.00 Uhr Kirchenführung mit Herrn Bürgel von Angesicht zu Angesicht 18.30 Uhr Wie kommen eigentlich Töne aus der Orgel? Orgelerklärung leicht gemacht. Mit KMD i.r Müller. 19.00 Uhr Orgelmusik mit KMD i.r. Bernhard Müller + Blockflöte + Lesung 20.00 Uhr Kirchenführung mit Herrn Bürgel 20.45 Uhr Abendandacht 21.00 Uhr Abendgeläut zum Abschluss Für einen Imbiss ist gesorgt.

Einladungen 9 Ich bin getauft auf deinen Namen. Stimmt, das war ja einmal. Am Sonntag 3. Juni wollen wir uns im Gottesdienst in der Frauenkirche an unsere Taufe erinnern. Suchen Sie doch bitte einmal ihre Taufurkunde und schreiben ihren Taufspruch und ihren Namen auf einen kleinen Zettel. Wir wollen diesen an eine Pinnwand heften. Welcher Bibelvers wurde am häufigsten verwendet? An diesem Tag wird auch das Erwachsenenseminar abgeschlossen. Wir werden an diesem Tag nicht nur bei der Taufe von Erwachsenen, sondern auch von Kindern mit dabei sein. Ökumenische Sommerandachten mit dem Posaunenchor jeden Mittwoch 19.30 Uhr auf dem Friedhof an den 3 Kreuzen Sonntag, 24.06. Mittwoch, 27.06. Mittwoch, 04.07. Mittwoch, 11.07. Mittwoch, 18.07. Mittwoch, 25.07. Mittwoch, 01.08. Mittwoch, 08.08. Mittwoch, 15.08. Pfr. Fischer u. Pfr. Merkel Pfr. Wendland Pfr. Olschowsky Pfr. Merkel Frau Raubold Pfr. i. R. Schoene Frau Brück Frau Beyer Pfr. Merkel Tankstellen-Sommerspecial Man sollte das Leben feiern und auch mal so richtig genießen. Dazu laden wir Euch herzlich am 17.6. ein. Beginnen wollen wir dieses Mal gemeinsam mit der gesamten Gemeinde 10.15 Uhr in der Frauenkirche. Danach gehen wir in das Kirchgemeindehaus zum Mittagessen und wollen anschließend noch den Nachmittag singend (Lobpreis) und betend (Möglichkeit des Gebetsspaziergangs) und vor allem feiernd verbringen. 16.00 Uhr werden wir mit einem Kaffeetrinken die gemeinsame Zeit beschließen. Wir freuen uns auf Euer Kommen, gern dürft Ihr auch später dazustoßen, oder schon eher gehen. Um besser planen zu können, wäre es schön, wenn ihr Bescheid gebt, falls ihr es vorher schon wisst. Eure Nicole, Clara und Conny vom Tankstellenteam.

