Vektorgeometrie. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vektorgeometrie. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben"

Transkript

1 Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben (F): Fortgeschritten mittelschwere Aufgaben (E): Experten schwere Aufgaben Vorzeigeaufgaben: Block Stunde Aufgabe (G) Kantonschule Aarau, Maturaprüfung 2008, siehe Seite 3 2 (G) Gymnasium St. Antonius, Appenzell, Maturaprüfung 20, siehe Seite 4 3 (G/F/E) Kantonschule Zofingen, Aargau, Maturaprüfung 20, siehe Seite 5 4 (G/F/E) Kantonschule Zofingen, Aargau, Maturaprüfung 20, siehe Seite 5 2 (E) Kantonsschule Heerbrugg, St. Gallen, Maturaprüfung 20, siehe Seite 6 2 (G/F/E) Kantonsschule am Burggraben, St. Gallen, Maturaprüfung 2009, siehe Seite 7 3 (F) Kantonschule Reussbühl, Luzern, Maturaprüfung 20, siehe Seite 8 4 (E) Kantonschule Aarau, Maturaprüfung 2008, siehe Seite 9

2 Empfohlene Bearbeitungsreihenfolge für eigenständiges Lösen: Block Stunde Aufgabe (G) Kantonschule Reussbühl, Luzern, Maturaprüfung 203, siehe Seite 0 2 (F) Kantonsschule Romanshorn, Thurgau, Maturaprüfung 20, siehe Seite 3 (F) Gymnasium Muttenz, Baselland, Maturaprüfung 20, siehe Seite 2 4 (G/F/E) Gymnasium Muttenz, Basel, Maturaprüfung 20, siehe Seite 3 2 (E) Kantonsschule Heerbrugg, St. Gallen, Maturaprüfung 202, siehe Seite 4 2 (E) Kantonsschule Heerbrugg, St. Gallen, Maturaprüfung 202, siehe Seite gebrauchte Formeln: a b = a a 2 b b 2 a 3 b 3 Vektorprodukt: a b = = a b + a 2 b 2 + a 3 b 3 = a b cos ϕ a a 2 b b 2 a 2 b 3 a 3 b 2 = a b 3 + a 3 b a 3 b 3 a b 2 a 2 b Abstand Punktes P mit r P von der Geraden g: r = r A + t r g : d = r g ( r P r A ) r g Abstand Punktes P mit r P von der Ebene E: n r k = 0: d = n r P k n Abstand zweier windschiefer Geraden g: r = r A + t r g und h: r = r B + t r h : d = ( r g r h ) ( r B r A ) r g r h 2

3 Kantonschule Aarau, Maturaprüfung 2008 Parallelogramm [(G)] Es sind die Punkte A(/9/ ), B(5/8/0) und D(2/ 2/0) gegeben. a) Ermitteln Sie die Koordinaten des Punktes C so, dass ABCD ein Parallelogramm ist. b) Ermitteln Sie den Flächeninhalt des Parallelogramms. c) Durch A wird eine Parallele zur Diagonalen DB gelegt. Wo durchstösst diese Parallele die xy-ebene? Lösung: a) C(6/ 3/), b) F 27.7 c) S(, 3/0/0) 3

4 Gymnasium St. Antonius, Appenzell, Maturaprüfung 20 Ebene, Gerade und Winkel [(G)] 2 3 Gegeben sei die Gerade g: r =, der Punkt P (2/3/ 4) sowie die Ebenen E: x + 2y 2z = 3 und F : x y + z = 3. a) Bestimmen Sie die Abstände der Ebene E vom Ursprung und vom Punkt P. b) Legen Sie eine parallele Ebene zu E durch P. c) Wie heisst die Koordinatengleichung der Ebene H: r = 3 + u 0 + v 0? 2 0 Beschreiben Sie die Lage von H. d) Berechnen Sie die Schnittgerade s und den Schnittwinkel α von E und F. e) Bestimmen Sie die Durchstosspunkte A und B der Geraden g mit den Ebenen E und F und berechnen Sie die Länge der Strecke AB. f) Wie gross ist der Einfallswinkel ϕ von g zur Ebene E? Lösung: a) d P =, d O = 3 3 b) E P : x + 2y 2z = 6 c) y = 3, y-achse d) s: r = 0 3 α 54.7o e) A(5/2/ 2), B(/4/ 4), d = 2 f) ϕ 44.7 o 0 4

5 Kantonschule Zofingen, Aargau, Maturaprüfung 20 Gerade und Ebene [(G): a) bis d) / (F): e) und f) / (E): g)] Gegeben sind die Punkte P (6/4/3), Q(8/9/ ), A(6/ 5/3) und die Gerade g durch die Punkte P und Q. a) Zeigen Sie, dass der Punkt A nicht auf der Geraden g liegt. b) Die Ebene E enthält den Punkt A und ist senkrecht zur Geraden g. Geben Sie die Koordinatengleichung von E an. c) Eine zweite Ebene F ist gegeben als F : x+3y 2z 7 = 0. Bestimmen Sie die Schnittgerade der beiden Ebenen. d) Bestimmen Sie den Winkel ϕ zwischen der Ebene F und der Geraden g. e) Die Gerade g und die z-achse sind windschief. Wie gross ist der kürzeste Abstand zwischen g und der z-achse? f) Gesucht sind die Koordinaten jenes Punktes C, der auf g liegt und von A den kürzesten Abstand hat. Wie gross ist dieser Abstand? g) Die Spitze S einer Pyramide mit der Grundfläche OAP (wobei O der Nullpunkt ist) liegt auf der Geraden g. Bestimmen Sie die Koordinaten von S so, dass das Volumen der Pyramide 90 beträgt. 0 2 Lösung: a) A / g b) E: 2x + 5y 4z + 25 = 0 c) r = d) ϕ 84.89o e) d == f) C(4/ /7), d = 6 g) S ( 2/4/ 5), S 2 ( 0/ 6/) 5

