Frühjahrstagung 2014 Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation e.v.)

Ähnliche Dokumente
Evaluation und Qualität Angebote der Arbeitsstelle Evaluation der PH Zürich

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Evaluation von Bildungsprozessen in Weiterbildungsorganisationen: Herausforderungen und Kompetenzanforderungen

Evaluation. von Weiterbildungsveranstaltungen. Vortrag. Evaluation Dipl.-Theol. M. A. Elmar Weyand

Interne Evaluation Von den Daten zu den Taten - Frühjahrstagung DeGEval am 16. Mai 2014 Ralph Schneithorst

Qualitätsleitbild. Oberkulm

Evaluationsrichtlinie des Weiterbildungszentrums der Freien Universität Berlin

Formative Lehrmittelevaluation auf dem Weg zur Professionalisierung

Partizipativ angelegte Leitbild- und Schulprogrammarbeit

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Verbindungen wirken. CSR und soziale Kooperationen. Jahrestagung des UPJ-Netzwerks engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen

Braucht es Personalentwicklung

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA

Evaluation in der Personalentwicklung - Umgang mit Komplexität in der Praxis

Medien und Informatik- Gelingensfaktoren auf der Basis von Schulentwicklungs- und Schulsteuerungsprozessen

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum

Referenzrahmen Schulqualität. Leitfaden für den Einsatz der Reflexionsbögen

Selbstevaluation in Schule (SEIS)

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen)

Maria Gutknecht-Gmeiner und Monika Renz

Schule entwickeln, Qualität fördern

Handbuch Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung

Entwicklung schulischer Kompetenzzentren für Begabungs- und Begabtenförderung

Ziele im SQV bzw. im SEP - Der Prozess macht die Qualität -

Masterkolloquium,

Projekt Begabungspiloten. Allgemeine Informationen

Die aufgabenbezogene Qualifizierungsbedarfsanalyse (QBA) AltenpflegeKongress 2013 Workshop H1

Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS) und Zusammenspiel mit Gesunder Schule

Qualitätsentwicklung im Berufskolleg durch Schulprogramm und Evaluation?!

Leitbild Schule Hergiswil

Leitbild der ROS Gampel

Schüler/innen-Partizipation

Herzlich Willkommen zum Workshop B Kollegiales Feedback als schulisches Qualitätsentwicklungsinstrument

Leiten in Schulen der Demokratie

Übersicht über die Ergebnisse. Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums in Frankfurt am Main

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli,

Workshop des AK Evaluation von Strukturpolitik in der DeGEval am 18./19. Mai 2006 in Berlin

Wirkungen und Wirksamkeit externer Evaluation aus Evaluatorensicht

Regierung von Niederbayern. Franz Schneider. Gliederung 1

Evaluation in SQA eine Einführung. electure: 9. Mai 2016, Uhr Moderation: Maria Gutknecht-Gmeiner

1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement. Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg

Pilotprojekt Fremdevaluation der Volksschule des Kantons St. Gallen

Wintersemester 2016/17 Sommersemester 2017 Infos zu Modul 4a: Grundlagen inklusiver Bildung

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

MIRJAM FRISCHKNECHT JÜRG WIDMER. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf. Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe.

Gemeindeschule Freienbach. Leitsätze Erklärungen Umsetzungen

Schule Rotweg, Horgen

Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen in Bayern

SCHULLEITUNG Schule und Musikschule Führungsverständnis und Pflichtenheft

Evaluation in der Personalentwicklung - Nutzen, Anwendung und Hürden. Vortrag an der Freien Universität Berlin

Selbstevaluation als Qualitätsentwicklungsinstrument

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Siegfried Seeger. Schule gesund machen. Navigationshilfen zur Förderung der Gesundheit von Lehrpersonen und Schulleitungen

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

2. Kieler Schulleitungssymposium

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Ideen- und Beschwerdemanagement

ANGEBOTE DER PHBERN EINE AUSSENSICHT

Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln. LI: Vorname Name

Fragebogen zur Evaluation von Schulleitungen

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4

Ein Online- Tool zur Selbstevalua4on und Weiterbildung. Dr. Anne- Françoise Gilbert Zentrum für Hochschuldidak=k Universität Freiburg (CH)

Regine Bachmaier. Online. Entwicklung, Erprobung und Evaluation tutoriell betreuten fur Lehrkrafte. Verlag Dr. Kovac. Hamburg