Einladungen 10 Johannistag, 24. Juni 2018 dieses Jahr einmal anders Das ökumenische Johannisfest beginnt in diesem Jahr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken um 15 Uhr im Garten der katholischen Gemeinde, Nicolaistraße. Ab 16 Uhr wir die Band Consenz das Fest musikalisch umrahmen. Wer etwas beitragen kann. an kulinarischen Zugaben, z.b. einem Kuchen, oder mithelfen kann beim Würstchen grillen, Cocktails mischen, hinter der Essensmeile oder als Helfer beim Auf- und Abbau, der melde sich bitte im Pfarramt Grimma. Abschließen wollen wir mit einer ökumenischen Andacht auf dem Friedhof an den drei Kreuzen und dem Posaunenchor um 19.30 Uhr. MDR Rundfunkgottesdienst am 1. Juli 2018 aus der Frauenkirche. Der Rundfunkgottesdienst aus der Frauenkirche wird live bei MDR-Kultur übertragen. Der Gottesdienst beginnt bereits um 10 Uhr. An diesem Tag findet auch parallel zum Gottesdienst ein Kindergottesdienst statt. Aufgrund der hochempfindlichen Mikrofone ist es wichtig, besonders störende Geräusche zu vermeiden z. B. durch Schuhe. Vielleicht gelingt es uns durch kräftiges Mitsingen ein positives Echo zu bekommen. Zur selben Zeit findet in Grimma der Triathlon statt. Die Frauenkirche ist in die Wettkämpfe so richtig integriert. Bitte beachten Sie folgendes: Die Zufahrt ist am Sonntag ab 7.45 Uhr gesperrt. Menschen mit Behinderung dürfen zur Frauenkirche über den Prophetenberg-Köhlerstraße fahren durch eine Polizeischleuße. Sie dürfen mit ihrem PKW auch um die Frauenkirche parken. Bitte beantragen Sie vorher im Pfarramt einen Zufahrtsschein. Man(n) trifft sich - unterwegs Der Männerkreis unternimmt am Montag 9. Juli einen Ausflug nach Großsteinberg. Die Kirchgemeinde hat im letzten Jahr, dem Reformationsjubiläumsjahr, ihr Geläut ergänzt. Darüber werden wir mehr erfahren. Selbstverständlich schauen wir uns auch das Geläut vor Ort an. Abfahrt ab Pfarrhaus Grimma um 17.45 Uhr.

Zeugnistag 29. Juni 11 Zeugnistag Vielleicht sind Sie in der glücklichen Lage wie ich. Der 29. Juni ist für mich ein Tag wie jeder andere auch. Meine Kinder sind schon groß. Vielen geht es anders. Der 29. Juni ist für sie ein besonderer Tag. Es gibt nämlich Zeugnisse. Ein Tag, vor dem manche zittern. Wenn die Zensuren nicht so sind, wie sie sein sollten? Nicht schimpfen. Oder meinen Sie, Ihrem Kind sind schlechte Zensuren gleichgültig? Machen Sie lieber Mut. Nicht durch halb so schlimm, sondern zeigen sie die Stärken. Fragen Sie auch nach Ihrem Anteil: Haben Sie sich in den letzten Monaten für die Leistungen Ihres Kindes interessiert und Bedingungen geschaffen, in denen es gut und konzentriert lernen konnte? Auch ein schlechtes Zeugnis ist nur ein Zwischenbericht. Ob ihr Kind liebevoll oder gefühlskalt, lebensfroh, teamfähig oder ein Einzelgänger ist, was sagt ein Zeugnis darüber aus? Nehmen Sie Ihr Kind wichtig. Haben Sie es lieb und zeigen Sie es ihm auch. Wenn Ihr Kind merkt wie auch meine Leistungen sind, meine Mutter, mein Vater haben mich lieb. Ich bin vielleicht schlecht in Mathe, aber ich bin nicht schlecht. Was hat das mit Glauben zu tun? Viel. Gott gibt nichts auf unsere Leistungen. Er freut sich, wenn wir Erfolg haben, aber er beurteilt uns nicht nach Erfolg, sondern schenkt uns seine Gnade. An diesen Maßstäben können wir uns orientieren. Lebensrezept von Katharina Goethe zum Nachmachen Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie, und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt. Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit.

Gottesdienst in der Region Juni / Juli 2018 Kollekten Grimma Grethen Hohnstädt Beiersdorf Döben Höfgen Nerchau Trebsen Neichen 22.07. 8. S. n. Trinitatis Eigene Gemeinde 10.15 Uhr Hr. Schäfer 21.7. 17.00 Uhr Orgelmusik, Texte u. Abendsegen Pfr. Scheifler 8.45 Uhr Seidel Hr. Schäfer 29.07. 9. S. n. Trinitatis Eigene Gemeinde 14.00 Uhr Erntebittefest Pfr. Wendland 05.08. 10. S. n. Trinitatis Jüd.-Christl. u. a. Arbeitsgemeinschaften 10.15 Uhr Pfr. Merkel 8.45 Uhr Pfr. Merkel 10.15 Uhr Wessely Fr. Raubold 8.45 Uhr Fr. Raubold 14 Altenhain Seelingstädt 10.15 Uhr Fr. Raubold Ammelshain Mutzschen Ragewitz 10.15 Uhr Pfr. i. R. Schoene Cannewitz Fremdiswalde 8.45 Uhr Frau Raubold 10.15 Uhr Fr. Birkner Zu den Gottesdiensten bieten wir in den Kirchgemeinden Fahrdienste an. Hierzu bitte rechtzeitig bei den jeweiligen Pfarrämtern melden!