6 Kantonsschule Heerbrugg, St. Gallen, Maturaprüfung 20 Ebenen und Kugel [(E)] G H E F D C A B Von einem Quader ABCDEFGH kennt man die Eckpunkte A(3/2/) und C(/4/5). Geraden g: r = Der Punkt B liege auf der a) Berechnen Sie die Koordinaten von B. Verwenden Sie für die folgende Teilaufgabe nur den Punkt B mit der kleineren z-koordinate. Falls Sie bei a) den Punkt B nicht gefunden haben, verwenden Sie den falschen Punkt B ( 2//). b) Der Eckpunkt F liegt in der Ebene E: 4x + 8y + 5z 38 = 0. Berechnen Sie seine Koordinaten. Lösung: a) B ( 3 / 4 3 / 8 3 ) und B2(3/4/5) b) F (3/ / 86 ) [mit B2 gerechnet] 6

7 Kantonsschule am Burggraben, St. Gallen, Maturaprüfung 2009 Gerade und Ebene [(G( (F) (E)] Die Punkte A bis H sind die Ecken eines Quaders. a) Bestimme eine Koordinatengleichung der Ebene ɛ durch B, D und E. b) Berechne den Neigungswinkel der Körperdiagonalen AG gegenüber ɛ. c) Bestimme eine Koordinatengleichung der Ebene φ durch E, die senkrecht auf ED steht. Welche spezielle Lage hat φ? d) Ein von B ausgehender Laserstrahl trifft nach einer ersten Reflexion an der Deckfläche EF GH und nach einer zweiten an ɛ im Punkt H auf. Wie lang ist der Weg des Lichtes von B bis H? Lösung: a) ɛ : x y 2z = 0 b) 35, 26 o c) 2x + z 5 = 0, parallel zur y-achse d)

8 Kantonschule Reussbühl, Luzern, Maturaprüfung 20 Gerade und Ebene [(F)] Gegeben sind die drei Punkte A(9/5/ 8), B(/9/0) und C(6/2/4). a) Berechnen Sie den Dreieckswinkel α = BAC. b) Zeigen Sie, dass der Punkt H(3/8/ 2) Höhenfusspunkt der Höhe h c des Dreiecks ABC ist. c) Geben Sie eine Parametergleichung sowie eine Koordinatengleichung der Ebene E = (ABC) an. d) Spiegeln Sie den Punkt T (8//0) an der Ebene E. e) Bestimmen Sie zwei Punkte P und Q in der Ebene E so, dass das Viereck ABP Q ein Quadrat ist. Es muss für P und Q nur je eine Lösung angegeben werden. d)t Lösung: a) α = 45 o 9 2 b) AH CH = 0 c) r = 5 + u + v, 2x + 2y + z 20 = P (5//8) [zweite Lösung P(-3/7/-8) und Q(5/3/-6)] (0/3/ 4) e) Q(3/ 3/0) und 8

9 Kantonschule Aarau, Maturaprüfung 2008 Kugel, Gerade und Tangente [(E)] Gegeben sind die Kugel K: x 2 + y 2 + z 2 + 0x 0y + 2z + 5 = 0, die Geraden g a : r = 8 0 mit a R, a 0 sowie die Punkte A(/8/8), B(3/6/4), C(7/5/5), D(7/6/4) und E(9/7/3). a) Bestimmen Sie a so, dass die Geraden g a und BC einander schneiden. Geben Sie den Schnittpunkt S und den Schnittwinkel α an. b) Geben Sie eine Gleichung der Geraden s an, die sowohl CD als auch g 8 senkrecht schneidet. c) Eine Kugel K mit dem Mittelpunkt M auf g 5 soll CD und g 8 als Tangenten haben. Geben Sie Mittelpunkt und Radius dieser Kugel an. d) Die Kugel K wird von der Ebene F : 2x y 2z + 4 = 0 in einem Kreis k geschnitten. Berechnen Sie dessen Mittelpunkt und Radius. Lösung: a) a = 2, S( 5/8/2), α 9.47 o b) r = r k = c) M( /8/5 oder M( /8/5. r = 3 d) Mk ( 3/4/ 3), 8 9

10 Kantonschule Reussbühl, Luzern, Maturaprüfung 203 Gerade und Ebene [(G)] 3 2 Gegeben sind die vier Punkte: A(3 6 5), B(2 2 4), C( 2 5), P (3 2 7) und die Gerade h: r = 2 2. a) Bestimmen Sie die Koordinatengleichung der Ebene E, welche die Punkte A, B und C enthält. Falls Sie die Gleichung von E unter Teilaufgabe a) nicht bestimmen konnten, lösen Sie die Teilaufgaben b) und c) mit der Ebenengleichung F : 2x y + 2z 4 = 0 anstelle von E. b) Gesucht ist die Gleichung der zu E parallelen Ebene H, welche durch den Punkt P geht. c) Bestimmen Sie die Koordinaten des Durchstosspunktes D der Geraden h mit der Ebene E. d) Bestimmen Sie den Abstand des Punktes P von der Geraden h. e) Die Gerade g verläuft durch die Punkte A und C. Zeigen Sie, dass die Geraden g und h windschief sind. Lösung: a) E: 2x y + 2z 0 = 0 b) H: 2x y + 2z 22 = 0 c) D(3/4/4) d) d = 6 e) g h = {} 0

11 Kantonsschule Romanshorn, Thurgau, Maturaprüfung 20) Kugel, Ebene und Gerade [(F)] Auf der Ebene E: 4x 3z + 5 = 0 liegt eine Kugel K mit dem Mittelpunkt M(5 4 5). a) Zeigen Sie, dass der Radius der Kugel r = 0 beträgt. b) Berechnen Sie irgend einen Punkt auf der Kugeloberfläche. c) Die Kugel wird an der Ebene E gespiegelt. Berechnen Sie den Mittelpunkt M der gespiegelten Kugel. 0 d) Beurteilen Sie rechnerisch, ob die Gerade g: r = 2 2 die Kugel schneidet oder berührt. 7 2 e) Geben Sie die Gleichung K der gespiegelten Kugel. f) Bestimmen Sie die fehlende y Koordinate des Punkts P (3 y 5), welcher auf der Kugeloberfläche K liegt. g) Berechnen Sie eine Koordinatengleichung der Tangentialebene T im Punkt Q( 4 3) der Kugeloberfläche K. Lösung: a) b) c) d) e) f) g)