Vorwort zur 3. Auflage 13 1 Einführung: Herausforderungen der Arbeits-und

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Bewertungskriterien, Indikatoren und Sollwerte - Die richtige Prise Systematik

Wintersemester 2017/18 Sommersemester 2018 Infos zu Modul 4a:

Praxisprojekte durchführen:

Curriculum Studiengang SB CURRICULUM

Maturaarbeiten und andere selbständige Arbeiten an der Neuen Kantonsschule Aarau

Strategische Implementierung und Positionierung von Coaching im Unternehmen

Evaluation im Spannungsverhältnis zwischen der Professionalität von Evaluierenden, Evaluierten und Auftraggebern von Evaluationen

Organisations entwicklung

Tobias Feldhoff. Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen. zur Schulentwicklung VS VERLAG

Die Ganztageschule als Chance für Sportvereine (?)

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können.

Inspektion. Oder: Evaluation - Ist das Evaluation??? Wolfgang Böttcher

Evaluationskultur(en) der Berufs- und der Allgemeinbildung auf der Sekundarstufe II der Schweiz

Elternabend Schulpflege 25. März 2015

5 Projekte als Kern organisational Veränderungsstrategien Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) 306

Gelingensbedingungen für BGF/BGM an Schulen

Organisations entwicklung

Standortbestimmungsverfahren Kompetenzorientierter Unterricht - Lehrplan 21

Interkulturelle Öffnung

Positionspapier Schulleitung

Wir vernetzen Kommunikatoren. AK Akzeptanzkommunikation 5. November 2018 Berlin

Aufbau berufsbegleitender Studiengänge in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften

Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Evaluation

Gestaltungsräume der Schulpflegen

Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument für das System Schule

Leitfaden «Gute Lehrperson, guter Unterricht»

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Wirkt sie oder wirkt sie nicht? Evaluation im Volksschulbereich

INTEGRIERTE GESUNDHEITS-UND QUALITÄTSENTWICKLUNG MIT DEM IQES-QUALITÄTSTABLEAU

Leitbild GEMEINDESCHULE FREIENBACH

Transkript:

Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation e.v.) Leitlinien und Gelingensbedingungen für Prozesse und Infrastrukturen der schulinternen Evaluation Dr. Monika Renz, LI Hamburg & Michael Frais, PH Zürich

Leitlinien für Evalua/on (Standards) Nützlichkeit Evalua/onen an den geklärten Evalua/onszwecken sowie am Informa/onsbedarf der vorgesehenen Nutzer und Nutzerinnen ausrichten Durchführbarkeit Evalua/onen realis/sch, gut durchdacht, diploma/sch und kostenbewusst planen und ausführen Fairness in Evalua/on respektvoll und fair mit den betroffenen Personen und Gruppen umgehen Genauigkeit gül/ge Informa/onen und Ergebnisse zum Evalua/onsgegenstand und den Evalua/onsfragestellungen hervorbringen und vermiieln

Professionalität als Gelingensbedingung: DeGEval- Empfehlungen für Aus- und Weiterbildung Theorie der Evalua/on Methodenkenntnisse Organisa/ons- und Feldkenntnisse Sozial- und Selbstkompetenzen

Professionalität der schulintern. Evalua/on Theorie der Evalua/on Methodenkenntnisse Organisa/ons- und Feldkenntnisse Sozial- und Selbstkompetenzen Begrifflichkeit Funk/onen Dimensionen Standards Projektmanagement Opera/onalisierung von Fragestellungen Methoden der Datenerhebung, DatenauZereitung und - interpreta/on Kenntnisse des Mehrebenensystems Schule Rahmenbedingungen der Qualitätssicherung im Bereich Schule Kommunika/ve Kompetenz Rollenklarheit und Koopera/onsfähigkeit Lern- und Problemlösekompetenz

Rollen bei der schulinternen Evalua/on Schulleitung Leadership Aubragserteilung EinbeIung in Schulentwicklung Gewährleistung von Ressourcen Personalentwicklung für Evalua/on Kommunika/on in Kollegium und Schulgemeinschab Nutzung und Um- setzung von Evalua/ons- ergebnissen Evalua/onsbeaubragte Sachkompetenz Methodenkenntnisse Projektkoordina/on Projektdurchführung Beratung der Schulleitung Kommunika/on und Berichtslegung Lehrpersonen Offenheit und grundlegendes Verständnis für Evalua/on Par/zipa/on Beteiligung in Projektgruppen Einbringen von Sach- und Methodenkennt- nissen Nutzung und Um- setzung von Evalua/ons- ergebnissen

Rückblick auf den Vortag Drei einfache Schlüsse für interne Evalua3onsvorhaben: 1. Kernaufgabe: Experten ins Zentrum stellen. Fokussierung der Teamarbeit. Par/zipa/ve Verfahren der Evalua/on. 2. Schule als Ort des gemeinschablichen Lernens. 3. Gemässigte instruk/onale Führung durch die Schulleitung (Integrated Leadership). Muss das Expertentum der LP fördern. Fazit: Balance zwischen Messung und Unterstützung.