Wussten Sie schon, dass... 15... die Synode des Kirchenbezirkes Leipziger Land der Empfehlung des Landeskirchenamtes folgte und mit Dr. Jochen Kinder einen neuen Superintendenten gewählt hat? Seine Einführung ins Amt wird am Sonntag, 9. September um 14 Uhr in Borna sein.... Die Schöpfung am Samstag, 23. Juni im Dom Wurzen aufgeführt wird?... die Friedensbibliothek Berlin ab 1. Juli mit einer Ausstellung in der Frauenkirche zu sehen ist?... die 12. Nacht der Offenen Dorfkirchen in unserem Kirchenbezirk am Samstag 7. Juli stattfindet? Ein kleines Heft wird erstellt, in dem Sie alles Nähere erfahren. Wir haben auch unsere Sorgen! Offene Kirche Kirchenwächter gesucht Die Frauenkirche ist für Besucher dienstags bis sonntags von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Durch die Zerstörung in der St. Kilianskirche wurde auch unsere Idee zerschlagen, die Kirche ohne Betreuung zu öffnen. Nach einigen Erkrankungen und altersbedingten Ausfällen suchen wir neue Helfer in unserem Kirchenwächterteam. Das Kirchenwächterteam freut sich über neue Mitarbeiter. Sie werden für diesen Dienst geschult und mit der Geschichte der Frauenkirche vertraut gemacht. Nur Mut. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt Grimma bzw. bei Pfarrer Merkel.

Döben-Höfgen 16 UNSERE GOTTESDIENSTE siehe Seite 12 14 UNSERE G RUPPEN UND K REISE Mütterkreis Döben: Do 21.6. 14 Uhr Frauenkreis Höfgen: Do 28.6. 14 Uhr Wassermühle Termine KV Döben-Höfgen: 12.6. Rock my Soul ein LutherRockKonzert mit der sächsischen Rockband The Black Holes am 16.6.2018 19.30 Uhr in der Kirche Döben In der Kirche muss es nicht immer nur besinnlich zugehen. Mit einer einzigartigen Mischung aus Blues und Latinsounds, Soul und Jazz zelebrieren The Black Holes feinsten LutherRock. Dazu wurden Texte des Reformators in ein neues rockmusikalisches Gewand gegossen, verbunden mit eigenen Liedern und dazu passenden Song - Adaptionen von Salomon Burke oder Eric Clapton. Jörg Ritter Schlagzeug, Wieland Heinig Bass, Thomas Gessner Gitarre, Mathis Nicolaus Pianist, Lea Olschowsky Mikrofon, Henning Olschowsky Mikrofon, Gitarre, Geige u. Mundharmonika

Döben-Höfgen 17 Der Freundeskreis Dorf und Schloss Döben lädt ein Zum diesjährigen Johannistag um 16.00 Uhr wird das Kammerorchester ohne Dirigenten aus Dresden eine Sommerserenade mit Werken von Vivaldi, Mozart und Janàček in der Kirche Döben zu Gehör bringen. Das aus etwa 25 Musikern bestehende Streichorchester wurde 1967 gegründet und wird seit 2002 von Olaf Spies (Sächsischen Staatskapelle Dresden) geleitet, der die erste Violine spielt. Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Hohnstädt-Beiersdorf UNSERE GOTTESDIENSTE siehe Seite 12-14 UNSERE GRUPPEN UND KREISE Frauendienst/Seniorenkreis Hohnstädt: Di 12.6. 14 Uhr Beiersdorf: Di 5.6., 3.7., 7.8. 14 Uhr Andacht Marie-Louise-Heim: Di 12.6. 15:30 Uhr Termine KV Hohnstädt-Beiersdorf: 26.6.