12 Gymnasium Muttenz, Baselland, Maturaprüfung 20 Gerade und Ebene [(F)] 3 0 Gegeben sind die Gerade g: r = 7 und die Ebene E durch die Punkte K(// ), L(2/0/3) und 8 M(2//). a) Bestimmen sie k so, dass E: 2x + 2y + z + k = 0 eine Koordinatengleichung der Ebene E ist. b) Berechnen Sie die Koordinaten des Durchstosspunktes F der Geraden g mit der Ebene E. c) Der Punkt P (3/ 7/ 8) wird an der Ebene E gespiegelt. Berechnen Sie die Koordinaten des Spiegelpunktes P. d) Zeigen Sie rechnerisch, dass das gleichschenklige Dreieck P F P beim Punkt F einen rechten Winkel hat. e) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten des Punktes R so, dass das Viereck P F P R ein Quadrat ist. f) Das Quadrat P F P R ist die Grundfläche einer geraden Pyramide mit der Spitze S(0/5/ ). Berechen sie das Volumen dieser Pyramide. Lösung: a) b) c) d) e) f) 2

13 Gymnasium Muttenz, Basel, Maturaprüfung 20 Gerade und Ebene [(G): a) / (F): b) / (E): c)] Gegeben ist der Würfel ABCDEF GH mit den Eckpunkten A(6/0/0), B(6/6/0), C(0/6/0), D(0/0/0) und H(0/0/6). Der Punkt P liegt auf der Raumdiagonalen BH. a) Berechnen Sie eine Parametergleichung der Raumdiagonalen BH. b) Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes P so, dass das Dreieck ACP bei P rechtwinklig ist. c) Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes P so, dass das Dreieck ACP den Flächeninhalt F = 9 2 hat. Lösung: a) b) c) 3

14 Kantonsschule Heerbrugg, St. Gallen, Maturaprüfung 202) Gerade und Ebene [(E)] 9 2 Gegeben sind die Punkte A(3/ 4/7), B( 5 8 3) und die Gerade g: r = a) Zeige, dass die Gerade durch A und B und die Gerade g parallel, aber nicht identisch sind. b) Bestimme auf g die Punkte C und D, sodass ABCD ein gleichschenkliges Trapez ist mit AB = 2 CD. Die Pyramide ABCD hat das Volumen V = 250. Die Grundfläche ABC ist ein gleichschenklig-rechtwinkliges Dreieck mit der Ecke A(37/20/6) und der Ecke C(0/0/0), wo sich der rechte Winkel befindet. Die Ecke B liegt in der Ebene z = 3. a) Berechne die Koordinaten von B (es ist nur die Lösung mit ganzzahligen Koordinaten anzugeben). Wer Aufgabe a) nicht lösen konnte, löse die Aufgabe b) mit B(32/80/26). b) Das Lot von der Spitze D auf die Ebene ABC geht durch den Schwerpunkt S des Dreiecks ABC. Berechne die Koordinaten von D (die Angabe einer Lösung genügt). Lösung: a) b) a) b) 4

Trigonometrie und Planimetrie

Trigonometrie und Planimetrie Trigonometrie und Planimetrie Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben (F): Fortgeschritten mittelschwere Aufgaben (E): Experten schwere Aufgaben

Mehr

Trigonometrie und Planimetrie

Trigonometrie und Planimetrie Trigonometrie und Planimetrie Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben (F): Fortgeschritten mittelschwere Aufgaben (E): Experten schwere Aufgaben

Mehr

Vektorrechnung Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK

Vektorrechnung Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK Vektorrechnung Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK 1. In einem kartesischen Koordinatensystem sind der Punkt C(4 4, die Ebene E 1 : x 1 x +x 3 + = und die Gerade g: x = ( + λ( 1 gegeben. a Zeigen Sie,

Mehr

Algebra Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale

Algebra Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale Algebra 1 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale Lösung? x + y + mz = 0 mx y + z = 0 x + y + z = 0. Welche Punkte P z der z-achse

Mehr

Algebra 4.

Algebra 4. Algebra 4 www.schulmathe.npage.de Aufgaben In einem kartesischen ( Koordinatensystem ) sind die Punkte A( ), B( ), C(5 ), D( 4 0) und S gegeben. a) Die Punkte A, B und C liegen in einer Ebene E. Stellen

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie Übungsaufgaben Punkte, Vektoren, Geradengleichungen Gymnasium Klasse 0 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 04 Aufgabe : Gegeben sind die Punkte O(0/0/0), A(6/6/0), B(/9/0),

Mehr

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans josef.coenen@web.de Abitour Analytische Geometrie Leistungskurs Aufgaben 1. Welche Lagebeziehungen zwischen

Mehr

Zweidimensionale Vektorrechnung:

Zweidimensionale Vektorrechnung: Zweidimensionale Vektorrechnung: Gib jeweils den Vektor AB und seine Länge an! (a A(, B(6 5 (b A(, B( 4 (c A(, B( 0 (d A(0 0, B(4 (e A(0, B( 0 (f A(, B( Gib jeweils die Summe a + b und die Differenz a

Mehr

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07 Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C - 6/7. Gegenseitige Lage von Geraden Gesucht ist die gegenseitige Lage der Geraden g durch die beiden Punkte A( ) und B( 5 9 ) und der Geraden

Mehr

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9. Koordinatengeometrie Aufgabe 1 Gegeben sind der Punkt P (-1; 9) sowie die Geraden g: 3x y + 6 = 0 und h: x + 4y 8 = 0. a) Die Geraden g und h schneiden einander im Punkt S. Berechnen Sie die exakten Koordinaten

Mehr

1 lineare Gleichungssysteme

1 lineare Gleichungssysteme Hinweise und Lösungen: http://mathemathemathe.de/lineare-algebra-grundlagen 1 lineare Gleichungssysteme Übung 1.1: Löse das lineare Gleichungssystem: I 3x + 3y + 7z = 13 II 1x 2y + 2, 5z = 1, 5 III 4x

Mehr

Übungsblatt 3 (Vektorgeometrie)

Übungsblatt 3 (Vektorgeometrie) Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW Hochschule für Technik Institut für Mathematik- und Naturwissenschaft Übungsblatt (Vektorgeometrie Roger Burkhardt 08 Mathematik. Aufgabe Gegeben seien die Vektoren

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 50 Minuten Abschlussprüfung 0 an den Realschulen in Bayern Mathematik II Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A Nachtermin A Eierbecher S Die nebenstehende Skizze zeigt den

Mehr

Herbst b) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t und Ihren Schnittpunkte A mit der x-achse. t geht durch B(1/2) und hat die Steigung m=-6 :

Herbst b) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t und Ihren Schnittpunkte A mit der x-achse. t geht durch B(1/2) und hat die Steigung m=-6 : Herbst 24 1. Gegeben ist eine Funktion f : mit den Parametern a und b. a) Bestimmen Sie a und b so, dass der Graph von f durch den Punkt B(1/2) verläuft und die Tangente t in B parallel ist zur Geraden

Mehr

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr. 64120. Stand 22.