Rückblick auf den Vortag Kri3kpunkte an interner Evalua3on: Defizite hinsichtlich Methodik und Kohärenz. Es sollte bei internen Evalua/onen eher um eine inhaltliche Validierung der Ziele, Themen und Fragestellungen gehen, nicht so sehr um sozialwissenschabliche Methodik. Die Befragungsinstrumentarien müssen so ausgearbeitet werden, dass sie eine hohe Relevanz für die jeweilige Schule haben. Die Diskrepanz zwischen Ist und Soll kann von den Experten vor Ort am Besten eingeschätzt werden. Ebenfalls weitere Aspekte die wesentliche Impulse für die Schulentwicklung geben können.

Impulse für die Schulentwicklung Ein wesentliches Kriterium einer gelungenen Evalua/on ist eine Impulsgebung für die Schulentwicklung. Das Finden der rich/gen Fragen sollte alle Interessengruppen einbeziehen. Die soziale Realität an Schulen kann aus verschiedenen Perspek/ven konstruiert sein, die miteinander in Konflikt stehen können. Eine Evalua/on kann dabei die unterschiedlichen Interessenlagen transparent machen; im Idealfall zu einer Kultur der sachorien/erten Kommunika/on und der gegensei/gen Akzeptanz zwischen den einzelnen Interessengruppen führen.

Sta/s/sche Kenntnisse, Umgang mit Daten Wieviel Semester Sta/s/k muss eine Lehrperson studieren um eine interne Evalua/on durchführen zu können? Welche Aussagekrab haben Zahlen? Wie wich/g ist der Kontext? Wo geht es um Kennzahlenvergleiche und wo um schulspezifische Bewertungen?

Prozess wich/ger als der Bericht Wesentliche Aspekte bei der Implemen3erung: - Klarheit und Ziele des Evalua2onsverfahrens - Informa2on und Kommunika2on des Verfahrens Z. B:. Wer legt die Ziele und Inhalte fest, nach welcher Prozedur geschieht dies? Wer bewertet die Evalua/onsergebnisse nach welcher Verfahrensweise? Wer tril mögliche Entscheidungen?

Förderung interner Evalua/on durch: Schulleitung Ressourcen Qualifika/on des Personals Qualität und Dauer der Unterstützung Bereitstellung empirisch erprobter Instrumente Nutzung vorhandener Datenbestände Ein Instrument für alle? Wie ist der Stellenwert interner Evalua/on, wie ihr Stellenwert im Schulalltag?

Fazit Sank/onen sind aus Sicht der Evalua/on erst nach einem mehrstufigen Verfahren legi/m. Evalua/on kann nur gelingen wenn Sie von einem selbstkri/schen und konstruk/vem Klima begleitet wird und der Prozess alle Akteure und die verschiedenen Interessengruppen einbezieht. Schulen benö/gen für wirksame Evalua/onen Ressourcen, Gestaltungsfreiräume und stabile bildungspoli/sche Rahmenbedingungen. Bildungspoli/k sollte den Begriff der Evalua/on nicht willkürlich verwenden und muss die Erfordernisse interner Evalua/on berücksich/gen.

Zielklärung und Prozessmanagement Eine gründliche Zielklärung und ein aufmerksamer Blick auf den Evalua3onsprozess gehören zu den grundlegenden Gelingensbedingungen AK Schulen Frühjahrstagung 2013

Partizipation braucht Zeit! Bsp.: das QM Modell der Stadt Zürich AK Schulen Frühjahrstagung 2013

Ausblick Jegliche Form der Evaluation sollte immer im Dienste der Förderung einer qualitätsbewussten Haltung der beteiligten Menschen stehen! Qualität ist nicht top down delegierbar.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Weitere Informa/on bei den Sprechern des AK Schulen und auf den Internetseiten der DeGEval