Hohnstädt-Beiersdorf 18 Erntebittfest Beiersdorf 29. Juli 2018 auf Bahrmanns Hof in Beiersdorf Für die Ernte bitten, dort wo sie von Gott gemacht und von Menschenhand eingefahren wird. Mitten auf Hof und Feld laden wir zum BITT-Fest für die Ernte ein. Ab 11:00 Uhr beginnen wir mit dem Mittagessen. Regionale Erzeugnisse zum Essen, Sehen und Ausprobieren rund um die Ernte. Aber auch für Kulinarisches ist gesorgt: Von Eis über Zuckerwatte bis Herzhaftes. Ernte erleben für Jung und Alt von Hüpfburg bis zu den alten Volksliedern, die einst die Ernte begleitet haben. 14.00 Uhr feiern wir auf dem Feld unseren Erntegottesdienst und lassen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Musik und Gespräch miteinander ausklingen. Wir freuen uns auf das gemeinsame Fest.

Nerchau 19 UNSERE GOTTESDIENSTE siehe Seite 12 14 UNSERE GRUPPEN UND K REI- SE Ehepaarkreis: Di 19.6. 14 Uhr Senioren: Fr 29.6. - 15 Uhr Chor: Freitags 18.30 Uhr Termine KV Nerchau: 13.6. 18.30 Uhr GETAUFT WURDEN: Benjamin Wenzel, Helene Wahrig Denn Weisheit wird in dein Herz eingehen, und Erkenntnis wird deiner Seele lieblich sein, Besonnenheit wird dich bewahren und Einsicht dich behüten. (Sprüche 2, 10-11) Orgel- und Kirchweihfest Nerchau 9. bis 10. Juni Wer einen Kuchen zum Gemeindefest am 9.6. beisteuern kann, melde sich bitte im Pfarramt Nerchau bei Frau Kunze oder Pfr. Wendland unter 034382 / 41306 oder im Pfarramt Grimma bei Frau Altner unter 03437 / 9415656.

Kinder- und Jugendseite 20 Kindervormittags-Sommerabschlussfest So schnell ging das Schuljahr rum. Am 16.6. wollen wir es ordentlich verabschieden. Wir (Kinder und Eltern) treffen uns von 10-12.30 Uhr in Nerchau (Kirchweg 2), wollen gemeinsam Singen, Spielen und Essen. Dazu wäre es schön, wenn ihr alle unseren Tisch mit mitgebrachten Speisen füllt. Am besten sagt ihr vorher Bescheid, ob ihr kommt und was ihr mitbringen könnt. Eure Conny Anmeldung für einen neuen Konfirmandenkurs Liebe Eltern der Schüler/Schülerinnen der neuen 7. Klasse! Am 21. Juni ist Gelegenheit, sich ab 18.30 Uhr über den neuen Konfirmandenkurs, der nach den Sommerferien beginnt, zu informieren. Es besteht auch die Möglichkeit, Ihr Kind zu einem Konfirmandenkurs anzumelden. Gleichzeitig können Sie die Räumlichkeiten im Kirchgemeindehaus Schulstraße 65 in Grimma kennenlernen. Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind. Wir stellen die Konfizeit vor, die Projekte, Vorhaben und den Zeitplan. Eine Teilnahme an diesem Kurs ist auch ohne Voraussetzungen möglich. Nach Abschluss der Konfizeit ist die Konfirmation in der 8. Klasse möglich. Alle weiteren Einzelheiten können bei der Anmeldung besprochen werden. Pfr. Wendland u. Conny Beyer