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr. 64120. Stand 22. Vektorgeometrie ganz einfach Aufgabensammlung Berechnung von Strecken und Winkeln Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6 als Aufgabensammlung. Datei Nr. 640 Stand. März 0 INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Übungsserie 5 Die Gerade

Übungsserie 5 Die Gerade Kantonsschule Solothurn Übungen Vektorrechung RYS Übungsserie Die Gerade Bestimme eine Parametergleichung durch die wei Punkte A( -) und B( -) b) Liegen die Punkte P( -8) und Q( -) auf dieser Geraden?

Mehr

Folgen und Reihen. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben

Folgen und Reihen. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben (F): Fortgeschritten mittelschwere Aufgaben (E): Experten schwere Aufgaben Vorzeigeaufgaben: Block Stunde

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie 1 Punkte und Vektoren im Raum G 1.1 Gegeben sind die Vektoren in nebenstehender Abbildung. Drücke die Vektoren AC durch a und b AB durch z und w BC durch c und d DB durch b und u

Mehr

Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006. Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev. Geometrie

Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006. Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev. Geometrie Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006 Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev Technische Universität Berlin Geometrie Aufgabe G.1 Berechne die Innenwinkelsumme eines n-ecks. Aufgabe G.2 Zeige, dass

Mehr

Klasse Schulaufgabe Mathematik (Thema: Raumgeometrie)

Klasse Schulaufgabe Mathematik (Thema: Raumgeometrie) Klasse 11 2. Schulaufgabe Mathematik (Thema: Raumgeometrie) Aufgabe 1 Gegeben sind die Punkte A ( 2 12 4 ); B ( 4 22 6 ); C ( 6 20 8 ); S ( 0 14 14 ) a) Zeigen Sie, dass das Dreieck ABC gleichschenklig

Mehr

Analytische Geometrie. Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG. Stand November F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Analytische Geometrie. Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG. Stand November F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Analytische Geometrie Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG Wird erweitert Lösungen nur auf der Mathe CD Datei Nr. 0050 Stand November 005 F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 0050 Dreiecke

Mehr

Vektorrechnung Raumgeometrie

Vektorrechnung Raumgeometrie Vektorrechnung Raumgeometrie Sofja Kowalewskaja (*1850, 1891) Hypatia of Alexandria (ca. *360, 415) Maria Gaetana Agnesi (*1718, 1799) Emmy Noether (*1882 1935) Émilie du Châtelet (*1706, 1749) Cathleen

Mehr

Gymnasium Oberwil / Maturitätsprüfung Mathematik

Gymnasium Oberwil / Maturitätsprüfung Mathematik Mathematik Verwenden Sie bitte für jede Aufgabe eine neue Seite. Dauer: Hilfsmittel: Bewertung: Vier Stunden Formeln, Tabellen, Begriffe (DMK), Taschenrechner TI-83, TI-83+, TI-84, TI-84+, TI-84+ Silver

Mehr

Ermitteln Sie die Koordinaten des Schnittpunktes dieser beiden Geraden und erklären Sie Ihre Vorgehensweise!

Ermitteln Sie die Koordinaten des Schnittpunktes dieser beiden Geraden und erklären Sie Ihre Vorgehensweise! Aufgabe 2 Lagebeziehungen von Geraden im Raum Gegeben sind zwei Geraden g und h in 3. =( 3 Die Gerade g ist durch eine Parameterdarstellung X 4 2 Die Gerade h verläuft durch die Punkte A = (0 8 0 und B

Mehr

Teste dein Grundwissen

Teste dein Grundwissen Teste dein Grundwissen Was bedeutet addieren Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen subtrahieren Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen

Mehr

d 2 b 2 c 2 d 3 b 3 c 3 , D a 1 d 1 c 1 v 3 Definiton (Verbindungsvektor): Zwei Punkte A(a 1 a 2 a 3 ) und B(b 1 b 2 b 3 ) legen den Vektor b 1 a 1

d 2 b 2 c 2 d 3 b 3 c 3 , D a 1 d 1 c 1 v 3 Definiton (Verbindungsvektor): Zwei Punkte A(a 1 a 2 a 3 ) und B(b 1 b 2 b 3 ) legen den Vektor b 1 a 1 2008/2009 Das Wichtigste in Kürze Klasse 3 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten Definiton (Lineare Gleichungssysteme: Lineare Gleichungssysteme löst man entweder mit dem Gauß-Algorithmus oder nach

Mehr

Herbst mit den Parametern a und b

Herbst mit den Parametern a und b Herbst 4. Gegeben ist eine Funktion f :f()=a+ b mit den Parametern a und b. a) Bestimmen Sie a und b so, dass der Graph von f durch den Punkt B(/) verläuft und die Tangente t in B parallel ist zur Geraden

Mehr

Maturitätsprüfung 2012 Klassen 4GI, 4S, 4Wa, 4L Mathematik, Teil 1 Lehrkräfte Bs, Fh, Td Name: Dauer 90 Minuten

Maturitätsprüfung 2012 Klassen 4GI, 4S, 4Wa, 4L Mathematik, Teil 1 Lehrkräfte Bs, Fh, Td Name: Dauer 90 Minuten Maturitätsprüfung 2012 Klassen 4GI, 4S, 4Wa, 4L Mathematik, Teil 1 Lehrkräfte Bs, Fh, Td Name: Dauer 90 Minuten Die im Unterricht verwendete Formelsammlung ist als einziges Hilfsmittel zugelassen. Alle

