Maturitätsprüfung 2012 Mathematik Teil 1

Ähnliche Dokumente
Maturitätsprüfung 2012 Klassen 4GI, 4S, 4Wa, 4L Mathematik, Teil 1 Lehrkräfte Bs, Fh, Td Name: Dauer 90 Minuten

Maturitätsprüfung 2010 Mathematik Teil 1

lautet y = x 4x 8. Bestimme die Komponenten von v. 2 Maturitätsprüfung Punkte Aufgabe 1 Welche Lage hat die Gerade 2 Punkte Aufgabe 2

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Mitkova Teodora

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung

Fach Mathematik Grundlagenfach Prüfungsdatum 24. Mai 2013

Gymnasium Bäumlihof, Basel Maturitätsprüfung Taschenrechner TI-83 Plus inkl. Applikation CtlgHelp

Name/Vorname:... Z. Zt. besuchte Schule:...

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2016 Mathematik Profile A und B

Kursarbeit Nr.1 LK Mathematik NAME :

Schriftliche Maturitätsprüfung 2016

Zu jeder Aufgabe darf nur eine Lösung eingereicht werden. Mehrfache Lösungen für eine Aufgabe werden nicht bewertet.

Matura Mathematik schriftlich

b) Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes D so, dass die Punkte A, B, C und D ein Quadrat bilden.

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung Mathematik. (Schwerpunktfächer: F/ G / I / L / M / S / W / Z )

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2013 Mathematik Profile A und B

Tag der Mathematik 2006

Mathematik Grundlagenfach. Lukas Fischer 180 Minuten

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2004

Maturitätsprüfung Mathematik

Tag der Mathematik 2013

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Folgen und Reihen. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

Herbst b) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t und Ihren Schnittpunkte A mit der x-achse. t geht durch B(1/2) und hat die Steigung m=-6 :

Mündliche Matura-Aufgaben: Analysis

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Pflichtteilaufgaben zur Integralrechnung

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

Herbst mit den Parametern a und b

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006

Ich wünsche euch allen viel Erfolg!

Vektorgeometrie. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Adrian Häfliger 6Lb, 6Na, 6Nb, 6Rc

Liechtensteinisches Gymnasium

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2014 Mathematik Profile A und B

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung Taschenrechner TI-83 Plus inkl. Applikation CtglHelp

Gymnasium Oberwil / Mathematik 2014 / Grundlagenfach Seite 1 von 6

Gymnasium Oberwil / Maturitätsprüfung Mathematik

ABITURPRÜFUNG 2005 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

Mathematik Name: Nr.5 K2 Punkte: /30 Note: Schnitt:

Aufgabe 1: Vektorgeometrie (12 Punkte)

a) Im Berührungspunkt müssen die y-werte und die Steigungen übereinstimmen:

und x-achse. c) Die Tangente in der linken Nullstelle von f schneidet G f

TYPUS MAR. Blutgruppe AB negativ B positiv A positiv Anteil 1

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2012 Mathematik Profile A und B

ABITURPRÜFUNG 2001 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

Tag der Mathematik 2006 in Karlsruhe

Projektionskurve Abiturprüfung LK Bayern 2003

ABITURPRÜFUNG 2004 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

Berufsmaturitätsprüfung 2006 Mathematik

K2 - Klausur Nr. 1. Lage von Geraden und Ebenen zueinander. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2015/2016 MATHEMATIK

Gymnasium Oberwil / Maturitätsprüfung Mathematik

ABITURPRÜFUNG 2010 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

Trigonometrie und Planimetrie

ABITURPRÜFUNG 2003 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2001 GRUNDFACH MATHEMATIK

Mathematik Grundlagenfach. Prüfende Lehrpersonen Franz Meier 180 Minuten

MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2008

Technische Berufsmaturitätsprüfung Baselland 2009 Mathematik Teil 2 (Mit Hilfsmitteln) Lösungen

c) Zeigen Sie, dass dieses Parallelogramm AOBC kein Rhombus und auch kein Rechteck ist.

Klasse Schulaufgabe Mathematik (Thema: Raumgeometrie)

Mathematik (Profile I, L, M, S, W, Z) Kandidatin / Kandidat


91:00. Mathematik Matur Datum: Zeit: 08:00-12:00 Formelsammlung: Adrian Wetzel Taschenrechner: TI-NSpire CAS (nur im Teil 1)

Hinweise für Schüler

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Essodinam Alitiloh 6La, 6Wb, 6Wc, 7Sa

Mathematik. Matur-Aufgaben Stefan Dahinden. 26. Juni 2007

Tag der Mathematik 2017

Kantonsschule Reussbühl Maturitätsprüfung 1999, Typus AB Be/Sw Mathematik Lösungen Sw / 2003

BM Mathematik T1 Grundlagenprüfung_16 Seite: 1/7

Maturitätsprüfungen Mathematik schriftlich

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

Passerellen-Prüfungen 2007 Mathematik: 4 Stunden (3 Seiten)

Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen/Sargans

Abiturprüfung 2001 MATHEMATIK. als Leistungskursfach. Arbeitszeit: 240 Minuten

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3. Aufgabe a) 2b) 2c) 3a) 3b) Punkte (max) Punkte. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006

(Tipp: Formelbuch!) x3 dx?