Kinder- und Jugendseite 21

Sie erreichen: 22 1 EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE GRIMMA RT1501 www.frauenkirche-grimma.de E-Mail: kg.grimma@evlks.de (03437) Pfarramt Grimma, Mühlstraße 15, 04668 Grimma Frau Altner Tel. 94 15 656 Sprechzeit : Mo, Mi Fr. 9 12 Uhr, Di 14 16 Uhr Fax 94 15 655 Friedhofsverwaltung, Aug.-Bebel-Str. 14 Tel. 76 29 11 E-Mail: friedhof.grimma@evlks.de Sprechzeit: Di 10-17 Uhr u. Do 8-12 Uhr Fax 76 29 35 Pfarrer Torsten Merkel Mühlstr. 15 merkel.torsten@gmx.de Tel. 91 96 60 Sprechzeit Donnerstag 9 10 Uhr und nach telef. Vereinbarung Pfarrer Markus Wendland Nerchau, Kirchstr. 2 (034 382) 41 306 Markus.Wendland@evlks.de Kantor Tobias Nicolaus Am Rappenberg 4 ktnicolaus@t-online.de Tel. 94 29 48 Gemeindepädagogin Cornelia Beyer, Lange Str. 13 connz24@web.de Tel. 90 32 380 EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE NERCHAU RT1531 E-Mail: markus.wendland @evlks.de (034382) Pfarramt Nerchau, Kirchstr. 2, 04668 Grimma Tel. 41 306 Sprechzeit : Mi 8 11 Uhr Fax 41 343 Postanschrift: Pfarramt, Mühlstraße 15, 04668 Grimma Pfarrer Markus Wendland Nerchau, Kirchstr. 2 Tel. 41 306 Friedhof Nerchau: Birgit Eisermann Tel. 42 540 EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE DÖBEN-HÖFGEN RT1511 E-Mail: markus.wendland @evlks.de Pfarramt s. Grimma Kirchenvorstand: Pfarrer Wendland s o. Friedhof: Andrea Thiele, Neunitz 0163 2481 682 EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE HOHNSTÄDT-BEIERSDORF RT1502 Pfarramt, Mühlstraße 15, 04668 Grimma s.o. Tel. (03437) 94 15 656 Pfarrer Markus Wendland s. o., Kirchenvorstand: Thomas Ott, Tel. 919588 für Hohnstädt Jens Bahrmann,Tel. 91 34 72 f. Beiersdorf, Friedhof: Karin Bache Hohnstädt 91 87 93 Friedhofsverwaltung für Nerchau, Döben-Höfgen und Hohnstädt-Beiersdorf Kassenverwaltung/Frau Möller, Baderplan 1, 04668 Grimma Tel. 94 86 213 Kirchgeldstelle (Kassenverwaltung/Fr.Möller) Baderplan 1 Tel. 94 86 213 Sprechzeit: Mo Do 8 12 Uhr und 13-16 Uhr Fax 94 86 219 Diakonie Leipziger Land, Bockenberg 3, 04668 Grimma Allgem. Sozialberatung / Silke Polster Tel. 92 50 26 Schuldner- und Insolvenzberatung Tel. 92 50 14 Hospizdienst / Gudrun Günther 92 50 25 Sozialstation MTL/Fr.Büttner Tel. 92 50 45 Trauercafé Tel. 034384 / 72871 Krankenhausseelsorge Pfarrerin Haufe-Rush: Besuchszeiten Die bis 18 Uhr im Krankenhaus Grimma. Tel. 034381/ 87-420 In dringenden Fällen: 0341/ 3910408 E-Mail: drush55690@aol.com KONTO FÜR ALLE GEMEINDEN Kto.-Inhaber: Kassenverwaltung Grimma Spenden u. a. Bank f. Kirche u. Diakonie LKG Sachsen IBAN: DE 17 350 60190 1670 409054 BIC: GENODED1DKD Bitte Kirchgemeinde und Verwendungszweck angeben: Grimma: RT1501 / Nerchau: RT1531 / Döben-Höfgen: RT1511 Hohnstädt-Beiersdorf: RT1502 Redaktion: Ev.-Luth. Pfarramt Grimma