Mehr

Qualiaufgaben Konstruktionen

Qualiaufgaben Konstruktionen Qualiaufgabe 2008 Aufgabengruppe I Trage in ein Koordinatensystem mit der Einheit 1 cm die Punkte A (-2/2) und C (1/3) ein. a) Zeichne das gleichseitige Dreieck AMC. b) Ein regelmäßiges Sechseck mit der

Mehr

Abitur 2016 Mathematik Geometrie V

Abitur 2016 Mathematik Geometrie V Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur Mathematik Geometrie V Betrachtet wird der abgebildete Würfel A B C D E F G H. Die Eckpunkte D, E, F und H dieses Würfels besitzen in einem kartesischen

Mehr

Erweiterte Beispiele 1 1/1

Erweiterte Beispiele 1 1/1 Erweiterte Beispiele 1 1/1 Gegeben ist das Dreieck ABC [A(-20/-9), B(30/-9), C(12/15)]. Die Seitenmittelpunkte D, E, F bilden ein Dreieck. Zeige, dass der Umkreis dieses Dreiecks den Inkreis des Dreiecks

Mehr

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2008 BW

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2008 BW Aufgabe B In einem Würfel mit den Eckpunkten, und befindet sich eine Pyramide mit einem Dreieck als Grundfläche und der Spitze (vgl. Skizze). Die Eckpunkte der Pyramidengrundfläche sind 6, 6 und 5. a)

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 150 Minuten Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Mathematik I Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A 1 Nachtermin A 1.0 Lebensmittelchemiker untersuchten das

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik Zeit: 180 Minuten Hilfsmittel: Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste Beispiele, Taschenrechner

Mehr

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung 1. Von einer Strecke AB mit dem Mittelpunkt M sind bekannt: A(/5) und M(-4/3). Berechnen Sie B.. Die Punkte A(3/7) und B(11/-1) sind gegenüberliegende Ecken eines

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 5/6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr 5, Thema, Aufgabe ) Sei V ein reeller Vektorraum. a) Wann nennt man eine Teilmenge U

Mehr

Maturitätsprüfung 2012 Mathematik Teil 1

Maturitätsprüfung 2012 Mathematik Teil 1 Maturitätsprüfung 2012 Mathematik Teil 1 Klasse: 4NP Lehrer: Fi Dauer: 90 Min. Die im Unterricht verwendete Formelsammlung ist als einziges Hilfsmittel zugelassen. Alle Lösungen müssen ordentlich und nachvollziehbar

Mehr

FOS 1994, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Analytische Geometrie, Aufgabengruppe B I

FOS 1994, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Analytische Geometrie, Aufgabengruppe B I FOS 994, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Aufgabenstellung In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A( ), B(3 ) und C( ) gegeben, sowie die Punkte D a (a a a + ) mit a R..

Mehr

Lösungen zum Thema Kreis & Kugel

Lösungen zum Thema Kreis & Kugel Lösungen zur Aufg. : a r ; r 8 (,8 ; M M m m M M Dann gilt: r +r + 8 > M M und weiter: r r 8, < M M b Aus r r < M M

Mehr

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung. Von einer Strecke AB mit dem Mittelpunkt M sind bekannt: A(/5) und M(-4/3). Berechnen Sie B.. Die Punkte A(3/7) und B(/-) sind gegenüberliegende Ecken eines

Mehr

Bestimme ferner die Koordinaten des Bildpunktes von B bei der Spiegelung

Bestimme ferner die Koordinaten des Bildpunktes von B bei der Spiegelung Vektoren - Skalar- und Vektorprodukt ================================================================== 1. Gegeben sind die Punkte A 1 2 3 und B 3 4 1 bzgl. eines kartesischen Koordina- tensystems mit

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema, Aufgabe 4) Im R seien die beiden Ebenen E : 6 x + 4 y z = und E : + s + t 4 gegeben.

Mehr

MATHEMATIK K1. Aufgabe F Punkte (max) Punkte. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte

MATHEMATIK K1. Aufgabe F Punkte (max) Punkte. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte MATHEMATIK K1.06.015 Aufgabe 1 5 6 7 8 9 10 F Punkte (max 11 1 1 Punkte Gesamtpunktzahl /0 Notenpunkte Für vorbildliche Darstellung wird ein Extrapunkt vergeben. (1 Bestimmen sie die ersten beiden Ableitungen

Mehr

Ministerium für Schule und Berufsbildung Schleswig-Holstein Kernfach Mathematik. Schriftliche Abiturprüfung 2015

Ministerium für Schule und Berufsbildung Schleswig-Holstein Kernfach Mathematik. Schriftliche Abiturprüfung 2015 Bei der Bearbeitung der Aufgabe dürfen alle Funktionen des Taschenrechners genutzt werden. Aufgabe 3: Analytische Geometrie Das Modell einer Gartenlaterne kann als Stumpf einer regelmäßigen quadratischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1 Zahlen 7 1.1 Zahlen und Zahlenmengen....................................... 7 1.2 Rechnen mit Zahlen und Termen....................................

Mehr

Mündliche Matura-Aufgaben: Analysis

Mündliche Matura-Aufgaben: Analysis Mündliche Matura-Aufgaben: Analsis A1) Schreiben Sie mit dem Summenzeichen. 15 + 19 + 23 +... + 87 A2) Berechnen Sie: lim x x 3 + 3x 5 x x 3 A3) Welches Glied der Folge 8, 24, 72, 216,... ist das erste,

Mehr

Zentrale Klausur unter Abiturbedingungen Mathematik. Grundkurs. für Schülerinnen und Schüler

Zentrale Klausur unter Abiturbedingungen Mathematik. Grundkurs. für Schülerinnen und Schüler Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Klausur unter Abiturbedingungen 2004 Aufgaben Mathematik für Schülerinnen und Schüler Thema/Inhalt: Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Analytische Geometrie

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur 1 Mathematik Geometrie V Teilaufgabe b ( BE) Ein auf einer horizontalen Fläche stehendes Kunstwerk besitzt einen Grundkörper aus massiven Beton, der die

Mehr

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006 Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006 www.mathenachhilfe.ch info@mathenachhilfe.ch 079 703 72 08 Inhaltsverzeichnis 1 Algebra 3 1.1 Termumformungen..................................... 3