Selbsteinschätzungstest

BITTE WENDEN ETH-AUFNAHMEPRÜFUNG Mathematik II (Geometrie / Statistik)

Vorkurs Mathematik Intensiv. Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung

Maturitätsprüfung 2013 Mathematik

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen

Matur-/Abituraufgaben Analysis

Der Lösungsweg muss bei allen Aufgaben ersichtlich und vollständig sein. Der Einsatz des CAS- Rechners ist klar anzugeben.

Lösungen der Übungsaufgaben III

Studienberechtigungsprüfung Mathematik 1 VHS polycollege Siebenbrunnengasse, von 9:00 bis 11:00 Seite 1 von 2

Gymnasium Oberwil / Maturitätsprüfung Mathematik

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten.

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

m2l 60.odt Klausur 12/I B 1. Gegeben seien zwei Geraden. Wie gehen Sie vor, um über deren Lagebeziehung eine Aussage zu treffen.

Trigonometrie und Planimetrie

Transkript:

Maturitätsprüfung 2012 Mathematik Teil 1 Klasse: 4NP Lehrer: Fi Dauer: 90 Min. Die im Unterricht verwendete Formelsammlung ist als einziges Hilfsmittel zugelassen. Alle Lösungen müssen ordentlich und nachvollziehbar dargestellt sein. Unvollständige Lösungswege haben Punkteabzug zur Folge. Aufgabe 1 Bestimme die Koordinaten der Punkte, in denen die Tangenten an den Graphen der Funktion.. parallel zur x-achse verlaufen. Aufgabe 2 Bei einer viergliedrigen geometrischen Folge ist die Summe der ersten beiden Glieder 24, die Summe der beiden letzten Glieder 384. Berechne das erste Glied. Aufgabe 3 Die drei Ebenen : 3 3 9 0, : 5 2 3 29 0 und haben eine gemeinsame Schnittgerade. Bestimme die Koordinatengleichung der durch den Ursprung gehenden Ebene E. Aufgabe 4 Gegeben seien die Funktionen 8 cos und! " #$% & '. a) Bestimme die Koordinaten der Schnittpunkte. b) Berechne den Inhalt der markierten Fläche. -- 1 --

Aufgabe 5 Die beiden Kreise ( " : ) ) 8 2 8 0 und ( ) haben gleichen Radius. Sie berühren sich in einem auf der y-achse liegenden Punkt (für ist der Punkt mit der grösseren -Koordinate zu nehmen). Bestimme eine Gleichung von ( ). Aufgabe 6 Anna und Bert machen folgendes Spiel: Sie werfen abwechslungsweise einen Spielwürfel. Anna gewinnt, wenn sie eine ungerade Zahl würfelt, Bert wenn er eine gerade Zahl erhält. Das Spiel geht so lange weiter bis einer gewinnt. Anna beginnt. a) Das Spiel ist nicht sehr fair. Anna hat die grössere Wahrscheinlichkeit zu gewinnen. Wie gross ist diese Wahrscheinlichkeit? b) Um das Spiel fair zu machen, beschliessen sie, dass Anna nur gewinnt, wenn sie eine 5 oder eine 6 würfelt. Bert hingegen gewinnt, wenn er eine Zahl, die kleiner ist als k, würfelt. Berechne k. Aufgabe 7 Gegeben ist die Funktion + mit +, 0. a) An den Graphen von wird im Kurvenpunkt -+ / + die Tangente / gelegt. Bestimme die Gleichung von /. b) Das von der Kurve, der Tangente / und der x-achse eingeschlossene Flächenstück wird um die x-achse rotiert. Berechne das Volumen des so entstehenden Rotationskörpers. Aufgabe 8 9 2 Gegeben sind die Punkte 3 4 7, 5 8 3 und die Gerade!: 34 5 5 6 / 536. 2 1 a) Zeige, dass die Gerade durch und und die Gerade! parallel, aber nicht identisch sind. b) Bestimme auf! die Punkte 8 und 9, sodass 89 ein gleichschenkliges Trapez ist mit 2 89. -- 2 --