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 150 Minuten Abschlussprüfung 011 an den Realschulen in Bayern Mathematik II Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A 1 Haupttermin A 1.0 In Deutschland wächst derzeit mehr Holz

Mehr

Aufgabe A6/13. Aufgabe A7/13. Aufgabe A6/14

Aufgabe A6/13. Aufgabe A7/13. Aufgabe A6/14 Aufgabe A6/ Gegeben sind die Ebene 4 : Abituraufgaben Analytische Geometrie (Pflichtteil) ab und : 8. Bestimmen Sie eine Gleichung der Schnittgeraden. (Quelle Abitur BW Aufgabe 6) Aufgabe A7/ Gegeben sind

Mehr

Lösungen Übungsblatt 3 (Vektorgeometrie)

Lösungen Übungsblatt 3 (Vektorgeometrie) Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW Hochschule für Technik Institut für Mathematik- und Naturwissenschaft Lösungen Übungsblatt (Vektorgeometrie Roger Burkhardt Mathematik. Aufgabe Gegeben seien die Vektoren

Mehr

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt:

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt: Aufgabe 1: [4P] Erkläre mit zwei Skizzen, vier Formeln und ein paar Worten die jeweils zwei Varianten der beiden Strahlensätze. Lösung 1: Es gibt viele Arten, die beiden Strahlensätze zu erklären, etwa:

Mehr

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen 2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen Aufgabe 1 Zeichne das Dreieck AC mit A( 1 2), (5 0) und C(3 6) und konstruiere seinen Umkreis. Gib den Radius und den Mittelpunkt des Umkreises an. Aufgabe 2 Konstruiere

Mehr

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2014 BW

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2014 BW Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 24 BW Aufgabe B Gegeben sind die Punkte 5 5, 5 5, 5 5 und 5 5. Das Quadrat ist die Grundfläche einer Pyramide mit der Spitze 2. a) Die Seitenfläche liegt in

Mehr

Maturitätsprüfung 2010 Mathematik Teil 1

Maturitätsprüfung 2010 Mathematik Teil 1 Maturitätsprüfung 2010 Mathematik Teil 1 Klasse: 4Sa Lehrer: Fi Dauer: 90 Min. Die Formelsammlung der Neuen Kantonsschule Aarau ist als einziges Hilfsmittel zugelassen. Die Lösungen sollen sauber und übersichtlich

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Arbeitszeit 40min 1.0 Gegeben sind die Punkte A(-I1) und B(6I-1), sowie die Gerade g mit der Gleichung y = 0,5x + 3. Führe die folgenden Berechnungen jeweils auf zwei Stellen gerundet aus. 1.1 Berechne

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 6/7): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr 5, Thema, Aufgabe ) Sei V ein reeller Vektorraum. a) Wann nennt man eine Teilmenge U

Mehr

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen 7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen Aufgabe () Gegeben sind die Gerade g: x a + r u mit r R und die Ebene E: ( x p ) n. a) Welche geometrische Bedeutung haben die Vektoren a und u bzw. p und n? Veranschaulichen

Mehr

m2l 60.odt Klausur 12/I B 1. Gegeben seien zwei Geraden. Wie gehen Sie vor, um über deren Lagebeziehung eine Aussage zu treffen.

m2l 60.odt Klausur 12/I B 1. Gegeben seien zwei Geraden. Wie gehen Sie vor, um über deren Lagebeziehung eine Aussage zu treffen. 2. Klausur 12/I B Thema: Lagebeziehung Gerade, Ebene 1. Gegeben seien zwei Geraden. Wie gehen Sie vor, um über deren Lagebeziehung eine Aussage zu treffen. 5 6 s 3 0 11 10, g BC : x = 3 u 5 1 2. Gegeben

Mehr

d) Ermitteln Sie die Koordinaten des Vektors, der sowohl ein Normalenvektor von als auch der Ortsvektor eines Punktes der Ebene ist.

d) Ermitteln Sie die Koordinaten des Vektors, der sowohl ein Normalenvektor von als auch der Ortsvektor eines Punktes der Ebene ist. Aufgabe M8B1 Gegeben sind die unkte 1 4, 6 1 1 und 1. a) Weisen Sie nach, dass der unkt auf der Geraden durch die unkte und, nicht aber auf der Strecke liegt. b) Auf der Strecke gibt es einen unkt, der

Mehr

a) Berechnen Sie einen Punkt D so, dass das Viereck ABCD eine Raute ist. (5 P) b) Kreuzen Sie an, welche Aussagen auf eine Raute zutreffen.

a) Berechnen Sie einen Punkt D so, dass das Viereck ABCD eine Raute ist. (5 P) b) Kreuzen Sie an, welche Aussagen auf eine Raute zutreffen. und Klausuren: P.. 0 Raute und Pyramide Gegeben sind die Punkte A( 8 4 ), B(7 8 7) und C(7 6 5). a) Berechnen Sie einen Punkt D so, dass das Viereck ABCD eine Raute ist. (5 P) b) Kreuzen Sie an, welche

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Übersicht Analytische metrie und astik-abituraufgaben 2004-2015 Hauptprüfung 2015 Pflicht A6 a) Gegeben sind drei Punkte A, B, C. Zeige, dass das Dreieck ABC gleichschenklig ist b) Berechnung eines Punktes

Mehr

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S. Zentralabitur 015 im Fach Mathematik Analysis 1 Im nebenstehenden Bild sind die Graphen dreier Funktionen f, g und h dargestellt Geben Sie an, bei welcher der drei Funktionen es sich um eine Stammfunktion

Mehr

b 1 b 2 b 3 a 1 b 1 a 2 b 2 a 2 b 2 a b a b a 1 b 1 a 2 b 2 a 3 b 3

b 1 b 2 b 3 a 1 b 1 a 2 b 2 a 2 b 2 a b a b a 1 b 1 a 2 b 2 a 3 b 3 1. Rechnen mit Vektoren Skalarprodukt a b a b cos a 1 a 2 a 3 b 1 b 2 b 3 a 1 b 1 a 2 b 2 a 2 b 2 b a 1. Betrag Länge eines Vektors: a a a a 2 1 a 2 2 a 2 3 2. Winkel zwischen 2 Vektoren: cos a b a b a

Mehr

5. Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen. 5.1 Gegenseitige Lage zweier Geraden (siehe Kap. 3.2) 5.2: Schnittpunkt einer Geraden mit einer Ebene

5. Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen. 5.1 Gegenseitige Lage zweier Geraden (siehe Kap. 3.2) 5.2: Schnittpunkt einer Geraden mit einer Ebene 5 5. Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen 5. Gegenseitige Lage zweier Geraden (siehe Kap..) 5.: Schnittpunkt einer Geraden mit einer Ebene Beispiel: : x + y + 4z - 4 = g = P(6, -, )Q(, 6, 4) geometrisch:

Mehr

b 1 b 2 b 3 = a 1 b 1 + a 2 b 2 + a 3 b 3 a b = a 1 b 1 + a 2 b 2 + a 3 b 3

b 1 b 2 b 3 = a 1 b 1 + a 2 b 2 + a 3 b 3 a b = a 1 b 1 + a 2 b 2 + a 3 b 3 1. Rechnen mit Vektoren Skalarprodukt a b = a b cosα = a 1 a 2 a 3 b 1 b 2 b 3 = a 1 b 1 + a 2 b 2 + a 3 b 3 b a 1. Betrag = Länge eines Vektors: a = a a = a 2 1 + a 2 2 + a 2 3 2. Winkel zwischen 2 Vektoren:

Mehr

A Vektorrechnung. B Geraden und Ebenen

A Vektorrechnung. B Geraden und Ebenen A Vektorrechnung Seite 1 Lineare Gleichungssysteme... 4 2 Gauß-Algorithmus... 6 3 Vektoren... 10 4 Vektorberechnungen und Vektorlängen... 12 5 Linearkombination und Einheitsvektor... 16 6 Lineare Abhängigkeit

Mehr

Koordinatengeometrie:

Koordinatengeometrie: Koordinatengeometrie: Gib jeweils den Vektor AB und seine Länge an! (a A( B(6 5 (b A( B( 4 (c A( B( (d A( B(4 (e A( B( (f A( B( Ermittle (i die Koordinaten des Endpunktes E der Wanderung (ii die Koordinaten

Mehr

12. Jgst. 4. Kursarbeit Datum:

12. Jgst. 4. Kursarbeit Datum: 12. Jgst. 4. Kursarbeit Datum: 04.04.2017 Klasse: BGY LK 2 Fach: Mathematik (Leistungsfach) Thema: Analytische Geometrie; Punkte im R 3 ; Geraden/Ebenen; Lagebeziehungen; Winkel; Skalar- & Vektorprodukt;

Mehr

Analytische Geometrie Aufgaben und Lösungen

Analytische Geometrie Aufgaben und Lösungen Analytische Geometrie Aufgaben und Lösungen http://www.fersch.de Klemens Fersch. Januar Inhaltsverzeichnis Punkte:Vektor - Abstand - Steigung - Mittelpunkt. Aufgaben....................................................

Mehr

Schullehrplan in der Geometrie der Vorlehre

Schullehrplan in der Geometrie der Vorlehre Schullehrplan in der Geometrie der Vorlehre 3 Lektionen pro Woche; total 117 Lektionen pro Jahr, geteilt auf zwei Semester Literatur: - Stufenlehrplan Mathematik Kanton Zürich (?) - Grundkompetenzen für

Mehr

Lage zweier Ebenen. Suche alle Punkte von E 1 die in E 2 enthalten sind. Setze also die Parameterform von E 1 in die Koordinatenform von E 2.

Lage zweier Ebenen. Suche alle Punkte von E 1 die in E 2 enthalten sind. Setze also die Parameterform von E 1 in die Koordinatenform von E 2. LAGE Lage zweier Ebenen Suche alle Punkte von E die in E 2 enthalten sind. Setze also die Parameterform von E in die Koordinatenform von E 2. B = E : X E 2 : x + x 2 + x 3 = Parameterform (PF) in Koordinatenform

Mehr

1993 III Aufgabe. In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Gerade

1993 III Aufgabe. In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Gerade 993 III Aufgabe In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Gerade = g : X mit R sowie die beiden Punkte A( -) und C(- 2 ) gegeben. A und C bestimmen die Gerade h..a) Begründen Sie, dass der Mittelpunkt

Mehr

Berechnungen am Dreieck

Berechnungen am Dreieck 1 Stern Berechnungen am Dreieck Ein fünfzackiger Stern, wie abgebildet, soll völlig symmetrisch sein (alle fünf Linien sind gleich lang und alle gleichartigen Innenwinkel gleich groß) Die Gesamtlänge der

Mehr

Aufgabe E 1 (8 Punkte)

Aufgabe E 1 (8 Punkte) Aufgabe E (8 Punkte) Auf einem Billardtisch (bei dem die Koordinatenachsen x = 0 und y = 0 als Banden dienen) liegen zwei Kugeln P( ) und Q(3 ) Die Kugel P soll so angestoßen werden, dass sie nach Reflexion

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Arbeitszeit 40min 1.0 Gegeben sind die Punkte A (-I1) und B (6I-1), sowie die Gerade g mit der Gleichung y = 0,5x + 3. Führe die folgenden Berechnungen jeweils auf zwei Stellen gerundet aus. 1.1 Berechne

Mehr

7.7. Aufgaben zu Abständen und Winkeln

7.7. Aufgaben zu Abständen und Winkeln 7.7. Aufgaben zu Abständen und Winkeln Aufgabe : Schnittwinkel zwischen Geraden Bestimmen Sie die Innenwinkel und ihre Summe für das Viereck ABCD. Berechnen Sie auch die Koordinatengleichung der Trägerebene,

Mehr

Raumgeometrie - gerade Pyramide

Raumgeometrie - gerade Pyramide 1.0 Das Quadrat ABCD mit der Seitenlänge 7 cm ist Grundfläche einer geraden Pyramide ABCDS mit der Höhe h = 8 cm. S ist die Pyramidenspitze. 1.1 Fertige ein Schrägbild der Pyramide ABCDS an. 1.2 Berechne

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe Achtung! Alle Ergebnisse auf zwei Stellen nach dem Komma runden. 1 1.0 Gegeben ist die Funktion f 1 mit y = x + bx + c (b, c ). Der Graph zu f 3 1 ist die Parabel p 1, die durch die Punkte A(-/-4) und