Maturitätsprüfung 2012 Mathematik Teil 2 Klasse: 4NP Lehrer: Fi Dauer: 90 Min. Zugelassene Hilfsmittel sind die im Unterricht verwendete Formelsammlung und ein CAS-Taschenrechner. Alle Lösungen müssen ordentlich und nachvollziehbar dargestellt sein. Unvollständige Lösungswege haben Punkteabzug zur Folge. Aufgabe 9 In den Sommerferien wird während zwei Tagen eine Temperaturmessung durchgeführt. Die Messung startet um Mitternacht. Auf Grund des wolkenlosen zweiten Tages nimmt die Temperaturschwankung zu. Der gesamte Temperaturverlauf über die zwei Tage lässt sich mathematisch mit der Funktion :/ beschreiben: π ( t 6.5) π t: Zeit in h T ( t) = 5 1.112 sin ( t 6.5) + 21 12 T ( t): Temperatur in C a) Lies aus dem Graphen ab, zu welchem Zeitpunkt die Temperatur am höchsten ist und wann sie am stärksten fällt. b) Berechne die Durchschnittstemperatur während den zwei Tagen. Aufgabe 10 Die Gerade!: 34 ; 2 10 < / ; 2 1 < schneidet vom Kreis (: 4) 1 ) 100 ein kleines Segment ab. Berechne die Segmentfläche. Aufgabe 11 Die Vermehrung von Keimen in Kuhmilch lässt sich durch eine Exponentialfunktion beschreiben. In einem cm 3 Kuhmilch wurden 3 Stunden nach dem Melken 66'000 Keime nachgewiesen, 2 Stunden später 1,1 Millionen. a) Berechne die Anzahl der Keime 6 Stunden nach dem Melken. b) In welcher Zeit verdoppelt sich die Anzahl der Keime? -- 3 --

Aufgabe 12 Die Firma Niveau stellt Pflegeprodukte her. Als Kaufanreiz verpackt sie in jede zehnte Packung Hautmilch einen Gutschein für eine Sonnencrème. Die Produkte mit Gutschein werden zufällig unter die anderen gemischt. Andrea kauft monatlich eine Hautmilch. Mit welcher Wahrscheinlichkeit findet sie a) im zehnten Monat den ersten Gutschein, b) spätestens im zehnten Monat den ersten Gutschein, c) frühestens im zehnten Monat den ersten Gutschein, d) genau zwei Gutscheine in zehn Monaten? Aufgabe 13 89=>? ist ein schiefes Prisma mit den Ecken 0 0 0, 12 2 0, 91 8 0 und 3 3 10. a) Berechne die folgenden Winkel: a 1 ) A?>= a 2 ) C: Neigungswinkel der Kante 8> bezüglich der Ebene 89. b) Berechne den Abstand des Punktes 9 von der Ebene =. Aufgabe 14 Die Pyramide 89 hat das Volumen D 12 150. Die Grundfläche 8 ist ein gleichschenklig-rechtwinkliges Dreieck mit der Ecke 37 20 16 und der Spitze 80 0 0. Die Ecke liegt in der Ebene 13. a) Berechne die Koordinaten von. (Es ist nur die Lösung mit ganzzahligen Koordinaten anzugeben.) Wer Aufgabe a) nicht lösen konnte, löse die Aufgabe b) mit 32 80 26 b) Das Lot von der Spitze 9 auf die Ebene 8 geht durch den Schwerpunkt G des Dreiecks. Berechne die Koordinaten von 9 (die Angabe einer Lösung genügt). -- 4 --

Aufgabe 15 5 Punkte Ein A4-Blatt (297 x 210 mm) wird so gefaltet, dass die rechte obere Ecke auf die untere Kante zu liegen kommt. a) Zeige, dass die Dreiecke H und H8I ähnlich sind. b) Bestimme H JJJJ aus H JJJJ. c) Wie muss gefaltet werden (berechne x), damit die umgefaltete Dreiecksfläche minimal wird? (Das Minimum muss nicht nachgewiesen werden.) Aufgabe 16 In den Einheitskreis werden in einem ersten Schritt drei gleichgrosse Kreise so einbeschrieben, dass sich alle Kreise berühren. In jedem dieser Kreise werden im nächsten Schritt wieder drei Kreise auf dieselbe Art einbeschrieben. Dieser Prozess wird beliebig lange fortgesetzt. F 1 F 2 F 3 a) Wie viele Kreise sind in der Figur F 10 vorhanden? b) Ab welcher Figur hat es mehr als 10 000 000 000 Kreise? c) Zeige, dass r ( 2 3 3) = r gilt. 2 1 Tipp: Betrachte das eingezeichnete gleichseitige Dreieck. d) Welchem Wert nähert sich die Summe der Kreisflächen bei wachsender Schrittzahl? -- 5 --