Mehr

1 0.5h Gymnasium St. Antonius, Appenzell, Maturaprüfung 2011, Seite h Kantonsschule Romanshorn, Thurgau, Maturaprüfung 2013, Seite 6

1 0.5h Gymnasium St. Antonius, Appenzell, Maturaprüfung 2011, Seite h Kantonsschule Romanshorn, Thurgau, Maturaprüfung 2013, Seite 6 Analysis Vorzeigeaufgaben: Block Zeit Aufgabe 1 0.5h Gymnasium St. Antonius, Appenzell, Maturaprüfung 2011, Seite 2 0.5h Kantonsschule Romanshorn, Thurgau, Maturaprüfung 2013, Seite 3 0.5h Kantonsschule

Mehr

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Aufgabe 1 Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Konstruieren Sie ein Quadrat ABCD mit der Seitenlänge AB = 6,4 cm. Aufgabe 2 Konstruieren Sie ein Dreieck ABC mit den Seitenlängen AB = c = 6,4 cm,

Mehr

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile Geometrie I (Sommersemester 006, Dr. Christian Werge, chwerge@web.de) Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile (Die Lösungen liegen in einer anderen Datei vor, bitte erst

Mehr

a, b und c aus. Linearkombination der Vektoren b) Für einen Punkt P gilt: AP = a

a, b und c aus. Linearkombination der Vektoren b) Für einen Punkt P gilt: AP = a Aufgabe Die drei linear unabhängigen Vektoren a = OA, b = OB,c = OC spannen ein dreiseitiges Prisma auf. Dabei ist S der Schwerpunkt des Dreiecks OAB, M der Schnittpunkt der Diagonalen in der Seitenfläche

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie Allg. Gymnasien: Ab J / Q Berufliche Gymnasien: Ab Klasse Alexander Schwarz August 08 Aufgabe : Bestimme den Abstand des Punktes R(4/0/7) von der Ebene E:xx 6x E mit Hilfe einer Lotgeraden.

Mehr

Übersicht Analytische Geometrie Grundkurs bis zur 4 Klausur Q1

Übersicht Analytische Geometrie Grundkurs bis zur 4 Klausur Q1 Übersicht Analytische Geometrie Grundkurs bis zur 4 Klausur Q1 F Vektorrechnung F1 Verschiebungen durch Vektoren sowie Punkte im Raum durch Ortsvektoren und Vektorketten beschreiben und damit realitätsnahe

Mehr

Abstände und Zwischenwinkel

Abstände und Zwischenwinkel Abstände und Zwischenwinkel Die folgenden Grundaufgaben wurden von Oliver Riesen, KS Zug, erstellt und von Stefan Gubser, KS Zug, überarbeitet. Aufgabe 1: Bestimme den Abstand der beiden Punkte P( 3 /

Mehr

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01 . Klasse TOP 0 Grundwissen Geradengleichungen 0 Punkt-Richtungs-Form Geraden sind gegeben durch einen Aufpunkt A (mit Ortsvektor a) auf der Geraden und einen Richtungsvektor u: x = a + λ u, λ IR. (Interpretation:

Mehr

eingesetzt in die Ebenengleichung

eingesetzt in die Ebenengleichung 25 5. Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen 5.1 Gegenseitige Lage zweier Geraden (siehe Kap. 3.2) 5.2: Schnittpunkt einer Geraden mit einer Ebene Beispiel: ε: 2x + 3y + 4z - 24 = 0 g = P(6, -2, 2)Q(0,

Mehr

Matura Mathematik schriftlich

Matura Mathematik schriftlich Kantonsschule Zofingen Matura 014 Mathematik schriftlich Abteilungen 4ABCD Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner TI84 Zeit: vier Stunden, d.h. 40 Minuten Bewertung: Aufgabe 1 16 Punkte (++3+3+6) Aufgabe

Mehr

PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER

PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER ( Bestimmen Sie die erste Ableitung der Funktion f(x mit f(x = (3x x + und Vereinfachen Sie so weit wie möglich. ( Bestimmen Sie diejenige Stammfunktion F (x von ( π f(x =

Mehr

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur 0 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A( 7 ), B(6 7 ) und C( ) gegeben. Teilaufgabe a (4 BE) Weisen

Mehr

Kantonsschule Reussbühl Maturitätsprüfung 1999, Typus AB Be/Sw Mathematik Lösungen Sw / 2003

Kantonsschule Reussbühl Maturitätsprüfung 1999, Typus AB Be/Sw Mathematik Lösungen Sw / 2003 Lösung der Aufgabe a) Nullstelle: : = Ableitungen: f () = : - = : = a f (a) = - e < : ist Stelle eines Maimums f () = : = : = a f (a) = e - : ist Wendestelle b) = e unabhängig von a tan = e ; = 69,8...

Mehr

Mathematikaufgaben > Vektorrechnung > Parallelogrammpyramide

Mathematikaufgaben > Vektorrechnung > Parallelogrammpyramide Michael Buhlmann, Mathematikaufgaben > Vektorrechnung > Parallelogrammpyramide Michael Buhlmann Mathematikaufgaben > Vektorrechnung > Parallelogrammpyramide Aufgabe: a) Zeige, dass das Viereck ABCD mit

Mehr

Lernkarten. Analytische Geometrie. 6 Seiten

Lernkarten. Analytische Geometrie. 6 Seiten Lernkarten Analytische Geometrie 6 Seiten Zum Ausdrucken muss man jeweils eine Vorderseite drucken, dann das Blatt wenden, nochmals einlegen und die Rückseite drucken. Am besten druckt man die Karten auf

Mehr

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Basistext Geometrie Grundschule Geometrische Figuren Strecke Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Gerade Eine Gerade ist eine Strecke ohne Endpunkte. Die Gerade geht

Mehr

Kugel - Kugelgleichung, Lagebeziehungen

Kugel - Kugelgleichung, Lagebeziehungen . Kugelgleichung. Lage Punkt / Kugel 3. Lage Gerade / Kugel 3. Standardverfahren 3. Alternative Kugel - Kugelgleichung, Lagebeziehungen. Lage Ebene / Kugel 5. Lage Kugel / Kugel (Schnittkreis, Berührungspunkt).

Mehr